Erfolgreich auf den Stadtmeisterschaften in Geretsried

Erfolgreich auf den Stadtmeisterschaften in Geretsried

Damen in Topform, Lukas schnell K.O.

Am 27. und 28. August 2022 konnten die Geretsrieder Stadtmeisterschaften wieder mit Beteiligung des ESV Flügelrad Nürnberg stattfinden.

Die kleine Reisegruppe um Tatjana Friedrich, Verena Straus, Stephan Wilde und Lukas Schäf traten Samstag früh die Reise in Richtung München an. Während Stephan seinen Stand für das Wochenende aufbaute und bereits fleißig Schläger bespannte starteten um 9 Uhr die Einzeldisziplinen, in der Tatjana und Lukas sich mit ein paar, vermutlich der Müdigkeit geschuldet, Schwierigkeiten in die K.O. Runde kämpfen konnten.

Im Viertelfinale gewann Lukas gegen Lovis Fischer vom TSV Neubiberg-Ottobrunn in einem harten Spiel über 3 Sätze. Danach war nicht mehr genügend Saft in den Beinen, um im Halbfinale Oliver Roth und im Spiel um Platz 3 gegen Daniel Vonmetz Gegenwehr bieten zu können.

Anders bei Tatjana, die von Spiel zu Spiel fitter und besser zu werden schien und nur durch Nicola Oltersdoft vom TSV Neuhausen-Nymphenburg im Finale gestoppt werden konnte.

Im der folgenden Mixed-Runde konnten sich Tatjana und Lukas mit viel Mühe und Einsatz von Tatjana durch die Gruppenphase kämpfen, verloren jedoch dann gegen Samuel Gnalian (TuS Geretsried) und Nicola Oltersdorf im Viertelfinale nach der Vergabe von drei Matchbällen in einem knappen Spiel 22:24 und 18:21.

Am Abend konnten alle Akteure bei einem gemeinsamen Grillabend den Tag Revue passieren lassen und die Speicher wieder aufladen.

Sonntag früh ging es für die Nürnberger Mädels Tatjana und Verena in die Doppeldisziplin. Tatjana konnte trotz Muskelkater an ihre starke Form von Samstag anknüpfen und Verena bot einen sicheren Ruhepol auf dem Feld. Dadurch konnten die Beiden sich gegen alle Gegner klar durchsetzen und gewannen das Finale gegen Michelle Deschle (Tus Geretsried) und Nicola Oltersdorf mit einem sehr starken Finish.

Gefeiert haben die Nürnberger Mannschaftskollegen abschließend am Band eines Running-Sushi Restaurants, das sich von den verspeisten Mengen sicher noch lange erholen muss.

Wir hatten Spaß, danke an die TuS Geretsried!

Showtime auf der European Senior Championships 2022 in Ljubljana (Slowenien)

Showtime auf der European Senior Championships 2022 in Ljubljana (Slowenien)

Am 07.08.2022 gab es das Saisonhighlight für unsere „Oldies“, und so machten sich unsere 4 Herren (Florian Körber, Frank Schlosser, Stefan Tartar und Sascha Firth) auf den Weg ins schöne Ljubljana in Slowenien.

Den Start am Sonntag machte Frank. Morgens um 9:05 ging es für Ihn los mit dem Mixed. An seiner Seite stand Ayler Dusel und wie der Name schon sagt, hatte Frank reichlich Dusel. Das Spiel endete 13:21, 21:11, 22:20. Die Engländer hatten einen 100% Matchball liegen gelassen und wurden dann bestraft! Mein Spiel (Sascha) wäre um 10:40 gegen eine polnische Paarung gewesen, aber wahrscheinlich hatten unsere Gegner zu viel Respekt und sind gleich daheim geblieben! 😉

Um 13:00 musste sich Frank dann vom Einzel verabschieden 11:21,17:21 klingen nach einem deutlichen Ergebnis gegen seinen dänischen Gegner. 15:00 war Showtime für Stefan. Er hatte ein gutes Los gegen einen Österreicher. 21:7,21:9. Das perfekte Spiel, um sich an die Umgebung zu gewöhnen.

Um 15:30 durfte ich dann in meiner Lieblingsdisziplin (Einzel) starten. Mein belgischer Gegner, mit angsteinflößendem Namen ( Yu Hin Siu), hatte bis dahin aber noch nichts von meinem Plan gehört. Den ersten Satz klar verlieren, den Gegner in Sicherheit wiegen und dann Bammmm! Am Ende stand es dann. 10:21,21:19,21:17.

Das vorletzte Spiel bestritten Frank und Stefan gegen 2 Männer aus der Ukraine. Nach gutem Coaching fanden die Beiden die Lücken und konnten mit 221.18,21:18 das Ding nach Hause fahren.

Den Abschluss unseres Teams hatte ich mit meinem neuen Partner aus Berlin ( Andreas Bernwald). Das Spiel konnten wir locker mit 21:17,21,12 gewinnen.

Bilanz von Tag 1: 6:1 für den ESV – not bad!

Tag 2 – Montag 08.08.2022

Der Montag ist schnell erzählt. Ich habe versucht meine Einzelplan umzusetzen. Hat im ersten Satz sehr gut funktioniert, aber im zweiten dafür nicht so. 6:21, 19:21. Vielleicht hat der Franzose mich vorher gegoogelt. 😊

Bilanz von Tag 2: 0:1 für den ESV – hmmmm

Tag 3 – Dienstag 09.08.2022

Den Start in diesen guten Tag machte Frank. Gegen das schwedische Mixed stand es am Ende 21:11,21:16.

 

Ein ganz anderes Spiel hatte ich, nun endlich im Mixed mit meiner Partnerin Jennifer Frahm. Auf uns warteten die an 5 gesetzten Finnen. Am Ende hatten wir das Glück auf unsere Seite und konnten 26:24,22:20 gewinnen. Aber wenn wir ehrlich sind, hätte es auch andersherum ausgehen können.

Am Nachmittag musste sich Stefan in einem Einzelkrimi dem Engländer mit 20:22,21:17,18:21 geschlagen geben.

Nicht besser lief es für Stefan und Frank im Doppel am Abend. 15:21,18,21 stand es am Ende. Somit war dies das Ende für Stefan auf dieser EM. Den Abschluss von Tag 3 hatte ich dann im Doppel. Um 20:30 hatten wir kein Problem mit den beiden Franzosen. 21:11,21:14 stand es am Ende.

Bilanz von Tag 3: 3:2 für den ESV

Tag 4 – Mittwoch 10.08.2022

Was soll ich sagen: ich habe nicht gut gespielt, und habe dafür die Rechnung erhalten! Doppel gegen Portugal. 18:21, 16:21. Völlig verdient verloren!

Bilanz von Tag 4: 0:1 für den ESV

Tag 5 – Donnerstag 11.08.2022

Heute ging es für beide Mixed gegen unsere Nachbarn aus Frankreich. Ayler und Frank mussten gegen die an Eins gesetzten starten. Wer Herrn Nelson spielen gesehen hat, der wusste, dass es eine sehr schwierige Aufgabe werden würde. Am Ende gab es nur trocken Baguette aus Frankreich zu holen. 12:21,14:21.

Den Champus holte ich und Jennifer mit 21:19,13:21,21:13. Im dritten Satz des Spiels gelang es uns auch endlich mal voll aufzudrehen.

Bilanz von Tag 5: 1:1

Tag 6 – Freitag 12.08.2022

Der Tag war bitter!

Im Mixed warteten die an 3 gesetzten Norweger, die schlussendlich das Turnier für sich entschieden haben, auf uns.

Der erste Satz hatte Alles! Nach einen 13:17 Rückstand drehten wir voll auf, und hatten mindestens einen Satzball, den wir aber leider nicht verwerten konnten. Lukas Gunzelmann, unser Mindset-Trainer, hätte sich die Augen gerieben, wenn er gesehen hätte, wie ich auf dem Court rumgedüst bin.

Beim Stand von 1:4 im zweiten Satz haben die Muskeln meiner Dame leider nicht mehr mitgespielt. Nach dem Muskelbündelriss habe ich versucht noch einen Ganz höher zu schalten, aber ab da, hatten wir keine Chance mehr gegen die starken Norweger.

Bilanz von Tag 6: 0:1

Für Alle, die sich die ganze Zeit fragen: und was ist mit Florian? Der war leider noch nicht fit genug, um aktiv einzugreifen. Mit blutendem Herzen hat er sich oft hinter dem Feld als super Coach eingebracht.

Zum Schluss bleibt mir, wie immer, nur zu sagen, dass es eine Riesenfreude war, an so einem großen und aufregendem Event teilzunehmen. Ich kann es kaum erwarten, dass die Altersklasse wieder beginnt.

Viele Grüße

Sascha

Deutsche Badminton – Seniorenmeisterschaften 035-075 in Solingen

Deutsche Badminton – Seniorenmeisterschaften 035-075 in Solingen

Die “ Alten Säcke “ vom ESV schlugen sich bei der Deutschen vom 27.05. – 29.05.2022 recht wacker. Ein Novum war, das gleich drei Herren jeweils gegen die Nr.1 der Setzliste antreten mussten: Frank Schlosser (035), Stephan  Sartoris (045) und der Oldie der Riege Lutz Sedler (075).

Das Glück war Stephan hold: Der Topfavorit Thorsten Hukriede fiel wegen Corona aus. So war der Weg zum Durchmarsch frei. Gleich fünf ESV`ler schafften die Qualifikation für die Europameisterschaften in Slowenien im August: Stephan Sartoris, Frank Schlosser, Florian Körber, Sascha Firth, Stefan Tatar, die entweder Vizemeister wurden oder bis ins 1/4 Finale kamen.

Ins Finale kamen jeweils Stephan Sartoris im HE 045 und mit Sascha Firth im HD 045. Sie unterlagen jeweils knapp in drei Sätzen und verfehlten so leider den Titel.

Trotzdem, Chapeau.

 

 

Die Ergebnisse im Einzelnen:

HE O35:   Frank Schlosser (1/8 Finale) –  HD: Frank Schlosser/Stefan Tatar (1/4 Finale)

GM O35:  Frank Schlosser (1/8 Finale)

HE O40:   Stefan Tatar (1/8 Finale)

GM O40:  Sascha Firth (1/8 Finale)

HE O45:  Stephan Sartoris (Vizemeister)  – Florian Körber (1/4 Finale) – Sascha Firth (1/8 Finale)

HD O45:  Stephan Sartoris / Sascha Firth (Vizemeister) –  Florian Körber (1/8 Finale)

GM O45:  Stephan Sartoris (1/4 Finale)

HD O50:  Stephan Wilde/Stefan Lechner (1/8 Finale)

HE 075:   Lutz Sedler (1/8 Finale) – 32 Teilnehmerfeld !!.

HD 075:  Lutz Sedler (1/8 Finale)

Erfolgreich auf den Austrian Open

Erfolgreich auf den Austrian Open

  Unsere „Oldies but Goldies“ fuhren am Wochenende des 06. bis 08.05.2022 nach Österreich, um sich auf den diesjährigen Austrian Open in ihren Altersklassen mit vielen anderen zu messen.
Beginnen wir mal von hinten, mit unserem „Ältesten“ Wettkämpfer. Folgend berichten unsere Oldies von ihrem Wochenende:
Der Freitag startet mit einem umkämpften Match gegen den späteren Zweiten Michael Wenke, welches Thorsten leider im dritten Satz abgeben muss. Nach dem deutlichen Zweisatzsieg im zweiten Spiel sind dann aber nach dem Trainingsrückstand durch Faserriss und Covid alle Körner aufgebraucht und das dritte Spiel des Tages geht mit 21:18 und 21:16 verloren. In „neuer alter“ Frische geht es am Samstag an das Doppel. Als Gruppenzweiter qualifiziert sich Thorsten mit seinem zugelosten Partner Andrey Golikov für die Play-Offs. Ein 58-minütiger Krimi gegen die Gruppenersten der Gruppe A kann mit 24:22 im dritten Satz gewonnen werden. Gute Nerven, aber auch eine Prise Glück sichern den beiden den Einzug in das Finale. Hier trifft Thorsten wiederum auf seinen vorherigen Einzelgegner Michael Wenke und Andrey und er ziehen (mit 18:21 und 17:21) den Kürzeren gegen das dann doch besser eingespielte Doppel aus Mendig.Alle Spiele dieses tollen Turniers sind geprägt von sehr freundschaftlicher Stimmung und gegenseitiger Wertschätzung. Vielleicht sorgt ja auch die aktuelle weltpolitische Lage dafür, dass die 3. Austrian Senior Open zwar ein sportlicher Wettkampf sind, aber alle das vereinende der gemeinsamen Liebe zum Badmintonsport in den Vordergrund stellen.
Weiter geht´s mit unseren O45ern:
Sascha und Stephan starteten am Freitag in O45 im Einzel. Beide in einer 3er Gruppe. Sowohl Sascha als auch Stephan spielten ihr Gruppenspiele souverän durch. Dann kam in jeder der insgesamt drei Gruppen der jeweils Gruppensieger weiter. Es ging sodann weiter in einer „Gruppe“ aller Sieger. Leider mussten Sascha und Stephan gleich noch am Freitag gegeneinander antreten und Stephan entschied beide Sätze für sich. So musste Sascha am Samstag gleich als erstes gegen Miroslav Krenek aus der Slowakei. Nach schwachem Beginn gewann Sascha den zweiten Satz souverän zu 10 um dann nach 10:4 Führung im dritten aufgrund zu vieler unforced Errors zu 16 zu verlieren. So musste es Stephan richten und zerlegte den Sportfreund Krenek zu 7 und zu 9 im „Finale“. Besser lief es dann im Doppel für Sascha und Stephan in O45. Ohne Satzverlust und mit einem sehr souveränen Halbfinale gegen die an eins gesetzten Österreicher Baddigam/Kammel (:8 und :6) ging es gegen die Franzose Vu und Singapore Ngow ins ein spektakuläres Finale. Mit viel Spaß am Spiel und tollen Ballwechseln fanden Sascha und Stephan das bessere Ende für sich (:10 , :17) und wurden somit Sieger im HD O45.
Und zu guter Letzt:

Norbert hatte im O40 HE eine von der Spielstärke sehr gemischte Gruppe. Das erste Match war eine klare Angelegenheit für Norbert, welche in zwei Sätzen mit je 21:9 in 20 Minuten vorüber war. Der zweite Gegner war der an Nr. 1 gesetzte Österreicher Jürgen Schuster. Dies war keine unlösbare Aufgabe, jedoch stand sich Norbert mit vielen Eigenfehlern selbst im Weg und verlor das Match klar in zwei Sätzen. Somit war das Turnier für Ihn bereits am Freitag zu ende und er konnte sich über ein freies Wochenende in Wien freuen :-).“

Flügelrad Badminton News #5

Flügelrad Badminton News #5

Wow, so schnell geht ein Viertel des Jahres rum und zack, ist der erste Newsletter für dieses Jahr da.
In unserem Newsletter #5 erhaltet Ihr eine ausführliche Erläuterung von den Dingen, die bisher geschehen sind sowie was dieses Jahr auf unsere Abteilung zu kommt. Des Weiteren enthält der Newsletter ein paar Aufrufe:

Flügelrad Badminton News #5

Zusätzlich möchten wir nochmal an unsere Abteilungsmitglieder herantreten. Der Vorstand, vor allem im Bereich Presse und Jugend, sucht nach Unterstützung. Habt Ihr Lust, im Verein etwas voranzubringen und Euch ehrenamtlich für Euren Lieblingssport einzusetzen, kommt gerne auf unsere Pressewartin, Tatjana Friedrich, zu.

Habt Ihr Fragen oder Anregungen oder möchtet Euch sogar mit eigenen Ideen zu bestehenden oder neuen Projekten einbringen? Dann kontaktiert gerne unseren Vorstand.

Wir freuen uns auf Eure Meinungen.
Der Vorstand

Bildergalerie und Ergebnisse

Am 26.02.2022 fanden in der Berufsschulsporthalle am Berliner Platz die diesjährige Bayerische Einzelmeisterschaft der Junioren und Senioren statt.

Ein voller Erfolg

Wir können das Turnier als vollen Erfolg verbuchen. Alle Teilnehmenden sowie wir, als Ausrichter, waren sehr froh, dass nach dieser langen Durststrecke endlich wieder ein Turnier stattfinden durfte.

Ein Bekannter unter den Badmintonspielern, Marcus Mehlich, schaut an dem Turniertag auch in der Halle vorbei und hielt die Meisterschaft bildlich fest. Unter folgendem Link findet ihr die Bildergalerie: frankenlandfoto.de

Und es gibt noch mehr, denn Dieter Gläßer traf ab Mittags in der Halle ein. Bepackt mit seinem Videoequipment nahm er einige Spiele auf. Dieser findet ihr unter folgendem Link:

ReLive: 26. BBV-Einzelmeisterschaften Junioren/Senioren 2022

 

Die Ergebnisse

Auch wir waren an dem Turnier mit einigen Spielern und Spielerinnen vertreten und dies sehr erfolgreich. Alle Ergebnisse findet ihr unter: turnier.de

 

Danke

Wir möchten uns nochmal herzlich bei allen Helferinnen und Helfern bedanken, die im Vorfeld sowie am Turniertag selbst fleißig mitgewirkt und geholfen haben. Aber auch an alle Turnierteilnehmenden, dass das Turnier, trotz der damaligen strengeren Corona-Regeln, reibungslos stattfinden konnte.

Auch ein großes Dankeschön an unseren Freizeitsportwart und Röstereibesitzer Joshua, der eine Maschine aus seiner Rösterei mitbrachte und den ganzen Tag feinsten Kaffee brühte. Ein Blick auf dessen Webseite lohnt sich: roestkaffee

Trotz vieler Ausfälle regnet es Punkte

Trotz vieler Ausfälle regnet es Punkte

Siegreich in Marktheidenfeld

Ganz anders als sonst ging es für die 1. Mannschaft am Samstag bereits um 12:30 los. Damit es mit den Herreneinzel nach den Doppeln aufgeht, startete das Match dieses mal mit den beiden Herrendoppeln, anstatt mit dem 1. Herrendoppel und Damendoppel. Während das zweite Herrendoppel mit Darren Wilde und Kevin Baum problemlos in zwei Sätzen gewonnen werden konnte, hatte es das erste Herrendoppel mit Jens Näser und unserem Ersatzherr Stephan Satoris etwas schwerer. Nach zwei starken Sätzen mussten sie sich leider geschlagen geben, aber dies sollte auch das einzige verlorene Spiel für diesen Tag bleiben. Das anschließende Damendoppel mit Ella Neve und Tatjana Friedrich sowie die drei Herreneinzel, das Dameneinzel und Mixed gingen ohne Satzverlust an uns.

Leider war dies der letzte Spieltag für unser junges Talent Ella. Sie wird uns leider nach dieser Saison verlassen, um ihre Fähigkeiten in der zweiten Bundesliga unter Beweis zu stellen. Wir wünschen dir, Ella, alles liebe und gute auf deinem weiteren Lebens- und vor allem Badmintonweg. Danke für die geile Zeit bei uns, du wirst uns fehlen.

 

Mit vielen Ersatzspieler*innen zum Sieg

Am vergangenen Wochenende traf die zweite Mannschaft in der Oberliga auf den TV Marktredwitz am Samstag und am Sonntag auf TSV Neubiberg II.

Beide Spiele wurden trotz des Einsatzes von mehreren Ersatzspieler*innen jeweils 7:1 gewonnen. Ausfälle in der ersten Mannschaft am Samstag und das kleine Virus führten zu Einsätzen von Julia Fischer, Christina Pohl und Verena Straus bei den Damen und Sascha Firth, Felix Knödel und Lino Degenkolb bei den Herren. Dann war es aber doch Stefan Tatar der sein Einzel gegen Phillip Huber verlor. Insbesondere die jungen Spieler als auch die Damen zeigten höchst erfreuliche Leistungen, alle Spiele gingen in zwei Sätzen an uns.

Am Sonntag bildete sich ein ähnliches Bild. Die Sportfreunde aus Neubiberg reisten mit einer ebenfalls leicht Ersatz bestückten Mannschaft an. Bis auf das Dameneinzel, in welchem Julia Fischer leider nie zu ihrem Spiel fand, gingen alle Spiele an uns. Einzig Kevin Baum musste in den dritten Satz, nachdem er im zweiten Satz komplett den Fuß vom Gaspedal genommen hatte. Den dritten Durchgang entschied das Nachwuchstalent dann aber souverän zu 13.

Abschließend war es ein erfolgreiches Wochenende, trotz einiger Hürden.

 

Meister der Bayerliga Nord

Am Freitag, den 18.3.2022 ging es in dem Auswärtsspiel gegen TV 1862 Unterdürrbach. In dem Nachholspiel der Vorrunde musste ein gewonnener Satz her, um uns vorzeitig den Aufstieg zu sichern.

An den Start gingen im ersten Herrendoppel Florian Körber und Sascha Firth. Unsere favorisierten Spieler zeigten mit 21:18 und 21:15 eine überragende Leistung und holten uns bereits im ersten Spiel den Aufstieg in die Oberliga. Unser Damendoppel mit der Ersatzspielerin Milena Schmidt und Christina Pohl mussten sich Ihren Gegnern in zwei Sätzen geschlagen geben. Das zweite Herrendoppel mit Norbert Ebenhöh und Fabian Freund sorgten für eine 2:1 Führung.

In den Herreneinzeln gingen Florian Körber an eins, Norbert Ebenhöh an zwei und Sachsa Firth an drei an den Start. Alle drei Spieler hatten nur wenig Mühe und gewannen Ihre Spiele deutlich in zwei Sätzen. Somit war der Sieg perfekt und Milena konnte ganz entspannt in Ihr Einzel starten. Den ersten Satz konnte unsere junge Spielerin mit 21:18 für sich gewinnen. Der zweite hart umkämpfte Satz wurde mit 19:21 nur ganz knapp verloren. Im dritten Satz war die Chancenverwertung auf gegnerischer Seite besser und Melina verlor das Spiel im dritten mit 10:21. Nichtsdestotrotz eine hervorragende Leistung.

Das Mixed mit den Spielern Fabian Freund und Christian Pohl, wurde unsererseits verletzungsbedingt kampflos den Gegnern überlassen.

Unserem Sieg und dem damit verbundenen Aufstieg in die Oberliga tat dies keinen Abbruch und wir blicken motiviert und hoffentlich alle gesund auf unser letztes Saisonspiel gegen Bamberg am 9.4.2022.

 

Von Mittwoch bis Mittwoch nur Spieltage

Von Mittwoch bis Mittwoch nur Spieltage

Bevor wir mit den Berichten der vergangenen Woche starten

Unsere 3. Mannschaft hat den Aufstieg sicher

Nach dem gestrigen Spieltag gegen die Spielgemeinschaft ATSV Erlangen / FSV Erlangen-Bruck ist der Aufstieg unserer 3ten in die Oberliga nun sicher. Herzlichen Glückwunsch an unsere Dritte, die sich diesen Aufstieg mehr als verdient hat.

Eine Niederlage und ein mehr als erfreulicher Sieg

Am vergangenen Wochenende, den 05. und 06.03.2022, traten wir, der ESV 1, gegen die weit hergereisten Gäste aus Neusatz und Schorndorf an. Das Spiel am Samstag gegen das Team aus Neusatz entpuppe sich als einen sehr spannenden Matchtag. Mit einem Rückstand nach den ersten beiden Spielen, dem 1. Herrendoppel (HD) und dem Damendoppel (DD), holte sich zumindest das 2. HD mit Darren Wilde und Jens Näser nach einem knappen Dreisatzspiel (10:21, 21:19  und 25:23) den Punkt zum 1:2 Stand. Nun starteten die Einzel. Leider konnten wir hier nicht Ausgleich, denn nur das Dameneinzel von Ella und das 3. Herreneinzel von Lukas gingen an uns. Mit dem Stand von 3:4 kämpfte abschließend das Mixed mit Kilian und Tatjana um den Punkt zum Unentschieden. Das spannende Dreisatzspiel gaben wir leider mit 11:21, 21:19 und 18:21 ab und somit gingen die zwei erhofften Punkte an Neusatz.

Nach einem langen Abend mit herumtelefonieren und Ersatz organisieren empfingen wir am Sonntag die Mannschaft aus Schorndorf, die derzeit direkt vor uns auf den 3. Platz in der Tabelle stehen. Dank Lukas Gunzelmann und Stephan Satoris, die kurzfristig am Sonntag einsprangen, starteten wir mir dem Ziel, zwei Punkte zu holen. Und ja, wir schafften es. Wieder wurde mit den Doppeldisziplinen, zwei Herrendoppel und das Damendoppel, begonnen und nach diesen stand es bereits 2:1 für uns. Dann kamen die Einzel. Wie am Vortag ging auch am Sonntag das Dameneinzel sowie das 3. Herreneinzel an uns und der Zwischenstand war 4:3 für uns. Ein Punkt war schonmal sicher. Das entscheidende Spiel war somit das Mixed, welches aber nichts groß anbrennen und den Gegnern keine Chance lies. Somit war die Freunde rießig, dass die starke Mannschaft aus Schorndorf mit einem 5:3 geschlagen werden konnte. Abschließend möchten wir uns auch nochmal herzlich bei Lukas und Stephan bedanken, die sehr spontan eingesprungen sind.

 

Die 2. Mannschaft leider ohne Punkt am Wochenende

Am Samstag, den 05.03.2022, ging es in das weit entfernte Diedorf. Dort sind wir auf die Spielgemeinschaft Diedorf/Haunstetten getroffen. Im Vorfeld gab es einige kurzfristige personelle Veränderungen daher waren wir froh am Ende doch noch eine super aufgestellte Mannschaft zu haben.

Während Yvonne Freund und Verena Straus im Doppel zumindest in den dritten Satz gekommen sind, gingen die beiden Herrendoppel (Frank Schlosser/Stefan Tatar und Florian Körber/Fabian Freund) in zwei Sätzen an die Gegner. Leider verlief es auch in den Einzeln nicht besser für den ESV Flügelrad Nürnberg. Stefan Tatar hatte in seinem ersten Einzel stark schwankende Ergebnisse. Während der 1. Satz mit 21:13 gewonnen wurde, musste der Zweite 1:21 abgegeben werden. Im 3. Satz konnte Stefan sich zwar nochmal zurück kämpfen, verlor am Ende aber dennoch den Satz und damit auch das Spiel mit 14:21. Nur das Mixed um Verena Straus und Frank Schlosser konnten den Ehrenpunkt für uns holen. Unser Ziel war am Anfang ein paar mehr Spiele, als in der Hinrunde zu holen, was uns am Ende leider nicht geglückt ist. Auch hier mussten wir uns schon mit einer 7:1 Niederlage geschlagen geben.

Wir haben dennoch den Abend schön ausklingen lassen indem wir uns gemeinsam noch Pizza/Nudeln schmecken lassen haben.

 

Ersatzgeschwächtes Team sorgt für 7:1 Überraschung

Am Mittwoch, den 02.03.2022, traf unser Tabellenführer der Bayernliga Nord auf den Tabellenletzten SpVgg Jahn Forchheim. Spielbeginn war für unser ersatzgeschwächtes Team 3 um 19:30 vor heimischer Kulisse.
Zum Auftakt startete das Damendoppel mit Greta Neve und Kirsten Helmsauer. Die beiden konnten ihre Chancen leider knapp in drei Sätzen mit 19:21, 21:11 und 19:21 nicht für sich verwerten. Das erste Herrendoppel mit Florian Körber und Norbert Ebenhöh gewannen deutlich in 2 Sätzen. Das zweite Herrendoppel mit Michael Kroll und Fabian Freund machten es ihren Teamkollegen gleich und gewannen in drei Sätzen.
Nach den Doppeln lagen wir nun mit 2:1 Punkten vorne. Greta Neve ging im Dameneinzel an den Start. Sie konnte das Spiel in zwei Sätzen für sich entscheiden und holte uns den 3 Punkt. Die drei Herreneinzel gespielt von Florian Körber, Norbert Ebenhöh und Michael Kroll brachten uns 3 weitere Punkte und den Sieg über die Partie ein.
Ganz entspannt konnte nun das Mixed mit Fabian Freund und Kirsten Helmsauer aufspielen. In zwei Sätzen mit 21:8 und 21:11 gewannen die beiden das Spiel. Ein überragendes Endergebnis von 7:1 für unsere ersatzgeschwächte Mannschaft wurde am Ende gefeiert.

Es geht für 4. Mannschaft wieder weiter…

Auch bei unserer 4. Mannschaft hat nun die Rückrunde begonnen. Auf Grund der Corona-Pandemie beschloss der Bezirk, die Spiele der BOL nach hinten zu verschieben sowie die Nachholspiele der Hinrunde neu anzusetzen. Dadurch war das letzte Spielwochenende der Hinrunde das selbe wie zur Rückrunde. Auf Grund vieler Verletzten sowie einige Spieler, die in der 5. Mannschaft ausgeholfen haben, sind wir jeweils nur mit 3 Herren angetreten.

Am Samstag spielten wir gegen den TSV 1860 Ansbach. Ansbach reiste nur mit einer Dame zu uns in die Halle, weshalb es zu Beginn der Partie bereits 1:1 stand. Alex Birke und Björn Viehweger musste sich in zwei Sätzen im 1. HD geschlagen geben. Im ersten Herreneinzel sowie im Dameneinzel mussten wir uns leider geschlagen geben. Peter Seitz gewann sein Einzel in drei Sätzen, nachdem er den ersten Satz zu 12 verloren hatte. Björn gewann ebenfalls sein Einzel. Des Weiteren gewann wir das Mixed. Am Ende stand dann ein 4:4 auf dem Zettel.

Am Sonntag gegen 1846 Nürnberg mussten wir ebenfalls mit 3 Herren antreten. Hier konnten wir das 1. HD, das Dameneinzel sowie das 3. Einzel für uns entscheiden. Der Rest ging leider alle an den TSV 1846 Nürnberg. Unteranderem auch das Damendoppel, das 1. Herreneinzel sowie das Mixed, welche wir jeweils in drei Sätzen verloren. Somit trennte sich die zwei Nürnberger Vereine mit einen 3:5.

Vielen Dank nochmals an Peter und Björn, die zum ersten Mal bei uns in der 4. Mannschaft ausgeholfen haben.

… und auch für die 5. Mannschaft startet die Rückrunde

Nach einer Corona-Pause wurde nun endlich die Saison 2021/22 mit der Rückrunde fortgesetzt. Die 5. Mannschaft des ESV Flügelrad Nürnberg startete am Freitag in die Rückrunde mit einem vorgezogenen Spiel gegen den aktuellen Tabellenführer TSV 1846 Nürnberg 3. Trotz der starken Aufstellung taten wir uns schwer gegen die Gastmannschaft. Mit den beiden Herrendoppel ging es los. Während das 2. HD in zwei knappen Sätzen das Spiel für sich entscheiden konnte, wurde das 1. HD zu einem spannenden Drei-Sätze-Match (19:21; 21:12; 21:9). Dennoch konnten wir nach den zwei Herrendoppel mit zwei Punkten in Führung gehen. Ähnlich spannend wurde es im Damendoppel. Nach Startschwierigkeiten im 1. Satz, wurde es richtig spannend im 2. Satz. Trotzdem unterlagen Ana und Greta und damit stand es 2:1 für uns. Durch die starken Einsätze der Spieler in den Einzeln konnte Team 5 des ESV seine Führung weiter ausbauen. Leider ging der Sieg des 2. HE in drei knappen Sätzen an die Gastmannschaft. Als das Mixed an den Start ging, führte die Heimmannschaft bereits mit 5:2. In einem hart umkämpften Zwei-Sätze-Match konnte sich unser Mixed gegen den TSV durchsetzen. Damit gewannen wir mit 6:2 gegen den TSV 1846 Nürnberg 3.
Am Samstag begrüßte wi den Gastverein SG ARSV Erl./FSV Erl.-Bruck 2. Alle drei Doppel gingen zeitgleich an den Start. Das 1. HD und das DD entschieden ihre Spiele in zwei Sätzen für sich. Das 2. HD wurde zu einer Zitterpartie. In zwei knappen Sätzen (17:21; 23:25) unterlag das Doppel dem Gastverein. Die Einzeldisziplinen wurden ebenfalls hart umkämpft. Leider musste das 2. HE verletzungsbedingt an den SG Erl.-Bruck abgegeben werden. Durch das 1. HE und DE holte wir uns zwei weitere Punkte. Fast sah es so was, als würden wir in Führung gehen, doch im 3. HE ging der Punk in zwei knappen Sätzen (19:21; 19:21) an Erl.-Bruck. Als letzte Begegnung des Tages wurde das Mixed ausgetragen. Trotz aller Bemühungen konnten sich das Mixed nicht gegen ihre starken Gegner aus Erl.-Bruck durchsetzen. Nach zwei Sätzen war das Spiel vorbei. Mit einem Unentschieden ging die Begegnung zwischen ESV 5 und Erl.-Bruck 2 aus. Nach den zwei Spielen rückte wir in der Tabelle auf den 5. Platz.
Es regnet weiter Punkte für den ESV

Es regnet weiter Punkte für den ESV

Ein weiterer wichtiger Sieg

Am Samstag trat unsere Erste gegen die Mannschaft des HSG DHfK Leipzig an. Das 1. HD mit Jens Näser und Lukas Schäf mussten wir leider in knappen zwei Sätzen an die Gäste abgeben. Im 2. HD konnten David Persin und Ersatzspieler/Altherr/Abteilungsleiter Florian Körber an dem Sieg im Hinrundenspiel anknüpfen und sicherten sich einen verdienten Dreisatzsieg. Trotz eines kurzzeitigen Ausfalls bei den Damen konnten Verena Straus und Ella Neve das Damendoppel im dritten Satz mit einer soliden Leistung für den ESV entscheiden. Darren Wilde musste sich im 1. HE leider in zwei Sätzen geschlagen geben, genauso wie Florian Körber trotz einer starken Leistung im 3. HE. Im DE und im 2. HE haben Ella Neve und Lukas Schäf nichts anbrennen lassen und erspielten somit den Stand von 4:3. Im spannendsten Spiel des Tages, im Mixed, konnten sich David Persin und Verena Straus am Ende über einen Sieg in drei Sätzen freuen und somit gewinnen wir das erste Heimspiel der Rückrunde mit 5:3! Vielen Dank an unsere Zuschauer, die für die gute Stimmung in der Halle gesorgt haben!

Doppelsieg für Team 2

Am letzten Spielwochenende konnte die zweite Mannschaft zwei wichtige Siege einfahren, um unsere Stellung unter den Top3 der Liga zu festigen.

Dabei startete das Wochenende mit einem 6:2 – Heimsieg gegen die TuS Geretsried 2. Auch wenn das Damendoppel nicht so ganz zu seiner Form finden wollte, ließen die unsere Herren in den beiden Doppeln nichts anbrennen und wir konnten mit einer 2:1-Führung in die Begegnung starten. Mit drei souveränen Siegen in den Einzeln konnte diese Führung schnell in einen Sieg umgewandelt werden: Am deutlichsten siegte Kevin Baum im 1.Herreneinzel mit einem 21:5 und 21:11. Doch sowohl Stefan Tatar im 2. Herreneinzel (21:11, 21:13) wie auch Yvonne Freund im Dameneinzel (21:11, 21:11) liesen ihren Gegnern keine Chance und verholfen der Mannschaft bereits zu einem vorzeitigen Sieg durch einen 5:1 Zwischenstand. Nach einem hart umkämpften 3-Satz-Spiel musste Lukas Gunzelmann dann im 3. Herreneinzel leider den Punkt seinem Gegner überlassen. Dennoch führte unser Trainer mit seiner Kampfleistung seiner Mannschaft vor, was es heißt, den richtigen Mindset zu besitzen. Der Sieg im Mixed lieferte dann den letzten Punkt zum 6:2 Endstand.

Am Sonntag startete die Reise zum Auswärtsspiel nach Landshut sehr früh um 6.30 Uhr morgens. Dennoch hinderte die Müdigkeit die Mannschaft nicht erneut mit einem 2:1-Sieg in Führung zu gehen. Vor allem die Youngsters bewiesen in dieser Begegnung ihre Konstanz und holten alle Punkte auf unserer Seite. Denn diese stellte Kevin Baum mit einem erneuten Doppelsieg am Sonntag im Doppel sowie im 1.Herreneinzel mit 21:15 und 21:16 eindrucksvoll unter Beweis. Aber auch Michi Kroll tat ihm am Sonntag gleich, indem er neben dem Sieg im Doppel ebenso das 3. Herreneinzel mit 21:13 und 21:18 für sich entschied. Neben den beiden jüngsten der Mannschaft konnten wir allerdings alle Einzel an diesem Tag für uns entscheiden, denn auch Stefan Tatar im 2. Herreneinzel (21:18, 21:23, 21:19) und Yvonne Freund (22:20, 21:13) holten den Sieg auf unsere Seite. So war die Niederlage im Mixed durch Angela Hiller und Frank Schlosser mit 14:21, 21:10 und 13:21 auch leichter zu verschmerzen, konnte man dennoch mit 6:2 einen Auswärtssieg nach Hause fahren.

Der ESV II steht somit kurzfristig an der Tabellenspitze, wenn diese Führung auch nur vorübergehend stehen wird, denn die Gegner auf den Plätzen 2 und 3 haben noch 2 Spiele Rückstand.

Wir freuen uns dennoch über diese Position und auf die nächsten Spiele.

Wichtige Punkte zum Aufstieg für Team 3

Am Sonntag den 13.02.2022 ging es für unser Team 3 nach Ochsenfurt.

Pünktlich um 10 Uhr startete das Damendoppel mit Christina Pohl und Kirsten Helmsauer. Die beiden gewannen ihr Spiel in zwei Sätzen mit 21:18 und 21:13. Das erste Herrendoppel mit Florian Körber und Sascha Firth folgten mit 21:15 und 21:13. Das zweite Herrendoppel Jacob Fuchs und Fabian Freund machten es ihren Teamkollegen gleich und gewannen in zwei Sätzen.

Nach den Doppeln lagen wir nun mit 3:0 Punkten vorne. Kirsten Helmsauer ging im Dameneinzel an den Start. Sie konnte das Spiel in zwei Sätzen für sich entscheiden und holte uns den 4 Punkt. Die drei Herreneinzel gespielt von Florian Körber, Jacob Fuchs und Sascha Firth brachten uns 2 weitere Punkte und den Sieg über die Partie ein. Ganz entspannt konnte nun das Mixed mit Fabian Freund und Christina Pohl aufspielen. In drei Sätzen mit 15:21, 21:14 und 21:13 gewannen die beiden das Spiel und sorgten für ein 7:1 Endergebnis.

ESV Team 3: Tabellenführer der Bayernliga Nord

Ein erfolgreicher Rückrundenstart für den ESV

Ein erfolgreicher Rückrundenstart für den ESV

Ein wichtiger Sieg für die Erste

Am Samstag ging es am ersten Spieltag der Rückrunde gegen die Badmintonfreunde des TSV 1860 Ansbach. Gleich zu Anfang stellte sich die Überraschung des Spieltags ein,
denn das 1. HD mit Kilian Maurer und Jens Näser verloren glatt in 2 Sätzen gegen die stark auf-spielenden Ansbacher Lukas Rupp und Wladislaw Kuguschew. Im Damendoppel (Verena Strauß und Tatjana Friedrich) und 2. Herrendoppel (Darren Wilde und Lukas Schäf) ließen wir nichts anbrennen und somit stand es nach den Doppeln 2:1. Im Dameneinzel setzte sich Ella Neve sicher in 2 Sätzen durch. Fast genauso klar fielen die Entscheidungen im 1. HE (Darren Wilde) und 3. HE (Lukas Schäf) aus, womit der Zwischenstand von 5:1 und ein Sieg feststand. Gerade für Lukas Schäf war es ein sehr aufregender Samstag, denn er wechselte in der vergangenen Saison von Ansbach zu uns nach Nürnberg. Das Mixed ging nach 3 guten und spannenden Sätzen letztendlich auch gut für die 1. Mannschaft des ESV aus. Im 2. Herreneinzel kämpften Lukas Rupp und Jens Näser in 3 sehr anstrengenden Sätzen um den letzten Punkt des Spieltags, welcher dann in Richtung Ansbach wanderte. Somit beendeten wir das Derby mit einem sicheren 6:2 Sieg.

Anders sah es am Sonntag gegen Freystadt aus. Hier waren die Spieler des ESV in vielen Partien chancenlos gegen die Übermacht der Freystädter. Die 1:7 Niederlage wurde nur durch den 3 Satz Sieg im Mixed (Kilian Maurer und Tatjana Friedrich) und durch ein grandioses Dameneinzel von Ella Neve aufgehellt. Alles in allem war der starken Mannschaft des TSV Freystadt nichts entgegenzusetzen.

Diese Niederlage spornt uns noch mehr an, weiter um die oberen Tabellenplätze zu kämpfen und wir freuen uns bereits auf das nächste Spiel gegen Leipzig!

 

Turbulentes Wochenende für die zweite Mannschaft

Am letzten Samstag ging die Reise für uns zum ESV München. Nach einer teilweise aufregenden Hinfahrt (Autoreifen flog über die Autobahn) gingen alle drei Doppel an München. Nachdem der Spielstand auch in der Hinrunde zu Beginn so aussah, haben wir uns nicht beirren lassen und sind ehrgeizig in die nächsten Spiele gestartet. Unser Youngster Kevin Baum wird sich in der Rückrunde viele Male als Nr. 1 behaupten und so auch an diesem Tag. Souverän mit 21:15 und 21:18 hieß es Sieg für das erste Herreneinzel. Auch Yvonne Freund konnte ihr Einzel gewinnen und holte den nächsten Punkt. Parallel spielte das 2. Herreneinzel mit Florian Timm, der nach hart erkämpftem Sieg im ersten Satz, verletzungsbedingt bereits nach 2 Punkten im 2. Satz das Spiel abgeben musste. Nun hieß es bereits 4:2 für München. Das Mixed (Angela Hiller, Jacob Fuchs) machten es richtig spannend, holten in 3 Sätzen aber doch noch das nächste Spiel für Flügelrad. Nun hieß es 4:3 gegen uns, ein Unentschieden war aber noch in Aussicht. Stephan Wilde hat sein 3. Herreneinzel bis zum letzten Punkt ausgekostet und musste leider im 3. Satz das Spiel 29:30 an den Gegner abgeben. Leider hieß es dann am Ende, dass wir mit verletztem Spieler und einer Niederlage zurück nach Nürnberg fahren mussten. Wir wünschen Gute Besserung!

 

 

 

 

 

Sonntag sollte es besser laufen und so standen wir frisch gestärkt bei 1846 Nürnberg in der Halle. Nach einer Motivationsrede durch unseren Jüngsten, Kevin Baum und Taktieren für die Mannschaftsaufstellung, ging es auch schon richtig gut los. Anders als am Vortag gingen die drei Doppel (1. HD: Frank Schlosser/Jacob Fuchs, 2. HD: Kevin Baum/Lukas Gunzelmann, DD: Yvonne Freund/Angela Hiller) gleich an den ESV. Kevin Baum gewann auch hier sein 1. Herreneinzel souverän. Jacob Fuchs kostete den Spieltag nochmal aus und hat am Ende in drei Sätzen aber den nächsten Sieg eingefahren (21:16, 15:21, 15:21). Yvonne Freund hat sich im Einzel teilweise selbst im Weg gestanden, gewann ihr Spiel jedoch auch in zwei Sätzen.

Lukas Gunzelmann, mobilisierte nach dem Doppel nochmal alle Kräfte und spielte seine Erfahrung als BBV-Leistungs-stützpunkttrainer aus und gewann sein 3. Einzel mit 21:16 und 21:15. 7:0 hieß es vor dem Mixed für den ESV Flügelrad Nürnberg 2. Das Mixed mit Frank Schlosser/ Angela Hiller verlor im ersten Satz 24:26. Irgendwie lief es auch im weiteren Spiel nicht so flüssig, wie an anderen Tagen. Der 2. Satz konnte zwar noch mit 21:15 gewonnen werden, der 3. Satz ging dann jedoch wieder mit 17:21 an die Gegner. Am Ende hieß es 7:1 für uns und wir konnten uns drei Punkte gut schreiben.

 

 

 

 

Verdienter Sieg

Zum Rückrundenauftakt am 29.01.2022 stand das Spiel gegen den direkten Tabellen-verfolger DJK Schwabach an. Entschlossen und hoch motiviert schlugen die ersten beiden Spiele um 14 Uhr auf. In dem ersten Herrendoppel trafen Sascha Firth und Florian Körber auf das starke Geschwisterdoppel Petrasch. Mit einem starken Annahme- und Abwehrspiel konnten die beiden den entscheidenden dritten Satz mit 21:18 für uns gewinnen. Das Damendoppel Julia Fischer und Christina Pohl bestätigten Ihre Favoritenrolle und gewannen klar in zwei Sätzen. Das dritte Herrendoppel mit unseren Spielern Fabian Freund und Chris Jonas ging nur knapp mit 21:16, 14:21, 16:21 an die Verfolger. Nun folgten die Einzel. Hier gingen im ersten Herreneinzel Florian Körber und im Dameneinzel Julia Fischer an den Start. Julia Fischer knüpfte an Ihre Doppelleistung an und gewann deutlich in zwei Sätzen. Florian Körber erkämpfte uns in drei Sätzen die 4:1 Führung. Nun folgte das zweite Herreneinzel gespielt von Sascha Firth und das dritte Herreneinzel mit Fabian Freund. Auch hier fiel die Entscheidung für Sieg oder Niederlage im dritten Satz. Sascha Firth erspielte uns in drei Sätzen den Siegpunkt über die Partie. Fabian Freund musste sich am heutigen Tag seinem Gegner geschlagen geben. Das Mixed mit unseren Spielern Chris Jonas und Christina Pohl bauten den Sieg und somit die Tabellenführung weiter auf 6:2 aus.

Am Sonntag, den 30.01.2022 traf der Tabellen dritte TSV Lauf mit rund 20 spielbereiten Leuten bei uns in der Halle ein. Die Strategie seitens Lauf war klar, Verwirrung bei der Aufstellung schaffen. Nach der Begrüßung gingen wie am Vortag das erste Herrendoppel und das Damendoppel an den Start. Florian Körber und Sascha Firth holten uns den ersten Punkt in zwei Sätzen. Das Damendoppel musste sich in drei Sätzen geschlagen geben. Das zweite Herrendoppel mit Fabian Freund und Chris Jonas performte und holte uns mit 21:18 und 21:16 den zweiten Punkt. Im Dameneinzel konnte Greta Neve unsere Führung mit 3:1 ausbauen.

Florian Körber entschied sein Einzel gegen seinen jungen Gegner in drei Sätzen für sich. Sascha Firth machte es im zweiten Herreneinzel seinem Doppelpartner gleich und entschied das Spiel mit 17:21, 21:11 und 21:18 für sich. Bereits hier wurde unsere Rolle als Tabellenführer bestätigt da unser Team 3 mit 5:1 den Sieg für sich entschied. Im dritten Herreneinzel musste Fabian Freund nach gewonnenem ersten Satz verletztungsbedingt aufgeben. Das Mixed mit unseren Spielern Christina Pohl und Chris Jonas rundeten den Sieg in zwei Sätzen wieder auf 6:2 auf.

Die Favoritenrolle wurde auch durch ein starkes Mindset Training gerecht, die Tabellenführung bestätigt und weiter ausgebaut. Der Tabellensieg und somit Aufstieg ist zum greifen nahe.