Es regnet weiter Punkte für den ESV

Ein weiterer wichtiger Sieg

Am Samstag trat unsere Erste gegen die Mannschaft des HSG DHfK Leipzig an. Das 1. HD mit Jens Näser und Lukas Schäf mussten wir leider in knappen zwei Sätzen an die Gäste abgeben. Im 2. HD konnten David Persin und Ersatzspieler/Altherr/Abteilungsleiter Florian Körber an dem Sieg im Hinrundenspiel anknüpfen und sicherten sich einen verdienten Dreisatzsieg. Trotz eines kurzzeitigen Ausfalls bei den Damen konnten Verena Straus und Ella Neve das Damendoppel im dritten Satz mit einer soliden Leistung für den ESV entscheiden. Darren Wilde musste sich im 1. HE leider in zwei Sätzen geschlagen geben, genauso wie Florian Körber trotz einer starken Leistung im 3. HE. Im DE und im 2. HE haben Ella Neve und Lukas Schäf nichts anbrennen lassen und erspielten somit den Stand von 4:3. Im spannendsten Spiel des Tages, im Mixed, konnten sich David Persin und Verena Straus am Ende über einen Sieg in drei Sätzen freuen und somit gewinnen wir das erste Heimspiel der Rückrunde mit 5:3! Vielen Dank an unsere Zuschauer, die für die gute Stimmung in der Halle gesorgt haben!

Doppelsieg für Team 2

Am letzten Spielwochenende konnte die zweite Mannschaft zwei wichtige Siege einfahren, um unsere Stellung unter den Top3 der Liga zu festigen.

Dabei startete das Wochenende mit einem 6:2 – Heimsieg gegen die TuS Geretsried 2. Auch wenn das Damendoppel nicht so ganz zu seiner Form finden wollte, ließen die unsere Herren in den beiden Doppeln nichts anbrennen und wir konnten mit einer 2:1-Führung in die Begegnung starten. Mit drei souveränen Siegen in den Einzeln konnte diese Führung schnell in einen Sieg umgewandelt werden: Am deutlichsten siegte Kevin Baum im 1.Herreneinzel mit einem 21:5 und 21:11. Doch sowohl Stefan Tatar im 2. Herreneinzel (21:11, 21:13) wie auch Yvonne Freund im Dameneinzel (21:11, 21:11) liesen ihren Gegnern keine Chance und verholfen der Mannschaft bereits zu einem vorzeitigen Sieg durch einen 5:1 Zwischenstand. Nach einem hart umkämpften 3-Satz-Spiel musste Lukas Gunzelmann dann im 3. Herreneinzel leider den Punkt seinem Gegner überlassen. Dennoch führte unser Trainer mit seiner Kampfleistung seiner Mannschaft vor, was es heißt, den richtigen Mindset zu besitzen. Der Sieg im Mixed lieferte dann den letzten Punkt zum 6:2 Endstand.

Am Sonntag startete die Reise zum Auswärtsspiel nach Landshut sehr früh um 6.30 Uhr morgens. Dennoch hinderte die Müdigkeit die Mannschaft nicht erneut mit einem 2:1-Sieg in Führung zu gehen. Vor allem die Youngsters bewiesen in dieser Begegnung ihre Konstanz und holten alle Punkte auf unserer Seite. Denn diese stellte Kevin Baum mit einem erneuten Doppelsieg am Sonntag im Doppel sowie im 1.Herreneinzel mit 21:15 und 21:16 eindrucksvoll unter Beweis. Aber auch Michi Kroll tat ihm am Sonntag gleich, indem er neben dem Sieg im Doppel ebenso das 3. Herreneinzel mit 21:13 und 21:18 für sich entschied. Neben den beiden jüngsten der Mannschaft konnten wir allerdings alle Einzel an diesem Tag für uns entscheiden, denn auch Stefan Tatar im 2. Herreneinzel (21:18, 21:23, 21:19) und Yvonne Freund (22:20, 21:13) holten den Sieg auf unsere Seite. So war die Niederlage im Mixed durch Angela Hiller und Frank Schlosser mit 14:21, 21:10 und 13:21 auch leichter zu verschmerzen, konnte man dennoch mit 6:2 einen Auswärtssieg nach Hause fahren.

Der ESV II steht somit kurzfristig an der Tabellenspitze, wenn diese Führung auch nur vorübergehend stehen wird, denn die Gegner auf den Plätzen 2 und 3 haben noch 2 Spiele Rückstand.

Wir freuen uns dennoch über diese Position und auf die nächsten Spiele.

Wichtige Punkte zum Aufstieg für Team 3

Am Sonntag den 13.02.2022 ging es für unser Team 3 nach Ochsenfurt.

Pünktlich um 10 Uhr startete das Damendoppel mit Christina Pohl und Kirsten Helmsauer. Die beiden gewannen ihr Spiel in zwei Sätzen mit 21:18 und 21:13. Das erste Herrendoppel mit Florian Körber und Sascha Firth folgten mit 21:15 und 21:13. Das zweite Herrendoppel Jacob Fuchs und Fabian Freund machten es ihren Teamkollegen gleich und gewannen in zwei Sätzen.

Nach den Doppeln lagen wir nun mit 3:0 Punkten vorne. Kirsten Helmsauer ging im Dameneinzel an den Start. Sie konnte das Spiel in zwei Sätzen für sich entscheiden und holte uns den 4 Punkt. Die drei Herreneinzel gespielt von Florian Körber, Jacob Fuchs und Sascha Firth brachten uns 2 weitere Punkte und den Sieg über die Partie ein. Ganz entspannt konnte nun das Mixed mit Fabian Freund und Christina Pohl aufspielen. In drei Sätzen mit 15:21, 21:14 und 21:13 gewannen die beiden das Spiel und sorgten für ein 7:1 Endergebnis.

ESV Team 3: Tabellenführer der Bayernliga Nord

Ein erfolgreicher Rückrundenstart für den ESV

Ein wichtiger Sieg für die Erste

Am Samstag ging es am ersten Spieltag der Rückrunde gegen die Badmintonfreunde des TSV 1860 Ansbach. Gleich zu Anfang stellte sich die Überraschung des Spieltags ein,
denn das 1. HD mit Kilian Maurer und Jens Näser verloren glatt in 2 Sätzen gegen die stark auf-spielenden Ansbacher Lukas Rupp und Wladislaw Kuguschew. Im Damendoppel (Verena Strauß und Tatjana Friedrich) und 2. Herrendoppel (Darren Wilde und Lukas Schäf) ließen wir nichts anbrennen und somit stand es nach den Doppeln 2:1. Im Dameneinzel setzte sich Ella Neve sicher in 2 Sätzen durch. Fast genauso klar fielen die Entscheidungen im 1. HE (Darren Wilde) und 3. HE (Lukas Schäf) aus, womit der Zwischenstand von 5:1 und ein Sieg feststand. Gerade für Lukas Schäf war es ein sehr aufregender Samstag, denn er wechselte in der vergangenen Saison von Ansbach zu uns nach Nürnberg. Das Mixed ging nach 3 guten und spannenden Sätzen letztendlich auch gut für die 1. Mannschaft des ESV aus. Im 2. Herreneinzel kämpften Lukas Rupp und Jens Näser in 3 sehr anstrengenden Sätzen um den letzten Punkt des Spieltags, welcher dann in Richtung Ansbach wanderte. Somit beendeten wir das Derby mit einem sicheren 6:2 Sieg.

Anders sah es am Sonntag gegen Freystadt aus. Hier waren die Spieler des ESV in vielen Partien chancenlos gegen die Übermacht der Freystädter. Die 1:7 Niederlage wurde nur durch den 3 Satz Sieg im Mixed (Kilian Maurer und Tatjana Friedrich) und durch ein grandioses Dameneinzel von Ella Neve aufgehellt. Alles in allem war der starken Mannschaft des TSV Freystadt nichts entgegenzusetzen.

Diese Niederlage spornt uns noch mehr an, weiter um die oberen Tabellenplätze zu kämpfen und wir freuen uns bereits auf das nächste Spiel gegen Leipzig!

 

Turbulentes Wochenende für die zweite Mannschaft

Am letzten Samstag ging die Reise für uns zum ESV München. Nach einer teilweise aufregenden Hinfahrt (Autoreifen flog über die Autobahn) gingen alle drei Doppel an München. Nachdem der Spielstand auch in der Hinrunde zu Beginn so aussah, haben wir uns nicht beirren lassen und sind ehrgeizig in die nächsten Spiele gestartet. Unser Youngster Kevin Baum wird sich in der Rückrunde viele Male als Nr. 1 behaupten und so auch an diesem Tag. Souverän mit 21:15 und 21:18 hieß es Sieg für das erste Herreneinzel. Auch Yvonne Freund konnte ihr Einzel gewinnen und holte den nächsten Punkt. Parallel spielte das 2. Herreneinzel mit Florian Timm, der nach hart erkämpftem Sieg im ersten Satz, verletzungsbedingt bereits nach 2 Punkten im 2. Satz das Spiel abgeben musste. Nun hieß es bereits 4:2 für München. Das Mixed (Angela Hiller, Jacob Fuchs) machten es richtig spannend, holten in 3 Sätzen aber doch noch das nächste Spiel für Flügelrad. Nun hieß es 4:3 gegen uns, ein Unentschieden war aber noch in Aussicht. Stephan Wilde hat sein 3. Herreneinzel bis zum letzten Punkt ausgekostet und musste leider im 3. Satz das Spiel 29:30 an den Gegner abgeben. Leider hieß es dann am Ende, dass wir mit verletztem Spieler und einer Niederlage zurück nach Nürnberg fahren mussten. Wir wünschen Gute Besserung!

 

 

 

 

 

Sonntag sollte es besser laufen und so standen wir frisch gestärkt bei 1846 Nürnberg in der Halle. Nach einer Motivationsrede durch unseren Jüngsten, Kevin Baum und Taktieren für die Mannschaftsaufstellung, ging es auch schon richtig gut los. Anders als am Vortag gingen die drei Doppel (1. HD: Frank Schlosser/Jacob Fuchs, 2. HD: Kevin Baum/Lukas Gunzelmann, DD: Yvonne Freund/Angela Hiller) gleich an den ESV. Kevin Baum gewann auch hier sein 1. Herreneinzel souverän. Jacob Fuchs kostete den Spieltag nochmal aus und hat am Ende in drei Sätzen aber den nächsten Sieg eingefahren (21:16, 15:21, 15:21). Yvonne Freund hat sich im Einzel teilweise selbst im Weg gestanden, gewann ihr Spiel jedoch auch in zwei Sätzen.

Lukas Gunzelmann, mobilisierte nach dem Doppel nochmal alle Kräfte und spielte seine Erfahrung als BBV-Leistungs-stützpunkttrainer aus und gewann sein 3. Einzel mit 21:16 und 21:15. 7:0 hieß es vor dem Mixed für den ESV Flügelrad Nürnberg 2. Das Mixed mit Frank Schlosser/ Angela Hiller verlor im ersten Satz 24:26. Irgendwie lief es auch im weiteren Spiel nicht so flüssig, wie an anderen Tagen. Der 2. Satz konnte zwar noch mit 21:15 gewonnen werden, der 3. Satz ging dann jedoch wieder mit 17:21 an die Gegner. Am Ende hieß es 7:1 für uns und wir konnten uns drei Punkte gut schreiben.

 

 

 

 

Verdienter Sieg

Zum Rückrundenauftakt am 29.01.2022 stand das Spiel gegen den direkten Tabellen-verfolger DJK Schwabach an. Entschlossen und hoch motiviert schlugen die ersten beiden Spiele um 14 Uhr auf. In dem ersten Herrendoppel trafen Sascha Firth und Florian Körber auf das starke Geschwisterdoppel Petrasch. Mit einem starken Annahme- und Abwehrspiel konnten die beiden den entscheidenden dritten Satz mit 21:18 für uns gewinnen. Das Damendoppel Julia Fischer und Christina Pohl bestätigten Ihre Favoritenrolle und gewannen klar in zwei Sätzen. Das dritte Herrendoppel mit unseren Spielern Fabian Freund und Chris Jonas ging nur knapp mit 21:16, 14:21, 16:21 an die Verfolger. Nun folgten die Einzel. Hier gingen im ersten Herreneinzel Florian Körber und im Dameneinzel Julia Fischer an den Start. Julia Fischer knüpfte an Ihre Doppelleistung an und gewann deutlich in zwei Sätzen. Florian Körber erkämpfte uns in drei Sätzen die 4:1 Führung. Nun folgte das zweite Herreneinzel gespielt von Sascha Firth und das dritte Herreneinzel mit Fabian Freund. Auch hier fiel die Entscheidung für Sieg oder Niederlage im dritten Satz. Sascha Firth erspielte uns in drei Sätzen den Siegpunkt über die Partie. Fabian Freund musste sich am heutigen Tag seinem Gegner geschlagen geben. Das Mixed mit unseren Spielern Chris Jonas und Christina Pohl bauten den Sieg und somit die Tabellenführung weiter auf 6:2 aus.

Am Sonntag, den 30.01.2022 traf der Tabellen dritte TSV Lauf mit rund 20 spielbereiten Leuten bei uns in der Halle ein. Die Strategie seitens Lauf war klar, Verwirrung bei der Aufstellung schaffen. Nach der Begrüßung gingen wie am Vortag das erste Herrendoppel und das Damendoppel an den Start. Florian Körber und Sascha Firth holten uns den ersten Punkt in zwei Sätzen. Das Damendoppel musste sich in drei Sätzen geschlagen geben. Das zweite Herrendoppel mit Fabian Freund und Chris Jonas performte und holte uns mit 21:18 und 21:16 den zweiten Punkt. Im Dameneinzel konnte Greta Neve unsere Führung mit 3:1 ausbauen.

Florian Körber entschied sein Einzel gegen seinen jungen Gegner in drei Sätzen für sich. Sascha Firth machte es im zweiten Herreneinzel seinem Doppelpartner gleich und entschied das Spiel mit 17:21, 21:11 und 21:18 für sich. Bereits hier wurde unsere Rolle als Tabellenführer bestätigt da unser Team 3 mit 5:1 den Sieg für sich entschied. Im dritten Herreneinzel musste Fabian Freund nach gewonnenem ersten Satz verletztungsbedingt aufgeben. Das Mixed mit unseren Spielern Christina Pohl und Chris Jonas rundeten den Sieg in zwei Sätzen wieder auf 6:2 auf.

Die Favoritenrolle wurde auch durch ein starkes Mindset Training gerecht, die Tabellenführung bestätigt und weiter ausgebaut. Der Tabellensieg und somit Aufstieg ist zum greifen nahe.

Es regnet weitere Punkte für den ESV

1. Mannschaft – Zwei wichtige weitere Punkte

Am Samstag konnte man sich im direkten Vergleich gegen den TV 1884 Marktheidenfeld mit 6:2 durchsetzen und den Abstand zum Verfolger ausbauen.

Unter den neuen Hygieneregeln rund um 2G empfing man am 20.11. die Gäste aus der Würzburger Gegend in der Heinz Wieland Halle. Es ging um den vierten Platz in der Staffel Süd-Ost, den man bis dahin innehatte. Die Zeichen standen gut als mit Kilian Maurer und Darren Wilde, der Erste und dritte Herr wieder auf dem Feld standen und man das erste Mal in dieser Saison mit den besten drei Herren antreten konnte. Nach den Doppeln, bei denen man ein wenig von der Verletzung Jonas Grüns profitierte, war man mit 2:1 auf Kurs, die Punkte in Nürnberg zu behalten. Durch den Ausfall des zweiten Einzels und einen beeindruckenden Sieg im Dritten durch Stephan Sartoris konnte man den ersten Tabellenpunkt sichern. Fast ebenso überzeugend konnte man das Dameneinzel und das Mixed für sich entscheiden. Nur den Anschlusspunkt durch die Gäste im ersten Herreneinzel konnte Matthias Schnabel nicht verhindern und so ging man mit einem 6:2 aus der Partie.

Die Mannschaft hofft in 3 Wochen gegen die beiden Mannschaften aus Neubiberg und Dillingen wieder vor heimischen Publikum aufschlagen zu dürfen.

2. Mannschaft – Von Nord nach Süd mit 4 Punkten nach Hause gekommen

Am Samstag zu Gast beim TS Marktredwitz gelang der zweiten Mannschaft eine Serie an Siegen. Die beiden Herrendoppel (Frank Schlosser, Stefan Tatar und Florian Timm, Kevin Baum) sowie das Damendoppel (Yvonne Freund und Gela Hiller) konnte der ESV gewinnen. Auch in den Einzeln und im Mixed ging die Siegesserie weiter. Lediglich das erste Herreneinzel ging nach hartem 2-Satz-Kampf mit 21:19 und 24:22 (nach bereits zwei Satzpunkten für Frank Schlosser) an Marktredwitz. Am Ende des Spieltages und vor dem gemütlichen Zusammensitzen im Zoigl-Bräu (mit ein paar Zoigln) sicherte sich die Mannschaft mit einem 7:1 Sieg zwei Punkte für die Tabelle.

Mit Zwischenstopp in der Heimat ging es Sonntag Vormittag in das südliche Bayern zum TSV Neubiberg-Ottobrunn II. Nach gewonnenem ersten Herrendoppel gingen die drei darauffolgenden Spiele (2. HD, DD und DE) an Neubiberg. Bei einem Stand von 3:1 für die Gegner ging die Aufholjagd los. Frank Schlosser erwies sich an diesem Tag als Punktegarant und sicherte mit dem 1. Einzel den nächsten Sieg. Gleiches tat, nach anfänglichen Schwierigkeiten, das Mixed (Gela Hiller Stefan Tatar). Florian Timm hat sich im ein oder anderen Ballwechsel ein, für außen Stehende, Trainings-Clear-Duell geleistet. In langen drei Sätzen ging das 2. HE am Ende leider ebenfalls an die Gegner. Vor Kevin Baums letztem Einzel stand es 4:3 für die Gegner. Man könnte meinen die Entscheidung über Niederlage oder Unentschieden könnte den 16-jährigen Nachwuchsspieler unter Druck setzen. Aber fern davon holte Kevin souverän das 4. Spiel und topte damit auch noch das eindeutige Punktverhältnis von Frank aus dem 2. Satz im 1. HE (Frank 21:6, Kevin 21:5). Damit sicherte Kevin der 2. Mannschaft des ESV den Punkt für das Unentschieden. Mit 4 gewonnen Punkten am Wochenende steht die 2. Mannschaft nun auf dem 2. Tabellenplatz.

3. Mannschaft – Ausbau der Tabellenführung

„Für mich benötigt man schon mehr als eine gewöhnliche Kamera“, scherzte Norbert Ebenhöh in Richtung seines Teams, des ESV Flügelrad Nürnbergs. Nach seinem gewonnenen Einzel am Sonntagvormittag gegen die SpVgg Forchheim hatte die Mannschaft bereits nach einer Stunde Spielzeit schon 5 Punkte und somit den Sieg in der Tasche. Der Tabellenführer der Bayernliga Nord Flügelrad, dominierte in dieser Begegnung über die Spielvereinigung Forchheim und schloss das Wochenende mit einem klaren 8:0 Spiel- und 16:0 Satzverhältnis ab.
Einen Tag zuvor bestritt das Team 3 des ESV das Spiel gegen den Tabellenvorletzten SG ATSV Erlangen/FSV Erl. Bruck. Pünktlich und zielgerichtet startete die Partie um 17:30 auswärts in Erlangen.
Die beiden Herrendoppel gingen an diesem Abend ohne viel Mühe an den ESV. Das Damendoppel gewannen die Ersatzspielerin Ana Schatova mit der an Ihrer Seite spielende Stammdame Christina Pohl in drei Sätzen.
Im ersten Herreneinzel ging Abteilungsleiter Florian Körber gegen seinen groß gewachsenen Gegner an den Start. Die langen Ballwechsel entschied dabei oftmals Florian Körber für sich und gewann das Einzel in zwei Sätzen. Norbert Ebenhöh spielte im zweiten Herreneinzel wie gewohnt sichere und platzierte Bälle, die zu gut für seinen Gegner waren. Christoph Jonas ging an diesem Spieltag im 3 Herreneinzel an den Start. Hier zeigte er, dass er auch außerhalb des Mixed ein Punktegarant ist. Zum Abschluss holte sich das Mixed mit den Spielern Fabian Freund und Christina Pohl das 7:1.

Zurecht kann das Badminton Team 3 des ESV auf ein äußerst erfolgreiches Wochenende zurückblicken.

4. Mannschaft – Ein voller Erfolg

Am Samstag ging es nach Ansbach. Nachdem die Aufstellung (gute Besserung Lino Degenkolb – danke an Felix Knödel, das Du Samstag so kurzfristig eingesprungen bist) und die Anreise geklärt waren, freuten wir uns alle auf ein paar heiße Spiele am Samstag. Die waren auch nötig, denn in der Halle war es relativ kalt. Der TSV Ansbach (Tabellenletzter) ist aber eine nicht zu unterschätzende Wundertüte. Und so spielte z.B. Nina Buckel mit, die vor wenigen Jahren erst für den ESV und dann für Ansbach den Schläger in der Regionalliga schwang. Die beiden ersten Spiele – das DD (Kirsten Helmsauer und Milena Schmidt) und das 2. HD (Felix Knödel und Thorsten Paulus) gingen mit jeweils klaren Ergebnissen je an den ESV und an den TSV, wobei es im DD trotz Niederlage zumindest von den Spielanteilen fast gleichauf war. Das 1. HD mit Stephan Wilde und Michael Kroll brachte uns mit einem knappen aber verdienten Sieg in Führung. Nachdem das DE und das 3. HE jeweils wieder eindeutig aufgeteilt wurden, stand es vor den 3 letzten Spielen 2:3 für den ESV.

Es mussten also noch mindestens 2 Spiele für den Mannschaftssieg her. Das Mixed bestehend aus Milena Schmidt und Thorsten Paulus spielten parallel zu Stephan Wildes 2ten HE. Auch hier kam es wieder zu einer Punkteteilung – Stephan Wilde muss sich seinem Gegner in 2 hart umkämpften Sätzen geschlagen geben, während das Mixed in 3 gewonnen werden konnte. 3:4 vor dem letzten Einzel, in welchem Michael Kroll den ersten Satz klar verlor, dann jedoch seine ganzes Können auspackte und in den Sätzen 2 & 3 recht deutlich gewann!

Ein 3:5 in Ansbach!

Am Sonntag war die Fahrerei zumindest viel kürzer – wir trafen uns mit gleicher Besetzung beim Stadt-Rivalen 1846 Nürnberg. Die Aufstellung war identisch zum Spiel gegen Ansbach – lediglich die Damen tauschen das Einzel und das Mixed. Alle 3 Doppel wurden parallel gespielt, womit uns keine Möglichkeit des Coachings gegeben wurde. Leider gingen wir nach 2 3-Satz-Spielen mit einem 2:1 Rückstand in die anschließenden Spiele -lediglich das 2. HD konnte in 3 gewinnen.

Das MX, das DE und das 1. HE folgten nun. Auch bei diesen 3 Spielen gingen wir mit 2:1 von den Feldern – Michael Kroll konnte hier im 1. HE als Einziger punkten. Die beiden letzten Spiele würden uns somit noch maximal zu einem Unentschieden verhelfen können.

Stephan Wilde konnte seinen Gegner – wenn auch in 2 engen Sätzen – auf Distanz halten. Zu dem Zeitpunkt begab sich Felix Knödel – sicherlich nur um weitere Spielpraxis zu sammeln – in den alles entscheidenden 3. Satz. Diesen gewann er zu Freude der gesamten Mannschaft zu 19 denkbar knapp. So gelang es uns, einen Punkt aus der Halle des Stadt-Rivalen entführen. Nach dem Wochenende haben wir uns auf den 3. Platz verbessert – das kommende Spielwochenende verspricht viel Spannung – wir spielen gegen den 2. und 4. der Tabelle.

Spieler des Wochenendes ist auf alle Fälle unser Jung-Star Felix Knödel – er holte am Wochenende alle Spiele und bewies insbesondere am Sonntag bei seinen beiden Spielen bereits Nervenstärke – die beiden 3. Sätze gewann er im 3. zu 18 bzw. zu 19.

Ein entspanntes aber erfolgreiches Wochenende

Ein erfolgreicher Sonntag

Am Sonntag, 07.11.2021, empfing das Team ESV 2 nach einem spielfreien Samstag die Gäste vom TSV Landshut in der Hans-Wieland-Halle.

Das 1. Herrendoppel mit Frank Schlosser und Stefan Tatar ist weiterhin auf Formsuche und musste nach gutem Start und gewonnenen ersten Satz (21:14) am Ende knapp, aber verdient geschlagen geben (17:21, 16:21). Deutlich besser machten es Gela Hiller und Yvonne Freund im Damendoppel mit einem ungefährdeten 21:15, 21:12 Sieg. Das 2. Herrendoppel mit Stephan Sartoris und Kevin Baum tat sich von Beginn an schwer ins Spiel zu kommen, verlor den ersten Satz folgerichtig mit 14:21, und konnte trotz Leistungssteigerung im zweiten Satz das Spiel nicht mehr drehen (18:21).

In der Folge sorgte Yvonne Freund nach kleineren Startschwierigkeiten im ersten Satz mit einer starken Performance durch ein 21:16 und 21:13 für den zwischenzeitlichen 2:2-Ausgleich. Einen durchgängig überzeugenden Auftritt lieferte dann Stephan Sartoris im Spitzeneinzel hin und ließ seinem Gegner beim 21:14, 21:13 keine wirkliche Chance ins Spiel zu kommen. Stefan Tatar hatten im 2. Herreneinzel den vierten Gesamtpunkt schon auf dem Schläger. Im ersten Satz fand er beim 13:21 kein Konzept. Im zweiten und dritten Satz entwickelte sich dann das engste Spiel des Tages. Mit großem Kampf und dem Quäntchen Glück holte er sich den zweiten Satz mit 23:21, verlor aber den dritten ebenso knapp mit 19:21. Somit stand es 3:3 und die finale Entscheidung über Sieg, Unentschieden und Niederlage mussten die letzten beiden Spiele bringen.

Kevin Baum legte im 3. Herreneinzel vor und bezwang seinen Kontrahenten letztlich mit 21:12 und 21:17. Den Siegpunkt sicherte abschließend das Mixed mit Gela Hiller und Frank Schlosser mit einem deutlichen 21:12 und 21:7. ESV 2 steht mit vier Siegen und einer Niederlage stabil auf dem dritten Tabellenplatz mit Tuchfühlung nach oben. Die nächsten Punktspiele stehen am 20./21.11. mit Auswärtsspielen in Marktredwitz und Neubiberg-Ottobrunn an.

Detailergebnisse: https://www.badminton-bbv.de/liga/liga/21/22/28055/meeting/283557

 

Siegsträhne hält weiter an

Am vierten Spieltag der Bayernliga Nord war der 1. BV Bamberg zu Gast. In voller Besetzung und bester Motivation begann um Punkt 16 Uhr die Begrüßung.

An den Start gingen in den ersten beiden Spielen das 1. Herrendoppel und das Damendoppel. Im 1 Herrendoppel gelang den Spielern Körber und Ebenhöh die Mannschaftsführung in zwei glatt gewonnenen Sätzen. Das Damendoppel Pohl und Neve machten es Ihnen gleich und gewannen in zwei Sätzen. Um die 3:0 Führung perfekt zu machen holten die Spieler Jonas und Freund das 2. Herrendoppel ebenfalls in 2 Sätzen.

Mit dieser 3:0 Führung starteten die Einzel. Im ersten Herreneinzel zeigte Körber seine jahrelange Erfahrung und gewann das Siel deutlich in zwei Sätzen. Der laufstarke Spieler Ebenhöh delegierte die Ballwechsel und gewann das Spiel gegen seinen jungen Gegner in zwei Sätzen. Das Dameneinzel wurde von Neve in drei Sätzen gewonnen. Den Sieg mit 8:0 machten das 3. Herreneinzel sowie das Mixed perfekt. Im dritten Herreneinzel gewann Freund souverän mit 21:6 und 21:17. Gefolgt von dem Mixed rund um die Spieler Jonas und Pohl.

Mit gestärktem Selbstbewusstsein nach dem 8:0 Sieg blickt die Mannschaft positiv auf die nächsten Spiele. Das Ziel der Tabellensieger zu werden rückt immer näher.

Ein Spielwochenende mit Höhen und Tiefen

1. Mannschaft


„Wir sind ein – TEAM”
„Wir sind ein – TEAM”
„Wir sind ein – TEAM”

“Eins, zwei, drei – ESV”!!!

Mit diesem Teamspruch startete die 1. Mannschaft des ESV Flügelrad in das Auswärtsspielwochenende. Am Samstag trat der ESV gegen die Mannschaft vom BSPFR. Neusatz Bad Herrenalb an. Im 1. Herrendoppel konnten Jens Näser und Matthias Schnabel leider nicht ihre gewünschte Leistung abrufen und unterlagen der gegnerischen Paarung in zwei Sätzen. Im Damendoppel hingegen behielten Tatjana Friedrich und Ella Neve die Oberhand und konnten das Spiel im dritten Satz mit einem Spielstand von 21:16; 18:21; 21:18 für sich entscheiden. Im 2. Herrendoppel unterlagen David Persin und Kevin Baum in zwei knappen Sätzen ebenfalls der Paarung aus Neusatz. Matthias schloss mit einem Zwei-Satz-Sieg im 1. Herreneinzel auf einen Gesamtspielstand von 2:2 auf und Ella erspielte, in ebenfalls zwei Sätzen, die 3:2 Führung für den ESV. Neusatz schaffte mit einer starken Mixedpaarung im einem spannenden Spiel gegen Persin/Friedrich den Ausgleich und erspielten sich in einem nervenaufreibendem 2. Herreneinzel sogar die Führung auf 4:3. Nun lag es an Kevin Baum den entscheidenden Punkt für das Team zu gewinnen. Und das tat er auch. Nach einem souveränen Zwei-Satz-Sieg konnte der 16-Jährige, der übrigens an diesem Wochenende seinen ersten Regionalligaeinsatz hatte, den letzten Punkt für sein Team ergattern und somit konnte sich die Mannschaft des ESV einen weiteren Punkt für die Tabelle sichern, bei einem Endstand von 4:4.

Am Tag darauf ging es gegen den Tabellenzweiten SG Schorndorf. In dieser Partie wurde das Team des ESV verstärkt durch Verena Straus, die leider am Vortag gegen Neusatz wegen Anreiseschwierigkeiten kurzfristig absagen musste.

Nach einem starken 1. Herrendoppel ging das Team aus Flügelrad durch Persin/Schnabel 1:0 in Führung. Das Damendoppel mit Friedrich/Straus ging leider unglücklich an Schorndorf, ebenso das 2. Herrendoppel mit Baum/Näser. Im 1. Herreneinzel konnte sich der gegnerische Herr trotz starkem Start von Schnabel den ersten Satz sichern und behielt im zweiten Satz lange Zeit die Oberhand. Bei einem Spielstand von 16:20 für den Herren aus Schorndorf konnte Schnabel in Folge vier Matchbälle abwehren, auf 20:20 aufschließen und schließlich mit 24:22 den zweiten Satz für sich entscheiden. In dritten Satz gelang Schnabel dieses Kunststück nach einem echten Kopf an Kopf-Rennen jedoch nicht noch einmal und er musste sich mit einem Gesamtspielergebnis von 18:21, 24:22 und 18:21 nach einem langen harten Spiel geschlagen geben. Im Dameneinzel konnte Ella Neve erneut überzeugen und gewann dieses in zwei Sätzen. Mit einem Spielstand von 2:3 ging es ins Mixed. Nach Startschwierigkeiten bei Persin/Straus ging der erste Satz an die Schorndorfer Paarung. Im zweiten Satz schaffte es die Paarung vom ESV sich in das Spiel zurück zu kämpfen allerdings ging auch dieser Satz nach einem starken fight ganz knapp mit 19:21 an die Gegner. Nach einem sehr langen Spiel mit Höhen und Tiefen auf beiden Seiten konnte Jens Näser mit einer glänzenden Performance das 2. Herreneinzel im dritten Satz mit 21:15, 13:21 und 21:17 für sich gewinnen.

Mit einem Spielstand von 3:4 für die Mannschaft aus Schorndorf ging es dann ins letzte Spiel, das 3. Herreneinzel mit Kevin Baum. Die beiden Spieler sowohl Kevin als auch der dritte Herr aus Schorndorf lieferten den Zuschauern ein spannendes Spiel, angefeuert von ihren jeweiligen Teamkollegen und -kolleginnen. Leider konnte der Schorndorfer das Spiel mit 18:21 und 14:21 für sich entscheiden und somit ging die Partie mit einem Endergebnis von 3:5 an die gegnerische Mannschaft aus Schorndorf.

Alles in allem war es ein tolles Wochenende mit viel Energie und Teamgeist. Vielen Dank an alle die für den ESV mitgefiebert haben und auch vielen Dank an Darren Wilde (Stammspieler in der Regionalliga-Mannschaft) der trotz unvollständiger Genesung nach einer Verletzung als Ersatzspieler vor Ort war und die Mannschaft als Coach hinter dem Feld mit unterstützt hat.

 

2. Mannschaft

Am Samstag, 23.10.2021, ging es im Nürnberg Derby für die 2. Mannschaft gegen TSV 1846 Nürnberg in der eigenen Halle.

Nachdem das erste Herrendoppel mit Stefan Tatar und Frank Schlosser den ersten Satz zu 15 an den TSV abgeben mussten, gelang Ihnen im zweiten Satz ein besseres Spiel aus den Halbfeldpositionen, so dass der Satz klar zu 12 an das ESV Doppel ging. Zwischenzeitlich konnten die Damen, angetreten mit Angela Hiller und Captain Yvonne Freund ihr Doppel im zweiten Satz nach Satzbällen für den TSV noch rüber ziehen und gewannen 21:18 und 22:20. Im Entscheider lief dann für Frank und Stefan nichts richtig zusammen, so dass sie sich letztlich 17:21 geschlagen geben mussten. Florian Timm und Stephan Sartoris konnten nach überzeugendem ersten Satz mit 21:15 in den zweiten Satz im zweiten HD gehen und nachdem in der ersten Hälfte des zweiten Satzes ein leichter Durchhänger überwunden war, auch den zweiten Satz für sich mit 21:17 entscheiden.

Frank startete schwer in sein erstes HE hinein und es war die fehlende Spielpraxis nach längerer freiwilliger und Corona-Pause anzumerken. Gegen Tim Nebenmann ging daher folgerichtig der erste Satz zu 13 verloren. Aber Frank hat in Satz zwei die Sicherheit wieder gefunden und dann auch im Dritten Satz letzlich überzeugend und in den entscheidenden Ballwechseln konsequent agieren können, so dass das Spiel zu seinen Gunsten mit 21:17 und 21:11 in den Sätzen 2 und 3 auf Seiten des ESV gewonnen werden konnte. Ungewöhnlich wurde es dann im gemischten Doppel. Neben der gesetzten Mixeddame Angela lief Stephan Sartoris auf und beiden gelang ein guter Start in ihr erstes gemeinsames Mixed mit 21.15. Im zweiten Satz lief nichts zusammen, Fehler häuften sich und die TSVler konnten einige Ungenauigkeiten geschickt ausnutzen. Im Dritten Satz besannen sich die beiden ESVler aber auf ihre Stärken und holten mit 21:16 den nächsten Punkt.

Keinen optimalen Tag erwischte Yvonne im Dameneinzel und musste sich nach ungewöhnlich unsicherem Spiel 15:21 und 18:21 Xin Yuan geschlagen geben. Besser machten es zum Abschluss die beiden HE 2 und 3 mit Florian Timm und Stefan Tatar. Flo ließ seinem Gegner, dem erfahrenen Thorsten Barth wenig Optionen und holte souverän den Siegpunkt für den ESV mit 21:9 und 21:13. Stefan Tatar überrannte seinen Gegner Anh Tuan Nguyen, der wenig zustande brachte mit 21:7 im ersten Satz des HE 3. Daraufhin ließ Stefan leider im zweiten Satz die Zügel schleifen und Anh Tuan wittterte schon Morgenluft, als Stefan dann am Ende des zweiten Satzes doch noch die letzten drei Punkte zum 21:18 zu seinen Gunsten entschied. Insgesamt also ein 6:2 Heimsieg für den ESV.

Der Sonntag

Am Sonntag ging es gegen den direkten Tabellennachbarn SG Diedorf/Haunstetten (bei Augsburg). Es sollte sich heraus stellen, dass letztlich die Gäste aus Diedorf den härteren Biss hatten und es eine herbe Niederlage hageln sollte. Die Aufstellung des ESV blieb wie Samstag.

Los ging es mit dem 1. HD gegen den erfahrenen Patrick Flemming mit dem groß gewachsenen und stark aufspielenden Patrick Vonmetz. Nach 17:21 verlorenem ersten Satz gelang Frank und Stefan wieder ein starker zweiter Satz, den sie umgekehrt 21:17 für sich entschieden. Leider ging im dritten Satz die Konstanz verloren und insbesondere in den Halbfeldpositionen spielten die beiden Diedorfer sehr souverän, Frank und Stefan hatten nichts. entgegen zu setzen und verloren leider 15:21.

Das Damendoppel mit Gela und Yvonne fand überhaupt nicht zu ihrem Spiel. Druckvoll und unnachgiebig spielten Ronja Hamm und Julia Hornstein ihr Spiel herunter. Unsere Damen erwischten einen schwarzen Tag, erlaubten sich zu viele Fehler und agierten an zu vielen Stellen ungeduldig, so dass das DD mit 14:21 und 11:21 an Diedorf ging. Stephan und Florian starteten gut in ihr Doppel mit 21:12. Im zweiten Satz wurden die Diedorfer Martin Aust und Philipp Morgott aber deutlich stärker, beim ESV Doppel klappte die Defensive nicht mehr und so ging der zweite Satz an Diedorf mit 21:13. Und auch der dritte Satz war geprägt von vielen Fehlern in den Halbfeldsituation der beiden ESVler. Die Strafe: 17:21 im Entscheidungssatz, so dass. es 0:3 an dieser Stelle stand.

Wieder gingen Frank ins erste HE gegen Daniel Vonmetz und Gela und Stephan gegen Patrick Flemming und Julia Hornstein in das Mixed. Gela und Stephan fanden gar nicht ins Spiel, insbesondere zu druckvoll und platziert agiert Patrick Flemming, so dass sie glatt 14:21 und 13:21 verloren. Wieder nach erstem verlorenen Satz- 14:21- fand Frank besser in sein Spiel und gewann 21:13 den zweiten Satz. Sein Gegner, Patrick Vonmetz war nicht über den Satzverlust amüsiert. Er versuchte das Spiel noch schneller zu machen und Frank geriet stark unter Druck, war dann nicht mehr in der Lage sauber zu spielen, so dass der dritte Satz mit 13:21 an Diedorf ging, die nun mit 5:0 führten.

Währenddessen startete Yvonne in ihr Einzel gegen Ronja Hamm. Der erste Satz war für Yvonne zum vergessen, zu schnell stand es 10:21 für die Diedorferin. Im zweiten Satz fand Yvonne zu ihrem Spiel, agierte besser, fand mehr Kontrolle. Diese verspielte sie dann leider auf den letzten Metern, Ronja Hamm, die nie aufgab konnte den zweiten Satz noch 21:19 für sich entscheiden. Es verblieben die HE 2 und 3, wieder mit Flo, gegen Martin Aust und Stefan gegen Philipp Morgott. Flo fand an diesem Tag nicht zu seinem Spiel. Erst war die Länge in den Bällen nicht da 14:21 war die Folge einer Serie von gut platzierten Smashes seitens des Diedorfers Aust. Im zweiten Satz waren dann viele Bälle 10 cm zu lang und Martin Aust machte zudem das Spiel noch schneller, so dass Flo leider 8:21 auch den zweiten Satz verlor. Stefan T. rettete abschließend den Ehrenpunkt für den ESV, indem er parallel zum Samstag souverän 21:12 den ersten Satz gewann und 22:20 den zweiten Satz herüber zitterte.

Insgesamt eine herbe 1:7 Niederlage, die aufgezeigt hat, dass noch an einigen Stellen gearbeitet werden muss.

 

3. Mannschaft

Unsere Bayernligamannschaft hätte eigentlich am Freitag das Team aus Ochsenfurt empfangen. Das vor verschobene Spiel musste leider seitens des Gegners krankheitsbedingt abgesagt werden. Somit hatte unsere 3. Mannschaft ein spielfreies Wochenende und 2 Punkte mehr auf dem Konto.

 

4. Mannschaft

Auch die 4. Mannschaft hatte ein spielfreies Wochenende. Aufgrund des Mannschafts-rückzugs von den Verletzungs verfolgten Laufern, konnte das Spiel am Sonntag nicht durchgeführt werden und unsere Bezirksoberligamannschaft konnte das schöne Wetter mit ebenfalls 2 geschenkten Punkten genießen.

 

5. Mannschaft

Am 23. Oktober startete auch die 5. Mannschaft des ESV Flügelrad in die Spielsaison 2021/22.

Das Team war bei der 1. Mannschaft des SC Uttenreuths zu Gast. Für die ESV´ler war die recht flache Halle zwar sehr gewöhnungsbedürftig, doch die Herren haben sich schnell eingewöhnt und holten jeweils in zwei Sätzen die Spiele. Somit ging der ESV mit 2:0 in Führung. Die Damen lieferten sich dagegen einen 3-Sätze-Kampf. Nach dem sie den 1. Satz (13:21) verloren, erkämpften sie sich den 2. Satz (21:18). Aber leider stand der 3. Satz (5:21) unter keinem guten Stern und endete mit dem Sieg für die Gastgeber. Damit stand es 2:1. Im Anschluss folgten die Einzeldisziplinen. Auch hier konnte sich das 1. und 2. Herreneinzel gegen den SC Uttenreuth in jeweils 2 Sätzen behaupten. Etwas unglücklich verlief das 3. Herreneinzel, hier ging der Punkt an den SC. Das Dameneinzel startete als vorletztes Spiel des Tages. Trotz großer Bemühungen fiel das Spiel deutlich in zwei Sätzen für die Dame des SC aus. Somit stand es 4:3 für den ESV. Die Entscheidung über einen Sieg oder ein Unentschieden musste das Mixed bringen. In drei spannenden Sätzen gaben die Spieler beider Parteien bei bester Stimmung in der Halle Alles. Gegen Ende konnten die ESV’ler ihre Leistung nochmals steigern und mit einem 19:21; 21:18; 21:15 den fehlenden Siegpunkt holen.

Turbulenter Spieltag des ESV2, der im Gedächtnis bleibt

Am 22.02.20 hieß es für die zweite Mannschaft – auf nach Landshut. Zwei Autos  waren mit je drei Insassen gestartet, doch es sah kurzzeitig so aus, als würden nur drei Spieler ankommen. Bereits bei Neumarkt blieb leider ein Auto liegen. Aber dank Unterstützung konnten unsere drei Jungs von dort abgeholt werden und mit „neuem“ Auto ging es weiter nach Landshut.

In Landshut angekommen ging es ziemlich zügig los und das nicht wirklich mit gutem Ende für den ESV.  Leider gingen die ersten sieben Spiele alle an unsere Gegner, wobei durchaus drei dieser Spiele für uns hätten entschieden werden  können. Das Damendoppel um Jule und Yvonne schrammte knapp an einem dritten Satz vorbei, während es Nobby im ersten Herreneinzel dorthin schaffte. Nach hart umkämpften Sätzen musste er dann aber leider den 3. Satz mit 21:18 an die Gegner abgeben. Auch Yvonne im Dameneinzel hätte den dritten Satz (21:19) für sich entscheiden können. Fabi kam leider im Einzel und im Doppel nicht so richtig ins Spiel und musste daher beide seiner Spiele abgeben. Sieger der Bewunderung war auf alle Fälle unser Youngster Kevin. Auch wenn das bessere Ende beim Gegner lag, musste dieser nach dem Spiel gut nach Luft ringen und gab abschießend noch ein Kompliment für das Spiel von Kevin. Den Ehrenpunkt und damit die Einzigen, die an diesem Tag so richtig jubeln konnten (siehe dazu das Bild ;-)) war unser Mixed mit Jule und Chris. Die beiden konnten ohne größere Probleme den Ehrenpunkt für den ESV holen, sodass es am Ende 7:1 stand.

Dem noch nicht genug, war dann noch eines unserer Autos (das bei der Hinfahrt ohne Probleme angekommen ist) im Lehrer-Hof eingesperrt und eine Zeit lang war nicht klar, ob wir da wieder raus kommen würden. Nachdem das aber geschafft war, waren alle froh, als wir endlich beim Essen saßen und dann wieder gut daheim ankamen.

Bericht: Y. Freund

ESV 2 startet mit 8:0-Sieg souverän in die Rückrunde

Die zweite Mannschaft des ESV konnte zum Rückrundenstart am 26.01.2020 ein deutliches 8:0 gegen den TS Marktredwitz-Dörflas verbuchen. Die einzelnen Matches waren dabei überwiegend spannend und mit Blick auf die Ergebnisse auch teilweise sehr knapp. Wegweisend waren die Auftakterfolge in den beiden Herrendoppeln durch Frank Schlosser / Stefan Tatar sowie Florian Körber / Norbert Ebenhöh. Das Damendoppel mit Yvonne Freund / Gela Klaßmüller war an Spannung kaum zu überbieten mit Verlängerung im zweiten Satz und dem besseren Ende für den ESV im Entscheidungssatz. Damit war der Grundstein für den Sieg bereits gelegt und nach dem Erfolg von Nobby im dritten Herreneinzel das Unentschieden bereits sicher. Den Punkt zum 5:0 holte anschließend Frank durch eine souveräne Vorstellung im ersten Herreneinzel. Während Stefan im dritten Herreneinzel und Yvonne im Dameneinzel beide noch über drei Sätze gehen mussten, um ihre Spiele zu gewinnen, ging das Mixed mit Sascha Firth / Gela Klaßmüller in zwei Sätzen an Nürnberg.

Der ESV 2 setzt sich entsprechend in der Spitzengruppe der Oberliga Bayern fest und dürfte weiterhin im Kampf um die Plätze 2-4 mitkämpfen. Am 08.02. geht es zunächst daheim gegen den TSV Lauf, am 09.02. steht das Spiel beim Tabellenzweiten TSV Freystadt auf dem Programm.

Bericht: F. Schlosser

Keine Überraschung gegen den Tabellenführer

Am vergangenen Samstag reiste die zweite Mannschaft zum Tabellenführer der Oberliga Bayern, zum TSV Neuhausen-Nymphenburg II, nach München.

Aufgrund der bisher sehr deutlichen Siege des TSV gegenüber den Mitstreitern der Liga waren die Erwartungen der Spieler bereits vorab sehr verhalten. Und diese Vorahnung sollte sich leider bestätigen:

Nachdem Yvonne und Gela im Damendoppel mit 17:21 und 15:21 noch ganz gut mit ihren Gegnerinnen mithalten und Stefan und Manu das 1. Herrendoppel sogar für Flügelrad entscheiden konnten, keimten kurzzeitig Hoffnungen auf. Diese sollten jedoch leider in den folgenden Spielen erstickt werden. Denn alle weiteren Spiele gingen deutlich in zwei Sätzen an den TSV Neuhausen Nymphenburg. So trat man nach bereits zwei Stunden wieder den Heimweg nach Nürnberg an und versuchte die Enttäuschung schnell zu vergessen, um am Sonntag gegen den Tabellennachbarn TuS Geretsried II zu punkten.

Bereits in den ersten beiden Spielen des Tages zeichnete sich ab, dass dies eine sehr ausgeglichene Begegnung werden wird:

Das 1. Herrendoppel mussten Manu und Stefan denkbar knapp mit 20:22/20:22 an den Gegner abgeben. Yvonne und Gela ließen sich im 1. Satz noch von den stark aufspielenden Gegnerinnen beeindrucken (9:21), kämpften sich aber mehr und mehr ins Spiel und schafften es schließlich Mitte des 2.Satzes ihre volle Leistung abzurufen. So konnten sie bei einem Rückstand im 2. Satz von 4:11 das Spiel drehen und final für sich entscheiden (3. Satz 21:16). Auch Sascha und Chris gestalteten die Entscheidung denkbar spannend und schafften es das Spiel erst im 3. Satz für den ESV zu entscheiden (22:20/14:21/21:15).

Im Dameneinzel und dem 3. Herreneinzel lieferten Yvonne und Chris dann die wohl stärksten kämpferischen Leistungen des Tages. Beide Begegnungen zeichneten sich durch lange kräftezehrende Ballwechsel aus und waren kaum an Spannung zu übertreffen. Leider mussten beide das Spiel im dritten Satz an den Gegner abgeben.

Nachdem auch Manu das 1. Herreneinzel verlor hieß es 2:4 für die TuS Geretsried II.

Man musste nun also unbedingt beide noch ausstehenden Spiele (2.HE + Mixed) gewinnen um zumindest einen Punkt in Nürnberg zu behalten. Glücklicherweise behielten sowohl Stefan wie auch Sascha und Gela die Nerven und konnten die Punkte für Nürnberg holen.

Damit sicherte man sich zumindest einen Punkt in der Tabelle, wenngleich dies einen vorläufigen Abstieg auf Platz 5 nicht mehr vermeiden ließ.

In den letzten beiden Begegnungen der Hinrunde gegen den Nachbarn TSV 1846 Nürnberg sowie die SG Diedorf / Haunstetten Mitte Dezember will die Mannschaft daher nochmals richtig angreifen, um auf einem Platz in der vorderen Tabellenhälfte der Liga zu überwintern.

 

Bericht: A. Hiller

Fehlendes Glück beim ESV 2

In heimischer Halle ging es am Sonntag, 03.11., gegen die Post SV Landshut zur Sache. Eigentlich erhoffte man sich weitere 3 Punkte durch einen Sieg, das wurde jedoch durch die euphorische Stärke der Landshuter Mannschaft verhindert. Während das Damendoppel (Gela und Yvonne) anfänglich mit Startschwierigkeiten haderte, lief es zur Mitte des 2. Satzes besser. Ein Rückstand von mehreren Punkten machten die beiden wett, ließen dann aber leider zwei Satz-Punkte liegen und verpassten durch ein 22:24 den 3. Satz. Auch das 1. Herrendoppel (Frank und Manu) tat sich schwer. Mit einem 23:21 sicherte man sich den 3. Satz, der dann leider doch das bessere Ende für die Gegner hatte. Das 2. Herrendoppel (Stefan und Nobby) machte es besser und kämpfte sich durch 3 Sätze zum Sieg. Das Dameneinzel sowie das 1. und 2. Herreneinzel mussten ebenfalls an die Landshuter abgegeben werden. Hier hätte aber sicher mehr drin sein können. Und kurz vorm Ende der Partie zeichneten sich die Punktegaranten des Tages ab – die beiden (Stefan und Nobby), die bereits ihr Doppel gewonnen hatten. Stefan gewann mit Gela das Mixed in 3 Sätzen und auch Nobby holte sich den hart und lang umkämpften Sieg im 3. Herreneinzel. Nach allen absolvierten Spielen stand dann leider ein 3:5 gegen uns auf dem Tableau.

 

Bericht: Y. Freund

ESV 2 dreht Partie in Marktredwitz

Ersatzgeschwächt, aber trotzdem motiviert ging es für die 2. Mannschaft am Sonntag, 29.09.19, früh Richtung Marktredwitz. Nach den beiden Herrendoppeln stand ein leistungsgerechtes 1:1 auf der Ergebnisanzeige. Leider gingen danach sowohl das Damendoppel als auch das dritte Herreneinzel an die Oberfranken und die Flügelräder standen bereits zur Halbzeit mit dem Rücken zur Wand. Was folgte waren vier teils hart umkämpfte Matches, in denen allesamt das Nürnberger Team die Oberhand behielt. Frank Schlosser stellte im ersten Herreneinzel nach drei Sätzen den Anschluss her, Stefan Tatar glich mit dem zweiten Herreneinzel in ebenfalls drei Sätzen aus. Auch Yvonne Freund musste im Dameneinzel in die Verlängerung, sicherte dann aber nach beherztem Einsatz das Unentschieden. Im abschließenden Mixed ließen Fabi Freund und Jule Fischer nichts mehr anbrennen und machten den zwischenzeitlich in weite Ferne geratenen Sieg perfekt. ESV 2 bleibt damit verlustpunktfrei oben in der Tabelle und trifft am 12./13.10. gegen Lauf und Freystadt auf zwei direkte Tabellennachbarn.

Bericht: F. Schlosser

Hochmotivierte Spieler

1 2 3 4 5