Das Team Nürnberg hat gewählt: Ella Neve wurde in den Förderkader aufgenommen

Wir möchten Ella Neve herzlich gratulieren, denn Ella hat es in den

Förderkader für das Jahr 2022 geschafft.

Bild: Marcus Mehlich

 

Als neues Talent im Team Nürnberg erhält Ella eine regelmäßige Förderung in Höhe von 50 Euro pro Monat.

Aufgrund der aktuellen Situation muss leider die traditionelle Jahresabschlussveranstaltung des Team Nürnberg entfallen, in welcher normalerweise die neuen Talente im Förderkader vorgestellt.

Weitere Informationen erhaltet ihr auf der Seite des Bayerischen Badminton-Verbands.

Erfolgreich auf der A-Rangliste U17 / U19

Am A-Ranglistenturnier U17/U19 in Schwarzenbek traten am vergangen Wochenende fünf Spieler der ESV Flügelrad Jugend an. Samstag wurde Mixed und Einzel ausgetragen, Sonntag folgte das Doppel.
Altersklasse U17
Mit der ersten Disziplin des Turniers kam bereits der erste Erfolg. Die an zwei gesetzte Mixedpaarung des ESV, Ella Neve und Lino Degenkolb, konnten sich mit nur einem Satzverlust ins Finale durchkämpfen. Leider mussten sie sich in einem rein bayerischem Finale gegen Jannik Czerny und Mira Hamm (TSV Haunstetten) geschlagen geben. Doch Ella hielt das im Dameneinzel nicht auf. Hier rannte sie ohne einen Satzverlust bis ins Finale durch. Im Endspiel hieß ihre auf drei gesetzte Gegnerin Lara-Sophie Dreessen (Horner TV), welche den ersten Satz in der Verlängerung für sich entscheiden konnte. Jedoch ließ sich Ella nicht unterkriegen, gewann die zwei folgenden Sätze und krönte sich somit zur Siegerin im Dameneinzel.
Weiter geht´s mit unseren Herren. Kevin, der im Einzel auf drei gesetzt war, konnte sich bis zum Halbfinale ohne verlorenen Satz vorkämpfen. Dort wartete, wie schon bei der B-Rangliste in Herrenberg, Julian Strack auf ihn. Nach einem starken ersten Satz von Kevin, schlug sein Gegenüber zurück. Im Entscheidungssatz holte sich Kevin nach einem 5 zu 11 Rückstand doch noch den Sieg und zog somit ins Finale ein und holte sich im Herreneinzel U17 den Sieg.
Im Herrendoppel am Sonntag gingen unsere beiden Youngstars Lino Degenkolb und Kevin Baum an den Start. Leider schafften es die beiden nicht aus der Gruppe, da Lino die vier sehr starken Mixed vom Vortrag in den Beinen lag. Das Damendoppel U17 wurde vertreten von unserer Sarah Nickel, welche eigentlich in der U13 spielt und nein, wir haben uns nicht vertippt. Sarah trat mit ihrer Partnerin Lisa-Marie Blatter(TSV Wolfstein), welche normal in der U15 antritt, an. Leider kamen die beiden Mädels nicht über die erste Runde hinaus. Trotzdem ist es eine super Leistung, dass die beiden in der U17 antreten durften. Ebenfalls im Damendoppel vertreten war unsere frischgebackene Jugendnationalspielerin Ella. Ella holte sich zusammen mit ihrer Partnerin Marleen Schwaabe (SG EBT Berlin) ohne Satzverlust ihren zweiten Sieg und krönte somit zur erfolgreichsten Spielerin des kompletten Turniers.
Altersklasse U19
In der U19 war unsere einzige Spielerin Greta Neve, welche im Mixed mit Kevin Dang (STC BW Solingen) leider nicht über die erste Runde hinauskamen. Im Dameneinzel lieferte sich Greta einen herausragendes Match mit der an sieben gesetzten Pia Reinkens (STC BW Solingen). Nach einer Stunde und sieben Minuten verlor Greta hauchdünn 27-29, 27-25 und 26-28.
Insgesamt waren die bayerischen Spieler*innen auf dieser deutschen Rangliste besonders erfolgreich, denn 5 von 10 möglichen Turniersiegen hatten bayerische Beteiligung und drei davon gingen an den ESV Flügelrad.
Herzlichen Glückwunsch an alle Spieler!
Verfasser: Kevin Baum

Erfolgreicher Abschluss vor den Sommerferien

Die Jugend des ESVs trat kurz vor den Sommerferien mit sechs Athleten bei der B-Rangliste in Herrenberg an. Über drei Altersklassen verteilt, konnte man sich in verschiedenen Disziplinen über einige Medaillen freuen, auch wenn es den ein oder anderen Rückschlag gab.

Am Samstag ging es um die letzten Podien im Mixed und Einzel. Leider mussten sich unsere älteren Paarungen einer starken Paarung aus Dale Auchinleck und Lia Mosenhauer geschlagen geben, für Lino Degenkolb war nach dem Spiel der Tag allerdings auch verletzungsbedingt zu Ende.

Umso erfreulicher ist daher das Silber, das sich Sarah Nickel, die eigentlich U13 spielen dürfte, im Mixed U15 mit ihrem Partner Nico Hamm erspielen konnte. Nach denkbar knappen Halbfinalsieg konnte man im Finale leider nicht für eine Überraschung sorgen und musste sich einem drei Jahre älteren Paar geschlagen geben.

Im Anschluss ging es für alle in die Einzeldisziplin. Alle Spieler konnten sich hier über gute Leistungen auf dem Feld freuen. Greta Neve wurde schon in der ersten Runde gefordert und kämpfte gegen das Schicksal im Falle einer Niederlage kein Spiel mehr machen zu dürfen. Sie behielt aber ihre Nerven und konnte sich in zwei starken Sätzen gegen eine favorisierte Gegnerin durchsetzen. Die Aufgabe der an eins gesetzten Ramona Zimmermann war dann allerdings doch zu groß. Ihre Schwester Ella konnte im Finale, aber den Spieß umdrehen und bezwang Ramona und sicherte sich damit auch in einer höheren Altersklasse Gold.

Bei den Jungs U17 trat Kevin Baum nach seiner Nominierung in den Kader mit neugewonnenem Selbstvertrauen und dem Ziel an den Leuten zu beweisen, dass er diese Nominierung auch verdient hat, an. Mit Setzplatz drei waren die Aufgaben bis zum Halbfinale machbar, dort ging es allerdings gegen Julian Strack aus Mühlheim. Nach hart umkämpften zwei Sätzen konnte sich Kevin allerdings durchsetzen und bezwang damit den ersten höher gesetzten. Im Finale wartete dann Florian Otto, der auch schon auf deutscher Ebene einige Medaillen feiern durfte. Nach starker Leistung im ersten Satz ging dieser auch an unseren Nürnberger. Florian fand im zweiten Satz aber mehr Form und konnte Kevin in der Verlängerung in den Entscheidungssatz zwingen. Mit tatkräftiger Unterstützung durch die anderen ESVler konnte Kevin sich aber im dritten Satz durchbeißen und erfüllte nicht nur sein selbst gestecktes Ziel, sondern holte auch noch eine zweite Goldmedaille nach Nürnberg.

Am Sonntag ging es mit den Doppeln weiter und auch hier konnte man sich wieder über einige Erfolge freuen. Bei der U15 trat Sarah mit Lisa Blatter, einer Trainingspartnerin am Stützpunkt, an und konnte sich über ihre zweite Medaille des Wochenendes freuen. Leider verloren die beiden ihr Halbfinale gegen die späteren Turniersieger und so musste man sich mit dem dritten Platz zufriedengeben. Fast identisch lief es auch bei Ella und ihrer Doppelpartnerin Marleen Schwabe aus Berlin, die beiden verloren in der U19 Konkurrenz ebenfalls ihr Halbfinale gegen die späteren Siegerinnen. Der Satzgewinn ist dabei auch nur ein kleiner Trost und so hieß es auch hier am Ende Bronze.

Bei den Jungs lief es dagegen ein wenig besser. Lino und Kevin setzten sich überzeugend bis ins Finale durch, wo sie sich leider dem Tempo der Gegner Florian Otto und Julian Strack in zwei Sätzen geschlagen geben mussten. Damit ging hier eine weitere Silbermedaille nach Nürnberg.

Insgesamt kann man als ESV an diesem Wochenende mit zwei Medaillen-Sets sehr zufrieden sein. Man wünscht den Spielern einen erholsamen Sommer und freut sich auf die nächsten Turniere nach der Pause.

Aufnahme in den Nationalkader

Es macht uns sehr stolz, dass zwei unserer Jugendspieler es geschafft haben, in den Jugend-Nationalkader aufgenommen zu werden. Die Aufnahme in den Kader haben beide durch hartes Training und eine top Einstellung geschafft und ist gleichzeitig auch eine Auszeichnung für Ihre kontinuierliche Weiterentwicklung.

Herzlich Glückwunsch an Ella Neve und Kevin Baum

 

Wir haben Ella und Kevin zur Aufnahme in den Nationalkader kurz befragt und sie haben uns ein wenig Einblicke in ihre persönliche Gefühlswelt und ihre langfristigen Ziele mitgeteilt.

Ella:

„Ich bin nun 15 Jahre alt und spiele seit meinem 6ten Lebensjahr Badminton. Über die Aufnahme im Nationalkader habe ich mich total gefreut und bin überglücklich, dass ich mein Ziel für dieses Jahr erreicht habe und dass sich das harte Training über die Jahre ausgezahlt hat.

Die Aufnahme in den Kader gibt mir nochmal extra Motivation, um für die diesjährige Europameisterschaft nominiert zu werden.“

Kevin:

„Mit 9 habe ich das Badmintonspielen begonnen, bin nun 15 und wurde in den Nationalkader aufgenommen. Für mich ist dies eine Bestätigung all der guten Arbeit die ich in den letzten 6 Jahren investiert habe.

Der Nationalkaderstatus motiviert mich noch mehr weiter Vollgas zu geben, und so vielleicht als Profi sogar mal meinen Lebensunterhalt damit verdienen zu können. Auf jeden Fall freue ich mich sehr über die Nominierung.“

 

Wir danken den beiden für den kleinen Einblick und drücken Euch fest die Daumen und sind uns sicher, dass ihr eure Ziele erreicht und euch weiter so an dem Badmintonsport begeistern könnt.

Euer ESV

Siegreich auf der Jugend-Europameisterschaft

Zwei ereignisreiche Wochen in Lahti (Finnland) liegen hinter Matthias Schnabel und Kilian Maurer.

Vor etwa zwei Wochen sind unsere beiden ESVler auf die Jugend-Europameisterschaft im Team und individual geflogen. Die Anreise erfolgte ohne Probleme und nach drei Tagen in Quarantäne vor Ort startete auch schon das Team-Turnier. Das deutsche Team konnte sich erfolgreich in der Gruppe gegen die Teams aus Finnland und Färöer Inseln behaupten. Gegen das erst gesetzte dänische Team musste sich die deutsche Mannschaft nach einem langen Abend mit extrem spannenden Spielen allerdings knapp 3:2 geschlagen geben.

Im Doppel hatten Kilian und Matthias nur gegen Färöer Inseln einen Einsatz und holten in dieser Begegnung einen Sieg für das Team. Darüber hinaus trat Kilian im Herreneinzel gegen Dänemark an. Nach einem relativ deutlichen ersten Satz, der an die Nummer eins aus Dänemark ging, folgte ein nervenaufreibender zweiter Satz, mit langen Ballwechseln und Emotionen sowohl auf dem Feld, als auch neben dem Feld, von den jeweiligen Teams. Doch auch hier ging der zweite Satz in Verlängerung mit 22:20 an den Gegner. 

Deutschland kam somit als Gruppenzweiter aus der Gruppe. Dann kam die nächste große Herausforderung. Im Viertelfinale traf das deutsche Team auf die russische Mannschaft. Nach 2,5h mit spannenden Spielen musste sich die deutsche Mannschaft geschlagen geben. Das Endergebnis war der 5. Platz. Turniersieger wurde die Mannschaft aus Dänemark.

Anschließend startete das Individualturnier. Da Kilian und Matthias an sechs gesetzt waren, hatten sie in der erste Runde ein Freilos. In ihrem ersten Spiel trafen sie auf die starke tschechische Paarung Adam Ehm/Thomáš Švejda. Generell wurde das Turnier nach dem K.O.- System gespielt. Eine Niederlage bedeutete demnach das Ausscheiden aus dem Turnier. Die Aufregung und Anspannung war also sehr hoch bei Kilian und Matthias. Dennoch schafften es die beiden in den entscheidenden Momenten die Ruhe zu bewahren und zogen nach einem extrem knappen Spiel mit dem Endergebnis von 22:20, 22:20 in die zweite Runde ein. In dieser konnten sich Kilian und Matthias nach Startschwierigkeiten im ersten Satz zurück ins Spiel kämpfen und erfolgreich ihre Taktik umsetzen. Der zweite und dritte Satz gingen dann deutlich an die beiden ESVler mit dem Endergebnis 23:21, 16:21, 11:21 und somit ging es in die Runde 3. 

Im nächsten Spiel ging es für Kilian und Matthias gegen zwei Italiener, die zuvor gegen die an vier gesetzten Spanier gewonnen hatten. Im ersten Satz brachte das italienische Doppel Kilian und Matthias mit ihren überraschenden Swip-Aufschlägen (langer Aufschlag) und fünf schnellen Punkten ziemlich aus dem Konzept. Die darauf folgende Unsicherheit kostete unseren beiden Youngsters den ersten Satz. Nun hieß es “den ersten Satz abhaken und wieder auf unser Spiel und unsere Taktik fokussieren”. Wer dieses Spiel gewinnen würde, hätte einen Podestplatz sicher. Kilian und Matthias stellten ihre Taktik erfolgreich um und gewannen das Spiel im dritten Satz 21:17, 11:21 und 10:21.

“Es war ein unglaubliches Gefühl, ich konnte es zuerst gar nicht realisieren”, so Kilian. Auch Matthias war von seinen Gefühlen überwältigt: “Es war einfach unbeschreiblich, ich war so glücklich.” 

Damit hatten die Beiden die Bronzemedaille sicher, aber es war noch nicht vorbei. Am nächsten Tag kamen sie im Halbfinale gegen das an eins gesetzte russische Doppel Egor Kholkin/Georgii Lebedev. Im ersten Satz waren sie lange gleich auf mit den Russen und konnten gegen Ende sogar die Führung von 19:18 übernehmen. Dann jedoch konnten die Gegner sich erfolgreich durchsetzen und gewannen den ersten Satz 21:19. Im zweiten Satz war es ebenfalls lange Zeit ein echtes “Kopf an Kopf Rennen”. Ab der zweiten Hälfte erlangten die Russen die Führung und konnten mit ihrem hohen Spieltempo diese weiter ausbauen. Das Endergebnis war 21:19, 21:16. 

Somit endete das Turnier für Kilian und Matthias mit einer Bronzemedaille. Die beiden sind sehr zufrieden mit ihrer erbrachten Leistung und freuen sich sehr, für Deutschland eine Medaille gewonnen zu haben. Ebenfalls sind sie sehr dankbar, diese ganzen tollen Erfahrungen machen zu dürfen und für jeden der für sie mit gefiebert und sie unterstützt hat. Vor allem von Seiten der Familie, der Trainingsgruppe, der Trainer und des ESV Flügelrads.

Die Rückreise verlief ebenfalls ohne Probleme und wir dürfen die Beiden wieder zurück in Deutschland begrüßen.  

 

Bericht: Matthias Schnabel

EM-Nominierung für Kili und Matze

Road to Finnland!

Unsere (noch) Youngsters Kilian Maurer und Matthias Schnabel unterwegs nach Lathi (Finnland) für die European Junior Championships im Team und Individual.

Trotz steigender Infektionszahlen mit dem Coronavirus in vielen Ländern, hat sich Badminton Europe dafür entschieden die diesjährigen European Junior Championships stattfinden zu lassen. Unter dem 18-köpfigen Nationalteam aus Deutschland (14 Spieler und 4 Betreuer) befinden sich auch unsere beiden 17-jährigen ESVler Matthias und Kilian. Die beiden werden das Deutsche Team im Teamturnier im Herrendoppel unterstützen und werden auch im Individualturnier im Herrendoppel starten.

Das ganze Event wird unter strengen Hygienemaßnahmen stattfinden. Die Einreise nach Finnland wurde von der finnischen Regierung nur mit einem negativen Corona-Testergebnis gestattet und vor Ort müssen alle Nationalteams getrennt drei Tage in Quarantäne verbringen. Am Donnerstag den 29.10.20 startet das Teamturnier. Für das deutsche Team ist der erste Gegner Finnland. Neben Deutschland und Finnland sind Färöer Inseln und Dänemark (an 1 gesetzt) mit in der Gruppe. Also gleich von Beginn an eine knackige Auslosung. 😉

Die Gruppenersten und Zweiten kommen aus den insgesamt vier Gruppen weiter. Das Individualturnier startet am 02.11.20.

Um das Gemeinschaftsgefühl im Team zu stärken, haben sich die deutschen Spielerinnen und Spieler und sogar die Trainer die Haare färben lassen. Da das Französische Team die Farbe Blond schon „reserviert“ hatte, einigten sich die Deutschen auf die Farbe grau. Das erwies sich aber schwieriger als geplant…

…Das Endergebnis waren verschiedenste Haarfarben in unterschiedlichen Grau- und Blondtönen.

EM-Norminierung von Kilian und Matthias

Egal😉, wir wünschen den beiden viel Erfolg und drücken die Daumen.

Vollgas Jungs !!!

 

Weitere Details können unter Badminton Europe nachgelesen werden.

Mehr als Erfolg auf der Bayerischen Meisterschaft

Am vergangenen Wochenende traten zehn Jugendspieler des ESV bei der Bayrischen Meisterschaft in Neumarkt an. Insgesamt konnten wir 21 Medaillen 🥇🥈🥉 mit nach Hause bringen!

In der Altersklasse U13 spielten vor allem Lenny Strößler und Sarah Nickel groß auf und gewannen das Mixed! Auch im Einzel und Doppel erreichten beide das Finale. Lenny konnte sich den ersten Rang im Einzel und zweiten Platz im Doppel sichern, während Sarah im Einzel zweite wurde und sich mit ihrer Doppelpartnerin den Bayrischen Meistertitel erspielte! Außerdem erkämpfte sich Yian-Gu den 5. Platz.

Eine Altersklasse höher wurde Felix Knödel sowohl im Einzel als auch im Mixed Bayrischer Meister und freut sich im Doppel über Rang 3. Auch Marco Nickel kann sich über einen 5. Platz freuen.

In U17 gab es einen richtigen Medaillenregen. Im Jungeneinzel-Finale standen sich zwei ESVler gegenüber und nach drei spannenden Sätzen konnte Kevin Baum das Spiel für sich entscheiden und David Klamt wurde Vizemeister, genauso wie Ella Neve bei den Mädchen. Des Weiteren konnte sie sich gemeinsam mit David Klamt und Lino Degenkolb über Bronze im Mixed freuen. Ella gewann im Doppel die Disziplin, während David sich mit seinem Partner erst im Finale geschlagen geben musste und Lino und Kevin Dritter wurden.

In der Altersklasse U19 hat nur Greta Neve den ESV Flügelrad vertreten und konnte sich im Doppel und Mixed den 3. Platz erspielen.

Insgesamt war es ein mehr als zufrieden stellendes Turnier für die Jugend des ESV, die sich schon auf die Südostdeutsche Meisterschaft im Oktober freut.

 

Verfasst von Ella Neve

Medaillensegen bei den Südostdeutschen Einzelmeisterschaften

Am Wochenende vom 26./27.10. fanden die Südostdeutschen Einzelmeisterschaften in den Altersklassen U13-U19 statt. Auch dieses Jahr war der ESV Flügelrad zahlreich vertreten und konnte sich ein paar Medaillen erkämpfen.

 

In der Altersklasse U13 vertrat Lenny den ESV im Jungendoppel. Zusammen mit seinem Partner Nico Hamm vom TSV Haunstetten konnten die beiden Jungs sich die Silbermedaille ergattern.

 

Auch in U15 regnete es Medaillen für die Badmintonabteilung des ESV Flügelrads. Lino belohnte sich im Jungeneinzel U15 mit dem zweiten Platz und konnte sich zusammen mit seinem Vereinskollegen Kevin Baum nach einem spannenden Spiel (21:15, 27:25) die Bronzemedaille im JD erspielen. Den 1. Platz im Jungendoppel U15 holte sich David Klamt zusammen mit seinem Doppelpartner Elias Kleinle (TV Dillingen) nach einem (22:20, 14:21 und 21:11) Dreisatzspiel. Weiter geht es mit dem Mixed U15, in dem David mit seiner Partnerin Aurelia Wulandoko (1846 Nürnberg) sich leider gegen seinen Doppelpartner und deren Mixeddame nicht durchsetzen konnte, aber dennoch den dritten Platz ergatterte. Nun zu den Mädels: Ella Neve lies im Mädcheneinzel U15 nicht viel anbrennen und spielte sich mit keinem Satzverlust direkt ins Finale. Dort gewann Ella mit 26:24 und 21:16 und belohnte sich zusätzlich mit dem 3. Platz im MD U15 zusammen mit ihrer Partnerin Ros Riedel (TSV Dresden).

 

Die Herren der ersten Mannschaft des ESVs holte sich ebenfalls eine Platzierung nach der anderen. Matthias, David und Jens waren im Jungendoppel U19 vertreten und holten sich Platz 1, 2 und 3. Jens Näser zusammen mit seinem Partner Julian Blaumoser (TSV Neubiberg/Ottobrunn 1920) mussten sich nach dem dritten Satz 24:22 gegen seinen Vereinskollegen David Persin und dessen Doppelpartner Philip Bußler (TuS Geretsried) geschlagen geben. Somit trafen im Finale David auf seinen ebenfalls Vereinskollegen Matthias Schnabel. Wieder in einem Dreisatzspiel (19:21, 21:14 und 21:17) konnte Matze sich zusammen mit seinem Doppelpartner Justin Seibel (TSV Neuhausen Nymphenburg) durchsetzen und den ersten Platz holen. Auch im Mixed trafen die beiden Jungs im Finale aufeinander und auch hier konnte Matze den ersten Platz für sich entscheiden. Zusammen mit seiner Partnerin Friederike Rudert (TSV 1906 Freystadt) gewann er in zwei Sätzen gegen David und Christian Weigert (TSV Neuhausen Nymphenburg). Der 16-jährige war nicht zu stoppen und so holte Matze sich im Jungeneinzel U19 auch noch den 3. Platz.

 

Gratulation an die Athleten und man kann nach dieser tollen Leistung einfach nur sagen: Ihr seid der HAMMER, macht weiter so.

 

Bericht: T. Friedrich

INT. NÜRNBERG VICTOR JUGENDSTADTMEISTERSCHAFTEN 2019 U11 / U13 am 15./16. Juni – wieder ein voller Erfolg!

Schon zum zweiten Mal richtete die Badmintonabteilung die Int. Nürnberg Youth aus, welches seit diesem Jahr zu den A-Ranglistenturnieren des Deutschen Badminton Verbandes (Turniere mit der höchsten nationalen Wertigkeit) zählt.

Bereits am Freitag den 14. Juni ab 16:30 Uhr bauten wir in der Halle des Berufsbildungszentrums am Berliner Platz für das Turnierwochenende auf. Leider können wir unsere HWH-Halle in Finkenbrunn für ein Turnier dieser Größenordnung nicht nutzen, da die Anzahl der vorgeschriebenen Felder nicht ausreichend ist. Für Turniere können wir bei uns 6 Felder nutzen – in der Halle des Berufsbildungszentrums stehen uns 11 Spielfelder und zusätzlich 4 Einspielfelder zur Verfügung. Die Vorbereitungen zu dem hochklassig besetzten Turnier liefen bereits seit Monaten auf Hochtouren. Trotz intensiver Vorabbesichtigung der Halle am Berliner Platz musste doch wieder an der ein oder anderen Stelle improvisiert werden. Erschöpft aber zufrieden verließ das Aufbauteam gegen 21:30 Uhr die Halle um sich gemeinsam für die folgenden Tage zu stärken.

Am Samstag trudelten bereits ab 07:40 die ersten Spielerinnen und Spieler in der Halle ein und wurden bei der Anmeldung kostenfrei mit frischem Obst und Werbeartikeln der Stadtsparkasse Nürnberg begrüßt. Pünktlich um 9:00 Uhr übernahm unser Abteilungsleiter Florian Körber das Mikrophon und begrüßte alle angereisten Turnierteilnehmer, Betreuer und Eltern und erläuterte den Turnierablauf.

Die über 100 Teilnehmerinnen und Teilnehmer (ein Plus von 13% zum Vorjahr) aus 11 Bundesländern verteilten sich auf die Altersklassen U11 (geb. 2009 und jünger) und U13 (geb. 2007 oder 2008). Gespielt wurden bei U11 die Disziplinen Mädcheneinzel, Mädchendoppel, Jungeneinzel und Jungendoppel. In der Altersklasse U13 kam zusätzlich das Mixed (gemischtes Doppel) hinzu. Die insgesamt 173 (+ 34% zum Vorjahr) Meldungen lassen auf die Beliebtheit des Turniers und die Zufriedenheit der Athleten mit dem Turnierverlauf des letzten Jahres schließen. Das Team um Julia Fischer und Yvonne Freund, welches für den sportlichen Ablauf des Turniers verantwortlich war, hatte alle Hände voll zu tun. 315 (!) Spiele mussten neben den Rückfragen der Spielerinnen und Spieler oder deren Verantwortlichen koordiniert und ausgewertet werden. Der Verpflegungsstand, welcher vom Team um Tatjana Friedrich bestückt und betrieben wurde, erfreute sich großen Andrangs. Besonders die selbstgemachen Kuchen und Salate hatten es den Gästen angetan.

Am Sonntag Nachmittag nahmen die letzten Siegerinnen und Sieger erschöpft, aber glücklich und zufrieden Ihre Preise und Urkunden entgegen. Im Anschluss dankte Florian Körber allen Spielerinnen und Spielern für die tollen Leistungen auf dem Feld und auch den Betreuern und Mitgereisten für die herausragende Stimmung in der Halle. Danach wurde die für solche Turniere bestens geeignete Halle durch die fleißigen Hände des Abbauteams wieder in den Ursprungszustand zurückversetzt.

Das Feedback des Co.-Bundeshonorartrainers Talententwicklung – Lukas Gunzelmann, der das Turnier begleitete kann sich sehen lassen:

„Mit den Internationalen Nürnberger VICTOR Youth-Stadtmeisterschaften empfing der ESV bereits zum zweiten Mal die besten Spielerinnen und Spieler der Altersklassen U11 und U13 aus ganz Deutschland. Als höchstes nationales Wertungsturnier für die deutschen Ranglisten konnten 2019 deutlich über 100 Kinder in Nürnberg begrüßt werden. Der ESV Flügelrad Nürnberg gilt als sehr guter Gastgeber und Ausrichter und konnte den Deutschen Badminton-Verband voll und ganz überzeugen. Somit fiel auch die Bewerbung zur Ausrichtung im Jahr 2020 positiv aus. Nun gilt es auch internationale Starter für 2020 zu begeistern“ .

Mit diesem Rückenwind nehmen wir natürlich gerne die Vorbereitungen für das Turnier im kommenden Jahr am 13./14.06. auf – Gäste und interessierte Zuschauer sind immer willkommen!

Ein spezieller Dank gilt allen fleißigen Helferinnen und Helfer, die uns sowohl bei Planungen im Vorfeld oder vor Ort mit Kuchen-/Salatspenden, beim reibungslosen Ablauf oder beim Auf- bzw. Abbau unterstützt haben! Ohne die Takraft der Abteilung wäre solch ein gewinnbringendes Turnier zu stemmen. Ebenfalls übermitteln wir einen herzlichen Dank an das Sportamt und die Hausmeister, welche ebenfalls ihrern Anteil an der erfolgreichen Umsetzung des Turniers haben.

Bericht: Thorsten Paulus

Hier geht’s zur Bildergalerie von Marcus Mehlich

ESV-Jugend sammelt Punkte in Dillingen

Am vergangenen Wochenende fand ein weiteres Jugendturnier in Dillingen statt, zu dem auch eine Delegation des ESV reiste, um Punkte zu sammeln.

Am Samstag startete Elija Brummer in der Altersklasse U13. Leider verlor er im Einzel gleich zu Beginn sein erstes Spiel gegen Vincent Zeller (TSV Freystadt) und erreichte am Ende den 12. Platz. Im Doppel schaffte er den 3. Platz mit seinem Partner Valerian Eckert vom TSV Bad Abbach. Am Samstag spielte außerdem auch Milena Schmidt. Im Einzel der Altersklasse U17 war sie auf Setzplatz 2 gesetzt und wurde diesem auch gerecht. Neben Milena spielte außerdem Kevin Baum in der Altersklasse U17. Kevin erwischte keinen guten Tag, daher langte es im Doppel nur für Platz 7 und im Einzel für Platz 14. Am Sonntag wurden die Plätze in der Altersklasse U15 und U19 ausgespielt. In der Altersklasse U19 war der ESV mit drei Spielern vertreten. Milena und Kirsten Helmsauer starteten im Damendoppel. Milena und ihre Doppelpartnerin Tanja Preller (TSV Lauf) verloren ihr Viertelfinalspiel gegen die an 4 gesetzte Paarung. Im Spiel um Platz 5-8 gewannen sie in drei Sätzen ihr Spiel gegen Brendel/G. Neve (Freystadt/Wolfstein). Nachdem sie ihr letztes Spiel ebenfalls für sich entscheiden konnten, belegten sie schließlich den 5. Platz. Im Mädchendoppel U19 spielte auch Kirsten Helmsauer zusammen mit ihrer Doppelpartnerin Ella Neve vom TSV Wolfstein. Im Viertelfinale gewannen sie in zwei Sätzen gegen die an 2 Gesetzten. Im Halbfinale und im Spiel um Platz 3 verloren sie unglücklich beide Male knapp im zweiten Satz und erreichten somit Platz vier. Im Jungendoppel und Jungeneinzel U19 vertrat Marco Nickel den ESV und spielte dabei zwei Altersklassen höher als sonst. Im Doppel war er mit seinem Partner Samuel Maschauer (TSV Zirndorf) auf Rang 4 gesetzt, konnte jedoch kein Spiel für sich entscheiden und erreichte somit den 8. Platz. Im Einzel verlor Marco seine ersten beiden Spiele, wodurch er als nächstes um Platz 13 bis 16 spielte. Das Spiel um Platz 13 gewann Marco jeweils mit zwei Sätzen.

Bericht: K.Helmsauer

1 2 3 4