Erfolgreiches Wochenende für den ESV-Nachwuchs

Vergangenen Sonntag fand in Neusäß die Bayerische EM in der Altersklasse U11 statt, bei der Sarah Nickel zwei Titel aus dem Vorjahr zu verteidigen hatte. Dies gelang ihr erfreulicherweise sehr souverän.

Die 10-Jährige gewann die Einzelkonkurrenz ohne einen Satz abzugeben, lediglich im Doppel mit einer ihr bis dahin unbekannten jüngeren Partnerin (Anna Zirnwald aus Erdweg) gab sie einen Satz ab. Damit spielte sie sich wie bereits im Vorjahr zur 2-fachen bayerischen Meisterin in U11. Nun heißt es für Sarah und ihren Trainer Lukas Gunzelmann sich entsprechend vorzubereiten, um für die am 7. und 8.12.19 in Hamburg stattfindenden Deutschen Meisterschaften gewappnet zu sein. Vielleicht hat sie auch dann das Quäntchen Glück, das man trotz guter Form und allem Können benötigt, um den ganz großen Wurf zu schaffen.

Bei den Jungs in U11 war Nikolas Kolb dabei, der sich für seinen ersten Auftritt bei einer bayerischen Endrunde hervorragend schlug. Zwei Siege im Einzel brachten ihm einen tollen Mittelfeldplatz unter 21 Teilnehmern ein. Der Auftritt in der Doppelkonkurrenz war für Niko noch ein Lernprozess.

 

Zeitgleich fand am Sonntag auch ein D-RLT der Altersklassen U15 und U19 statt.

In U15 startete Felix Knödel, der an Platz 1 gesetzt war und den Erwartungen völlig gerecht wurde. Er gewann all seine Spiele und stand erwartungsgemäß auf dem Podest ganz oben.

Nicht zu erwarten war, was sich in Turnier der U19-Spieler abspielte. Dort startete Sarahs Bruder, der 13-jährige Marco Nickel, wohl gemerkt in U19! Wenn auch nicht die stärksten U19-Konkurrenten Bayerns anwesend waren, so waren sie doch 3-4 Jahre älter als Marco. Aber er erwischte einen „Sahnetag“ und kämpfte, wie man es bei ihm lange nicht mehr gesehen hatte. Er gewann all seine Begegnungen jeweils in 3 engen Sätzen, zum Teil mit Verlängerung und drehte auch das Endspiel nach Satzrückstand noch zu seinen Gunsten. Zudem holte er sich auch noch den 3. Platz im Doppel mit seinem Partner Samuel Maschauer (Zirndorf), ebenfalls in U19. Klasse Marco!

 

Alles in Allem ein überaus gelungener Sonntag der „Flügelräder“.

 

Bericht und Bilder: H. Bausch

3 Titel und 18 Podestplätze – ESV auf Medaillenjagd

Am vergangenen Wochenende fand die Bayerische Meisterschaft U13-U19 in Herbertshofen statt. Der ESV Flügelrad wurde zunächst für den Victor Talentstützpunkt ausgezeichnet und war durch 15 Spieler stark vertreten.

In der jüngsten Altersklasse U13 konnte sich Lenny Strößler in sehr spannenden Spielen im Einzel den Sieg und im Doppel den dritten Platz sichern. Unser eigentliches U11 Talent Sarah Nickel bewies sich eine Altersklasse höher und erspielte sich den dritten Platz im Einzel und den zweiten Platz im Doppel. Auch haben Lukas Rutz und Elijah Brummer eine gute Performance auf das Feld gebracht, mussten sich allerdings vor dem Halbfinale geschlagen geben.

In der Altersklasse U15 regnete es Medaillen. Dafür sorgten besonders Ella Neve, Lino Degenkolb, David Klamt, Kevin Baum und Marco Nickel. Vor allem machte sich Ella Neve als neue Spielerin des ESV durch einen Vizetitel mit Partnerin Kirsten Helmsauer, die für Flügelrad schon jahrelang Erfolge  zwei Altersklassen höher in der U19 einfährt, bemerkbar. Für Felix Knödel und Noah Brummer hat es diesmal leider nicht für einen Podestplatz gereicht.

In der U17 konnte sich Milena Schmidt den dritten Platz im Doppel erspielen. Greta Neve hat es leider trotz guter Matches nicht bis ins Halbfinale geschafft.

Bei den Ältesten in U19 wurde David Persin Vize-Meister im Einzel und sicherte sich im Doppel und im Mixed jeweils den Meister-Titel.

Hungrig auf mehr, freuen sich die Jugendspieler des ESV in ein paar Wochen die Süd-Ost-Deutsche Meisterschaft zu spielen. Wir wünschen ihnen viel Erfolg!!!

Bericht: D. Persin

INT. NÜRNBERG VICTOR JUGENDSTADTMEISTERSCHAFTEN 2019 U11 / U13 am 15./16. Juni – wieder ein voller Erfolg!

Schon zum zweiten Mal richtete die Badmintonabteilung die Int. Nürnberg Youth aus, welches seit diesem Jahr zu den A-Ranglistenturnieren des Deutschen Badminton Verbandes (Turniere mit der höchsten nationalen Wertigkeit) zählt.

Bereits am Freitag den 14. Juni ab 16:30 Uhr bauten wir in der Halle des Berufsbildungszentrums am Berliner Platz für das Turnierwochenende auf. Leider können wir unsere HWH-Halle in Finkenbrunn für ein Turnier dieser Größenordnung nicht nutzen, da die Anzahl der vorgeschriebenen Felder nicht ausreichend ist. Für Turniere können wir bei uns 6 Felder nutzen – in der Halle des Berufsbildungszentrums stehen uns 11 Spielfelder und zusätzlich 4 Einspielfelder zur Verfügung. Die Vorbereitungen zu dem hochklassig besetzten Turnier liefen bereits seit Monaten auf Hochtouren. Trotz intensiver Vorabbesichtigung der Halle am Berliner Platz musste doch wieder an der ein oder anderen Stelle improvisiert werden. Erschöpft aber zufrieden verließ das Aufbauteam gegen 21:30 Uhr die Halle um sich gemeinsam für die folgenden Tage zu stärken.

Am Samstag trudelten bereits ab 07:40 die ersten Spielerinnen und Spieler in der Halle ein und wurden bei der Anmeldung kostenfrei mit frischem Obst und Werbeartikeln der Stadtsparkasse Nürnberg begrüßt. Pünktlich um 9:00 Uhr übernahm unser Abteilungsleiter Florian Körber das Mikrophon und begrüßte alle angereisten Turnierteilnehmer, Betreuer und Eltern und erläuterte den Turnierablauf.

Die über 100 Teilnehmerinnen und Teilnehmer (ein Plus von 13% zum Vorjahr) aus 11 Bundesländern verteilten sich auf die Altersklassen U11 (geb. 2009 und jünger) und U13 (geb. 2007 oder 2008). Gespielt wurden bei U11 die Disziplinen Mädcheneinzel, Mädchendoppel, Jungeneinzel und Jungendoppel. In der Altersklasse U13 kam zusätzlich das Mixed (gemischtes Doppel) hinzu. Die insgesamt 173 (+ 34% zum Vorjahr) Meldungen lassen auf die Beliebtheit des Turniers und die Zufriedenheit der Athleten mit dem Turnierverlauf des letzten Jahres schließen. Das Team um Julia Fischer und Yvonne Freund, welches für den sportlichen Ablauf des Turniers verantwortlich war, hatte alle Hände voll zu tun. 315 (!) Spiele mussten neben den Rückfragen der Spielerinnen und Spieler oder deren Verantwortlichen koordiniert und ausgewertet werden. Der Verpflegungsstand, welcher vom Team um Tatjana Friedrich bestückt und betrieben wurde, erfreute sich großen Andrangs. Besonders die selbstgemachen Kuchen und Salate hatten es den Gästen angetan.

Am Sonntag Nachmittag nahmen die letzten Siegerinnen und Sieger erschöpft, aber glücklich und zufrieden Ihre Preise und Urkunden entgegen. Im Anschluss dankte Florian Körber allen Spielerinnen und Spielern für die tollen Leistungen auf dem Feld und auch den Betreuern und Mitgereisten für die herausragende Stimmung in der Halle. Danach wurde die für solche Turniere bestens geeignete Halle durch die fleißigen Hände des Abbauteams wieder in den Ursprungszustand zurückversetzt.

Das Feedback des Co.-Bundeshonorartrainers Talententwicklung – Lukas Gunzelmann, der das Turnier begleitete kann sich sehen lassen:

„Mit den Internationalen Nürnberger VICTOR Youth-Stadtmeisterschaften empfing der ESV bereits zum zweiten Mal die besten Spielerinnen und Spieler der Altersklassen U11 und U13 aus ganz Deutschland. Als höchstes nationales Wertungsturnier für die deutschen Ranglisten konnten 2019 deutlich über 100 Kinder in Nürnberg begrüßt werden. Der ESV Flügelrad Nürnberg gilt als sehr guter Gastgeber und Ausrichter und konnte den Deutschen Badminton-Verband voll und ganz überzeugen. Somit fiel auch die Bewerbung zur Ausrichtung im Jahr 2020 positiv aus. Nun gilt es auch internationale Starter für 2020 zu begeistern“ .

Mit diesem Rückenwind nehmen wir natürlich gerne die Vorbereitungen für das Turnier im kommenden Jahr am 13./14.06. auf – Gäste und interessierte Zuschauer sind immer willkommen!

Ein spezieller Dank gilt allen fleißigen Helferinnen und Helfer, die uns sowohl bei Planungen im Vorfeld oder vor Ort mit Kuchen-/Salatspenden, beim reibungslosen Ablauf oder beim Auf- bzw. Abbau unterstützt haben! Ohne die Takraft der Abteilung wäre solch ein gewinnbringendes Turnier zu stemmen. Ebenfalls übermitteln wir einen herzlichen Dank an das Sportamt und die Hausmeister, welche ebenfalls ihrern Anteil an der erfolgreichen Umsetzung des Turniers haben.

Bericht: Thorsten Paulus

Hier geht’s zur Bildergalerie von Marcus Mehlich

Sarah und Lenny erneut in Berlin

Nachdem Lenny Strößler und Sarah Nickel auf Grund ihrer letztjährigen Leistungen bei Turnieren und Lehrgängen, und vor allem beim Sichtungslehrgang mit Bundestrainer Dirk Nötzel, ins Talent-Team Deutschland U13 aufgenommen wurden, fuhren beide zusammen zum Neubeginn der German-Master-Serie 2019 nach Berlin.

 

Diese Serie wurde schon 2018 zur deutschen Meisterschaft für die U11-Spieler erhoben. Durch ihren Finaleinzug in der Endrunde im Dezember in Berlin darf sich Sarah nun Deutsche Vizemeisterin im Doppel U11 nennen. Entsprechend ist auch ihre Zielsetzung für die neue Saison. Um Ihrem Ansinnen, in U11 deutschlandweit ganz oben mitzumischen, Nachdruck zu verleihen, wollte sie auf diesem Turnier ihren Gegnerinnen gleich mal unter Beweis stellen, mit wem sie heuer zu rechnen haben. Sarah spielte sich mit vier Siegen ohne Satzverlust ins Einzelfinale, wo eine ihrer härtesten Konkurrentinnen, Laira Röhl aus Berlin, auf sie wartete. In einem dramatischen Match bei der Zählweise bis 11 mussten die beiden Mädchen dann doch über 5 Sätze gehen. Sarah konnte sich mit 5:11, 11:6, 11:3, 8:11 und 11:9 letztendlich dank ihrem variableren Spiel verdient durchsetzen.

Mit einer weiteren Spielerin, die mit ihr ziemlich auf Augenhöhe ist, hat sich Sarah dort zu einem neuen Mädchendoppel verabredet und somit starten die beiden ab sofort gemeinsam. Mit Jule Bartsch aus NRW gewann sie in Berlin auch die Doppel-Konkurrenz im Schnelldurchgang.

Somit durfte Sarah am Ende 2 x Gold mit nach Hause nehmen und sich über das bewundernswerte Ergebnis von 10 Siegen in 10 Spielen bei einem Satzverhältnis von 30:2 freuen.

 

Lenny, der im letzten Jahr beim Finale ebenfalls auf dem Treppchen stand und sich im Jungendoppel U11 die Bronze-Medaille sicherte, hat es heuer durch die altersbedingte Hochstufung in die deutschlandweite U13 richtig schwer. Als Jahrgangsjüngerer und „Ungesetzter“ bekommt man es dabei meist schon zu Anfang mit den Top-Spielern zu tun.  So erging es auch Lenny. Von drei Gruppenspielen gewann er nur eines, wobei er sich in jedem Spiel toll präsentierte und so teuer wie möglich verkaufte. Es reichte aber dann doch noch nicht für die K.O. Runde.

Lenny, der ein ehrgeiziger Spieler und fleißiger „Trainierer“ ist, wird nicht allzu lange brauchen, um sich den höheren Maßstäben der U13 anzupassen und auch dort selbst als junger Jahrgang seine Kreise ziehen. Erste Anzeichen merkte man schon im Doppel mit seinem Partner Jakob Sjöblom vom TSV Lauf. Die beiden spielten überragend auf und gewannen drei von fünf Spielen, verloren dabei nur gegen die an drei gesetzte Paarung hauchdünn mit 6:11, 9:11, 9:11 und gegen die die Nr. 1 noch knapper mit 11:13, 9:11, 8:11. Am Ende bedeutete das einen bemerkenswerten 5. Platz.

 

Eine tolle Bilanz für beide Flügelräder. Lukas Gunzelmann, der Trainer der beiden, darf berechtigterweise stolz auf seine Zöglinge sein, zumal sie durch die Aufnahme in das TTD-Team zum Kreis der U13 Nationalspieler gehören. Bravo!

Pausen gibt es für die beiden aber kaum, denn schon nächste Woche steht vom 15. – 17.2.19 der nächste TTD-Lehrgang in Mülheim a.d. Ruhr an.

Bericht: H. Bausch

Kilian und Matthias im Bundeskader

Mitte Januar veröffentlichte der DBV die Listen mit den aktuellen Kaderspielern für das erste Halbjahr 2019. Aus ESV-Sicht war diese Liste äußerst erfreulich zu lesen, denn zwei unsere Spieler stehen darauf! Kilian Maurer war letztes Jahr bereits im NK2 (D/C-Kader) des DBV und erhielt eine Verlängerung seines Status. Neu in den Kader aufgenommen wurde nun auch Matthias Schnabel, der sich erst im Dezember über die Aufnahme ins PET-Team freuen konnte. Die Leistungs- und Erfolgskurve unserer jungen Spieler zeigt steil nach oben, worüber wir uns sehr freuen. Wir sind stolz auf euch, weiter so!

Bilder: M.Mehlich

Erfolg der Kleinsten in Berlin

Am dritten Advent fand in Berlin das German Masters Finale in den Altersklassen U11 und U13 statt. Mit Lenny Strößler, Marco und Sarah Nickel konnte sich der ESV über gleich drei Startplätze freuen. Unter der Anleitung von Lukas Gunzelmann konnte man sich auf die ein oder andere Überraschung gefasst machen.

Im Einzel war für unsere Talente die Konkurrenz im Viertelfinale noch ein wenig zu stark und man scheiterte in knappen Spielen kurz vor den Podiumsplätzen. Der Erfolg kam jedoch mit den Doppeldisziplinen. Hier konnten sich Lenny Strößler mit seinem Partner Nico Hamm (TV Haunstetten) und Sarah Nickel mit ihrer Partnerin Lisa Paula Bonnemann (VfB GW Mülheim) jeweils über eine Medaille freuen.

Lenny und Nico mussten sich in ihrem Halbfinale den späteren Turniersiegern in 4 Sätzen geschlagen geben, durften sich aber trotzdem über ihre Medaille freuen.

Bei Sarah lief es noch besser und sie konnte sich mit Lisa sogar bis ins Finale durchkämpfen. Die beiden Topgesetzten mussten sich dort allerdings Maike Iffland und Nina Steffes unterordnen und konnten sich über den zweiten Platz freuen.

Wir gratulieren allen Teilnehmern und natürlich ganz besonders unseren Medaillenbesitzern und wünschen ein erfolgreiches Jahr 2019

 

Bericht: D. Wilde

Nominierung ins Talentteam Deutschland U13

Das Jahr fängt gut an! Soeben hat uns die Nachricht erreicht, dass zwei unserer Youngsters ins Talentteam Deutschland U13 nominiert worden sind.

Vom 11. Bis 13. Januar fand die diesjährige Sichtung für das Talent Team Deutschland in Ruit (Baden-Württemberg) statt. An dem Lehrgang nahmen Kinder aus ganz Deutschland teil, um einen der begehrten Plätze im TTD U13 zu ergattern.  Lenny Strößler und Sarah Nickel durften aufgrund ihrer Leistungen bei den Turnieren der Master Serie nach Ruit fahren und ergatterten sich zur großen Freude aller einen der begehrten Plätze. Das ist eine der tollsten Rückmeldungen für junge Spieler, weil damit deren unermüdliches Engagement und super Leistungen im Training sowie auf Turnieren gewürdigt werden.

Wir gratulieren Sarah und Lenny ganz herzlich zu diesem bravourösen Erfolg. Eine solche Entwicklung ist nicht ohne das passende persönliche Umfeld möglich, weshalb auch Trainern und Familien ein großer Dank gebührt.

Wir sind stolz auf euch! Weiter so!

 

 

Kilian Maurer gewinnt Cyprus International U17 2018

Der 15-jährige Kilian Maurer, der am Landesleistungsstützpunkt in Nürnberg trainiert, gewann am vergangenen Wochenende die Einzeldisziplin des BEC U17 Circuit Turnieres in Nicosia, Zypern.

Kilian reiste als einer der zwei männlichen deutschen Vertreter nach Zypern. Dabei bot sich ein großes und sehr gut besetztes Feld aus internationalen Spielern, beispielsweise aus Russland, Italien, Israel und vielen weiteren Ländern. Gegen seine Gruppengegner aus Zypern und Israel gewann er jeweils klar in zwei Sätzen. Ins Hauptfeld vorgerückt konnte Kilian erneut seine spielerische Stärke zeigen und erreichte das Finale ohne einen einzigen Satzverlust. Sein Finalgegner aus Russland, Igor Pushkarev, hatte zuvor Kilians Doppelpartner Tobias Mickel in knappen drei Sätzen geschlagen und sich ebenso wie Kilian fest vorgenommen, den Titel der Cyprus International U17 zu gewinnen. Den ersten Satz entschied Pushkarev mit 21:18 für sich. Kilian glich anschließend mit einem eindeutigen 21:7 aus. Im dritten und entscheidenden Satz wurde es noch einmal knapp, doch Kilian behielt die Nerven im richtigen Moment. Er siegte dennoch eng mit 21:18 und krönte sich zum Champion im Jungeneinzel. Im Jungendoppel erreichte Kilian zusammen mit seinem deutschem Partner Tobias Mickel das Halbfinale, wo sie den späteren Siegern aus Russland unterlagen und sich somit den dritten Platz erspielten.

Wir gratulieren zu diesem fulminanten Turniersieg im internationalen Kräftemessen der Badmintonstars von morgen!

 

Bild. J. Molodet

Titelbild: M. Mehlich

Trainerlizenz A für Lukas Gunzelmann

Lukas Gunzelmann, unser Jugendtrainer und zugleich Initiator des Projekts “Badminton für Kids-Kids für Badminton”, entschied sich vor einiger Zeit, hauptberuflich als Trainer zu arbeiten und sich dafür bestmöglich zu professionalisieren. Deshalb begann er vor einem guten Jahr mit der anspruchsvollen und intensiven Ausbildung zum A-Trainer. In vielen Lehrgängen und langen Stunden des Selbststudiums eignete er sich in den vergangenen Monaten viel neues Wissen an und kam in regen Austausch mit anderen Trainern, die sicher sehr bereichernd und impulsgebend für neue Ideen waren. Am vergangenen Wochenende stand nun schließlich die Abschlussprüfung an, die Lukas erfolgreich bestand, weshalb er im Anschluss seine Urkunde mit der Trainerlizenz A entgegennehmen konnte.

Lieber Lukas, wir gratulieren ganz herzlich zu diesem tollen Erfolg und dem nächsten großen Schritt in deiner beruflichen Karriere! Wir sind stolz auf dich und danken für deinen leidenschaftlichen Einsatz für unseren besonderen und tollen Sport!

Leiter des “DBV Badminton Wilde Talentstützpunkt” Gunzelmann beim Zuwurf (Foto: Niklas Schenk)

1 2 3