Kurzbericht: Deutsche Seniorenmeisterschaften in Herrenberg

Am 18./19.5. starteten die sieben Oldies ( Florian, Frank, Stefan T., die beiden Stephans, Sascha und Lutz) vom ESV in Herrenberg bei den Deutschen Seniorenmeisterschaften mit wechselnden Erfolgen. Der Freitag bei den Einzelnen reichte nur für Florian Körber (045) für das Viertelfinale. Frank Schlosser (040) scheiterte auf dem Schicksalsfeld 5 in zwei Sätzen, ebenso der Opa Lutz (075) in drei Sätzen mit 18:21. Dieser gab nach einer 18:13 Führung noch das Spiel im 2. als auch im 3. Satz ab. Ein Spiel ist eben erst mit 21 zu Ende. Stephan Sartorius (045) auf 2 gesetzt, musste nach 3 klaren Sätzen die Segel streichen.

Der 19.5. (Samstag) war der erfolgreichere Tag. Alle Starter erreichten wenigstens das 1/4 Finale: Florian (045) mit wieder zwickenden Knie, Stefan Tatar mit Frank Schlosser (045) nach guten Sätzen, Lutz (075) gegen die Nr. 2 nach 17:21 und 17:21 (war mehr drin) und Stephan Wilde als Zweitgesetzter mit Stefan Lechner nach guten 1.Satz und passiven 2. Satz. Sascha Firth (045) konnte mit Stephan Sartoris wegen Verletzung leider nicht antreten. Gute Besserung!

Insgesamt betrachtet war die Turnierteilnahme und die Reise nach Herrenberg erfreulich. Auf ein nächstes Jahr 2024, die alte Crew wird sicher wieder starten.

Showtime auf der European Senior Championships 2022 in Ljubljana (Slowenien)

Am 07.08.2022 gab es das Saisonhighlight für unsere „Oldies“, und so machten sich unsere 4 Herren (Florian Körber, Frank Schlosser, Stefan Tartar und Sascha Firth) auf den Weg ins schöne Ljubljana in Slowenien.

Den Start am Sonntag machte Frank. Morgens um 9:05 ging es für Ihn los mit dem Mixed. An seiner Seite stand Ayler Dusel und wie der Name schon sagt, hatte Frank reichlich Dusel. Das Spiel endete 13:21, 21:11, 22:20. Die Engländer hatten einen 100% Matchball liegen gelassen und wurden dann bestraft! Mein Spiel (Sascha) wäre um 10:40 gegen eine polnische Paarung gewesen, aber wahrscheinlich hatten unsere Gegner zu viel Respekt und sind gleich daheim geblieben! 😉

Um 13:00 musste sich Frank dann vom Einzel verabschieden 11:21,17:21 klingen nach einem deutlichen Ergebnis gegen seinen dänischen Gegner. 15:00 war Showtime für Stefan. Er hatte ein gutes Los gegen einen Österreicher. 21:7,21:9. Das perfekte Spiel, um sich an die Umgebung zu gewöhnen.

Um 15:30 durfte ich dann in meiner Lieblingsdisziplin (Einzel) starten. Mein belgischer Gegner, mit angsteinflößendem Namen ( Yu Hin Siu), hatte bis dahin aber noch nichts von meinem Plan gehört. Den ersten Satz klar verlieren, den Gegner in Sicherheit wiegen und dann Bammmm! Am Ende stand es dann. 10:21,21:19,21:17.

Das vorletzte Spiel bestritten Frank und Stefan gegen 2 Männer aus der Ukraine. Nach gutem Coaching fanden die Beiden die Lücken und konnten mit 221.18,21:18 das Ding nach Hause fahren.

Den Abschluss unseres Teams hatte ich mit meinem neuen Partner aus Berlin ( Andreas Bernwald). Das Spiel konnten wir locker mit 21:17,21,12 gewinnen.

Bilanz von Tag 1: 6:1 für den ESV – not bad!

Tag 2 – Montag 08.08.2022

Der Montag ist schnell erzählt. Ich habe versucht meine Einzelplan umzusetzen. Hat im ersten Satz sehr gut funktioniert, aber im zweiten dafür nicht so. 6:21, 19:21. Vielleicht hat der Franzose mich vorher gegoogelt. 😊

Bilanz von Tag 2: 0:1 für den ESV – hmmmm

Tag 3 – Dienstag 09.08.2022

Den Start in diesen guten Tag machte Frank. Gegen das schwedische Mixed stand es am Ende 21:11,21:16.

 

Ein ganz anderes Spiel hatte ich, nun endlich im Mixed mit meiner Partnerin Jennifer Frahm. Auf uns warteten die an 5 gesetzten Finnen. Am Ende hatten wir das Glück auf unsere Seite und konnten 26:24,22:20 gewinnen. Aber wenn wir ehrlich sind, hätte es auch andersherum ausgehen können.

Am Nachmittag musste sich Stefan in einem Einzelkrimi dem Engländer mit 20:22,21:17,18:21 geschlagen geben.

Nicht besser lief es für Stefan und Frank im Doppel am Abend. 15:21,18,21 stand es am Ende. Somit war dies das Ende für Stefan auf dieser EM. Den Abschluss von Tag 3 hatte ich dann im Doppel. Um 20:30 hatten wir kein Problem mit den beiden Franzosen. 21:11,21:14 stand es am Ende.

Bilanz von Tag 3: 3:2 für den ESV

Tag 4 – Mittwoch 10.08.2022

Was soll ich sagen: ich habe nicht gut gespielt, und habe dafür die Rechnung erhalten! Doppel gegen Portugal. 18:21, 16:21. Völlig verdient verloren!

Bilanz von Tag 4: 0:1 für den ESV

Tag 5 – Donnerstag 11.08.2022

Heute ging es für beide Mixed gegen unsere Nachbarn aus Frankreich. Ayler und Frank mussten gegen die an Eins gesetzten starten. Wer Herrn Nelson spielen gesehen hat, der wusste, dass es eine sehr schwierige Aufgabe werden würde. Am Ende gab es nur trocken Baguette aus Frankreich zu holen. 12:21,14:21.

Den Champus holte ich und Jennifer mit 21:19,13:21,21:13. Im dritten Satz des Spiels gelang es uns auch endlich mal voll aufzudrehen.

Bilanz von Tag 5: 1:1

Tag 6 – Freitag 12.08.2022

Der Tag war bitter!

Im Mixed warteten die an 3 gesetzten Norweger, die schlussendlich das Turnier für sich entschieden haben, auf uns.

Der erste Satz hatte Alles! Nach einen 13:17 Rückstand drehten wir voll auf, und hatten mindestens einen Satzball, den wir aber leider nicht verwerten konnten. Lukas Gunzelmann, unser Mindset-Trainer, hätte sich die Augen gerieben, wenn er gesehen hätte, wie ich auf dem Court rumgedüst bin.

Beim Stand von 1:4 im zweiten Satz haben die Muskeln meiner Dame leider nicht mehr mitgespielt. Nach dem Muskelbündelriss habe ich versucht noch einen Ganz höher zu schalten, aber ab da, hatten wir keine Chance mehr gegen die starken Norweger.

Bilanz von Tag 6: 0:1

Für Alle, die sich die ganze Zeit fragen: und was ist mit Florian? Der war leider noch nicht fit genug, um aktiv einzugreifen. Mit blutendem Herzen hat er sich oft hinter dem Feld als super Coach eingebracht.

Zum Schluss bleibt mir, wie immer, nur zu sagen, dass es eine Riesenfreude war, an so einem großen und aufregendem Event teilzunehmen. Ich kann es kaum erwarten, dass die Altersklasse wieder beginnt.

Viele Grüße

Sascha

Deutsche Meisterschaften U15 – U19

Am ersten Juniwochenende fanden die verschobenen Deutschen Meisterschaften aus 2021 der Altersklasse U15-U19 dieses Jahr in Ilmenau statt. Insgesamt waren fünf unserer Nürnberger Talente mit dabei und kämpften um die Titel des Deutschen Meisters! Kevin Baum, Lino Degenkolb und Ella Neve traten in der Altersklasse U17 an sowie Kilian Maurer und Greta Neve in U19.

Beginnen wir mit unseren Sportlern und Sportlerinnen in U17:

Während leider Lino in der zweiten Runde im JE U17 sich gegen den auf zwei gesetzten Gegner geschlagen geben musste, schaffte es Kevin bis ins Viertelfinale. Hier verlore er leider gegen den Vizemeister dieses Turniers. Ebenfalls traten die beiden zusammen im JD U17 an. Leider lief es dort nicht all zu gut und sie verloren nach einem 3-Satz-Spiel in der ersten Runde. Doch für Lino und Ella bzw. allgemein für Ella lief es in diesem Turnier super. Auch wenn es für Ella und ihre Partnerin im Doppel nach der erste Runde vorbei war holte sie zusammen mit Lino in der Altersklasse U17 nach einem harten Kampf im Viertelfinale die Bronzemedaille! Im Einzel legte Ella noch eins drauf und erkämpfte sich den Titel der Vize-Deutschemeisterin. Herzlichen Glückwunsch an all.

           

Auch in der höchsten Altersklasse waren wir erfolgreich. Kilian Maurer konnte sich im Einzel U19 ebenfalls Bronze sichern, ohne einen einzigen Satzverlust. Kilian fasste für sich das Turnier wie folgt zusammen:

“Insgesamt bin ich zufrieden mit dem Turnier und meinen Ergebnissen. Doppel und Mixed war natürlich bisschen deprimierend, dass ich keine Medaille gewinnen konnte. Wenn man aber meine Umstände betrachtet (verletzt und lange nicht trainiert) war es im Großen und Ganzen ein recht gutes Turnier und ein guter Abschluss meiner Jugendkarriere.”
Greta, die eigentlich schon gar nicht mehr an dem Jugendturnier hätte teilnehmen dürfen, aber aufgrund der Verschiebung des Turniers nochmal um den Meistertitel kämpfen durfte, trat nur im Doppel an. Hier konnte sich sich leider nicht mit ihrer Partnerin aus Schorndorf nach drei Sätzen gegen die auf vier gesetzten durchsetzen. Trotzdem auch an unseren beiden U19ler herzlichen Glückwunsch.

Deutsche Badminton – Seniorenmeisterschaften 035-075 in Solingen

Die ” Alten Säcke ” vom ESV schlugen sich bei der Deutschen vom 27.05. – 29.05.2022 recht wacker. Ein Novum war, das gleich drei Herren jeweils gegen die Nr.1 der Setzliste antreten mussten: Frank Schlosser (035), Stephan  Sartoris (045) und der Oldie der Riege Lutz Sedler (075).

Das Glück war Stephan hold: Der Topfavorit Thorsten Hukriede fiel wegen Corona aus. So war der Weg zum Durchmarsch frei. Gleich fünf ESV`ler schafften die Qualifikation für die Europameisterschaften in Slowenien im August: Stephan Sartoris, Frank Schlosser, Florian Körber, Sascha Firth, Stefan Tatar, die entweder Vizemeister wurden oder bis ins 1/4 Finale kamen.

Ins Finale kamen jeweils Stephan Sartoris im HE 045 und mit Sascha Firth im HD 045. Sie unterlagen jeweils knapp in drei Sätzen und verfehlten so leider den Titel.

Trotzdem, Chapeau.

 

 

Die Ergebnisse im Einzelnen:

HE O35:   Frank Schlosser (1/8 Finale) –  HD: Frank Schlosser/Stefan Tatar (1/4 Finale)

GM O35:  Frank Schlosser (1/8 Finale)

HE O40:   Stefan Tatar (1/8 Finale)

GM O40:  Sascha Firth (1/8 Finale)

HE O45:  Stephan Sartoris (Vizemeister)  – Florian Körber (1/4 Finale) – Sascha Firth (1/8 Finale)

HD O45:  Stephan Sartoris / Sascha Firth (Vizemeister) –  Florian Körber (1/8 Finale)

GM O45:  Stephan Sartoris (1/4 Finale)

HD O50:  Stephan Wilde/Stefan Lechner (1/8 Finale)

HE 075:   Lutz Sedler (1/8 Finale) – 32 Teilnehmerfeld !!.

HD 075:  Lutz Sedler (1/8 Finale)

Bildergalerie und Ergebnisse

Am 26.02.2022 fanden in der Berufsschulsporthalle am Berliner Platz die diesjährige Bayerische Einzelmeisterschaft der Junioren und Senioren statt.

Ein voller Erfolg

Wir können das Turnier als vollen Erfolg verbuchen. Alle Teilnehmenden sowie wir, als Ausrichter, waren sehr froh, dass nach dieser langen Durststrecke endlich wieder ein Turnier stattfinden durfte.

Ein Bekannter unter den Badmintonspielern, Marcus Mehlich, schaut an dem Turniertag auch in der Halle vorbei und hielt die Meisterschaft bildlich fest. Unter folgendem Link findet ihr die Bildergalerie: frankenlandfoto.de

Und es gibt noch mehr, denn Dieter Gläßer traf ab Mittags in der Halle ein. Bepackt mit seinem Videoequipment nahm er einige Spiele auf. Dieser findet ihr unter folgendem Link:

ReLive: 26. BBV-Einzelmeisterschaften Junioren/Senioren 2022

 

Die Ergebnisse

Auch wir waren an dem Turnier mit einigen Spielern und Spielerinnen vertreten und dies sehr erfolgreich. Alle Ergebnisse findet ihr unter: turnier.de

 

Danke

Wir möchten uns nochmal herzlich bei allen Helferinnen und Helfern bedanken, die im Vorfeld sowie am Turniertag selbst fleißig mitgewirkt und geholfen haben. Aber auch an alle Turnierteilnehmenden, dass das Turnier, trotz der damaligen strengeren Corona-Regeln, reibungslos stattfinden konnte.

Auch ein großes Dankeschön an unseren Freizeitsportwart und Röstereibesitzer Joshua, der eine Maschine aus seiner Rösterei mitbrachte und den ganzen Tag feinsten Kaffee brühte. Ein Blick auf dessen Webseite lohnt sich: roestkaffee

Mehr als Erfolg auf der Bayerischen Meisterschaft

Am vergangenen Wochenende traten zehn Jugendspieler des ESV bei der Bayrischen Meisterschaft in Neumarkt an. Insgesamt konnten wir 21 Medaillen 🥇🥈🥉 mit nach Hause bringen!

In der Altersklasse U13 spielten vor allem Lenny Strößler und Sarah Nickel groß auf und gewannen das Mixed! Auch im Einzel und Doppel erreichten beide das Finale. Lenny konnte sich den ersten Rang im Einzel und zweiten Platz im Doppel sichern, während Sarah im Einzel zweite wurde und sich mit ihrer Doppelpartnerin den Bayrischen Meistertitel erspielte! Außerdem erkämpfte sich Yian-Gu den 5. Platz.

Eine Altersklasse höher wurde Felix Knödel sowohl im Einzel als auch im Mixed Bayrischer Meister und freut sich im Doppel über Rang 3. Auch Marco Nickel kann sich über einen 5. Platz freuen.

In U17 gab es einen richtigen Medaillenregen. Im Jungeneinzel-Finale standen sich zwei ESVler gegenüber und nach drei spannenden Sätzen konnte Kevin Baum das Spiel für sich entscheiden und David Klamt wurde Vizemeister, genauso wie Ella Neve bei den Mädchen. Des Weiteren konnte sie sich gemeinsam mit David Klamt und Lino Degenkolb über Bronze im Mixed freuen. Ella gewann im Doppel die Disziplin, während David sich mit seinem Partner erst im Finale geschlagen geben musste und Lino und Kevin Dritter wurden.

In der Altersklasse U19 hat nur Greta Neve den ESV Flügelrad vertreten und konnte sich im Doppel und Mixed den 3. Platz erspielen.

Insgesamt war es ein mehr als zufrieden stellendes Turnier für die Jugend des ESV, die sich schon auf die Südostdeutsche Meisterschaft im Oktober freut.

 

Verfasst von Ella Neve

Erfolgreiches Wochenende für den ESV-Nachwuchs

Vergangenen Sonntag fand in Neusäß die Bayerische EM in der Altersklasse U11 statt, bei der Sarah Nickel zwei Titel aus dem Vorjahr zu verteidigen hatte. Dies gelang ihr erfreulicherweise sehr souverän.

Die 10-Jährige gewann die Einzelkonkurrenz ohne einen Satz abzugeben, lediglich im Doppel mit einer ihr bis dahin unbekannten jüngeren Partnerin (Anna Zirnwald aus Erdweg) gab sie einen Satz ab. Damit spielte sie sich wie bereits im Vorjahr zur 2-fachen bayerischen Meisterin in U11. Nun heißt es für Sarah und ihren Trainer Lukas Gunzelmann sich entsprechend vorzubereiten, um für die am 7. und 8.12.19 in Hamburg stattfindenden Deutschen Meisterschaften gewappnet zu sein. Vielleicht hat sie auch dann das Quäntchen Glück, das man trotz guter Form und allem Können benötigt, um den ganz großen Wurf zu schaffen.

Bei den Jungs in U11 war Nikolas Kolb dabei, der sich für seinen ersten Auftritt bei einer bayerischen Endrunde hervorragend schlug. Zwei Siege im Einzel brachten ihm einen tollen Mittelfeldplatz unter 21 Teilnehmern ein. Der Auftritt in der Doppelkonkurrenz war für Niko noch ein Lernprozess.

 

Zeitgleich fand am Sonntag auch ein D-RLT der Altersklassen U15 und U19 statt.

In U15 startete Felix Knödel, der an Platz 1 gesetzt war und den Erwartungen völlig gerecht wurde. Er gewann all seine Spiele und stand erwartungsgemäß auf dem Podest ganz oben.

Nicht zu erwarten war, was sich in Turnier der U19-Spieler abspielte. Dort startete Sarahs Bruder, der 13-jährige Marco Nickel, wohl gemerkt in U19! Wenn auch nicht die stärksten U19-Konkurrenten Bayerns anwesend waren, so waren sie doch 3-4 Jahre älter als Marco. Aber er erwischte einen „Sahnetag“ und kämpfte, wie man es bei ihm lange nicht mehr gesehen hatte. Er gewann all seine Begegnungen jeweils in 3 engen Sätzen, zum Teil mit Verlängerung und drehte auch das Endspiel nach Satzrückstand noch zu seinen Gunsten. Zudem holte er sich auch noch den 3. Platz im Doppel mit seinem Partner Samuel Maschauer (Zirndorf), ebenfalls in U19. Klasse Marco!

 

Alles in Allem ein überaus gelungener Sonntag der „Flügelräder“.

 

Bericht und Bilder: H. Bausch

Medaillensegen bei den Südostdeutschen Einzelmeisterschaften

Am Wochenende vom 26./27.10. fanden die Südostdeutschen Einzelmeisterschaften in den Altersklassen U13-U19 statt. Auch dieses Jahr war der ESV Flügelrad zahlreich vertreten und konnte sich ein paar Medaillen erkämpfen.

 

In der Altersklasse U13 vertrat Lenny den ESV im Jungendoppel. Zusammen mit seinem Partner Nico Hamm vom TSV Haunstetten konnten die beiden Jungs sich die Silbermedaille ergattern.

 

Auch in U15 regnete es Medaillen für die Badmintonabteilung des ESV Flügelrads. Lino belohnte sich im Jungeneinzel U15 mit dem zweiten Platz und konnte sich zusammen mit seinem Vereinskollegen Kevin Baum nach einem spannenden Spiel (21:15, 27:25) die Bronzemedaille im JD erspielen. Den 1. Platz im Jungendoppel U15 holte sich David Klamt zusammen mit seinem Doppelpartner Elias Kleinle (TV Dillingen) nach einem (22:20, 14:21 und 21:11) Dreisatzspiel. Weiter geht es mit dem Mixed U15, in dem David mit seiner Partnerin Aurelia Wulandoko (1846 Nürnberg) sich leider gegen seinen Doppelpartner und deren Mixeddame nicht durchsetzen konnte, aber dennoch den dritten Platz ergatterte. Nun zu den Mädels: Ella Neve lies im Mädcheneinzel U15 nicht viel anbrennen und spielte sich mit keinem Satzverlust direkt ins Finale. Dort gewann Ella mit 26:24 und 21:16 und belohnte sich zusätzlich mit dem 3. Platz im MD U15 zusammen mit ihrer Partnerin Ros Riedel (TSV Dresden).

 

Die Herren der ersten Mannschaft des ESVs holte sich ebenfalls eine Platzierung nach der anderen. Matthias, David und Jens waren im Jungendoppel U19 vertreten und holten sich Platz 1, 2 und 3. Jens Näser zusammen mit seinem Partner Julian Blaumoser (TSV Neubiberg/Ottobrunn 1920) mussten sich nach dem dritten Satz 24:22 gegen seinen Vereinskollegen David Persin und dessen Doppelpartner Philip Bußler (TuS Geretsried) geschlagen geben. Somit trafen im Finale David auf seinen ebenfalls Vereinskollegen Matthias Schnabel. Wieder in einem Dreisatzspiel (19:21, 21:14 und 21:17) konnte Matze sich zusammen mit seinem Doppelpartner Justin Seibel (TSV Neuhausen Nymphenburg) durchsetzen und den ersten Platz holen. Auch im Mixed trafen die beiden Jungs im Finale aufeinander und auch hier konnte Matze den ersten Platz für sich entscheiden. Zusammen mit seiner Partnerin Friederike Rudert (TSV 1906 Freystadt) gewann er in zwei Sätzen gegen David und Christian Weigert (TSV Neuhausen Nymphenburg). Der 16-jährige war nicht zu stoppen und so holte Matze sich im Jungeneinzel U19 auch noch den 3. Platz.

 

Gratulation an die Athleten und man kann nach dieser tollen Leistung einfach nur sagen: Ihr seid der HAMMER, macht weiter so.

 

Bericht: T. Friedrich

INT. NÜRNBERG VICTOR JUGENDSTADTMEISTERSCHAFTEN 2019 U11 / U13 am 15./16. Juni – wieder ein voller Erfolg!

Schon zum zweiten Mal richtete die Badmintonabteilung die Int. Nürnberg Youth aus, welches seit diesem Jahr zu den A-Ranglistenturnieren des Deutschen Badminton Verbandes (Turniere mit der höchsten nationalen Wertigkeit) zählt.

Bereits am Freitag den 14. Juni ab 16:30 Uhr bauten wir in der Halle des Berufsbildungszentrums am Berliner Platz für das Turnierwochenende auf. Leider können wir unsere HWH-Halle in Finkenbrunn für ein Turnier dieser Größenordnung nicht nutzen, da die Anzahl der vorgeschriebenen Felder nicht ausreichend ist. Für Turniere können wir bei uns 6 Felder nutzen – in der Halle des Berufsbildungszentrums stehen uns 11 Spielfelder und zusätzlich 4 Einspielfelder zur Verfügung. Die Vorbereitungen zu dem hochklassig besetzten Turnier liefen bereits seit Monaten auf Hochtouren. Trotz intensiver Vorabbesichtigung der Halle am Berliner Platz musste doch wieder an der ein oder anderen Stelle improvisiert werden. Erschöpft aber zufrieden verließ das Aufbauteam gegen 21:30 Uhr die Halle um sich gemeinsam für die folgenden Tage zu stärken.

Am Samstag trudelten bereits ab 07:40 die ersten Spielerinnen und Spieler in der Halle ein und wurden bei der Anmeldung kostenfrei mit frischem Obst und Werbeartikeln der Stadtsparkasse Nürnberg begrüßt. Pünktlich um 9:00 Uhr übernahm unser Abteilungsleiter Florian Körber das Mikrophon und begrüßte alle angereisten Turnierteilnehmer, Betreuer und Eltern und erläuterte den Turnierablauf.

Die über 100 Teilnehmerinnen und Teilnehmer (ein Plus von 13% zum Vorjahr) aus 11 Bundesländern verteilten sich auf die Altersklassen U11 (geb. 2009 und jünger) und U13 (geb. 2007 oder 2008). Gespielt wurden bei U11 die Disziplinen Mädcheneinzel, Mädchendoppel, Jungeneinzel und Jungendoppel. In der Altersklasse U13 kam zusätzlich das Mixed (gemischtes Doppel) hinzu. Die insgesamt 173 (+ 34% zum Vorjahr) Meldungen lassen auf die Beliebtheit des Turniers und die Zufriedenheit der Athleten mit dem Turnierverlauf des letzten Jahres schließen. Das Team um Julia Fischer und Yvonne Freund, welches für den sportlichen Ablauf des Turniers verantwortlich war, hatte alle Hände voll zu tun. 315 (!) Spiele mussten neben den Rückfragen der Spielerinnen und Spieler oder deren Verantwortlichen koordiniert und ausgewertet werden. Der Verpflegungsstand, welcher vom Team um Tatjana Friedrich bestückt und betrieben wurde, erfreute sich großen Andrangs. Besonders die selbstgemachen Kuchen und Salate hatten es den Gästen angetan.

Am Sonntag Nachmittag nahmen die letzten Siegerinnen und Sieger erschöpft, aber glücklich und zufrieden Ihre Preise und Urkunden entgegen. Im Anschluss dankte Florian Körber allen Spielerinnen und Spielern für die tollen Leistungen auf dem Feld und auch den Betreuern und Mitgereisten für die herausragende Stimmung in der Halle. Danach wurde die für solche Turniere bestens geeignete Halle durch die fleißigen Hände des Abbauteams wieder in den Ursprungszustand zurückversetzt.

Das Feedback des Co.-Bundeshonorartrainers Talententwicklung – Lukas Gunzelmann, der das Turnier begleitete kann sich sehen lassen:

„Mit den Internationalen Nürnberger VICTOR Youth-Stadtmeisterschaften empfing der ESV bereits zum zweiten Mal die besten Spielerinnen und Spieler der Altersklassen U11 und U13 aus ganz Deutschland. Als höchstes nationales Wertungsturnier für die deutschen Ranglisten konnten 2019 deutlich über 100 Kinder in Nürnberg begrüßt werden. Der ESV Flügelrad Nürnberg gilt als sehr guter Gastgeber und Ausrichter und konnte den Deutschen Badminton-Verband voll und ganz überzeugen. Somit fiel auch die Bewerbung zur Ausrichtung im Jahr 2020 positiv aus. Nun gilt es auch internationale Starter für 2020 zu begeistern“ .

Mit diesem Rückenwind nehmen wir natürlich gerne die Vorbereitungen für das Turnier im kommenden Jahr am 13./14.06. auf – Gäste und interessierte Zuschauer sind immer willkommen!

Ein spezieller Dank gilt allen fleißigen Helferinnen und Helfer, die uns sowohl bei Planungen im Vorfeld oder vor Ort mit Kuchen-/Salatspenden, beim reibungslosen Ablauf oder beim Auf- bzw. Abbau unterstützt haben! Ohne die Takraft der Abteilung wäre solch ein gewinnbringendes Turnier zu stemmen. Ebenfalls übermitteln wir einen herzlichen Dank an das Sportamt und die Hausmeister, welche ebenfalls ihrern Anteil an der erfolgreichen Umsetzung des Turniers haben.

Bericht: Thorsten Paulus

Hier geht’s zur Bildergalerie von Marcus Mehlich

Zwei WM-Nominierungen für den ESV

Neben unseren talentierten Jungspielern sind auch die älteren Semester international aktiv und erfolgreich. Nach ihren ausgezeichneten Leistungen bei den Deutschen Meisterschaften der Senioren wurden zwei Spieler des ESV nun für die Weltmeisterschaft der Senioren nominiert, die vom 04.-11.08.2019 in Katowice/Polen ausgetragen werden. Florian Körber und Stephan Wilde werden jeweils mit ihren Doppelpartnern die Wettkämpfe im Herrendoppel O40 und O50 unsicher machen und zeigen, dass in Nürnberg jedes Alter richtig gut Badminton spielt.

Wir sind besonders stolz auf die internationale Repräsentation des ESV Flügelrad und wünschen viel Erfolg in Polen!

 

Fotos: Marcus Mehlich

1 2 3 5