
U12 Team sichert sich die Meisterschaft
Beim Pilotprojekt des BBV Bezirk Mittelfranken nahm der ESV Flügelrad Nürnberg mit einer Minimannschaft teil und gewann erstmalig die Meisterschaft.
(mehr …)
Beim Pilotprojekt des BBV Bezirk Mittelfranken nahm der ESV Flügelrad Nürnberg mit einer Minimannschaft teil und gewann erstmalig die Meisterschaft.
(mehr …)
Matthias holte sich in Wolfurt im Voralberg beim „4.Victor-Hofsteig-Youth-International“ seinen ersten internationalen Turniersieg. An der Seite von Justin Seibel (TSV Neuhausen-Nymphenburg) ließen sie ihren Gegnern keine Chance und gewannen jeweils in zwei Sätzen. (mehr …)
Nach dem bayerischen und dem südostdeutschen Mannschaftsmeisterschaftstitel, reichte es in Mülheim an der Ruhr nur zu Platz 5 auf der Deutschen Meisterschaft der Schülermannschaften. Jedoch musste man ohne die Nummer 1 der Herren, Matthias Schnabel, die Anreise einplanen. (mehr …)
Am Wochenende des 29./30. April fand die zweite nordbayerische Regionalrangliste in
Großwallstadt statt, wobei die ESV-Jugend nur am Samstag aktiv war. Besonders in den
Altersklassen U11 und U13 präsentierte sich unser Nachwuchs erfolgreich.
Im U11 Jungen-Einzel konnte sich Lukas Rutz im Finale gegen seinen Teamkollegen Lenny Strößler mit 21:16, 21:13 durchsetzen. Elijah Brummer, der bereits früh gegen Lenny verlor, belegte am Ende den 8. und Chen Zhu den 12. Platz. Dabei ist hervorzuheben, dass er aufgrund seines jungen Alters noch U9 hätte spielen können und dennoch in der höheren Altersklasse antrat. Im Mädchen-Einzel U11 konnte Sarah Nickel ihrer Favoritenrolle gerecht werden und marschierte ohne Satzverlust aufs
Siegertreppchen.
In JE U13 erreichte Marco Nickel den 1. Platz und besiegte im Finale Felix Knödel mit 21:17,21:6. Dieser konnte sich zuvor in einem dramatischen Match gegen seinen Kontrahenten Felix Hartmann durchsetzen. Noah Brummer, der sich im Viertelfinale Marco Nickel (17:21,16:21) geschlagen geben musste, wurde schließlich 5. Mila Nedic wurde in ME 8., konnte jedoch im Doppel mit ihrer Partnerin Anita Kuguschew den 2. Platz erreichen. Felix wurde im Doppel mit seinem Partner Joshua Jin 1. und bestätigte somit seine Stärke im Doppel.
In der Altersklasse U17 konnten Alexander Kreß und Michael Kroll den 2. Platz erreichen und mussten sich nur der an 1 gesetzten Paarung Kilian Schwanitz/Luis Schwanitz mit 14:21,6:21 geschlagen geben. Im JE konnte Michael Kroll den 3. Platz erspielen. Alexander Kreß wurde nach hartem Kampf 5.
Alles in allem kann man auf ein erfolgreiches Wochenende für den ESV zurückblicken, der den jungen Spielern erneut viel Spaß an ihrem Sport bereitete.
Bericht: A. Kreß
Abseits des ergebnistechnischen Berichts, den Lukki (der nicht dabei war) verfasste, möchte ich hier mal meine Eindrücke und Erlebnisse beim „Ausflug“ zum und beim Turnier in Annaberg-Buchholz wiedergeben.
Schon auf der 3-stündigen Hinfahrt hatte ich sofort das Gefühl, dass ich es mit unserer 1. Schülermannschaft mit einer in sich geschlossenen, kameradschaftlichen und hochmotivierten Truppe zu tun hatte, die fest entschlossen war, auf keinen Fall ohne Erfolg wieder nach Hause zu fahren.
Am Ziel, einer Jugendherberge, angekommen gab es dann Abendessen (es war schon 19.00 Uhr), danach wurde noch etwas Fußball von einigen Jungs gespielt, andere unterhielten sich noch bis es dann auch schon Zeit war, auf die Zimmer zu gehen.
Am nächsten Morgen, dem 1. Spieltag, konnte es die Mannschaft (inkl. zweier Mädchen natürlich) nach dem Frühstück kaum erwarten die 17 km vom Quartier zur Halle hinter sich gebracht zu haben, damit es endlich losgehen konnte.
Für mich war hochinteressant zu verfolgen, wie unter der Leitung von Jens Näser und der gesamten Truppe die Mannschaftsaufstellung und der Spielplan erstellt wurden.
Als es dann endlich losging und wir in eine Gruppe mit dem Baden-Württemberg-Meister und dem zweiten von Sachsen gelost wurden, hatte ich nach dem ersten Ballwechsel sofort das Gefühl, dass keiner von uns gewillt war auch nur einen Punkt zu verschenken.
In beiden Partien gingen wir auf die Schnelle jeweils mit 5:0 in Führung und hatten damit beide Konkurrenzen frühzeitig für uns entschieden und das Halbfinale erreicht. Dass wir im ersten Spiel dann noch 2 Niederlagen hinnehmen mussten und dadurch „nur“ 6:2 gewannen, wurmte zwar die beteiligten Spieler etwas, aber es war unerheblich.
Eine Partie möchte ich aus diesem Spiel noch erwähnen, weil sie zeigt, wieviel Teamgeist in der Truppe steckt. Als Luka sein Einzel spielte und den 1. Satz gewann, verlor er im „Zweiten“ den Faden und den Satz. Als er im „Dritten“ eigentlich schon aussichtslos zurück lag und zudem völlig die Nerven verlor, griff die Truppe von der Tribüne aus ein und trieb Luka durch Anfeuerung von Punkt zu Punkt. Luka packte sein Kämpferherz aus und gewann noch 29:27!
Dass Luka am Ende des Turniers auch noch der erfolgreichste Spieler mit 7 Siegen in 7 Spielen war, sollte aber trotzdem nur als Randnotiz vermerkt werden, da wir ja ein Team sind und den Mannschaftserfolg anstrebten.
Der Sachsen-Zweite im 2. Gruppenspiel war, um ehrlich zu sein, kein Prüfstein für uns und wir gewannen 8:0.
Nachdem dass Kampfgericht entschied, das Halbfinale noch am selbigen Tag auszutragen, kam uns dies sehr gelegen, da wir allesamt gutgelaunt, voller Tatendrang und extrem euphorisch waren. Da kam uns der Sachsen-Meister als Gegner gerade recht, obwohl wir etwas vorgewarnt waren, da dieser gegen unseren Dauerrivalen aus Neubiburg „nur“ 3:5 verlor.
Doch dem Siegeswillen, den die Mädel`s und Jung`s an diesem Tag zeigten, hatten sie nichts entgegen zu setzen. Wir siegten ohne Satzverlust 8:0. Damit war nicht nur die Endspielteilnahme für den nächsten Tag erreicht, sondern auch schon die „Quali“ für die Deutsche Meisterschaft gesichert.
Am Abend haben wir beschlossen in eine Pizzeria zur fahren, uns für den nächsten Tag zu stärken und bei guter Laune, viel Spaß und Lachen den erfolgreichen Tag ausklingen zu lassen. Eines haben wir uns an diesem Abend noch gemeinsam versprochen, nämlich dass wir jetzt alles wollen und nichts unversucht lassen um die Meisterschaft zu gewinnen.
Zurück in der Unterkunft ließ ich den Tag für mich nochmal Revue passieren und musste feststellen, dass diese Mannschaft außer Bus-Fahren einfach alles kann. Sie kann super Badminton spielen, sie kann sich organisieren, sie kann sich gegenseitig coachen und sie kann sich benehmen. Wenn ich gesehen habe, wie sich bei den Spielen anderer Teams ständig 2,3,4 Trainer und Betreuer um die Felder herum aufhielten und in den Pausen auf die Spieler einredeten, dann war es bei uns regelrecht wohltuend mit anzusehen, wie die Mannschaft das völlig unaufgeregt selbstständig regelt, in dem sich immer einer oder eine die nicht gerade nicht im Einsatz war um das Coaching kümmerte. Das klappte super. Dies ist sich auch der Erfahrung geschuldet, die diese Spieler auf diesem Niveau schon mitbringen.
Der Sonntag begann dann mit dem Endspiel gegen unsere „Freunde“ aus Neubiburg und er begann anders, als wir es gewohnt waren und es uns vorgestellt hatten. Im Nu lagen wir 0:2 hinten.
In einem hochklassigen und dramatischen Match verlor unser HD mit Jens und Matthias gegen Blaumoser und U-15 Nationalspieler Kilian Maurer im 3. Satz 22:24. Gleichzeitig verlor unser DD mit Milena und Kirsten nach ebenfalls großer Gegenwehr in 2 Sätzen. Das 2. HD gewannen Daniel und Luka in 2 Sätzen und brachten uns wieder ins Spiel zurück.
Als im DE Milena den 1. Satz abgab, sich im zweiten den Oberschenkel zerrte und so gehandicapt das Spiel verlor, lagen wir wieder 1:3 hinten. Dann stand das 1. HE zwischen Matthias und dem für mich alles überragenden Top-Spieler Kilian Maurer an. Eigentlich durften wir nicht verlieren, das wäre die Entscheidung gewesen. Aber ich hatte wenig Hoffnung. Doch da kannte ich Matthias eben doch noch nicht gut genug. Der fegte den Nationalspieler im 1. Satz mit 21:7 regelrecht vom Feld. Um ehrlich zu sein, muss man schon anmerken, dass Kilian im 1. Satz Fehler ohne Ende produzierte, was Matthias nach dem Spiel auch so eingestand. Der 2. Satz wurde zur Dramatik pur. Matthias spielte weiter groß auf und führte 14:7 bis plötzlich der Faden riss. Er musste 9 Punkte in Serie gegen sich nehmen und lag nun 15:16 hinten. Dann bäumte er sich nochmal auf und konnte das Ruder nochmal herumreißen und gewann letztendlich 21:19. Das war das 2:3 und wir waren wieder dran.
Das 2. Und 3. HE waren von uns fest als Siege eingerechnet und so kam es dann auch. Luka und Jens gewannen jeweils in 2 Sätzen und es stand 4:3 für uns.
Jetzt stand nur noch das MX aus.
Für den Fall, dass wir das MX verlieren würden, begannen wir schon mit dem Zählen der Sätze und kamen zu dem Ergebnis, dass wir einen Satz vorne waren und eigentlich schon gewonnen hatten.
Das MX haben Kirsten und Daniel dann tatsächlich, wenn auch etwas überraschend verloren, aber „nur“ in 3 Sätzen, so dass wir letztendlich beim Spielstand 4:4 und einem Satzverhältnis von 10:8 der Sieger waren.
Letztlich bleibt zu bemerken, dass es ein klasse Wochenende mit einer klasse Mannschaft war, von der es keinen Einzelnen herauszuheben gilt. Jeder und Jede waren für diesen Erfolg gleich wichtig.
Milena so wie Kirsten
Jens wie Matthias
Daniel und Luka wie Lino
Ich kann nur jedem unserer Nachwuchsspieler raten, sich mächtig ins Zeug zu legen, um einen der freien Plätze, die durch das Ausscheiden von Kirsten, Matthias und Jens entstehen, zu ergattern.
Man kann stolz sein in dieser Truppe mitspielen zu dürfen!
Viel Erfolg bei der „Deutschen“ wünscht Harald…
Bericht: H. Bausch
Am Wochenende des 25./26. März 2017 fand die erste nordbayerische Regionalrangliste U11-U19 in Neuendettelsau statt. Vor allem in U11 und U13 war der ESV stark. (mehr …)
Am Wochenende des 28./29.01.2016 fand das erste Bezirksranglistenturnier des Jahres in Baiersdorf statt, bei dem die Athleten und Athletinnen erneut um die Qualifikation zur Regionalrangliste kämpften. Da Lukki die deutsche U13 Nationalmannschaft bei einem Spiel in Frankreich betreute, konnte er beim Turnier leider nicht dabei sein und übertrug daher Michael Kroll und Kirsten Helmsauer die Verantwortung.
In der Altersklasse U9 nahmen 3 Athleten teil. Chen Zuh konnte sich dabei den 1. Platz ergattern, da er alle Spiele für sich entscheiden konnte, u.a. auch gegen seine Teamkollegen Jay-Luca Kücükoba 21:6,21:6 und Artjom Heinrich 21:7,21:8. Erwähnenswert hierbei ist, dass Artjom sein erstes Turnier bestritt und Platz 3 erreichen konnte und Jay-Luka sich den zweiten Platz erspielte. Beide kamen durch das Grundschulprojekt „Badminton für Kids – Kids für Badminton“ zum Badminton.
In U11 waren wir mit 3 Teilnehmern vor Ort. Lenny Strößler, der an Platz 1 gesetzt war, jedoch dem ungesetzten Sahibjit Singh Sidhu 16:21 und 19:21 unterlag, spielte später gegen seinen Teamkameraden Lukas Rutz 3 Sätze und verlor schließlich 13:21, 21:19 und 8:21. Somit wurde Lukas 2. und Lenny 3. Platz. Elijah Brummer nahm ebenfalls teil und wurde 7. In U13 waren wir mit Felix Knödel, Kevin Baum, Marco Nickel und Mila Nedic sehr gut besetzt, was man später anhand den Ergebnissen sehen konnte. Im Jungeneinzel konnten sich Felix und Kevin bis ins Finale durchkämpfen, in dem sie sich einen spannenden Fight lieferten, aus dem Felix letztlich als Sieger herausging und 27:25, 21:18 gewann. Marco Nickel, der im Einzel schon automatisch qualifiziert war, konnte mit seiner Partnerin Katja Preller vom TSV Lauf das Feld dominieren und machte im Finale gegen Felix Knödel und Aurelia Wulandoku mit 21:10, 21:11 den Turniergewinn perfekt. Den 3. Platz konnten sich Kevin Baum und Mila Nedic erspielen, die sich im Einzel den 4. Platz holen konnte. Bei den U15ern wurden Luka Nedic und Milena Schmidt im Einzel ihrer Favoritenrolle gerecht. Luka besiegte im Finale Florian Kuschick vom ASV Möhrendorf mit 13:21, 21:3, 21:17 und Milena konnte sich gegen Doris Hu mit 21:13, 21:17 durchsetzen. Im Doppel wurde Milena Schmidt mit ihrer Partnerin Tanja Preller ebenfalls 1. und gewann im Finale klar gegen die Paarung Katja Preller/Danjela Schmidt 21:7,21:7.
(Florian Knödel, Bild: Marcus Mehlich)
In der Altersklasse U17 konnte sich Kirsten Helmsauer bis ins Finale spielen, das sie anschließend auch gegen Tanja Preller vom TSV Lauf mit 21:13,21:15 gewinnen konnte. Bei den Jungen unterlag Michael Kroll im Halbfinale dem an 2 gesetzten Kilian Schwanitz mit 15:21,17:21 und verlor dann auch im Spiel um Platz 3 gegen dessen Bruder Luis mit 11:21,21:14,18:21.Weitere Platzierungen im Einzel: Alexander Kreß (5.), Lukas Uhl (8.) und Florian Knödel (9.).
Im Mixed konnten sich Alexander Kreß/Kirsten Helmsauer bis ins Halbfinale kämpfen, in dem sie gegen Michael Kroll/Anika Kneidl um den Einzug ins Finale kämpften, das jedoch Michael mit seiner Partnerin nach 21:10,21:14 erreichten. Im Finale mussten sie sich jedoch nach einem bis zum Ende spannenden Match mit 19:21,22:20 und 23:25 gegen die topgesetzte Paarung Kilian Schwanitz/Katharina Schatz geschlagen geben, während Alex/Kirsten gegen Moritz Wolf/Amelie Schmidt mit 21:15,21:12 den 3. Platz erspielen konnten.
(Kirsten Helmsauer, Bild: Bernd Bauer)
Somit können wir ein rundum gelungenes Wochenende hinter uns lassen.
Bericht: Alexander Kreß
Konstanz/Nürnberg – Die Südostdeutschen Meisterschaften sind immer auch eine Leistungsschau der Landesverbände Sachsen, Baden-Württemberg und Bayern. Auch bei der diesjährigen Meisterschaft konnten die bayerischen Athleten überzeugen und sicherten sich insgesamt 14 von 20 möglichen Titeln. Der ESV Flügelrad Nürnberg war mit insgesamt sieben Athleten am Start und konnte sich damit über eine absolute Rekordbeteiligung freuen.
Daniel Kroll, der über das Projekt „Badminton für Kids – Kids für Badminton“ an den Landesleistungsstützpunkt nach Nürnberg wechselte, schaffte dabei dreimal den Einzug ins Finale und damit gleichzeitig die dreifache Qualifikation zur Deutschen Meisterschaft U13 in Hamburg. Im Mixed holte er mit seiner Partnerin aus Möhrendorf, Katharina Rudert, ohne Satzverlust den Meistertitel. Im Doppel unterlag er jedoch mit seinem Vereinskollegen, Lino Degenkolb, im Finale einer Paarung aus Baden-Württemberg. Trotzdem sicherten sich Lino und Daniel die Vizemeisterschaft und direkte Qualifikation. In der Einzelkonkurrenz setzte sich Kroll nach zwei Dreisatzsiegen im Viertelfinale gegen seinen Doppelpartner Degenkolb durch und gewann anschließend im Halbfinale gegen den auf 2 gesetzen Tausch (BWBV). So mit zog er ins Finale ein, welches er in zwei Durchgängen verlor.
(Daniel Kroll und Katharina Rudert, Bild: Bernd Bauer)
Im Bereich U15 gab es gleich drei weitere Medaillen für den Nürnberger Club. Neuzugang Matthias Schnabel spielte auf seinem ersten Einzelturnier für den ESV Flügelrad Nürnberg und sicherte sich die Vizemeisterschaft im Einzel. Im Finale unterlag er, wie bereits auf der Deutschen Rangliste im Oktober 2016, seinem künftigen Doppelpartner, Justin Seibel (TSV Neuhausen-Nymphenburg). Jens Näser, der von unserem Talentscout, Lukas Gunzelmann, in der 2. Klasse entdeckt und gesichtet wurde, spielte sich dank eines nervenstarken Dreisatzsieges mit 22:20 im dritten Satz ins Halbfinale. Kirsten Helmsauer erwischte wohl ihren besten Tag. Im Einzel unterlag sie im Viertelfinale der an 1 gesetzten Zimmermann in drei engen Durchgängen und machte das Spiel bis zum Schluss spannend. Im Doppel spielte sie sich mit Partnerin Tanja Preller (TSV Lauf) auf den Bronzeplatz.
(Kirsten Helmsauer, Bild: Bernd Bauer)
In Der Altersklasse U19 schaffte Vanessa Seele einen weiteren Meistertitel für den ESV Flügelrad Nürnberg. Im Einzel dominierte sie die Konkurrenz und blieb ohne Satzverlust. Im Doppel erreichte sie mit Ersatzdame Samira Schilli (BWBV) den 2. Platz. Darren Wilde verpasste dreimal knapp den Einzug ins Halbfinale und blieb damit auf seinem letzten Jugendturnier ohne Medaillen.
Schülermannschaft sichert sich das Ticket zur Bayerischen Mannschaftsmeisterschaft! (mehr …)