von Joachim Lenhardt | 04.26.2020 | Sonstiges
Absage des Turniers
Wie uns der DBV mitgeteilt muss das Turnier leider abgesagt werden.
Hier gehts zur Meldung auf der Seite des DBV
The tournament has been canceled.
Read the press release of the german badminton association (in german)
von Joachim Lenhardt | 10.18.2019 | Sonstiges
Unser Abteilungsleiter zu Besuch beim Badmintonnachwuchs in der Dominikanischen Republik.
Hier ein kleiner Bericht von Flo:
„Ich habe letzte Woche dem Badmintonnachwuchs der Dominikanischen Nationalmannschaft einen Besuch abgestattet. Quasi Badminton für Kids ala Dom Rep. Ich hatte mit Jugendlichen im Alter von 15 bis 17 Jahren zwei Stunden Match-Training gemacht. Die Halle war brütend heiß und die Luftfeuchtigkeit ist krass. Nach 15 Minuten ist man komplett durch geschwitzt, aber es hat viel Spaß gemacht und die Kids haben mich ausgefragt, wie Badminton bei uns ist.“




von Joachim Lenhardt | 10.09.2018 | Ligabetrieb, Sonstiges
Ende September war es endlich soweit: die Oldies des ESV Flügelrad brechen auf zur Europameisterschaft der Senioren nach Guadalajara. Auf der Deutschen Meisterschaft im Mai in Völklingen haben sich dieses Jahr die Spieler Stephan Wilde, Frank Schlosser, Stefan Tatar, Sascha fährt und Florian Körber qualifiziert.
Mit einer gehörigen Portion Ungewissheit sind wir von Nürnberg aus mit dem Flieger in Richtung Madrid aufgebrochen. Uns war nicht klar mit welchen Gegnern wir es in Spanien wohl zu tun haben werden, da es unser erstes internationales Seniorenturnier war. Als „Senior“ gilt man, wenn man das Alter von 35 Jahren überschritten hat. In Altersklassen zu je fünf Jahren (beginnend ab O35) werden alle fünf Disziplinen im Badminton ausgetragen.
Schlussendlich war es für uns eine gelungene Teilnahme an der Europameisterschaft und wir haben alle unsere ursprünglichen Erwartungen und Ziele übertroffen.
Wir sind nach Ankunft in Madrid abends noch nach Guadalajara mit dem Mietwagen gefahren wo wir unser Ferienhaus bezogen haben. Den Pool haben wir am nächsten Tag gleich ausprobiert.
Am Sonntag war die fantastische und riesengroße Sporthalle erstmals für einen Trainingsbetrieb aller Nationen geöffnet. Wir waren überwältigt von dem Veranstaltungsort und dem Ambiente welches sich uns geboten hat. Nun hatten wir die Gelegenheit ein paar Schläge mit unseren Partnern und Partnerinnen zu machen um uns auf das Turnier vorzubereiten welches am Montag früh beginnen wird.
Die folgenden sechs Tage haben wir damit verbracht uns gegenseitig an zu feuern, uns Mut zuzusprechen und uns gegenseitig Tipps zu geben wie wir unsere Gegner besiegen können. Das ist uns so gut gelungen, dass wir es sogar mit zwei Paarungen bis ins Viertelfinale gebracht haben. Unsere deutschen Fans konnten uns via YouTube bei unseren Spielen beobachten, da auf acht von zwölf courts Videokameras installiert waren.
Die Stimmung im Team war einfach ausgezeichnet. Auch haben wir viele neue Menschen kennen gelernt die den Badmintonsport lieben und leben die Gastfreundschaft der Spanier war ganz ausgezeichnet. Jeden Abend haben wir uns vor der Sporthalle getroffen und saßen zusammen und haben bei einem kühlen Bier den Tag Revue passieren lassen. An einem Nachmittag haben wir bei uns im Ferienhaus eine kleine Grillfeier veranstaltet wo wir einige Spieler aus dem deutschen Team zu uns eingeladen haben.
Am Freitag waren wir dazu gezwungen unser lieb gewonnenes Ferienhaus zu verlassen, obwohl wir immer noch mit zwei Paarungen im Turnier waren. Wir hatten ursprünglich nicht damit gerechnet, dass wir am Samstag noch im Turnier sein werden und mussten deshalb nun nach Madrid umziehen, wo wir geplant haben, das Wochenende zu verbringen. Zu unserem letzten Turniertag sind wir deshalb am Samstag früh von Madrid nach Guadalajara gereist.
Ich kann jedem empfehlen an der Runde der Seniorenturniere teilzunehmen. Es ist einfach ein Riesenspaß und man trifft immer wieder alte und nette Bekannte. Einfach eine gute Sache die viel Spaß für alle Teilnehmer bietet.
Hier nun kurz zusammengefasst die Ergebnisse der Teilnahme des ESV Flügelrad Nürnberg an der Europameisterschaft 2018:
Mixed O35 – Florian Körber / Katharina Meyer –> Achtelfinale
Mixed O35 – Frank Schlosser / Heike Voigt –> 2. Runde
Herrendoppel O35 – Frank Schlosser / Stefan Tatar –> Viertelfinale
Herreneinzel O35 – Stefan Tatar –> Achtelfinale
Herreneinzel O40 – Florian Körber –> Achtelfinale
Herrendoppel O40 – Sascha Firth / Florian Körber –>Viertelfinale
Mixed O40 – Sascha Firth / Michaela Meyer –> 2. Runde
Herreneinzel O50 – Stephan Wilde –> 3. Runde
Herrendoppel O50 – Stephan Wilde / Stefan Lechner –> 2. Runde
Hier die vollständigen Ergebnisse inkl. Turnierbäume: http://bwf.tournamentsoftware.com/sport/tournament.aspx?id=69AEA0D3-51D7-4C9A-A076-D6E4D5195C9C
Hier die Videos auf Youtube: https://www.youtube.com/results?search_query=european+senior+championships+badminton+2018
Ersteller: Florian Körber
Datum: 17.10.2018
von Joachim Lenhardt | 08.31.2018 | Jugendarbeit
Die Nickel Geschwister und Lenny Strößler vertraten wieder mal den ESV bei ihrem 6. Von 11 möglichen Turnieren der German-Master Serie für U11 und U13 er, dieses Mal in Messel.
Sarah und Marco nutzten dieses nicht geplante Turnier als Möglichkeit ihr Punktekonto im Einzel zu verbessern, da in dieser Disziplin ihre Qualifikation für die Endrunde in Berlin doch noch auf sehr wackeligen Füßen stand.
In der Doppelkonkurrenz nahmen beide gar nicht teil, da die „Quali“, anders als im Einzel, für die beiden so gut wie sicher scheint.

@Michael Strößler
Lukki Gunzelmann, der diesmal selbst vor Ort war und sich enorm für seine Spieler eingebracht hat, war erfreut und erstaunt zugleich, mit welchem Ehrgeiz und Bereitschaft sie zu Werke gingen.
Speziell von Marco, der in letzter Zeit doch mehr als Doppel-Spieler positiv in Erscheinung getreten war und das Einzel etwas zu vernachlässigen schien, war er besonders angetan.
Marco war anzumerken, dass er bestrebt war die Anweisung von Lukki umzusetzen und mit einer Einsatzbereitschaft aufwartete, die man bei ihm schon zeitweise vermisste.
So schaffte es bei 35 Teilnehmern in U13 bis ins Viertelfinale, wo er sich dann doch nach großer Gegenwehr dem späteren Turniersieger beugen musste. Viel wichtiger war aber auch, dass er bei seinen 3 Siegen von 4 Spielen schon verloren geglaubte Partien noch drehen konnte. Am Ende stand ein 5. Platz, der seinem Punktestand sehr gut tut.
Sarah, bei der man immer in Erinnerung haben sollte, dass sie nicht nur die Jahrgangjüngere, sondern auch die absolut „Kleinste“ im ganzen Teilnehmerfeld der U11er ist und dadurch schon enorme körperliche Defizite gegenüber ihren teilweise großgewachsenen Gegnerinnen hat.
Sarah kompensiert vieles durch ihre im Training erworbenen technischen Fähigkeiten und ihre Willensstärke. Als hätte sie sich mit ihrem Bruder abgesprochen, kämpfte Sarah sich ebenfalls bis ins Viertelfinale vor und verlor dort nach einem spannenden Match zu 18 und zu 20 erst in der Verlängerung. Das war dann ebenfalls Platz 5 von 18 Teilnehmern. Eine klasse Leistung von Sarah zumal sie auch noch gesundheitlich angeschlagen war.
Im Nachgang erzählten Marco und Sarah, dass ihnen das in der Vorwoche von Lukki organisierte und geleitete Individual-Training an der BBS, an 3 Tagen zu Je 5 Stunden und mit 4-5 Teilnehmern enorm viel gebracht und ihnen einen richtigen Schub gegeben hat. Marco sprach gar von zurückgekehrtem Spaß am Einzel.

@Michael Strößler
Nun aber zu Lenny, der es scheinbar nicht hinnehmen wollte, dass man so ganz ohne Podestplatz und Pokale wieder heimfahren sollte. Da sein Dauerrivale diesmal nicht gemeldet war packte Lenny die Gelegenheit beim Schopf und gewann mal gleich die ersten 5 Spiele. Wenn er auch ein paar mal den 3. Satz benötigte, so bewies er doch sein enormes Potential das in dem U11 Talent steckt. Das Endspiel gewann er kampflos wegen Nichtantreten seines Gegners.
Am nächsten Tag, als Sarah und Marco schon wieder zu Hause waren, holte sich Lenny zusammen mit seinem Partner Nico Hamm in der Doppel-Konkurrenz ebenfalls den Titel. Da war Lenny dann doch mal bereit, wenigsten ein Spiel abzugeben. 2 x Gold für Lenny der damit ein Zeichen an die Konkurrenz gab, dass Flügelrad-Spieler nur höchst selten so ganz „Ohne“ nach Hause fahren.
Na dann bis zum nächsten Auftritt der „Drei“ am 15. – 16.9. in Augsburg.
von Joachim Lenhardt | 11.01.2017 | Ligabetrieb
Am 3. Spielwochenende konnte die 3. Mannschaft erstmals in Vollbesetzung antreten und zwei Unentschieden erzielen.
Samstag war der TV 1877 Veitshöchheim zu Gast und die Begegnung ging aus Nürnberg Sicht denkbar schlecht los. Die Herrendoppel entschieden die Gäste für sich und Joachim Lenhardt musste aus gesundheitlichen Gründen auch sein Einzel aufgeben.
Im Damendoppel starteten Angela Glasmüller und Yvonne Freund die Aufholjagd gegen Anette Strauß und Jana Heim. Nach anfänglichen Schwierigkeiten fanden Sie die richte Marschroute und entschieden den dritten Satz deutlich für sich.
(mehr …)
von Joachim Lenhardt | 11.21.2016 | Jugendarbeit
Ohne Satzverlust sichert sich der 11-Jährige Daniel Kroll den Bayerischen Meistertitel in allen drei Disziplinen: Einzel, Doppel und Mixed. (mehr …)
von Joachim Lenhardt | 11.05.2016 | Sonstiges
Nach dem überraschenden Aufstieg in die Bezirksoberliga braucht die Mannschaft um Mannschaftsführer Stephan Unterburger in der neuen Spielklasse noch Eingewöhnungszeit. An diesem Wochenende musste sie außerdem gegen zwei starke Gegner antreten. Dennoch konnte die Mannschaft einen wichtigen Punkt einfahren, um dem Ziel des Klassenerhalts in dieser Saison näherzukommen.

Am Samstag hatte man die zweite Mannschaft des TSV Lauf zu Gast. Nachdem schnell klar war, dass die Damenpunkte aufgrund äußerst starker Gegnerinnen kaum zu holen sein würden, mussten die Herren des ESV ihr Bestes geben, um zumindest ein Unentschieden anzustreben. Diesem Druck waren Stephan Wilde und Alexander Birke im ersten Doppel gegen das Brüderduo Manuel und Sarid Menzel souverän gewachsen. Schwieriger war es für Thorsten Herfet und Stephan Unterburger im zweiten Herrendoppel, die sich der gegnerischen Paarung Fricke-Lechner in zwei deutlichen Sätzen geschlagen geben mussten. Während das Damendoppel aus Mara Massari und Christiane Schmidt darum kämpfte, gegen das hohe spielerische Niveau von Anita Jeremias und Claudia Witkenkamp ins Spiel zu kommen, mühte sich Thorsten Herfet im zweiten Herreneinzel gegen den läuferisch starken Manuel Menzel. Im zweiten Satz konnte Thorsten seine Erfahrung nutzen und fand besser in das Spiel. In einem spannenden dritten Satz, der von wechselnden Höhen und Tiefen auf beiden Seiten gezeichnet war, fehlten Thorsten jedoch gegen Ende die Kräfte, um dem flinken Manuel Stand zu halten. Beim Zwischenstand von 3:1 spielte Alex Birke souverän und sicher gegen Sarid und holte einen zweiten Punkt für den ESV. Derweil bestritt Stephan Wilde sein drittes Einzel gegen Friedhelm Fricke, welches auch er sicher und rasch für den ESV entschied. Christiane Schmidt spielte in ihrem Dameneinzel gegen die Favoritin Claudia befreit auf und kämpfte Punkt um Punkt. Am Ende sollte das Mixed um Unentschieden oder Niederlage bestimmen. Die Paarung Lechner-Jeremias war für Mara und Stephan jedoch unbezwingbar, sodass der ESV 4 sich am Ende leider mit einem 3:5 zufriedengeben musste.
Am Sonntag spielte der ESV gegen die Absteiger aus der Bayernliga, Zirndorf 1. Während auch in diesem Spiel die Damenpunkte kaum zu holen waren, spielten die Herren erneut stark auf. Das erste HD aus Wilde/Birke sicherte sich gegen Rövenstrunck/Hutter einen wichtigen Sieg, während Unterburger/Herfet ihr zweites Doppel im dritten Satz unglücklich an Maschauer/Doll abgeben mussten. Im Herreneinzel konnten sowohl Alex Birke als auch Thorsten Herfet Punkte holen, wodurch die Mannschaft nur noch einen Punkt zum Unentschieden brauchte. Nachdem das Dameneinzel und das Mixed klar an die Gegner aus Zirndorf gingen, lag es nun an Stephan Wilde, diesen einen Punkt noch einzufahren. In einem nervenaufreibenden und äußerst wechselhaften Spiel gelang es Stephan im dritten Satz einen 13:6-Rückstand gegen Thomas Doll aufzuholen. Ab dem Seitenwechsel spielte er selbstbewusst und konzentriert auf und schaffte es, dem ESV den ersehnten Punkt zu liefern.
Nach dem 4:4 steht der ESV 4 mit 3 Punkten auf dem siebten Tabellenplatz und kämpft weiter um dem Klassenerhalt in der neuen Liga.
von Joachim Lenhardt | 10.09.2016 | Jugendarbeit
Zum ersten Mal geht Nürnbergs höchst spielender Badminton Club mit zwei Schüler- und einer Jugendmannschaft ins Rennen. Während viele etablierte Abteilungen mit Spielgemeinschaften aufschlagen, ist der ESV Flügelrad Nürnberg zum ersten Mal völlig autark. (mehr …)
von Joachim Lenhardt | 09.30.2016 | Sonstiges
Das eine vierte Mannschaft des ESV Flügelrad in der Bezirksoberliga, der zweithöchsten bayerischen Spielklasse aufschlägt ist neu (oder hat es zumindest schon lange nicht mehr beim ESV gegeben). Für einige Spieler*innen dieser Mannschaft ist es zwar nicht neues, haben doch viele von Ihnen schon in der Vergangenheit in dieser und auch höheren Ligen gespielt oder dort Erfahrung sammeln können, trotzdem ist allen bewusst, dass dies eine schwere Saison werden wird. In dem Wissen, dass man auch immer wieder Spieler an höhere Mannschaften abgeben muss, ist das Ziel für diese Saison, früh einen sicheren Klassenerhalt zu erreichen.

Foto: S. Unterburger
Entsprechend motiviert reisten die Flügelrädler zu Ihrem ersten Saisonspieltag nach Ansbach. Mit deren Halle werden sich die ESV’ler wohl nie so richtig anfreunden. Zu gewöhnungsbedürftig sind der nicht sehr griffige Boden und die vielen Fenster, die an dem sonnigen Samstagnachmittag die Bedingungen erschwerten. Gerade das erste Doppel und die ersten beiden Einzel hatten unter anderem damit ihre Schwierigkeiten und mussten die Punkte in Ansbach lassen. Umso erfreulich hingegen war, dass die Damen des ESV sehr stark aufspielten und neben dem Mixed, in dem die Ansbacher Ersatzgeschwächt wenig Gegenwehr zeigten, die wichtigen Punkte des Tages holten und die Mannschaft zu einem 5:3 Sieg führten.
Da die 4te als Tabellenzweiter hinter dem Bezirksligameister 1. FC Pleinfeld aufgestiegen ist, wusste man im Vorfeld, dass es am Sonntagmorgen eine anstrengende und knappe Partie im Heimspiel gegen die Pleinfelder geben wird. Leider konnten die Damen nicht an den Erfolg des Vortages anknüpfen und diesmal keine Punkte beisteuern. Mit gesamt nur drei gewonnenen Spielen, dem zweiten Herrendoppel und dem ersten und dritten Herreneinzel, konnten am zweiten Spieltag leider keine Punkte geholt werden. Die 4te steht nun nach dem ersten Spielwochenende in einer noch nicht sehr aussagekräftigen Tabelle im mittleren Feld.
Bericht: S. Unterburger
von Joachim Lenhardt | 09.22.2016 | Jugendarbeit
Während sechs Athleten auf der Südostdeutschen Rangliste um die Qualifikation zur deutschen Rangliste kämpfte, erspielte sich Marco Nickel beim German Masters U11 in Mössingen Platz 1 im Doppel. (mehr …)
von Joachim Lenhardt | 09.14.2016 | Jugendarbeit
Mit seinem Doppelpartner Shaunak Kulkarni vom TSV Neubieberg schaffte Marco Nickel den Einzug ins Finale beim U11-Masters im Messel.
(mehr …)
von Joachim Lenhardt | 08.01.2016 | Sonstiges
Eine ganze Seite nur Badminton! Das sieht man selten in einer Druckausgabe. Vielen Dank an die Nürnberger Nachrichten für die tolle Berichterstattung und die Zusammenarbeit in den letzten Jahren!

von Joachim Lenhardt | 03.20.2016 | Sonstiges
An die Leistung der starken Hinrunde mit elf Punkten konnte die Zweite nicht anknüpfen. In der Rückrunden reichte es nur noch zu weiteren fünf Punkten. Den sechsten Tabellenplatz konnte das Team allerdings erfolgreich verteidigen!
Am vorletzten Spieltag war man beim Meister in Ansbach zu Gast und verkaufte sich wie bereits in der Hinrunde sehr gut. Die Doppel waren leider diesmal eine klare Angelegenheit für die Ansbacher. Nach den Niederlagen von Christiane, Fabian F. und Jo in den Einzeln war die Entscheidung gefallen. Mit einer Klatsche wollten sich die ESVler allerdings nicht nach Hause schicken lassen. Einen Sahnetag erwischte Fabian S. im Einzel. Diesmal war er es, der im Entscheidungssatz das Tempo bestimmte und den Sieg feiern konnte. Die Meister der Aufholjagd waren Jule und Ralf im Mixed. Nachdem bis zur Mitte des 2. Satzes kaum was zusammenlief, legten die beiden den Hebel um und retteten sich in den 3. Satz. Auch da ließen sie zuerst das Ansbacher Mixed ziehen, bevor sie eine weitere Aufholjagd starteten und den zweiten Spielgewinn holten.
Detailergebnis: TSV Ansbach 1 – ESV3
Die beiden Spielgewinne vom Vortag nahmen den Druck aus der Begegnung in Niederndorf am Sonntag. Nach verkorkster Hinrunde waren die Niederndorfer Schritt für Schritt näher gekommen. Es hätte allerdings eine 8:0 Klatsche geben müssen, um den Nürnbergern den 6. Platz noch abzunehmen. Mit einer der besten Doppelleistungen der Saison, besonders im Entscheidungssatz, machten Ralf und Fabian S. bereits früh einen Strich durch diese Rechnung. Dass Jule den einzigen weiteren Sieg am letzten Spieltag mit einer tollen Leistung im Einzel holte passte leider wiederum ins Bild der Rückrunde. Am nächsten war noch Fabian S. im 1. HE dran.
Detailergebnis: ASV Niederndorf 1 – ESV3
Dennoch hat die Mannschaft früh das Saisonziel Klassenerhalt erreicht, besonders gegen die Mannschaften aus der oberen Tabellenhälfte gute Vorstellungen gezeigt und für die ein oder andere Überraschung gesorgt. Die Stützen des Erfolgs waren Fabian S. (23 Siege), Yvonne (21 Siege), Jule 18 (Siege) und Ralf (15 Siege). Ein riesen Dankeschön geht zum Saisonende an die vielen Ersatzspieler, die die Lücken mehr als ausgefüllt haben!
Also auf in die zweite Saison mit zwei Bayernliga-Mannschaften!!!
Bericht: F. Schäfer
von Joachim Lenhardt | 03.12.2016 | Sonstiges
Nachdem das Samstagspiel gegen Veitshöchheim vorverlegt wurde, gab es dieses Wochenende nur ein Punktspiel für den ESV2. Daheim wurden die Gäste aus Marktheidenfeld erwartet. Als direkter Tabellennachbar versprach die Begegnung bereits im Vorfeld spannend zu werden.
Gestartet wurde mit dem HD1 sowie dem DD. Leider konnte Arno an seinem ersten Einsatz nach einer längeren Verletzungspause noch nicht sein volles Potential abrufen, so dass er und Nobbi sich ihren Gegnern in zwei Sätzen geschlagen geben mussten. Tati und No hingegen spielten zum ersten Mal in der Saison konzentriert durch und glichen den Gesamtpunktestand zum 1:1 aus. Die im Anschluss folgenden Herrenspiele HD2, HE1 und HE3 gingen allesamt an Marktheidenfeld. Lediglich Nobbi konnte sein Einzel in einem spannenden Dreisatzspiel für sich entscheiden, so dass es bei Beginn der Damenspiele 2:4 für Marktheidenfeld stand. Tati spielte ein starkes Einzel und bezwang ihre Gegnerin in zwei Sätzen. Zwischenstand 3:4. Sascha und No machten es sich selbst wieder ein bisschen schwerer als nötig und konnten nach drei Sätzen das Unentschieden für den ESV2 holen.
In Summe hat das Spiel gehalten, was im Vorfeld erwartet wurde. Eine enge Begegnung mit vielen schönen Spielen.
Bericht: N. Rohde
von Joachim Lenhardt | 02.23.2016 | Ligabetrieb

Am 13.02 machte sich Tati, Christiane und Thorsten H. auf den Weg nach Prien am Chiemsee. Christiane sowie Thorsten waren leider nicht erfolgreich doch Tati holte sich im Mixed sowie im Einzel den Titel Bayrische Meisterin in U22 sowie den zweiten Platz im Doppel. Nach ein paar Unstimmigkeiten in der Planung wurde das Mixed nach hinten verschoben. Als das Mixed dann begann ging alles ganz schnell, dass erste Mixed gewonnen und gleich im Feld stehen bleiben und das zweite Mixed spielen. Somit war der erste Titel schon fix. Ewigkeiten später ging es dann zu den Einzel. Leider waren die Meldungen sehr übersichtlich, deshalb ging es auch hier etwas schneller. Tati gewann das erste Einzel 21:9 und 21:17 und das zweite 21:10 und 21:12. Spät am Abend stand nun das Doppel an. Das erste Doppel wurde ebenfalls in zwei Sätzen gewonnen. Doch war am Ende des Tages die Luft raus und somit verlor Tati und ihre Doppelpartnerin das letzte Spiel und holten somit den zweiten Platz.

von Joachim Lenhardt | 02.06.2016 | Sonstiges
Bisher kein Bericht zum entscheidenden Saisonspiel der 1. Mannschaft in der Regionalliga gegen den direkten Konkurrenten um den dritten Playoff-Platz – den TSV Dresden?! Das stimmt doch was nicht, wird sich der ein oder andere sicherlich gedacht haben, der nicht die Nürnberger Nachrichten abonniert hat. Denn dort wurde von Sebastian Gloser ein super Bericht – Bild und Text füllen 2/3 der Seite – veröffentlicht.

von Joachim Lenhardt | 02.05.2016 | Sonstiges
Trotz eher durchwachsener Qualifikation schlägt unser Regionalligaspieler Marc Schwenger bei den 64. Deutschen Meisterschaften 2016 in der Bielefelder Seidensticker Halle auf. Die Südostdeutsche Meisterschaft in Neubiberg im Januar 2016, die als Qualifikationsturnier für die DM gewertet wird, lief allerdings nicht nach seinen Erwartungen. Im Herreneinzel war in der zweiten Runde nach drei Sätzen gegen den 2. Bundesliga-Spieler Teuber Schluss. Im Doppel an der Seite von Manuel Massari führte der Weg bis ins Achtelfinale.

Foto: Marcus Mehlich
Eine langwierige Verletzung an der Ferse erschwerte zusätzlich die Vorbereitung auf das hochklassig besetzte Turnier, u.a. ist Deutschlands aktuell bester Einzelspieler Marc Zwiebler mit dabei. Dennoch will Marc die Chance nicht verstreichen lassen sich mit den besten Badmintonspielern Deutschlands zu messen. An seiner Seite steht im Doppel Thomas Nirschl vom TV Dillingen (2. Bundesliga), mit dem er bereits bei der DM aufgeschlagen hat. Die Auslosung hat beiden allerdings einen großen Brocken zugeteilt. Ihre Gegner Nyenhuis/ Wachenfeld (TV Refrath/ FC Langenfeld) sind auf 5/8 gesetzt. Ein bisschen ärgern ist also die Devise!
Zu den Ergebnissen im Herrendoppel
Im Einzel hat der Underdog aus Mittelfranken etwas mehr Losglück. Gegen Mernke vom TSV Altenholz rechnet er sich eine Chance aus, wenn auch nur eine kleine. In der 2. Runde würde dann allerdings mit dem U19 Vizeeuropameister im Herreneinzel Weißkirchen der nächste große Brocken warten.
Zu den Ergebnissen im Herreneinzel

Foto: Marcus Mehlich
Nach den ersten beiden Turniertagen hat sich gezeigt, dass Marc mit seiner persönlichen Einschätzung richtig lag. In der ersten Einzelrunde am Donnerstag trotze er seinem Gegner immerhin einen Satz ab. Mehr war nach 36 Minuten Spielzeit leider nicht zu holen! Im Doppel am Freitag war der Gegner erwartungsgemäß zu stark und leistet sich auch keine Schwächephase.
F. Schäfer
von Joachim Lenhardt | 01.31.2016 | Sonstiges
Im “ Bruderkampf “ zwischen dem bisherigen Tabellenführer Flügelrad 5 und dem Aufsteiger gab es am Freitagabend ein überraschendes und souveränes Ergebnis mit 6:2 für die anscheinend unterschätzte 6. Mannschaft.
Sowohl das Damendoppel als auch die beiden Herrendoppel dazu das Dameneinzel mit Mai gegen Ana erbrachten gleich für die Fünfte den frustrierenden frühen Rückstand mit 0:4, von dem sich die Mannschaft um Andi nicht mehr erholte. Lediglich das 1.HE konnte Tim nach 3 Sätzen knapp nach Hause “ schaukeln “ und der beste Spieler der V. Thorsten mit Mara überzeugte wie immer im MX mit einem deutlichen Siegergebnis. So endete der Spielabend leider mit viel Frust für die Fünfte, die Stimmung in der Halle war im “ Eimer „.
Der Sonntag erbrachte gegen Katzwang 3 das gleiche Endergebnis mit einem 6:2 Erfolg, obwohl die VI. leider nur mit ihrer Spitzendame Nadja antreten konnte und somit das Damendoppel und Einzel kampflos abgeben mussten. Dazu fehlten noch Janocz und Lutz verletzungsbedingt. Die Crew um Nadja, Peter, Abhi, Raghu und Dilip überzeugten aber wieder mal mit klaren Spielergebnissen.
Der Lohn für das Wochenende:
Platz 4 in der Bezirksklasse A 3 mit 12:6 Punkten und vielleicht reicht es bei den Leistungen auch noch für den jetzt angepeilten 3.Platz.
Weiter so Flügelrad VI: Bisher eine tolle Saison …..
Bericht: Lutz Sedler
von Joachim Lenhardt | 01.28.2016 | Sonstiges
Mit einem Sieg der ersten Mannschaft des ESV Flügelrad Nürnberg beim Heimspiel am Samstag gegen den derzeit drittplatzierten TV Dresden rückt die Teilnahme an den Aufstiegsspielen zur 2. Bundesliga in greifbare Nähe.
(mehr …)
von Joachim Lenhardt | 01.17.2016 | Jugendarbeit, Sonstiges
Jetzt „Badminton für Kids – Kids für Badminton“ auch im bayerischen Radio zu hören. (mehr …)
von Joachim Lenhardt | 01.17.2016 | Jugendarbeit, Ligabetrieb, Sonstiges
Bayern 3 war zu Besuch – den Beitrag dazu gibt es hier zu sehen.
von Joachim Lenhardt | 01.17.2016 | Jugendarbeit, Sonstiges
„Badminton für Kids – Kids für Badminton“ ist ein Konzept welches die Sichtung, Ausbildung und weiterführende Förderung von jungen Badmintontalenten umfasst. (mehr …)
von Joachim Lenhardt | 12.21.2015 | Sonstiges
Leckeres Essen, ein umfangreicher Jahresrückblick und die traditionelle Verleihung des Silberschilds – das war die Weihnachtsfeier 2015!
(mehr …)
von Joachim Lenhardt | 11.25.2015 | Jugendarbeit
Badmintontalente des ESV Flügelrad Nürnberg holen sich insgesamt sieben Medaillen
(mehr …)
von Joachim Lenhardt | 07.21.2015 | Sonstiges

Die Nürnberg Stadtmeisterschaft 2015 ist Geschichte! 15 Stadtmeister wurden gekürt, knapp 500 Spiele bestritten und etliche Schweißtropfen vergossen. Der sportliche Erfolg der ESVler blieb in diesem Jahr überschaubar. Dennoch war eines der größten Badmintonturniere Bayerns ein voller Erfolg für die Abteilung. Die neue Aufteilung der Spielklassen und das vergrößerte Teilnehmerfeld kamen gut bei den Spielerinnen und Spielern an.
(mehr …)
von Joachim Lenhardt | 05.19.2015 | Ligabetrieb
Florian K., Stephan W. und Sascha F. konnten sich für die Deutsche Meisterschaften qualifizieren. Hoch motiviert und mit wilden Plänen für die WM in Schweden ging es dann auch endlich am Donnerstag nach Berlin.
Um es kurz zu machen: keiner der ESV Jungs konnte ein Spiel gewinnen! 🙁
Das einzige was uns am Ende blieb, war, die schöne und aufregende Stadt zu genießen und richtig gutes Badminton, leider nicht von uns, zu bestaunen.
Die Moral von der Geschicht: trainieren, trainieren trainieren!
von Joachim Lenhardt | 05.15.2015 | Ligabetrieb
Nachdem Meistertitel der BOL zieht die 3. Mannschaft souverän in die Bayernliga weiter. Der Meister aus Oberfranken, der 1. BC Bayreuth und der Zweitplatzierte aus Unterfranken, die SpVgg Stetten konnten den Nürnbergern nur wenig entgegensetzen.
(mehr …)
von Joachim Lenhardt | 03.29.2015 | Jugendarbeit

(mehr …)
von Joachim Lenhardt | 03.17.2015 | Ligabetrieb
Für viele gelten die „Yonex All England Open Badminton Championships“ als das Prestige reichste Turnier. Doch der wahre Kenner weiß, dass dieser Titel der „Altersklasse“ gilt. Aus diesem Grund nahmen Stephan Wilde, Florian Körber und Sascha Firth den weiten weg in Kauf, und fuhren nach Zittau zur SüdOstDeutschen Meisterschaft O35-O75.
(mehr …)
von Joachim Lenhardt | 03.12.2015 | Jugendarbeit

Foto: Holger Schmidt
Nachbericht zur 3. Bezirksrangliste
Auf der 3. Bezirksrangliste in Rothenburg war der ESV nur am Sontag vertreten, wo die U11er und U13er ihr Können unter Beweis stellen mussten. Unsere Nummer 1 bei den U13 Jungs, Luka Nedic, war gleichzeitig auf dem D1 BBV Kadersichtungslehrgang eingeladen und konnte seinen Titel nicht verteidigen. Er wurde wie im letzten Jahr für den BBV D1 Kader nominiert. Herzlichen Glückwunsch dazu!
(mehr …)
von Joachim Lenhardt | 03.11.2015 | Ligabetrieb
Die VI. setzte ihren Siegeszug klar fort. Am 7.3. erwischte es den Tabellenzweiten BC Nürnberg 3, die allerdings ersatzgeschwächt antraten, mit einem klaren 8:0 bei 16:0 Sätzen. Kein Spiel rückte in die Nähe von einem Verlust. Dem Tabellendritten TSV Nürnberg 5 erging es am Sonntag, 8.3. ähnlich. (mehr …)