Bayerische Einzelmeisterschaft der Aktiven 2022

Nach der etwas längeren Zwangspause fand dieses Jahr endlich wieder die Bayerische Einzelmeisterschaft der Aktiven in Planegg statt. Die Fahrt zur Halle des DjK Würmtal e. V. ´s traten Kilian, Verena, Tatjana, Stefan Waffler (vom TSV Neubiberg, trainiert aber bei uns) sowie Stephan Wilde mit seinem Stand und Gehilfen Johannes an, der wegen einer Verletzung leider nicht antreten konnte. Insgesamt kann man der Turnierzusammenfassung die Überschrift “War erfolgreich” geben. Aber fangen wir mal von vorne an:

Mixed und Einzel am Samstag

Am Samstagmorgen um 9:30 Uhr startete das Mixed. Während Kilian mit seiner ehemaligen Mannschaftskollegin aus Unterdürrbach antrat, Stefan und Tatjana schon seit Ewigkeiten was ausgemacht hatten, musste sich Verena kurzfristig Ersatz aus Fürstenfeldbruck für unseren Sportwart Lukas suchen, da dieser sich kurz vor dem Turnier verletzte. Untypischerweise wurde bei dieser Meisterschaft mit einer Gruppenrunde gestartet und wie es der Zufalls so will, mussten gleich in der ersten Runde die Vereinskollegen Verena, Stefan und Tatjana gegeneinander antreten. Dies stellt sich als das schwierigste Spiel heraus, denn Stefan und Tatjana konnten sich nur knapp in drei Sätzen durchsetzen. Auch Kilian mit seiner Partnerin hatte kein einfaches Los, denn sie hatten die auf Platz 1 Gesetzten in der Gruppe. Dennoch haben die zwei eine super Performance an den Tag gelegt und nur knapp in drei Sätzen verloren.

Leider schafften es aus der Gruppenrunde am Schluss nur Stefan und Tatjana, da immer nur der Gruppenerste in die nächste Runde kam. Im Viertelfinale hatten die beiden ein Freilos, weshalb Tatjana, die sich in alle drei Disziplinen gemeldet hatte, zwischendurch noch schnell ein Einzel spielen musste. Nach dem Sieg des ersten Einzels ging es dann auch schon wieder weiter mit dem Halbfinale und Finale im Mixed. Nach ein paar kleinen Abstimmungsschwierig-keiten und einem kaputten Schläger konnten die beiden das Finale in zwei Sätzen für sich entscheiden und so war der erste Bayerische Titel für den ESV und den TSV Neubiberg sicher.

Noch während der letzten Spiele des Mixed startete bereits Kilian erfolgreich in das Einzel. Mit wenig Problemen gewann er sein erstes Spiel in der Gruppenrunde und musste sich dann im zweiten Gruppenspiel gegen den auf Platz 2 gesetzten Herren beweisen. Trotz eines spannenden Spiels, musste sich Kilian nach einem 24:26 und 14:21 leider geschlagen geben und schafft es somit nicht aus der Gruppenrunde heraus. Dies gelang Tatjana besser und gewann ohne einen Satzverlust die Gruppenrunde. Leider gelang es ihr in der anschließenden “Finalrunde” nicht mehr die Kraft aufzubringen, um noch ein weiteres Spiel für sich zu entscheiden. Nach dem 9ten Spiel des Tages hieß es dann für Tatjana Platz 3 im Dameneinzel.



Die Doppel am Sonntag

Sonntagmorgen starteten dann alle Zusammen mehr oder minder gut ausgeruht in die Doppeldisziplin. Im Doppel trat nun auch Stephan Wilde mit seinem langjährigen Partner Stefan Lechner an. Aufgrund eines kleinen Meldefehlers vor dem Turnier, mussten die beiden sich in der A-Gruppe beweisen, obwohl sie eigentlich für B gemeldet hatten. Aber sie nahmen die Herausforderung an und machten das Beste aus der Situation. Zwar war für die Beiden in der Gruppenrunde Schluss, dennoch können sie auf ihre Leistung mehr als Stolz sein. Auch Kilian muss sich mit seinem Doppelpartner nicht vor seiner Leistung verstecken. Die beiden legten ein super Doppel nach dem anderen hin. Letztlich reichte es aber leider nicht, um aus der Gruppenrunde rauszukommen.

Auch Stefan schaffte es mit seinem Teamkollegen aus Neubiberg nicht aus der Gruppenrunde und musste zudem ebenfalls einen kaputten Schläger melden. Es wird gemunkelt, dass der Schläger vom Vortag schon etwas angeschlagen war.

Anders machten es unser Regionalligadoppel Verena und Tatjana. Nach zwei sehr eindeutig gewonnen Doppeln in der Gruppenrunde stand nur noch das Finale an. Auch dieses stellte keine große Herausforderung da und die beiden gewannen mit 21:15 und 21:10 und dürfen sich nun Bayerische Meisterinnen im Damendoppel nennen.

Es war rundum ein gelungenes Wochenende und wir können schonmal so viel verraten, die Planungen und Vorbereitung für die Fahrt zur Südostdeutschen nach Leipzig sind schon im vollen Gange.

Zu den Turnierergebnissen:
https://www.turnier.de/tournament/0EFBB4FB-39C1-4FAC-ABD8-CD97D5386B5F

Zu den Videoaufnahmen:
https://www.bafo.de/appBadmintonsportTV/category/aufzeichnungen-relive/

Erfolgreich auf den Stadtmeisterschaften in Geretsried

Damen in Topform, Lukas schnell K.O.

Am 27. und 28. August 2022 konnten die Geretsrieder Stadtmeisterschaften wieder mit Beteiligung des ESV Flügelrad Nürnberg stattfinden.

Die kleine Reisegruppe um Tatjana Friedrich, Verena Straus, Stephan Wilde und Lukas Schäf traten Samstag früh die Reise in Richtung München an. Während Stephan seinen Stand für das Wochenende aufbaute und bereits fleißig Schläger bespannte starteten um 9 Uhr die Einzeldisziplinen, in der Tatjana und Lukas sich mit ein paar, vermutlich der Müdigkeit geschuldet, Schwierigkeiten in die K.O. Runde kämpfen konnten.

Im Viertelfinale gewann Lukas gegen Lovis Fischer vom TSV Neubiberg-Ottobrunn in einem harten Spiel über 3 Sätze. Danach war nicht mehr genügend Saft in den Beinen, um im Halbfinale Oliver Roth und im Spiel um Platz 3 gegen Daniel Vonmetz Gegenwehr bieten zu können.

Anders bei Tatjana, die von Spiel zu Spiel fitter und besser zu werden schien und nur durch Nicola Oltersdoft vom TSV Neuhausen-Nymphenburg im Finale gestoppt werden konnte.

Im der folgenden Mixed-Runde konnten sich Tatjana und Lukas mit viel Mühe und Einsatz von Tatjana durch die Gruppenphase kämpfen, verloren jedoch dann gegen Samuel Gnalian (TuS Geretsried) und Nicola Oltersdorf im Viertelfinale nach der Vergabe von drei Matchbällen in einem knappen Spiel 22:24 und 18:21.

Am Abend konnten alle Akteure bei einem gemeinsamen Grillabend den Tag Revue passieren lassen und die Speicher wieder aufladen.

Sonntag früh ging es für die Nürnberger Mädels Tatjana und Verena in die Doppeldisziplin. Tatjana konnte trotz Muskelkater an ihre starke Form von Samstag anknüpfen und Verena bot einen sicheren Ruhepol auf dem Feld. Dadurch konnten die Beiden sich gegen alle Gegner klar durchsetzen und gewannen das Finale gegen Michelle Deschle (Tus Geretsried) und Nicola Oltersdorf mit einem sehr starken Finish.

Gefeiert haben die Nürnberger Mannschaftskollegen abschließend am Band eines Running-Sushi Restaurants, das sich von den verspeisten Mengen sicher noch lange erholen muss.

Wir hatten Spaß, danke an die TuS Geretsried!

Trotz vieler Ausfälle regnet es Punkte

Siegreich in Marktheidenfeld

Ganz anders als sonst ging es für die 1. Mannschaft am Samstag bereits um 12:30 los. Damit es mit den Herreneinzel nach den Doppeln aufgeht, startete das Match dieses mal mit den beiden Herrendoppeln, anstatt mit dem 1. Herrendoppel und Damendoppel. Während das zweite Herrendoppel mit Darren Wilde und Kevin Baum problemlos in zwei Sätzen gewonnen werden konnte, hatte es das erste Herrendoppel mit Jens Näser und unserem Ersatzherr Stephan Satoris etwas schwerer. Nach zwei starken Sätzen mussten sie sich leider geschlagen geben, aber dies sollte auch das einzige verlorene Spiel für diesen Tag bleiben. Das anschließende Damendoppel mit Ella Neve und Tatjana Friedrich sowie die drei Herreneinzel, das Dameneinzel und Mixed gingen ohne Satzverlust an uns.

Leider war dies der letzte Spieltag für unser junges Talent Ella. Sie wird uns leider nach dieser Saison verlassen, um ihre Fähigkeiten in der zweiten Bundesliga unter Beweis zu stellen. Wir wünschen dir, Ella, alles liebe und gute auf deinem weiteren Lebens- und vor allem Badmintonweg. Danke für die geile Zeit bei uns, du wirst uns fehlen.

 

Mit vielen Ersatzspieler*innen zum Sieg

Am vergangenen Wochenende traf die zweite Mannschaft in der Oberliga auf den TV Marktredwitz am Samstag und am Sonntag auf TSV Neubiberg II.

Beide Spiele wurden trotz des Einsatzes von mehreren Ersatzspieler*innen jeweils 7:1 gewonnen. Ausfälle in der ersten Mannschaft am Samstag und das kleine Virus führten zu Einsätzen von Julia Fischer, Christina Pohl und Verena Straus bei den Damen und Sascha Firth, Felix Knödel und Lino Degenkolb bei den Herren. Dann war es aber doch Stefan Tatar der sein Einzel gegen Phillip Huber verlor. Insbesondere die jungen Spieler als auch die Damen zeigten höchst erfreuliche Leistungen, alle Spiele gingen in zwei Sätzen an uns.

Am Sonntag bildete sich ein ähnliches Bild. Die Sportfreunde aus Neubiberg reisten mit einer ebenfalls leicht Ersatz bestückten Mannschaft an. Bis auf das Dameneinzel, in welchem Julia Fischer leider nie zu ihrem Spiel fand, gingen alle Spiele an uns. Einzig Kevin Baum musste in den dritten Satz, nachdem er im zweiten Satz komplett den Fuß vom Gaspedal genommen hatte. Den dritten Durchgang entschied das Nachwuchstalent dann aber souverän zu 13.

Abschließend war es ein erfolgreiches Wochenende, trotz einiger Hürden.

 

Meister der Bayerliga Nord

Am Freitag, den 18.3.2022 ging es in dem Auswärtsspiel gegen TV 1862 Unterdürrbach. In dem Nachholspiel der Vorrunde musste ein gewonnener Satz her, um uns vorzeitig den Aufstieg zu sichern.

An den Start gingen im ersten Herrendoppel Florian Körber und Sascha Firth. Unsere favorisierten Spieler zeigten mit 21:18 und 21:15 eine überragende Leistung und holten uns bereits im ersten Spiel den Aufstieg in die Oberliga. Unser Damendoppel mit der Ersatzspielerin Milena Schmidt und Christina Pohl mussten sich Ihren Gegnern in zwei Sätzen geschlagen geben. Das zweite Herrendoppel mit Norbert Ebenhöh und Fabian Freund sorgten für eine 2:1 Führung.

In den Herreneinzeln gingen Florian Körber an eins, Norbert Ebenhöh an zwei und Sachsa Firth an drei an den Start. Alle drei Spieler hatten nur wenig Mühe und gewannen Ihre Spiele deutlich in zwei Sätzen. Somit war der Sieg perfekt und Milena konnte ganz entspannt in Ihr Einzel starten. Den ersten Satz konnte unsere junge Spielerin mit 21:18 für sich gewinnen. Der zweite hart umkämpfte Satz wurde mit 19:21 nur ganz knapp verloren. Im dritten Satz war die Chancenverwertung auf gegnerischer Seite besser und Melina verlor das Spiel im dritten mit 10:21. Nichtsdestotrotz eine hervorragende Leistung.

Das Mixed mit den Spielern Fabian Freund und Christian Pohl, wurde unsererseits verletzungsbedingt kampflos den Gegnern überlassen.

Unserem Sieg und dem damit verbundenen Aufstieg in die Oberliga tat dies keinen Abbruch und wir blicken motiviert und hoffentlich alle gesund auf unser letztes Saisonspiel gegen Bamberg am 9.4.2022.

 

Von Mittwoch bis Mittwoch nur Spieltage

Bevor wir mit den Berichten der vergangenen Woche starten

Unsere 3. Mannschaft hat den Aufstieg sicher

Nach dem gestrigen Spieltag gegen die Spielgemeinschaft ATSV Erlangen / FSV Erlangen-Bruck ist der Aufstieg unserer 3ten in die Oberliga nun sicher. Herzlichen Glückwunsch an unsere Dritte, die sich diesen Aufstieg mehr als verdient hat.

Eine Niederlage und ein mehr als erfreulicher Sieg

Am vergangenen Wochenende, den 05. und 06.03.2022, traten wir, der ESV 1, gegen die weit hergereisten Gäste aus Neusatz und Schorndorf an. Das Spiel am Samstag gegen das Team aus Neusatz entpuppe sich als einen sehr spannenden Matchtag. Mit einem Rückstand nach den ersten beiden Spielen, dem 1. Herrendoppel (HD) und dem Damendoppel (DD), holte sich zumindest das 2. HD mit Darren Wilde und Jens Näser nach einem knappen Dreisatzspiel (10:21, 21:19  und 25:23) den Punkt zum 1:2 Stand. Nun starteten die Einzel. Leider konnten wir hier nicht Ausgleich, denn nur das Dameneinzel von Ella und das 3. Herreneinzel von Lukas gingen an uns. Mit dem Stand von 3:4 kämpfte abschließend das Mixed mit Kilian und Tatjana um den Punkt zum Unentschieden. Das spannende Dreisatzspiel gaben wir leider mit 11:21, 21:19 und 18:21 ab und somit gingen die zwei erhofften Punkte an Neusatz.

Nach einem langen Abend mit herumtelefonieren und Ersatz organisieren empfingen wir am Sonntag die Mannschaft aus Schorndorf, die derzeit direkt vor uns auf den 3. Platz in der Tabelle stehen. Dank Lukas Gunzelmann und Stephan Satoris, die kurzfristig am Sonntag einsprangen, starteten wir mir dem Ziel, zwei Punkte zu holen. Und ja, wir schafften es. Wieder wurde mit den Doppeldisziplinen, zwei Herrendoppel und das Damendoppel, begonnen und nach diesen stand es bereits 2:1 für uns. Dann kamen die Einzel. Wie am Vortag ging auch am Sonntag das Dameneinzel sowie das 3. Herreneinzel an uns und der Zwischenstand war 4:3 für uns. Ein Punkt war schonmal sicher. Das entscheidende Spiel war somit das Mixed, welches aber nichts groß anbrennen und den Gegnern keine Chance lies. Somit war die Freunde rießig, dass die starke Mannschaft aus Schorndorf mit einem 5:3 geschlagen werden konnte. Abschließend möchten wir uns auch nochmal herzlich bei Lukas und Stephan bedanken, die sehr spontan eingesprungen sind.

 

Die 2. Mannschaft leider ohne Punkt am Wochenende

Am Samstag, den 05.03.2022, ging es in das weit entfernte Diedorf. Dort sind wir auf die Spielgemeinschaft Diedorf/Haunstetten getroffen. Im Vorfeld gab es einige kurzfristige personelle Veränderungen daher waren wir froh am Ende doch noch eine super aufgestellte Mannschaft zu haben.

Während Yvonne Freund und Verena Straus im Doppel zumindest in den dritten Satz gekommen sind, gingen die beiden Herrendoppel (Frank Schlosser/Stefan Tatar und Florian Körber/Fabian Freund) in zwei Sätzen an die Gegner. Leider verlief es auch in den Einzeln nicht besser für den ESV Flügelrad Nürnberg. Stefan Tatar hatte in seinem ersten Einzel stark schwankende Ergebnisse. Während der 1. Satz mit 21:13 gewonnen wurde, musste der Zweite 1:21 abgegeben werden. Im 3. Satz konnte Stefan sich zwar nochmal zurück kämpfen, verlor am Ende aber dennoch den Satz und damit auch das Spiel mit 14:21. Nur das Mixed um Verena Straus und Frank Schlosser konnten den Ehrenpunkt für uns holen. Unser Ziel war am Anfang ein paar mehr Spiele, als in der Hinrunde zu holen, was uns am Ende leider nicht geglückt ist. Auch hier mussten wir uns schon mit einer 7:1 Niederlage geschlagen geben.

Wir haben dennoch den Abend schön ausklingen lassen indem wir uns gemeinsam noch Pizza/Nudeln schmecken lassen haben.

 

Ersatzgeschwächtes Team sorgt für 7:1 Überraschung

Am Mittwoch, den 02.03.2022, traf unser Tabellenführer der Bayernliga Nord auf den Tabellenletzten SpVgg Jahn Forchheim. Spielbeginn war für unser ersatzgeschwächtes Team 3 um 19:30 vor heimischer Kulisse.
Zum Auftakt startete das Damendoppel mit Greta Neve und Kirsten Helmsauer. Die beiden konnten ihre Chancen leider knapp in drei Sätzen mit 19:21, 21:11 und 19:21 nicht für sich verwerten. Das erste Herrendoppel mit Florian Körber und Norbert Ebenhöh gewannen deutlich in 2 Sätzen. Das zweite Herrendoppel mit Michael Kroll und Fabian Freund machten es ihren Teamkollegen gleich und gewannen in drei Sätzen.
Nach den Doppeln lagen wir nun mit 2:1 Punkten vorne. Greta Neve ging im Dameneinzel an den Start. Sie konnte das Spiel in zwei Sätzen für sich entscheiden und holte uns den 3 Punkt. Die drei Herreneinzel gespielt von Florian Körber, Norbert Ebenhöh und Michael Kroll brachten uns 3 weitere Punkte und den Sieg über die Partie ein.
Ganz entspannt konnte nun das Mixed mit Fabian Freund und Kirsten Helmsauer aufspielen. In zwei Sätzen mit 21:8 und 21:11 gewannen die beiden das Spiel. Ein überragendes Endergebnis von 7:1 für unsere ersatzgeschwächte Mannschaft wurde am Ende gefeiert.

Es geht für 4. Mannschaft wieder weiter…

Auch bei unserer 4. Mannschaft hat nun die Rückrunde begonnen. Auf Grund der Corona-Pandemie beschloss der Bezirk, die Spiele der BOL nach hinten zu verschieben sowie die Nachholspiele der Hinrunde neu anzusetzen. Dadurch war das letzte Spielwochenende der Hinrunde das selbe wie zur Rückrunde. Auf Grund vieler Verletzten sowie einige Spieler, die in der 5. Mannschaft ausgeholfen haben, sind wir jeweils nur mit 3 Herren angetreten.

Am Samstag spielten wir gegen den TSV 1860 Ansbach. Ansbach reiste nur mit einer Dame zu uns in die Halle, weshalb es zu Beginn der Partie bereits 1:1 stand. Alex Birke und Björn Viehweger musste sich in zwei Sätzen im 1. HD geschlagen geben. Im ersten Herreneinzel sowie im Dameneinzel mussten wir uns leider geschlagen geben. Peter Seitz gewann sein Einzel in drei Sätzen, nachdem er den ersten Satz zu 12 verloren hatte. Björn gewann ebenfalls sein Einzel. Des Weiteren gewann wir das Mixed. Am Ende stand dann ein 4:4 auf dem Zettel.

Am Sonntag gegen 1846 Nürnberg mussten wir ebenfalls mit 3 Herren antreten. Hier konnten wir das 1. HD, das Dameneinzel sowie das 3. Einzel für uns entscheiden. Der Rest ging leider alle an den TSV 1846 Nürnberg. Unteranderem auch das Damendoppel, das 1. Herreneinzel sowie das Mixed, welche wir jeweils in drei Sätzen verloren. Somit trennte sich die zwei Nürnberger Vereine mit einen 3:5.

Vielen Dank nochmals an Peter und Björn, die zum ersten Mal bei uns in der 4. Mannschaft ausgeholfen haben.

… und auch für die 5. Mannschaft startet die Rückrunde

Nach einer Corona-Pause wurde nun endlich die Saison 2021/22 mit der Rückrunde fortgesetzt. Die 5. Mannschaft des ESV Flügelrad Nürnberg startete am Freitag in die Rückrunde mit einem vorgezogenen Spiel gegen den aktuellen Tabellenführer TSV 1846 Nürnberg 3. Trotz der starken Aufstellung taten wir uns schwer gegen die Gastmannschaft. Mit den beiden Herrendoppel ging es los. Während das 2. HD in zwei knappen Sätzen das Spiel für sich entscheiden konnte, wurde das 1. HD zu einem spannenden Drei-Sätze-Match (19:21; 21:12; 21:9). Dennoch konnten wir nach den zwei Herrendoppel mit zwei Punkten in Führung gehen. Ähnlich spannend wurde es im Damendoppel. Nach Startschwierigkeiten im 1. Satz, wurde es richtig spannend im 2. Satz. Trotzdem unterlagen Ana und Greta und damit stand es 2:1 für uns. Durch die starken Einsätze der Spieler in den Einzeln konnte Team 5 des ESV seine Führung weiter ausbauen. Leider ging der Sieg des 2. HE in drei knappen Sätzen an die Gastmannschaft. Als das Mixed an den Start ging, führte die Heimmannschaft bereits mit 5:2. In einem hart umkämpften Zwei-Sätze-Match konnte sich unser Mixed gegen den TSV durchsetzen. Damit gewannen wir mit 6:2 gegen den TSV 1846 Nürnberg 3.
Am Samstag begrüßte wi den Gastverein SG ARSV Erl./FSV Erl.-Bruck 2. Alle drei Doppel gingen zeitgleich an den Start. Das 1. HD und das DD entschieden ihre Spiele in zwei Sätzen für sich. Das 2. HD wurde zu einer Zitterpartie. In zwei knappen Sätzen (17:21; 23:25) unterlag das Doppel dem Gastverein. Die Einzeldisziplinen wurden ebenfalls hart umkämpft. Leider musste das 2. HE verletzungsbedingt an den SG Erl.-Bruck abgegeben werden. Durch das 1. HE und DE holte wir uns zwei weitere Punkte. Fast sah es so was, als würden wir in Führung gehen, doch im 3. HE ging der Punk in zwei knappen Sätzen (19:21; 19:21) an Erl.-Bruck. Als letzte Begegnung des Tages wurde das Mixed ausgetragen. Trotz aller Bemühungen konnten sich das Mixed nicht gegen ihre starken Gegner aus Erl.-Bruck durchsetzen. Nach zwei Sätzen war das Spiel vorbei. Mit einem Unentschieden ging die Begegnung zwischen ESV 5 und Erl.-Bruck 2 aus. Nach den zwei Spielen rückte wir in der Tabelle auf den 5. Platz.

Es regnet weitere Punkte für den ESV

1. Mannschaft – Zwei wichtige weitere Punkte

Am Samstag konnte man sich im direkten Vergleich gegen den TV 1884 Marktheidenfeld mit 6:2 durchsetzen und den Abstand zum Verfolger ausbauen.

Unter den neuen Hygieneregeln rund um 2G empfing man am 20.11. die Gäste aus der Würzburger Gegend in der Heinz Wieland Halle. Es ging um den vierten Platz in der Staffel Süd-Ost, den man bis dahin innehatte. Die Zeichen standen gut als mit Kilian Maurer und Darren Wilde, der Erste und dritte Herr wieder auf dem Feld standen und man das erste Mal in dieser Saison mit den besten drei Herren antreten konnte. Nach den Doppeln, bei denen man ein wenig von der Verletzung Jonas Grüns profitierte, war man mit 2:1 auf Kurs, die Punkte in Nürnberg zu behalten. Durch den Ausfall des zweiten Einzels und einen beeindruckenden Sieg im Dritten durch Stephan Sartoris konnte man den ersten Tabellenpunkt sichern. Fast ebenso überzeugend konnte man das Dameneinzel und das Mixed für sich entscheiden. Nur den Anschlusspunkt durch die Gäste im ersten Herreneinzel konnte Matthias Schnabel nicht verhindern und so ging man mit einem 6:2 aus der Partie.

Die Mannschaft hofft in 3 Wochen gegen die beiden Mannschaften aus Neubiberg und Dillingen wieder vor heimischen Publikum aufschlagen zu dürfen.

2. Mannschaft – Von Nord nach Süd mit 4 Punkten nach Hause gekommen

Am Samstag zu Gast beim TS Marktredwitz gelang der zweiten Mannschaft eine Serie an Siegen. Die beiden Herrendoppel (Frank Schlosser, Stefan Tatar und Florian Timm, Kevin Baum) sowie das Damendoppel (Yvonne Freund und Gela Hiller) konnte der ESV gewinnen. Auch in den Einzeln und im Mixed ging die Siegesserie weiter. Lediglich das erste Herreneinzel ging nach hartem 2-Satz-Kampf mit 21:19 und 24:22 (nach bereits zwei Satzpunkten für Frank Schlosser) an Marktredwitz. Am Ende des Spieltages und vor dem gemütlichen Zusammensitzen im Zoigl-Bräu (mit ein paar Zoigln) sicherte sich die Mannschaft mit einem 7:1 Sieg zwei Punkte für die Tabelle.

Mit Zwischenstopp in der Heimat ging es Sonntag Vormittag in das südliche Bayern zum TSV Neubiberg-Ottobrunn II. Nach gewonnenem ersten Herrendoppel gingen die drei darauffolgenden Spiele (2. HD, DD und DE) an Neubiberg. Bei einem Stand von 3:1 für die Gegner ging die Aufholjagd los. Frank Schlosser erwies sich an diesem Tag als Punktegarant und sicherte mit dem 1. Einzel den nächsten Sieg. Gleiches tat, nach anfänglichen Schwierigkeiten, das Mixed (Gela Hiller Stefan Tatar). Florian Timm hat sich im ein oder anderen Ballwechsel ein, für außen Stehende, Trainings-Clear-Duell geleistet. In langen drei Sätzen ging das 2. HE am Ende leider ebenfalls an die Gegner. Vor Kevin Baums letztem Einzel stand es 4:3 für die Gegner. Man könnte meinen die Entscheidung über Niederlage oder Unentschieden könnte den 16-jährigen Nachwuchsspieler unter Druck setzen. Aber fern davon holte Kevin souverän das 4. Spiel und topte damit auch noch das eindeutige Punktverhältnis von Frank aus dem 2. Satz im 1. HE (Frank 21:6, Kevin 21:5). Damit sicherte Kevin der 2. Mannschaft des ESV den Punkt für das Unentschieden. Mit 4 gewonnen Punkten am Wochenende steht die 2. Mannschaft nun auf dem 2. Tabellenplatz.

3. Mannschaft – Ausbau der Tabellenführung

„Für mich benötigt man schon mehr als eine gewöhnliche Kamera“, scherzte Norbert Ebenhöh in Richtung seines Teams, des ESV Flügelrad Nürnbergs. Nach seinem gewonnenen Einzel am Sonntagvormittag gegen die SpVgg Forchheim hatte die Mannschaft bereits nach einer Stunde Spielzeit schon 5 Punkte und somit den Sieg in der Tasche. Der Tabellenführer der Bayernliga Nord Flügelrad, dominierte in dieser Begegnung über die Spielvereinigung Forchheim und schloss das Wochenende mit einem klaren 8:0 Spiel- und 16:0 Satzverhältnis ab.
Einen Tag zuvor bestritt das Team 3 des ESV das Spiel gegen den Tabellenvorletzten SG ATSV Erlangen/FSV Erl. Bruck. Pünktlich und zielgerichtet startete die Partie um 17:30 auswärts in Erlangen.
Die beiden Herrendoppel gingen an diesem Abend ohne viel Mühe an den ESV. Das Damendoppel gewannen die Ersatzspielerin Ana Schatova mit der an Ihrer Seite spielende Stammdame Christina Pohl in drei Sätzen.
Im ersten Herreneinzel ging Abteilungsleiter Florian Körber gegen seinen groß gewachsenen Gegner an den Start. Die langen Ballwechsel entschied dabei oftmals Florian Körber für sich und gewann das Einzel in zwei Sätzen. Norbert Ebenhöh spielte im zweiten Herreneinzel wie gewohnt sichere und platzierte Bälle, die zu gut für seinen Gegner waren. Christoph Jonas ging an diesem Spieltag im 3 Herreneinzel an den Start. Hier zeigte er, dass er auch außerhalb des Mixed ein Punktegarant ist. Zum Abschluss holte sich das Mixed mit den Spielern Fabian Freund und Christina Pohl das 7:1.

Zurecht kann das Badminton Team 3 des ESV auf ein äußerst erfolgreiches Wochenende zurückblicken.

4. Mannschaft – Ein voller Erfolg

Am Samstag ging es nach Ansbach. Nachdem die Aufstellung (gute Besserung Lino Degenkolb – danke an Felix Knödel, das Du Samstag so kurzfristig eingesprungen bist) und die Anreise geklärt waren, freuten wir uns alle auf ein paar heiße Spiele am Samstag. Die waren auch nötig, denn in der Halle war es relativ kalt. Der TSV Ansbach (Tabellenletzter) ist aber eine nicht zu unterschätzende Wundertüte. Und so spielte z.B. Nina Buckel mit, die vor wenigen Jahren erst für den ESV und dann für Ansbach den Schläger in der Regionalliga schwang. Die beiden ersten Spiele – das DD (Kirsten Helmsauer und Milena Schmidt) und das 2. HD (Felix Knödel und Thorsten Paulus) gingen mit jeweils klaren Ergebnissen je an den ESV und an den TSV, wobei es im DD trotz Niederlage zumindest von den Spielanteilen fast gleichauf war. Das 1. HD mit Stephan Wilde und Michael Kroll brachte uns mit einem knappen aber verdienten Sieg in Führung. Nachdem das DE und das 3. HE jeweils wieder eindeutig aufgeteilt wurden, stand es vor den 3 letzten Spielen 2:3 für den ESV.

Es mussten also noch mindestens 2 Spiele für den Mannschaftssieg her. Das Mixed bestehend aus Milena Schmidt und Thorsten Paulus spielten parallel zu Stephan Wildes 2ten HE. Auch hier kam es wieder zu einer Punkteteilung – Stephan Wilde muss sich seinem Gegner in 2 hart umkämpften Sätzen geschlagen geben, während das Mixed in 3 gewonnen werden konnte. 3:4 vor dem letzten Einzel, in welchem Michael Kroll den ersten Satz klar verlor, dann jedoch seine ganzes Können auspackte und in den Sätzen 2 & 3 recht deutlich gewann!

Ein 3:5 in Ansbach!

Am Sonntag war die Fahrerei zumindest viel kürzer – wir trafen uns mit gleicher Besetzung beim Stadt-Rivalen 1846 Nürnberg. Die Aufstellung war identisch zum Spiel gegen Ansbach – lediglich die Damen tauschen das Einzel und das Mixed. Alle 3 Doppel wurden parallel gespielt, womit uns keine Möglichkeit des Coachings gegeben wurde. Leider gingen wir nach 2 3-Satz-Spielen mit einem 2:1 Rückstand in die anschließenden Spiele -lediglich das 2. HD konnte in 3 gewinnen.

Das MX, das DE und das 1. HE folgten nun. Auch bei diesen 3 Spielen gingen wir mit 2:1 von den Feldern – Michael Kroll konnte hier im 1. HE als Einziger punkten. Die beiden letzten Spiele würden uns somit noch maximal zu einem Unentschieden verhelfen können.

Stephan Wilde konnte seinen Gegner – wenn auch in 2 engen Sätzen – auf Distanz halten. Zu dem Zeitpunkt begab sich Felix Knödel – sicherlich nur um weitere Spielpraxis zu sammeln – in den alles entscheidenden 3. Satz. Diesen gewann er zu Freude der gesamten Mannschaft zu 19 denkbar knapp. So gelang es uns, einen Punkt aus der Halle des Stadt-Rivalen entführen. Nach dem Wochenende haben wir uns auf den 3. Platz verbessert – das kommende Spielwochenende verspricht viel Spannung – wir spielen gegen den 2. und 4. der Tabelle.

Spieler des Wochenendes ist auf alle Fälle unser Jung-Star Felix Knödel – er holte am Wochenende alle Spiele und bewies insbesondere am Sonntag bei seinen beiden Spielen bereits Nervenstärke – die beiden 3. Sätze gewann er im 3. zu 18 bzw. zu 19.

Erfolgreicher Abschluss vor den Sommerferien

Die Jugend des ESVs trat kurz vor den Sommerferien mit sechs Athleten bei der B-Rangliste in Herrenberg an. Über drei Altersklassen verteilt, konnte man sich in verschiedenen Disziplinen über einige Medaillen freuen, auch wenn es den ein oder anderen Rückschlag gab.

Am Samstag ging es um die letzten Podien im Mixed und Einzel. Leider mussten sich unsere älteren Paarungen einer starken Paarung aus Dale Auchinleck und Lia Mosenhauer geschlagen geben, für Lino Degenkolb war nach dem Spiel der Tag allerdings auch verletzungsbedingt zu Ende.

Umso erfreulicher ist daher das Silber, das sich Sarah Nickel, die eigentlich U13 spielen dürfte, im Mixed U15 mit ihrem Partner Nico Hamm erspielen konnte. Nach denkbar knappen Halbfinalsieg konnte man im Finale leider nicht für eine Überraschung sorgen und musste sich einem drei Jahre älteren Paar geschlagen geben.

Im Anschluss ging es für alle in die Einzeldisziplin. Alle Spieler konnten sich hier über gute Leistungen auf dem Feld freuen. Greta Neve wurde schon in der ersten Runde gefordert und kämpfte gegen das Schicksal im Falle einer Niederlage kein Spiel mehr machen zu dürfen. Sie behielt aber ihre Nerven und konnte sich in zwei starken Sätzen gegen eine favorisierte Gegnerin durchsetzen. Die Aufgabe der an eins gesetzten Ramona Zimmermann war dann allerdings doch zu groß. Ihre Schwester Ella konnte im Finale, aber den Spieß umdrehen und bezwang Ramona und sicherte sich damit auch in einer höheren Altersklasse Gold.

Bei den Jungs U17 trat Kevin Baum nach seiner Nominierung in den Kader mit neugewonnenem Selbstvertrauen und dem Ziel an den Leuten zu beweisen, dass er diese Nominierung auch verdient hat, an. Mit Setzplatz drei waren die Aufgaben bis zum Halbfinale machbar, dort ging es allerdings gegen Julian Strack aus Mühlheim. Nach hart umkämpften zwei Sätzen konnte sich Kevin allerdings durchsetzen und bezwang damit den ersten höher gesetzten. Im Finale wartete dann Florian Otto, der auch schon auf deutscher Ebene einige Medaillen feiern durfte. Nach starker Leistung im ersten Satz ging dieser auch an unseren Nürnberger. Florian fand im zweiten Satz aber mehr Form und konnte Kevin in der Verlängerung in den Entscheidungssatz zwingen. Mit tatkräftiger Unterstützung durch die anderen ESVler konnte Kevin sich aber im dritten Satz durchbeißen und erfüllte nicht nur sein selbst gestecktes Ziel, sondern holte auch noch eine zweite Goldmedaille nach Nürnberg.

Am Sonntag ging es mit den Doppeln weiter und auch hier konnte man sich wieder über einige Erfolge freuen. Bei der U15 trat Sarah mit Lisa Blatter, einer Trainingspartnerin am Stützpunkt, an und konnte sich über ihre zweite Medaille des Wochenendes freuen. Leider verloren die beiden ihr Halbfinale gegen die späteren Turniersieger und so musste man sich mit dem dritten Platz zufriedengeben. Fast identisch lief es auch bei Ella und ihrer Doppelpartnerin Marleen Schwabe aus Berlin, die beiden verloren in der U19 Konkurrenz ebenfalls ihr Halbfinale gegen die späteren Siegerinnen. Der Satzgewinn ist dabei auch nur ein kleiner Trost und so hieß es auch hier am Ende Bronze.

Bei den Jungs lief es dagegen ein wenig besser. Lino und Kevin setzten sich überzeugend bis ins Finale durch, wo sie sich leider dem Tempo der Gegner Florian Otto und Julian Strack in zwei Sätzen geschlagen geben mussten. Damit ging hier eine weitere Silbermedaille nach Nürnberg.

Insgesamt kann man als ESV an diesem Wochenende mit zwei Medaillen-Sets sehr zufrieden sein. Man wünscht den Spielern einen erholsamen Sommer und freut sich auf die nächsten Turniere nach der Pause.

Neue Saison – neue Ergebnisse 

Der erfreuliche Startschuss in die Saison begann etwas holprig für den ESV.  Neben dem krankheitsbedingten Ausfall des zweiten Herren in der Regionalliga, musste in Summe auf vier Stammdamen verzichtet werden, der auch durch Ersatzpersonal nicht auszugleichen war. So mussten die Teams 4 & 5 sogar nur mit einer Dame antreten. Aber auch dies wurde teils sehr erfolgreich gelöst.

Beginnen wir mit der ersten Mannschaft. Diese musste sich gleich am ersten Spieltag mit dem stärksten Gegner in der Regionalliga auseinander setzen. Der TSV Freystadt stieg in der vergangenen Saison freiwillig aus der 1. Bundesliga in die Regionalliga ab und tritt dort mit drei Nationalspielern aus Kroatien und Serbien an. In der gut besuchten Freystädter Halle und den sehr starken Gegnern hatte die junge Mannschaft eine schwierige Aufgabe zu bewältigen. So stand es nach den Doppeln bereits 0:3 für Freystadt. Auch das erste und zweite Herreneinzel sowie das Dameneinzel ging nach zwei Sätzen an unsere Gegner. Jedoch konnten abschließend noch zwei Punkte für den ESV geholt werden. Das Mixed mit David Persin und Tatjana Friedrich in drei spannenden Sätzen sowie das dritte Herreneinzel durch Jens Näser sorgten für einen Endstand von 2:6 für den TSV Freystadt.

Die Vorfreude auf die nächsten Spielwochenenden ist schon enorm, denn trotz der Niederlage ist die Mannschaft guter Dinge, die nächsten Spiele für sich zu entscheiden.

Tatjana Friedrich

 

Nun kommen wir zu unserer Mannschaft 2. Die erste Begegnung der Saison für das Team 2 war gleich das Nürnberg Derby gegen den TV 1846 Nürnberg. Nachdem das Damendoppel und das 1. Herrendoppel schwer in das Spiel fanden, aber Yvonne und Gela sowie Sascha und Florian ab Satz zwei ihre Leistung stark steigern konnte, um so das Spiel noch für sich entschieden, stand es schon 2:0 für den ESV. Konsequenter gingen unser Neuzugang Stephan Sartoris und Stefan Tatar vor. Die beiden gewannen souverän in zwei Sätzen. Das Dameneinzel sah anfangs eher als Punkt für die Gegner aus, wendete sich dann aber ab dem zweiten Satz. Die Herren konnten hingegen mit ihren Einzeln relativ eindeutig die Punkte in jeweils zwei Sätzen sichern. Vor dem Mixed stand es 7:0 für den ESV, leider konnte das Mixed den 8. Punkt nicht holen.

Am Sonntag ging es in der noch kälteren ESV Halle gegen die SG Diedorf/Haunstetten. Am Anfang musste man hart kämpfen und hätte nicht unbedingt mit diesem Endstand gerechnet. Mit gleicher Aufstellung, wie am Samstag, gingen gleich zu Beginn das Damendoppel und 1. Herrendoppel an die Gegner. Einzig das bereits am Vortag souverän auftrumpfende 2. Herrendoppel holte einen Punkt. Das parallel laufende Dameneinzel konnte es leider dem Doppel nicht gleich tun und so stand es 1:3 gegen den ESV. Wie schon am Vortag konnten wir auf unsere Einzelstärke der Herren zählen. Florian wehrte im ersten Satz 5 Satzbälle gegen sich ab und gewann anschließend auch den zweiten Satz. Stephan S. hat nach einem klaren ersten Satz im zweiten Satz die Nerven behalten und das Spiel noch mit 22:20 zum Sieg gebracht. Stefan T. hatte hin und wieder mit der eigenen Fehlerquote zu kämpfen, konnte sich aber immer wieder raus ziehen und holte, in spannenden drei Sätzen, das Spiel für sich. Zum jetzigen Stand war bereits das Unentschieden sicher. Damit wollte man sich natürlich nicht zufrieden geben… In einem emotionalen und spannendem Drei-Satz-Spiel holte sich die 2. Mannschaft mit dem Sieg des Mixed die nächsten zwei Punkte in der Tabelle. Damit stehen wir aktuell auf Platz 2 mit lediglich einem Satz Unterschied zum Tabellenführer.

Yvonne Freund

 

Auch unsere 3. Mannschaft in der Bayernliga hatte vergangenes Wochenende ihre ersten Spieltage in der Saison. Am Samstag gegen den DJK Schwabach mussten wir leider ein 2:6 in Kauf nehmen, bei dem aber sicher der ein oder andere Punkt noch drinnen gewesen wäre.

Am Sonntag behielten wir gegen den SpVgg Jahn Forchheim die Oberhand und konnten voller Motivation und Ehrgeiz auftreten und uns somit ein super starkes 7:1 erspielen!

Greta Neve

 

Zum ersten Spiel der neuen Saison ging unsere 4. Mannschaft zum TV 1848 Erlangen. Vor Ort fanden wir einen hervorragend auf die aktuellen Gegebenheiten vorbereiteten Verein vor – vielen Dank hierfür an die Gastgeber. Aufgrund vieler Absagen traten wir mit nur einer Dame und 3 Ersatzherren geschwächt an. Dank der rechtzeitig zu Saisonstart gelieferten Trikots konnten wir gleich im neuen Outfit spielen. Doch leider brachten uns die neuen Shirts kein Glück. In der hellen Halle taten wir uns alle sehr schwer mit den Lichtverhältnissen – besonders als die Sonne diese nochmals veränderte. In vielen engen Spielen fehlte uns manchmal auch das Quäntchen Glück. Das Ergebnis von 0:8 täuscht über den eigentlichen Verlauf der Spiele hinweg. 5 der 8 Spiele wurden im 3. Satz entschieden. Zusätzlich musste das letzte Spiel des Tages bei Führung im 3. Satz verletzungsbedingt aufgegeben werden. Das war zwar nicht der gewünschte Auftakt, jedoch nehmen wir den Schwung in die kommenden Spiel mit. Vielen Dank an Christiane S., Alex B., Stephan W., Thorsten H. Das nächste Spiel gehört uns – ich glaube an uns!

Thorsten Paulus

Mehr als Erfolg auf der Bayerischen Meisterschaft

Am vergangenen Wochenende traten zehn Jugendspieler des ESV bei der Bayrischen Meisterschaft in Neumarkt an. Insgesamt konnten wir 21 Medaillen 🥇🥈🥉 mit nach Hause bringen!

In der Altersklasse U13 spielten vor allem Lenny Strößler und Sarah Nickel groß auf und gewannen das Mixed! Auch im Einzel und Doppel erreichten beide das Finale. Lenny konnte sich den ersten Rang im Einzel und zweiten Platz im Doppel sichern, während Sarah im Einzel zweite wurde und sich mit ihrer Doppelpartnerin den Bayrischen Meistertitel erspielte! Außerdem erkämpfte sich Yian-Gu den 5. Platz.

Eine Altersklasse höher wurde Felix Knödel sowohl im Einzel als auch im Mixed Bayrischer Meister und freut sich im Doppel über Rang 3. Auch Marco Nickel kann sich über einen 5. Platz freuen.

In U17 gab es einen richtigen Medaillenregen. Im Jungeneinzel-Finale standen sich zwei ESVler gegenüber und nach drei spannenden Sätzen konnte Kevin Baum das Spiel für sich entscheiden und David Klamt wurde Vizemeister, genauso wie Ella Neve bei den Mädchen. Des Weiteren konnte sie sich gemeinsam mit David Klamt und Lino Degenkolb über Bronze im Mixed freuen. Ella gewann im Doppel die Disziplin, während David sich mit seinem Partner erst im Finale geschlagen geben musste und Lino und Kevin Dritter wurden.

In der Altersklasse U19 hat nur Greta Neve den ESV Flügelrad vertreten und konnte sich im Doppel und Mixed den 3. Platz erspielen.

Insgesamt war es ein mehr als zufrieden stellendes Turnier für die Jugend des ESV, die sich schon auf die Südostdeutsche Meisterschaft im Oktober freut.

 

Verfasst von Ella Neve

Wichtige Punkte gegen die Tabellennachbarn

Die letzten beiden Hinrundenspiele der Saison standen für die 1. Mannschaft des ESV Flügelrad am 14./15. Dezember an. Das Motto für das Wochenende lautete “Punkte sammeln”, denn es ging gegen die beiden direkten Konkurrenten. Das ESV-Team stand derzeit auf dem 10. Platz und die beiden Kontrahenten auf den Plätzen 9 und 11. Dies bedeutete, dass mindestens 3 Punkte erspielt werden mussten, um an Leipzig (mit zwei Punkten Vorsprung) vorbei zu ziehen.

 

Am Samstag trat die Mannschaft auswärts gegen das Team 1 des TSV Dresden, welches auf Platz 11 stand, an. Nach einem ungünstigen Start mit einem 0:3 Rückstand konnte der ESV, trotz des großen Drucks, mit großem Kampfgeist noch ein 4:4 erkämpfen. Dennoch war die Anspannung groß, denn jetzt musste gegen Leipzig zumindest ein 5:3 her, um wieder auf Platz 9 zu stehen.

Nach einem gemütlichen Abend auf dem Leipziger Weihnachtsmarkt zusammen mit der Leipziger Mannschaft, machte sich das Team fit und motiviert auf den Weg zum letzten Hinrundenspiel. Die Mannschaft hatte einen deutlich besseren Start als am Vortag. Doch war die Spannung hoch, denn nach den Doppeln, dem Mixed und dem ersten Herreneinzel stand es 3:3. Darren im zweiten Herreneinzel und Matze im dritten Herreneinzel bewiesen absolute Nervenstärke und so konnte die Mannschaft durch hervorragende Leistungen auf dem Feld einen 5:3 Sieg gegen die 1. Mannschaft des HSG DHFK Leipzig erkämpfen. Insgesamt brachte der ESV die erhofften drei Punkte nach Hause und konnte sich den neunten Platz sichern.

 

Trotz unglücklicher und knapper Niederlagen behielt die 1. Mannschaft des ESV stets großen Teamgeist und jeder Spieler gab in seinen Spielen immer hundert Prozent. Das Team ist fest entschlossen, sich in der Rückrunde einen Platz in der vorderen Tabellenhälfte zu sichern, um dann in der nächsten Saison den Aufstieg in die 2. Liga anzustreben. Jetzt gilt es aber erst mal die Rückrunde „zu rocken.“

An dieser Stelle möchten wir uns bei allen Bedanken, die die Mannschaft tatkräftig unterstützt haben.

 

Bericht: M. Schnabel

Erfolgreiches Wochenende für den ESV-Nachwuchs

Vergangenen Sonntag fand in Neusäß die Bayerische EM in der Altersklasse U11 statt, bei der Sarah Nickel zwei Titel aus dem Vorjahr zu verteidigen hatte. Dies gelang ihr erfreulicherweise sehr souverän.

Die 10-Jährige gewann die Einzelkonkurrenz ohne einen Satz abzugeben, lediglich im Doppel mit einer ihr bis dahin unbekannten jüngeren Partnerin (Anna Zirnwald aus Erdweg) gab sie einen Satz ab. Damit spielte sie sich wie bereits im Vorjahr zur 2-fachen bayerischen Meisterin in U11. Nun heißt es für Sarah und ihren Trainer Lukas Gunzelmann sich entsprechend vorzubereiten, um für die am 7. und 8.12.19 in Hamburg stattfindenden Deutschen Meisterschaften gewappnet zu sein. Vielleicht hat sie auch dann das Quäntchen Glück, das man trotz guter Form und allem Können benötigt, um den ganz großen Wurf zu schaffen.

Bei den Jungs in U11 war Nikolas Kolb dabei, der sich für seinen ersten Auftritt bei einer bayerischen Endrunde hervorragend schlug. Zwei Siege im Einzel brachten ihm einen tollen Mittelfeldplatz unter 21 Teilnehmern ein. Der Auftritt in der Doppelkonkurrenz war für Niko noch ein Lernprozess.

 

Zeitgleich fand am Sonntag auch ein D-RLT der Altersklassen U15 und U19 statt.

In U15 startete Felix Knödel, der an Platz 1 gesetzt war und den Erwartungen völlig gerecht wurde. Er gewann all seine Spiele und stand erwartungsgemäß auf dem Podest ganz oben.

Nicht zu erwarten war, was sich in Turnier der U19-Spieler abspielte. Dort startete Sarahs Bruder, der 13-jährige Marco Nickel, wohl gemerkt in U19! Wenn auch nicht die stärksten U19-Konkurrenten Bayerns anwesend waren, so waren sie doch 3-4 Jahre älter als Marco. Aber er erwischte einen „Sahnetag“ und kämpfte, wie man es bei ihm lange nicht mehr gesehen hatte. Er gewann all seine Begegnungen jeweils in 3 engen Sätzen, zum Teil mit Verlängerung und drehte auch das Endspiel nach Satzrückstand noch zu seinen Gunsten. Zudem holte er sich auch noch den 3. Platz im Doppel mit seinem Partner Samuel Maschauer (Zirndorf), ebenfalls in U19. Klasse Marco!

 

Alles in Allem ein überaus gelungener Sonntag der „Flügelräder“.

 

Bericht und Bilder: H. Bausch

1 2 3 6