Bayerische Einzelmeisterschaft der Aktiven 2022

Nach der etwas längeren Zwangspause fand dieses Jahr endlich wieder die Bayerische Einzelmeisterschaft der Aktiven in Planegg statt. Die Fahrt zur Halle des DjK Würmtal e. V. ´s traten Kilian, Verena, Tatjana, Stefan Waffler (vom TSV Neubiberg, trainiert aber bei uns) sowie Stephan Wilde mit seinem Stand und Gehilfen Johannes an, der wegen einer Verletzung leider nicht antreten konnte. Insgesamt kann man der Turnierzusammenfassung die Überschrift “War erfolgreich” geben. Aber fangen wir mal von vorne an:

Mixed und Einzel am Samstag

Am Samstagmorgen um 9:30 Uhr startete das Mixed. Während Kilian mit seiner ehemaligen Mannschaftskollegin aus Unterdürrbach antrat, Stefan und Tatjana schon seit Ewigkeiten was ausgemacht hatten, musste sich Verena kurzfristig Ersatz aus Fürstenfeldbruck für unseren Sportwart Lukas suchen, da dieser sich kurz vor dem Turnier verletzte. Untypischerweise wurde bei dieser Meisterschaft mit einer Gruppenrunde gestartet und wie es der Zufalls so will, mussten gleich in der ersten Runde die Vereinskollegen Verena, Stefan und Tatjana gegeneinander antreten. Dies stellt sich als das schwierigste Spiel heraus, denn Stefan und Tatjana konnten sich nur knapp in drei Sätzen durchsetzen. Auch Kilian mit seiner Partnerin hatte kein einfaches Los, denn sie hatten die auf Platz 1 Gesetzten in der Gruppe. Dennoch haben die zwei eine super Performance an den Tag gelegt und nur knapp in drei Sätzen verloren.

Leider schafften es aus der Gruppenrunde am Schluss nur Stefan und Tatjana, da immer nur der Gruppenerste in die nächste Runde kam. Im Viertelfinale hatten die beiden ein Freilos, weshalb Tatjana, die sich in alle drei Disziplinen gemeldet hatte, zwischendurch noch schnell ein Einzel spielen musste. Nach dem Sieg des ersten Einzels ging es dann auch schon wieder weiter mit dem Halbfinale und Finale im Mixed. Nach ein paar kleinen Abstimmungsschwierig-keiten und einem kaputten Schläger konnten die beiden das Finale in zwei Sätzen für sich entscheiden und so war der erste Bayerische Titel für den ESV und den TSV Neubiberg sicher.

Noch während der letzten Spiele des Mixed startete bereits Kilian erfolgreich in das Einzel. Mit wenig Problemen gewann er sein erstes Spiel in der Gruppenrunde und musste sich dann im zweiten Gruppenspiel gegen den auf Platz 2 gesetzten Herren beweisen. Trotz eines spannenden Spiels, musste sich Kilian nach einem 24:26 und 14:21 leider geschlagen geben und schafft es somit nicht aus der Gruppenrunde heraus. Dies gelang Tatjana besser und gewann ohne einen Satzverlust die Gruppenrunde. Leider gelang es ihr in der anschließenden “Finalrunde” nicht mehr die Kraft aufzubringen, um noch ein weiteres Spiel für sich zu entscheiden. Nach dem 9ten Spiel des Tages hieß es dann für Tatjana Platz 3 im Dameneinzel.



Die Doppel am Sonntag

Sonntagmorgen starteten dann alle Zusammen mehr oder minder gut ausgeruht in die Doppeldisziplin. Im Doppel trat nun auch Stephan Wilde mit seinem langjährigen Partner Stefan Lechner an. Aufgrund eines kleinen Meldefehlers vor dem Turnier, mussten die beiden sich in der A-Gruppe beweisen, obwohl sie eigentlich für B gemeldet hatten. Aber sie nahmen die Herausforderung an und machten das Beste aus der Situation. Zwar war für die Beiden in der Gruppenrunde Schluss, dennoch können sie auf ihre Leistung mehr als Stolz sein. Auch Kilian muss sich mit seinem Doppelpartner nicht vor seiner Leistung verstecken. Die beiden legten ein super Doppel nach dem anderen hin. Letztlich reichte es aber leider nicht, um aus der Gruppenrunde rauszukommen.

Auch Stefan schaffte es mit seinem Teamkollegen aus Neubiberg nicht aus der Gruppenrunde und musste zudem ebenfalls einen kaputten Schläger melden. Es wird gemunkelt, dass der Schläger vom Vortag schon etwas angeschlagen war.

Anders machten es unser Regionalligadoppel Verena und Tatjana. Nach zwei sehr eindeutig gewonnen Doppeln in der Gruppenrunde stand nur noch das Finale an. Auch dieses stellte keine große Herausforderung da und die beiden gewannen mit 21:15 und 21:10 und dürfen sich nun Bayerische Meisterinnen im Damendoppel nennen.

Es war rundum ein gelungenes Wochenende und wir können schonmal so viel verraten, die Planungen und Vorbereitung für die Fahrt zur Südostdeutschen nach Leipzig sind schon im vollen Gange.

Zu den Turnierergebnissen:
https://www.turnier.de/tournament/0EFBB4FB-39C1-4FAC-ABD8-CD97D5386B5F

Zu den Videoaufnahmen:
https://www.bafo.de/appBadmintonsportTV/category/aufzeichnungen-relive/

Von Mittwoch bis Mittwoch nur Spieltage

Bevor wir mit den Berichten der vergangenen Woche starten

Unsere 3. Mannschaft hat den Aufstieg sicher

Nach dem gestrigen Spieltag gegen die Spielgemeinschaft ATSV Erlangen / FSV Erlangen-Bruck ist der Aufstieg unserer 3ten in die Oberliga nun sicher. Herzlichen Glückwunsch an unsere Dritte, die sich diesen Aufstieg mehr als verdient hat.

Eine Niederlage und ein mehr als erfreulicher Sieg

Am vergangenen Wochenende, den 05. und 06.03.2022, traten wir, der ESV 1, gegen die weit hergereisten Gäste aus Neusatz und Schorndorf an. Das Spiel am Samstag gegen das Team aus Neusatz entpuppe sich als einen sehr spannenden Matchtag. Mit einem Rückstand nach den ersten beiden Spielen, dem 1. Herrendoppel (HD) und dem Damendoppel (DD), holte sich zumindest das 2. HD mit Darren Wilde und Jens Näser nach einem knappen Dreisatzspiel (10:21, 21:19  und 25:23) den Punkt zum 1:2 Stand. Nun starteten die Einzel. Leider konnten wir hier nicht Ausgleich, denn nur das Dameneinzel von Ella und das 3. Herreneinzel von Lukas gingen an uns. Mit dem Stand von 3:4 kämpfte abschließend das Mixed mit Kilian und Tatjana um den Punkt zum Unentschieden. Das spannende Dreisatzspiel gaben wir leider mit 11:21, 21:19 und 18:21 ab und somit gingen die zwei erhofften Punkte an Neusatz.

Nach einem langen Abend mit herumtelefonieren und Ersatz organisieren empfingen wir am Sonntag die Mannschaft aus Schorndorf, die derzeit direkt vor uns auf den 3. Platz in der Tabelle stehen. Dank Lukas Gunzelmann und Stephan Satoris, die kurzfristig am Sonntag einsprangen, starteten wir mir dem Ziel, zwei Punkte zu holen. Und ja, wir schafften es. Wieder wurde mit den Doppeldisziplinen, zwei Herrendoppel und das Damendoppel, begonnen und nach diesen stand es bereits 2:1 für uns. Dann kamen die Einzel. Wie am Vortag ging auch am Sonntag das Dameneinzel sowie das 3. Herreneinzel an uns und der Zwischenstand war 4:3 für uns. Ein Punkt war schonmal sicher. Das entscheidende Spiel war somit das Mixed, welches aber nichts groß anbrennen und den Gegnern keine Chance lies. Somit war die Freunde rießig, dass die starke Mannschaft aus Schorndorf mit einem 5:3 geschlagen werden konnte. Abschließend möchten wir uns auch nochmal herzlich bei Lukas und Stephan bedanken, die sehr spontan eingesprungen sind.

 

Die 2. Mannschaft leider ohne Punkt am Wochenende

Am Samstag, den 05.03.2022, ging es in das weit entfernte Diedorf. Dort sind wir auf die Spielgemeinschaft Diedorf/Haunstetten getroffen. Im Vorfeld gab es einige kurzfristige personelle Veränderungen daher waren wir froh am Ende doch noch eine super aufgestellte Mannschaft zu haben.

Während Yvonne Freund und Verena Straus im Doppel zumindest in den dritten Satz gekommen sind, gingen die beiden Herrendoppel (Frank Schlosser/Stefan Tatar und Florian Körber/Fabian Freund) in zwei Sätzen an die Gegner. Leider verlief es auch in den Einzeln nicht besser für den ESV Flügelrad Nürnberg. Stefan Tatar hatte in seinem ersten Einzel stark schwankende Ergebnisse. Während der 1. Satz mit 21:13 gewonnen wurde, musste der Zweite 1:21 abgegeben werden. Im 3. Satz konnte Stefan sich zwar nochmal zurück kämpfen, verlor am Ende aber dennoch den Satz und damit auch das Spiel mit 14:21. Nur das Mixed um Verena Straus und Frank Schlosser konnten den Ehrenpunkt für uns holen. Unser Ziel war am Anfang ein paar mehr Spiele, als in der Hinrunde zu holen, was uns am Ende leider nicht geglückt ist. Auch hier mussten wir uns schon mit einer 7:1 Niederlage geschlagen geben.

Wir haben dennoch den Abend schön ausklingen lassen indem wir uns gemeinsam noch Pizza/Nudeln schmecken lassen haben.

 

Ersatzgeschwächtes Team sorgt für 7:1 Überraschung

Am Mittwoch, den 02.03.2022, traf unser Tabellenführer der Bayernliga Nord auf den Tabellenletzten SpVgg Jahn Forchheim. Spielbeginn war für unser ersatzgeschwächtes Team 3 um 19:30 vor heimischer Kulisse.
Zum Auftakt startete das Damendoppel mit Greta Neve und Kirsten Helmsauer. Die beiden konnten ihre Chancen leider knapp in drei Sätzen mit 19:21, 21:11 und 19:21 nicht für sich verwerten. Das erste Herrendoppel mit Florian Körber und Norbert Ebenhöh gewannen deutlich in 2 Sätzen. Das zweite Herrendoppel mit Michael Kroll und Fabian Freund machten es ihren Teamkollegen gleich und gewannen in drei Sätzen.
Nach den Doppeln lagen wir nun mit 2:1 Punkten vorne. Greta Neve ging im Dameneinzel an den Start. Sie konnte das Spiel in zwei Sätzen für sich entscheiden und holte uns den 3 Punkt. Die drei Herreneinzel gespielt von Florian Körber, Norbert Ebenhöh und Michael Kroll brachten uns 3 weitere Punkte und den Sieg über die Partie ein.
Ganz entspannt konnte nun das Mixed mit Fabian Freund und Kirsten Helmsauer aufspielen. In zwei Sätzen mit 21:8 und 21:11 gewannen die beiden das Spiel. Ein überragendes Endergebnis von 7:1 für unsere ersatzgeschwächte Mannschaft wurde am Ende gefeiert.

Es geht für 4. Mannschaft wieder weiter…

Auch bei unserer 4. Mannschaft hat nun die Rückrunde begonnen. Auf Grund der Corona-Pandemie beschloss der Bezirk, die Spiele der BOL nach hinten zu verschieben sowie die Nachholspiele der Hinrunde neu anzusetzen. Dadurch war das letzte Spielwochenende der Hinrunde das selbe wie zur Rückrunde. Auf Grund vieler Verletzten sowie einige Spieler, die in der 5. Mannschaft ausgeholfen haben, sind wir jeweils nur mit 3 Herren angetreten.

Am Samstag spielten wir gegen den TSV 1860 Ansbach. Ansbach reiste nur mit einer Dame zu uns in die Halle, weshalb es zu Beginn der Partie bereits 1:1 stand. Alex Birke und Björn Viehweger musste sich in zwei Sätzen im 1. HD geschlagen geben. Im ersten Herreneinzel sowie im Dameneinzel mussten wir uns leider geschlagen geben. Peter Seitz gewann sein Einzel in drei Sätzen, nachdem er den ersten Satz zu 12 verloren hatte. Björn gewann ebenfalls sein Einzel. Des Weiteren gewann wir das Mixed. Am Ende stand dann ein 4:4 auf dem Zettel.

Am Sonntag gegen 1846 Nürnberg mussten wir ebenfalls mit 3 Herren antreten. Hier konnten wir das 1. HD, das Dameneinzel sowie das 3. Einzel für uns entscheiden. Der Rest ging leider alle an den TSV 1846 Nürnberg. Unteranderem auch das Damendoppel, das 1. Herreneinzel sowie das Mixed, welche wir jeweils in drei Sätzen verloren. Somit trennte sich die zwei Nürnberger Vereine mit einen 3:5.

Vielen Dank nochmals an Peter und Björn, die zum ersten Mal bei uns in der 4. Mannschaft ausgeholfen haben.

… und auch für die 5. Mannschaft startet die Rückrunde

Nach einer Corona-Pause wurde nun endlich die Saison 2021/22 mit der Rückrunde fortgesetzt. Die 5. Mannschaft des ESV Flügelrad Nürnberg startete am Freitag in die Rückrunde mit einem vorgezogenen Spiel gegen den aktuellen Tabellenführer TSV 1846 Nürnberg 3. Trotz der starken Aufstellung taten wir uns schwer gegen die Gastmannschaft. Mit den beiden Herrendoppel ging es los. Während das 2. HD in zwei knappen Sätzen das Spiel für sich entscheiden konnte, wurde das 1. HD zu einem spannenden Drei-Sätze-Match (19:21; 21:12; 21:9). Dennoch konnten wir nach den zwei Herrendoppel mit zwei Punkten in Führung gehen. Ähnlich spannend wurde es im Damendoppel. Nach Startschwierigkeiten im 1. Satz, wurde es richtig spannend im 2. Satz. Trotzdem unterlagen Ana und Greta und damit stand es 2:1 für uns. Durch die starken Einsätze der Spieler in den Einzeln konnte Team 5 des ESV seine Führung weiter ausbauen. Leider ging der Sieg des 2. HE in drei knappen Sätzen an die Gastmannschaft. Als das Mixed an den Start ging, führte die Heimmannschaft bereits mit 5:2. In einem hart umkämpften Zwei-Sätze-Match konnte sich unser Mixed gegen den TSV durchsetzen. Damit gewannen wir mit 6:2 gegen den TSV 1846 Nürnberg 3.
Am Samstag begrüßte wi den Gastverein SG ARSV Erl./FSV Erl.-Bruck 2. Alle drei Doppel gingen zeitgleich an den Start. Das 1. HD und das DD entschieden ihre Spiele in zwei Sätzen für sich. Das 2. HD wurde zu einer Zitterpartie. In zwei knappen Sätzen (17:21; 23:25) unterlag das Doppel dem Gastverein. Die Einzeldisziplinen wurden ebenfalls hart umkämpft. Leider musste das 2. HE verletzungsbedingt an den SG Erl.-Bruck abgegeben werden. Durch das 1. HE und DE holte wir uns zwei weitere Punkte. Fast sah es so was, als würden wir in Führung gehen, doch im 3. HE ging der Punk in zwei knappen Sätzen (19:21; 19:21) an Erl.-Bruck. Als letzte Begegnung des Tages wurde das Mixed ausgetragen. Trotz aller Bemühungen konnten sich das Mixed nicht gegen ihre starken Gegner aus Erl.-Bruck durchsetzen. Nach zwei Sätzen war das Spiel vorbei. Mit einem Unentschieden ging die Begegnung zwischen ESV 5 und Erl.-Bruck 2 aus. Nach den zwei Spielen rückte wir in der Tabelle auf den 5. Platz.

Es regnet weiter Punkte für den ESV

Ein weiterer wichtiger Sieg

Am Samstag trat unsere Erste gegen die Mannschaft des HSG DHfK Leipzig an. Das 1. HD mit Jens Näser und Lukas Schäf mussten wir leider in knappen zwei Sätzen an die Gäste abgeben. Im 2. HD konnten David Persin und Ersatzspieler/Altherr/Abteilungsleiter Florian Körber an dem Sieg im Hinrundenspiel anknüpfen und sicherten sich einen verdienten Dreisatzsieg. Trotz eines kurzzeitigen Ausfalls bei den Damen konnten Verena Straus und Ella Neve das Damendoppel im dritten Satz mit einer soliden Leistung für den ESV entscheiden. Darren Wilde musste sich im 1. HE leider in zwei Sätzen geschlagen geben, genauso wie Florian Körber trotz einer starken Leistung im 3. HE. Im DE und im 2. HE haben Ella Neve und Lukas Schäf nichts anbrennen lassen und erspielten somit den Stand von 4:3. Im spannendsten Spiel des Tages, im Mixed, konnten sich David Persin und Verena Straus am Ende über einen Sieg in drei Sätzen freuen und somit gewinnen wir das erste Heimspiel der Rückrunde mit 5:3! Vielen Dank an unsere Zuschauer, die für die gute Stimmung in der Halle gesorgt haben!

Doppelsieg für Team 2

Am letzten Spielwochenende konnte die zweite Mannschaft zwei wichtige Siege einfahren, um unsere Stellung unter den Top3 der Liga zu festigen.

Dabei startete das Wochenende mit einem 6:2 – Heimsieg gegen die TuS Geretsried 2. Auch wenn das Damendoppel nicht so ganz zu seiner Form finden wollte, ließen die unsere Herren in den beiden Doppeln nichts anbrennen und wir konnten mit einer 2:1-Führung in die Begegnung starten. Mit drei souveränen Siegen in den Einzeln konnte diese Führung schnell in einen Sieg umgewandelt werden: Am deutlichsten siegte Kevin Baum im 1.Herreneinzel mit einem 21:5 und 21:11. Doch sowohl Stefan Tatar im 2. Herreneinzel (21:11, 21:13) wie auch Yvonne Freund im Dameneinzel (21:11, 21:11) liesen ihren Gegnern keine Chance und verholfen der Mannschaft bereits zu einem vorzeitigen Sieg durch einen 5:1 Zwischenstand. Nach einem hart umkämpften 3-Satz-Spiel musste Lukas Gunzelmann dann im 3. Herreneinzel leider den Punkt seinem Gegner überlassen. Dennoch führte unser Trainer mit seiner Kampfleistung seiner Mannschaft vor, was es heißt, den richtigen Mindset zu besitzen. Der Sieg im Mixed lieferte dann den letzten Punkt zum 6:2 Endstand.

Am Sonntag startete die Reise zum Auswärtsspiel nach Landshut sehr früh um 6.30 Uhr morgens. Dennoch hinderte die Müdigkeit die Mannschaft nicht erneut mit einem 2:1-Sieg in Führung zu gehen. Vor allem die Youngsters bewiesen in dieser Begegnung ihre Konstanz und holten alle Punkte auf unserer Seite. Denn diese stellte Kevin Baum mit einem erneuten Doppelsieg am Sonntag im Doppel sowie im 1.Herreneinzel mit 21:15 und 21:16 eindrucksvoll unter Beweis. Aber auch Michi Kroll tat ihm am Sonntag gleich, indem er neben dem Sieg im Doppel ebenso das 3. Herreneinzel mit 21:13 und 21:18 für sich entschied. Neben den beiden jüngsten der Mannschaft konnten wir allerdings alle Einzel an diesem Tag für uns entscheiden, denn auch Stefan Tatar im 2. Herreneinzel (21:18, 21:23, 21:19) und Yvonne Freund (22:20, 21:13) holten den Sieg auf unsere Seite. So war die Niederlage im Mixed durch Angela Hiller und Frank Schlosser mit 14:21, 21:10 und 13:21 auch leichter zu verschmerzen, konnte man dennoch mit 6:2 einen Auswärtssieg nach Hause fahren.

Der ESV II steht somit kurzfristig an der Tabellenspitze, wenn diese Führung auch nur vorübergehend stehen wird, denn die Gegner auf den Plätzen 2 und 3 haben noch 2 Spiele Rückstand.

Wir freuen uns dennoch über diese Position und auf die nächsten Spiele.

Wichtige Punkte zum Aufstieg für Team 3

Am Sonntag den 13.02.2022 ging es für unser Team 3 nach Ochsenfurt.

Pünktlich um 10 Uhr startete das Damendoppel mit Christina Pohl und Kirsten Helmsauer. Die beiden gewannen ihr Spiel in zwei Sätzen mit 21:18 und 21:13. Das erste Herrendoppel mit Florian Körber und Sascha Firth folgten mit 21:15 und 21:13. Das zweite Herrendoppel Jacob Fuchs und Fabian Freund machten es ihren Teamkollegen gleich und gewannen in zwei Sätzen.

Nach den Doppeln lagen wir nun mit 3:0 Punkten vorne. Kirsten Helmsauer ging im Dameneinzel an den Start. Sie konnte das Spiel in zwei Sätzen für sich entscheiden und holte uns den 4 Punkt. Die drei Herreneinzel gespielt von Florian Körber, Jacob Fuchs und Sascha Firth brachten uns 2 weitere Punkte und den Sieg über die Partie ein. Ganz entspannt konnte nun das Mixed mit Fabian Freund und Christina Pohl aufspielen. In drei Sätzen mit 15:21, 21:14 und 21:13 gewannen die beiden das Spiel und sorgten für ein 7:1 Endergebnis.

ESV Team 3: Tabellenführer der Bayernliga Nord

Ein erfolgreicher Rückrundenstart für den ESV

Ein wichtiger Sieg für die Erste

Am Samstag ging es am ersten Spieltag der Rückrunde gegen die Badmintonfreunde des TSV 1860 Ansbach. Gleich zu Anfang stellte sich die Überraschung des Spieltags ein,
denn das 1. HD mit Kilian Maurer und Jens Näser verloren glatt in 2 Sätzen gegen die stark auf-spielenden Ansbacher Lukas Rupp und Wladislaw Kuguschew. Im Damendoppel (Verena Strauß und Tatjana Friedrich) und 2. Herrendoppel (Darren Wilde und Lukas Schäf) ließen wir nichts anbrennen und somit stand es nach den Doppeln 2:1. Im Dameneinzel setzte sich Ella Neve sicher in 2 Sätzen durch. Fast genauso klar fielen die Entscheidungen im 1. HE (Darren Wilde) und 3. HE (Lukas Schäf) aus, womit der Zwischenstand von 5:1 und ein Sieg feststand. Gerade für Lukas Schäf war es ein sehr aufregender Samstag, denn er wechselte in der vergangenen Saison von Ansbach zu uns nach Nürnberg. Das Mixed ging nach 3 guten und spannenden Sätzen letztendlich auch gut für die 1. Mannschaft des ESV aus. Im 2. Herreneinzel kämpften Lukas Rupp und Jens Näser in 3 sehr anstrengenden Sätzen um den letzten Punkt des Spieltags, welcher dann in Richtung Ansbach wanderte. Somit beendeten wir das Derby mit einem sicheren 6:2 Sieg.

Anders sah es am Sonntag gegen Freystadt aus. Hier waren die Spieler des ESV in vielen Partien chancenlos gegen die Übermacht der Freystädter. Die 1:7 Niederlage wurde nur durch den 3 Satz Sieg im Mixed (Kilian Maurer und Tatjana Friedrich) und durch ein grandioses Dameneinzel von Ella Neve aufgehellt. Alles in allem war der starken Mannschaft des TSV Freystadt nichts entgegenzusetzen.

Diese Niederlage spornt uns noch mehr an, weiter um die oberen Tabellenplätze zu kämpfen und wir freuen uns bereits auf das nächste Spiel gegen Leipzig!

 

Turbulentes Wochenende für die zweite Mannschaft

Am letzten Samstag ging die Reise für uns zum ESV München. Nach einer teilweise aufregenden Hinfahrt (Autoreifen flog über die Autobahn) gingen alle drei Doppel an München. Nachdem der Spielstand auch in der Hinrunde zu Beginn so aussah, haben wir uns nicht beirren lassen und sind ehrgeizig in die nächsten Spiele gestartet. Unser Youngster Kevin Baum wird sich in der Rückrunde viele Male als Nr. 1 behaupten und so auch an diesem Tag. Souverän mit 21:15 und 21:18 hieß es Sieg für das erste Herreneinzel. Auch Yvonne Freund konnte ihr Einzel gewinnen und holte den nächsten Punkt. Parallel spielte das 2. Herreneinzel mit Florian Timm, der nach hart erkämpftem Sieg im ersten Satz, verletzungsbedingt bereits nach 2 Punkten im 2. Satz das Spiel abgeben musste. Nun hieß es bereits 4:2 für München. Das Mixed (Angela Hiller, Jacob Fuchs) machten es richtig spannend, holten in 3 Sätzen aber doch noch das nächste Spiel für Flügelrad. Nun hieß es 4:3 gegen uns, ein Unentschieden war aber noch in Aussicht. Stephan Wilde hat sein 3. Herreneinzel bis zum letzten Punkt ausgekostet und musste leider im 3. Satz das Spiel 29:30 an den Gegner abgeben. Leider hieß es dann am Ende, dass wir mit verletztem Spieler und einer Niederlage zurück nach Nürnberg fahren mussten. Wir wünschen Gute Besserung!

 

 

 

 

 

Sonntag sollte es besser laufen und so standen wir frisch gestärkt bei 1846 Nürnberg in der Halle. Nach einer Motivationsrede durch unseren Jüngsten, Kevin Baum und Taktieren für die Mannschaftsaufstellung, ging es auch schon richtig gut los. Anders als am Vortag gingen die drei Doppel (1. HD: Frank Schlosser/Jacob Fuchs, 2. HD: Kevin Baum/Lukas Gunzelmann, DD: Yvonne Freund/Angela Hiller) gleich an den ESV. Kevin Baum gewann auch hier sein 1. Herreneinzel souverän. Jacob Fuchs kostete den Spieltag nochmal aus und hat am Ende in drei Sätzen aber den nächsten Sieg eingefahren (21:16, 15:21, 15:21). Yvonne Freund hat sich im Einzel teilweise selbst im Weg gestanden, gewann ihr Spiel jedoch auch in zwei Sätzen.

Lukas Gunzelmann, mobilisierte nach dem Doppel nochmal alle Kräfte und spielte seine Erfahrung als BBV-Leistungs-stützpunkttrainer aus und gewann sein 3. Einzel mit 21:16 und 21:15. 7:0 hieß es vor dem Mixed für den ESV Flügelrad Nürnberg 2. Das Mixed mit Frank Schlosser/ Angela Hiller verlor im ersten Satz 24:26. Irgendwie lief es auch im weiteren Spiel nicht so flüssig, wie an anderen Tagen. Der 2. Satz konnte zwar noch mit 21:15 gewonnen werden, der 3. Satz ging dann jedoch wieder mit 17:21 an die Gegner. Am Ende hieß es 7:1 für uns und wir konnten uns drei Punkte gut schreiben.

 

 

 

 

Verdienter Sieg

Zum Rückrundenauftakt am 29.01.2022 stand das Spiel gegen den direkten Tabellen-verfolger DJK Schwabach an. Entschlossen und hoch motiviert schlugen die ersten beiden Spiele um 14 Uhr auf. In dem ersten Herrendoppel trafen Sascha Firth und Florian Körber auf das starke Geschwisterdoppel Petrasch. Mit einem starken Annahme- und Abwehrspiel konnten die beiden den entscheidenden dritten Satz mit 21:18 für uns gewinnen. Das Damendoppel Julia Fischer und Christina Pohl bestätigten Ihre Favoritenrolle und gewannen klar in zwei Sätzen. Das dritte Herrendoppel mit unseren Spielern Fabian Freund und Chris Jonas ging nur knapp mit 21:16, 14:21, 16:21 an die Verfolger. Nun folgten die Einzel. Hier gingen im ersten Herreneinzel Florian Körber und im Dameneinzel Julia Fischer an den Start. Julia Fischer knüpfte an Ihre Doppelleistung an und gewann deutlich in zwei Sätzen. Florian Körber erkämpfte uns in drei Sätzen die 4:1 Führung. Nun folgte das zweite Herreneinzel gespielt von Sascha Firth und das dritte Herreneinzel mit Fabian Freund. Auch hier fiel die Entscheidung für Sieg oder Niederlage im dritten Satz. Sascha Firth erspielte uns in drei Sätzen den Siegpunkt über die Partie. Fabian Freund musste sich am heutigen Tag seinem Gegner geschlagen geben. Das Mixed mit unseren Spielern Chris Jonas und Christina Pohl bauten den Sieg und somit die Tabellenführung weiter auf 6:2 aus.

Am Sonntag, den 30.01.2022 traf der Tabellen dritte TSV Lauf mit rund 20 spielbereiten Leuten bei uns in der Halle ein. Die Strategie seitens Lauf war klar, Verwirrung bei der Aufstellung schaffen. Nach der Begrüßung gingen wie am Vortag das erste Herrendoppel und das Damendoppel an den Start. Florian Körber und Sascha Firth holten uns den ersten Punkt in zwei Sätzen. Das Damendoppel musste sich in drei Sätzen geschlagen geben. Das zweite Herrendoppel mit Fabian Freund und Chris Jonas performte und holte uns mit 21:18 und 21:16 den zweiten Punkt. Im Dameneinzel konnte Greta Neve unsere Führung mit 3:1 ausbauen.

Florian Körber entschied sein Einzel gegen seinen jungen Gegner in drei Sätzen für sich. Sascha Firth machte es im zweiten Herreneinzel seinem Doppelpartner gleich und entschied das Spiel mit 17:21, 21:11 und 21:18 für sich. Bereits hier wurde unsere Rolle als Tabellenführer bestätigt da unser Team 3 mit 5:1 den Sieg für sich entschied. Im dritten Herreneinzel musste Fabian Freund nach gewonnenem ersten Satz verletztungsbedingt aufgeben. Das Mixed mit unseren Spielern Christina Pohl und Chris Jonas rundeten den Sieg in zwei Sätzen wieder auf 6:2 auf.

Die Favoritenrolle wurde auch durch ein starkes Mindset Training gerecht, die Tabellenführung bestätigt und weiter ausgebaut. Der Tabellensieg und somit Aufstieg ist zum greifen nahe.

Das Team Nürnberg hat gewählt: Ella Neve wurde in den Förderkader aufgenommen

Wir möchten Ella Neve herzlich gratulieren, denn Ella hat es in den

Förderkader für das Jahr 2022 geschafft.

Bild: Marcus Mehlich

 

Als neues Talent im Team Nürnberg erhält Ella eine regelmäßige Förderung in Höhe von 50 Euro pro Monat.

Aufgrund der aktuellen Situation muss leider die traditionelle Jahresabschlussveranstaltung des Team Nürnberg entfallen, in welcher normalerweise die neuen Talente im Förderkader vorgestellt.

Weitere Informationen erhaltet ihr auf der Seite des Bayerischen Badminton-Verbands.

Es regnet weitere Punkte für den ESV

1. Mannschaft – Zwei wichtige weitere Punkte

Am Samstag konnte man sich im direkten Vergleich gegen den TV 1884 Marktheidenfeld mit 6:2 durchsetzen und den Abstand zum Verfolger ausbauen.

Unter den neuen Hygieneregeln rund um 2G empfing man am 20.11. die Gäste aus der Würzburger Gegend in der Heinz Wieland Halle. Es ging um den vierten Platz in der Staffel Süd-Ost, den man bis dahin innehatte. Die Zeichen standen gut als mit Kilian Maurer und Darren Wilde, der Erste und dritte Herr wieder auf dem Feld standen und man das erste Mal in dieser Saison mit den besten drei Herren antreten konnte. Nach den Doppeln, bei denen man ein wenig von der Verletzung Jonas Grüns profitierte, war man mit 2:1 auf Kurs, die Punkte in Nürnberg zu behalten. Durch den Ausfall des zweiten Einzels und einen beeindruckenden Sieg im Dritten durch Stephan Sartoris konnte man den ersten Tabellenpunkt sichern. Fast ebenso überzeugend konnte man das Dameneinzel und das Mixed für sich entscheiden. Nur den Anschlusspunkt durch die Gäste im ersten Herreneinzel konnte Matthias Schnabel nicht verhindern und so ging man mit einem 6:2 aus der Partie.

Die Mannschaft hofft in 3 Wochen gegen die beiden Mannschaften aus Neubiberg und Dillingen wieder vor heimischen Publikum aufschlagen zu dürfen.

2. Mannschaft – Von Nord nach Süd mit 4 Punkten nach Hause gekommen

Am Samstag zu Gast beim TS Marktredwitz gelang der zweiten Mannschaft eine Serie an Siegen. Die beiden Herrendoppel (Frank Schlosser, Stefan Tatar und Florian Timm, Kevin Baum) sowie das Damendoppel (Yvonne Freund und Gela Hiller) konnte der ESV gewinnen. Auch in den Einzeln und im Mixed ging die Siegesserie weiter. Lediglich das erste Herreneinzel ging nach hartem 2-Satz-Kampf mit 21:19 und 24:22 (nach bereits zwei Satzpunkten für Frank Schlosser) an Marktredwitz. Am Ende des Spieltages und vor dem gemütlichen Zusammensitzen im Zoigl-Bräu (mit ein paar Zoigln) sicherte sich die Mannschaft mit einem 7:1 Sieg zwei Punkte für die Tabelle.

Mit Zwischenstopp in der Heimat ging es Sonntag Vormittag in das südliche Bayern zum TSV Neubiberg-Ottobrunn II. Nach gewonnenem ersten Herrendoppel gingen die drei darauffolgenden Spiele (2. HD, DD und DE) an Neubiberg. Bei einem Stand von 3:1 für die Gegner ging die Aufholjagd los. Frank Schlosser erwies sich an diesem Tag als Punktegarant und sicherte mit dem 1. Einzel den nächsten Sieg. Gleiches tat, nach anfänglichen Schwierigkeiten, das Mixed (Gela Hiller Stefan Tatar). Florian Timm hat sich im ein oder anderen Ballwechsel ein, für außen Stehende, Trainings-Clear-Duell geleistet. In langen drei Sätzen ging das 2. HE am Ende leider ebenfalls an die Gegner. Vor Kevin Baums letztem Einzel stand es 4:3 für die Gegner. Man könnte meinen die Entscheidung über Niederlage oder Unentschieden könnte den 16-jährigen Nachwuchsspieler unter Druck setzen. Aber fern davon holte Kevin souverän das 4. Spiel und topte damit auch noch das eindeutige Punktverhältnis von Frank aus dem 2. Satz im 1. HE (Frank 21:6, Kevin 21:5). Damit sicherte Kevin der 2. Mannschaft des ESV den Punkt für das Unentschieden. Mit 4 gewonnen Punkten am Wochenende steht die 2. Mannschaft nun auf dem 2. Tabellenplatz.

3. Mannschaft – Ausbau der Tabellenführung

„Für mich benötigt man schon mehr als eine gewöhnliche Kamera“, scherzte Norbert Ebenhöh in Richtung seines Teams, des ESV Flügelrad Nürnbergs. Nach seinem gewonnenen Einzel am Sonntagvormittag gegen die SpVgg Forchheim hatte die Mannschaft bereits nach einer Stunde Spielzeit schon 5 Punkte und somit den Sieg in der Tasche. Der Tabellenführer der Bayernliga Nord Flügelrad, dominierte in dieser Begegnung über die Spielvereinigung Forchheim und schloss das Wochenende mit einem klaren 8:0 Spiel- und 16:0 Satzverhältnis ab.
Einen Tag zuvor bestritt das Team 3 des ESV das Spiel gegen den Tabellenvorletzten SG ATSV Erlangen/FSV Erl. Bruck. Pünktlich und zielgerichtet startete die Partie um 17:30 auswärts in Erlangen.
Die beiden Herrendoppel gingen an diesem Abend ohne viel Mühe an den ESV. Das Damendoppel gewannen die Ersatzspielerin Ana Schatova mit der an Ihrer Seite spielende Stammdame Christina Pohl in drei Sätzen.
Im ersten Herreneinzel ging Abteilungsleiter Florian Körber gegen seinen groß gewachsenen Gegner an den Start. Die langen Ballwechsel entschied dabei oftmals Florian Körber für sich und gewann das Einzel in zwei Sätzen. Norbert Ebenhöh spielte im zweiten Herreneinzel wie gewohnt sichere und platzierte Bälle, die zu gut für seinen Gegner waren. Christoph Jonas ging an diesem Spieltag im 3 Herreneinzel an den Start. Hier zeigte er, dass er auch außerhalb des Mixed ein Punktegarant ist. Zum Abschluss holte sich das Mixed mit den Spielern Fabian Freund und Christina Pohl das 7:1.

Zurecht kann das Badminton Team 3 des ESV auf ein äußerst erfolgreiches Wochenende zurückblicken.

4. Mannschaft – Ein voller Erfolg

Am Samstag ging es nach Ansbach. Nachdem die Aufstellung (gute Besserung Lino Degenkolb – danke an Felix Knödel, das Du Samstag so kurzfristig eingesprungen bist) und die Anreise geklärt waren, freuten wir uns alle auf ein paar heiße Spiele am Samstag. Die waren auch nötig, denn in der Halle war es relativ kalt. Der TSV Ansbach (Tabellenletzter) ist aber eine nicht zu unterschätzende Wundertüte. Und so spielte z.B. Nina Buckel mit, die vor wenigen Jahren erst für den ESV und dann für Ansbach den Schläger in der Regionalliga schwang. Die beiden ersten Spiele – das DD (Kirsten Helmsauer und Milena Schmidt) und das 2. HD (Felix Knödel und Thorsten Paulus) gingen mit jeweils klaren Ergebnissen je an den ESV und an den TSV, wobei es im DD trotz Niederlage zumindest von den Spielanteilen fast gleichauf war. Das 1. HD mit Stephan Wilde und Michael Kroll brachte uns mit einem knappen aber verdienten Sieg in Führung. Nachdem das DE und das 3. HE jeweils wieder eindeutig aufgeteilt wurden, stand es vor den 3 letzten Spielen 2:3 für den ESV.

Es mussten also noch mindestens 2 Spiele für den Mannschaftssieg her. Das Mixed bestehend aus Milena Schmidt und Thorsten Paulus spielten parallel zu Stephan Wildes 2ten HE. Auch hier kam es wieder zu einer Punkteteilung – Stephan Wilde muss sich seinem Gegner in 2 hart umkämpften Sätzen geschlagen geben, während das Mixed in 3 gewonnen werden konnte. 3:4 vor dem letzten Einzel, in welchem Michael Kroll den ersten Satz klar verlor, dann jedoch seine ganzes Können auspackte und in den Sätzen 2 & 3 recht deutlich gewann!

Ein 3:5 in Ansbach!

Am Sonntag war die Fahrerei zumindest viel kürzer – wir trafen uns mit gleicher Besetzung beim Stadt-Rivalen 1846 Nürnberg. Die Aufstellung war identisch zum Spiel gegen Ansbach – lediglich die Damen tauschen das Einzel und das Mixed. Alle 3 Doppel wurden parallel gespielt, womit uns keine Möglichkeit des Coachings gegeben wurde. Leider gingen wir nach 2 3-Satz-Spielen mit einem 2:1 Rückstand in die anschließenden Spiele -lediglich das 2. HD konnte in 3 gewinnen.

Das MX, das DE und das 1. HE folgten nun. Auch bei diesen 3 Spielen gingen wir mit 2:1 von den Feldern – Michael Kroll konnte hier im 1. HE als Einziger punkten. Die beiden letzten Spiele würden uns somit noch maximal zu einem Unentschieden verhelfen können.

Stephan Wilde konnte seinen Gegner – wenn auch in 2 engen Sätzen – auf Distanz halten. Zu dem Zeitpunkt begab sich Felix Knödel – sicherlich nur um weitere Spielpraxis zu sammeln – in den alles entscheidenden 3. Satz. Diesen gewann er zu Freude der gesamten Mannschaft zu 19 denkbar knapp. So gelang es uns, einen Punkt aus der Halle des Stadt-Rivalen entführen. Nach dem Wochenende haben wir uns auf den 3. Platz verbessert – das kommende Spielwochenende verspricht viel Spannung – wir spielen gegen den 2. und 4. der Tabelle.

Spieler des Wochenendes ist auf alle Fälle unser Jung-Star Felix Knödel – er holte am Wochenende alle Spiele und bewies insbesondere am Sonntag bei seinen beiden Spielen bereits Nervenstärke – die beiden 3. Sätze gewann er im 3. zu 18 bzw. zu 19.

Erfolgreicher Abschluss vor den Sommerferien

Die Jugend des ESVs trat kurz vor den Sommerferien mit sechs Athleten bei der B-Rangliste in Herrenberg an. Über drei Altersklassen verteilt, konnte man sich in verschiedenen Disziplinen über einige Medaillen freuen, auch wenn es den ein oder anderen Rückschlag gab.

Am Samstag ging es um die letzten Podien im Mixed und Einzel. Leider mussten sich unsere älteren Paarungen einer starken Paarung aus Dale Auchinleck und Lia Mosenhauer geschlagen geben, für Lino Degenkolb war nach dem Spiel der Tag allerdings auch verletzungsbedingt zu Ende.

Umso erfreulicher ist daher das Silber, das sich Sarah Nickel, die eigentlich U13 spielen dürfte, im Mixed U15 mit ihrem Partner Nico Hamm erspielen konnte. Nach denkbar knappen Halbfinalsieg konnte man im Finale leider nicht für eine Überraschung sorgen und musste sich einem drei Jahre älteren Paar geschlagen geben.

Im Anschluss ging es für alle in die Einzeldisziplin. Alle Spieler konnten sich hier über gute Leistungen auf dem Feld freuen. Greta Neve wurde schon in der ersten Runde gefordert und kämpfte gegen das Schicksal im Falle einer Niederlage kein Spiel mehr machen zu dürfen. Sie behielt aber ihre Nerven und konnte sich in zwei starken Sätzen gegen eine favorisierte Gegnerin durchsetzen. Die Aufgabe der an eins gesetzten Ramona Zimmermann war dann allerdings doch zu groß. Ihre Schwester Ella konnte im Finale, aber den Spieß umdrehen und bezwang Ramona und sicherte sich damit auch in einer höheren Altersklasse Gold.

Bei den Jungs U17 trat Kevin Baum nach seiner Nominierung in den Kader mit neugewonnenem Selbstvertrauen und dem Ziel an den Leuten zu beweisen, dass er diese Nominierung auch verdient hat, an. Mit Setzplatz drei waren die Aufgaben bis zum Halbfinale machbar, dort ging es allerdings gegen Julian Strack aus Mühlheim. Nach hart umkämpften zwei Sätzen konnte sich Kevin allerdings durchsetzen und bezwang damit den ersten höher gesetzten. Im Finale wartete dann Florian Otto, der auch schon auf deutscher Ebene einige Medaillen feiern durfte. Nach starker Leistung im ersten Satz ging dieser auch an unseren Nürnberger. Florian fand im zweiten Satz aber mehr Form und konnte Kevin in der Verlängerung in den Entscheidungssatz zwingen. Mit tatkräftiger Unterstützung durch die anderen ESVler konnte Kevin sich aber im dritten Satz durchbeißen und erfüllte nicht nur sein selbst gestecktes Ziel, sondern holte auch noch eine zweite Goldmedaille nach Nürnberg.

Am Sonntag ging es mit den Doppeln weiter und auch hier konnte man sich wieder über einige Erfolge freuen. Bei der U15 trat Sarah mit Lisa Blatter, einer Trainingspartnerin am Stützpunkt, an und konnte sich über ihre zweite Medaille des Wochenendes freuen. Leider verloren die beiden ihr Halbfinale gegen die späteren Turniersieger und so musste man sich mit dem dritten Platz zufriedengeben. Fast identisch lief es auch bei Ella und ihrer Doppelpartnerin Marleen Schwabe aus Berlin, die beiden verloren in der U19 Konkurrenz ebenfalls ihr Halbfinale gegen die späteren Siegerinnen. Der Satzgewinn ist dabei auch nur ein kleiner Trost und so hieß es auch hier am Ende Bronze.

Bei den Jungs lief es dagegen ein wenig besser. Lino und Kevin setzten sich überzeugend bis ins Finale durch, wo sie sich leider dem Tempo der Gegner Florian Otto und Julian Strack in zwei Sätzen geschlagen geben mussten. Damit ging hier eine weitere Silbermedaille nach Nürnberg.

Insgesamt kann man als ESV an diesem Wochenende mit zwei Medaillen-Sets sehr zufrieden sein. Man wünscht den Spielern einen erholsamen Sommer und freut sich auf die nächsten Turniere nach der Pause.

Das Jahr 2020 in der Abteilung Badminton

Es ist nicht so leicht sich an die Badminton-Ereignisse in diesem von Corona geprägten Jahr zurück zu erinnern, denn dieses Jahr fühlt sich irgendwie „unwirklich“ an. Dennoch haben wir keine Mühen gescheut, alte Posts, Social Media Beiträge und Berichte durchforstet, um euch die High- und Lowlights des Jahres zusammen zu fassen.

 

1. Quartal – Eine ganz normale Rückrunde mit einem ersten Rückschlag

Die Rückrunde der Saison 2019/2020 starte zwar im Januar normal, jedoch mit einem entscheidenden Unterschied. Des ESV entschied schweren Herzens eine Mannschaft aus der Oberliga zurück zu ziehen und nur noch mit 5 Mannschaften anzutreten, da die Personalprobleme nicht mehr zu kompensieren waren. Durch den Rückzug der Mannschaft erlaubte das Regelwerk den Einsatz der Spieler in anderen Teams, so dass sich dies am Ende zumindest teilweise positiv auf die restlichen Spielbetrieb auswirkte. Gleich am ersten Spieltag kämpften viele unserer Jugendspieler auf internationalen Turnieren für den ESV, so dass der neue Ersatz entsprechend sehr willkommen war. Die Rückrunde der Saison 2019/2020 starte zwar im Januar normal, jedoch mit einem entscheidenden Unterschied. Des ESV entschied schweren Herzens eine Mannschaft aus der Oberliga zurück zu ziehen und nur noch mit 5 Mannschaften anzutreten, da die Personalprobleme nicht mehr zu kompensieren waren. Durch den Rückzug der Mannschaft erlaubte das Regelwerk den Einsatz der Spieler in anderen Teams, so dass sich dies am Ende zumindest teilweise positiv auf die restlichen Spielbetrieb auswirkte. Gleich am ersten Spieltag kämpften viele unserer Jugendspieler auf internationalen Turnieren für den ESV, so dass der neue Ersatz entsprechend sehr willkommen war. Wo wir schon bei dem Thema Jugendspieler sind, unsere Abteilung konnte sich eines großen Zuwachses von jungen Talenten im Alter zwischen 6 und 10 Jahren erfreuen. Aufgrund des neuen Zuwachses mussten wir unsere Trainerkapazitäten erweitern und motivierten deshalb einige ältere Jugendspieler, das Kinder- bzw. Jugendtraining zu unterstützen.

Nach einem ganz normalen Rückrundenstart und Spielbetrieb in den ersten zwei Monaten des Jahres voller Unbekümmertheit und Spielfreude, folgte der Knall im März. Corona und Lockdown beendeten die Saison vorzeitig und es kehrte ungewollte stille ein.

 

2. Quartal – Ein paar ruhige Monate

Ruhig. Es war ruhig. Die Saison wurde abgesagt, die Hallen waren geschlossen, nichts ging mehr. Nun hieß es anderweitig in Kontakt zu bleiben und sich vor allem fit zu halten. Kreative Ansätze waren gefragt und so folgte auch ziemlich zügig eine Möglichkeit Badminton in heimischer Kulisse zu ermöglichen, dank eines neuen Balles dem „Air-Shuttle“, mit dem von nun an auch draußen Badminton möglich war.

Bestens versorgt durch unseren Sponsor „BADMINTON WILDE“ kamen einige so schnell an eine tolle Trainingsalternative in so einer Pandemie. Auch virtuell fand sich schnell eine Lösung im Kontakt zu bleiben. Über Skype und ähnliche Plattformen war es uns möglich, ein paar gemeinsame Spieleabende zu organisieren oder unser Jahreshauptversammlung virtuell abzuhalten. Zudem versorgten wir unsere Abonnenten über Facebook und Instagram regelmäßig mit neuem und altem Material, wie z.B. unserem digitalen Fotoalbum mit Urgesteinen der Vereinsgeschichte, Challenges wie „T-Shirt im Handstand anziehen“ oder „Federball in eine Tasse schießen“, sowie einem virtuellen Badmintonduell.

So überbrückten wir die lange Wartezeit, bis es endlich wieder hieß: „Auf geht’s, Sachen packen und auf in die Heinz-Wieland-Halle in der Gartenstadt“. Anfang Juni war es uns dann erfreulicherweise endlich wieder erlaubt unter Auflagen in die Halle zu gehen. ENDLICH WIEDER BADMINTON. Dennoch hieß es weiter warten.

Auf geht’s, Sachen packen und auf in die Heinz-Wiegand-Halle in der Gartenstadt. Anfang Juni kam die erfreuliche Nachricht, dass die Hallen wieder offen haben. ENDLICH WIEDER BADMINTON.

 

3. Quartal – Sommer, Sonne und Badminton (in der Halle)

Mit einer sehr komplexen Planung im Voraus war es uns mit strengen Auflagen und in kleinen festen Gruppen möglich, wieder in der Halle zu trainieren.

Hoch motiviert fanden sich schnell unsere Mitglieder in der Halle zusammen und duellierten sich wieder auf höchstem, verbalem und spielerischem Niveau. Es tat gut seine Teamkolleginnen und Kollegen zu sehen, sich auszutauschen und unserer Leidenschaft dem Badmintonsport wieder die persönliche Note zu geben, die uns so sehr gefehlt hat.

Damit wir noch stärker in die kommende Saison starten könnten und die Trainingsmotivation hoch bleibt, benötigt es immer ein besonderes Mindset. Dies bringt unser alter und doch neuer A-Lizenz Trainer Lukas Gunzelmann natürlich mit, so dass er eine gleichnamige Trainingsgruppe etablierte, damit wir uns stetig weiter entwickeln können. Diese starke und motivierte Trainingsgruppe machte über die Vereinsgrenzen hinaus sogar auf sich aufmerksam, sodass nicht nur der engste Kern des ESV zu Höchstleistungen im Training motiviert wird, sondern mittlerweile auch neue Mitglieder aus anderen Vereinen als Trainingspartner und Neumitglieder gewonnen werden konnten. Ein super Start in den Sommer.

 

4. Quartal – Ein kurzer Saisonstart und der zweite Lockdown (Rückschlag Nummer 2)

Der Herbst / Winter sollte stürmisch beginnen und ziemlich kalt enden. Nach tausendfach überarbeiteten Hygienekonzept und komplizierter Planung intern, sowie mit den Verbänden, standen wir Mitte Oktober bereit, um in die Saison 2020/2021 zu starten.

Ohne Zuschauer und mit strengen Regeln fanden die ersten Spieltage in den Ligen statt. Doch diese Freude hielt nur kurz, denn schon kurz nach dem erfolgreichen Saisonstart, folgte der erneute Lockdown für alle Ligen, ohne Sicherheit, dass eine Saison noch einmal fortgesetzt werden kann, inklusive der erneuten Schließung unserer Trainingshallen.

Aber wie der erste Lockdown schon zeigte, sind unsere Mitglieder gerade in besonderen Zeiten kreativ. So organisierte Lukas Schäfer dreimal wöchentlich stattfindendes virtuelles Training über Zoom, damit der gerade aus dem Sommer gewonnene Fitnesstand nicht gleich wieder verloren geht. Selbstverständlich auch hier Vereinsübergreifend, so dass unsere Freunde aus Ansbach ebenfalls mit großer Begeisterung das Training nutzten.

Auch der Vorstand und einige freiwillige nutzten die Zeit, um die Vereinsplanung und Vision für die Zukunft wöchentlich weiter zu entwickeln.

Kommen wir aber bei den Ganzen Auf und Ab’s noch zum Highlight des Jahres. Unsere beiden Jugendnationalkader-Spieler Kilian Maurer und Matthias Schnabel wurden zur Jugend-Europameisterschaft in Finnland nominiert und konnten sich dort im Deutschen Nationalteam und im Doppelwettbewerb beweisen.
Nach unglaublich harten und spannenden Spielen die online von einer breiten Fanbase beobachtet und kommentiert wurden, sicherten sich die Beiden die Bronze-Medaille im Doppel. Herzlichen Glückwunsch nochmals für diesen grandiosen Erfolg und den versöhnlichen Abschluss des Jahres 2020, welches uns sicher noch lange verschiedenen Emotionsstufen in Erinnerung bleiben wird.

Wir wünschen allen weiterhin eine gute Zeit, kommt gut ins neue Jahr und bleibt gesund.

Die Badminton-Abteilung

EM-Nominierung für Kili und Matze

Road to Finnland!

Unsere (noch) Youngsters Kilian Maurer und Matthias Schnabel unterwegs nach Lathi (Finnland) für die European Junior Championships im Team und Individual.

Trotz steigender Infektionszahlen mit dem Coronavirus in vielen Ländern, hat sich Badminton Europe dafür entschieden die diesjährigen European Junior Championships stattfinden zu lassen. Unter dem 18-köpfigen Nationalteam aus Deutschland (14 Spieler und 4 Betreuer) befinden sich auch unsere beiden 17-jährigen ESVler Matthias und Kilian. Die beiden werden das Deutsche Team im Teamturnier im Herrendoppel unterstützen und werden auch im Individualturnier im Herrendoppel starten.

Das ganze Event wird unter strengen Hygienemaßnahmen stattfinden. Die Einreise nach Finnland wurde von der finnischen Regierung nur mit einem negativen Corona-Testergebnis gestattet und vor Ort müssen alle Nationalteams getrennt drei Tage in Quarantäne verbringen. Am Donnerstag den 29.10.20 startet das Teamturnier. Für das deutsche Team ist der erste Gegner Finnland. Neben Deutschland und Finnland sind Färöer Inseln und Dänemark (an 1 gesetzt) mit in der Gruppe. Also gleich von Beginn an eine knackige Auslosung. 😉

Die Gruppenersten und Zweiten kommen aus den insgesamt vier Gruppen weiter. Das Individualturnier startet am 02.11.20.

Um das Gemeinschaftsgefühl im Team zu stärken, haben sich die deutschen Spielerinnen und Spieler und sogar die Trainer die Haare färben lassen. Da das Französische Team die Farbe Blond schon „reserviert“ hatte, einigten sich die Deutschen auf die Farbe grau. Das erwies sich aber schwieriger als geplant…

…Das Endergebnis waren verschiedenste Haarfarben in unterschiedlichen Grau- und Blondtönen.

EM-Norminierung von Kilian und Matthias

Egal😉, wir wünschen den beiden viel Erfolg und drücken die Daumen.

Vollgas Jungs !!!

 

Weitere Details können unter Badminton Europe nachgelesen werden.

Bay. Badmintonverband beendet die Saison

Der Spielbetrieb im Bayerischen Badmintonverband (BBV) wurde von der Oberliga abwärts am gestrigen Tag abgesagt. Die Punkterunde ist somit beendet. Hier geht’s zur Pressemeldung des Bayerischen Badmintonverbands.

Bis 19.4.2020 wird der BBV eine Entscheidung über die Auf- und Abstiegsregelungen für die kommende Saison treffen.

Auch der Deutsche Badmintonverband (DBV) hat den Ligaspielbetrieb zunächst ausgesetzt. Weiterlesen.

Weiterhin hat sich unsere Abteilung auf Anraten des Bayerischen Landessportverbands (BLSV) dazu entschlossen den Trainingsbetrieb (zunächst bis zum 19.4.2020) einzustellen.

Wir wünschen Euch allen viel Gesundheit, Geduld und Nervenstärke!

Florian Körber
Abteilungsleiter

1 2 3 4