Die Hinrunde ist bald vorbei, die letzten Heimspiele wurden ausgetragen und mit Erfolg abgeschlossen. Trotz kalter Hallenverhältnisse und leider einigen Verletzten, konnte der ESV wieder einige Punkte gut machen.
Drei wichtige Punkt für das Team 1 plus ein Comeback
Am letzten Heimspielwochenende trat die Regionalligamannschaft am Samstag gegen Dillingen und am Sonntag gegen die Neuaufsteiger SG TV Diedorf/ TSV Haunstetten an. Leider musste im Vorfeld Lino aufgrund einer Rückverletzung absagen. Dennoch konnten wir einen Doppel- und Mixedspezialisten reaktivieren. Der ehemalige Marktheidenfelder Jonas Grün machte an diesem Wochenende sein Debüt nach einem längeren Krankheitsstatus. Wir freuen uns sehr, Jonas bei uns im Team zu haben, da er nicht nur auf dem Feld sondern auch neben den Feld eine große Unterstützung ist.
Aber nun starten wir mal mit den Spielen. Leider war der Start gegen die Dillinger etwas holprig, denn Jonas und Darren mussten sich im ersten Herrendoppel erstmal zusammen finden und im Damendoppel verletzte sich Tatjana im zweiten Satz aufgrund der etwas kälteren Temperatur in der Halle und Kondenswasserpfützen auf dem Hallenboden. Da auch Siddhesh und Lukas das erste Mal miteinander spielten und einige Abstimmungsprobleme hatten, stand es nach den Doppeln 1:2 für die Gäste. Weiter ging es mit den Einzeln. Während unsere Herren nicht viel anbrennen ließen und drei Punkte holten, hieß es 4:2 für uns. Das Mixed spielte stark auf, konnte sich aber leider gegen ihre starken Gegner am Ende nicht durchsetzen. Tatjana konnte sich im Dameneinzel noch irgendwie den ersten Satz erkämpfen merkte aber schnell, dass das Bein etwas dagegen hatte, weiter zu spielen. Somit musste sie ihr Einzel nach dem zweiten Satz aufgeben in der Hoffnung, am nächsten Tag die Mannschaft noch unterstützen zu können. Somit war der Endstand 4:4 unentschieden.
Sonntagfrüh war die Mannschaft aus Diedorf/Harnstetten zu Gast. Die ausgeruhte Mannschaft hat sich nur eins vorgenommen: Wir holen heute zwei Punkte! Gesagt, getan. Denn nach den Doppeln hieß es dieses Mal 2:1 für den ESV. Fazit, wir haben endlich eine passenden Doppelaufstellung gefunden, auch wenn Jonas und Darren noch kleinere Probleme hatten und ihr Doppel abgegeben mussten. In den Einzeln konnte sich die Herren mal wieder durchsetzen und erneut drei Punkte für den ESV einsammeln. Der Sieg war schonmal Unser! Im Einzel probierte sich Tatjana trotz der Verletzung unter der Prämisse, einmal das Gesicht verzogen muss sie sofort aufhören. Und genau so kam es, Verena macht nicht lang rum und zog ihre Doppelpartnerin aus dem Feld. Somit war nur noch das Mixed offen. Wieder spielten Verena und Lukas super auf und verloren in einem Krimi den ersten Satz 24-26. Leider konnten sie sich nicht den dritten Satz holen und mussten sich geschlagen geben.
Mit 3 gewonnen Punkten konnte sich die Mannschaft auf den 4. Platz fest etablieren und dürfen sich Mitte Dezember auf eine lange lange Reise nach Konstanz und Neusatz begeben.
Ein erfolgreicher Doppelspieltag trotz viel hin und her im Vorfeld
Am letzten Heimspieltag in der Oberliga Bayern traf die 2te zunächst auf den OSC München. Das Damendoppel ging zunächst an die Gäste aus München, aber mit dem ersten Herrendoppel, Stefan und Frank, holten wir den Ausgleich. Stephan und Lukas spielten danach im 2. HD gut auf und holten den zweiten Punkt nach Nürnberg. Yvonne kam gegen Vanessa Paquée leider gar nicht in das Dameneinzel und musste dieses abgeben. Im Herreneinzel riss sich nach verlorenem ersten Satz Frank zusammen und entschied das erste Einzel für sich, während Stephan und Chrissi erhebliche Abstimmungsschwierigkeiten im Mixed hatten. Deshalb fanden die beiden leider nicht in ein gemeinsames Spiel und folgerichtig ging das Mixed an München. Lukas trat im drittel Einzel an, Stefan im zweiten. Lukas tat sich im ersten Satz schwer, die richtige Taktik zu finden. Während Lukas auch zum Ende des zweiten Satzes die äußerst knappe Partie mit 20:22 verlor, musste Stefan nach 19:21 in den dritten Durchgang. Es stand 4:3 für die Münchener, so dass es jetzt drauf ankam den Punkt zu halten. Stefan blieb souverän und gewann 22:20! Das Spiel endete also insgesamt unentschieden. Im nächsten Spiel ging es gegen den ESV München.
Es starteten wieder die Doppel mit gleicher Besetzung wobei diesmal das zweite Doppel mit Lukas und Stephan gar nicht zu ihrem Spiel fanden. Das erste Doppel mit Frank und Stefan gewannen wieder nach drei Sätzen und somit stand es 2:1 für den ESV, denn Yvonne und Christina gewannen ihr Damendoppel souverän. Spannend wurden wieder die Einzel. Es traten an Lukas im dritten HE, Stefan im zweiten und Frank im ersten. Während Frank und Lukas beide in zwei Sätzen ihre Einzel für den ESV entschieden hatten musste Stefan zum vierten Mal an diesem Tag in den dritten Satz. Aber er biss sich durch und hatte wieder das bessere Ende auf seiner Seite. Yvonne steuerte mit einem guten Auftritt im Dameneinzel den 6. Punkt hinzu während das Mixed leider noch an München ging. Auch Fabian und Christina konnten das Spiel nicht für sich entscheiden. Insgesamt eine gute Ausbeute für den ESV 2, denn die Mannschaft konnte dadurch den zweiten Platz in der Tabelle stabilisieren und schaut am kommenden Wochenende auf das Spitzenspiel in Landshut!
Die 3. Mannschaft on fire
Am vierten Doppelspieltag Standen die Partien gegen ESV München und OSC München auf dem Programm. Nach dem letzten Spieltag war klar: jetzt bloß keinen Fehler bei der Aufstellung machen 😀! Nach dieser ersten erfolgreich genommenen Hürde ging es dann auch los mit den Spielen.
Das Damendoppel war eine intensive Begegnung. Nora, die aus familiären Gründen ein längere Pause gemacht hat, und Julia spielten das erste mal in dieser Saison wieder mal zusammen. Nichtsdestotrotz erkämpften sie die Partie in drei knappen Sätzen, sodass der erste Spielpunkt auf unserem Konto war. Florian und Kilian hatten einen schweren Start. Der erste Satz ging an ihnen ohne großen Widerstand 16:21 vorbei. Nach einem Coaching von Norbert und einer stärkeren mentalen Leistung kämpften sie sich im zweiten Satz wieder nach vorne und holten diesen knapp mit 22:20. Im dritten ließen Sie dann nichts mehr anbrennen und sicherten so den zweiten Spielpunkt zum 2:0.
Als Nächstes waren Jacob und Norbert gefragt. Beide haben in dieser Saison schon einige Spiele zusammen bestritten und so gaben Sie den Gegnern keine Chance und holten routiniert beide Sätze mit 21:13. Die Einzel von Kilian, Norbert und Julia gingen zum Teil deutlich, vor allem der Gegner von Kilian konnte ihm nie gefährlich werden, an den ESV Nürnberg. Im ersten HE war Florian dagegen sehr gefordert. Nicht zuletzt aufgrund seines aktuell Trainingsrückstands. Aber Florian ist in jeder Form ein zäher Widersacher, so dass er diese Partie in einem Kraftakt mit 21:19, 19:21 und 21:19 für uns entschied. Im letzten Spiel der Begegnung waren Jacob und Nora gefordert. Nach einem knappen 22:20 Sieg im ersten Satz reichten die Körner am Schluss nicht, so dass dieser Spielpunkt mit 22:20, 11:21 und 11:21 an München ging.
Insgesamt waren wir mit dem 7:1 Sieg jedoch sehr zufrieden.
Nachdem unsere Zweite parallel gegen den OSC München ein Unentschieden holte, war uns klar, dass die nächste Partie wohl nicht so deutlich ausgehen wird. Während das erste HD lief ereignete sich dann beim Damendoppel Dramatisches. Nachdem der erste Satz mit 21:16 an Julia und Nora ging, verletzte sich leider Vanessa Paquée vom OSC München im zweiten Satz so sehr, dass sie das Damendoppel und das Dameneinzel aufgeben mussten. An dieser Stelle wünschen wir nochmal alles Gute und gute Besserung . Nachdem das erste HD in einem durchwachsenen Match mit 16:21, 21:16 und 14:21 verloren ging, Stand es 2:1 für uns. Im zweiten HD konnten Jacob und Norbert ihre Qualität nicht konstant auf den Platz bringen und verloren Schlussendlich im dritten Satz knapp mit 20:22.
Im ersten HE reichten bei Florian die Reserven nicht mehr, so dass dieser in 2 Sätzen an den Münchner ging. Schade, unter anderen Umständen wäre da mehr drin gewesen. Bei den beiden anderen HE machten Norbert und Kilian völlig humorlos weiter und gewannen jeweils in zwei Sätzen. Somit ging es beim Stand von 4:3 in die letzte Partie, dem Mixed. Nora und Jacob konnten leider den Sieg nicht perfekt machen und verloren glatt in zwei Sätzen. Schade. Da aber Nora zum Zeitpunkt der Erstellung des Berichts bereits erneut im Training gesichtet wurde, ist im weiteren Verlauf der Saison mit einem Performanceanstieg im Mixed zu rechnen.
Somit ging die Mannschaft des ESV Nürnberg 3 zufrieden mit 3 Punkten aus dem Wochenende.
Die 4. Mannschaft sammelt ebenfalls wichtige Punkte
An dem 4. Spieltag spielte die 4 Mannschaft des ESV Flügelrad gegen den TV 1848 Erlangen. Im ersten Herrendoppel traten Michael Kroll und Felix Knödel gegen Jascha Jakob und Patrick Hofstetter an und lieferten sich ein spannendes Dreisatzspiel. Das zweite Herrendoppel spielten Alexander Birke und Björn Viehweger. Auch hier ein spannendes Dreisatzmatch – ebenfalls zu Gunsten des ESV. Das Damendoppel ging durch verletzungsbedingten Ausfall kampflos an den TV 1848 Erlangen. Das erste Einzel ging erneut über die volle Distanz, doch dieses Mal leider an die gegnerische Mannschaft. Felix Knödel konnte das zweite Einzel im dritten Satz gewinnen. Kirsten Helmsauer und Marie-Louise Jakob traten im Dameneinzel an und Kirsten Helmsauer gewann dies in zwei Sätzen. Im Mixed spielten Björn Viehweger und Kirsten Helmsauer gegen Patrick Hofstetter und Marie-Louise Jakob. Das Mixed musste leider an die Gegner abgegeben werden. Das letzte gewonnene Spiel des Samstagabends hat sich Alexander Birke gegen Dirk Kaufmann geholt. Damit konnte der ESV einen erwarteten, aber denkbar knappen Sieg einfahren.
Am 5. Spieltag spielte die 4. Mannschaft des ESV gegen den 1. BC Nürnberg 1956. Das erste Herrendoppel gewann Felix Knödel und Michael Kroll in einem Dreisatzmatch. Den zweiten Punkt des Tages erkämpften sich Alexander Birke und Björn Viehweger im zweiten Herrendoppel in einem bis zuletzt spannenden Dreisatzmatch. Das Damendoppel musste durch Verletzungsbedingten Ausfall kampflos an den 1. BC Nürnberg 1956 gehen. Michael Kroll musste sich leider nach einem spannenden Spiel in zwei Sätzen geschlagen geben. Genau wie im ersten Herreneinzel musste sich Felix Knödel im zweiten Herreneinzel nach dem dritten Satz geschlagen geben. Den dritten Punkt hatte sich Kirsten Helmsauer im Dameneinzel geholt. Das dritte Herreneinzel bestritt Björn Viehweger und holte sich den Sieg. Den finalen Punkt holten sich Alexander Birke und Kirsten Helmsauer im Mixed. Nach einem schwachen Start im ersten Satz war dieser Sieg dann der wichtige Punkt für einen 5:3 Endstand für den ESV.
Die 5. Mannschaft und das Schneechaos
Am Samstag, den 19.11. spielte die 5. Mannschaft auswärts bei TV 1848 Erlangen gegen die 3. Mannschaft. Die etwas winterlichen Verhältnisse erschwerten die Anreise für das gesamte Team. Besonders betroffen war die Einzelspielerin Ana, sie hat den längsten Weg nach Erlangen. Trotz großem Zeitpuffer von über 2 h, war es für sie unmöglich rechtzeitig am Spieltag anzukommen. Aufgrund mehrerer schwerer Unfälle auf ihrer Strecke, wodurch die Autobahn für lange Zeit komplett gesperrt war, kam sie von einem Stau in den nächsten rein. Obwohl ihr Team noch die erlaubte Halbestunde abgewartet hat, musste die Begegnung ohne sie ausgetragen werden.
ESV 5 hat sich große Mühe gegeben, doch die Spieler des TV Erlangen waren zu stark. Lediglich Stephan W. konnte sich im 1. HE erfolgreich gegen Christopher B. in zwei Sätzen behaupten. Am Ende des Tages stand es 1:7 für das Team aus Erlangen.
Am nächsten Tag durfte ESV 5 die Mannschaft des TV 1881 Altdorf bei sich begrüßen. Der Schnee vom Vortag wich einem andauernden starken Regen, trotzdem sind alle Teammitglieder beider Mannschaften gut angekommen. Das Spiel startete planmäßig mit den drei Doppeln. In jeweils zwei Sätzen behaupteten sich ESV 5 gegen die Spieler aus Altdorf. Damit konnte sich ESV 5 die ersten drei Punkte holen. Als nächstes gingen 1. HE und 2. HE sowie DE an den Start. Auch hier sicherte sich ESV 5 die nächsten drei Punkt – nun stand es 6:0 für ESV. Zum Schluss standen noch zwei Begegnungen aus; 3. HE und MX. Trotz großer Bemühungen konnte sich Luca G. im 3. HE gegen Raghu D. in zwei Sätzen behaupten. Damit sicherte sich Altdorf den 1. Punkt – 6:1. Schlusslicht machte das MX. In zwei Sätzen holten sich die Spieler des ESV 5 souverän den Sieg – 7:1 war das Ergebnis des Tages.
Am Sonntag ging es für die erste Mannschaft des ESVs zur Sachsenmannschaft in den Osten der Staffel, der DHfK Leipzig. Am Morgen traf man sich mit viel Elan und hohen Erwartungen am Nürnberger Hauptbahnhof, um die Reise gemeinsam anzutreten. Nach gut überstandener Fahrt und einer kurzen Koffeinpause traf man dann auch in der Halle der Gastgeber ein.
Schnell wurde jedoch allen klar, dass die Bedingungen der Leipziger Sportstätte anders sind als die, die man von Heimspielen gewöhnt ist und es einiges an Anpassungsschwierigkeiten zu überwinden geben würde. So startete das Team in die Doppel und konnte in keinem der Spiele das Mid-Court für sich beanspruchen und den Gegnern auf Dauer gefährlich werden. So stand die Mannschaft nach den Doppeln schon mit einem 0:3 Rückstand mit dem Rücken zur Wand und spielte mehr um das Unentschieden als den Sieg.
Der dadurch zusätzlich aufgekommene Druck machte es niemandem leichter, wie gewohnt aufzuspielen und so prägten leichte Fehler und Timingprobleme die Einzel und das Mixed. Mit dem 0:7 startete man in das letzte Einzel des Tages, bestritten von Lukas Schäf, der seinen Gegner trotz ein paar Anfangsschwierigkeiten bezwingen und somit den Ehrenpunkt mit nach Nürnberg nehmen konnte.
So blieb man den eigenen Erwartungen zwar schuldig, jedoch ist jeder Spieler umso motivierter bei den kommenden Heimspielen wieder das zu zeigen, wozu er in der Lage ist.
Zwei Siege, aber leider nur zwei Punkte für die Zweite
Am Samstag, 22.10.2022, stand für den ESV 2 der erste Auswärts-Doppelspieltag in der Oberliga an. In der Schwabacher Hans-Hocheder-Halle waren die beiden Derbys gegen Schwabach und TSV 1846 Nürnberg zu bestreiten.
Die erste Begegnung gegen Aufsteiger Schwabach brachte viele knappe, spannende Spiele mit sich, sodass der 7:1-Erfolg am Ende fast etwas zu deutlich ausgefallen ist. Ohne die Stammherren Stefan Tatar und Stephan Sartoris konnten beide Herrendoppel im dritten Satz gewonnen werden, während das Damendoppel mit Yvonne Freund und Chrissi Pohl souverän in zwei Sätzen siegte. Frank Schlosser fand im ersten Herreneinzel keinen Zugriff, dafür konnte Michi Kroll das zweite Herreneinzel knapp in drei Sätzen für sich entscheiden. Im Dameneinzel zeigte Yvonne trotz einiger Schwierigkeiten in der Spielgestaltung einen super Kampf und drehte im dritten Satz einen Rückstand auf den letzten Drücker zum Sieg. Im dritten Herreneinzel überzeugte Felix Knödel bei seinem Debüt mit einem souveränen Zweisatzsieg! Das Mixed mit Jacob Fuchs und Chrissi Pohl besiegelte nach Startschwierigkeiten das 7:1 durch einen am Ende deutlichen Dreisatzsieg.
Für die zweite Begegnung wurden zusammen mit ESV 3 mehrere Aufstellungsumstellungen vorgenommen, die sich im Nachhinein als großer Fehler herausstellen sollten. Zwar überzeugte ESV 2 auf den Felder mit einem klaren 6:2, wobei der vermeintliche Sieg bereits nach den drei Doppeln und dem ersten Herreneinzel mit 4:0 in greifbarer Nähe wäre und mit dem fünften Sieg im fünften Spiel zu diesem Zeitpunkt bereits feststand. Man wähnte sich also mit weiterhin weißer Weste bei 10:0 Punkten. Leider wurde mit der Aufstellung und dem Einsatz von Spielern der dritten Mannschaft am selben Tag gegen die BBV-Spielordnung verstoßen, sodass letztlich eine Umwertung auf 0:8 erfolgte.
Umso wichtiger wird nun die beiden Spiele gegen OSC München und ESV München im November zu gewinnen, um dann im Dezember zumindest punktgleich mit dem Post SV Landshut ins erwartete Spitzenspiel gehen zu können.
Team 3
Am 22.10.2022 traf auch das Team 3 auf den TV 1846 Nürnberg und den Gastgeber aus Schwabach.
Das erste Herrendoppel wurde einigermaßen deutlich gewonnen von Sascha Firth und Florian Körber gegen Thorsten Barth und Rouwen Wulandoku. Unsre Damen Annika Leiter und Julia Fischer konnten zeitweise zwar mithalten gegen Doris Hu und Aurelia Wulandoku, mussten sich aber letztlich doch in zwei Sätzen gegen die Favoritinnen geschlagen geben. Norbert Ebenhöh und Kilian Spahn setzten, nach knapp gewonnenem ersten Satz (25:23), im zweiten Durchgang ein Zeichen und siegten mit 21:16.
Ein knappes und spannendes Spiel bekamen die Zuschauer im 2. Herreneinzel zwischen Norbert Ebenhöh und Rouwen Wulandoku zu sehen welches Norbert im dritten Satz nach intensiven Ballwechseln mit 21:17 für sich entschied. Tim Nebermann und Aurelia Wulandoku vom TV 1846 hatten wenig Probleme ihre Einzelspiele für sich zu entscheiden und gingen als Sieger vom Platz.
Somit stand es 3:3 und die Entscheidungen sollten im Mixed und 3. Herreneinzel fallen. Kilian Spahn ließ nichts anbrennen und siegte souverän mit 21:16 und 21:4 gegen Thorsten Barth. Knapp war dagegen die Begegnung im Mixed. Zwar konnten Sascha und Julia den ersten Satz mit 21:19 gewinnen, mussten sich aber im Zweiten mit 21:18 geschlagen geben um im Entscheidungssatz mit 21:16 auch den fünften und somit den Siegpunkt für den ESV klarzumachen.
Lokal-Derbys der 4.Mannschaft gegen TSV 1846 Nürnberg
Als Besonderheit am 2./3. Spieltag trat die vierte Mannschaft sowohl gegen Team 2 als auch Team 3 des benachbarten TSV 1846 Nürnberg an. Die zweite Mannschaft von 1846 zählt in dieser Saison sicher zu den Titelfavoriten, aber auch Team 4 des ESV hat sich hier hohe Ziele gesetzt. Durch Abwesenheiten im Stammteam des ESV an diesem Wochenende war aber klar, dass es sehr eng werden würde. So ergab es sich, dass sich sowohl das erste Herrendoppel mit Lukas G. und Johannes O. sowie auch Stephan W. und Thorsten H. den stark aufspielenden Gastgebern geschlagen geben mussten.
Die anschließenden Einzel und das Mixed waren ebenfalls hart umkämpft – vier von fünf Spielen gingen über die volle Distanz. Durch ihre größere Erfahrung und konsequentes Spiel konnten sich Johannes O. und Stephan W. in den ersten beiden Herreneinzeln durchsetzen. Kirsten H. im Dameneinzel und Thorsten H. im dritten Herreneinzel gelang dies trotz hohen kämpferischen Einsatzes leider nicht. Besser lief es für Kirsten H. zusammen mit Lukas G. im Mixed, welches einen weiteren Punkt für den ESV sichern konnte. Da das Damendoppel aufgrund von beidseitigem Personalmangel leider ausfallen musste, ergab sich als Endstand der Begegnung ein denkbar knappes 4:3 und damit der Sieg für den TSV 1846. Die Flügelrädler waren sich aber einig, dass im Rückspiel in eigener Halle gute Chancen für eine erfolgreiche Revanche bestehen sollten
Tags darauf ging es in der gleichen Halle gegen die 3.Mannschaft des TSV 1846 Nürnberg. Mit im Vergleich zum Vortag verstärkter Aufstellung und schwächerem Gegner galt Team 4 des ESV als Favorit. Der Start in den beiden Herrendoppeln war dementsprechend erfolgreich. Sowohl Michael K. und Felix K. als auch Thorsten H. und Alex B. konnten die Doppel recht klar holen.
Der positive Trend ging auch in den drei Herreneinzeln und dem Mixed weiter. Wie in den Doppeln gingen die Punkte ohne Satzverlust und damit der Sieg an die Flügelrädler. Allein die an dem Tag sehr stark aufspielende erste Dame der Gastgeber setze sich gegen Kirsten H. durch. Das Damendoppel ging in Ermangelung einer zweiten Dame kampflos an den TSV.
Mit dem 6:2 Auswärtssieg war Team 4 sehr zufrieden und konnte so Tuchfühlung zum Spitzenduo der Bezirksoberliga halten.
Am 8. Oktober traten gleich 3 Mannschaften des ESV Nürnberg ihre Heimspiele aus. Die 2. und 3. Mannschaft starteten zeitgleich um 15 Uhr, die Erste Um 16 Uhr. Die 3. Mannschaft erwartete ihren ersten Auswärtsgegner Geretsried 2, die 2. Mannschaft als erstes den TSV Neubiberg-Ottobrunn 2.
Ein Spitzenspiel der 1. Mannschaft
Am vergangenen Wochenende ging es für die Nürnberger Akteure in das Spitzenspiel gegen den Tabellenführer Schorndorf, die ihre ersten Spiele beide 8:0 gewinnen und somit knapp die Spitze der Tabelle vor dem ESV schnappen konnten. Die SG Schorndorf trat in den Doppeln gewohnt stark auf. Für den ESV war an diesem Tag nicht viel zu holen und wir verloren alle Doppel in 2 Sätzen und waren somit schon mit 0:3 Rückstand mit dem Rücken zur Wand. An diesem Punkt war klar: Wir müssen alle Einzel für uns entscheiden.
Siddhesh startete stark im 1. Herreneinzel und ließ Simon Kramer keine Chance. Tatjana legte ein nervöses, aber starkes Spiel an den Tag, doch leider reichte es am Ende gegen Melina Wild nicht um in den 3. Satz zu kommen. Nach dem knappen 3 Satz-Krimi von Darren gegen Benedikt Tausch, den der Schorndorfer zu 19 im dritten Satz für sich entscheiden konnte, war auch das Spiel entschieden, denn wir liegen nach diesem Spiel 1:5 zurück und hatten somit keine Chance auf einen Punkt. Das 3. Herreneinzel, in dem einer unserer Youngster Kevin gegen einen soliden Janis Machauer antrat, ging ebenfalls an die SG Schorndorf. Den Punkt zum 2:6 Endstand konnten Lino und Verena im Mixed mit einer sehr guten Leistung sichern.
Trotz des Spielstandes war die Stimmung in der Halle der Wahnsinn und die Spieler bekamen unglaublich viel Unterstützung durch die Zuschauer. Vielen Dank für das zahlreiche Erscheinen! Wir lassen uns durch die Niederlage nicht zurückwerfen, werden weiter im Training arbeiten und mit 100% Energie in den nächsten Spieltag gegen die HSG DHfK Leipzig am 23.10. starten!
Kopf-an-Kopf-Rennen mit überzeugendem Ergebnis bei der 3. Mannschaft und ein tadelloser Start für den ESV 2
Nach der Hallenansprache von Stephan Wilde startete die 3. Mannschaft mit ihrem ersten Herrendoppel und dem Damendoppel. Gepusht von dem Anfeuern, Rufen und Klatschen der außenstehenden Spieler und Zuschauer konnten sowohl Flo Körber/Sascha Firth als auch Julia Fischer/Annika Leiter in knappen 3-Satz-Spielen und mit langen Ballwechseln die Partien für sich entscheiden. Das anschließende 2. Herrendoppel mit Norbert Ebenhöh/Jacob Fuchs startete mit einem Sieg im ersten Satz von 21:18. Nach der 2. Satz-Niederlage bewiesen sie im 3. Satz jedoch ihr Können und konnten mit 21:9 das Spiel für sich entscheiden. Auch das 1. Herreneinzel gewann Norbert problemlos in 2 Sätzen. Das zweite Herreneinzel musste Jacob leider nach langen Ballwechseln und mit einem knappen Ergebnis – 3.Satz 21:23 – abgeben. Das Dameneinzel konnte Annika Leiter mit einem knappen 2-Satz-Ergebnis von 22:20 und 21:18 gewinnen. Mit Kilians hart erkämpften Sieg im 3.Herreneinzel und dem gewonnenen Mixed mit Sascha Firth und Julia Fischer konnte die 3. Mannschaft ein 7:1 für sich erzielen.
Die 2. Mannschaft startete souverän in das Spiel. Während das erste Herrendoppel mit Frank Schlosser/Stefan Tatar in klaren zwei Sätzen gewann taten sich Stefan Sartoris und Fabian Freund anfangs etwas schwerer. Mit 14:21, 21:9 und 21:16 konnte nach dem holprigen Start ein souveräner Sieg eingefahren werden. Im Damendoppel konnte es nicht spannender sein. Am Ende gewannen nach hartem Kampf Yvonne Freund und Christina Pohl in drei Sätzen (21:18, 15:21, 21:19) gegen die Gegnerinnen aus Neubiberg-Ottobrunn. Weitere Punkte wurden durch die Einzel von Frank Schlosser und Stefan Sartoris eingefahren. Etwas gewackelt haben Yvonne Freund im Dameneinzel, Stefan Tatar im 3. Herreneinzel, wie auch das Mixed um Christina Pohl und Fabian Freund. Zu erwähnen ist dass Stefan, Christina und Fabian mit ihren Spielen wenigstens jeweils noch einen Satz für den ESV Flügelrad gewonnen haben sodass es am Ende 5:3 mit 12:9 Sätzen stand.
Weiter ging es dann für beide Mannschaft um 18:30 Uhr mit jeweils getauschten Gegnern: Für die 3. Mannschaft ging es nun gegen TSV Neubiberg-Ottobrunn 2, für die 2. Mannschaft gegen Geretsried 2.
Gestartet wurde in der 3. Mannschaft wieder mit Flo Körber/Sascha Firth im 1. Herrendoppel sowie dem Damendoppel mit Julia Fischer/Annika Leiter. Leider konnten beide Doppel nicht so richtig ins Spiel finden und mussten sich ihren durchaus starken Gegnern geschlagen geben. Umso erfreulicher war dann der Sieg im 2. Herrendoppel mit Jacob Fuchs/Norbert Ebenhöh, den sie im dritten Satz mit 21:12 erzielen konnten. Annika Leiter musste sich im Dameneinzel leider ihrer Gegnerin Annika Müller geschlagen geben. Stark erkämpft hat sich Flo Körber dann das 1. Herreneinzel und gewann es im dritten Satz 21:19. Auch Jacob Fuchs und Kilian Spahn konnten das 2. Und 3. Herreneinzel für sich gewinnen. Mit einer knappen 3-Satz-Niederlage im Mixed mit Julia Fischer und Sascha Firth konnte die 3. Mannschaft immerhin ein 4:4 erzielen.
An den Sieg aus dem 1. Spiel knüpfte die 2. Mannschaft an. Wie eine Bank gehörten die ersten Spiele dem ESV. Frank Schlosser/Stefan Tatar im 1. Herrendoppel machten es im ersten Satz mit 25:23 spannend, gewannen dann aber souverän mit 21:15. Diesmal besser in das Spiel ist unser 2. Herrendoppel mit Stephan Sartoris/Fabian Freund gekommen die mit 21:19, 21:15 den nächsten Sieg geholt haben. Auch das Damendoppel war eindeutig und Yvonne Freund und Christina Pohl gewannen in 2 Sätzen. Mit einem guten Vorsprung ging es weiter in die Einzel. Frank Schlosser gewinnt hier das 1. Einzel mit 21:16, 21:10. Genauso holte Stephan Sartoris im 2. Einzel mit 21:17, 21:9 den nächsten Punkt. Nur Stefan Tatar meinte im 3. Einzel er hat noch nicht genug gespielt und gab den ersten Satz mit 17:21 an den Gegner aus Geretsried. In den weiteren Sätzen (21:13, 21:10) fackelte er dann aber nicht mehr lange und brachte uns mit 6:2 in Führung. Auch Yvonne Freund gewann ihr Einzel klar mit 21:15, 21:9. Lediglich beim Mixed war der Wurm drinnen und die Kraft ggf etwas verbraucht. Mit den zwei verlorenen Sätzen (14:21, 17:21) ging ein Punkt an Geretsried sodass es am Ende 7:1 für die 2. Mannschaft des ESV Flügelrad stand.
Mit einem Sieg und einem Unentschieden bei der 3., sowie zwei Siegen bei der 2. somit insgesamt ein durchaus zufriedenstellendes Ergebnis für die ersten Spiele gegen Auswärtsgegner in der Oberliga Bayern.
„Nicht die allerbesten Voraussetzungen – dennoch ein perfekter Ligastart.„
So kann man das erste Wochenende der 1. Mannschaft ziemlich gut zusammenfassen. Zum Saisonauftakt erwarteten wir daheim zwei traditionsreiche Münchner Teams, den TSV Neubiberg-Ottobrunn 1 sowie den TSV Neuhausen-Nymphenburg 3.
Schon vor Beginn des Wochenendes war klar, dass wir auf zwei Stammspieler der ersten Mannschaft verzichten muss. Lukas Schäf absolviert gerade seine Trainerausbildung und konnte für sich das Wochenende nicht freistellen lassen und unser erster Herr Siddesh befindet sich noch in den letzten Zügen, seine langwierige Fußverletzung auszukurieren.
Umso erfreulicher, dass vor allem unseren jungen Spieler Kevin Baum und Lino Degenkolb einen perfekten Einstand in die Regionalliga feiern und auch unsere beiden Ersatzherren Kilian Spahn und Stefan Sartoris erfolgreich aufspielen konnten!
Doch nun der Reihe nach:
Am Samstag erwarteten wir am Nachmittag den TSV Neubiberg zum ersten Spiel der Saison. Hier hatten wir auch ein bisschen Glück, dass auch Neubiberg nicht in Bestbesetzung auflaufen konnte. So stand es nach soliden Leistungen in den Doppeln sehr schnell 3:0 für Nürnberg und auch in den Einzeln ließen Darren, Kevin, Lino und Tatjana wenig anbrennen!
Lediglich das Mixed mit Kilian und Verena musste Federn lassen und sich in 3 Sätzen geschlagen geben, sodass am Ende ein solides 7:1 zu Buche stand.
Mit voller Motivation und dem Rückenwind aus dem vorherigen erfolgreichen Spiel ging es dann am Sonntag gegen das Team aus dem Münchner Stadtteil Neuhausen – Nymphenburg. Hier zeichnete sich schnell ein gleiches Bild ab, beide Mannschaften nicht in Bestbesetzung, das bessere Ende in allen Partien bei den Nürnbergern. Das Endergebnis von 8:0 speigelte aber bei weitem nicht die Ausgeglichenheit der verschiedenen Spiele wieder.
So musste sowohl das Herrendoppel mit Darren und Kilian, das Damendoppel mit Tatjana und Verena als auch Stefan im dritten Einzel über die volle Distanz gehen, bevor der Erfolg verbucht werden konnte. Hochmotiviert fiebern wir nun der nächsten Partie entgegen, die bereits in knapp zwei Wochen vor Heimpublikum stattfinden wird.
Hier kommt es zum Duell mit der SG Schorndorf, die Ihre ersten beiden Spiele – gegen die beiden gleichen Gegner Neubiberg und Neuhausen – ebenfalls in imposanter Weise zwei Mal 8:0 gewinnen konnte. Man darf also gespannt sein auf einen interessanten Schlagabtausch.
4. Mannschaft
Auch die 4. Mannschaft hat am vergangenen Wochenende nichts anbrennen lassen. Die Bezirksoberliga-Mannschaft musste am Sonntag gegen das Team aus Erlangen ran.
Trotz langer Suche nach einem Ersatzherren verlor das Team nur das Damendoppel, aufgrund einer fehlenden ESV-Dame, sowie das Mixed. Somit war der Endstand 6:2 und der ESV 4 konnte sich nach dem ersten Spieltag an der Tabellenspitze platzieren.
5. Mannschaft
Die 5. Mannschaft traf bei ihrem ersten Spiel der Saison in der Bezirksliga Nord am 25.09.2022 auf den TSV Stein. Stephan Wilde, Thorsten Herfet, Björn Viehweger und Peter Reinl bei den Herren und Ana Schatova sowie und Christiana Schmidt bei den Damen repräsentierten den ESV.
Stephan machte die Eröffnung, ersparte sich aber das Vorlesen der Beteiligten und Paarungen, so dass kurzzeitig Irritation herrschte, wer nun auf welchem Feld beginnt. Zudem schenkte uns der Gegner schon vor Spielbeginn durch eine fehlende Dame großzügigerweise einen Punkt.
Dann ging es los. Im zweiten Doppel war nicht viel zu holen, da die Gegner unerwartet präzise spielten, einen Linkshänder dabei hatten und von den ESV-Fehlern zu profitierten wussten. Das erste Doppel war mit drei Sätzen knapper, ging aber ebenfalls verloren. So viel zum Vorsprung… Ana hatte im Dameneinzel erfreulicherweise keinerlei Schwierigkeiten. Das erste Herreneinzel war bis zuletzt spannend und ging in beiden Sätzen in die Verlängerung – der Gegner lächelte zum Schluss, musste sich aber trotzdem Stephan geschlagen geben – es schien also ein gutes Spiel gewesen zu sein. Im dritten Herreneinzel hatte Björn im zweiten Satz ein kurzes Formtief mit zahlreichen selbstverschuldeten Fehlern, konnte sich aber dann im dritten Satz problemlos den Sieg holen.
Das Mixed von Peter und Christiana ging leider deutlich verloren. Ob es mit einer aussagegemäß „schwachen Besaitung“ von Peter zu tun hatte, lies sich nicht überprüfen. Im letzten Spiel des Tages kämpfte Thorsten gegen einen sehr wendigen Gegner und konnte sich leider nicht mit seiner Spielerfahrung durchsetzen, so dass das Endergebnis dann 4:4 lautete. Da hätte zum Start mehr drin sein können.
Am Mittwoch, den 21.09.2022 trafen unsere beiden Mannschaften ESV 2 sowie ESV 3 der Oberliga Bayern aufeinander. Dieses interne Duell sahen wir als guten Start in die Saison, um Sicherheit und Balance im eigenen Spiel zu finden.
Im ersten Herrendoppel des Teams ESV 2 kämpften Frank Schlosser und Stefan Tatar, gegen ESV Team 3 Fabian Freund und Kilian Spahn. In zwei Sätzen mit 21:18 und 21:17 konnte sich das junge Doppelteam Freund und Spahn durchsetzen.
Im Damendoppel ging die Ersatzspielerin und Neuzugang Nadine Müller an der Seite von Christina Pohl für unser 2tes Team an den Start. Die Gegnerinnen Nora Rohde und Christiane Schmidt, beides Ersatzspielerinnen vertraten die dritte Mannschaft und mussten sich mit 12:21 und 16:21 geschlagen geben.
Das zweite Herrendoppel unseres ESV 2 bildeten Stephan Sartoris und Jacob Fuchs. Diese trafen auf ihre ESV 3 Vereinskollegen Sascha Firth und Alex Birke. In zwei Sätzen konnte sich hier unser zweites Team durchsetzen.
Nach den Doppeln stand es nun 2:1 für unsere zweite Mannschaft.
Das Dameneinzel gespielt von Nadine Müller wurde von ihr glatt in zwei Sätzen gegen Christiane Schmidt gewonnen. Das erste Herreneinzel gespielt von Frank Schlosser für Mannschaft 2 und Fabian Freund für Team 3 war ein Ausdauermarathon von feinsten. In drei Sätzen und überragender Aufholjagt von Fabian Freund konnte sich dieser knapp mit 22:20 im dritten durchsetzen.
Im zweiten Herreneinzel ging unser Routinier Stephan Sartoris für Team 2 gegen unseren Neuzugang Kilian Spahn an den Start. Dabei hatte der erfahrene Spieler Stephan Sartoris oft die bessere Antwort und gewann das Spiel in zwei Sätzen. Ebenso spannend hielten es Stefan Tatar und Alex Birke im dritten Herreneinzel. Auch hier musste ein dritter Satz entscheiden. Stefan Tatar hatte dabei die Nase vorne und gewann den fünften Siegpunkt für das zweite Team.
Das Mixed für Team 2 mit den Spielern Jacob Fuchs und Christina Pohl, konnte an diesem Tag nicht ihre gewohnte Leistung abrufen und unterlag ihren Vereinskollegen Sascha Firth und Nora Rohde in zwei Sätzen.
Das Endergebnis und den Sieg mit 5:3 für unser Team 2 wurde an dem Abend gemütlich ausgeklungen und die ein oder andere Taktik wurde noch besprochen.
Wir freuen uns auf weitere spannende Spiele in der Oberliga Bayern.
Die Erste blickt auf eine erfolgreiche, aber auch verrückte Saison zurück.
Mit einem knappen Sieg über Neubiberg und einer ebenso knappen Niederlage gegen Dillingen beenden die Nürnberger die Saison auf dem 4. Tabellenplatz.
Beim 5:3-Erfolg über den TSV Neubiberg gaben vor allem die Jungs der Mannschaft eine sehr gute Vorstellung ab. Kilian und Matthias meisterten ihre Spiele mit Bravour und blieben sowohl im Herrendoppel als auch in ihren Einzeln siegreich. Während im Damendoppel der Wurm drin war, konnte sich Tatjana im Einzel auch erfolgreich zu einem Sieg kämpfen.
Es war überhaupt der Spieltag der Einzelsiege: Auch den letzten Punkt zum Gesamtgewinn gegen Neubiberg steuerte ungefährdet Jens Näser im dritten Herreneinzel bei. Zu erwähnen ist aber auch die starke Leistung von unserem Ersatzspieler Jacob Fuchs, der zwar in seinen Spielen sieglos blieb, aber mit herausragenden Ballwechseln im Doppel mit Jens als auch im Mixed mit Verena begeistern konnte und nur knapp am Punkt vorbeischrammte. Vielen Dank für Deinen Einsatz!
Am Sonntag erwartete die Mannschaft mit dem TV Dillingen ein harter Brocken zum Abschluss. Mit einer etwas geänderten Aufstellung und dem Ziel, die Saison mit viel Spaß zu beenden, gingen wir motiviert ans Werk.
Kilian und Matthias machten dort weiter, wo Sie tags zuvor aufgehört hatten: sie gaben ihren Gegnern im Doppel wenig Chancen und stellten den Zwischenstand auf 1:0. Da das 2. Herrendoppel und das Damendoppel knapp am Punkt vorbei schrammten, stand es nach den Doppeldisziplinen 1:2.
So mussten die Einzel wieder über Sieg oder Niederlage entscheiden. In der für sie eher ungewohnten Disziplin Einzel kämpfte Verena gegen die Gegnerin und sich selbst und musste nach nervenaufreibenden Ballwechseln Ihrer Kontrahentin in drei knappen Sätzen den Sieg überlassen. Besser machten es wieder Kilian und Jens. Sie fuhren gegen Tobias Güttinger und Michael Teuber jeweils einen ungefährdeten Zweisatzsieg ein.
Da das Mixed mit Tatjana und Matthias in zwei Sätzen an den Gegner ging, musste letztendlich das 3. Herreneinzel über Sieg oder Unentschieden entscheiden. Und auch hier zeigte Jacob wieder einen Bombenleistung, kämpfte um jeden Ball und zog am Ende nur hauchdünn der Kürzeren. So hieß es zum Schluss 3:5 für die Donaustädter. Dennoch konnten wir mit unserer Leistung zufrieden sein!
Mit 16 Punkten und 8 Saisonsiegen belegt der wir am Ende den 4. Tabellenplatz. Ein versöhnliches Ende für eine nervenaufreibende und unberechenbare Saison.
Unser Dank gilt allen Spielern, Helfern und Organisatoren, die es geschafft haben, dass wir allen Unwägbarkeiten zum Trotz bei jedem Punktspiel eine schlagkräftige Truppe aufstellen konnten. Wir wünschen außerdem allen Spielern, die nach dieser Saison den ESV verlassen und sich auf den Weg zu neuen Abenteuern machen, viel Erfolg. Man sieht sich bestimmt wieder!
Alle sind sich letztendlich einig: es war schön, wieder spielen zu können – doch wir sind auch froh, dass eine coronabestimmte Saison nun zu Ende geht.
Auf eine bessere Saison 2022/2023!
Wie gehts das denn…!? – Hin- und Rückrunde der 2. Mannschaft in einem Tag
Am letzten Wochenende hat sich unsere 2. Mannschaft zu ihren letzten Spielen der Oberliga-Saison nach Neuhausen begeben. Was war diesmal anders? Das ausgefallene Hinrundenspiel fand am gleichen Tag statt wie das Rückrundenspiel. Gestärkt mit fünf Herren (Stefan Tatar, Florian Körber, Norbert Ebenhöh, Fabian Freund und Lukas Gunzelmann) und drei Damen (Yvonne Freund, Christina Pohl und Julia Fischer) ging es los.
Während sich in der ersten Begegnung das Damendoppel um Yvonne Freund und Julia Fischer gegen die Gegnerinnen in zwei Sätzen durchsetze, haben die Herren kein Doppel einholen können. Zu sagen ist jedoch, dass das 1. Herrendoppel (Stefan Tatar, Florian Körber) in knappen drei Sätzen verloren hat – 21:14, 19:21, 21:18. Und genauso spannend und knapp waren ihre Einzel. Das erste Einzel verlor Stefan in drei Sätzen und auch Florian spielte drei Sätze und musste im Dritten Satz das Spiel leider mit 24:22 an den Gegner abgeben. Im 2. Doppel befand sich neben Norbert Ebenhöh unser Coach Lukas Gunzelmann. Leider führte ihre Taktik hier nicht zum Erfolg. Zweiter Matchgewinner der Partie war Norbert Ebenhöh der souverän sein 3. Einzel gewann. Das Mixed zum Schluss ging leider an die Gegner, aber unser eingespieltes Duo Christina Pohl und Fabian Freund haben ein bomben Spiel absolviert und hart gekämpft.
Am Ende hieß es 6:2 für die Gegner.
Nach kurzer Pause ging es auch schon weiter. Anders als Neuhausen haben wir nur minimale Umstellungen in der Aufstellung vorgenommen.
In der jetzigen Begegnung konnte sich das 1. Herrendoppel (Stefan Tatar, Florian Körber) durchsetzen und den Sieg gegen die neu aufgestellten Gegner einholen. Deutliche Steigerung war auch bei Norbert Ebenhöh und Lukas Gunzelmann zu sehen, die ihr 2. Doppel zwar abgegeben haben jedoch in einer extrem engen Kiste (25:23, 19:21, 17:21). Das neu aufgestellte Damendoppel mit Christina Pohl und Julia Fischer konnten den Erfolg der Vorpartie nicht halten, wobei bereits dort der Sieg auch anders ausgehen hätte können. Erneut im Dameneinzel stand Yvonne Freund, die beim zweiten Anlauf zumindest einen dritten Satz ergattern konnte. Und auch diesmal ging das 3. Einzel von Norbert Ebenhöh an uns, diesmal hat er sich allerdings gegen den gleichen Gegner etwas schwerer getan, gewann dann aber doch im 3. Satz. Dem neu aufgestelltem Mixed von Neuhausen stellten sich Julia Fischer und Fabian Freund vom ESV Flügelrad leider ohne Erfolg. Am Ende hieß es erneut 2:6 für die Gegner.
Mit einem 3. Tabellenplatz geht die Saison 2021/2022 zu Ende.
Erfolgreicher Abschluss für Team 3
Am Samstag, den 09.4.2022 ging es in dem Auswärtsspiel gegen den BV Bamberg.
An den Start gingen im ersten Herrendoppel Florian Körber und Sascha Firth. Die Spieler zeigten mit 21:14 und 21:13 eine überragende Leistung und holten uns den ersten Punkt. Unser Damendoppel mit der Ersatzspielerin Julia Fischer und Christina Pohl bauten den Vorsprung auf 2:0 aus. Das zweite Herrendoppel mit Norbert Ebenhöh und Fabian Freund sorgten für eine 3:0 Führung.
In den Herreneinzeln gingen Florian Körber an eins, Norbert Ebenhöh an zwei und Sachsa Firth an drei an den Start. Alle drei Spieler konnten das Match für sich gewinnen und ein Sieg mit 6:0 war somit eingefahren. Somit war der Sieg perfekt und Julia Fischer konnte ganz entspannt in Ihr Einzel starten. Den zweiten Satz konnte unsere erfahrene Spielerin, nach verlorenem Ersten mit 21:13 für sich gewinnen. Der dritte hart umkämpfte Satz wurde mit 17:21 nur ganz knapp verloren. Das Mixed mit den Spielern Fabian Freund und Christina Pohl, konnte an diesem Tag nicht ihre gewohnte Leistung abrufen und unterlag den Gegner in drei Sätzen. Den 6:2 Sieg über Bamberg tat dies aber keinen Abbruch. Der damit verbundene Aufstieg mit sensationellen 28:0 Punkten in der Tabelle kann sich verdient sehen lassen.
Nun heißt es nach der Saison ist vor der Saison und die Spieler haben das Ziel eifrig zu trainieren, um den Auftakt in der nächsthöheren Oberliga, kommende Saison perfekt zu gestalten.
Ersatzgeschwächt zum Sieg
Am Wochenende fand der vorletzte Spieltag der 4. Mannschaft in der BOL statt. Leider wieder mal ersatzgeschwächt, ging es gegen die zwei Erlanger Teams der Liga. Weil wir an diesem Wochenende lediglich mit 3 Herren antreten konnten, ging das zweite Herrendoppel an beiden Tagen kampflos an die Erlanger Teams.
Gegen den Tabellenführer am Samstag versprach es spannend zu werden. Das Hinspiel wurde zwar gewonnen, aber mit 3 knappen Drei-Satzspielen. Während das 1. Herrendoppel nur einen knappen ersten Satz hinlegte und dann gewinnen konnte, musste sich das Damendoppel knapp in drei Sätzen geschlagen geben. Herausragend war an diesem Tag die Leistung des Jüngsten im Team, Felix Knödel, der nicht nur in seiner Lieblingsdisziplin, dem Einzel, brillierte, sondern auch mit Milena Schmidt durch ein extrem-druckvoll gespieltes Mixed zwei Punkte holte. Der Gesamtsieg zum 5:3 ergab sich erst im letzten Spiel des Tages, dem Dameneinzeln. Nach einem extrem kräftezehrenden Spiel für beide Seiten ging das Einzel verletzungsbedingt an die im dritten Satz knapp zurückliegende Kirsten Helmsauer.
Weil durch die Spielverschiebungen in der Hin- und Rückrunde man erst 2 Wochen vorher einen Sieg gegen TV 1848 erringen konnte, war das Team in eigener Halle am Sonntag positiver Dinge. Die beiden stattfindenden Doppel konnten wir recht klar holen. Die Herreneinzel versprachen spannend zu werden, da der an Position Eins gesetzte Lino Degenkolb diese Mal fehlte. Letztendlich gingen die Einzel von Michael Kroll und Alexander Birke und auch das parallel stattfindende Dameneinzel durch Kirsten Helmsauer recht klar an uns. Thorsten Herfet, nach einer Verletzungspause gerade wieder fit am Start, tat sich schwer gegen den 3. Herren von Erlangen, errang aber dann in einer kämpferischen Leistung zusammen mit Milena Schmidt einen hartumkämpften 3 Satz Sieg im Mixed zum 6:2.
Ganz anders als sonst ging es für die 1. Mannschaft am Samstag bereits um 12:30 los. Damit es mit den Herreneinzel nach den Doppeln aufgeht, startete das Match dieses mal mit den beiden Herrendoppeln, anstatt mit dem 1. Herrendoppel und Damendoppel. Während das zweite Herrendoppel mit Darren Wilde und Kevin Baum problemlos in zwei Sätzen gewonnen werden konnte, hatte es das erste Herrendoppel mit Jens Näser und unserem Ersatzherr Stephan Satoris etwas schwerer. Nach zwei starken Sätzen mussten sie sich leider geschlagen geben, aber dies sollte auch das einzige verlorene Spiel für diesen Tag bleiben. Das anschließende Damendoppel mit Ella Neve und Tatjana Friedrich sowie die drei Herreneinzel, das Dameneinzel und Mixed gingen ohne Satzverlust an uns.
Leider war dies der letzte Spieltag für unser junges Talent Ella. Sie wird uns leider nach dieser Saison verlassen, um ihre Fähigkeiten in der zweiten Bundesliga unter Beweis zu stellen. Wir wünschen dir, Ella, alles liebe und gute auf deinem weiteren Lebens- und vor allem Badmintonweg. Danke für die geile Zeit bei uns, du wirst uns fehlen.
Mit vielen Ersatzspieler*innen zum Sieg
Am vergangenen Wochenende traf die zweite Mannschaft in der Oberliga auf den TV Marktredwitz am Samstag und am Sonntag auf TSV Neubiberg II.
Beide Spiele wurden trotz des Einsatzes von mehreren Ersatzspieler*innen jeweils 7:1 gewonnen. Ausfälle in der ersten Mannschaft am Samstag und das kleine Virus führten zu Einsätzen von Julia Fischer, Christina Pohl und Verena Straus bei den Damen und Sascha Firth, Felix Knödel und Lino Degenkolb bei den Herren. Dann war es aber doch Stefan Tatar der sein Einzel gegen Phillip Huber verlor. Insbesondere die jungen Spieler als auch die Damen zeigten höchst erfreuliche Leistungen, alle Spiele gingen in zwei Sätzen an uns.
Am Sonntag bildete sich ein ähnliches Bild. Die Sportfreunde aus Neubiberg reisten mit einer ebenfalls leicht Ersatz bestückten Mannschaft an. Bis auf das Dameneinzel, in welchem Julia Fischer leider nie zu ihrem Spiel fand, gingen alle Spiele an uns. Einzig Kevin Baum musste in den dritten Satz, nachdem er im zweiten Satz komplett den Fuß vom Gaspedal genommen hatte. Den dritten Durchgang entschied das Nachwuchstalent dann aber souverän zu 13.
Abschließend war es ein erfolgreiches Wochenende, trotz einiger Hürden.
Meister der Bayerliga Nord
Am Freitag, den 18.3.2022 ging es in dem Auswärtsspiel gegen TV 1862 Unterdürrbach. In dem Nachholspiel der Vorrunde musste ein gewonnener Satz her, um uns vorzeitig den Aufstieg zu sichern.
An den Start gingen im ersten Herrendoppel Florian Körber und Sascha Firth. Unsere favorisierten Spieler zeigten mit 21:18 und 21:15 eine überragende Leistung und holten uns bereits im ersten Spiel den Aufstieg in die Oberliga. Unser Damendoppel mit der Ersatzspielerin Milena Schmidt und Christina Pohl mussten sich Ihren Gegnern in zwei Sätzen geschlagen geben. Das zweite Herrendoppel mit Norbert Ebenhöh und Fabian Freund sorgten für eine 2:1 Führung.
In den Herreneinzeln gingen Florian Körber an eins, Norbert Ebenhöh an zwei und Sachsa Firth an drei an den Start. Alle drei Spieler hatten nur wenig Mühe und gewannen Ihre Spiele deutlich in zwei Sätzen. Somit war der Sieg perfekt und Milena konnte ganz entspannt in Ihr Einzel starten. Den ersten Satz konnte unsere junge Spielerin mit 21:18 für sich gewinnen. Der zweite hart umkämpfte Satz wurde mit 19:21 nur ganz knapp verloren. Im dritten Satz war die Chancenverwertung auf gegnerischer Seite besser und Melina verlor das Spiel im dritten mit 10:21. Nichtsdestotrotz eine hervorragende Leistung.
Das Mixed mit den Spielern Fabian Freund und Christian Pohl, wurde unsererseits verletzungsbedingt kampflos den Gegnern überlassen.
Unserem Sieg und dem damit verbundenen Aufstieg in die Oberliga tat dies keinen Abbruch und wir blicken motiviert und hoffentlich alle gesund auf unser letztes Saisonspiel gegen Bamberg am 9.4.2022.
Bevor wir mit den Berichten der vergangenen Woche starten
Unsere 3. Mannschaft hat den Aufstieg sicher
Nach dem gestrigen Spieltag gegen die Spielgemeinschaft ATSV Erlangen / FSV Erlangen-Bruck ist der Aufstieg unserer 3ten in die Oberliga nun sicher. Herzlichen Glückwunsch an unsere Dritte, die sich diesen Aufstieg mehr als verdient hat.
Eine Niederlage und ein mehr als erfreulicher Sieg
Am vergangenen Wochenende, den 05. und 06.03.2022, traten wir, der ESV 1, gegen die weit hergereisten Gäste aus Neusatz und Schorndorf an. Das Spiel am Samstag gegen das Team aus Neusatz entpuppe sich als einen sehr spannenden Matchtag. Mit einem Rückstand nach den ersten beiden Spielen, dem 1. Herrendoppel (HD) und dem Damendoppel (DD), holte sich zumindest das 2. HD mit Darren Wilde und Jens Näser nach einem knappen Dreisatzspiel (10:21, 21:19 und 25:23) den Punkt zum 1:2 Stand. Nun starteten die Einzel. Leider konnten wir hier nicht Ausgleich, denn nur das Dameneinzel von Ella und das 3. Herreneinzel von Lukas gingen an uns. Mit dem Stand von 3:4 kämpfte abschließend das Mixed mit Kilian und Tatjana um den Punkt zum Unentschieden. Das spannende Dreisatzspiel gaben wir leider mit 11:21, 21:19 und 18:21 ab und somit gingen die zwei erhofften Punkte an Neusatz.
Nach einem langen Abend mit herumtelefonieren und Ersatz organisieren empfingen wir am Sonntag die Mannschaft aus Schorndorf, die derzeit direkt vor uns auf den 3. Platz in der Tabelle stehen. Dank Lukas Gunzelmann und Stephan Satoris, die kurzfristig am Sonntag einsprangen, starteten wir mir dem Ziel, zwei Punkte zu holen. Und ja, wir schafften es. Wieder wurde mit den Doppeldisziplinen, zwei Herrendoppel und das Damendoppel, begonnen und nach diesen stand es bereits 2:1 für uns. Dann kamen die Einzel. Wie am Vortag ging auch am Sonntag das Dameneinzel sowie das 3. Herreneinzel an uns und der Zwischenstand war 4:3 für uns. Ein Punkt war schonmal sicher. Das entscheidende Spiel war somit das Mixed, welches aber nichts groß anbrennen und den Gegnern keine Chance lies. Somit war die Freunde rießig, dass die starke Mannschaft aus Schorndorf mit einem 5:3 geschlagen werden konnte. Abschließend möchten wir uns auch nochmal herzlich bei Lukas und Stephan bedanken, die sehr spontan eingesprungen sind.
Die 2. Mannschaft leider ohne Punkt am Wochenende
Am Samstag, den 05.03.2022, ging es in das weit entfernte Diedorf. Dort sind wir auf die Spielgemeinschaft Diedorf/Haunstetten getroffen. Im Vorfeld gab es einige kurzfristige personelle Veränderungen daher waren wir froh am Ende doch noch eine super aufgestellte Mannschaft zu haben.
Während Yvonne Freund und Verena Straus im Doppel zumindest in den dritten Satz gekommen sind, gingen die beiden Herrendoppel (Frank Schlosser/Stefan Tatar und Florian Körber/Fabian Freund) in zwei Sätzen an die Gegner. Leider verlief es auch in den Einzeln nicht besser für den ESV Flügelrad Nürnberg. Stefan Tatar hatte in seinem ersten Einzel stark schwankende Ergebnisse. Während der 1. Satz mit 21:13 gewonnen wurde, musste der Zweite 1:21 abgegeben werden. Im 3. Satz konnte Stefan sich zwar nochmal zurück kämpfen, verlor am Ende aber dennoch den Satz und damit auch das Spiel mit 14:21. Nur das Mixed um Verena Straus und Frank Schlosser konnten den Ehrenpunkt für uns holen. Unser Ziel war am Anfang ein paar mehr Spiele, als in der Hinrunde zu holen, was uns am Ende leider nicht geglückt ist. Auch hier mussten wir uns schon mit einer 7:1 Niederlage geschlagen geben.
Wir haben dennoch den Abend schön ausklingen lassen indem wir uns gemeinsam noch Pizza/Nudeln schmecken lassen haben.
Ersatzgeschwächtes Team sorgt für 7:1 Überraschung
Am Mittwoch, den 02.03.2022, traf unser Tabellenführer der Bayernliga Nord auf den Tabellenletzten SpVgg Jahn Forchheim. Spielbeginn war für unser ersatzgeschwächtes Team 3 um 19:30 vor heimischer Kulisse.
Zum Auftakt startete das Damendoppel mit Greta Neve und Kirsten Helmsauer. Die beiden konnten ihre Chancen leider knapp in drei Sätzen mit 19:21, 21:11 und 19:21 nicht für sich verwerten. Das erste Herrendoppel mit Florian Körber und Norbert Ebenhöh gewannen deutlich in 2 Sätzen. Das zweite Herrendoppel mit Michael Kroll und Fabian Freund machten es ihren Teamkollegen gleich und gewannen in drei Sätzen.
Nach den Doppeln lagen wir nun mit 2:1 Punkten vorne. Greta Neve ging im Dameneinzel an den Start. Sie konnte das Spiel in zwei Sätzen für sich entscheiden und holte uns den 3 Punkt. Die drei Herreneinzel gespielt von Florian Körber, Norbert Ebenhöh und Michael Kroll brachten uns 3 weitere Punkte und den Sieg über die Partie ein.
Ganz entspannt konnte nun das Mixed mit Fabian Freund und Kirsten Helmsauer aufspielen. In zwei Sätzen mit 21:8 und 21:11 gewannen die beiden das Spiel. Ein überragendes Endergebnis von 7:1 für unsere ersatzgeschwächte Mannschaft wurde am Ende gefeiert.
Es geht für 4. Mannschaft wieder weiter…
Auch bei unserer 4. Mannschaft hat nun die Rückrunde begonnen. Auf Grund der Corona-Pandemie beschloss der Bezirk, die Spiele der BOL nach hinten zu verschieben sowie die Nachholspiele der Hinrunde neu anzusetzen. Dadurch war das letzte Spielwochenende der Hinrunde das selbe wie zur Rückrunde. Auf Grund vieler Verletzten sowie einige Spieler, die in der 5. Mannschaft ausgeholfen haben, sind wir jeweils nur mit 3 Herren angetreten.
Am Samstag spielten wir gegen den TSV 1860 Ansbach. Ansbach reiste nur mit einer Dame zu uns in die Halle, weshalb es zu Beginn der Partie bereits 1:1 stand. Alex Birke und Björn Viehweger musste sich in zwei Sätzen im 1. HD geschlagen geben. Im ersten Herreneinzel sowie im Dameneinzel mussten wir uns leider geschlagen geben. Peter Seitz gewann sein Einzel in drei Sätzen, nachdem er den ersten Satz zu 12 verloren hatte. Björn gewann ebenfalls sein Einzel. Des Weiteren gewann wir das Mixed. Am Ende stand dann ein 4:4 auf dem Zettel.
Am Sonntag gegen 1846 Nürnberg mussten wir ebenfalls mit 3 Herren antreten. Hier konnten wir das 1. HD, das Dameneinzel sowie das 3. Einzel für uns entscheiden. Der Rest ging leider alle an den TSV 1846 Nürnberg. Unteranderem auch das Damendoppel, das 1. Herreneinzel sowie das Mixed, welche wir jeweils in drei Sätzen verloren. Somit trennte sich die zwei Nürnberger Vereine mit einen 3:5.
Vielen Dank nochmals an Peter und Björn, die zum ersten Mal bei uns in der 4. Mannschaft ausgeholfen haben.
… und auch für die 5. Mannschaft startet die Rückrunde
Nach einer Corona-Pause wurde nun endlich die Saison 2021/22 mit der Rückrunde fortgesetzt. Die 5. Mannschaft des ESV Flügelrad Nürnberg startete am Freitag in die Rückrunde mit einem vorgezogenen Spiel gegen den aktuellen Tabellenführer TSV 1846 Nürnberg 3. Trotz der starken Aufstellung taten wir uns schwer gegen die Gastmannschaft. Mit den beiden Herrendoppel ging es los. Während das 2. HD in zwei knappen Sätzen das Spiel für sich entscheiden konnte, wurde das 1. HD zu einem spannenden Drei-Sätze-Match (19:21; 21:12; 21:9). Dennoch konnten wir nach den zwei Herrendoppel mit zwei Punkten in Führung gehen. Ähnlich spannend wurde es im Damendoppel. Nach Startschwierigkeiten im 1. Satz, wurde es richtig spannend im 2. Satz. Trotzdem unterlagen Ana und Greta und damit stand es 2:1 für uns. Durch die starken Einsätze der Spieler in den Einzeln konnte Team 5 des ESV seine Führung weiter ausbauen. Leider ging der Sieg des 2. HE in drei knappen Sätzen an die Gastmannschaft. Als das Mixed an den Start ging, führte die Heimmannschaft bereits mit 5:2. In einem hart umkämpften Zwei-Sätze-Match konnte sich unser Mixed gegen den TSV durchsetzen. Damit gewannen wir mit 6:2 gegen den TSV 1846 Nürnberg 3.
Am Samstag begrüßte wi den Gastverein SG ARSV Erl./FSV Erl.-Bruck 2. Alle drei Doppel gingen zeitgleich an den Start. Das 1. HD und das DD entschieden ihre Spiele in zwei Sätzen für sich. Das 2. HD wurde zu einer Zitterpartie. In zwei knappen Sätzen (17:21; 23:25) unterlag das Doppel dem Gastverein. Die Einzeldisziplinen wurden ebenfalls hart umkämpft. Leider musste das 2. HE verletzungsbedingt an den SG Erl.-Bruck abgegeben werden. Durch das 1. HE und DE holte wir uns zwei weitere Punkte. Fast sah es so was, als würden wir in Führung gehen, doch im 3. HE ging der Punk in zwei knappen Sätzen (19:21; 19:21) an Erl.-Bruck. Als letzte Begegnung des Tages wurde das Mixed ausgetragen. Trotz aller Bemühungen konnten sich das Mixed nicht gegen ihre starken Gegner aus Erl.-Bruck durchsetzen. Nach zwei Sätzen war das Spiel vorbei. Mit einem Unentschieden ging die Begegnung zwischen ESV 5 und Erl.-Bruck 2 aus. Nach den zwei Spielen rückte wir in der Tabelle auf den 5. Platz.
Am Samstag ging es am ersten Spieltag der Rückrunde gegen die Badmintonfreunde des TSV 1860 Ansbach. Gleich zu Anfang stellte sich die Überraschung des Spieltags ein, denn das 1. HD mit Kilian Maurer und Jens Näser verloren glatt in 2 Sätzen gegen die stark auf-spielenden Ansbacher Lukas Rupp und Wladislaw Kuguschew. Im Damendoppel (Verena Strauß und Tatjana Friedrich) und 2. Herrendoppel (Darren Wilde und Lukas Schäf) ließen wir nichts anbrennen und somit stand es nach den Doppeln 2:1. Im Dameneinzel setzte sich Ella Neve sicher in 2 Sätzen durch. Fast genauso klar fielen die Entscheidungen im 1. HE (Darren Wilde) und 3. HE (Lukas Schäf) aus, womit der Zwischenstand von 5:1 und ein Sieg feststand. Gerade für Lukas Schäf war es ein sehr aufregender Samstag, denn er wechselte in der vergangenen Saison von Ansbach zu uns nach Nürnberg. Das Mixed ging nach 3 guten und spannenden Sätzen letztendlich auch gut für die 1. Mannschaft des ESV aus. Im 2. Herreneinzel kämpften Lukas Rupp und Jens Näser in 3 sehr anstrengenden Sätzen um den letzten Punkt des Spieltags, welcher dann in Richtung Ansbach wanderte. Somit beendeten wir das Derby mit einem sicheren 6:2 Sieg.
Anders sah es am Sonntag gegen Freystadt aus. Hier waren die Spieler des ESV in vielen Partien chancenlos gegen die Übermacht der Freystädter. Die 1:7 Niederlage wurde nur durch den 3 Satz Sieg im Mixed (Kilian Maurer und Tatjana Friedrich) und durch ein grandioses Dameneinzel von Ella Neve aufgehellt. Alles in allem war der starken Mannschaft des TSV Freystadt nichts entgegenzusetzen.
Diese Niederlage spornt uns noch mehr an, weiter um die oberen Tabellenplätze zu kämpfen und wir freuen uns bereits auf das nächste Spiel gegen Leipzig!
Turbulentes Wochenende für die zweite Mannschaft
Am letzten Samstag ging die Reise für uns zum ESV München. Nach einer teilweise aufregenden Hinfahrt (Autoreifen flog über die Autobahn) gingen alle drei Doppel an München. Nachdem der Spielstand auch in der Hinrunde zu Beginn so aussah, haben wir uns nicht beirren lassen und sind ehrgeizig in die nächsten Spiele gestartet. Unser Youngster Kevin Baum wird sich in der Rückrunde viele Male als Nr. 1 behaupten und so auch an diesem Tag. Souverän mit 21:15 und 21:18 hieß es Sieg für das erste Herreneinzel. Auch Yvonne Freund konnte ihr Einzel gewinnen und holte den nächsten Punkt. Parallel spielte das 2. Herreneinzel mit Florian Timm, der nach hart erkämpftem Sieg im ersten Satz, verletzungsbedingt bereits nach 2 Punkten im 2. Satz das Spiel abgeben musste. Nun hieß es bereits 4:2 für München. Das Mixed (Angela Hiller, Jacob Fuchs) machten es richtig spannend, holten in 3 Sätzen aber doch noch das nächste Spiel für Flügelrad. Nun hieß es 4:3 gegen uns, ein Unentschieden war aber noch in Aussicht. Stephan Wilde hat sein 3. Herreneinzel bis zum letzten Punkt ausgekostet und musste leider im 3. Satz das Spiel 29:30 an den Gegner abgeben. Leider hieß es dann am Ende, dass wir mit verletztem Spieler und einer Niederlage zurück nach Nürnberg fahren mussten. Wir wünschen Gute Besserung!
Sonntag sollte es besser laufen und so standen wir frisch gestärkt bei 1846 Nürnberg in der Halle. Nach einer Motivationsrede durch unseren Jüngsten, Kevin Baum und Taktieren für die Mannschaftsaufstellung, ging es auch schon richtig gut los. Anders als am Vortag gingen die drei Doppel (1. HD: Frank Schlosser/Jacob Fuchs, 2. HD: Kevin Baum/Lukas Gunzelmann, DD: Yvonne Freund/Angela Hiller) gleich an den ESV. Kevin Baum gewann auch hier sein 1. Herreneinzel souverän. Jacob Fuchs kostete den Spieltag nochmal aus und hat am Ende in drei Sätzen aber den nächsten Sieg eingefahren (21:16, 15:21, 15:21). Yvonne Freund hat sich im Einzel teilweise selbst im Weg gestanden, gewann ihr Spiel jedoch auch in zwei Sätzen.
Lukas Gunzelmann, mobilisierte nach dem Doppel nochmal alle Kräfte und spielte seine Erfahrung als BBV-Leistungs-stützpunkttrainer aus und gewann sein 3. Einzel mit 21:16 und 21:15. 7:0 hieß es vor dem Mixed für den ESV Flügelrad Nürnberg 2. Das Mixed mit Frank Schlosser/ Angela Hiller verlor im ersten Satz 24:26. Irgendwie lief es auch im weiteren Spiel nicht so flüssig, wie an anderen Tagen. Der 2. Satz konnte zwar noch mit 21:15 gewonnen werden, der 3. Satz ging dann jedoch wieder mit 17:21 an die Gegner. Am Ende hieß es 7:1 für uns und wir konnten uns drei Punkte gut schreiben.
Verdienter Sieg
Zum Rückrundenauftakt am 29.01.2022 stand das Spiel gegen den direkten Tabellen-verfolger DJK Schwabach an. Entschlossen und hoch motiviert schlugen die ersten beiden Spiele um 14 Uhr auf. In dem ersten Herrendoppel trafen Sascha Firth und Florian Körber auf das starke Geschwisterdoppel Petrasch. Mit einem starken Annahme- und Abwehrspiel konnten die beiden den entscheidenden dritten Satz mit 21:18 für uns gewinnen. Das Damendoppel Julia Fischer und Christina Pohl bestätigten Ihre Favoritenrolle und gewannen klar in zwei Sätzen. Das dritte Herrendoppel mit unseren Spielern Fabian Freund und Chris Jonas ging nur knapp mit 21:16, 14:21, 16:21 an die Verfolger. Nun folgten die Einzel. Hier gingen im ersten Herreneinzel Florian Körber und im Dameneinzel Julia Fischer an den Start. Julia Fischer knüpfte an Ihre Doppelleistung an und gewann deutlich in zwei Sätzen. Florian Körber erkämpfte uns in drei Sätzen die 4:1 Führung. Nun folgte das zweite Herreneinzel gespielt von Sascha Firth und das dritte Herreneinzel mit Fabian Freund. Auch hier fiel die Entscheidung für Sieg oder Niederlage im dritten Satz. Sascha Firth erspielte uns in drei Sätzen den Siegpunkt über die Partie. Fabian Freund musste sich am heutigen Tag seinem Gegner geschlagen geben. Das Mixed mit unseren Spielern Chris Jonas und Christina Pohl bauten den Sieg und somit die Tabellenführung weiter auf 6:2 aus.
Am Sonntag, den 30.01.2022 traf der Tabellen dritte TSV Lauf mit rund 20 spielbereiten Leuten bei uns in der Halle ein. Die Strategie seitens Lauf war klar, Verwirrung bei der Aufstellung schaffen. Nach der Begrüßung gingen wie am Vortag das erste Herrendoppel und das Damendoppel an den Start. Florian Körber und Sascha Firth holten uns den ersten Punkt in zwei Sätzen. Das Damendoppel musste sich in drei Sätzen geschlagen geben. Das zweite Herrendoppel mit Fabian Freund und Chris Jonas performte und holte uns mit 21:18 und 21:16 den zweiten Punkt. Im Dameneinzel konnte Greta Neve unsere Führung mit 3:1 ausbauen.
Florian Körber entschied sein Einzel gegen seinen jungen Gegner in drei Sätzen für sich. Sascha Firth machte es im zweiten Herreneinzel seinem Doppelpartner gleich und entschied das Spiel mit 17:21, 21:11 und 21:18 für sich. Bereits hier wurde unsere Rolle als Tabellenführer bestätigt da unser Team 3 mit 5:1 den Sieg für sich entschied. Im dritten Herreneinzel musste Fabian Freund nach gewonnenem ersten Satz verletztungsbedingt aufgeben. Das Mixed mit unseren Spielern Christina Pohl und Chris Jonas rundeten den Sieg in zwei Sätzen wieder auf 6:2 auf.
Die Favoritenrolle wurde auch durch ein starkes Mindset Training gerecht, die Tabellenführung bestätigt und weiter ausgebaut. Der Tabellensieg und somit Aufstieg ist zum greifen nahe.
Am Samstag konnte man sich im direkten Vergleich gegen den TV 1884 Marktheidenfeld mit 6:2 durchsetzen und den Abstand zum Verfolger ausbauen.
Unter den neuen Hygieneregeln rund um 2G empfing man am 20.11. die Gäste aus der Würzburger Gegend in der Heinz Wieland Halle. Es ging um den vierten Platz in der Staffel Süd-Ost, den man bis dahin innehatte. Die Zeichen standen gut als mit Kilian Maurer und Darren Wilde, der Erste und dritte Herr wieder auf dem Feld standen und man das erste Mal in dieser Saison mit den besten drei Herren antreten konnte. Nach den Doppeln, bei denen man ein wenig von der Verletzung Jonas Grüns profitierte, war man mit 2:1 auf Kurs, die Punkte in Nürnberg zu behalten. Durch den Ausfall des zweiten Einzels und einen beeindruckenden Sieg im Dritten durch Stephan Sartoris konnte man den ersten Tabellenpunkt sichern. Fast ebenso überzeugend konnte man das Dameneinzel und das Mixed für sich entscheiden. Nur den Anschlusspunkt durch die Gäste im ersten Herreneinzel konnte Matthias Schnabel nicht verhindern und so ging man mit einem 6:2 aus der Partie.
Die Mannschaft hofft in 3 Wochen gegen die beiden Mannschaften aus Neubiberg und Dillingen wieder vor heimischen Publikum aufschlagen zu dürfen.
2. Mannschaft – Von Nord nach Süd mit 4 Punkten nach Hause gekommen
Am Samstag zu Gast beim TS Marktredwitz gelang der zweiten Mannschaft eine Serie an Siegen. Die beiden Herrendoppel (Frank Schlosser, Stefan Tatar und Florian Timm, Kevin Baum) sowie das Damendoppel (Yvonne Freund und Gela Hiller) konnte der ESV gewinnen. Auch in den Einzeln und im Mixed ging die Siegesserie weiter. Lediglich das erste Herreneinzel ging nach hartem 2-Satz-Kampf mit 21:19 und 24:22 (nach bereits zwei Satzpunkten für Frank Schlosser) an Marktredwitz. Am Ende des Spieltages und vor dem gemütlichen Zusammensitzen im Zoigl-Bräu (mit ein paar Zoigln) sicherte sich die Mannschaft mit einem 7:1 Sieg zwei Punkte für die Tabelle.
Mit Zwischenstopp in der Heimat ging es Sonntag Vormittag in das südliche Bayern zum TSV Neubiberg-Ottobrunn II. Nach gewonnenem ersten Herrendoppel gingen die drei darauffolgenden Spiele (2. HD, DD und DE) an Neubiberg. Bei einem Stand von 3:1 für die Gegner ging die Aufholjagd los. Frank Schlosser erwies sich an diesem Tag als Punktegarant und sicherte mit dem 1. Einzel den nächsten Sieg. Gleiches tat, nach anfänglichen Schwierigkeiten, das Mixed (Gela Hiller Stefan Tatar). Florian Timm hat sich im ein oder anderen Ballwechsel ein, für außen Stehende, Trainings-Clear-Duell geleistet. In langen drei Sätzen ging das 2. HE am Ende leider ebenfalls an die Gegner. Vor Kevin Baums letztem Einzel stand es 4:3 für die Gegner. Man könnte meinen die Entscheidung über Niederlage oder Unentschieden könnte den 16-jährigen Nachwuchsspieler unter Druck setzen. Aber fern davon holte Kevin souverän das 4. Spiel und topte damit auch noch das eindeutige Punktverhältnis von Frank aus dem 2. Satz im 1. HE (Frank 21:6, Kevin 21:5). Damit sicherte Kevin der 2. Mannschaft des ESV den Punkt für das Unentschieden. Mit 4 gewonnen Punkten am Wochenende steht die 2. Mannschaft nun auf dem 2. Tabellenplatz.
3. Mannschaft – Ausbau der Tabellenführung
„Für mich benötigt man schon mehr als eine gewöhnliche Kamera“, scherzte Norbert Ebenhöh in Richtung seines Teams, des ESV Flügelrad Nürnbergs. Nach seinem gewonnenen Einzel am Sonntagvormittag gegen die SpVgg Forchheim hatte die Mannschaft bereits nach einer Stunde Spielzeit schon 5 Punkte und somit den Sieg in der Tasche. Der Tabellenführer der Bayernliga Nord Flügelrad, dominierte in dieser Begegnung über die Spielvereinigung Forchheim und schloss das Wochenende mit einem klaren 8:0 Spiel- und 16:0 Satzverhältnis ab. Einen Tag zuvor bestritt das Team 3 des ESV das Spiel gegen den Tabellenvorletzten SG ATSV Erlangen/FSV Erl. Bruck. Pünktlich und zielgerichtet startete die Partie um 17:30 auswärts in Erlangen.
Die beiden Herrendoppel gingen an diesem Abend ohne viel Mühe an den ESV. Das Damendoppel gewannen die Ersatzspielerin Ana Schatova mit der an Ihrer Seite spielende Stammdame Christina Pohl in drei Sätzen.
Im ersten Herreneinzel ging Abteilungsleiter Florian Körber gegen seinen groß gewachsenen Gegner an den Start. Die langen Ballwechsel entschied dabei oftmals Florian Körber für sich und gewann das Einzel in zwei Sätzen. Norbert Ebenhöh spielte im zweiten Herreneinzel wie gewohnt sichere und platzierte Bälle, die zu gut für seinen Gegner waren. Christoph Jonas ging an diesem Spieltag im 3 Herreneinzel an den Start. Hier zeigte er, dass er auch außerhalb des Mixed ein Punktegarant ist. Zum Abschluss holte sich das Mixed mit den Spielern Fabian Freund und Christina Pohl das 7:1.
Zurecht kann das Badminton Team 3 des ESV auf ein äußerst erfolgreiches Wochenende zurückblicken.
4. Mannschaft – Ein voller Erfolg
Am Samstag ging es nach Ansbach. Nachdem die Aufstellung (gute Besserung Lino Degenkolb – danke an Felix Knödel, das Du Samstag so kurzfristig eingesprungen bist) und die Anreise geklärt waren, freuten wir uns alle auf ein paar heiße Spiele am Samstag. Die waren auch nötig, denn in der Halle war es relativ kalt. Der TSV Ansbach (Tabellenletzter) ist aber eine nicht zu unterschätzende Wundertüte. Und so spielte z.B. Nina Buckel mit, die vor wenigen Jahren erst für den ESV und dann für Ansbach den Schläger in der Regionalliga schwang. Die beiden ersten Spiele – das DD (Kirsten Helmsauer und Milena Schmidt) und das 2. HD (Felix Knödel und Thorsten Paulus) gingen mit jeweils klaren Ergebnissen je an den ESV und an den TSV, wobei es im DD trotz Niederlage zumindest von den Spielanteilen fast gleichauf war. Das 1. HD mit Stephan Wilde und Michael Kroll brachte uns mit einem knappen aber verdienten Sieg in Führung. Nachdem das DE und das 3. HE jeweils wieder eindeutig aufgeteilt wurden, stand es vor den 3 letzten Spielen 2:3 für den ESV.
Es mussten also noch mindestens 2 Spiele für den Mannschaftssieg her. Das Mixed bestehend aus Milena Schmidt und Thorsten Paulus spielten parallel zu Stephan Wildes 2ten HE. Auch hier kam es wieder zu einer Punkteteilung – Stephan Wilde muss sich seinem Gegner in 2 hart umkämpften Sätzen geschlagen geben, während das Mixed in 3 gewonnen werden konnte. 3:4 vor dem letzten Einzel, in welchem Michael Kroll den ersten Satz klar verlor, dann jedoch seine ganzes Können auspackte und in den Sätzen 2 & 3 recht deutlich gewann!
Ein 3:5 in Ansbach!
Am Sonntag war die Fahrerei zumindest viel kürzer – wir trafen uns mit gleicher Besetzung beim Stadt-Rivalen 1846 Nürnberg. Die Aufstellung war identisch zum Spiel gegen Ansbach – lediglich die Damen tauschen das Einzel und das Mixed. Alle 3 Doppel wurden parallel gespielt, womit uns keine Möglichkeit des Coachings gegeben wurde. Leider gingen wir nach 2 3-Satz-Spielen mit einem 2:1 Rückstand in die anschließenden Spiele -lediglich das 2. HD konnte in 3 gewinnen.
Das MX, das DE und das 1. HE folgten nun. Auch bei diesen 3 Spielen gingen wir mit 2:1 von den Feldern – Michael Kroll konnte hier im 1. HE als Einziger punkten. Die beiden letzten Spiele würden uns somit noch maximal zu einem Unentschieden verhelfen können.
Stephan Wilde konnte seinen Gegner – wenn auch in 2 engen Sätzen – auf Distanz halten. Zu dem Zeitpunkt begab sich Felix Knödel – sicherlich nur um weitere Spielpraxis zu sammeln – in den alles entscheidenden 3. Satz. Diesen gewann er zu Freude der gesamten Mannschaft zu 19 denkbar knapp. So gelang es uns, einen Punkt aus der Halle des Stadt-Rivalen entführen. Nach dem Wochenende haben wir uns auf den 3. Platz verbessert – das kommende Spielwochenende verspricht viel Spannung – wir spielen gegen den 2. und 4. der Tabelle.
Spieler des Wochenendes ist auf alle Fälle unser Jung-Star Felix Knödel – er holte am Wochenende alle Spiele und bewies insbesondere am Sonntag bei seinen beiden Spielen bereits Nervenstärke – die beiden 3. Sätze gewann er im 3. zu 18 bzw. zu 19.