Internationales Bacchus-Turnier 2023 – sponsored by Oliver am 26./27.08.2023 in Wiesloch

Liebe Badminton-Freunde,

es wird Sommer, es kommt das Bacchus-Turnier! Wir hoffen, ihr seid fit, und habt Lust auf ein paar interessante Spiele.
Das Turnier findet wie schon letztes Jahr als ein reines Doppel-Turnier, also Damen-, Herren- und Mixed-Doppel statt, eingebettet in das traditionelle Wieslocher Winzerfest. Es wird bestimmt wieder ein spannendes Turnier, letztes Jahr stand die Mannschaftswertung erst nach den letzten Spielen fest. Den genauen Zeitplan und weitere notwendige Details zum Ablauf werden wir nach der Anmeldung kurz vor dem Turnier durchgeben. Die grobe Version siehe unten.

Die Klasseneinteilung bleibt wie in den letzten Jahren: A und B für Spieler mit Spielberechtigung ihres Landesverbandes, C-Klasse für Hobbyspieler. Turnier-Halle ist die bewährte Stadionhalle (Sporthalle am Stadion). Die Kurzfassung der Ausschreibung findet ihr unten, weiteres später unter:

oder

https://www.facebook.com/pages/Bacchus-Pokal/322629777833878

Wir freuen uns auf Eure Anmeldungen per E-Mail bis zum 21.08. an mailto:bacchus.wiesloch@gmail.com

Für Rückfragen stehen wir gerne zur Verfügung.

Mit sportlichem Gruß

Adi Pleyer
TSG Wiesloch

Kurzbericht: Deutsche Seniorenmeisterschaften in Herrenberg

Am 18./19.5. starteten die sieben Oldies ( Florian, Frank, Stefan T., die beiden Stephans, Sascha und Lutz) vom ESV in Herrenberg bei den Deutschen Seniorenmeisterschaften mit wechselnden Erfolgen. Der Freitag bei den Einzelnen reichte nur für Florian Körber (045) für das Viertelfinale. Frank Schlosser (040) scheiterte auf dem Schicksalsfeld 5 in zwei Sätzen, ebenso der Opa Lutz (075) in drei Sätzen mit 18:21. Dieser gab nach einer 18:13 Führung noch das Spiel im 2. als auch im 3. Satz ab. Ein Spiel ist eben erst mit 21 zu Ende. Stephan Sartorius (045) auf 2 gesetzt, musste nach 3 klaren Sätzen die Segel streichen.

Der 19.5. (Samstag) war der erfolgreichere Tag. Alle Starter erreichten wenigstens das 1/4 Finale: Florian (045) mit wieder zwickenden Knie, Stefan Tatar mit Frank Schlosser (045) nach guten Sätzen, Lutz (075) gegen die Nr. 2 nach 17:21 und 17:21 (war mehr drin) und Stephan Wilde als Zweitgesetzter mit Stefan Lechner nach guten 1.Satz und passiven 2. Satz. Sascha Firth (045) konnte mit Stephan Sartoris wegen Verletzung leider nicht antreten. Gute Besserung!

Insgesamt betrachtet war die Turnierteilnahme und die Reise nach Herrenberg erfreulich. Auf ein nächstes Jahr 2024, die alte Crew wird sicher wieder starten.

Ausschreibung 40.Semptturnier in Erding am 16. und 17.09.2023

Hallo liebe Badminton-Community Mittelfranken,

Die offizielle Anmeldephase für unser traditionelles Semptturnier in der Thermenstadt Erding hat begonnen!

Bis einschließlich den 14.09. um 23:59 Uhr habt ihr die Chance, einen der heißbegehrten , Startplätze zu belegen!
Auf unserer Website haben wir für das Turnier ebenfalls eine Seite eingerichtet: http://erding-badminton.de/40-semptturnier/

Die Anmeldung findet ausschließlich per Mail an unsere Turnierleitung statt, die Klasseneinteilung basiert auf der persönlichen Spielermeldung der zukünftigen Saison 2023/24. Ganz wichtig: Jede Anmeldung wird entsprechend von unserer Seite bestätigt!

Wir freuen uns schon riesig, euch alle auf unserem Turnier begrüßen zu dürfen und spannende, knappe Matches miterleben und bestreiten zu dürfen 😊

Viele Grüße aus Erding und hoffentlich bis bald,

Eure Abteilungsleitung und Turnierleitung des TSV Erding 1862 e.V.

Zirndorfer Stadtmeisterschaften Badminton am 9. und 10. September

Hallo liebe Badmintonfreunde,

da ist sie endlich, die Ausschreibung zu den 10. Zirndorfer Stadtmeisterschaften am 9. und 10. September. Wie jedes Jahr laden wir Euch ein, bei einem Turnier mit garantiert mindestens 3 Spielen sowie Siegpreisen im Wert von weit über 1000€ mitzuspielen.

Wir würden uns freuen, Euch in unserer Halle begrüßen zu dürfen.

Ausschreibung Geretsrieder Stadtmeisterschaft 2023 am 02. / 03.09.2023

Hallo liebe Turniergemeinde!

In vier Monaten steht wieder unsere Geretsrieder Stadtmeisterschaft an.
Dieses Jahr findet unsere Turnier am ersten Septemberwochenende statt – perfekt für die SaisonvorbereitungEmoji
Anbei findet ihr die Ausschreibung mit allen wichtigen Infos.

Meldungen und Fragen bitte an: meldung-tusgeretsried@web.de

Wir freuen uns auf viele Teilnehmer und einen gemütlichen Grillabend mit euch.

Nürnberger Stadtmeisterschaft 2023

Willkommen in nürnberg


Wir heißen Euch endlich wieder in Nürnberg zur diesjährigen „Nürnberger Stadtmeisterschaft “ herzlich Willkommen.

Nach einer längeren Pause melden wir uns wieder mit der Stadtmeisterschaft in einer neuen Umgebung zurück. Am 25.06 und 26.06.2023 finden wieder spannende Spiele in den Klassen A, B und C statt. In den Disziplinen Einzel, Doppel und Mixed könnt Ihr um den Titel des Nürnberger Stadtmeisters spielen.

Was erwartet Euch in Nürnberg? Eine mega Atmosphäre, viel Spaß und Spannung und eine rund um super Verpflegung. In Zusammenarbeit mit Badminton Wilde und Oliver Sport werden wir wieder viele tolle Preise an die Sieger*innen überreichen. Weitere Informationen erhaltet Ihr auf unserer Turnierseite: Nürnberger Stadtmeisterschaften

Wir freuen uns auf Euch!

ESV Flügelrad Nürnberg – Badminton

Ausschreibung: NSMS_2023
Briefing: Folgt
Kontakt E-Mail: nsms@badminton-nuernberg.de

Einladung zum Septemberturnier des TSV 1846 Nürnberg

Liebe Badmintonfreunde,

auch in diesem Jahr laden wir wieder herzlich zu unserem Septemberturnier 2023 beim TSV 1846 Nürnberg ein.

Am Wochenende 02./03. September 2023 richten wir in unserer Vereinssporthalle in der Fuggerstraße 11, 90439 Nürnberg unser jährliches Turnier für Badmintonbegeisterte vom Freizeitspieler bis zur bayerischen Oberliga aus.

Gespielt werden alle Disziplinen in drei Leistungsgruppen:

  • Gruppe 1: Oberliga Bayern, Bayernliga-Nord/Süd und Bezirksoberliga
  • Gruppe 2: Bezirksliga und Bezirksklasse A
  • Gruppe 3: Bezirksklasse B und Freizeitspieler/Innen ab 14 Jahren

Alle weiteren Einzelheiten, besonders zur Meldung, findet ihr in der angehängten Turnierausschreibung.

Den regelmäßig am Wochenende aktualisierten Meldestand könnt ihr schon mal hier auf turnier.de einsehen.
Ergebnisse unseres letzten Turniers aus 2022 findet ihr dort ebenfalls.

Wir freuen uns schon jetzt riesig darauf, Euch bei unserem Turnier (wieder) zu sehen.

Euere Badmintonabteilung vom TSV 1846 Nürnberg

www.badminton-1846nuernberg.de

Bayerische Einzelmeisterschaft der Aktiven 2022

Nach der etwas längeren Zwangspause fand dieses Jahr endlich wieder die Bayerische Einzelmeisterschaft der Aktiven in Planegg statt. Die Fahrt zur Halle des DjK Würmtal e. V. ´s traten Kilian, Verena, Tatjana, Stefan Waffler (vom TSV Neubiberg, trainiert aber bei uns) sowie Stephan Wilde mit seinem Stand und Gehilfen Johannes an, der wegen einer Verletzung leider nicht antreten konnte. Insgesamt kann man der Turnierzusammenfassung die Überschrift “War erfolgreich” geben. Aber fangen wir mal von vorne an:

Mixed und Einzel am Samstag

Am Samstagmorgen um 9:30 Uhr startete das Mixed. Während Kilian mit seiner ehemaligen Mannschaftskollegin aus Unterdürrbach antrat, Stefan und Tatjana schon seit Ewigkeiten was ausgemacht hatten, musste sich Verena kurzfristig Ersatz aus Fürstenfeldbruck für unseren Sportwart Lukas suchen, da dieser sich kurz vor dem Turnier verletzte. Untypischerweise wurde bei dieser Meisterschaft mit einer Gruppenrunde gestartet und wie es der Zufalls so will, mussten gleich in der ersten Runde die Vereinskollegen Verena, Stefan und Tatjana gegeneinander antreten. Dies stellt sich als das schwierigste Spiel heraus, denn Stefan und Tatjana konnten sich nur knapp in drei Sätzen durchsetzen. Auch Kilian mit seiner Partnerin hatte kein einfaches Los, denn sie hatten die auf Platz 1 Gesetzten in der Gruppe. Dennoch haben die zwei eine super Performance an den Tag gelegt und nur knapp in drei Sätzen verloren.

Leider schafften es aus der Gruppenrunde am Schluss nur Stefan und Tatjana, da immer nur der Gruppenerste in die nächste Runde kam. Im Viertelfinale hatten die beiden ein Freilos, weshalb Tatjana, die sich in alle drei Disziplinen gemeldet hatte, zwischendurch noch schnell ein Einzel spielen musste. Nach dem Sieg des ersten Einzels ging es dann auch schon wieder weiter mit dem Halbfinale und Finale im Mixed. Nach ein paar kleinen Abstimmungsschwierig-keiten und einem kaputten Schläger konnten die beiden das Finale in zwei Sätzen für sich entscheiden und so war der erste Bayerische Titel für den ESV und den TSV Neubiberg sicher.

Noch während der letzten Spiele des Mixed startete bereits Kilian erfolgreich in das Einzel. Mit wenig Problemen gewann er sein erstes Spiel in der Gruppenrunde und musste sich dann im zweiten Gruppenspiel gegen den auf Platz 2 gesetzten Herren beweisen. Trotz eines spannenden Spiels, musste sich Kilian nach einem 24:26 und 14:21 leider geschlagen geben und schafft es somit nicht aus der Gruppenrunde heraus. Dies gelang Tatjana besser und gewann ohne einen Satzverlust die Gruppenrunde. Leider gelang es ihr in der anschließenden “Finalrunde” nicht mehr die Kraft aufzubringen, um noch ein weiteres Spiel für sich zu entscheiden. Nach dem 9ten Spiel des Tages hieß es dann für Tatjana Platz 3 im Dameneinzel.



Die Doppel am Sonntag

Sonntagmorgen starteten dann alle Zusammen mehr oder minder gut ausgeruht in die Doppeldisziplin. Im Doppel trat nun auch Stephan Wilde mit seinem langjährigen Partner Stefan Lechner an. Aufgrund eines kleinen Meldefehlers vor dem Turnier, mussten die beiden sich in der A-Gruppe beweisen, obwohl sie eigentlich für B gemeldet hatten. Aber sie nahmen die Herausforderung an und machten das Beste aus der Situation. Zwar war für die Beiden in der Gruppenrunde Schluss, dennoch können sie auf ihre Leistung mehr als Stolz sein. Auch Kilian muss sich mit seinem Doppelpartner nicht vor seiner Leistung verstecken. Die beiden legten ein super Doppel nach dem anderen hin. Letztlich reichte es aber leider nicht, um aus der Gruppenrunde rauszukommen.

Auch Stefan schaffte es mit seinem Teamkollegen aus Neubiberg nicht aus der Gruppenrunde und musste zudem ebenfalls einen kaputten Schläger melden. Es wird gemunkelt, dass der Schläger vom Vortag schon etwas angeschlagen war.

Anders machten es unser Regionalligadoppel Verena und Tatjana. Nach zwei sehr eindeutig gewonnen Doppeln in der Gruppenrunde stand nur noch das Finale an. Auch dieses stellte keine große Herausforderung da und die beiden gewannen mit 21:15 und 21:10 und dürfen sich nun Bayerische Meisterinnen im Damendoppel nennen.

Es war rundum ein gelungenes Wochenende und wir können schonmal so viel verraten, die Planungen und Vorbereitung für die Fahrt zur Südostdeutschen nach Leipzig sind schon im vollen Gange.

Zu den Turnierergebnissen:
https://www.turnier.de/tournament/0EFBB4FB-39C1-4FAC-ABD8-CD97D5386B5F

Zu den Videoaufnahmen:
https://www.bafo.de/appBadmintonsportTV/category/aufzeichnungen-relive/

Erfolgreiches Turnierwochenende am Bodensee oder auch: Old but Gold

Nur noch zwei Wochen bis zum Start der neuen Saison – ein guter Motivationsgrund, sich auf dem ein oder anderen Turnier den letzten Spielfeinschliff zu holen. So scheute eine kleine Gruppe an Spielern keine Strecken und Mühen und machte sich auf den langen Weg nach Stockach am Bodensee.

Während die Nürnberger Truppe – bestehend aus Tatjana Friedrich, Lukas Schäf und dem Vater-Sohn-Gespann Stephan und Darren Wilde – bereits am Freitag aufbrach, stieß Verena Straus am Samstag zu den Doppeldisziplinen aus Münchner Richtung hinzu.

Das Turnier begann am Samstag mit den Einzeldisziplinen. Tatjana, Lukas und Darren starteten in der Gruppe A und hatten bereits in den Gruppenspielen mit schweren Gegnern zu kämpfen. Dennoch schafften es alle erfolgreich, sich bis ins Viertelfinale durchzukämpfen.

Hier war dann leider Endstation, wobei man besonders die starke Leistung von Tatjana hervorheben muss, die der späteren Siegerin des Turniers – Jennifer Löwenstein von der SG Schorndorf – einen beeindruckenden Kampf lieferte und in beiden Sätzen nur knapp unterlag!

Mit Abstand erfolgreichster Teilnehmer im Einzel war unser „Oldie“ Stephan Wilde. Er verließ das Feld sowohl Samstag als auch Sonntag als Gewinner und krönte sich so verdient zum Sieger im Einzel B. Eine herausragende Leistung, nahmen in dieser Gruppe doch Spieler teil, die – ohne konkrete Alterszahlen nennen zu wollen – gewiss einige Jahrzehnte weniger auf dem Buckel hatten als Stephan!

Am Samstagnachmittag ging es dann in die zweite Disziplin: Das Damen – und Herrendoppel. Tatjana und Verena erwischten hierbei eine gute Auslosung und konnten mit zwei ungefährdeten Siegen relativ schnell ins Habfinale einziehen, das erst am nächsten Tag stattfinden sollte. Darren und Lukas hingegen hatten es bereits in der Gruppe mit starken Gegnern zu tun und mussten sich – da leider nur der Gruppenerste weiterkommen konnte – nach einer Niederlage und einem Sieg aus dem Wettbewerb verabschieden.

Auch im Doppel glänzte einmal wieder Stephan in der Gruppe B und zog mit seinem Partner Stefan Lechner aus Geretsried ungefährdet ins Halbfinale.

Die Höhen und Tiefen dieses Tages wurden anschließend mit Colaweizen und dem ein oder anderen weiteren alkoholischen Getränk und Partymusik gefeiert.

Nach einer mehr oder weniger erholsamen Nacht in der Halle (Funfact: Lukas dreht sich ca. 3976 Mal im Schlaf), ging es bereits Sonntag früh um 9 Uhr wieder in die Vollen mit den Wettkämpfen im Mixed. Stephan erhielt mit einer jungen Spielerin des Gastvereins eine motivierte Mixedpartnerin zugeteilt. Sie zeigten tolle Spiele zusammen, letztendlich reichte es aber nicht für einen Einzug in die letzten Vier.

Darren und Tatjana sowie Verena und Lukas taten sich zusammen mit dem Ziel, sich gegenseitig im möglichen Halbfinale zu bekriegen. Bei Tatjana und Darren lief es leider in der Gruppe nicht wie gewünscht und so ging das erste Spiel haarscharf im dritten Satz verloren. Da nur der Gruppenerste weiterkommen konnte, wuchs nun der Druck, alle weiteren Gruppenspiele zu gewinnen und auf einen Patzer der Gegner zu hoffen. Tatjana und Darren kämpften bis zum Schluss, doch leider ging auch das entscheidende letzte Gruppenspiel in drei Sätzen an die Gegner – so war das Aus in der Gruppenphase besiegelt.

Besser lief es bei Verena und Lukas. Noch nie im Mixed zusammen angetreten, war das erste Ziel zunächst, verletzungsfrei das Spielfeld zu verlassen. Das klappte erstaunlich gut und von Satz zu Satz konnte man eine Steigerung der Leistung erkennen. So konnten die beiden in Ihrer Gruppe zwei Spiele gewinnen, profitierten von einer Aufgabe und standen somit im Halbfinale. Dieses war an Spannung nicht zu überbieten. Jeder Punkt war hart umkämpft und wurde frenetisch bejubelt. In drei hartumkämpften Sätzen konnten die beiden letztendlich mit einem 21:19 als glückliche Sieger vom Platz gehen.

Hätte man meinen können, dass dieser Einzug ins Finale die beiden beflügeln würde, war nun leider das Gegenteil der Fall. Das mental und physisch anstrengende Halbfinale forderte seinen Tribut und den beiden fehlte die letzte Spritzigkeit, an die Leistung anzuknüpfen. Vielleicht lag es auch an der heiseren Stimme von Lukas, dass Verena spielentscheidende Anweisungen nicht mehr hörte… 😉  So ging das Spiel gegen die Gegner aus Konstanz in zwei Sätzen verloren und man musste sich mit dem zweiten Platz begnügen. Dennoch war es eine durchaus zufriedenstellende Leistung der beiden und man war nach einer kurzen Enttäuschung glücklich über das Erreichte.

Während sich Lukas und Darren nun bereits in den Feierabend verabschieden konnten, standen für Tatjana und Verena noch das Doppel und für Stephan sogar noch die Halbfinalspiele im Einzel und Doppel an. Und das ziemlich erfolgreich!

Mit drei Finaleinzügen sicherte man sich in allen Disziplinen zumindest den zweiten Platz.

 

Bei diesem blieb es auch bei Tatjana und Verena trotz einer starken Leistung über drei Sätze gegen Jennifer Löwenstein und Melina Wild vom Ligakonkurrenten Schorndorf.

Stephan übertrumpfte alle mit seiner Leistung und konnte sich in einem starken Finish sowohl den Titel im Einzel B als auch im Doppel B sichern und avancierte somit zu unserem erfolgreichsten Teilnehmer des Turniers. Herzlichen Glückwunsch zu diesem grandiosen Wochenende!

   

Zusammenfassend können wir uns sehr zufrieden zeigen mit der Ausbeute des Wochenendes. Eine perfekte Standortbestimmung für die anstehende Punkterunde, die wir durchaus positiv bewerten können.

Vielen Dank an den Turnierausrichter!

1 2 3 7