Südostdeutsche Altersklassenmeisterschaften in Herrenberg: Samstag „pfui“, Sonntag „hui“

Südostdeutsche Altersklassenmeisterschaften in Herrenberg: Samstag „pfui“, Sonntag „hui“

Am 14. und 15. März starteten die „Alten Herren“ vom ESV –

die letzten sechs Mohikaner: Stefan, Stephan, Frank, Nobbi, Sascha und Lutz – bei den Südostdeutschen Altersklassenmeisterschaften in Herrenberg mit wechselndem Erfolg.

Der Samstag verlief eher enttäuschend. Lediglich Frank Schlosser und Sascha Firth konnten mit jeweils einem 3. Platz im Herreneinzel (O40 bzw. O45) sowie einem 2. Platz im Mixed (O45) überzeugen. Alle anderen Herreneinzelteilnehmer schieden bereits in der ersten Runde aus: Ebenhöh (O40) verlor gegen einen starken Gegner, Stefan (O40 – Meldefehler, er hätte eigentlich in O45 starten sollen) unterlag knapp in drei Sätzen, und Lutz scheiterte an einem strengen Schiedsrichter, der ihm vier Aufschlagfehler abpfiff.

So blieb der Sonntag zur Rehabilitation – und der lief deutlich besser: Vier Herrendoppel qualifizierten sich mit jeweils einem 3. Platz für die Deutschen Meisterschaften in Sollingen:

  • O40: Schlosser/Tatar
  • O45: Firth/Schwarz
  • O55: Wilde/Lechner
  • O75: Sedler/Schneider, die sich in einem dramatischen Match mit 30:29 im dritten Satz und unter tosendem Applaus durchsetzen konnten.

Sascha Firth (drei Platzierungen) und Frank Schlosser (zwei Platzierungen) waren die erfolgreichsten Spieler des Teams. Der einzige Wermutstropfen: Nobbi blieb leider ohne Erfolg und schied auch im Doppel frühzeitig aus.

Trotz allem waren die ESV’ler insgesamt zufrieden – zumindest, was den Bierumsatz am Abend betraf.

Sollingen, wir kommen!

Unser Lutz wird 80

Unser Lutz wird 80

Lutz Sedler – Eine Badminton-Legende beim ESV Flügelrad

Wenn man an Badminton beim ESV Flügelrad denkt, kommt man an einem Namen nicht vorbei: Lutz Sedler. Seit 44 Jahren ist er Mitglied unseres Vereins, der damals noch Siemens Nürnberg hieß, und hat die Entwicklung der Badmintonabteilung maßgeblich geprägt.

Über einen Zeitraum von rund zwei Jahrzehnten leitete Lutz die Abteilung als Abteilungsleiter. In dieser Zeit engagierte er sich mit voller Leidenschaft für den Sport und trug maßgeblich zur Organisation, Weiterentwicklung und Gemeinschaft des Vereins bei. Doch auch nach der Übergabe dieses Amtes blieb er der Abteilung treu: Heute ist er als Ballwart für die Versorgung unserer Mannschaften mit Federbällen verantwortlich – eine Aufgabe, die er ebenso zuverlässig und gewissenhaft ausführt wie zuvor seine Leitungsfunktion.

Doch nicht nur als Organisator, sondern auch als aktiver Spieler beeindruckt Lutz immer wieder aufs Neue. Mit 80 Jahren nimmt er weiterhin regelmäßig am Spielbetrieb teil und ist jede Woche beim Training dabei. Seine Begeisterung und sein Einsatz sind beispielhaft und inspirieren Sportlerinnen und Sportler aller Altersklassen.

 

Lutz Sedler ist mehr als nur ein langjähriges Mitglied – er ist Leib und Seele der Badmintonabteilung. Sein Humor und seine Verbundenheit zum Verein zeigen sich auch in einem seiner legendären Sprüche: „Ich möchte am liebsten auf einem der Badmintonfelder beim ESV Flügelrad begraben werden.“ Ein Satz, der schmunzeln lässt, aber auch verdeutlicht, wie tief sein Herz für diesen Sport und unseren Verein schlägt.

Wir sind stolz und dankbar, Lutz in unseren Reihen zu haben – als Spieler, als Unterstützer und vor allem als Freund.

Flügelrad Badminton News #9

Flügelrad Badminton News #9


Flügelrad
Badminton News #9

Begrüßung


Liebe Badmintonsport-Begeisterte des ESV Flügelrad,

Rückblick Bay. JUN/ SEN / Anstehende Turnierausrichtungen
Unsere Abteilung hat am 18. Februar an der Bertolt-Brecht-Schule die Bay. Meisterschaft der Junioren und Senioren erfolgreich ausgerichtet. Im Nachgang dazu haben wir eine Umfrage unter den Teilnehmer*innen durchgeführt und viel positives Feedback erhalten. Das Ergebnis der Umfrage kann sich sehen lassen, denn über 86 % der Umfrageteilnehmer*innen waren mit dem Turnier „sehr zufrieden“ oder „zufrieden“.

Dennoch: Die Ausrichtung in der für uns neuen Halle war sicherlich holprig und nicht einfach. Wir haben einige Hausaufgaben zu erledigen, damit die nächsten Turnierausrichtungen reibungsloser verlaufen.

Was wir vor allem brauchen, ist tatkräftige Unterstützung aus der Breite unserer Abteilung, um die vielen Aufgaben, die mit der Ausrichtung eines solchen Turniers einhergehen, auf möglichst? viele, viele Schultern verteilen können. Die Einnahmen aus den Turnieren sind für unseren Spiel- und Trainingsbetrieb von hoher Bedeutung.

Die nächsten Turniere sind:
A-Ranglistenturnier U11/U13 VICTOR Nürnberg YOUTH am 6. / 7.5 2023
Nürnberger Stadtmeisterschaft am 24. / 25.6.2023

Ich bitte Dich hiermit mit Nachdruck, Dich für die Ausrichtung der beiden zuvor genannten Turniere bei Tatjana zu melden, damit auch die kommenden Turniere ein Erfolg werden. Wir brauchen Helfer*innen für die Turnierleitung, für die Kantine, sowie Salate, Kuchen uvm. Schreib einfach eine Mail an presse@badminton-nuernberg.de. Vielen Dank!

Umfrage unter Abteilungsmitgliedern
Zukünftig werden wir regelmäßig Euer Feedback einholen, wie Ihr die Mitgliedschaft in unserer Abteilung beurteilt. Dafür haben wir eine Umfrage erstellt, die wir zweimal jährlich durchführen werden. Die erste Umfrage dieser Art ist ab sofort eröffnet  und kann über diesen Link aufgerufen werden: https://dt6xzagivt0.typeform.com/to/bvh4z4Le

Bitte nehmt zahlreich an der Umfrage teil.  Die Ergebnisse werden wir euch auf der diesjährigen Abteilungsversammlung vorstellen.

Aktive Ansprache von Schulen zur Gewinnung von Nachwuchs
Derzeit gehen wir aktiv auf Schulen zu, um Jugendliche im Alter von 9-12 Jahren für den Badmintonsport zu begeistern. Noch im Mai wird es den ersten Badminton-Vorstellungstag in den 5. Klassen an der Friedrich-Wilhelm-Herschel Schule in Gibitzenhof geben. Unser Ziel ist es, Kinder und Schüler*innen nicht nur für den Sport, sondern auch für das Vereinsleben zu begeistern.

Ausbildung von Trainer*innen
Aktuell bilden wir weitere Übungsleiter*innen aus, sodass die Übungsleiterstunden mit einer ausreichenden Anzahl von Trainer*innen besetzt sind. Durch den Trainerpool wollen wir erreichen, dass es zu keinen Trainingsausfällen kommt und dass wir auch während der Ferien durchgängig Training anbieten können.

Hohe Trainingsbeteiligung an Montagen
Es freut mich zu sehen, dass sich das Erwachsenentraining am Montag so großer Beliebtheit erfreut. Die Teilnahmezahlen sind hoch und das kann gerne so bleiben! Bitte sprecht weiterhin Freunde, Familie und Kollegen*innen an, damit diese tolle Gruppe weiterwächst, denn Ihr wisst ja: geteilte Freude ist doppelte Freude!

Neuer Pächter der Vereinsgaststätte
Seit Anfang des Jahres gibt es einen neuen Pächter der Vereinsgaststätte und ich habe bis dato viel Gutes darüber gehört. Lasst uns die neuen Pächter aktiv unterstützen, indem wir nach dem Training in geselliger Runde vielleicht noch ein Getränk zu uns nehmen.

Hallenboden sauber halten
Ich mache noch einmal darauf aufmerksam, dass bitte alle Trainingsteilnehmer*innen daran denken, nach dem Sport die Halle zu kehren, um sie von herabgefallenen Federn und sonstigem Schmutz zu befreien. Ich fordere jeden einzelnen auf, den Besen in die Hand zu nehmen, damit wir die Halle Picobello verlassen. Bitte entfernt auch die Aufkleber aus den Shuttles vom Hallenboden, die sich dort festkleben.

Spielausschuss
Die aktuelle Saison neigt sich dem Ende entgegen und es lässt sich sagen, dass sich die Organisation der Punktspiele  verbessert hat. Die Verbesserung ist sicherlich auf den im vergangenen Jahr ins Leben gerufenen Spielausschuss zurückzuführen. Die regelmäßigen Termine zwischen Sportwarten und Mannschaftsführer*innen haben zu einer besseren Planbarkeit geführt. Lukas Schäf wird Euch in diesem Newsletter die Arbeit des Spielausschusses näherbringen.

Spieler*innen gesucht!
Unsere fünf Teams können jegliche Verstärkung gut gebrauchen. Wie schon seit langer Zeit bekannt ist, sind wir vor allem im Damenbereich zu dünn besetzt. Bitte sprecht deshalb jetzt aktiv Sportler*innen an, ob sie nächste Saison zu uns wechseln. Für den Fall, dass ihr auf offene Ohren stoßt, informiert bitte unsere Sportwarte per E-Mail an sportwart@badminton-nuernberg.de.

Abteilungsversammlung am 13.5.2023 (inkl. Saisonabschlussparty)
Die diesjährige Abteilungsversammlung findet am 13. Mai 2023 statt. Bezüglich des Veranstaltungsorts sind wir noch in Klärung. Es ist aber unser erklärtes Ziel, die Versammlung wieder in der Nürnberger Stadtmitte durchzuführen, um direkt im Nachgang die Saisonabschlussparty durchzuführen.

Bei der diesjährigen Versammlung stehen Neuwahlen an. D. h. für alle, die sich eine ehrenamtliche Tätigkeit vorstellen können, gibt es eine Vielzahl interessanter Posten, bei welchen Ihr Euch aktiv im Vereinsleben einbringen könnt. Bitte macht Euch frühzeitig darüber Gedanken, an welcher Stelle ihr gerne einen Beitrag leisten möchtet und werft Euren Hut in den Ring!

Liebe Freunde, liebe Badmintonsport-Begeisterte, bitte bleibt mir bis zum Saisonende, und natürlich darüber hinaus, verletzungsfrei und fröhlich.

Es grüßt euch vielmals

Euer
Florian Körber
Abteilungsleiter

Der Sportwart berichtet

L. Schäf


Die Rückrunde der Saison 22/23 ist zu Ende. Die letzten Spiele fanden am ersten Aprilwochenende statt und alle Mannschaften konnten sich in der oberen Tabellenhälfte platzieren.

Der Spielausschuss hat, wie bereits in letzten Newsletter erwähnt, die Organisation unserer Spieltage extrem verbessert. Vielen Dank hier an unsere sehr engagierten Mannschaftsführer*innen Anastasya Schatova, Annika Leiter, Alex Birke, Johannes Ort und Yvonne Freund, ohne deren ehrenamtliche Arbeit dies nicht möglich gewesen wäre.

Um in Zukunft die Abläufe reibungsloser zu gestalten und den hohen Arbeitsaufwand unserer Mannschaftsführer*innen nicht unnötig in die Höhe zu treiben, möchte ich hier alle Spieler*innen nochmal bitten, sich PROAKTIV bei den Mannschaftsführer*innen zu melden, wenn sich etwas an der geplanten Anwesenheit ändert. In einigen Fällen mussten wir zu Sanktionen für die Spieler*innen greifen, welche wir gerne im weiteren Verlauf der Saison, sowie der nächsten Saisons vermeiden würden.

Ebenso würde ich Euch gerne dazu aufrufen, mehr am Mannschaftsbetrieb teilzunehmen und diesen mehr zu Eurer Priorität zu erheben, falls ihr Euch entscheiden solltet, in einer unserer Mannschaften zu spielen. Wir hatten in einigen Fälle große Probleme, den Mannschaftsbetrieb wegen fehlender Spieler*innen aufrechtzuhalten. Es ist nicht in unserem Interesse, eine Mannschaft abmelden zu müssen. Wenn sich der Trend jedoch weiter so fortsetzt, müssen wir uns leider über die Sinnhaftigkeit von 5 Mannschaften bei so wenig Beteiligungswillen unterhalten.

Alle Heimspiele der Mannschaften könnt Ihr unter folgendem Link finden: https://www.badminton-nuernberg.de/ligabetrieb/

Aktueller Stand der Öffentlichkeitsarbeit

T. Friedrich


Mit dem neuen Jahr kommen neue Herausforderungen. Zwei große Herausforderungen werden der Umzug der derzeitigen Webseite sein sowie die Erstellung eines Sponsoringkonzepts. Der Webseitenumzug ist schon im Gange, da unsere derzeitige Version nicht mehr von WordPress unterstützt wird. Im Laufe des Jahres freuen wir uns deshalb, Euch den neuen Webseitenaufritt zu präsentieren.

Auch auf Social Media werden wir eine Änderung vornehmen. Denn nach ein paar Tests hat sich herausgestellt, dass Reels derzeit eine größere Reichweite garantieren als normale Posts und Stories. Die Reichweite bei einem herkömmlichen Post lag derzeit immer im Hunderterbereich, während diese bei einem Reel im Tausenderbereich liegt. So steht die Überlegung im Raum, dass kleinere Berichte als Reels auf Instagram veröffentlicht werden.

Sponsoren


Der ESV Club 100 ist endlich Online.

Liebe ESV`ler jetzt ist Eure Unterstützung gefragt, denn endlich können wir Euch unser neues Projekt, den „ESV CLUB 100“, vorstellen. Dabei suchen wir 100 Badmintonbegeisterte, die unsere Badmintonabteilung finanziell in allen Bereichen unterstützen möchten. Der Beitritt in den Club 100 ist dabei ganz einfach. Gegen eine Spende von 100 Euro kann jede*r für 1 Jahr ein exklusives Mitglied des ESV CLUB 100 werden. Das Anmeldeformular findest du unter ESV Club 100.

Als Dank für die Unterstützung haben wir uns einige Dinge für unsere Club 100 Mitglieder überlegt:

  • Einmal im Jahr wird für alle Mitglieder des Club 100 ein exklusives und kostenloses Training mit unserer 1.Mannschaft (zurzeit in der Regionalliga) organisiert. Natürlich wird die gemeinsame Trainingseinheit unabhängig vom Alter und Spielniveau für jedes einzelne Mitglied zugänglich gestaltet.
  • Für jede Spende von 100 Euro wird Euer Name auf eine der 100 Kacheln auf unserem handgefertigtem „CLUB 100 Badmintonfeld“ eingraviert. Die Position Eures Namens auf diesem Feld, dass für jeden sichtbar in der Halle platziert wird, kann frei nach Eurem Belieben gewählt werden.

In Zukunft werden mit dem Ausbau des CLUB 100 weitere spaßige und exklusive Angebote für unsere Mitglieder folgen.

Jetzt ist Eure Hilfe gefragt: Teilt unseren neuen ESV CLUB 100 gerne mit Freunden, Familie oder anderweitigen Sponsoren).

Seid schnell, sichert Euch Eure Lieblingsposition und lasst uns gemeinsam das Badmintonfeld so schnell wie möglich füllen.

Neues vom BBV

C. Schmidt


BBV Allgemein:

Die coronabedingten Rückgänge der Mitgliederzahlen sind wieder ins Positive gerutscht, der Negativtrend ist beendet.

Des Weiteren hat der BBV zum ersten Mal den Zuschlag für einen Shuttletime Trainer Lehrgang der BWF erhalten und konnte ihn Anfang Februar mit 3 neuen BBV-Shuttletime-Trainern erfolgreich und mit großem Lob der Veranstalter abhalten.

Zudem starten die ersten C-Trainerlizenz-Fortbildungen. Ebenso wie der erste Trainerassistenz-Lehrgang mit der anschließenden C-Trainer-Ausbildung.

Das Projekt „Vereinsberatung“ geht in die erste praktische Runde:

Jeder interessierte Verein kann sich beim BBV melden und dann mit der Fa. Clubs Consult in die Beratung gehen. Es gibt 4 verschiedene Module, über die man sich beraten lassen kann:

  • Vereine & Schule in Kooperation
  • Zertifikat Abteilungsmanager im Badmintonsport
  • Recruiting
  • Ehrenamtsförderung

BAyerische Altersklassenmeisterschaft

T- Paulus


Neue Halle, neues Glück?

Bereits am Tag vor dem Turnierstart kamen einige fleißige Helfer*innen in die Mehrfachhalle an der Bertolt-Brecht-Schule (kurz BBS) in Langwasser, um die notwendigen Vorbereitungen für die Ausrichtung der bayrischen Junioren und Senioren-Meisterschaften zu treffen. Es war das erste Mal, dass wir die neue Mehrfachhalle für ein Turnier nutzen durften – nur die Kaderspieler*innen trainieren hier mit Lukki regelmäßig. Bisher richteten wir Turniere immer im Berufsschulzentrum am Berliner Platz aus.

15 Felder auf 2 Hallen verteilt mussten am Freitag vorbereitet werden. Die Hallen sind hoch, der Boden dunkel und da alles neu ist, sind Ständer und Netze in den notwendigen Mengen vorhanden. Auch der Aufbau der Halle selbst ging zügig von statten. Parkplätze, ein separater Kantinenbereich mit Sitzplätzen, ein Plätzchen für Stephans Badmintonstand, ein Raum für den Physio – alles da!

Am Samstag, den 18.02. wollten wir das Turnier starten lassen – das Einzige, was nicht funktionierte, war das Mikrophon. Doch mit einiger Unterstützung der stehts zuvorkommenden Hausmeister/Haustechniker funktionierte auch dies mit ein paar Minuten Verspätung.

157 Meldungen, verteilt auf über 50 Konkurrenzen – das Gebäude war gut gefüllt mit Jung und Alt.

Begleitet wurde das Turnier vom bayrischen Badminton Verband u.a. durch einen Schiedsrichterlehrgang/Abnahme, sodass eine Vielzahl der Spiele von einem Schiedsrichter beobachtet wurden.

Für den ESV war es ein aus mehrfacher Hinsicht erfolgreiches Turnier:

  • die neue Halle eignet sich sehr gut für weitere Turniere, bereits für die Youth und die Stadtmeisterschaft haben wir die Halle wieder gebucht.
  • der Verband lobte uns für die erfolgreiche Ausrichtung und den guten Verlauf des Turniers
  • der sportliche Erfolg: fast alle Mitglieder des ESV, die aktiv teilgenommen haben, konnten sich am Ende aufs Podium stellen.

Besonders hervorzuheben sind Sascha Firth (Gewinner HD und MX je O45) und Stefan Satoris (Gewinner HD und HE ebenfalls O45), die den ESV mit jeweils 2 Siegen hervorragend präsentiert haben. Weitere 1. Plätze belegten auch Felix Knödel (HE U22), Norbert Ebenhöh (HE O40) und Stephan Wilde (HD O55). Sarah Nickel erspielte sich im DD U22 einen starken 3. Platz.

Ein besonderer Dank geht an die Turnierleitung und das Team „Kantine“, die wieder der Garant für den reibungslosen Verlauf des Turniers waren. Ebenso an alle, die den Auf- und Abbau tatkräftig unterstützt haben. Und um auf die eingangs gestellte Frage zurückzukommen: Neue Halle, neues Glück?

Auf alle Fälle: ja!

Hohe Halle, guter Boden, tolle Rahmenbedingungen – ich freue mich schon jetzt auf die anstehenden Turniere. Ach ja, meldet Euch bitte bei Euren Mannschaftsführer*innen – wir benötigen noch Hilfe für die anstehenden Turniere in der Kantine und bei der Turnierleitung.

Newbies Welcome!

.

Unsere Ausstatter

Badminton Wilde
Inhaber Stephan Wilde
Nunnenbeckstraße 18
90489 Nürnberg

Telefon: +49 911 77 31 03
info@badminton-wilde.de
http://www.badminton-wilde.de


Oliver Sport & Squash GmbH
Dieselstr. 10
68221 Dossenheim

Telefon: +49 6221 8771-0
Fax: +49 6221 8771-30 info@oliver-sport.de
www.oliver-sport.de

Terminplan 2023


April 2023

22. – 23.04.2023
BBV Bezirkseinzelmeisterschaft Oberfranken 2023

Mai 2023

05. – 06.05.2023
5. A-RLT U11 / U13

Helfer gesucht:
Bitte meldet Euch bei Tatjana (presse@badminton-nuernberg.de).

13.05.2023
Abteilungsversammlung mit Neuwahlen und anschließender Saisonabschlussfeier

13. – 14.05.2023
Moritzbergpokal 2023

Juni 2023

24. – 25.06.2023
Nürnberger Stadtmeisterschaft 2023

Safe the Date:
Am 04. August 2023 planen wir das diesjährige Sommerfest! Haltet Euch somit den Termin schonmal frei!

Alle Heimspiele der Mannschaften könnt Ihr unter folgendem Link finden: https://www.badminton-nuernberg.de/ligabetrieb/

Sponsor – Tutum GmbH

tutum digitalisiert die Arbeitswelt und wurde 2008 mit dem Zweck gegründet, Organisationen mit Hilfe der Digitalisierung für die Herausforderungen der heutigen Zeit fit zu machen. Mit den smarten Lösungen von tutum meistern unsere Kunden ihre Aufgaben von überall und zu jeder Zeit. – “We digitalize the world of work – work anywhere, anytime to get your things done” ist unsere Mission.

Flügelrad Badminton News #8

Flügelrad Badminton News #8


Flügelrad
Badminton News #8

Begrüßung


Liebe Badmintonsportbegeisterte des ESV Flügelrad,

auch 2022 war ein Jahr, welches uns privat, beruflich als auch im Verein vor einige Herausforderungen gestellt hat. Es lässt sich festhalten, dass auch wir uns als Badmintonabteilung des ESV Flügelrad in einer Umbruchphase befinden.

In den vergangenen Jahren haben einige Mitglieder pandemiebedingt den Schläger an den Nagel gehängt und leider nicht mehr den Weg zurück in die Sporthalle gefunden. Im Gegenzug jedoch, konnten wir viele neue Gesichter bei uns begrüßen, die sich für den Badmintonsport und den ESV Flügelrad begeistern. Ein Grund dafür ist sicher unser breites Angebot für Spieler*innen aller Leistungs- und Altersklassen.

Am Ende eines Jahres ist es an der Zeit zurückzublicken und „Danke“ zu sagen.

Ein außerordentlicher Dank gilt meinen Vorstandskolleg*innen ohne die ein Spiel- und Trainingsbetrieb nicht möglich wäre. Genannt seien hier unser zweiter Abteilungsvorstand Thorsten Paulus, der auch im Vorstand des Hauptvereins tätig ist, unsere Sportwarte Christoph Jonas und Lukas Schäf, unsere unermüdliche Presswartin Tatjana Friedrich, unser Kassenwart Sascha Firth, Christiane Schmidt, bei welcher alle Strippen in der Verwaltung zusammenlaufen sowie für unsere Jugendwarte Fabian Freund und Angela Hiller.

Ich bedanke mich ganz herzlich für alle Helferinnen und Helfer, die im vergangenen Jahr tatkräftig bei der Ausrichtung unserer Turniere mitgeholfen haben. Auch im vor uns liegenden Jahr sind wir auf Eure Tatkraft angewiesen, denn wir richten 2023 drei überregionale Turniere aus. Wie Ihr wisst, sind die Turniere für uns eine wichtige Säule unserer Abteilungsfinanzierung und deshalb geht ein besonderer Dank an Julia Fischer und Yvonne Freund, welche unser Turnier-Organisationsteam mit anführen.

Unsere Mannschaftsführerinnen und Mannschaftsführer leisten die durchweg herausfordernde Aufgabe unsere Herde zur rechten Zeit an den richtigen Spielort zu lotsen. Dafür gebührt Euch ein großer Applaus.

Applaus bitte auch für Lutz Sedler! Gedankt sei Dir für Deine über vierzigjähre Treue zum Badmintonsport und zum ESV Flügelrad (vorm. Siemens Nürnberg). In seiner Funktion als Ballwart sorgt Lutz dafür, dass wir jederzeit ausreichend mit unserem wichtigsten Rohstoff versorgt sind.

Danke auch an unsere Trainer*innen, die in hohem Maße dazu beitragen, dass sich unsere Leistungen auf dem Feld in guten Erfolgen im Mannschaftsspielbetrieb als auch in Podiumsplätzen auf Turnieren widerspiegeln.

Für Euren Zusammenhalt und die durchweg positive Stimmung in unserer Abteilung möchte ich mich hiermit bei allen unseren Mitgliedern sehr herzlich bedanken. Wie heißt es so schön: „Die Gäste machen eine gute Party“ und so verhält es sich auch im Sportverein. Mit einem Lächeln denke ich an die legendäre Saisonabschlussparty zurück, die wir dieses Jahr in der Australian Bar gefeiert haben. Das Event schreit auch für 2023 nach einer Wiederholung.

Bitte tragt dazu bei, dass unsere Abteilung weiterwächst und gedeiht. Bringt neue Leute zu uns, sodass unsere Gemeinschaft größer wird, bringt Euch gerne ehrenamtlich ein, auch wenn es nur für einzelne Projekte oder nur für einen begrenzten Zeitraum ist. Ihr selbst habt es in der Hand zur Entwicklung unserer Abteilung, unseres Nachwuchses und zur Förderung unseres faszinierenden Sports beizutragen.

Sprecht aktiv Freunde, Familienmitglieder oder Arbeitskollegen an und lockt sie zu uns in die Halle, denn wir haben enorm viel zu bieten: Spaß, Gemeinschaft und natürlich den besten Sport der Welt!

Ich wünsche Euch das Beste für 2023,
Euer Florian

Der Sportwart berichtet

L. Schäf


Im Rückblick ist die Hinrunde der Saison 2022/2023 ein voller Erfolg gewesen.

Zum Einen ist unsere neue Methode, flexibel Mannschaften für die Spieltage bereit zu stellen, nach anfänglicher Verwirrung sehr gut angenommen worden und wir konnten den Zeit- und Nervenaufwand für alle Beteiligten extrem minimieren.

Zum Anderen auf der sportlichen Seite macht sich die Leistungstrainingsgruppe von A-Trainer Lukas Gunzelmann in der Performance und Konstanz auf dem Feld bemerkbar. Die Tabellenpositionen aller Mannschaften sind durchaus zufriedenstellend (siehe unten). Nichtsdestotrotz sind wir noch nicht am Ziel und nach der verdienten Weihnachtspause heißt es wieder: Vollgas!

Hier der Stand unserer Mannschaften nach der Hinrunde:

Team 1 – Regionalliga Süd-Ost:                Platz 4
Team 2 – Yang Yang Oberliga Bayern:    Platz 2
Team 3 – Yang Yang Oberliga Bayern:    Platz 6
Team 4 – Bezirksoberliga:                          Platz 2
Team 5 – Bezirksliga Nord:                         Platz 6

Alle Heimspiele der Mannschaften könnt Ihr unter folgendem Link finden: https://www.badminton-nuernberg.de/ligabetrieb/

Jugend und schüler

D. Wilde


Wenig Punkte dafür viel Erfahrung

In diesem Jahr hat sich die Abteilung entschieden, wieder eine Schülermannschaft zu melden. Obwohl das Team das jüngste in der gesamten Liga sein würde, wurde beschlossen, beim Sammeln von Erfahrungen für die Spieler mitzuhelfen und die Organisation zu übernehmen.

An fünf verschiedenen Terminen traten die Youngsters gegen andere Schülermannschaften aus den umliegenden Kreisen in der Bezirksoberliga an und konnten dabei sehen, wie ältere und erfahrenere Spieler sich in Wettkampfsituationen verhalten. Obwohl die Kids manchmal mit der Größe ihrer Gegner nicht zufrieden waren – in drei Jahren macht der Körper nun mal einen kleinen Sprung -, zeigten sie in jedem Spiel ein großes Maß an Motivation und Siegeswillen, selbst wenn das ein oder andere Mal David gegenüber Goliath stand.

Ein großer Dank gilt wie immer den Eltern, ohne die eine solche Saison nicht möglich wäre. Die Bereitschaft, ein paar Stunden des wohlverdienten Wochenendes zu opfern, um die eigenen und gelegentlich auch fremden Kinder in die Hallen der Region zu fahren, ist nicht selbstverständlich und wird von uns sehr geschätzt.

Viele neue Gesichter

Es ist sehr erfreulich, dass in unseren beiden Einheiten am Montag- und Donnerstagnachmittag bis zu 20 unterschiedliche Kinder pro Woche teilnehmen und die Sportart Badminton kennenlernen. Der Trend in der Halle steigt stetig und jeden Monat sind viele neue Gesichter zu sehen, die von der Kindergruppe mit dem Badmintonvirus infiziert werden. Es ist schön zu sehen, wie sich die Kinder zusammenschließen und gemeinsam diesen Sport ausüben.

Das Trainerteam steht vor großen Herausforderungen und würde sich daher über jegliche Unterstützung freuen. In letzter Zeit haben wir einen deutlichen Anstieg der Teilnehmerzahlen in unseren Badmintoneinheiten verzeichnet und sind daher stets auf der Suche nach motivierten und engagierten Helfern, die uns bei der Planung und Durchführung von Aktivitäten innerhalb und außerhalb des Trainings unterstützen könnten. Wenn ihr Interesse habt, eure Zeit und Energie in die Organisation zu investieren, dann zögert nicht, euch an die Poststelle oder die Trainer in der Halle zu wenden. Jede Art von Hilfe wird von uns sehr geschätzt und wir freuen uns, wenn ihr euch bei uns meldet und euch einbringt. Zusammen können wir die Begeisterung für den Badmintonsport sowie die Vereinsgemeinschaft stärken und somit voranbringen.

Sparkasse Nürnberg

Wir sind die Nr. 1 unter den Kreditinstituten in Franken und folgen unserem Auftrag: Einlagen aus der Region, Kredite für die Region. Unser Geschäftsmodell ist auf Qualität und Nachhaltigkeit ausgerichtet, wir leben konsequente Kundenorientierung in Beratung und Service. Wir sorgen dafür, dass unsere Kunden ihre finanziellen Ziele bestmöglich verwirklichen können.

Wir übernehmen gesellschaftliche Verantwortung und engagieren uns für die Region und deren Entwicklung. Wir fördern sportliche Vielfalt in Nürnberg und dem Nürnberger Land – bei den Amateuren, genauso wie bei den Profiis.

Unser Sponsor für das Projekt: Badminton für Kids – Kids für Badminton

Aktueller Stand der Öffentlichkeitsarbeit

T. Friedrich


Dieses Jahr konnten wir ein paar Zielsetzungen auf den Social Media – Kanälen erreichen. Zum Einen konnten wir in Facebook das gesetzte Ziel von 500 erreichten Kanälen mit über 600 erreichten Kanäle abhaken und zum Anderen haben wir unsere Reichweite der Webseite stark anheben können. Die Zielreichweite der Webseite setzen wir Anfang des Jahres auf über 3.000, nun können wir aber erfreut berichten, dass wir knapp über 5.000 Personen mit unserer Webseite erreichen konnten. Diesen Erfolg haben wir der Anpassung der einzelnen Unterseiten zu verdanken sowie dem stetigen verlinken der Seite auf unseren Social Media – Kanälen. Auch im kommenden Jahr, möchten wir die Webseite weiter überarbeiten und einen moderneren Look geben.

Weniger erfolgreich waren leider die Vergrößerung der Abonnentenanzahl auf Facebook und Instagram. Auf beiden Plattformen können wir einen Erfolg verbuchen, dennoch nicht den erhofften. Während wir in Instagram seit September 2022 16 Follower gewinnen konnten, sind es auf Facebook nur 4 Follower. Um im kommenden Jahr unsere Abonnentenzahl deutlich zu vergrößern, ist der Fokus auf Reels zu setzen, anstatt nur normale Stories sowie gegebenenfalls ausgewählte Posts zu promoten.

Sponsoren


Da nun einige Themen im Öffentlichkeitsbereich erarbeitet wurden, werden wir uns im Jahr 2023 intensiv mit dem Thema Sponsoring auseinander setzen. Es soll nicht nur der ESV Club 100, welcher bereits in Arbeit ist, veröffentlich werden sondern auch ein Sponsorenkonzept und ein Werbevideo. Damit möchten wir uns bei potenziellen Sponsoren vorstellen und diese von uns überzeugen. Hierfür hat sich bereits ein Team zusammengefunden, um die Ideen in die Tat umzusetzen.

Neues vom BBV

C. Schmidt


Der BBV blickt auf ein gemischtes Jahr zurück:

Coronabedingt gab es leider einen knapp 10%igen Rückgang an Mitgliederzahlen. Daher arbeitet der BBV mit Hochdruck daran, neue Mitglieder zu gewinnen, unter Anderem mit dem Projekt des Vereinsberaters, welches in den nächsten Wochen in Zusammenarbeit mit den BBV-Mitgliedsvereinen an Fahrt aufnehmen wird.

Dafür konnten wir aber viele neue Trainer*innen aus- und auch „alte“ Trainer*innen fortbilden:

– 71 neue Trainerassistenzen,
– 28 neue C-Trainer*innen und
– 91 Fortbildungen.

Zusätzlich haben wir uns im Schulsport mit Shuttletime-Ausbildungen weiterentwickelt und konnten auch da 47 neue Schulsporttrainer*innen ausbilden. Des Weiteren wurde der Tagessatz für Referees und Schiedsrichter angehoben und 29 neue Schiedsrichter*innen wurden ausgebildet.

Ein ganz großes Thema im BBV ist das Thema Nachhaltigkeit:

Unser Lukas Gunzelmann erarbeitet mit Ella Neve und Lino Degenkolb viele Möglichkeiten Badminton nachhaltiger zu gestalten. Unter anderem wurde das System der Doppelspieltage in der Oberliga und den Bayernligen eingeführt.

Ein weiterer ganz wichtiger Punkt ist die Ausarbeitung eines Schutzkonzeptes zur Prävention sexualisierter Gewalt. Dieses Schutzkonzept ist auf der BBV-Website abgebildet und wird regelmäßig angepasst.

Das neue AirBadminton hat sich großer Beliebtheit erfreut. Es konnten viele und spaßige Turniere ausgerichtet werden. Der Höhepunkt war das Präsentieren des AirBadmintons bei den European Championships im August 2022 in München mit vielen fleißigen Helfer*innen.

Der BBV arbeitet weiterhin mit Hochdruck an vielen weiteren Themen, um Badminton in der breiten Bevölkerung interessant zu machen.

Weihnachtsfeier

T- Paulus


Am 16.12. fanden sich große Teile der Badminton-Abteilung im Tennisheim des ESV ein, um gemeinsam die jährliche Weihnachtsfeier zu begehen.

Bereits vor dem offiziellen Beginn kamen fleißige Helfer*innen und schmückten das Heim bzw. bereiteten das Abendessen vor. So wurden die Gäste u.a. mit Glühwein und Leckereien begrüßt.

Florian dankte zu Beginn den knapp 30 Teilnehmer*innen für die Teilnahme recht herzlich und gab in seiner Begrüßungsrede sowohl einen Abriss über das das vergangen Jahr, als auch einen Ausblick auf 2023!

Nach einem sehr ausreichenden Essen kam es zum Highlight des Abends – der Silberschildverleihung – die Ehrung der BESTEN! Die 3 erfolgreichsten Spieler in der Saison 2021/2022 waren (es werden Anzahl der Siege gewertet):

Platz Sieg VerlorenSpieleQuoteWer
12573278,1%Florian Körber
2662777,8 %Kevin Baum
3222290,9%Christoph Jonas

Unter den ersten 10 konnten sich auch 3 Damen platzieren und zwar alle mit 17 Siegen (Ella Neve, Christina Pohl und Melina Schmidt).

Ein herzliches Dankeschön an alle 49 (!) Spieler*innnen, die uns in der vergangenen Saison unterstützt haben.

Im Anschluss gab es noch ein Weihnachts-Quiz, bei dem die Teams Fragen rund ums Thema Weihnachten beantworten sollten. Bei der Auflösung der Fragen gab es das ein oder andere verdutzte Gesicht – da trotz Multiple Choice die ein oder andere Antwort sehr überraschend war.

Besonders schön war es, dass das sich von Jung bis Alt (ja, einigen hatten auch ihre Kinder dabei!), von Hobby bis Mannschaftsspielern, von Abtrünnigen (ob man Kanada da zählen kann?) bis alt Eingesessenen, alles vertreten war und sich alle bei bester Laune bis spät in den Abend hinein austauschten.

Mein Dank geht insbesondere an die vielen Helfer*innen des Auf-/Abbaus, der Küche, den Einkäufern / Kuchenspendern oder der sonstigen Vor-/Nachbereitung.

Ich würde mich freuen, wenn wir kommendes Jahr in noch größerer Runde wieder zusammen das Jahr ausklingen lassen könnten.

Unsere Ausstatter

Badminton Wilde
Inhaber Stephan Wilde
Nunnenbeckstraße 18
90489 Nürnberg

Telefon: +49 911 77 31 03
info@badminton-wilde.de
http://www.badminton-wilde.de


Oliver Sport & Squash GmbH
Dieselstr. 10
68221 Dossenheim

Telefon: +49 6221 8771-0
Fax: +49 6221 8771-30 info@oliver-sport.de
www.oliver-sport.de

Terminplan 2023


Februar 2023

04. – 05.02.2023
1. BBV E-RLT Schwaben U9-U17 Neusäß 2023

Safe the Date:
Am 18. Februar richten wir die Bayerische Einzelmeisterschaft U22 / O35 aus. Weitere Informationen erhaltet Ihr unter dem folgenden Link:
https://www.badminton-nuernberg.de/ausschreibung-der-bay-einzelmeisterschaft-jun-sen-in-nuernberg/

Alle Heimspiele der Mannschaften könnt Ihr unter folgendem Link finden: https://www.badminton-nuernberg.de/ligabetrieb/

Sponsor – Tutum GmbH

tutum digitalisiert die Arbeitswelt und wurde 2008 mit dem Zweck gegründet, Organisationen mit Hilfe der Digitalisierung für die Herausforderungen der heutigen Zeit fit zu machen. Mit den smarten Lösungen von tutum meistern unsere Kunden ihre Aufgaben von überall und zu jeder Zeit. – “We digitalize the world of work – work anywhere, anytime to get your things done” ist unsere Mission.

Flügelrad Badminton News #7

Flügelrad Badminton News #7

Flügelrad

Badminton News #7

Begrüßung


Liebe Badmintonbegeisterte,

es gibt eine wichtige Neuerung bei der Austragung der Punktspiele in der Oberliga und Bayernliga. Der Punktspielbetrieb wird seit dieser Saison erstmals in Form von Doppelspieltagen ausgetragen. Das heißt, es treffen sich mindestens 3 Mannschaften an einem Austragungsort und spielen jeweils am selben Tag gegeneinander. 

Durch dieses Verfahren will der Bayerische Badmintonverband erreichen, dass der Punktspielbetrieb nachhaltiger wird, da sich die Anzahl der Fahrten verringert und Übernachtungen gänzlich unnötig werden. Außerdem bietet es den Vorteil, dass den Spieler*innen neben dem Badmintonsport mehr Zeit für Familie (und auch das Ehrenamt) bleibt, da eben zukünftig nur ein Tag statt einem ganzen Wochenende aufgewendet wird. Ob der Punktspielbetrieb von der Bezirksoberliga abwärts ab 23/24 im gleichen Verfahren ausgetragen wird, ist noch nicht entschieden und hängt vom Erfolg des Spielbetriebs der Bayern- und Oberliga in der aktuellen Saison ab.

Der Vorstand hat daran gearbeitet, das Verfahren der Abfrage der Spielbereitschaft zu verbessern und aus diesem Grund einen Spielausschuss ins Leben gerufen, welcher sich zukünftig zentral um die Vor- und Nachbereitung der Punktspiele kümmert. Alle Details dazu haben wir in einem Webinar am 15.09.22 vorgestellt, welches wir für Euch auch aufgezeichnet haben. (Webcast folgt)

In völlig neuer Zusammensetzung ist unser Team 1 bereits mit zwei fulminanten Siegen gegen Neuhausen-Nymphenburg und Neubiberg in die Saison gestartet. Schon am 8.10. um 16 Uhr steht im Heimspiel gegen Schorndorf einer der direkten Mitstreiter um die Tabellenspitze auf dem Programm. Lasst uns die Gelegenheit nutzen, unser Team hier tatkräftig anzufeuern!

Wie bereits angekündigt werden wir ab Oktober donnerstags eine weitere Einheit Training für Jugendliche und Kinder an der Gretel-Bergmann-Schule in Langwasser anbieten. Im Rahmen unseres Projekts „Badminton für Kids – Kids für Badminton“ werden wir nun aktiv Schulen in Nürnberg ansprechen, um Jugendliche für unser Training zu begeistern. Zur Vorstellung des Projekts an Schulen haben wir eine Broschüre entworfen, die Ihr hier herunterladen könnt.

Unserem Ziel, bis Ende 2022 insgesamt 135 Abteilungsmitglieder zu haben, hinken wir noch deutlich hinterher. Derzeit sind wir 109 Mitglieder, wovon jedoch 14 bereits vorliegende Kündigungen zum Jahresende abgezogen werden müssen. Dennoch halten wir an unserem Ziel fest und möchten bis Jahresende neue Mannschaftskolleg*innen und Spielgefährt*innen gewinnen. Um das zu schaffen, haben wir uns eine Aktion zur Mitgliedergewinnung ausgedacht. Mehr dazu lest Ihr auf den folgenden Seiten.

Trainiert fleißig und bleibt vor allem verletzungsfrei. Ich wünsche uns allen einen erfolgreichen Saisonstart.

Viele Grüße,

Euer Florian

Flügelrad Badminton News #6

Flügelrad Badminton News #6

Ein halbes Jahr ist rum und es ist bereits viel geschehen in unserer Abteilung.
In unserem Newsletter #6 erhaltet ihr News vom Hauptverein, einige Turnierbericht mit großen Erfolgen und ein Update über die Fortschritte beim Schüler- und Jugendbereich sowie der Öffentlichkeitsarbeit. Des Weiteren enthält der Newsletter ein paar Aufrufe:

Flügelrad Badminton News #6

Zusätzlich möchten wir nochmal an unsere Abteilungsmitglieder herantreten. Der Vorstand, vor allem im Bereich Presse und Jugend, sucht nach Unterstützung. Habt Ihr Lust, im Verein etwas voranzubringen und Euch ehrenamtlich für Euren Lieblingssport einzusetzen, kommt gerne auf unsere Pressewartin, Tatjana Friedrich, zu.

Habt Ihr Fragen oder Anregungen oder möchtet Euch sogar mit eigenen Ideen zu bestehenden oder neuen Projekten einbringen? Dann kontaktiert gerne unseren Vorstand.

Wir freuen uns auf Eure Meinungen.
Der Vorstand
Von Mittwoch bis Mittwoch nur Spieltage

Von Mittwoch bis Mittwoch nur Spieltage

Bevor wir mit den Berichten der vergangenen Woche starten

Unsere 3. Mannschaft hat den Aufstieg sicher

Nach dem gestrigen Spieltag gegen die Spielgemeinschaft ATSV Erlangen / FSV Erlangen-Bruck ist der Aufstieg unserer 3ten in die Oberliga nun sicher. Herzlichen Glückwunsch an unsere Dritte, die sich diesen Aufstieg mehr als verdient hat.

Eine Niederlage und ein mehr als erfreulicher Sieg

Am vergangenen Wochenende, den 05. und 06.03.2022, traten wir, der ESV 1, gegen die weit hergereisten Gäste aus Neusatz und Schorndorf an. Das Spiel am Samstag gegen das Team aus Neusatz entpuppe sich als einen sehr spannenden Matchtag. Mit einem Rückstand nach den ersten beiden Spielen, dem 1. Herrendoppel (HD) und dem Damendoppel (DD), holte sich zumindest das 2. HD mit Darren Wilde und Jens Näser nach einem knappen Dreisatzspiel (10:21, 21:19  und 25:23) den Punkt zum 1:2 Stand. Nun starteten die Einzel. Leider konnten wir hier nicht Ausgleich, denn nur das Dameneinzel von Ella und das 3. Herreneinzel von Lukas gingen an uns. Mit dem Stand von 3:4 kämpfte abschließend das Mixed mit Kilian und Tatjana um den Punkt zum Unentschieden. Das spannende Dreisatzspiel gaben wir leider mit 11:21, 21:19 und 18:21 ab und somit gingen die zwei erhofften Punkte an Neusatz.

Nach einem langen Abend mit herumtelefonieren und Ersatz organisieren empfingen wir am Sonntag die Mannschaft aus Schorndorf, die derzeit direkt vor uns auf den 3. Platz in der Tabelle stehen. Dank Lukas Gunzelmann und Stephan Satoris, die kurzfristig am Sonntag einsprangen, starteten wir mir dem Ziel, zwei Punkte zu holen. Und ja, wir schafften es. Wieder wurde mit den Doppeldisziplinen, zwei Herrendoppel und das Damendoppel, begonnen und nach diesen stand es bereits 2:1 für uns. Dann kamen die Einzel. Wie am Vortag ging auch am Sonntag das Dameneinzel sowie das 3. Herreneinzel an uns und der Zwischenstand war 4:3 für uns. Ein Punkt war schonmal sicher. Das entscheidende Spiel war somit das Mixed, welches aber nichts groß anbrennen und den Gegnern keine Chance lies. Somit war die Freunde rießig, dass die starke Mannschaft aus Schorndorf mit einem 5:3 geschlagen werden konnte. Abschließend möchten wir uns auch nochmal herzlich bei Lukas und Stephan bedanken, die sehr spontan eingesprungen sind.

 

Die 2. Mannschaft leider ohne Punkt am Wochenende

Am Samstag, den 05.03.2022, ging es in das weit entfernte Diedorf. Dort sind wir auf die Spielgemeinschaft Diedorf/Haunstetten getroffen. Im Vorfeld gab es einige kurzfristige personelle Veränderungen daher waren wir froh am Ende doch noch eine super aufgestellte Mannschaft zu haben.

Während Yvonne Freund und Verena Straus im Doppel zumindest in den dritten Satz gekommen sind, gingen die beiden Herrendoppel (Frank Schlosser/Stefan Tatar und Florian Körber/Fabian Freund) in zwei Sätzen an die Gegner. Leider verlief es auch in den Einzeln nicht besser für den ESV Flügelrad Nürnberg. Stefan Tatar hatte in seinem ersten Einzel stark schwankende Ergebnisse. Während der 1. Satz mit 21:13 gewonnen wurde, musste der Zweite 1:21 abgegeben werden. Im 3. Satz konnte Stefan sich zwar nochmal zurück kämpfen, verlor am Ende aber dennoch den Satz und damit auch das Spiel mit 14:21. Nur das Mixed um Verena Straus und Frank Schlosser konnten den Ehrenpunkt für uns holen. Unser Ziel war am Anfang ein paar mehr Spiele, als in der Hinrunde zu holen, was uns am Ende leider nicht geglückt ist. Auch hier mussten wir uns schon mit einer 7:1 Niederlage geschlagen geben.

Wir haben dennoch den Abend schön ausklingen lassen indem wir uns gemeinsam noch Pizza/Nudeln schmecken lassen haben.

 

Ersatzgeschwächtes Team sorgt für 7:1 Überraschung

Am Mittwoch, den 02.03.2022, traf unser Tabellenführer der Bayernliga Nord auf den Tabellenletzten SpVgg Jahn Forchheim. Spielbeginn war für unser ersatzgeschwächtes Team 3 um 19:30 vor heimischer Kulisse.
Zum Auftakt startete das Damendoppel mit Greta Neve und Kirsten Helmsauer. Die beiden konnten ihre Chancen leider knapp in drei Sätzen mit 19:21, 21:11 und 19:21 nicht für sich verwerten. Das erste Herrendoppel mit Florian Körber und Norbert Ebenhöh gewannen deutlich in 2 Sätzen. Das zweite Herrendoppel mit Michael Kroll und Fabian Freund machten es ihren Teamkollegen gleich und gewannen in drei Sätzen.
Nach den Doppeln lagen wir nun mit 2:1 Punkten vorne. Greta Neve ging im Dameneinzel an den Start. Sie konnte das Spiel in zwei Sätzen für sich entscheiden und holte uns den 3 Punkt. Die drei Herreneinzel gespielt von Florian Körber, Norbert Ebenhöh und Michael Kroll brachten uns 3 weitere Punkte und den Sieg über die Partie ein.
Ganz entspannt konnte nun das Mixed mit Fabian Freund und Kirsten Helmsauer aufspielen. In zwei Sätzen mit 21:8 und 21:11 gewannen die beiden das Spiel. Ein überragendes Endergebnis von 7:1 für unsere ersatzgeschwächte Mannschaft wurde am Ende gefeiert.

Es geht für 4. Mannschaft wieder weiter…

Auch bei unserer 4. Mannschaft hat nun die Rückrunde begonnen. Auf Grund der Corona-Pandemie beschloss der Bezirk, die Spiele der BOL nach hinten zu verschieben sowie die Nachholspiele der Hinrunde neu anzusetzen. Dadurch war das letzte Spielwochenende der Hinrunde das selbe wie zur Rückrunde. Auf Grund vieler Verletzten sowie einige Spieler, die in der 5. Mannschaft ausgeholfen haben, sind wir jeweils nur mit 3 Herren angetreten.

Am Samstag spielten wir gegen den TSV 1860 Ansbach. Ansbach reiste nur mit einer Dame zu uns in die Halle, weshalb es zu Beginn der Partie bereits 1:1 stand. Alex Birke und Björn Viehweger musste sich in zwei Sätzen im 1. HD geschlagen geben. Im ersten Herreneinzel sowie im Dameneinzel mussten wir uns leider geschlagen geben. Peter Seitz gewann sein Einzel in drei Sätzen, nachdem er den ersten Satz zu 12 verloren hatte. Björn gewann ebenfalls sein Einzel. Des Weiteren gewann wir das Mixed. Am Ende stand dann ein 4:4 auf dem Zettel.

Am Sonntag gegen 1846 Nürnberg mussten wir ebenfalls mit 3 Herren antreten. Hier konnten wir das 1. HD, das Dameneinzel sowie das 3. Einzel für uns entscheiden. Der Rest ging leider alle an den TSV 1846 Nürnberg. Unteranderem auch das Damendoppel, das 1. Herreneinzel sowie das Mixed, welche wir jeweils in drei Sätzen verloren. Somit trennte sich die zwei Nürnberger Vereine mit einen 3:5.

Vielen Dank nochmals an Peter und Björn, die zum ersten Mal bei uns in der 4. Mannschaft ausgeholfen haben.

… und auch für die 5. Mannschaft startet die Rückrunde

Nach einer Corona-Pause wurde nun endlich die Saison 2021/22 mit der Rückrunde fortgesetzt. Die 5. Mannschaft des ESV Flügelrad Nürnberg startete am Freitag in die Rückrunde mit einem vorgezogenen Spiel gegen den aktuellen Tabellenführer TSV 1846 Nürnberg 3. Trotz der starken Aufstellung taten wir uns schwer gegen die Gastmannschaft. Mit den beiden Herrendoppel ging es los. Während das 2. HD in zwei knappen Sätzen das Spiel für sich entscheiden konnte, wurde das 1. HD zu einem spannenden Drei-Sätze-Match (19:21; 21:12; 21:9). Dennoch konnten wir nach den zwei Herrendoppel mit zwei Punkten in Führung gehen. Ähnlich spannend wurde es im Damendoppel. Nach Startschwierigkeiten im 1. Satz, wurde es richtig spannend im 2. Satz. Trotzdem unterlagen Ana und Greta und damit stand es 2:1 für uns. Durch die starken Einsätze der Spieler in den Einzeln konnte Team 5 des ESV seine Führung weiter ausbauen. Leider ging der Sieg des 2. HE in drei knappen Sätzen an die Gastmannschaft. Als das Mixed an den Start ging, führte die Heimmannschaft bereits mit 5:2. In einem hart umkämpften Zwei-Sätze-Match konnte sich unser Mixed gegen den TSV durchsetzen. Damit gewannen wir mit 6:2 gegen den TSV 1846 Nürnberg 3.
Am Samstag begrüßte wi den Gastverein SG ARSV Erl./FSV Erl.-Bruck 2. Alle drei Doppel gingen zeitgleich an den Start. Das 1. HD und das DD entschieden ihre Spiele in zwei Sätzen für sich. Das 2. HD wurde zu einer Zitterpartie. In zwei knappen Sätzen (17:21; 23:25) unterlag das Doppel dem Gastverein. Die Einzeldisziplinen wurden ebenfalls hart umkämpft. Leider musste das 2. HE verletzungsbedingt an den SG Erl.-Bruck abgegeben werden. Durch das 1. HE und DE holte wir uns zwei weitere Punkte. Fast sah es so was, als würden wir in Führung gehen, doch im 3. HE ging der Punk in zwei knappen Sätzen (19:21; 19:21) an Erl.-Bruck. Als letzte Begegnung des Tages wurde das Mixed ausgetragen. Trotz aller Bemühungen konnten sich das Mixed nicht gegen ihre starken Gegner aus Erl.-Bruck durchsetzen. Nach zwei Sätzen war das Spiel vorbei. Mit einem Unentschieden ging die Begegnung zwischen ESV 5 und Erl.-Bruck 2 aus. Nach den zwei Spielen rückte wir in der Tabelle auf den 5. Platz.
Es regnet weiter Punkte für den ESV

Es regnet weiter Punkte für den ESV

Ein weiterer wichtiger Sieg

Am Samstag trat unsere Erste gegen die Mannschaft des HSG DHfK Leipzig an. Das 1. HD mit Jens Näser und Lukas Schäf mussten wir leider in knappen zwei Sätzen an die Gäste abgeben. Im 2. HD konnten David Persin und Ersatzspieler/Altherr/Abteilungsleiter Florian Körber an dem Sieg im Hinrundenspiel anknüpfen und sicherten sich einen verdienten Dreisatzsieg. Trotz eines kurzzeitigen Ausfalls bei den Damen konnten Verena Straus und Ella Neve das Damendoppel im dritten Satz mit einer soliden Leistung für den ESV entscheiden. Darren Wilde musste sich im 1. HE leider in zwei Sätzen geschlagen geben, genauso wie Florian Körber trotz einer starken Leistung im 3. HE. Im DE und im 2. HE haben Ella Neve und Lukas Schäf nichts anbrennen lassen und erspielten somit den Stand von 4:3. Im spannendsten Spiel des Tages, im Mixed, konnten sich David Persin und Verena Straus am Ende über einen Sieg in drei Sätzen freuen und somit gewinnen wir das erste Heimspiel der Rückrunde mit 5:3! Vielen Dank an unsere Zuschauer, die für die gute Stimmung in der Halle gesorgt haben!

Doppelsieg für Team 2

Am letzten Spielwochenende konnte die zweite Mannschaft zwei wichtige Siege einfahren, um unsere Stellung unter den Top3 der Liga zu festigen.

Dabei startete das Wochenende mit einem 6:2 – Heimsieg gegen die TuS Geretsried 2. Auch wenn das Damendoppel nicht so ganz zu seiner Form finden wollte, ließen die unsere Herren in den beiden Doppeln nichts anbrennen und wir konnten mit einer 2:1-Führung in die Begegnung starten. Mit drei souveränen Siegen in den Einzeln konnte diese Führung schnell in einen Sieg umgewandelt werden: Am deutlichsten siegte Kevin Baum im 1.Herreneinzel mit einem 21:5 und 21:11. Doch sowohl Stefan Tatar im 2. Herreneinzel (21:11, 21:13) wie auch Yvonne Freund im Dameneinzel (21:11, 21:11) liesen ihren Gegnern keine Chance und verholfen der Mannschaft bereits zu einem vorzeitigen Sieg durch einen 5:1 Zwischenstand. Nach einem hart umkämpften 3-Satz-Spiel musste Lukas Gunzelmann dann im 3. Herreneinzel leider den Punkt seinem Gegner überlassen. Dennoch führte unser Trainer mit seiner Kampfleistung seiner Mannschaft vor, was es heißt, den richtigen Mindset zu besitzen. Der Sieg im Mixed lieferte dann den letzten Punkt zum 6:2 Endstand.

Am Sonntag startete die Reise zum Auswärtsspiel nach Landshut sehr früh um 6.30 Uhr morgens. Dennoch hinderte die Müdigkeit die Mannschaft nicht erneut mit einem 2:1-Sieg in Führung zu gehen. Vor allem die Youngsters bewiesen in dieser Begegnung ihre Konstanz und holten alle Punkte auf unserer Seite. Denn diese stellte Kevin Baum mit einem erneuten Doppelsieg am Sonntag im Doppel sowie im 1.Herreneinzel mit 21:15 und 21:16 eindrucksvoll unter Beweis. Aber auch Michi Kroll tat ihm am Sonntag gleich, indem er neben dem Sieg im Doppel ebenso das 3. Herreneinzel mit 21:13 und 21:18 für sich entschied. Neben den beiden jüngsten der Mannschaft konnten wir allerdings alle Einzel an diesem Tag für uns entscheiden, denn auch Stefan Tatar im 2. Herreneinzel (21:18, 21:23, 21:19) und Yvonne Freund (22:20, 21:13) holten den Sieg auf unsere Seite. So war die Niederlage im Mixed durch Angela Hiller und Frank Schlosser mit 14:21, 21:10 und 13:21 auch leichter zu verschmerzen, konnte man dennoch mit 6:2 einen Auswärtssieg nach Hause fahren.

Der ESV II steht somit kurzfristig an der Tabellenspitze, wenn diese Führung auch nur vorübergehend stehen wird, denn die Gegner auf den Plätzen 2 und 3 haben noch 2 Spiele Rückstand.

Wir freuen uns dennoch über diese Position und auf die nächsten Spiele.

Wichtige Punkte zum Aufstieg für Team 3

Am Sonntag den 13.02.2022 ging es für unser Team 3 nach Ochsenfurt.

Pünktlich um 10 Uhr startete das Damendoppel mit Christina Pohl und Kirsten Helmsauer. Die beiden gewannen ihr Spiel in zwei Sätzen mit 21:18 und 21:13. Das erste Herrendoppel mit Florian Körber und Sascha Firth folgten mit 21:15 und 21:13. Das zweite Herrendoppel Jacob Fuchs und Fabian Freund machten es ihren Teamkollegen gleich und gewannen in zwei Sätzen.

Nach den Doppeln lagen wir nun mit 3:0 Punkten vorne. Kirsten Helmsauer ging im Dameneinzel an den Start. Sie konnte das Spiel in zwei Sätzen für sich entscheiden und holte uns den 4 Punkt. Die drei Herreneinzel gespielt von Florian Körber, Jacob Fuchs und Sascha Firth brachten uns 2 weitere Punkte und den Sieg über die Partie ein. Ganz entspannt konnte nun das Mixed mit Fabian Freund und Christina Pohl aufspielen. In drei Sätzen mit 15:21, 21:14 und 21:13 gewannen die beiden das Spiel und sorgten für ein 7:1 Endergebnis.

ESV Team 3: Tabellenführer der Bayernliga Nord

Ein erfolgreicher Rückrundenstart für den ESV

Ein erfolgreicher Rückrundenstart für den ESV

Ein wichtiger Sieg für die Erste

Am Samstag ging es am ersten Spieltag der Rückrunde gegen die Badmintonfreunde des TSV 1860 Ansbach. Gleich zu Anfang stellte sich die Überraschung des Spieltags ein,
denn das 1. HD mit Kilian Maurer und Jens Näser verloren glatt in 2 Sätzen gegen die stark auf-spielenden Ansbacher Lukas Rupp und Wladislaw Kuguschew. Im Damendoppel (Verena Strauß und Tatjana Friedrich) und 2. Herrendoppel (Darren Wilde und Lukas Schäf) ließen wir nichts anbrennen und somit stand es nach den Doppeln 2:1. Im Dameneinzel setzte sich Ella Neve sicher in 2 Sätzen durch. Fast genauso klar fielen die Entscheidungen im 1. HE (Darren Wilde) und 3. HE (Lukas Schäf) aus, womit der Zwischenstand von 5:1 und ein Sieg feststand. Gerade für Lukas Schäf war es ein sehr aufregender Samstag, denn er wechselte in der vergangenen Saison von Ansbach zu uns nach Nürnberg. Das Mixed ging nach 3 guten und spannenden Sätzen letztendlich auch gut für die 1. Mannschaft des ESV aus. Im 2. Herreneinzel kämpften Lukas Rupp und Jens Näser in 3 sehr anstrengenden Sätzen um den letzten Punkt des Spieltags, welcher dann in Richtung Ansbach wanderte. Somit beendeten wir das Derby mit einem sicheren 6:2 Sieg.

Anders sah es am Sonntag gegen Freystadt aus. Hier waren die Spieler des ESV in vielen Partien chancenlos gegen die Übermacht der Freystädter. Die 1:7 Niederlage wurde nur durch den 3 Satz Sieg im Mixed (Kilian Maurer und Tatjana Friedrich) und durch ein grandioses Dameneinzel von Ella Neve aufgehellt. Alles in allem war der starken Mannschaft des TSV Freystadt nichts entgegenzusetzen.

Diese Niederlage spornt uns noch mehr an, weiter um die oberen Tabellenplätze zu kämpfen und wir freuen uns bereits auf das nächste Spiel gegen Leipzig!

 

Turbulentes Wochenende für die zweite Mannschaft

Am letzten Samstag ging die Reise für uns zum ESV München. Nach einer teilweise aufregenden Hinfahrt (Autoreifen flog über die Autobahn) gingen alle drei Doppel an München. Nachdem der Spielstand auch in der Hinrunde zu Beginn so aussah, haben wir uns nicht beirren lassen und sind ehrgeizig in die nächsten Spiele gestartet. Unser Youngster Kevin Baum wird sich in der Rückrunde viele Male als Nr. 1 behaupten und so auch an diesem Tag. Souverän mit 21:15 und 21:18 hieß es Sieg für das erste Herreneinzel. Auch Yvonne Freund konnte ihr Einzel gewinnen und holte den nächsten Punkt. Parallel spielte das 2. Herreneinzel mit Florian Timm, der nach hart erkämpftem Sieg im ersten Satz, verletzungsbedingt bereits nach 2 Punkten im 2. Satz das Spiel abgeben musste. Nun hieß es bereits 4:2 für München. Das Mixed (Angela Hiller, Jacob Fuchs) machten es richtig spannend, holten in 3 Sätzen aber doch noch das nächste Spiel für Flügelrad. Nun hieß es 4:3 gegen uns, ein Unentschieden war aber noch in Aussicht. Stephan Wilde hat sein 3. Herreneinzel bis zum letzten Punkt ausgekostet und musste leider im 3. Satz das Spiel 29:30 an den Gegner abgeben. Leider hieß es dann am Ende, dass wir mit verletztem Spieler und einer Niederlage zurück nach Nürnberg fahren mussten. Wir wünschen Gute Besserung!

 

 

 

 

 

Sonntag sollte es besser laufen und so standen wir frisch gestärkt bei 1846 Nürnberg in der Halle. Nach einer Motivationsrede durch unseren Jüngsten, Kevin Baum und Taktieren für die Mannschaftsaufstellung, ging es auch schon richtig gut los. Anders als am Vortag gingen die drei Doppel (1. HD: Frank Schlosser/Jacob Fuchs, 2. HD: Kevin Baum/Lukas Gunzelmann, DD: Yvonne Freund/Angela Hiller) gleich an den ESV. Kevin Baum gewann auch hier sein 1. Herreneinzel souverän. Jacob Fuchs kostete den Spieltag nochmal aus und hat am Ende in drei Sätzen aber den nächsten Sieg eingefahren (21:16, 15:21, 15:21). Yvonne Freund hat sich im Einzel teilweise selbst im Weg gestanden, gewann ihr Spiel jedoch auch in zwei Sätzen.

Lukas Gunzelmann, mobilisierte nach dem Doppel nochmal alle Kräfte und spielte seine Erfahrung als BBV-Leistungs-stützpunkttrainer aus und gewann sein 3. Einzel mit 21:16 und 21:15. 7:0 hieß es vor dem Mixed für den ESV Flügelrad Nürnberg 2. Das Mixed mit Frank Schlosser/ Angela Hiller verlor im ersten Satz 24:26. Irgendwie lief es auch im weiteren Spiel nicht so flüssig, wie an anderen Tagen. Der 2. Satz konnte zwar noch mit 21:15 gewonnen werden, der 3. Satz ging dann jedoch wieder mit 17:21 an die Gegner. Am Ende hieß es 7:1 für uns und wir konnten uns drei Punkte gut schreiben.

 

 

 

 

Verdienter Sieg

Zum Rückrundenauftakt am 29.01.2022 stand das Spiel gegen den direkten Tabellen-verfolger DJK Schwabach an. Entschlossen und hoch motiviert schlugen die ersten beiden Spiele um 14 Uhr auf. In dem ersten Herrendoppel trafen Sascha Firth und Florian Körber auf das starke Geschwisterdoppel Petrasch. Mit einem starken Annahme- und Abwehrspiel konnten die beiden den entscheidenden dritten Satz mit 21:18 für uns gewinnen. Das Damendoppel Julia Fischer und Christina Pohl bestätigten Ihre Favoritenrolle und gewannen klar in zwei Sätzen. Das dritte Herrendoppel mit unseren Spielern Fabian Freund und Chris Jonas ging nur knapp mit 21:16, 14:21, 16:21 an die Verfolger. Nun folgten die Einzel. Hier gingen im ersten Herreneinzel Florian Körber und im Dameneinzel Julia Fischer an den Start. Julia Fischer knüpfte an Ihre Doppelleistung an und gewann deutlich in zwei Sätzen. Florian Körber erkämpfte uns in drei Sätzen die 4:1 Führung. Nun folgte das zweite Herreneinzel gespielt von Sascha Firth und das dritte Herreneinzel mit Fabian Freund. Auch hier fiel die Entscheidung für Sieg oder Niederlage im dritten Satz. Sascha Firth erspielte uns in drei Sätzen den Siegpunkt über die Partie. Fabian Freund musste sich am heutigen Tag seinem Gegner geschlagen geben. Das Mixed mit unseren Spielern Chris Jonas und Christina Pohl bauten den Sieg und somit die Tabellenführung weiter auf 6:2 aus.

Am Sonntag, den 30.01.2022 traf der Tabellen dritte TSV Lauf mit rund 20 spielbereiten Leuten bei uns in der Halle ein. Die Strategie seitens Lauf war klar, Verwirrung bei der Aufstellung schaffen. Nach der Begrüßung gingen wie am Vortag das erste Herrendoppel und das Damendoppel an den Start. Florian Körber und Sascha Firth holten uns den ersten Punkt in zwei Sätzen. Das Damendoppel musste sich in drei Sätzen geschlagen geben. Das zweite Herrendoppel mit Fabian Freund und Chris Jonas performte und holte uns mit 21:18 und 21:16 den zweiten Punkt. Im Dameneinzel konnte Greta Neve unsere Führung mit 3:1 ausbauen.

Florian Körber entschied sein Einzel gegen seinen jungen Gegner in drei Sätzen für sich. Sascha Firth machte es im zweiten Herreneinzel seinem Doppelpartner gleich und entschied das Spiel mit 17:21, 21:11 und 21:18 für sich. Bereits hier wurde unsere Rolle als Tabellenführer bestätigt da unser Team 3 mit 5:1 den Sieg für sich entschied. Im dritten Herreneinzel musste Fabian Freund nach gewonnenem ersten Satz verletztungsbedingt aufgeben. Das Mixed mit unseren Spielern Christina Pohl und Chris Jonas rundeten den Sieg in zwei Sätzen wieder auf 6:2 auf.

Die Favoritenrolle wurde auch durch ein starkes Mindset Training gerecht, die Tabellenführung bestätigt und weiter ausgebaut. Der Tabellensieg und somit Aufstieg ist zum greifen nahe.

Das Team Nürnberg hat gewählt: Ella Neve wurde in den Förderkader aufgenommen

Das Team Nürnberg hat gewählt: Ella Neve wurde in den Förderkader aufgenommen

Wir möchten Ella Neve herzlich gratulieren, denn Ella hat es in den

Förderkader für das Jahr 2022 geschafft.

Bild: Marcus Mehlich

 

Als neues Talent im Team Nürnberg erhält Ella eine regelmäßige Förderung in Höhe von 50 Euro pro Monat.

Aufgrund der aktuellen Situation muss leider die traditionelle Jahresabschlussveranstaltung des Team Nürnberg entfallen, in welcher normalerweise die neuen Talente im Förderkader vorgestellt.

Weitere Informationen erhaltet ihr auf der Seite des Bayerischen Badminton-Verbands.