Von Mittwoch bis Mittwoch nur Spieltage

Bevor wir mit den Berichten der vergangenen Woche starten

Unsere 3. Mannschaft hat den Aufstieg sicher

Nach dem gestrigen Spieltag gegen die Spielgemeinschaft ATSV Erlangen / FSV Erlangen-Bruck ist der Aufstieg unserer 3ten in die Oberliga nun sicher. Herzlichen Glückwunsch an unsere Dritte, die sich diesen Aufstieg mehr als verdient hat.

Eine Niederlage und ein mehr als erfreulicher Sieg

Am vergangenen Wochenende, den 05. und 06.03.2022, traten wir, der ESV 1, gegen die weit hergereisten Gäste aus Neusatz und Schorndorf an. Das Spiel am Samstag gegen das Team aus Neusatz entpuppe sich als einen sehr spannenden Matchtag. Mit einem Rückstand nach den ersten beiden Spielen, dem 1. Herrendoppel (HD) und dem Damendoppel (DD), holte sich zumindest das 2. HD mit Darren Wilde und Jens Näser nach einem knappen Dreisatzspiel (10:21, 21:19  und 25:23) den Punkt zum 1:2 Stand. Nun starteten die Einzel. Leider konnten wir hier nicht Ausgleich, denn nur das Dameneinzel von Ella und das 3. Herreneinzel von Lukas gingen an uns. Mit dem Stand von 3:4 kämpfte abschließend das Mixed mit Kilian und Tatjana um den Punkt zum Unentschieden. Das spannende Dreisatzspiel gaben wir leider mit 11:21, 21:19 und 18:21 ab und somit gingen die zwei erhofften Punkte an Neusatz.

Nach einem langen Abend mit herumtelefonieren und Ersatz organisieren empfingen wir am Sonntag die Mannschaft aus Schorndorf, die derzeit direkt vor uns auf den 3. Platz in der Tabelle stehen. Dank Lukas Gunzelmann und Stephan Satoris, die kurzfristig am Sonntag einsprangen, starteten wir mir dem Ziel, zwei Punkte zu holen. Und ja, wir schafften es. Wieder wurde mit den Doppeldisziplinen, zwei Herrendoppel und das Damendoppel, begonnen und nach diesen stand es bereits 2:1 für uns. Dann kamen die Einzel. Wie am Vortag ging auch am Sonntag das Dameneinzel sowie das 3. Herreneinzel an uns und der Zwischenstand war 4:3 für uns. Ein Punkt war schonmal sicher. Das entscheidende Spiel war somit das Mixed, welches aber nichts groß anbrennen und den Gegnern keine Chance lies. Somit war die Freunde rießig, dass die starke Mannschaft aus Schorndorf mit einem 5:3 geschlagen werden konnte. Abschließend möchten wir uns auch nochmal herzlich bei Lukas und Stephan bedanken, die sehr spontan eingesprungen sind.

 

Die 2. Mannschaft leider ohne Punkt am Wochenende

Am Samstag, den 05.03.2022, ging es in das weit entfernte Diedorf. Dort sind wir auf die Spielgemeinschaft Diedorf/Haunstetten getroffen. Im Vorfeld gab es einige kurzfristige personelle Veränderungen daher waren wir froh am Ende doch noch eine super aufgestellte Mannschaft zu haben.

Während Yvonne Freund und Verena Straus im Doppel zumindest in den dritten Satz gekommen sind, gingen die beiden Herrendoppel (Frank Schlosser/Stefan Tatar und Florian Körber/Fabian Freund) in zwei Sätzen an die Gegner. Leider verlief es auch in den Einzeln nicht besser für den ESV Flügelrad Nürnberg. Stefan Tatar hatte in seinem ersten Einzel stark schwankende Ergebnisse. Während der 1. Satz mit 21:13 gewonnen wurde, musste der Zweite 1:21 abgegeben werden. Im 3. Satz konnte Stefan sich zwar nochmal zurück kämpfen, verlor am Ende aber dennoch den Satz und damit auch das Spiel mit 14:21. Nur das Mixed um Verena Straus und Frank Schlosser konnten den Ehrenpunkt für uns holen. Unser Ziel war am Anfang ein paar mehr Spiele, als in der Hinrunde zu holen, was uns am Ende leider nicht geglückt ist. Auch hier mussten wir uns schon mit einer 7:1 Niederlage geschlagen geben.

Wir haben dennoch den Abend schön ausklingen lassen indem wir uns gemeinsam noch Pizza/Nudeln schmecken lassen haben.

 

Ersatzgeschwächtes Team sorgt für 7:1 Überraschung

Am Mittwoch, den 02.03.2022, traf unser Tabellenführer der Bayernliga Nord auf den Tabellenletzten SpVgg Jahn Forchheim. Spielbeginn war für unser ersatzgeschwächtes Team 3 um 19:30 vor heimischer Kulisse.
Zum Auftakt startete das Damendoppel mit Greta Neve und Kirsten Helmsauer. Die beiden konnten ihre Chancen leider knapp in drei Sätzen mit 19:21, 21:11 und 19:21 nicht für sich verwerten. Das erste Herrendoppel mit Florian Körber und Norbert Ebenhöh gewannen deutlich in 2 Sätzen. Das zweite Herrendoppel mit Michael Kroll und Fabian Freund machten es ihren Teamkollegen gleich und gewannen in drei Sätzen.
Nach den Doppeln lagen wir nun mit 2:1 Punkten vorne. Greta Neve ging im Dameneinzel an den Start. Sie konnte das Spiel in zwei Sätzen für sich entscheiden und holte uns den 3 Punkt. Die drei Herreneinzel gespielt von Florian Körber, Norbert Ebenhöh und Michael Kroll brachten uns 3 weitere Punkte und den Sieg über die Partie ein.
Ganz entspannt konnte nun das Mixed mit Fabian Freund und Kirsten Helmsauer aufspielen. In zwei Sätzen mit 21:8 und 21:11 gewannen die beiden das Spiel. Ein überragendes Endergebnis von 7:1 für unsere ersatzgeschwächte Mannschaft wurde am Ende gefeiert.

Es geht für 4. Mannschaft wieder weiter…

Auch bei unserer 4. Mannschaft hat nun die Rückrunde begonnen. Auf Grund der Corona-Pandemie beschloss der Bezirk, die Spiele der BOL nach hinten zu verschieben sowie die Nachholspiele der Hinrunde neu anzusetzen. Dadurch war das letzte Spielwochenende der Hinrunde das selbe wie zur Rückrunde. Auf Grund vieler Verletzten sowie einige Spieler, die in der 5. Mannschaft ausgeholfen haben, sind wir jeweils nur mit 3 Herren angetreten.

Am Samstag spielten wir gegen den TSV 1860 Ansbach. Ansbach reiste nur mit einer Dame zu uns in die Halle, weshalb es zu Beginn der Partie bereits 1:1 stand. Alex Birke und Björn Viehweger musste sich in zwei Sätzen im 1. HD geschlagen geben. Im ersten Herreneinzel sowie im Dameneinzel mussten wir uns leider geschlagen geben. Peter Seitz gewann sein Einzel in drei Sätzen, nachdem er den ersten Satz zu 12 verloren hatte. Björn gewann ebenfalls sein Einzel. Des Weiteren gewann wir das Mixed. Am Ende stand dann ein 4:4 auf dem Zettel.

Am Sonntag gegen 1846 Nürnberg mussten wir ebenfalls mit 3 Herren antreten. Hier konnten wir das 1. HD, das Dameneinzel sowie das 3. Einzel für uns entscheiden. Der Rest ging leider alle an den TSV 1846 Nürnberg. Unteranderem auch das Damendoppel, das 1. Herreneinzel sowie das Mixed, welche wir jeweils in drei Sätzen verloren. Somit trennte sich die zwei Nürnberger Vereine mit einen 3:5.

Vielen Dank nochmals an Peter und Björn, die zum ersten Mal bei uns in der 4. Mannschaft ausgeholfen haben.

… und auch für die 5. Mannschaft startet die Rückrunde

Nach einer Corona-Pause wurde nun endlich die Saison 2021/22 mit der Rückrunde fortgesetzt. Die 5. Mannschaft des ESV Flügelrad Nürnberg startete am Freitag in die Rückrunde mit einem vorgezogenen Spiel gegen den aktuellen Tabellenführer TSV 1846 Nürnberg 3. Trotz der starken Aufstellung taten wir uns schwer gegen die Gastmannschaft. Mit den beiden Herrendoppel ging es los. Während das 2. HD in zwei knappen Sätzen das Spiel für sich entscheiden konnte, wurde das 1. HD zu einem spannenden Drei-Sätze-Match (19:21; 21:12; 21:9). Dennoch konnten wir nach den zwei Herrendoppel mit zwei Punkten in Führung gehen. Ähnlich spannend wurde es im Damendoppel. Nach Startschwierigkeiten im 1. Satz, wurde es richtig spannend im 2. Satz. Trotzdem unterlagen Ana und Greta und damit stand es 2:1 für uns. Durch die starken Einsätze der Spieler in den Einzeln konnte Team 5 des ESV seine Führung weiter ausbauen. Leider ging der Sieg des 2. HE in drei knappen Sätzen an die Gastmannschaft. Als das Mixed an den Start ging, führte die Heimmannschaft bereits mit 5:2. In einem hart umkämpften Zwei-Sätze-Match konnte sich unser Mixed gegen den TSV durchsetzen. Damit gewannen wir mit 6:2 gegen den TSV 1846 Nürnberg 3.
Am Samstag begrüßte wi den Gastverein SG ARSV Erl./FSV Erl.-Bruck 2. Alle drei Doppel gingen zeitgleich an den Start. Das 1. HD und das DD entschieden ihre Spiele in zwei Sätzen für sich. Das 2. HD wurde zu einer Zitterpartie. In zwei knappen Sätzen (17:21; 23:25) unterlag das Doppel dem Gastverein. Die Einzeldisziplinen wurden ebenfalls hart umkämpft. Leider musste das 2. HE verletzungsbedingt an den SG Erl.-Bruck abgegeben werden. Durch das 1. HE und DE holte wir uns zwei weitere Punkte. Fast sah es so was, als würden wir in Führung gehen, doch im 3. HE ging der Punk in zwei knappen Sätzen (19:21; 19:21) an Erl.-Bruck. Als letzte Begegnung des Tages wurde das Mixed ausgetragen. Trotz aller Bemühungen konnten sich das Mixed nicht gegen ihre starken Gegner aus Erl.-Bruck durchsetzen. Nach zwei Sätzen war das Spiel vorbei. Mit einem Unentschieden ging die Begegnung zwischen ESV 5 und Erl.-Bruck 2 aus. Nach den zwei Spielen rückte wir in der Tabelle auf den 5. Platz.

Das Jahr 2020 in der Abteilung Badminton

Es ist nicht so leicht sich an die Badminton-Ereignisse in diesem von Corona geprägten Jahr zurück zu erinnern, denn dieses Jahr fühlt sich irgendwie „unwirklich“ an. Dennoch haben wir keine Mühen gescheut, alte Posts, Social Media Beiträge und Berichte durchforstet, um euch die High- und Lowlights des Jahres zusammen zu fassen.

 

1. Quartal – Eine ganz normale Rückrunde mit einem ersten Rückschlag

Die Rückrunde der Saison 2019/2020 starte zwar im Januar normal, jedoch mit einem entscheidenden Unterschied. Des ESV entschied schweren Herzens eine Mannschaft aus der Oberliga zurück zu ziehen und nur noch mit 5 Mannschaften anzutreten, da die Personalprobleme nicht mehr zu kompensieren waren. Durch den Rückzug der Mannschaft erlaubte das Regelwerk den Einsatz der Spieler in anderen Teams, so dass sich dies am Ende zumindest teilweise positiv auf die restlichen Spielbetrieb auswirkte. Gleich am ersten Spieltag kämpften viele unserer Jugendspieler auf internationalen Turnieren für den ESV, so dass der neue Ersatz entsprechend sehr willkommen war. Die Rückrunde der Saison 2019/2020 starte zwar im Januar normal, jedoch mit einem entscheidenden Unterschied. Des ESV entschied schweren Herzens eine Mannschaft aus der Oberliga zurück zu ziehen und nur noch mit 5 Mannschaften anzutreten, da die Personalprobleme nicht mehr zu kompensieren waren. Durch den Rückzug der Mannschaft erlaubte das Regelwerk den Einsatz der Spieler in anderen Teams, so dass sich dies am Ende zumindest teilweise positiv auf die restlichen Spielbetrieb auswirkte. Gleich am ersten Spieltag kämpften viele unserer Jugendspieler auf internationalen Turnieren für den ESV, so dass der neue Ersatz entsprechend sehr willkommen war. Wo wir schon bei dem Thema Jugendspieler sind, unsere Abteilung konnte sich eines großen Zuwachses von jungen Talenten im Alter zwischen 6 und 10 Jahren erfreuen. Aufgrund des neuen Zuwachses mussten wir unsere Trainerkapazitäten erweitern und motivierten deshalb einige ältere Jugendspieler, das Kinder- bzw. Jugendtraining zu unterstützen.

Nach einem ganz normalen Rückrundenstart und Spielbetrieb in den ersten zwei Monaten des Jahres voller Unbekümmertheit und Spielfreude, folgte der Knall im März. Corona und Lockdown beendeten die Saison vorzeitig und es kehrte ungewollte stille ein.

 

2. Quartal – Ein paar ruhige Monate

Ruhig. Es war ruhig. Die Saison wurde abgesagt, die Hallen waren geschlossen, nichts ging mehr. Nun hieß es anderweitig in Kontakt zu bleiben und sich vor allem fit zu halten. Kreative Ansätze waren gefragt und so folgte auch ziemlich zügig eine Möglichkeit Badminton in heimischer Kulisse zu ermöglichen, dank eines neuen Balles dem „Air-Shuttle“, mit dem von nun an auch draußen Badminton möglich war.

Bestens versorgt durch unseren Sponsor „BADMINTON WILDE“ kamen einige so schnell an eine tolle Trainingsalternative in so einer Pandemie. Auch virtuell fand sich schnell eine Lösung im Kontakt zu bleiben. Über Skype und ähnliche Plattformen war es uns möglich, ein paar gemeinsame Spieleabende zu organisieren oder unser Jahreshauptversammlung virtuell abzuhalten. Zudem versorgten wir unsere Abonnenten über Facebook und Instagram regelmäßig mit neuem und altem Material, wie z.B. unserem digitalen Fotoalbum mit Urgesteinen der Vereinsgeschichte, Challenges wie „T-Shirt im Handstand anziehen“ oder „Federball in eine Tasse schießen“, sowie einem virtuellen Badmintonduell.

So überbrückten wir die lange Wartezeit, bis es endlich wieder hieß: „Auf geht’s, Sachen packen und auf in die Heinz-Wieland-Halle in der Gartenstadt“. Anfang Juni war es uns dann erfreulicherweise endlich wieder erlaubt unter Auflagen in die Halle zu gehen. ENDLICH WIEDER BADMINTON. Dennoch hieß es weiter warten.

Auf geht’s, Sachen packen und auf in die Heinz-Wiegand-Halle in der Gartenstadt. Anfang Juni kam die erfreuliche Nachricht, dass die Hallen wieder offen haben. ENDLICH WIEDER BADMINTON.

 

3. Quartal – Sommer, Sonne und Badminton (in der Halle)

Mit einer sehr komplexen Planung im Voraus war es uns mit strengen Auflagen und in kleinen festen Gruppen möglich, wieder in der Halle zu trainieren.

Hoch motiviert fanden sich schnell unsere Mitglieder in der Halle zusammen und duellierten sich wieder auf höchstem, verbalem und spielerischem Niveau. Es tat gut seine Teamkolleginnen und Kollegen zu sehen, sich auszutauschen und unserer Leidenschaft dem Badmintonsport wieder die persönliche Note zu geben, die uns so sehr gefehlt hat.

Damit wir noch stärker in die kommende Saison starten könnten und die Trainingsmotivation hoch bleibt, benötigt es immer ein besonderes Mindset. Dies bringt unser alter und doch neuer A-Lizenz Trainer Lukas Gunzelmann natürlich mit, so dass er eine gleichnamige Trainingsgruppe etablierte, damit wir uns stetig weiter entwickeln können. Diese starke und motivierte Trainingsgruppe machte über die Vereinsgrenzen hinaus sogar auf sich aufmerksam, sodass nicht nur der engste Kern des ESV zu Höchstleistungen im Training motiviert wird, sondern mittlerweile auch neue Mitglieder aus anderen Vereinen als Trainingspartner und Neumitglieder gewonnen werden konnten. Ein super Start in den Sommer.

 

4. Quartal – Ein kurzer Saisonstart und der zweite Lockdown (Rückschlag Nummer 2)

Der Herbst / Winter sollte stürmisch beginnen und ziemlich kalt enden. Nach tausendfach überarbeiteten Hygienekonzept und komplizierter Planung intern, sowie mit den Verbänden, standen wir Mitte Oktober bereit, um in die Saison 2020/2021 zu starten.

Ohne Zuschauer und mit strengen Regeln fanden die ersten Spieltage in den Ligen statt. Doch diese Freude hielt nur kurz, denn schon kurz nach dem erfolgreichen Saisonstart, folgte der erneute Lockdown für alle Ligen, ohne Sicherheit, dass eine Saison noch einmal fortgesetzt werden kann, inklusive der erneuten Schließung unserer Trainingshallen.

Aber wie der erste Lockdown schon zeigte, sind unsere Mitglieder gerade in besonderen Zeiten kreativ. So organisierte Lukas Schäfer dreimal wöchentlich stattfindendes virtuelles Training über Zoom, damit der gerade aus dem Sommer gewonnene Fitnesstand nicht gleich wieder verloren geht. Selbstverständlich auch hier Vereinsübergreifend, so dass unsere Freunde aus Ansbach ebenfalls mit großer Begeisterung das Training nutzten.

Auch der Vorstand und einige freiwillige nutzten die Zeit, um die Vereinsplanung und Vision für die Zukunft wöchentlich weiter zu entwickeln.

Kommen wir aber bei den Ganzen Auf und Ab’s noch zum Highlight des Jahres. Unsere beiden Jugendnationalkader-Spieler Kilian Maurer und Matthias Schnabel wurden zur Jugend-Europameisterschaft in Finnland nominiert und konnten sich dort im Deutschen Nationalteam und im Doppelwettbewerb beweisen.
Nach unglaublich harten und spannenden Spielen die online von einer breiten Fanbase beobachtet und kommentiert wurden, sicherten sich die Beiden die Bronze-Medaille im Doppel. Herzlichen Glückwunsch nochmals für diesen grandiosen Erfolg und den versöhnlichen Abschluss des Jahres 2020, welches uns sicher noch lange verschiedenen Emotionsstufen in Erinnerung bleiben wird.

Wir wünschen allen weiterhin eine gute Zeit, kommt gut ins neue Jahr und bleibt gesund.

Die Badminton-Abteilung

Neue Saison – neue Ergebnisse 

Der erfreuliche Startschuss in die Saison begann etwas holprig für den ESV.  Neben dem krankheitsbedingten Ausfall des zweiten Herren in der Regionalliga, musste in Summe auf vier Stammdamen verzichtet werden, der auch durch Ersatzpersonal nicht auszugleichen war. So mussten die Teams 4 & 5 sogar nur mit einer Dame antreten. Aber auch dies wurde teils sehr erfolgreich gelöst.

Beginnen wir mit der ersten Mannschaft. Diese musste sich gleich am ersten Spieltag mit dem stärksten Gegner in der Regionalliga auseinander setzen. Der TSV Freystadt stieg in der vergangenen Saison freiwillig aus der 1. Bundesliga in die Regionalliga ab und tritt dort mit drei Nationalspielern aus Kroatien und Serbien an. In der gut besuchten Freystädter Halle und den sehr starken Gegnern hatte die junge Mannschaft eine schwierige Aufgabe zu bewältigen. So stand es nach den Doppeln bereits 0:3 für Freystadt. Auch das erste und zweite Herreneinzel sowie das Dameneinzel ging nach zwei Sätzen an unsere Gegner. Jedoch konnten abschließend noch zwei Punkte für den ESV geholt werden. Das Mixed mit David Persin und Tatjana Friedrich in drei spannenden Sätzen sowie das dritte Herreneinzel durch Jens Näser sorgten für einen Endstand von 2:6 für den TSV Freystadt.

Die Vorfreude auf die nächsten Spielwochenenden ist schon enorm, denn trotz der Niederlage ist die Mannschaft guter Dinge, die nächsten Spiele für sich zu entscheiden.

Tatjana Friedrich

 

Nun kommen wir zu unserer Mannschaft 2. Die erste Begegnung der Saison für das Team 2 war gleich das Nürnberg Derby gegen den TV 1846 Nürnberg. Nachdem das Damendoppel und das 1. Herrendoppel schwer in das Spiel fanden, aber Yvonne und Gela sowie Sascha und Florian ab Satz zwei ihre Leistung stark steigern konnte, um so das Spiel noch für sich entschieden, stand es schon 2:0 für den ESV. Konsequenter gingen unser Neuzugang Stephan Sartoris und Stefan Tatar vor. Die beiden gewannen souverän in zwei Sätzen. Das Dameneinzel sah anfangs eher als Punkt für die Gegner aus, wendete sich dann aber ab dem zweiten Satz. Die Herren konnten hingegen mit ihren Einzeln relativ eindeutig die Punkte in jeweils zwei Sätzen sichern. Vor dem Mixed stand es 7:0 für den ESV, leider konnte das Mixed den 8. Punkt nicht holen.

Am Sonntag ging es in der noch kälteren ESV Halle gegen die SG Diedorf/Haunstetten. Am Anfang musste man hart kämpfen und hätte nicht unbedingt mit diesem Endstand gerechnet. Mit gleicher Aufstellung, wie am Samstag, gingen gleich zu Beginn das Damendoppel und 1. Herrendoppel an die Gegner. Einzig das bereits am Vortag souverän auftrumpfende 2. Herrendoppel holte einen Punkt. Das parallel laufende Dameneinzel konnte es leider dem Doppel nicht gleich tun und so stand es 1:3 gegen den ESV. Wie schon am Vortag konnten wir auf unsere Einzelstärke der Herren zählen. Florian wehrte im ersten Satz 5 Satzbälle gegen sich ab und gewann anschließend auch den zweiten Satz. Stephan S. hat nach einem klaren ersten Satz im zweiten Satz die Nerven behalten und das Spiel noch mit 22:20 zum Sieg gebracht. Stefan T. hatte hin und wieder mit der eigenen Fehlerquote zu kämpfen, konnte sich aber immer wieder raus ziehen und holte, in spannenden drei Sätzen, das Spiel für sich. Zum jetzigen Stand war bereits das Unentschieden sicher. Damit wollte man sich natürlich nicht zufrieden geben… In einem emotionalen und spannendem Drei-Satz-Spiel holte sich die 2. Mannschaft mit dem Sieg des Mixed die nächsten zwei Punkte in der Tabelle. Damit stehen wir aktuell auf Platz 2 mit lediglich einem Satz Unterschied zum Tabellenführer.

Yvonne Freund

 

Auch unsere 3. Mannschaft in der Bayernliga hatte vergangenes Wochenende ihre ersten Spieltage in der Saison. Am Samstag gegen den DJK Schwabach mussten wir leider ein 2:6 in Kauf nehmen, bei dem aber sicher der ein oder andere Punkt noch drinnen gewesen wäre.

Am Sonntag behielten wir gegen den SpVgg Jahn Forchheim die Oberhand und konnten voller Motivation und Ehrgeiz auftreten und uns somit ein super starkes 7:1 erspielen!

Greta Neve

 

Zum ersten Spiel der neuen Saison ging unsere 4. Mannschaft zum TV 1848 Erlangen. Vor Ort fanden wir einen hervorragend auf die aktuellen Gegebenheiten vorbereiteten Verein vor – vielen Dank hierfür an die Gastgeber. Aufgrund vieler Absagen traten wir mit nur einer Dame und 3 Ersatzherren geschwächt an. Dank der rechtzeitig zu Saisonstart gelieferten Trikots konnten wir gleich im neuen Outfit spielen. Doch leider brachten uns die neuen Shirts kein Glück. In der hellen Halle taten wir uns alle sehr schwer mit den Lichtverhältnissen – besonders als die Sonne diese nochmals veränderte. In vielen engen Spielen fehlte uns manchmal auch das Quäntchen Glück. Das Ergebnis von 0:8 täuscht über den eigentlichen Verlauf der Spiele hinweg. 5 der 8 Spiele wurden im 3. Satz entschieden. Zusätzlich musste das letzte Spiel des Tages bei Führung im 3. Satz verletzungsbedingt aufgegeben werden. Das war zwar nicht der gewünschte Auftakt, jedoch nehmen wir den Schwung in die kommenden Spiel mit. Vielen Dank an Christiane S., Alex B., Stephan W., Thorsten H. Das nächste Spiel gehört uns – ich glaube an uns!

Thorsten Paulus

Knapper geht’s nicht

Am Samstag den 22. Februar betrat Ansbach mit 5 Herren und 3 Damen, also in Vollbesetzung unsere Halle. Es war klar, Ansbach wollte gewinnen.

Wegen einer Verletzung konnte Matthias Schnabel leider nicht an dem so wichtigen Heimspielwochenende antreten. Vertreten wurde dieser durch den kampferprobten und erfahrenen Spieler Stefan Tatar.

Fest entschlossen zu gewinnen, an dem für uns so wichtigen Spieltag, gingen das Herren- und Damendoppel an den Start. Darren und Kilian zeigten mit einem deutlichen Sieg dem Ansbacher Herrendoppel gleich zu Beginn, dass wir auch gewinnen wollten. Somit gingen wir mit 1:0 in Führung. Das spannend umkämpfte Damendoppel Pohl/Friedrich konnte einen Satzrückstand ausgleichen und es ging in den dritten entscheidenden Satz. Hier zeigte sich die Klasse der ehemaligen gegnerischen Bundesligaspielerin, und das Damendoppel musste sich nach einem insgesamt 50-minütigen Kampf den Gegnern geschlagen geben. Nach dem spannenden Kopf-an-Kopf-Rennen stand es nun 1:1.

Unser zweites Herrendoppel Stefan und David hatte im ersten Satz deutliche Schwierigkeiten ins Spiel zu kommen und verlore diesen 4:21. Im zweiten Satz, der deutlich cleverer gespielt wurde, reichte es am Ende leider nur ganz knapp nicht aus. Ansbach führte zu dieser Zeit 1:2.

Nun folgten die Einzel. Im ersten Herreneinzel Kilian und im Dameneinzel Christina. Kilian dominierte seine Gegner über 2 Sätze hinweg und machte somit kurzen Prozess. Die starke Leistung des jungen Spielers verhalf uns zum Punktausgleich 2:2. Das Dameneinzel verlief deutlich ausgeglichener. Wie schon im Doppel zuvor konnte Christina den ersten verloren Satz durch hohen Kampfgeist ausgleichen und es folgte der dritte Satz. Im dritten Satz zeigte sich leider nur knapp die höhere Konzentrationsfähigkeit der Gegnerin und Christina verlor. Somit ging der Punkt an Ansbach und es stand 2:3.

Im zweiten Herreneinzel ging nun Darren an den Start. Das Mixed mit Tatjana  und David gewann zu diesem Zeitpunkt den ersten Satz mit 24:22. An den Erfolg über die gewonnene Verlängerung im ersten Satz knüpften die beiden an und holten sich in einem taktisch cleveren gespielten zweiten Satz den Sieg. Wieder konnten wir ausgleichen und verkürzten zum 3.3.

Darren währenddessen dominierte seinen Gegner im ersten Satz und gewann diesen mit 21:9. Im zweiten Satz zeigte sich die spielerische Klasse des Gegners und es kam zum entscheidenden dritten Satz. Beide waren zu Beginn gleich auf. Doch Darren konnte mit dem Publikum auf seiner Seite den dritten Satz mit 21:18 für sich entscheiden. Der erste Tabellenpunkt war da, 4:3.

Stefan ging nun im dritten Herreneinzel an den Start. Der erste Satz verlief wie sein Doppel. Der Fokus konnte nicht gefunden werden und somit verlor er den ersten Satz. Nach der 2-minütigen Spiel- und Seitentausch-Pause stand plötzlich ein ganz neuer Stefan auf dem Feld und es kam zum Showdown im zweiten Satz. Lange, kräftezehrende Ballwechsel prägten den Kampf. Das Publikum befand sich auf dem Stimmungshoch des Spieltages, um Stefan zum Sieg zu tragen. Am Ende des zweiten Satzes gab es jedoch nur knapp das bessere Ende für den Gegner mit 20:22. Der Ausgleich seitens Ansbach zum 4:4 war geschafft. Knapper geht’s nicht…..

#nieohnemeinteam

Bericht: C. Pohl

Bilder: M. Mehlich

Turbulenter Spieltag des ESV2, der im Gedächtnis bleibt

Am 22.02.20 hieß es für die zweite Mannschaft – auf nach Landshut. Zwei Autos  waren mit je drei Insassen gestartet, doch es sah kurzzeitig so aus, als würden nur drei Spieler ankommen. Bereits bei Neumarkt blieb leider ein Auto liegen. Aber dank Unterstützung konnten unsere drei Jungs von dort abgeholt werden und mit „neuem“ Auto ging es weiter nach Landshut.

In Landshut angekommen ging es ziemlich zügig los und das nicht wirklich mit gutem Ende für den ESV.  Leider gingen die ersten sieben Spiele alle an unsere Gegner, wobei durchaus drei dieser Spiele für uns hätten entschieden werden  können. Das Damendoppel um Jule und Yvonne schrammte knapp an einem dritten Satz vorbei, während es Nobby im ersten Herreneinzel dorthin schaffte. Nach hart umkämpften Sätzen musste er dann aber leider den 3. Satz mit 21:18 an die Gegner abgeben. Auch Yvonne im Dameneinzel hätte den dritten Satz (21:19) für sich entscheiden können. Fabi kam leider im Einzel und im Doppel nicht so richtig ins Spiel und musste daher beide seiner Spiele abgeben. Sieger der Bewunderung war auf alle Fälle unser Youngster Kevin. Auch wenn das bessere Ende beim Gegner lag, musste dieser nach dem Spiel gut nach Luft ringen und gab abschießend noch ein Kompliment für das Spiel von Kevin. Den Ehrenpunkt und damit die Einzigen, die an diesem Tag so richtig jubeln konnten (siehe dazu das Bild ;-)) war unser Mixed mit Jule und Chris. Die beiden konnten ohne größere Probleme den Ehrenpunkt für den ESV holen, sodass es am Ende 7:1 stand.

Dem noch nicht genug, war dann noch eines unserer Autos (das bei der Hinfahrt ohne Probleme angekommen ist) im Lehrer-Hof eingesperrt und eine Zeit lang war nicht klar, ob wir da wieder raus kommen würden. Nachdem das aber geschafft war, waren alle froh, als wir endlich beim Essen saßen und dann wieder gut daheim ankamen.

Bericht: Y. Freund

ESV 2 startet mit 8:0-Sieg souverän in die Rückrunde

Die zweite Mannschaft des ESV konnte zum Rückrundenstart am 26.01.2020 ein deutliches 8:0 gegen den TS Marktredwitz-Dörflas verbuchen. Die einzelnen Matches waren dabei überwiegend spannend und mit Blick auf die Ergebnisse auch teilweise sehr knapp. Wegweisend waren die Auftakterfolge in den beiden Herrendoppeln durch Frank Schlosser / Stefan Tatar sowie Florian Körber / Norbert Ebenhöh. Das Damendoppel mit Yvonne Freund / Gela Klaßmüller war an Spannung kaum zu überbieten mit Verlängerung im zweiten Satz und dem besseren Ende für den ESV im Entscheidungssatz. Damit war der Grundstein für den Sieg bereits gelegt und nach dem Erfolg von Nobby im dritten Herreneinzel das Unentschieden bereits sicher. Den Punkt zum 5:0 holte anschließend Frank durch eine souveräne Vorstellung im ersten Herreneinzel. Während Stefan im dritten Herreneinzel und Yvonne im Dameneinzel beide noch über drei Sätze gehen mussten, um ihre Spiele zu gewinnen, ging das Mixed mit Sascha Firth / Gela Klaßmüller in zwei Sätzen an Nürnberg.

Der ESV 2 setzt sich entsprechend in der Spitzengruppe der Oberliga Bayern fest und dürfte weiterhin im Kampf um die Plätze 2-4 mitkämpfen. Am 08.02. geht es zunächst daheim gegen den TSV Lauf, am 09.02. steht das Spiel beim Tabellenzweiten TSV Freystadt auf dem Programm.

Bericht: F. Schlosser

Unentschieden in der Bezirksoberliga

Die 4. Mannschaft erreichte am vergangenen Wochenende beim ASV Niederndorf ein 4:4. HD1 und DD konnten wir leider nicht für uns entscheiden. Bei HD2 verletzte sich einer der Gegner im dritten Satz beim Stand von 21:22, weswegen wir dieses Spiel nach Abbruch schließlich gewannen.

Bei den Einzeln war es ähnlich ausgeglichen. Thorsten Herfet konnte sich im HE2 gegen einen starken Gegner leider nicht behaupten. Alexander Kreß spielte einfach sensationell und gewann HE1. Kevin Baum tat es ihm im HE3 gleich. Kirsten Helmsauer verlor ihr Einzel leider im dritten Satz. Das Mixed ging kampflos an uns.

Rundum ein befriedigender Samstag.

 

Bericht: A. Kreß

Wichtige Punkte gegen die Tabellennachbarn

Die letzten beiden Hinrundenspiele der Saison standen für die 1. Mannschaft des ESV Flügelrad am 14./15. Dezember an. Das Motto für das Wochenende lautete “Punkte sammeln”, denn es ging gegen die beiden direkten Konkurrenten. Das ESV-Team stand derzeit auf dem 10. Platz und die beiden Kontrahenten auf den Plätzen 9 und 11. Dies bedeutete, dass mindestens 3 Punkte erspielt werden mussten, um an Leipzig (mit zwei Punkten Vorsprung) vorbei zu ziehen.

 

Am Samstag trat die Mannschaft auswärts gegen das Team 1 des TSV Dresden, welches auf Platz 11 stand, an. Nach einem ungünstigen Start mit einem 0:3 Rückstand konnte der ESV, trotz des großen Drucks, mit großem Kampfgeist noch ein 4:4 erkämpfen. Dennoch war die Anspannung groß, denn jetzt musste gegen Leipzig zumindest ein 5:3 her, um wieder auf Platz 9 zu stehen.

Nach einem gemütlichen Abend auf dem Leipziger Weihnachtsmarkt zusammen mit der Leipziger Mannschaft, machte sich das Team fit und motiviert auf den Weg zum letzten Hinrundenspiel. Die Mannschaft hatte einen deutlich besseren Start als am Vortag. Doch war die Spannung hoch, denn nach den Doppeln, dem Mixed und dem ersten Herreneinzel stand es 3:3. Darren im zweiten Herreneinzel und Matze im dritten Herreneinzel bewiesen absolute Nervenstärke und so konnte die Mannschaft durch hervorragende Leistungen auf dem Feld einen 5:3 Sieg gegen die 1. Mannschaft des HSG DHFK Leipzig erkämpfen. Insgesamt brachte der ESV die erhofften drei Punkte nach Hause und konnte sich den neunten Platz sichern.

 

Trotz unglücklicher und knapper Niederlagen behielt die 1. Mannschaft des ESV stets großen Teamgeist und jeder Spieler gab in seinen Spielen immer hundert Prozent. Das Team ist fest entschlossen, sich in der Rückrunde einen Platz in der vorderen Tabellenhälfte zu sichern, um dann in der nächsten Saison den Aufstieg in die 2. Liga anzustreben. Jetzt gilt es aber erst mal die Rückrunde „zu rocken.“

An dieser Stelle möchten wir uns bei allen Bedanken, die die Mannschaft tatkräftig unterstützt haben.

 

Bericht: M. Schnabel

Kein Glück gegen Baden-Württemberg

Am Wochenende vom 23. und 24.11. spielte die erste Mannschaft vom ESV Flügelrad in der Regionalliga gegen zwei Mannschaften aus Baden-Württemberg. Die erste Mannschaftsbegegnung war am Samstag um 16 Uhr gegen die BSpfr. Neusatz. In diesem Match konnte das Team leider nur das 1. Herrendoppel mit Kili und Matze sowie das 1. Herreneinzel durch Kili für sich entscheiden. In drei weiteren Spielen wusste sich das 2. Herrendoppel und das 2te und 3te Einzel jeweils im dritten Satz geschlagen geben. Die Mannschaft verlor am Ende unglücklich mit 2:6.

Am Sonntag war der drittplatzierte BSV Eggensein-Leopoldshafen zu Gast in der heimischen Halle. Tati und Chrisi konnten nach einem starken Damendoppel den ersten Punkt für den ESV Flügelrad holen. Gleich danach starteten Darren und David durch und gewannen das 2. Herrendoppel ebenfalls im dritten Satz. Leider konnte die Mannschaft nicht an diese Spiele anknüpfen und gewann nur noch das 3. Herreneinzel durch Matze in drei Sätzen. Der Endstand hieß dann 5:3 für den Gast. Dieses Wochenende hatte für die Mannschaft viele Höhen und Tiefen. Leider musste sie sich dann doch in beiden Begegnungen geschlagen geben. Trotzdem kann man sagen, dass sich die Mannschaft auf einem sehr guten Weg befindet und sich stetig weiterentwickelt. Auf den letzten Spieltag in der Hinrunde sind die ESVler schon sehr heiß und freuen sich, sich mit den Sachsenern zu messen. Denn um wieder auf dem sicheren 9 Platz zu landen, müssen 4 Punkte her.

Bericht: K. Maurer

Bilder: M. Mehlich

ESV 4 zum Vorrundenabschluss Tabellenzweiter

Der letzte Spieltag der Vorrunde war für den ESV 4 noch einmal wichtig. Es ging gegen den die direkten Verfolger in der Tabelle, zu denen der Punktevorsprung auch recht klein war.

Am Samstagnachmittag beim 1.BC Nürnberg kam das Team leider bereits bei den Doppeln nicht so richtig in die Gänge. Alle drei Doppel gingen verloren, die Herrendoppel etwas unglücklich in drei Sätzen, aber der Grundtenor war, dass alle hinter ihrer Form zurückblieben. Nachdem das Team des BC einen in der Liga noch ungeschlagenen Spieler im ersten Herreneinzel vorweist und auch das Dameneinzel verloren ging, war leider die erste Niederlage in der Saison perfekt. Die Einzelstärke des ESV bei den Herren führte im 2. und 3. Einzel durch F. Freund und A. Kress noch zu Siegen, aber am Schluss stand ein bitteres 2:6 mit in Summe 3 verlorenen Spielen im 3.Satz.

Am Sonntagnachmittag ging es dann in Ansbach darum, an die normale Form anzuknüpfen und einen Sieg einzufahren. Das wurde dem ESV 4 Team nicht leicht gemacht, da es an diesem Tag kurzfristig auf den 1. Herren verzichten musste. Der Start glückte jedoch: Damendoppel und 2. Herrendoppel gewannen. Das erste Doppel verlor zwar, konnte aber -wie auch die anderen- eine starke Leistung und volle Konzentration zeigen. Die starken Gegner im Herreneinzel und das zehrende 1.Herrendoppel führten dann leider dazu, dass A. Birke und F. Freund ihre Einzel verloren. Dagegen holten A. Kress und K. Helmsauer ihre Einzel souverän. In einem äußerst spannenden dritten Satz ging dann ein hart umkämpftes Spiel leider an die Ansbacher. Der Frust war groß, lag das Mixed aus M. Schmidt und K. Baum doch bis zum 17:17 im 3. Satz in Führung. Die Hoffnung auf einen 5:3 Sieg war zum Greifen nah. Leider blieb es beim 4:4 unentschieden und einem versöhnlichem Tagesabschluss bei einer leckeren Pizza als Tabellenzweiter der Vorrunde.

Bericht: A. Birke

1 2 3 12