von Tatjana Friedrich | 02.12.2018 | Ligabetrieb, Sonstiges
Neben den deutschen Topstars waren auch zwei Spieler des ESV vom 1.-4. Februar bei den Deutschen Meisterschaften O19 dabei. Vanessa Seele und Marc Schwenger fuhren nach Bielefeld und stellten sich den besten Spielern Deutschlands.
Vanessa startete in allen drei Disziplinen. Im Damendoppel schaffte sie mit ihrer Partnerin Monika Weigert einen tollen Sprung bis ins Achtelfinale, in dem sich die beiden der Paarung Olesen/Ostermeyer geschlagen geben mussten, jedoch nicht ohne einen knappen zweiten Satz zu erzwingen.
Im Einzel spielte sich Vanessa ebenfalls bis ins Achtelfinale vor. Dort traf sie auf Theresa Wurm, der sie sich leider in zwei deutlichen Sätzen geschlagen geben musste. Dennoch kann Vanessa, die nach ihrem Pfeifferschem Drüsenfieber und einer erzwungen langen Sportpause noch wieder ganz auf ihrem Leistungsniveau angekommen ist, stolz auf diesen Erfolg sein. Herzlichen Glückwunsch!
Marc Schwenger trat im Herrendoppel und im Mixed an. Gemeinsam mit seinem Bruder Max Schwenger konnte er sich ebenso ins Achtelfinale durchspielen. Leider musste die Bruderpaarung hier verletzungsbedingt aufgeben und konnte sich der Hammerpaarung Käßbauer/Pistorius nicht mehr stellen.
Im Mixed hatte Marc Julia Kunkel als Partnerin an seiner Seite. Leider trafen die beiden bereits in Runde zwei auf das namhafte Duo Zurwonne/Janssens und schieden aus dem Turnier aus.
Dennoch ist jede Teilnahme an einer Deutschen Meisterschaft ein besonderes Erlebnis! Wir hoffen, die beiden hatten eine tolle Zeit und eine Menge Spaß in Bielefeld!
Beitragsbild: Bernd Bauer
von Tatjana Friedrich | 01.24.2018 | Sonstiges
Der Rückrundenauftakt der 1.Mannschaft des ESV-Flügelrad Nürnberg war alles andere als reibungslos. Zu Gast beim Aufsteiger aus Ansbach kamen die Flügelräder, wie auch schon im Hinspiel, nicht über ein 5:3 Sieg hinaus. Dabei stand der Sieg mit fünf Dreisatz-Spielen auf sehr wackeligen Beinen. Dass das Spiel schwer werden würde wusste man allerdings. Ohne Julia Fischer und Frank Schlosser konnte man nicht aus dem Vollen schöpfen. Auch der Einsatz von Manuel Massari war verletzungsbedingt nicht sicher. Mit der Last im Gepäck trotzdem einen Sieg einfahren zu müssen kamen die ESVler nicht wirklich richtig in Schwung. Im ersten Herrendoppel taten sich Tom Nirschl und Marc Schwenger gegen die stark spielenden Ansbacher Lukas Rupp und Wladislaw Kuguschew sichtlich schwer. Erst im dritten Satz dominierten sie ihre Kontrahenten.
Die Ersatzspieler Tatjana Friedrich und Angela Klaßmüller blieben trotz großartigem Einsatzes und tollem Spiel im Damendoppel leider chancenlos. Auch Manuel Massari konnte nicht seine beste Leistung abrufen und musste sich im ersten Einzel gegen Lukas Rupp im dritten Satz mit 21:23 geschlagen geben. Ein fest eingeplanter Punkt ging somit verloren, was den Sieg gefährdete. Vanessa Seele jedoch zeigte Konstanz und holte das Dameneinzel in zwei Sätzen, sowie das Mixed mit Tom Nirschl in drei Sätzen.
Ein taktisch überlegenes Spiel machte Mark Schwenger gegen Wladislaw Kuguschew. Dennoch musste er phasenweise um den Sieg bangen, denn mit großen Kampfgeist verlangte Kuguschew dem ESVler alles ab. Mit einer insgesamt durchwachsenen Leistung der Flügelräder gegen die stark aufspielenden Ansbacher, deren Publikum ihre Mannschaft noch nach vorne peitschte, kann man sich mit diesem 5:3 glücklich schätzen. Was am Ende jedoch zählt, sind wie immer nur die Punkte.
Bericht: Manuel Massari
Bilder: Regina Laukemann
von Tatjana Friedrich | 01.15.2018 | Ligabetrieb, Sonstiges
Am vergangenen Wochenende fand die Südostdeutsche Meisterschaft O19 vom 07.01 bis 08.01.2018 in Friedrichshafen statt. An dem Qualifikationsturnier für die Deutsche Meisterschaft in Bielefeld traten Marc Schwenger und Vanessa Seele für den ESV Flügelrad an. Beide konnten gleich zu Beginn des Jahres mit sehr guten Leistungen überzeugen und gewannen verdient Bronze.
Mit Doppelpartner Florian Berchtenbreiter vom TV Dillingen konnte sich die Paarung Schwenger/Berchtenbreiter bis zum Halbfinale gegen die starke Konkurrenz souverän durchsetzen. Im Spiel um den Einzug in das Finale trafen die beiden bayrischen Spieler auf die späteren zweitplatzierten Baden-Württemberger David Kramer und Marco Weese von der SG Schorndorf. Gleich zu Beginn gelang der bayrischen Paarung die Führung, welche sie im weiteren Verlauf des Spiels leider nicht weiter ausbauen konnte, da die Schorndorfer sich zurückkämpften. Den ersten Satz entschieden schließlich die Kontrahenten nach der Verlängerung für sich und Schwenger/Berchtenbreiter konnten auch im zweiten Satz trotz starker Leistung nicht mehr die Oberhand gewinnen. So mussten sie sich 20:22 und 14:21 geschlagen geben, freuten sich aber dennoch über Bronze.
Trotz gesundheitlicher Beeinträchtigung durch eine starke Erkältung konnte auch Vanessa Seele sich im Einzel gegen die starke Konkurrenz durchsetzen. Erst im Viertelfinale hatte sie Probleme, ihre Stärken auszuspielen. Jedoch gelang ihr nach knapp über einer Stunde ein drei Satz Sieg (21:18; 15:21; 21:15) über Indira Dickhäuser von der VfB Friedrichshafen. Im Halbfinale war es dann durch das hohe Spieltempo gegen die an eins gesetzte Brid Stepper von der TV Marktheidenfeld nicht möglich, die Spielkontrolle zu erlangen. Jedoch konnte Vanessa trotz Niederlage eine sehr gute Leistung abrufen und ebenfalls mit Bronze zufrieden sein.

(Vanessa Seele, Bild: Bernd Bauer)
Somit qualifizierten sich Marc Schwenger und Vanessa Seele für die Deutschen Meisterschaften (01.02-04.02.2018) in Bielefeld und hoffen auf gute Resultate.
Bericht: V. Seele
von Tatjana Friedrich | 11.15.2017 | Sonstiges
Ein souveränes Wochenende hat die 1.Mannschaft am 11./12. November vor heimischen Publikum gegen die Gäste aus Unterdürrbach und Bamberg hinter sich gebracht. Am Samstag war die Mannschaft des TV1862 Unterdürrbach zu Gast in der Heinz-Wieland-Halle. Im ersten HD standen erstmals Thomas Nirschl und Frank Schlosser gemeinsam auf dem feld, die das Spiel sicher für sich entscheiden konnten. Die Damen Vanessa Seele und Julia Fischer mussten jedoch den Gegnerinnen zum Sieg gratulieren, womit es nach den ersten beiden Spielen 1:1 stand. Die restlichen Spiele wurden sicher in 2 Sätzen heimgefahren, was am Ende einen unverhofften 7:1-Sieg für den ESV brachte.
Am Sonntag stand der Tabellenzweite vom BV Bamberg auf dem Feld. Nach langen Überlegungen entschied man sich für eine taktische Klügelei und veränderte erneut die Aufstellungen. Das 1. HD Nirschl/Massari konnte klar als Sieger vom Platz gehen. Das DD musste mit einer angeschlagenen Vanessa Seele leider erneut die Niederlage hinnehmen. Manuel Massari im 1. HE ließ seinem Gegner kaum die Möglichkeit, ein Spiel aufzubauen und ging als deutlicher Sieger nach 2 Sätzen aus dem Spiel. Julia Fischer feierte ihr Debüt im DE mit einem toll erkämpften 3-Satz-Sieg. Währenddessen konnte auch das aus taktischen Gründen neu formierte Mixed aus Tom Nirschl und Vanessa Seele einen Sieg gegen das gegenerische Mixed einfahren. Lediglich Marc Schwenger musste sich danach noch einem starken Adam Lam geschlagen geben. Am Ende hieß es dennoch 6:2 für den ESV Flügelrad 1, der ein erfolgreiches Spielwochenende mit 4 Punkten und dem neu errungenen zweiten Tabellenplatz in der Regionalliga Südost-Ost feiert.
Bericht: S. Tatar
An dieser Stelle danken wir einem unserer treuesten Fans, der normalerweise die wunderbaren Bilder schießt… Mit Krücken und frisch operiertem Knie ließ es sich Marcus Mehlich am Sonntag nicht nehmen, die Mannschaft in der Halle anzufeuern. Wir freuen uns schon darauf, dass du bald wieder neben dem Feld deine Paparazzi-Position einnehmen kannst! Darüber freut sich natürlich auch der Pressewart :-)… Gute Besserung an dich!
von Tatjana Friedrich | 11.15.2017 | Sonstiges
Das Ergebnis der Vorrunde kann sich sehen lassen. Mannschaft 6 erobert Platz 3 in der stark mit guten Mannschaften besetzten Bezirksklasse A-Ost mit 8:6 Punkten. Wobei es auch einen kräftigen Aussetzer gegen den Tabellenletzten TSV 1846 Nürnberg IV mit 0:8 gab. Dabei darf aber nicht unerwähnt bleiben, dass die Mannschaft mit nur einer Dame und zwei Ersatzherren antreten musste. Es gab aber auch souveräne Siege z.B. in Hersbruck mit 8:0, dafür am nächsten Tag eine Niederlage mit 6:2 beim Tabellenzweiten Frankonia Nürnberg 1. Die beiden letzten Heimspiele dagegen wurden wieder überzeugend gegen Möhrendorf 2 mit 6:2 und gegen den mit Ersatz antretenden Tabellenführer TV Erlangen 2 mit einem beachtlichen 4:4 abgeschlossen. Zu erwähnen wäre aber auch hier, dass der überragende Ersatzspieler Björn Viehweger, der früher schon höherklassig gespielt hat, allein 4 Siege verzeichnen konnte und somit derzeit der Garant für den 3.Tabellenplatz ist.
Wenn die Ups and Downs sich abstellen lassen und vor allem die Mannschaft mit einem festen Stamm regelmässig antreten kann, sollte die Saison mit einem äußerst positiven Abschluss enden. Platz 2 oder 3 so lautet die vorsichtige Prognose der Mannschaftsführer.
Bericht: L. Sedler
von Tatjana Friedrich | 10.16.2017 | Sonstiges
Ein lachendes und ein weinendes Auge bleibt mit Blick auf das Regionalliga-Wochenende am 14./15.10.17. Während sich die 1. Mannschaft im Heimspiel am Samstag noch einen knappen 5:3-Sieg gegen Dresden erkämpfte, musste sie sich am Sonntagmorgen an selber Stelle gegen Leipzig ebenso knapp mit 3:5 geschlagen geben.
Bereits im Lauf der Woche ereilte das Team um Kapitän Manuel Massari die schlechte Nachricht, dass Tom Nirschl, der noch an einer hartnäckigen Bakterienerkrankung laboriert, nicht zur Verfügung stehen wird. Dennoch konnten am Samstag im ersten Herrendoppel Manu und Marc mit einer starken Vorstellung über drei Sätze den ersten Punkt einfahren. Leider war sowohl das Damendoppel als auch das zweite Herrendoppel nicht in Bestform, so dass man mit 1:2 in die Einzel ging. Hier zeigte Vanessa Seele einmal mehr ihre Klasse und drehte nach gewonnenem ersten den zweiten Satz noch zu ihren Gunsten. Manuel im ersten Herreneinzel folgte mit einer taktisch cleveren Vorstellung, indem er nach hartem und erfolgreichem ersten Satz den zweiten letztlich abgab um Kräfte zu sparen. So konnte er im dritten Satz noch mal auf dem Vollen schöpfen und gewann. Damit lag der ESV wieder in Führung. Marc Schwenger baute die Führung im zweiten Einzel souverän auf 4:2 aus, das Mixed ging im Anschluss jedoch an den Gegner. So lag es an Stefan Tatar im dritten Einzel, den Siegpunkt einzufahren, was ihm in einem sehenswerten Fight gelang. Die weiße Mannschaftsweste war gewahrt.
Am Sonntag gegen Leipzig hieß der Spielstand nach den Doppeln erneut 1:2 gegen den ESV. Das erste Herrendoppel siegte völlig ungefährdet, das Damendoppel hatte nach verlorenem ersten gegen Ende des zweiten Satzes Oberwasser, konnte dann jedoch die entscheidenden Punkte nicht setzen. Frank und Stefan im zweiten Herrendoppeln zeigten sich gegenüber dem Vortag zwar verbessert, ohne dass es gelang, ausreichend Druck auf die Gegner aufzubauen. Vanessa holte souverän das 2:2 im Dameneinzel. Manu musste leider seinem Einsatz am Vortag und einer Erkrankung während der Woche Tribut zollen, und auch Marc im zweiten Herreneinzel musste seinem Gegner am Ende gratulieren. Als dann auch noch das Mixed denkbar knapp mit 19:21 im dritten Satz unterlag, war die erste Saisonniederlage besiegelt. Immerhin bestätigte Stefan Tatar im dritten Herreneinzel seine aktuell gute Einzelform.

Insgesamt zeichnet sich ab, dass die Leistungsdichte in der Regionalliga Süd-Ost Ost diese Saison relativ eng ist, insbesondere zwischen den Teams im oberen und mittleren Tabellenbereich. Der ESV belegt nun vier Wochen lang Rang 4, dann geht es am 11./12.11. mit zwei Heimspielen gegen Unterdürrbach und Bamberg weiter.
Bericht: F. Schlosser
Einen Dank an Marcus Mehlich für die tollen Bilder!
von Tatjana Friedrich | 09.25.2017 | Sonstiges
Zum Saisonauftakt stolpert sich der ESV Flügelrad 1 im Mittelfrankenderby gegen Ansbach zu einem 5:3 Heimsieg. Dabei kann sich der ESV 1 glücklich schätzen, denn es hätte anders ausgehen können.
Der sich stark präsentierende Aufsteiger TSV 1860 Ansbach spielte zu Beginn der Punkterunde 2017/18 gegen eine angeschlagene 1. Mannschaft des ESV Flügelrad. Leistungsträger Tom Nirschl war nur bedingt einsatzbereit, weil er sich bei der Altersklassen-WM in Indien ein exotisches Bakterium eingefangen hatte und bis Freitag Antibiotikum schluckte. Trotzdem konnte er zusammen mit Manuel Massari das erste Doppel souverän einfahren. Damit war sein Dienst jedoch für diesen Tag abgeleistet. Die erste Dame Vanessa Seele tat sich ebenfalls extrem schwer. Nach einer sechswöchigen Sportpause aufgrund Pfeifferschen Drüsenfiebers konnte sie erst eine Woche vor Saisonstart wieder den Schläger in die Hand nehmen. Dies machte sich auch im Damendoppel bemerkbar, in dem sich die ESV-Frauen gegen die starken Damen aus Ansbach sichtlich schwertaten. So gingen sie im dritten Satz mit 27:25 dennoch als glückliche Sieger vom Feld.

Bild: M:Mehlich
Leider konnten Frank Schlosser und Marc Schwenger im zweiten Doppel die 2:0-Führung nicht ausbauen, das Zusammenspiel der beiden Herren war eher suboptimal. Manuel Massari fuhr im ersten Einzel nach anfänglichen Schwierigkeiten gegen Lukas Rupp einen klaren Sieg ein. Im Dameneinzel erspielte sich Vanessa Seele gegen Nina Buckel einen hart umkäpften Dreisatzsieg. Dabei war bis zum Schluss fraglich, ob sie das Match gesundheitlich überhaupt durchspielen konnte.

Bild: M. Mehlich
Den fünften Punkt holten Julia Fischer und Frank Schlosser im Mixed. Sie spielten unglaublich stark auf und liesen schließlich keine Zweifel mehr aufkommen, wer der Herr im Hause war. Zum Glück, denn das zweite und das dritte Herreneinzel gingen mehr oder weniger unglücklich an die Gäste. Mit den ersten zwei Punkten im Gepäck wird die Mannschaft sicherlich etwas fitter in die nächsten Heimspiele gegen Dresden und Leipzig gehen. Das erscheint umso wichtiger wenn man bedenkt, dass diese schon die Richtung für den weitern Verlauf der diesjährigen Regionalligasaison weisen könnten.
Bericht: M. Massari
Merken
Merken
von Tatjana Friedrich | 09.25.2017 | Sonstiges
Der Start in die neue Saison verlief für die 4. Mannschaft äußerst erfolgreich. Vor der Begegnung wurde nur kurz über den bitteren Abstieg gesprochen, dann war das neue Ziel schon wieder im Vordergrund: Der Wiederaufstieg in die Bezirksoberliga! Das auf den ersten Blick sehr eindeutige Ergebnis von 8:0 gegen Ansbach 3 bestärkte die Aspirationen. Auf die einzelnen Spiele geschaut, lief aber nicht alles so rund wie es der glatte Sieg vermuten lässt. In den drei Doppeln brauchten alle ESVler noch etwas Eingewöhnungszeit. So konnte man nicht so souverän und sicher auftreten wie es der Plan eigentlich vorsah. In den Einzeln spielten sich jedoch alle zunehmend warm und es lief rasch besser, sodass diese vier Punkte schon sicherer auf das ESV-Konto gingen. Vor allem das Mixed mit Mara Massari und Stefan Unterburger lieferte ein sehr schönes, stabiles und taktisches Match. Wir freuen uns auf mehr und hoffen auf weitere wichtige Punkte um den Aufstieg!

Bericht: A. Birke
von Tatjana Friedrich | 09.25.2017 | Sonstiges
Wahltag, 10:00 Uhr morgens: Das ESV-Team um Mannschaftsführerin Ana ist zu Gast beim TSV 1846 Nürnberg und startet als Aufsteiger in die Saison der Bezirksliga Nord.
Voller Elan starten direkt alle drei Doppelpaarungen in ihre Spiele. Thorsten und Alex geben sich im HD1 die Ehre, ziehen trotz gutem Spiel jedoch den Kürzeren. Auch Matthias und Flo müssen den Punkt bei den Gastgebern lassen. Ana und Moni haben es auch nicht leicht. In einem harten 3-Satz-Match können sie leider auch keinen Punkt für den ESV holen. Zwischenstand nach den Doppeln bereits: 0:3 Rückstand. Alex und Flo zeigen ihr Können in den Einzeln, müssen sich aber dennoch gegen die stark auftretenden Gegner Agung und Rouven geschlagen geben. Matthias und Moni können nicht Oberhand gewinnen und geben auch das Mixed ab.
Um den Titel „King of the Match“ macht sich schließlich Thorsten verdient. Er konnte durch seinen Auftritt in einem spannenden Dreisatzspiel gegen Igor überzeugen und sicherte der Mannschaft so den Ehrenpunkt. Parallel lief noch das Dameneinzel, in dem sich Ana und Hedwig nichts schenkten. Nachdem der erste Satz an Ana ging, konnte sich Hedwig im zweiten zurückkämpfen und auch im entscheidenden dritten Satz die Oberhand behalten. Somit gewinnt der ESV 5 im ersten Auswärtsspiel der Saison mit 1:7 leider nur an Erfahrung. Weiter geht’s am 14.10. zu Hause gegen die SGS Erlangen.
Bericht: A. Shatova
von Tatjana Friedrich | 07.25.2017 | Sonstiges
Am 10. und 11. Juni nahm eine bunte Truppe aus verschiedenen Leistungsklassen des ESV an den 45. Erlanger Stadtmeisterschaften teil. In allen gemeldeten Disziplinen konnten die ESV’ler persönliche Erfolge erzielen.
Im Herreneinzel A erspielte sich Stefan Tatar den dritten Platz und erreichte im Mixed A zusammen mit Hanna Z. vom TSV Lauf das Viertelfinale. Im Damendoppel A erreichte Ana Schatova, ebenfalls mit Hanna Z., den dritten Platz.
Im stark besetzten Herrendoppel A war die Meldezahl des ESV etwas dichter und mit Darren Wilde, der zusammen mit Hannes Gerberich vom TSV Freystadt auf Setzplatz 1 geführt wurde, die Erwartungen auch hoch. Gesundheitlich leicht angeschlagen konnten Sie diesen Druck aber nicht standhalten und mussten sich mit Platz 3 zufriedengeben. Als Außenseiter in diesem Feld hatten es Stephan Wilde und Stephan Unterburger bereits in der Gruppenphase mit den späteren Finalisten und dreifachen Serienstadtmeister in Folge vom TSV Ansbach zu tun und mussten gleich zu Beginn eine Niederlage einstecken. Nach dem die beiden gegen die weiteren Gruppengegner aber stark aufspielten und unter anderem auch Vereinskollegen Stefan Tatar (mit Rainer Stötzer/TSV Lauf) am Weiterkommen hinderten, konnten sie sich unerwartet für die Hauptrunde qualifizieren. Im Viertelfinale mussten die beiden sich dann aber der deutlich stärkeren Paarung aus Marktheidenfeld geschlagen geben, welche im Anschluss auch gegen die an Nummer 1 gesetzten Darren und Hannes gewannen und im Finale standen.

Bericht: S. Unterburger