ESV Flügelrad erfolgreichster Verein auf der Bezirksmeisterschaft

ESV Flügelrad erfolgreichster Verein auf der Bezirksmeisterschaft

Mit 6 mal Gold, 3 mal Silber und 2 mal Bronze konnte sich der ESV Flügelrad auf der diesjährigen Bezirksmeisterschaft wieder den Pokal für den erfolgreichsten Verein erkämpfen.

Auf dem Treppchen ganz oben: Niko K. mit seinem Partner Marcel Z.

Zum Abschluss der Saison fand am 20. Juli die Bezirksmeisterschaft in Baiersdorf statt. Bei nur 112 Meldungen in den Alterskategorien U11- U17 beschlossen die Veranstalter dieses sportliches Event nicht an zwei Tagen, wie gewohnt, sondern an einem Tag (Samstag) auszutragen. Dabei war der ESV Flügelrad stark mit neun jungen Athleten, darunter nur einem Mädchen (natürlich Sarah N.) und acht Jungen, und 18 Meldungen in allen Disziplinen in den Altersklassen U11-U15 vertreten. Diese Besetzung brachte dem ESV Flügelrad hervorragende Ergebnisse ein: Sechs mal Gold errangen Niko K. mit seinem Partner Marcel Z. (TSV 2000 Rothenburg) im Jungen Doppel U11, Sara N. im Mädchen Einzel U13, Lukas R. sowohl im Jungen Einzel, als auch Mixed mit seiner Partnerin Anja B. (ARSV Katzwang), Marco N. mit seinem Doppelpartner Samuel M. (TSV 1861 Zirndorf) im Jungen Doppel U15 und Kevin B. im Jungen Einzel U15.

Hervorzuheben sind an dieser Stelle die souveränen und deutlichen Siege von Lukas R. in allen seinen sieben Spielen JE und MX U13, der Sieg im JD von Niko K. mit seinem Partner Marcel Z. dank einem hervorragenden Zusammenspiel und einem schnell entwickelten Spielgefühl gegen offensichtlich stärkere Gegner (1. und 2. Plätze in JE) in drei Sätzen, und ein sehr interessantes, spannendes und beeindruckendes Spiel in drei Sätzen von Marco N. und Samuel M.

Ellijah B. JE13 und Sara N. sowohl im MD U13 mit ihrer Part nerin Joanna J. (TSV 1846 Nürnberg) als auch mit ihrem Bruder Marco im MX U15 erkämpften für den ESV dreimal Silber. Und last but not least: zweimal Bronze gewannen Niko K. und Marco N. im JE in den entsprechenden Alterskategorien U11 und U15.

 

Das nächste Turnier E-RLT wurde von den Veranstaltern bereits festgelegt: Dieses findet kurz nach den Schulferien am 13. / 14. September in Hersbruck statt. Wir hoffen sehr, dass die ESVler im kommenden Turnier genauso zahlreich teilnehmen und erfolgreich sind.

Bericht und Foto: Julia Kolb

Bundesligaavancen: ESV Flügelrad 1 Meister der Regionalliga SüdOst Ost

Bundesligaavancen: ESV Flügelrad 1 Meister der Regionalliga SüdOst Ost

Nervenkitzel pur. Am vergangenen Wochenende ging es für den ESV Flügelrad 1 um den Titel der Meisterschaft in der Regionalliga. Vor heimischer Kulisse kämpfte das Nürnberger Team gegen die Mannschaften aus Dresden und Leipzig. Die Anspannung beim Team und bei den Zuschauern war deutlich zu spüren, da es für die Nürnberger darum ging, drei Punkte nach Hause zu holen.

Trotz hoher Erwartungen sowie veränderter Spieleraufstellung waren die Nürnberger stets fokussiert und das Saisonfinale konnte starten:

Am Samstagnachmittag traf das Team des ESV Flügelrad auf den TSV Dresden. Gleich am Anfang gelang es dem Herrendoppel mit Manuel Massari und Frank Schlosser durch einen Zweisatzsieg (21:15, 22:20) Druck auf die gegnerische Mannschaft auszuüben. Jedoch konnten sich im weiteren Verlauf das Damendoppel mit Julia Fischer und Amelie Schmidt sowie das zweite Herrendoppel trotz langer Ballwechsel am Ende nicht durchsetzten. So kamen die Nürnberger ins Hintertreffen und mussten auf die folgenden Einzel und das Mixed hoffen.

Den Anfang machten Vanessa Seele und Manuel Massari. Sie konnten jeweils mit einer guten spielerischen Leistung überzeugen und beide Einzel für sich entscheiden. Zudem folgte ein weiterer Sieg im Mixed und der Zwischenstand lautete 4:2. Nun kam es auf die letzen zwei Herreneinzel an, welche Stefan Tatar und Darren Wilde bestritten. Die beiden hatten es gegen ihre jeweiligen Kontrahenten nicht leicht und mussten den ersten Satz als verloren hinnehmen. Jedoch kämpften sich die Nürnberger zurück ins Spiel und gewannen den zweiten Satz. So stieg die Anspannung als auch der Stimmungspegel in der Halle an. Beide Spiele gingen in die Verlängerung. Allerdings verhalf die Unterstützung der Zuschauer sowie der Vereinskollegen nicht zu dem erwünschten Sieg. Darren verlor das zweite Herreneinzel (14:21, 21:19, 21:23) und Stefan musste sich ebenfalls denkbar knapp geschlagen geben (14:21, 23:21, 22:24).

Nachdem der ESV Flügelrad 1 sich am Samstag mit einem 4:4 zufrieden geben musste und so nur einen Punkt holte, galt es am Sonntag gegen die Mannschaft aus Leipzig zu gewinnen.

Bereits zu Beginn der Begegnung gab es für die Zuschauer spannende Spiele im Herren- sowie Damendoppel zu sehen. Nach relativ ausgeglichenen Spielen musste sich das Damendoppel geschlagen geben, jedoch konnten Manuel Massari und Frank Schlosser in drei Sätzen gewinnen und schafften dadurch den Ausgleich. Während Vanessa ihr Einzel erneut gewann, unterlagen Manuel und Stefan ihren Kontrahenten in zwei Sätzen.

Der Zwischenstand von 3:3 verlangte schließlich zwei Siege um noch den ersten Platz in der Regionalliga zu sichern.

Zunächst sah es nicht gut aus für die Nürnberger, da Darren Wilde sich im ersten Satz in der Verlängerung geschlagen geben musste. Nun war es wichtig, nicht die Nerven zu verlieren und konzentriert zu bleiben. Jedoch war dies nicht so einfach, da es dem Leipziger gelang, immer wieder aufzuholen. So kam es auch im zweiten Satz zur Verlängerung, die aber dieses Mal Darren mit Unterstützung der Zuschauer für sich entscheiden konnte. Während des dritten Satzes im zweiten Herreneinzel, startete das letzte Spiel des Saisonfinales. Dabei galt aber die Konzentration vor allem noch dem Entscheidungssatz. Mit vollem Einsatz und Nervenstärke konnte Darren Wilde schließlich gewinnen. Ebenfalls nervenstark bewiesen sich Frank Schlosser und Vanessa Seele im entscheidenden Spiel. Im ersten Satz waren leichte Konzentrationsschwächen spürbar, da der Druck bei beiden enorm hoch war. Jedoch gewannen die beiden Nürnberger den ersten Satz mit 21:18 und den zweiten 21:15. Nachdem der letzte Punkt gewonnen war, fiel die ganze Anspannung ab und die Freude der Nürnberger war riesig: das erste Etappenziel war erreicht.

Nun geht es für die Mannschaft am 4./5.5.2019 gegen Offenburg in die Relegation beim Kampf um den Aufstieg in die zweite Bundesliga. Dort hofft das Team auf eine ebenso bombastische Stimmung wie an dem Finalwochenende und auf eine kleine Sensation.

Bericht: V. Seele

Bilder: Marcus Mehlich

Ungeschlagener Herbstmeister in der A-Klasse Ost

Ungeschlagener Herbstmeister in der A-Klasse Ost

Auch die 6. Mannschaft vom ESV zog mit der 1.Mannschaft gleich und schloss die Vorrunde in der A-Klasse Ost ungeschlagen als Herbstmeister ab. 11:1 Punkte sprechen für sich, die Multikulti-Mannschaft “ spazierte “ eigentlich locker mit eindeutigen Ergebnissen durch die Klasse. Lediglich beim vorletzten Spiel, wo man im Herrenbereich in Bestbesetzung antrat, lag das Glück beim TV Altdorf. Obwohl im Vorfeld das Spiel nach dem Tabellenstand von Altdorf als „machbar“ eingeordnet wurde, reichte es nach einigen harten 3-Satz-Spielen nur zu einem mageren 4:4. Die Rückrunde wird zeigen, wohin die Reise geht. Meister ja, aber ob es für die Bezirksklasse reicht und ob es überhaupt gewollt ist, steht in den Sternen.

Bericht: L.Sedler

ESV Flügelrad 1 wahrt sich Chance auf die Herbstmeisterschaft

ESV Flügelrad 1 wahrt sich Chance auf die Herbstmeisterschaft

Beim Regionalliga-Heimspielwochenende konnte die 1. Mannschaft des ESV Flügelrad gegen Tabellenführer Marktheidenfeld II mit 6:2 glänzen, ließen allerdings gegen Ansbach nach einem Unentschieden einen Punkt liegen. Mit zwei Siegen in den letzten Hinrundenspielen am 15./16.12. in Dresden und Leipzig kann der ESV I sich sogar die Herbstmeisterschaft sichern.

Dieses Spielwochenende war insofern ein besonderes, als dass hier das erste Kräftemessen zwischen den Aufstiegsaspiranten stattfand. Der Spitzenreiter Marktheidenfeld II war zu Gast beim drittplatzierten ESV Flügelrad I. Und es begann mit einem unangenehmen Rückschlag für die Flügelräder, denn das sonst so sichere erste Doppel Nirschl/Massari musste sich überraschend klar gegen die Gebrüder Grün geschlagen geben. Das bedeutete umso mehr Druck für alle anderen folgenden Spiele. Aber diese Situation wurde gerade von den Damen mit drei Siegen souverän gemeistert. Während das Damendoppel Seele/Fischer klar gewann, so war es im Dameneinzel denkbar knapp. Julia Fischer, die diesmal aus taktischen Gründen das Einzel spielte, wurde aber im Laufe des Spiels immer stärker und behielt schlussendlich nach einem unglaublichen Dreisatzkrimi die Nerven und die Oberhand. Das zweite Doppel Schlosser/Tatar spielte nach verpatzen ersten Satz sehr stark auf und holte sich verdient den Sieg. Frank Schlosser zeigte sich auch im Einzel in sehr guter Form und flog auf seinen alten Tagen förmlich übers Feld. Mit dem insgesamt verdienten 6:2-Sieg konnte der ESV Flügelrad I die jungen Marktheidenfelder vorerst noch in die Schranken weisen.

Doch, dass dies trotzdem ein gewaltiger Kraftakt war, spürte man am Sonntag. Denn früh am Morgen spielte der ein oder andere ESVler nicht mehr ganz so frisch. Die Damen mussten sich im Doppel gegen die starken Ansbacherinnen geschlagen geben. Nirschl/Massari gewannen zwar das erste Doppel klar, von einer Bestleistung waren sie jedoch ebenfalls weit entfernt. Das zweite Doppel knüpfte an der Leistung der Kollegen an und gewann nach einem wenig konstanten Dreisatzmatch. Im ersten Einzel hatte Massari ebenfalls mit langanhaltenden Anlaufschwierigkeiten zu kämpfen, konnte aber schlussendlich in der zweiten Hälfte des dritten Satzes gerade noch rechtzeitig einen Gang hochschalten. Im hart umkämpften Dameneinzel kaufte Vanessa Seele ebenfalls in einem kräftezehrenden Dreisatzspiel der Ansbacherin verdient den Schneid ab. Doch dann wurde die Luft zu dünn. Denn sowohl das Mixed, das zweite und wie auch das dritte Herreneinzel gingen trotz lautstarker Anfeuerungen der Mannschaftskollegen an die Ansbacher. So gesehen kann der ESV I mit einem Punkt aus dieser Partie zufrieden sein. Aber im Kampf um den Titel schmerzt der Verlust nicht all zu sehr, weil Marktheidenfeld II an diesem Tag gegen den ESV II ebenfalls einen Punkt lassen musste.

Alle Detailergebnisse unter: https://www.turnier.de/sport/draw.aspx?id=52822684-E884-4705-8383-15D1F3F31958&draw=6

 

Trainerlizenz A für Lukas Gunzelmann

Trainerlizenz A für Lukas Gunzelmann

Lukas Gunzelmann, unser Jugendtrainer und zugleich Initiator des Projekts „Badminton für Kids-Kids für Badminton“, entschied sich vor einiger Zeit, hauptberuflich als Trainer zu arbeiten und sich dafür bestmöglich zu professionalisieren. Deshalb begann er vor einem guten Jahr mit der anspruchsvollen und intensiven Ausbildung zum A-Trainer. In vielen Lehrgängen und langen Stunden des Selbststudiums eignete er sich in den vergangenen Monaten viel neues Wissen an und kam in regen Austausch mit anderen Trainern, die sicher sehr bereichernd und impulsgebend für neue Ideen waren. Am vergangenen Wochenende stand nun schließlich die Abschlussprüfung an, die Lukas erfolgreich bestand, weshalb er im Anschluss seine Urkunde mit der Trainerlizenz A entgegennehmen konnte.

Lieber Lukas, wir gratulieren ganz herzlich zu diesem tollen Erfolg und dem nächsten großen Schritt in deiner beruflichen Karriere! Wir sind stolz auf dich und danken für deinen leidenschaftlichen Einsatz für unseren besonderen und tollen Sport!

Leiter des „DBV Badminton Wilde Talentstützpunkt“ Gunzelmann beim Zuwurf (Foto: Niklas Schenk)

Guter Saisonstart für den ESV5 in der Bezirksliga

Guter Saisonstart für den ESV5 in der Bezirksliga

Am ersten Spieltag der Saison hatte es die 5. Mannschaft des ESV Flügelrad, die nach hart umkämpften Klassenerhalt in der vorherigen Saison wieder in der Bezirksliga aufschlägt, mit einem Aufsteiger aus der A-Klasse zu tun. Das Spiel gegen den ASV Möhrendorf in heimischer Halle gestaltete sich durchwegs ausgeglichen. Bei vier der acht Spiele mussten die Flügelräder über die volle Distanz gehen. So brachte erst das zuletzt ausgetragene Mixed in einem spannenden Spiel den erhofften Punkt zum 5:3 Sieg.

Das folgende Spielwochenende brachte der Mannschaft Freud und Leid zugleich. Im Auswärtsspiel gegen den TSV Stein war das Resümee, dass man eigentlich mit der erbrachten Leistung am Feld nicht zufrieden sein darf und da noch Luft nach oben ist. Trotzdem konnte dann doch ein 7:1 Sieg für den ESV am Spielberichtsbogen eingetragen werden.

In meist recht zerfahrenen Spielen quälte sich die Fünfte dann am Sonntagmorgen gegen den TSV Kleinschwarzenlohe selbst. In einer frisch renovierten, aber immer noch recht flachen und lichtdurchfluteten Halle in Schwarzenbruck kamen die Doppelpaarungen nicht wirklich in Tritt. Nachdem einige Unstimmigkeiten über Regelauslegungen zusätzliche Unruhe brachten, liefen die folgenden Einzel größtenteils auch nicht besser. Lediglich das Dameneinzel und das Mixed konnten gewonnen werden und in der Endabrechnung stand ein ernüchterndes 2:6 gegen den ESV.

So steht die 5. Mannschaft nach den ersten drei Spielen in der Tabelle an einem guten vierten Platz mit positiven Punktverhältnis 4:2.

 

Bericht: S. Unterburger

Oldies des ESV Flügelrad Nürnberg fahren zur Badminton Europameisterschaft der Senioren nach Guadalajara

Oldies des ESV Flügelrad Nürnberg fahren zur Badminton Europameisterschaft der Senioren nach Guadalajara

Ende September war es endlich soweit: die Oldies des ESV Flügelrad brechen auf zur Europameisterschaft der Senioren nach Guadalajara. Auf der Deutschen Meisterschaft im Mai in Völklingen haben sich dieses Jahr die Spieler Stephan Wilde, Frank Schlosser, Stefan Tatar, Sascha fährt und Florian Körber qualifiziert.

Mit einer gehörigen Portion Ungewissheit sind wir von Nürnberg aus mit dem Flieger in Richtung Madrid aufgebrochen. Uns war nicht klar mit welchen Gegnern wir es in Spanien wohl zu tun haben werden, da es unser erstes internationales Seniorenturnier war. Als „Senior“ gilt man, wenn man das Alter von 35 Jahren überschritten hat. In Altersklassen zu je fünf Jahren (beginnend ab O35) werden alle fünf Disziplinen im Badminton ausgetragen.

Schlussendlich war es für uns eine gelungene Teilnahme an der Europameisterschaft und wir haben alle unsere ursprünglichen Erwartungen und Ziele übertroffen.

Wir sind nach Ankunft in Madrid abends noch nach Guadalajara mit dem Mietwagen gefahren wo wir unser Ferienhaus bezogen haben. Den Pool haben wir am nächsten Tag gleich ausprobiert.

Am Sonntag war die fantastische und riesengroße Sporthalle erstmals für einen Trainingsbetrieb aller Nationen geöffnet. Wir waren überwältigt von dem Veranstaltungsort und dem Ambiente welches sich uns geboten hat. Nun hatten wir die Gelegenheit ein paar Schläge mit unseren Partnern und Partnerinnen zu machen um uns auf das Turnier vorzubereiten welches am Montag früh beginnen wird.

Die folgenden sechs Tage haben wir damit verbracht uns gegenseitig an zu feuern, uns Mut zuzusprechen und uns gegenseitig Tipps zu geben wie wir unsere Gegner besiegen können. Das ist uns so gut gelungen, dass wir es sogar mit zwei Paarungen bis ins Viertelfinale gebracht haben. Unsere deutschen Fans konnten uns via YouTube bei unseren Spielen beobachten, da auf acht von zwölf courts Videokameras installiert waren.

Die Stimmung im Team war einfach ausgezeichnet. Auch haben wir viele neue Menschen kennen gelernt die den Badmintonsport lieben und leben die Gastfreundschaft der Spanier war ganz ausgezeichnet. Jeden Abend haben wir uns vor der Sporthalle getroffen und saßen zusammen und haben bei einem kühlen Bier den Tag Revue passieren lassen. An einem Nachmittag haben wir bei uns im Ferienhaus eine kleine Grillfeier veranstaltet wo wir einige Spieler aus dem deutschen Team zu uns eingeladen haben.

Am Freitag waren wir dazu gezwungen unser lieb gewonnenes Ferienhaus zu verlassen, obwohl wir immer noch mit zwei Paarungen im Turnier waren. Wir hatten ursprünglich nicht damit gerechnet, dass wir am Samstag noch im Turnier sein werden und mussten deshalb nun nach Madrid umziehen, wo wir geplant haben, das Wochenende zu verbringen. Zu unserem letzten Turniertag sind wir deshalb am Samstag früh von Madrid nach Guadalajara gereist.

Ich kann jedem empfehlen an der Runde der Seniorenturniere teilzunehmen. Es ist einfach ein Riesenspaß und man trifft immer wieder alte und nette Bekannte. Einfach eine gute Sache die viel Spaß für alle Teilnehmer bietet.

Hier nun kurz zusammengefasst die Ergebnisse der Teilnahme des ESV Flügelrad Nürnberg an der Europameisterschaft 2018:

Mixed O35 – Florian Körber / Katharina Meyer –> Achtelfinale
Mixed O35 – Frank Schlosser / Heike Voigt –> 2. Runde
Herrendoppel O35 – Frank Schlosser / Stefan Tatar –> Viertelfinale
Herreneinzel O35 – Stefan Tatar –> Achtelfinale
Herreneinzel O40 – Florian Körber –> Achtelfinale
Herrendoppel O40 – Sascha Firth / Florian Körber –>Viertelfinale
Mixed O40 – Sascha Firth / Michaela Meyer –> 2. Runde
Herreneinzel O50 – Stephan Wilde –> 3. Runde
Herrendoppel O50 – Stephan Wilde / Stefan Lechner –> 2. Runde

Hier die vollständigen Ergebnisse inkl. Turnierbäume: http://bwf.tournamentsoftware.com/sport/tournament.aspx?id=69AEA0D3-51D7-4C9A-A076-D6E4D5195C9C

Hier die Videos auf Youtube: https://www.youtube.com/results?search_query=european+senior+championships+badminton+2018

Ersteller: Florian Körber
Datum: 17.10.2018

Auftaktsieg für den Aufsteiger

Auftaktsieg für den Aufsteiger

Mit frischem Wind und top motiviert machten sich die Spieler der 4. Mannschaft an diesem Samstag auf den Weg in die Heinz-Wieland-Halle auf dem Sportgelände des ESV Flügelrad. Gleich zu Beginn im Heimspiel gegen Ansbach zu punkten war das Ziel des Aufsteigers in der BOL.

Die Herrendoppel brachten direkt die ersten beiden Führungspunkte ein, nachdem Joachim Lenhardt und Fabian Freund anfängliche Schwierigkeiten ausmerzen konnten und das Dreisatzspiel für sich entschieden. Christoph Böhnisch und Christoph Jonas ließen sich weniger Zeit und machten den Sack in zwei Sätzen zu, auch wenn es am Ende bis zum 26:24 noch einmal spannend werden sollte. Milena Schmidt und Mara Massari kämpften im Damendoppel noch mit Unsicherheiten und mussten somit den Anschlusspunkt zum 2:1 an Ansbach abgeben. Während Joachim im ersten Einzel dem 3:1 entgegensah, fuhren Mara und Christoph J. im Mixed den vierten Punkt ein. Christoph B. musste sich jedoch seinem jungen Kontrahenten klar geschlagen geben. Glücklicherweise bewiesen sowohl Milena als auch Fabi in ihren Einzeln Dreisatz-Nervenstärke, überwanden Spannungstiefs und spielten ihre Gegner erfolgreich aus. Somit ging die 4. Mannschaft glücklich über ihren 6:2-Auftaktsieg nach Hause und blickt den kommenden Spielen freudig entgegen.

Alle in einem Boot – die Abteilung zeigt (schwankendes) Talent beim Paddeln

Alle in einem Boot – die Abteilung zeigt (schwankendes) Talent beim Paddeln

Nicht nur auf dem Spielfeld halten die Spieler des ESV zusammen, auch außerhalb der Halle hat die Abteilung immer mächtig Spaß. Fast schon eine Tradition ist das jährliche Paddelevent im fränkischen Raum. Hier kommen Jung und Alt mannschaftsübergreifend zusammen und im Mittelpunkt steht ein lustiger und zünftiger Tag zusammen. Während einige beim Paddeln und Steuern schon Übungseffekte der letzten Jahre verzeichnen konnten, ging jedoch auch das ein oder andere Boot regelmäßig baden oder gondelte von Gebüsch zu Gebüsch, was für viel Gelächter, Sprücheklopferei und allseitige Belustigung sorgte. Hier Impressionen zum Tag: