Kein Glück gegen Baden-Württemberg

Kein Glück gegen Baden-Württemberg

Am Wochenende vom 23. und 24.11. spielte die erste Mannschaft vom ESV Flügelrad in der Regionalliga gegen zwei Mannschaften aus Baden-Württemberg. Die erste Mannschaftsbegegnung war am Samstag um 16 Uhr gegen die BSpfr. Neusatz. In diesem Match konnte das Team leider nur das 1. Herrendoppel mit Kili und Matze sowie das 1. Herreneinzel durch Kili für sich entscheiden. In drei weiteren Spielen wusste sich das 2. Herrendoppel und das 2te und 3te Einzel jeweils im dritten Satz geschlagen geben. Die Mannschaft verlor am Ende unglücklich mit 2:6.

Am Sonntag war der drittplatzierte BSV Eggensein-Leopoldshafen zu Gast in der heimischen Halle. Tati und Chrisi konnten nach einem starken Damendoppel den ersten Punkt für den ESV Flügelrad holen. Gleich danach starteten Darren und David durch und gewannen das 2. Herrendoppel ebenfalls im dritten Satz. Leider konnte die Mannschaft nicht an diese Spiele anknüpfen und gewann nur noch das 3. Herreneinzel durch Matze in drei Sätzen. Der Endstand hieß dann 5:3 für den Gast. Dieses Wochenende hatte für die Mannschaft viele Höhen und Tiefen. Leider musste sie sich dann doch in beiden Begegnungen geschlagen geben. Trotzdem kann man sagen, dass sich die Mannschaft auf einem sehr guten Weg befindet und sich stetig weiterentwickelt. Auf den letzten Spieltag in der Hinrunde sind die ESVler schon sehr heiß und freuen sich, sich mit den Sachsenern zu messen. Denn um wieder auf dem sicheren 9 Platz zu landen, müssen 4 Punkte her.

Bericht: K. Maurer

Bilder: M. Mehlich

Tabellenzweiter zur Weihnachtspause

Tabellenzweiter zur Weihnachtspause

Mit einem fulminanten Schlussspurt hat sich Team 5 nach dem misslungenen Start in die Runde bereits in die Winterpause verabschiedet. In den letzten vier Spielen konnten die Akteure 8 Punkte einfahren. Interessanterweise spielte das Team in diesen Spielen immer gegen die in der Tabelle vor ihm stehenden Mannschaften.

Am aktuellen Wochenende waren mit ATSV Erlangen II und TSV Lauf III die stärksten Gegner in der Halle am Finkenbrunn. Die Erlanger Mannschaft konnte ausgerechnet gegen die sonst stabilen Herreneinzel von Stephan W. und Thorsten H. punkten. Dies waren jedoch die einzigen Spielverluste in dieser Begegnung: Endstand 6:2. Am Sonntag gegen Lauf punkteten jedoch wieder alle Herren. Das erste Herrendoppel musste über drei enge Sätze gehen und blieb auch dank der lautstarken Unterstützung des in der Halle gebliebenen Teams ESV I im Entscheidungssatz mit 21:18 vorn. Am Ende der Begegnung stand ein 5:3 auf dem Ergebniszettel.

Lohn der Mühe ist jetzt zum Vorrundenschluss der zweite Tabellenplatz in der Bezirksliga Nord.

Bericht: S. Wilde

Keine Überraschung gegen den Tabellenführer

Keine Überraschung gegen den Tabellenführer

Am vergangenen Samstag reiste die zweite Mannschaft zum Tabellenführer der Oberliga Bayern, zum TSV Neuhausen-Nymphenburg II, nach München.

Aufgrund der bisher sehr deutlichen Siege des TSV gegenüber den Mitstreitern der Liga waren die Erwartungen der Spieler bereits vorab sehr verhalten. Und diese Vorahnung sollte sich leider bestätigen:

Nachdem Yvonne und Gela im Damendoppel mit 17:21 und 15:21 noch ganz gut mit ihren Gegnerinnen mithalten und Stefan und Manu das 1. Herrendoppel sogar für Flügelrad entscheiden konnten, keimten kurzzeitig Hoffnungen auf. Diese sollten jedoch leider in den folgenden Spielen erstickt werden. Denn alle weiteren Spiele gingen deutlich in zwei Sätzen an den TSV Neuhausen Nymphenburg. So trat man nach bereits zwei Stunden wieder den Heimweg nach Nürnberg an und versuchte die Enttäuschung schnell zu vergessen, um am Sonntag gegen den Tabellennachbarn TuS Geretsried II zu punkten.

Bereits in den ersten beiden Spielen des Tages zeichnete sich ab, dass dies eine sehr ausgeglichene Begegnung werden wird:

Das 1. Herrendoppel mussten Manu und Stefan denkbar knapp mit 20:22/20:22 an den Gegner abgeben. Yvonne und Gela ließen sich im 1. Satz noch von den stark aufspielenden Gegnerinnen beeindrucken (9:21), kämpften sich aber mehr und mehr ins Spiel und schafften es schließlich Mitte des 2.Satzes ihre volle Leistung abzurufen. So konnten sie bei einem Rückstand im 2. Satz von 4:11 das Spiel drehen und final für sich entscheiden (3. Satz 21:16). Auch Sascha und Chris gestalteten die Entscheidung denkbar spannend und schafften es das Spiel erst im 3. Satz für den ESV zu entscheiden (22:20/14:21/21:15).

Im Dameneinzel und dem 3. Herreneinzel lieferten Yvonne und Chris dann die wohl stärksten kämpferischen Leistungen des Tages. Beide Begegnungen zeichneten sich durch lange kräftezehrende Ballwechsel aus und waren kaum an Spannung zu übertreffen. Leider mussten beide das Spiel im dritten Satz an den Gegner abgeben.

Nachdem auch Manu das 1. Herreneinzel verlor hieß es 2:4 für die TuS Geretsried II.

Man musste nun also unbedingt beide noch ausstehenden Spiele (2.HE + Mixed) gewinnen um zumindest einen Punkt in Nürnberg zu behalten. Glücklicherweise behielten sowohl Stefan wie auch Sascha und Gela die Nerven und konnten die Punkte für Nürnberg holen.

Damit sicherte man sich zumindest einen Punkt in der Tabelle, wenngleich dies einen vorläufigen Abstieg auf Platz 5 nicht mehr vermeiden ließ.

In den letzten beiden Begegnungen der Hinrunde gegen den Nachbarn TSV 1846 Nürnberg sowie die SG Diedorf / Haunstetten Mitte Dezember will die Mannschaft daher nochmals richtig angreifen, um auf einem Platz in der vorderen Tabellenhälfte der Liga zu überwintern.

 

Bericht: A. Hiller

Fehlendes Glück beim ESV 2

Fehlendes Glück beim ESV 2

In heimischer Halle ging es am Sonntag, 03.11., gegen die Post SV Landshut zur Sache. Eigentlich erhoffte man sich weitere 3 Punkte durch einen Sieg, das wurde jedoch durch die euphorische Stärke der Landshuter Mannschaft verhindert. Während das Damendoppel (Gela und Yvonne) anfänglich mit Startschwierigkeiten haderte, lief es zur Mitte des 2. Satzes besser. Ein Rückstand von mehreren Punkten machten die beiden wett, ließen dann aber leider zwei Satz-Punkte liegen und verpassten durch ein 22:24 den 3. Satz. Auch das 1. Herrendoppel (Frank und Manu) tat sich schwer. Mit einem 23:21 sicherte man sich den 3. Satz, der dann leider doch das bessere Ende für die Gegner hatte. Das 2. Herrendoppel (Stefan und Nobby) machte es besser und kämpfte sich durch 3 Sätze zum Sieg. Das Dameneinzel sowie das 1. und 2. Herreneinzel mussten ebenfalls an die Landshuter abgegeben werden. Hier hätte aber sicher mehr drin sein können. Und kurz vorm Ende der Partie zeichneten sich die Punktegaranten des Tages ab – die beiden (Stefan und Nobby), die bereits ihr Doppel gewonnen hatten. Stefan gewann mit Gela das Mixed in 3 Sätzen und auch Nobby holte sich den hart und lang umkämpften Sieg im 3. Herreneinzel. Nach allen absolvierten Spielen stand dann leider ein 3:5 gegen uns auf dem Tableau.

 

Bericht: Y. Freund

Keine Punkte im Süden

Keine Punkte im Süden

Am Wochenende vom 2./3.11. konnte die junge Mannschaft leider keine Punkte auf ihr Konto packen. Gegen die Mannschaften des Post SV Augsburg und TV Dillingen konnte die erste Mannschaft des ESV Flügelrads nicht ihre volle Stärke zeigen.

Am Samstag spielte das Team gegen die erste Mannschaft des PSV Augsburg. An die ungewohnten Verhältnisse in der Halle konnten sich alle Spieler nicht gewöhnen, weshalb sie bei weitem nicht ihr volles Potenzial zeigen konnten. Die Damen hatten wohl noch die kleinsten Probleme mit der Halle und Christina Pohl hatte nach langer Gewöhnungsphase die Möglichkeit ihren zweiten Punkt des Tages für den ESV zu holen. Die Herren überzeugten weniger und so stand es am Ende leider verdient 2:6 für Augsburg.

Nach einem sehr lustigen Abend beim Griechen und einer erholsamen Übernachtung in Dillingen, ging es am Sonntag gegen den ungeschlagenen Absteiger aus der 2. Bundesliga. Die Bedingungen erinnerten mehr an daheim als am Samstag und die Mannschaft fühlte sich um einiges sicherer auf dem Feld. Das zeigte sich schon in den Doppeln, in denen man zwar keinen Sieg verbuchen konnte, jedoch schon näher an die Normalform herankam. Das Damendoppel und 2. Herrendoppel gingen jeweils in der Verlängerung an den Gastgeber, man zeigte jedoch Herz und Kämpfergeist. Den Ehrenpunkt konnte Kilian Maurer im ersten Einzel und zwei Sätzen holen gegen Tobias Güttinger holen. Leider konnte man keine weiteren Punkte sammeln und es blieb beim 1:7.

Die nächsten drei Wochen bis zum nächsten Spielwochenende werden von der Mannschaft noch einmal genutzt, um ein paar Extraeinheiten zu absolvieren. Gegen die baden-württembergischen Mannschaften möchte man endlich wieder punkten.

Bericht: D. Wilde

 

ESV 2 dreht Partie in Marktredwitz

ESV 2 dreht Partie in Marktredwitz

Ersatzgeschwächt, aber trotzdem motiviert ging es für die 2. Mannschaft am Sonntag, 29.09.19, früh Richtung Marktredwitz. Nach den beiden Herrendoppeln stand ein leistungsgerechtes 1:1 auf der Ergebnisanzeige. Leider gingen danach sowohl das Damendoppel als auch das dritte Herreneinzel an die Oberfranken und die Flügelräder standen bereits zur Halbzeit mit dem Rücken zur Wand. Was folgte waren vier teils hart umkämpfte Matches, in denen allesamt das Nürnberger Team die Oberhand behielt. Frank Schlosser stellte im ersten Herreneinzel nach drei Sätzen den Anschluss her, Stefan Tatar glich mit dem zweiten Herreneinzel in ebenfalls drei Sätzen aus. Auch Yvonne Freund musste im Dameneinzel in die Verlängerung, sicherte dann aber nach beherztem Einsatz das Unentschieden. Im abschließenden Mixed ließen Fabi Freund und Jule Fischer nichts mehr anbrennen und machten den zwischenzeitlich in weite Ferne geratenen Sieg perfekt. ESV 2 bleibt damit verlustpunktfrei oben in der Tabelle und trifft am 12./13.10. gegen Lauf und Freystadt auf zwei direkte Tabellennachbarn.

Bericht: F. Schlosser

Hochmotivierte Spieler

Die 1. Mannschaft spielt stark auf

Die 1. Mannschaft spielt stark auf

An dem zweiten Spielwochenende trat die 1. Mannschaft des ESV Flügelrad in kompletter Stammbesetzung an.

Am Samstag (28.09.2019) war der TSV Neubiberg/Ottobrun zu Gast. Gleich zu Beginn des Spiels konnten alle 3 Doppel jeweils in 2 Sätzen gewonnen werden. Somit ging der ESV mit einer 3:0 Führung in die weiteren Spiele.

Im Dameneinzel ging Chrissi an den Start. Den ersten Satz konnte sie in einer stark gespielten Verlängerung mit 26:24 für sich gewinnen. Allerdings musste sie sich in den anderen beiden Sätzen der Gegnerin geschlagen geben. Nichts desto trotz kann mit Chrissi nach einer verletzungsbedingen Auszeit im Einzel, hier wieder gerechnet werden. Im 1. Herreneinzel nahm Kilian die Herausforderung an. Dieser zeigte in 2 Sätzen überragendes Badminton und war seinem Gegner hier jederzeit überlegen. Zu diesem Zeitpunkt stand es für den ESV 4:1. Nun musste noch 1 Siegpunkt her. Im nächsten Herreneinzel trat Darren an. Der erste Satz ging nur knapp mit 19:21 an seinen Gegner. In den folgenden beiden Sätzen behielt Darren aber den Fokus, konnte diese deutlich mit 9:21 und 12:21 für sich entscheiden und den Siegpunkt über Neubiberg holen. Im Mixed machten sich Tati und Matze für ihr gemeinsames Debüt bereit. Nach verlorenem ersten Satz behielten die beiden die Nerven und schlugen nun sehr gut auf. Somit konnten sie die beiden anderen Sätze erfolgreich für sich gewinnen. Um einen 7:1 Sieg perfekt zu machen wollte auch David im 3. Herreneinzel glänzen. Den ersten Satz verlor er jedoch mit 10:21. David sammelte aber nochmal alle Kräfte und gewann das Spiel in spannenden 3 Sätzen. Der zweite Spieltag war somit eine Glanzleistung der neuen jungen Mannschaft und es kann gespannt auf die weiteren Spiele geblickt werden.

 

Nach dem erfolgeichen Samstag ging es am Sonntag (30.09.2019) in einem weiteren Heimspiel gegen den TuS Geretsried. Hier startete die junge Mannschaft des ESV nicht ganz so erfolgreich wie am Tag zuvor. Alle 3 Doppel mussten an die starken Gegner abgegeben werden. Somit stand es nach den Doppeln 0:3.

Nichts desto trotz startete man optimistisch in die Einzel. Kilian liefen wieder im 1. Herreneinzel und Chrissi im Dameneinzel auf. Beiden Spielern gelang es aber nicht an den erfolgreichen Vortag anzuknüpfen. Sie mussten sich beide in jeweils 2. Sätzen gegen ihre Gegner geschlagen geben. Zu diesem Zeitpunkt galt das Spiel mit 0:5 leider bereits als verloren.

Nun war es an der Zeit trotzdem noch einige Satzpunkte zu holen. An den Start ging nun das eingespielte Mixed aus Darren und Tati. Der erste spannende Satz wurde nur knapp in Verlängerung mit 24:26 verloren. Doch durch die Erfahrung der beiden gelang es ihnen den 2. Satz unter jubelnden Zuschauern und Mannschaftskameraden zu gewinnen. Den dritten und entscheidenen Satz verloren Tati und Darren aber mit 13:21.

Die letzten beiden Herreneinzel mit Matze und David wurden in jeweils 2 Sätzen verloren. Die beiden zeigten allerdings in langen und kräftezährenden Ballwechseln, dass sich ihre Gegner in der Rückrunde warm anziehen müssen. Das Endergebnis mit 0:8 klang nun deutlicher, als die Spiele im Endeffekt aussahen. Nun sind die weiteren Spiele von Bedeutung, denn hier setzt die 1. Mannschaft auf Sieg.

Bericht: C. Pohl

Auftaktsieg des ESV 4

Auftaktsieg des ESV 4

Die 4. Mannschaft trat am ersten Spieltag der Saison 2019/20 in der Bezirksoberliga zu Hause gegen den ASV Niederndorf an. Zunächst hatten die Herrendoppel einige Unsicherheiten zu bewältigen und mussten sich beide in drei Sätzen geschlagen geben.

Glücklicherweise ließ sich die Mannschaft dadurch nicht verunsichern und gewann alle weiteren Spiele souverän. Auch die neue Jugendspielerin Ella Neve schlug sich sehr gut in ihrem ersten Punktspiel und ließ sich nicht einschüchtern.

Am Ende konnte die Mannschaft ein 6:2 feiern. Demnach ist der Saisonstart geglückt.

Bericht: M. Schmidt

Ein überzeugender Sieg des ESV 6 beim ersten Vorrundenspiel

Ein überzeugender Sieg des ESV 6 beim ersten Vorrundenspiel

Am 28. September lieferten die ESV Flügelräder fantastische Spiele gegen den Gastverein TSV Stein. Das Punktspiel begann um 14:30 Uhr und endete gegen 16:00 Uhr. Der Gastgeberverein stellte drei Spielfelder, Getränke und Essen zur Verfügung.

Die erfolgreichen Spieler Julia, Jiri, Peter, Abhi, Raghu, Maike und Dilip gewannen in sechs von acht Spielen. Besonders überzeugend gewannen die Herren. Jiri besiegte seinen Gegner überlegen im Einzel mit 21:7 und 21:17; Jiri und Raghu gewannen klar im ersten Herrendoppel 21:11 und 21:16. Die Gegner verdienten sich im Doppel und Mixed ihre Siege wirklich tatkräftig: Sie kämpften bis zum Ende und gaben nicht auf.

Am Ende feierten die Flügelräder mit einem Glas Sekt den erfolgreichen Sieg in ihrem ersten Punktspiel gegen den TSV Stein.

Bericht und Bilder: A. Kolb

Der ESV bei den European Master Games in Turin

Der ESV bei den European Master Games in Turin

Vom 26. Juli bis 4. August fanden in diesem Jahr in Turin die European Master Games statt. Alle vier Jahre werden hier Konkurrenzen in 30 verschiedenen, bunt gemixten Sportarten ausgetragen, bei denen vor allem der internationale Austausch von Sportlern jenseits der Altersgrenze von 30 Jahren im Vordergrund steht. Erklärte Absicht der Veranstalter ist Völkerverständigung und vor allem das Knüpfen grenzüberschreitender Freundschaften und Bande durch den Sport. In Zeiten, in denen Misstrauen vor Fremde, polarisierende Zwietracht und Angst, eigene Vorurteile immer wieder auf Gültigkeit zu prüfen, neu erwachen, setzen die European Master Games ein klares Zeichen für Weltoffenheit, Neugier gegenüber Menschen aus aller Welt und dem Besinnen darauf, dass Sport eine Sprache spricht, die wir alle verstehen und die uns verbindet.

Bei diesem wunderbaren Event war auch der ESV durch Florian Körber und Sascha Firth vertreten, die mit großer Vorfreude auf ein großes Sportlerfest nach Italien reisten. Dabei schauten sie über den Badminton-Tellerrand hinaus und traten außerdem auch im Tennis und Padel-Tennis an.

Im Badminton errang Sascha mit Stefanie Wigger im Mixed O40 gegen Schröder/Schröder aus Deutschland den 3. Platz. Florian blieb ohne Platzierung, da er sich nicht gegen den Russen Konstantin Ilkevich durchsetzen konnte und somit den Sprung ins Finale verpasste.

Im Tennis stellte Florian seinen sportlichen Ehrgeiz jedoch wieder zufrieden und errang den 3. Platz im Einzel O40. Dass er in der Auslosung eine tendenziell vorteilhafte Gruppe erwischte und manche Gegner nicht erschienen, ist aus Sicht der Berichtschreiberin nicht erwähnenswert, auch wenn Florian selbst dies ausdrücklich betont. Sascha wurde in eine starke Gruppe gelost und schaffte nicht den Sprung auf das Podest.

Beim Padel-Tennis (was ist das eigentlich? => https://www.youtube.com/watch?v=zmQCMTQpSoA) gingen Florian und Sascha just for fun an den Start und hatten auch gehörig ihren Spaß, im Kräftemessen mit deutlich erfahreneren Spielern blieb es jedoch bei einem kurzen Intermezzo im Wettkampf.

Die freien Tage und Zeiten zwischen den eigenen Spielen boten den beiden die Möglichkeit viele andere, im Fernsehen unterrepräsentierte Sportarten wie zum Beispiel Fechten, Beachvolleyball, Volleyball uvm. zu beobachten und deren Reiz zu entdecken. Wir hoffen, dass unsere „fresh gebliebenen“ Erfahrenen auch in vier Jahren wieder Teil dieses ungewöhnlichen Sportwettkampfes sein werden.

Hier einige Impressionen aus Turin:

 

 

Bericht: Mara Massari

Videos: Florian Körber