Saisonende für die Teams 1, 2 und 3

Die Erste blickt auf eine erfolgreiche, aber auch verrückte Saison zurück.

Mit einem knappen Sieg über Neubiberg und einer ebenso knappen Niederlage gegen Dillingen beenden die Nürnberger die Saison auf dem 4. Tabellenplatz.

Beim 5:3-Erfolg über den TSV Neubiberg gaben vor allem die Jungs der Mannschaft eine sehr gute Vorstellung ab. Kilian und Matthias meisterten ihre Spiele mit Bravour und blieben sowohl im Herrendoppel als auch in ihren Einzeln siegreich. Während im Damendoppel der Wurm drin war, konnte sich Tatjana im Einzel auch erfolgreich zu einem Sieg kämpfen.

Es war überhaupt der Spieltag der Einzelsiege: Auch den letzten Punkt zum Gesamtgewinn gegen Neubiberg steuerte ungefährdet Jens Näser im dritten Herreneinzel bei. Zu erwähnen ist aber auch die starke Leistung von unserem Ersatzspieler Jacob Fuchs, der zwar in seinen Spielen sieglos blieb, aber mit herausragenden Ballwechseln im Doppel mit Jens als auch im Mixed mit Verena begeistern konnte und nur knapp am Punkt vorbeischrammte. Vielen Dank für Deinen Einsatz!

Am Sonntag erwartete die Mannschaft mit dem TV Dillingen ein harter Brocken zum Abschluss. Mit einer etwas geänderten Aufstellung und dem Ziel, die Saison mit viel Spaß zu beenden, gingen wir motiviert ans Werk.

Kilian und Matthias machten dort weiter, wo Sie tags zuvor aufgehört hatten: sie gaben ihren Gegnern im Doppel wenig Chancen und stellten den Zwischenstand auf 1:0. Da das 2. Herrendoppel und das Damendoppel knapp am Punkt vorbei schrammten, stand es nach den Doppeldisziplinen 1:2.

So mussten die Einzel wieder über Sieg oder Niederlage entscheiden. In der für sie eher ungewohnten Disziplin Einzel kämpfte Verena gegen die Gegnerin und sich selbst und musste nach nervenaufreibenden Ballwechseln Ihrer Kontrahentin in drei knappen Sätzen den Sieg überlassen. Besser machten es wieder Kilian und Jens. Sie fuhren gegen Tobias Güttinger und Michael Teuber jeweils einen ungefährdeten Zweisatzsieg ein.

Da das Mixed mit Tatjana und Matthias in zwei Sätzen an den Gegner ging, musste letztendlich das 3. Herreneinzel über Sieg oder Unentschieden entscheiden. Und auch hier zeigte Jacob wieder einen Bombenleistung, kämpfte um jeden Ball und zog am Ende nur hauchdünn der Kürzeren. So hieß es zum Schluss 3:5 für die Donaustädter. Dennoch konnten wir mit unserer Leistung zufrieden sein!

Mit 16 Punkten und 8 Saisonsiegen belegt der wir am Ende den 4. Tabellenplatz. Ein versöhnliches Ende für eine nervenaufreibende und unberechenbare Saison.

Unser Dank gilt allen Spielern, Helfern und Organisatoren, die es geschafft haben, dass wir allen Unwägbarkeiten zum Trotz bei jedem Punktspiel eine schlagkräftige Truppe aufstellen konnten. Wir wünschen außerdem allen Spielern, die nach dieser Saison den ESV verlassen und sich auf den Weg zu neuen Abenteuern machen, viel Erfolg. Man sieht sich bestimmt wieder!

Alle sind sich letztendlich einig: es war schön, wieder spielen zu können – doch wir sind auch froh, dass eine coronabestimmte Saison nun zu Ende geht.

Auf eine bessere Saison 2022/2023!

 

Wie gehts das denn…!? – Hin- und Rückrunde der 2. Mannschaft in einem Tag

Am letzten Wochenende hat sich unsere 2. Mannschaft zu ihren letzten Spielen der Oberliga-Saison nach Neuhausen begeben. Was war diesmal anders? Das ausgefallene Hinrundenspiel fand am gleichen Tag statt wie das Rückrundenspiel. Gestärkt mit fünf Herren (Stefan Tatar, Florian Körber, Norbert Ebenhöh, Fabian Freund und Lukas Gunzelmann) und drei Damen (Yvonne Freund, Christina Pohl und Julia Fischer) ging es los.

Während sich in der ersten Begegnung das Damendoppel um Yvonne Freund und Julia Fischer gegen die Gegnerinnen in zwei Sätzen durchsetze, haben die Herren kein Doppel einholen können. Zu sagen ist jedoch, dass das 1. Herrendoppel (Stefan Tatar, Florian Körber) in knappen drei Sätzen verloren hat – 21:14, 19:21, 21:18. Und genauso spannend und knapp waren ihre Einzel. Das erste Einzel verlor Stefan in drei Sätzen und auch Florian spielte drei Sätze und musste im Dritten Satz das Spiel leider mit 24:22 an den Gegner abgeben. Im 2. Doppel befand sich neben Norbert Ebenhöh unser Coach Lukas Gunzelmann. Leider führte ihre Taktik hier nicht zum Erfolg. Zweiter Matchgewinner der Partie war Norbert Ebenhöh der souverän sein 3. Einzel gewann. Das Mixed zum Schluss ging leider an die Gegner, aber unser eingespieltes Duo Christina Pohl und Fabian Freund haben ein bomben Spiel absolviert und hart gekämpft.

Am Ende hieß es 6:2 für die Gegner.

Nach kurzer Pause ging es auch schon weiter. Anders als Neuhausen haben wir nur minimale Umstellungen in der Aufstellung vorgenommen.

In der jetzigen Begegnung konnte sich das 1. Herrendoppel (Stefan Tatar, Florian Körber) durchsetzen und den Sieg gegen die neu aufgestellten Gegner einholen. Deutliche Steigerung war auch bei Norbert Ebenhöh und Lukas Gunzelmann zu sehen, die ihr 2. Doppel zwar abgegeben haben jedoch in einer extrem engen Kiste (25:23, 19:21, 17:21). Das neu aufgestellte Damendoppel mit Christina Pohl und Julia Fischer konnten den Erfolg der Vorpartie nicht halten, wobei bereits dort der Sieg auch anders ausgehen hätte können. Erneut im Dameneinzel stand Yvonne Freund, die beim zweiten Anlauf zumindest einen dritten Satz ergattern konnte. Und auch diesmal ging das 3. Einzel von Norbert Ebenhöh an uns, diesmal hat er sich allerdings gegen den gleichen Gegner etwas schwerer getan, gewann dann aber doch im 3. Satz. Dem neu aufgestelltem Mixed von Neuhausen stellten sich Julia Fischer und Fabian Freund vom ESV Flügelrad leider ohne Erfolg. Am Ende hieß es erneut 2:6 für die Gegner.

Mit einem 3. Tabellenplatz geht die Saison 2021/2022 zu Ende.

 

Erfolgreicher Abschluss für Team 3

Am Samstag, den 09.4.2022 ging es in dem Auswärtsspiel gegen den BV Bamberg.

An den Start gingen im ersten Herrendoppel Florian Körber und Sascha Firth. Die Spieler zeigten mit 21:14 und 21:13 eine überragende Leistung und holten uns den ersten Punkt. Unser Damendoppel mit der Ersatzspielerin Julia Fischer und Christina Pohl bauten den Vorsprung auf 2:0 aus. Das zweite Herrendoppel mit Norbert Ebenhöh und Fabian Freund sorgten für eine 3:0 Führung.

In den Herreneinzeln gingen Florian Körber an eins, Norbert Ebenhöh an zwei und Sachsa Firth an drei an den Start. Alle drei Spieler konnten das Match für sich gewinnen und ein Sieg mit 6:0 war somit eingefahren. Somit war der Sieg perfekt und Julia Fischer konnte ganz entspannt in Ihr Einzel starten. Den zweiten Satz konnte unsere erfahrene Spielerin, nach verlorenem Ersten mit 21:13 für sich gewinnen. Der dritte hart umkämpfte Satz wurde mit 17:21 nur ganz knapp verloren. Das Mixed mit den Spielern Fabian Freund und Christina Pohl, konnte an diesem Tag nicht ihre gewohnte Leistung abrufen und unterlag den Gegner in drei Sätzen. Den 6:2 Sieg über Bamberg tat dies aber keinen Abbruch. Der damit verbundene Aufstieg mit sensationellen 28:0 Punkten in der Tabelle kann sich verdient sehen lassen.

Nun heißt es nach der Saison ist vor der Saison und die Spieler haben das Ziel eifrig zu trainieren, um den Auftakt in der nächsthöheren Oberliga, kommende Saison perfekt zu gestalten.

Ersatzgeschwächt zum Sieg

Am Wochenende fand der vorletzte Spieltag der 4. Mannschaft in der BOL statt. Leider wieder mal ersatzgeschwächt, ging es gegen die zwei Erlanger Teams der Liga. Weil wir an diesem Wochenende lediglich mit 3 Herren antreten konnten, ging das zweite Herrendoppel an beiden Tagen kampflos an die Erlanger Teams.

Gegen den Tabellenführer am Samstag versprach es spannend zu werden. Das Hinspiel wurde zwar gewonnen, aber mit 3 knappen Drei-Satzspielen. Während das 1. Herrendoppel nur einen knappen ersten Satz hinlegte und dann gewinnen konnte, musste sich das Damendoppel knapp in drei Sätzen geschlagen geben. Herausragend war an diesem Tag die Leistung des Jüngsten im Team, Felix Knödel, der nicht nur in seiner Lieblingsdisziplin, dem Einzel, brillierte, sondern auch mit Milena Schmidt durch ein extrem-druckvoll gespieltes Mixed zwei Punkte holte. Der Gesamtsieg zum 5:3 ergab sich erst im letzten Spiel des Tages, dem Dameneinzeln. Nach einem extrem kräftezehrenden Spiel für beide Seiten ging das Einzel verletzungsbedingt an die im dritten Satz knapp zurückliegende Kirsten Helmsauer.

Weil durch die Spielverschiebungen in der Hin- und Rückrunde man erst 2 Wochen vorher einen Sieg gegen TV 1848 erringen konnte, war das Team in eigener Halle am Sonntag positiver Dinge. Die beiden stattfindenden Doppel konnten wir recht klar holen. Die Herreneinzel versprachen spannend zu werden, da der an Position Eins gesetzte Lino Degenkolb diese Mal fehlte. Letztendlich gingen die Einzel von Michael Kroll und Alexander Birke und auch das parallel stattfindende Dameneinzel durch Kirsten Helmsauer recht klar an uns. Thorsten Herfet, nach einer Verletzungspause gerade wieder fit am Start, tat sich schwer gegen den 3. Herren von Erlangen, errang aber dann in einer kämpferischen Leistung zusammen mit Milena Schmidt einen hartumkämpften 3 Satz Sieg im Mixed zum 6:2.

Es regnet weitere Punkte für den ESV

1. Mannschaft – Zwei wichtige weitere Punkte

Am Samstag konnte man sich im direkten Vergleich gegen den TV 1884 Marktheidenfeld mit 6:2 durchsetzen und den Abstand zum Verfolger ausbauen.

Unter den neuen Hygieneregeln rund um 2G empfing man am 20.11. die Gäste aus der Würzburger Gegend in der Heinz Wieland Halle. Es ging um den vierten Platz in der Staffel Süd-Ost, den man bis dahin innehatte. Die Zeichen standen gut als mit Kilian Maurer und Darren Wilde, der Erste und dritte Herr wieder auf dem Feld standen und man das erste Mal in dieser Saison mit den besten drei Herren antreten konnte. Nach den Doppeln, bei denen man ein wenig von der Verletzung Jonas Grüns profitierte, war man mit 2:1 auf Kurs, die Punkte in Nürnberg zu behalten. Durch den Ausfall des zweiten Einzels und einen beeindruckenden Sieg im Dritten durch Stephan Sartoris konnte man den ersten Tabellenpunkt sichern. Fast ebenso überzeugend konnte man das Dameneinzel und das Mixed für sich entscheiden. Nur den Anschlusspunkt durch die Gäste im ersten Herreneinzel konnte Matthias Schnabel nicht verhindern und so ging man mit einem 6:2 aus der Partie.

Die Mannschaft hofft in 3 Wochen gegen die beiden Mannschaften aus Neubiberg und Dillingen wieder vor heimischen Publikum aufschlagen zu dürfen.

2. Mannschaft – Von Nord nach Süd mit 4 Punkten nach Hause gekommen

Am Samstag zu Gast beim TS Marktredwitz gelang der zweiten Mannschaft eine Serie an Siegen. Die beiden Herrendoppel (Frank Schlosser, Stefan Tatar und Florian Timm, Kevin Baum) sowie das Damendoppel (Yvonne Freund und Gela Hiller) konnte der ESV gewinnen. Auch in den Einzeln und im Mixed ging die Siegesserie weiter. Lediglich das erste Herreneinzel ging nach hartem 2-Satz-Kampf mit 21:19 und 24:22 (nach bereits zwei Satzpunkten für Frank Schlosser) an Marktredwitz. Am Ende des Spieltages und vor dem gemütlichen Zusammensitzen im Zoigl-Bräu (mit ein paar Zoigln) sicherte sich die Mannschaft mit einem 7:1 Sieg zwei Punkte für die Tabelle.

Mit Zwischenstopp in der Heimat ging es Sonntag Vormittag in das südliche Bayern zum TSV Neubiberg-Ottobrunn II. Nach gewonnenem ersten Herrendoppel gingen die drei darauffolgenden Spiele (2. HD, DD und DE) an Neubiberg. Bei einem Stand von 3:1 für die Gegner ging die Aufholjagd los. Frank Schlosser erwies sich an diesem Tag als Punktegarant und sicherte mit dem 1. Einzel den nächsten Sieg. Gleiches tat, nach anfänglichen Schwierigkeiten, das Mixed (Gela Hiller Stefan Tatar). Florian Timm hat sich im ein oder anderen Ballwechsel ein, für außen Stehende, Trainings-Clear-Duell geleistet. In langen drei Sätzen ging das 2. HE am Ende leider ebenfalls an die Gegner. Vor Kevin Baums letztem Einzel stand es 4:3 für die Gegner. Man könnte meinen die Entscheidung über Niederlage oder Unentschieden könnte den 16-jährigen Nachwuchsspieler unter Druck setzen. Aber fern davon holte Kevin souverän das 4. Spiel und topte damit auch noch das eindeutige Punktverhältnis von Frank aus dem 2. Satz im 1. HE (Frank 21:6, Kevin 21:5). Damit sicherte Kevin der 2. Mannschaft des ESV den Punkt für das Unentschieden. Mit 4 gewonnen Punkten am Wochenende steht die 2. Mannschaft nun auf dem 2. Tabellenplatz.

3. Mannschaft – Ausbau der Tabellenführung

„Für mich benötigt man schon mehr als eine gewöhnliche Kamera“, scherzte Norbert Ebenhöh in Richtung seines Teams, des ESV Flügelrad Nürnbergs. Nach seinem gewonnenen Einzel am Sonntagvormittag gegen die SpVgg Forchheim hatte die Mannschaft bereits nach einer Stunde Spielzeit schon 5 Punkte und somit den Sieg in der Tasche. Der Tabellenführer der Bayernliga Nord Flügelrad, dominierte in dieser Begegnung über die Spielvereinigung Forchheim und schloss das Wochenende mit einem klaren 8:0 Spiel- und 16:0 Satzverhältnis ab.
Einen Tag zuvor bestritt das Team 3 des ESV das Spiel gegen den Tabellenvorletzten SG ATSV Erlangen/FSV Erl. Bruck. Pünktlich und zielgerichtet startete die Partie um 17:30 auswärts in Erlangen.
Die beiden Herrendoppel gingen an diesem Abend ohne viel Mühe an den ESV. Das Damendoppel gewannen die Ersatzspielerin Ana Schatova mit der an Ihrer Seite spielende Stammdame Christina Pohl in drei Sätzen.
Im ersten Herreneinzel ging Abteilungsleiter Florian Körber gegen seinen groß gewachsenen Gegner an den Start. Die langen Ballwechsel entschied dabei oftmals Florian Körber für sich und gewann das Einzel in zwei Sätzen. Norbert Ebenhöh spielte im zweiten Herreneinzel wie gewohnt sichere und platzierte Bälle, die zu gut für seinen Gegner waren. Christoph Jonas ging an diesem Spieltag im 3 Herreneinzel an den Start. Hier zeigte er, dass er auch außerhalb des Mixed ein Punktegarant ist. Zum Abschluss holte sich das Mixed mit den Spielern Fabian Freund und Christina Pohl das 7:1.

Zurecht kann das Badminton Team 3 des ESV auf ein äußerst erfolgreiches Wochenende zurückblicken.

4. Mannschaft – Ein voller Erfolg

Am Samstag ging es nach Ansbach. Nachdem die Aufstellung (gute Besserung Lino Degenkolb – danke an Felix Knödel, das Du Samstag so kurzfristig eingesprungen bist) und die Anreise geklärt waren, freuten wir uns alle auf ein paar heiße Spiele am Samstag. Die waren auch nötig, denn in der Halle war es relativ kalt. Der TSV Ansbach (Tabellenletzter) ist aber eine nicht zu unterschätzende Wundertüte. Und so spielte z.B. Nina Buckel mit, die vor wenigen Jahren erst für den ESV und dann für Ansbach den Schläger in der Regionalliga schwang. Die beiden ersten Spiele – das DD (Kirsten Helmsauer und Milena Schmidt) und das 2. HD (Felix Knödel und Thorsten Paulus) gingen mit jeweils klaren Ergebnissen je an den ESV und an den TSV, wobei es im DD trotz Niederlage zumindest von den Spielanteilen fast gleichauf war. Das 1. HD mit Stephan Wilde und Michael Kroll brachte uns mit einem knappen aber verdienten Sieg in Führung. Nachdem das DE und das 3. HE jeweils wieder eindeutig aufgeteilt wurden, stand es vor den 3 letzten Spielen 2:3 für den ESV.

Es mussten also noch mindestens 2 Spiele für den Mannschaftssieg her. Das Mixed bestehend aus Milena Schmidt und Thorsten Paulus spielten parallel zu Stephan Wildes 2ten HE. Auch hier kam es wieder zu einer Punkteteilung – Stephan Wilde muss sich seinem Gegner in 2 hart umkämpften Sätzen geschlagen geben, während das Mixed in 3 gewonnen werden konnte. 3:4 vor dem letzten Einzel, in welchem Michael Kroll den ersten Satz klar verlor, dann jedoch seine ganzes Können auspackte und in den Sätzen 2 & 3 recht deutlich gewann!

Ein 3:5 in Ansbach!

Am Sonntag war die Fahrerei zumindest viel kürzer – wir trafen uns mit gleicher Besetzung beim Stadt-Rivalen 1846 Nürnberg. Die Aufstellung war identisch zum Spiel gegen Ansbach – lediglich die Damen tauschen das Einzel und das Mixed. Alle 3 Doppel wurden parallel gespielt, womit uns keine Möglichkeit des Coachings gegeben wurde. Leider gingen wir nach 2 3-Satz-Spielen mit einem 2:1 Rückstand in die anschließenden Spiele -lediglich das 2. HD konnte in 3 gewinnen.

Das MX, das DE und das 1. HE folgten nun. Auch bei diesen 3 Spielen gingen wir mit 2:1 von den Feldern – Michael Kroll konnte hier im 1. HE als Einziger punkten. Die beiden letzten Spiele würden uns somit noch maximal zu einem Unentschieden verhelfen können.

Stephan Wilde konnte seinen Gegner – wenn auch in 2 engen Sätzen – auf Distanz halten. Zu dem Zeitpunkt begab sich Felix Knödel – sicherlich nur um weitere Spielpraxis zu sammeln – in den alles entscheidenden 3. Satz. Diesen gewann er zu Freude der gesamten Mannschaft zu 19 denkbar knapp. So gelang es uns, einen Punkt aus der Halle des Stadt-Rivalen entführen. Nach dem Wochenende haben wir uns auf den 3. Platz verbessert – das kommende Spielwochenende verspricht viel Spannung – wir spielen gegen den 2. und 4. der Tabelle.

Spieler des Wochenendes ist auf alle Fälle unser Jung-Star Felix Knödel – er holte am Wochenende alle Spiele und bewies insbesondere am Sonntag bei seinen beiden Spielen bereits Nervenstärke – die beiden 3. Sätze gewann er im 3. zu 18 bzw. zu 19.

Neue Saison – neue Ergebnisse 

Der erfreuliche Startschuss in die Saison begann etwas holprig für den ESV.  Neben dem krankheitsbedingten Ausfall des zweiten Herren in der Regionalliga, musste in Summe auf vier Stammdamen verzichtet werden, der auch durch Ersatzpersonal nicht auszugleichen war. So mussten die Teams 4 & 5 sogar nur mit einer Dame antreten. Aber auch dies wurde teils sehr erfolgreich gelöst.

Beginnen wir mit der ersten Mannschaft. Diese musste sich gleich am ersten Spieltag mit dem stärksten Gegner in der Regionalliga auseinander setzen. Der TSV Freystadt stieg in der vergangenen Saison freiwillig aus der 1. Bundesliga in die Regionalliga ab und tritt dort mit drei Nationalspielern aus Kroatien und Serbien an. In der gut besuchten Freystädter Halle und den sehr starken Gegnern hatte die junge Mannschaft eine schwierige Aufgabe zu bewältigen. So stand es nach den Doppeln bereits 0:3 für Freystadt. Auch das erste und zweite Herreneinzel sowie das Dameneinzel ging nach zwei Sätzen an unsere Gegner. Jedoch konnten abschließend noch zwei Punkte für den ESV geholt werden. Das Mixed mit David Persin und Tatjana Friedrich in drei spannenden Sätzen sowie das dritte Herreneinzel durch Jens Näser sorgten für einen Endstand von 2:6 für den TSV Freystadt.

Die Vorfreude auf die nächsten Spielwochenenden ist schon enorm, denn trotz der Niederlage ist die Mannschaft guter Dinge, die nächsten Spiele für sich zu entscheiden.

Tatjana Friedrich

 

Nun kommen wir zu unserer Mannschaft 2. Die erste Begegnung der Saison für das Team 2 war gleich das Nürnberg Derby gegen den TV 1846 Nürnberg. Nachdem das Damendoppel und das 1. Herrendoppel schwer in das Spiel fanden, aber Yvonne und Gela sowie Sascha und Florian ab Satz zwei ihre Leistung stark steigern konnte, um so das Spiel noch für sich entschieden, stand es schon 2:0 für den ESV. Konsequenter gingen unser Neuzugang Stephan Sartoris und Stefan Tatar vor. Die beiden gewannen souverän in zwei Sätzen. Das Dameneinzel sah anfangs eher als Punkt für die Gegner aus, wendete sich dann aber ab dem zweiten Satz. Die Herren konnten hingegen mit ihren Einzeln relativ eindeutig die Punkte in jeweils zwei Sätzen sichern. Vor dem Mixed stand es 7:0 für den ESV, leider konnte das Mixed den 8. Punkt nicht holen.

Am Sonntag ging es in der noch kälteren ESV Halle gegen die SG Diedorf/Haunstetten. Am Anfang musste man hart kämpfen und hätte nicht unbedingt mit diesem Endstand gerechnet. Mit gleicher Aufstellung, wie am Samstag, gingen gleich zu Beginn das Damendoppel und 1. Herrendoppel an die Gegner. Einzig das bereits am Vortag souverän auftrumpfende 2. Herrendoppel holte einen Punkt. Das parallel laufende Dameneinzel konnte es leider dem Doppel nicht gleich tun und so stand es 1:3 gegen den ESV. Wie schon am Vortag konnten wir auf unsere Einzelstärke der Herren zählen. Florian wehrte im ersten Satz 5 Satzbälle gegen sich ab und gewann anschließend auch den zweiten Satz. Stephan S. hat nach einem klaren ersten Satz im zweiten Satz die Nerven behalten und das Spiel noch mit 22:20 zum Sieg gebracht. Stefan T. hatte hin und wieder mit der eigenen Fehlerquote zu kämpfen, konnte sich aber immer wieder raus ziehen und holte, in spannenden drei Sätzen, das Spiel für sich. Zum jetzigen Stand war bereits das Unentschieden sicher. Damit wollte man sich natürlich nicht zufrieden geben… In einem emotionalen und spannendem Drei-Satz-Spiel holte sich die 2. Mannschaft mit dem Sieg des Mixed die nächsten zwei Punkte in der Tabelle. Damit stehen wir aktuell auf Platz 2 mit lediglich einem Satz Unterschied zum Tabellenführer.

Yvonne Freund

 

Auch unsere 3. Mannschaft in der Bayernliga hatte vergangenes Wochenende ihre ersten Spieltage in der Saison. Am Samstag gegen den DJK Schwabach mussten wir leider ein 2:6 in Kauf nehmen, bei dem aber sicher der ein oder andere Punkt noch drinnen gewesen wäre.

Am Sonntag behielten wir gegen den SpVgg Jahn Forchheim die Oberhand und konnten voller Motivation und Ehrgeiz auftreten und uns somit ein super starkes 7:1 erspielen!

Greta Neve

 

Zum ersten Spiel der neuen Saison ging unsere 4. Mannschaft zum TV 1848 Erlangen. Vor Ort fanden wir einen hervorragend auf die aktuellen Gegebenheiten vorbereiteten Verein vor – vielen Dank hierfür an die Gastgeber. Aufgrund vieler Absagen traten wir mit nur einer Dame und 3 Ersatzherren geschwächt an. Dank der rechtzeitig zu Saisonstart gelieferten Trikots konnten wir gleich im neuen Outfit spielen. Doch leider brachten uns die neuen Shirts kein Glück. In der hellen Halle taten wir uns alle sehr schwer mit den Lichtverhältnissen – besonders als die Sonne diese nochmals veränderte. In vielen engen Spielen fehlte uns manchmal auch das Quäntchen Glück. Das Ergebnis von 0:8 täuscht über den eigentlichen Verlauf der Spiele hinweg. 5 der 8 Spiele wurden im 3. Satz entschieden. Zusätzlich musste das letzte Spiel des Tages bei Führung im 3. Satz verletzungsbedingt aufgegeben werden. Das war zwar nicht der gewünschte Auftakt, jedoch nehmen wir den Schwung in die kommenden Spiel mit. Vielen Dank an Christiane S., Alex B., Stephan W., Thorsten H. Das nächste Spiel gehört uns – ich glaube an uns!

Thorsten Paulus

Turbulenter Spieltag des ESV2, der im Gedächtnis bleibt

Am 22.02.20 hieß es für die zweite Mannschaft – auf nach Landshut. Zwei Autos  waren mit je drei Insassen gestartet, doch es sah kurzzeitig so aus, als würden nur drei Spieler ankommen. Bereits bei Neumarkt blieb leider ein Auto liegen. Aber dank Unterstützung konnten unsere drei Jungs von dort abgeholt werden und mit „neuem“ Auto ging es weiter nach Landshut.

In Landshut angekommen ging es ziemlich zügig los und das nicht wirklich mit gutem Ende für den ESV.  Leider gingen die ersten sieben Spiele alle an unsere Gegner, wobei durchaus drei dieser Spiele für uns hätten entschieden werden  können. Das Damendoppel um Jule und Yvonne schrammte knapp an einem dritten Satz vorbei, während es Nobby im ersten Herreneinzel dorthin schaffte. Nach hart umkämpften Sätzen musste er dann aber leider den 3. Satz mit 21:18 an die Gegner abgeben. Auch Yvonne im Dameneinzel hätte den dritten Satz (21:19) für sich entscheiden können. Fabi kam leider im Einzel und im Doppel nicht so richtig ins Spiel und musste daher beide seiner Spiele abgeben. Sieger der Bewunderung war auf alle Fälle unser Youngster Kevin. Auch wenn das bessere Ende beim Gegner lag, musste dieser nach dem Spiel gut nach Luft ringen und gab abschießend noch ein Kompliment für das Spiel von Kevin. Den Ehrenpunkt und damit die Einzigen, die an diesem Tag so richtig jubeln konnten (siehe dazu das Bild ;-)) war unser Mixed mit Jule und Chris. Die beiden konnten ohne größere Probleme den Ehrenpunkt für den ESV holen, sodass es am Ende 7:1 stand.

Dem noch nicht genug, war dann noch eines unserer Autos (das bei der Hinfahrt ohne Probleme angekommen ist) im Lehrer-Hof eingesperrt und eine Zeit lang war nicht klar, ob wir da wieder raus kommen würden. Nachdem das aber geschafft war, waren alle froh, als wir endlich beim Essen saßen und dann wieder gut daheim ankamen.

Bericht: Y. Freund

Unentschieden in der Bezirksoberliga

Die 4. Mannschaft erreichte am vergangenen Wochenende beim ASV Niederndorf ein 4:4. HD1 und DD konnten wir leider nicht für uns entscheiden. Bei HD2 verletzte sich einer der Gegner im dritten Satz beim Stand von 21:22, weswegen wir dieses Spiel nach Abbruch schließlich gewannen.

Bei den Einzeln war es ähnlich ausgeglichen. Thorsten Herfet konnte sich im HE2 gegen einen starken Gegner leider nicht behaupten. Alexander Kreß spielte einfach sensationell und gewann HE1. Kevin Baum tat es ihm im HE3 gleich. Kirsten Helmsauer verlor ihr Einzel leider im dritten Satz. Das Mixed ging kampflos an uns.

Rundum ein befriedigender Samstag.

 

Bericht: A. Kreß

Wichtige Punkte gegen die Tabellennachbarn

Die letzten beiden Hinrundenspiele der Saison standen für die 1. Mannschaft des ESV Flügelrad am 14./15. Dezember an. Das Motto für das Wochenende lautete “Punkte sammeln”, denn es ging gegen die beiden direkten Konkurrenten. Das ESV-Team stand derzeit auf dem 10. Platz und die beiden Kontrahenten auf den Plätzen 9 und 11. Dies bedeutete, dass mindestens 3 Punkte erspielt werden mussten, um an Leipzig (mit zwei Punkten Vorsprung) vorbei zu ziehen.

 

Am Samstag trat die Mannschaft auswärts gegen das Team 1 des TSV Dresden, welches auf Platz 11 stand, an. Nach einem ungünstigen Start mit einem 0:3 Rückstand konnte der ESV, trotz des großen Drucks, mit großem Kampfgeist noch ein 4:4 erkämpfen. Dennoch war die Anspannung groß, denn jetzt musste gegen Leipzig zumindest ein 5:3 her, um wieder auf Platz 9 zu stehen.

Nach einem gemütlichen Abend auf dem Leipziger Weihnachtsmarkt zusammen mit der Leipziger Mannschaft, machte sich das Team fit und motiviert auf den Weg zum letzten Hinrundenspiel. Die Mannschaft hatte einen deutlich besseren Start als am Vortag. Doch war die Spannung hoch, denn nach den Doppeln, dem Mixed und dem ersten Herreneinzel stand es 3:3. Darren im zweiten Herreneinzel und Matze im dritten Herreneinzel bewiesen absolute Nervenstärke und so konnte die Mannschaft durch hervorragende Leistungen auf dem Feld einen 5:3 Sieg gegen die 1. Mannschaft des HSG DHFK Leipzig erkämpfen. Insgesamt brachte der ESV die erhofften drei Punkte nach Hause und konnte sich den neunten Platz sichern.

 

Trotz unglücklicher und knapper Niederlagen behielt die 1. Mannschaft des ESV stets großen Teamgeist und jeder Spieler gab in seinen Spielen immer hundert Prozent. Das Team ist fest entschlossen, sich in der Rückrunde einen Platz in der vorderen Tabellenhälfte zu sichern, um dann in der nächsten Saison den Aufstieg in die 2. Liga anzustreben. Jetzt gilt es aber erst mal die Rückrunde „zu rocken.“

An dieser Stelle möchten wir uns bei allen Bedanken, die die Mannschaft tatkräftig unterstützt haben.

 

Bericht: M. Schnabel

ESV 4 zum Vorrundenabschluss Tabellenzweiter

Der letzte Spieltag der Vorrunde war für den ESV 4 noch einmal wichtig. Es ging gegen den die direkten Verfolger in der Tabelle, zu denen der Punktevorsprung auch recht klein war.

Am Samstagnachmittag beim 1.BC Nürnberg kam das Team leider bereits bei den Doppeln nicht so richtig in die Gänge. Alle drei Doppel gingen verloren, die Herrendoppel etwas unglücklich in drei Sätzen, aber der Grundtenor war, dass alle hinter ihrer Form zurückblieben. Nachdem das Team des BC einen in der Liga noch ungeschlagenen Spieler im ersten Herreneinzel vorweist und auch das Dameneinzel verloren ging, war leider die erste Niederlage in der Saison perfekt. Die Einzelstärke des ESV bei den Herren führte im 2. und 3. Einzel durch F. Freund und A. Kress noch zu Siegen, aber am Schluss stand ein bitteres 2:6 mit in Summe 3 verlorenen Spielen im 3.Satz.

Am Sonntagnachmittag ging es dann in Ansbach darum, an die normale Form anzuknüpfen und einen Sieg einzufahren. Das wurde dem ESV 4 Team nicht leicht gemacht, da es an diesem Tag kurzfristig auf den 1. Herren verzichten musste. Der Start glückte jedoch: Damendoppel und 2. Herrendoppel gewannen. Das erste Doppel verlor zwar, konnte aber -wie auch die anderen- eine starke Leistung und volle Konzentration zeigen. Die starken Gegner im Herreneinzel und das zehrende 1.Herrendoppel führten dann leider dazu, dass A. Birke und F. Freund ihre Einzel verloren. Dagegen holten A. Kress und K. Helmsauer ihre Einzel souverän. In einem äußerst spannenden dritten Satz ging dann ein hart umkämpftes Spiel leider an die Ansbacher. Der Frust war groß, lag das Mixed aus M. Schmidt und K. Baum doch bis zum 17:17 im 3. Satz in Führung. Die Hoffnung auf einen 5:3 Sieg war zum Greifen nah. Leider blieb es beim 4:4 unentschieden und einem versöhnlichem Tagesabschluss bei einer leckeren Pizza als Tabellenzweiter der Vorrunde.

Bericht: A. Birke

Keine Überraschung gegen den Tabellenführer

Am vergangenen Samstag reiste die zweite Mannschaft zum Tabellenführer der Oberliga Bayern, zum TSV Neuhausen-Nymphenburg II, nach München.

Aufgrund der bisher sehr deutlichen Siege des TSV gegenüber den Mitstreitern der Liga waren die Erwartungen der Spieler bereits vorab sehr verhalten. Und diese Vorahnung sollte sich leider bestätigen:

Nachdem Yvonne und Gela im Damendoppel mit 17:21 und 15:21 noch ganz gut mit ihren Gegnerinnen mithalten und Stefan und Manu das 1. Herrendoppel sogar für Flügelrad entscheiden konnten, keimten kurzzeitig Hoffnungen auf. Diese sollten jedoch leider in den folgenden Spielen erstickt werden. Denn alle weiteren Spiele gingen deutlich in zwei Sätzen an den TSV Neuhausen Nymphenburg. So trat man nach bereits zwei Stunden wieder den Heimweg nach Nürnberg an und versuchte die Enttäuschung schnell zu vergessen, um am Sonntag gegen den Tabellennachbarn TuS Geretsried II zu punkten.

Bereits in den ersten beiden Spielen des Tages zeichnete sich ab, dass dies eine sehr ausgeglichene Begegnung werden wird:

Das 1. Herrendoppel mussten Manu und Stefan denkbar knapp mit 20:22/20:22 an den Gegner abgeben. Yvonne und Gela ließen sich im 1. Satz noch von den stark aufspielenden Gegnerinnen beeindrucken (9:21), kämpften sich aber mehr und mehr ins Spiel und schafften es schließlich Mitte des 2.Satzes ihre volle Leistung abzurufen. So konnten sie bei einem Rückstand im 2. Satz von 4:11 das Spiel drehen und final für sich entscheiden (3. Satz 21:16). Auch Sascha und Chris gestalteten die Entscheidung denkbar spannend und schafften es das Spiel erst im 3. Satz für den ESV zu entscheiden (22:20/14:21/21:15).

Im Dameneinzel und dem 3. Herreneinzel lieferten Yvonne und Chris dann die wohl stärksten kämpferischen Leistungen des Tages. Beide Begegnungen zeichneten sich durch lange kräftezehrende Ballwechsel aus und waren kaum an Spannung zu übertreffen. Leider mussten beide das Spiel im dritten Satz an den Gegner abgeben.

Nachdem auch Manu das 1. Herreneinzel verlor hieß es 2:4 für die TuS Geretsried II.

Man musste nun also unbedingt beide noch ausstehenden Spiele (2.HE + Mixed) gewinnen um zumindest einen Punkt in Nürnberg zu behalten. Glücklicherweise behielten sowohl Stefan wie auch Sascha und Gela die Nerven und konnten die Punkte für Nürnberg holen.

Damit sicherte man sich zumindest einen Punkt in der Tabelle, wenngleich dies einen vorläufigen Abstieg auf Platz 5 nicht mehr vermeiden ließ.

In den letzten beiden Begegnungen der Hinrunde gegen den Nachbarn TSV 1846 Nürnberg sowie die SG Diedorf / Haunstetten Mitte Dezember will die Mannschaft daher nochmals richtig angreifen, um auf einem Platz in der vorderen Tabellenhälfte der Liga zu überwintern.

 

Bericht: A. Hiller

Keine Punkte im Süden

Am Wochenende vom 2./3.11. konnte die junge Mannschaft leider keine Punkte auf ihr Konto packen. Gegen die Mannschaften des Post SV Augsburg und TV Dillingen konnte die erste Mannschaft des ESV Flügelrads nicht ihre volle Stärke zeigen.

Am Samstag spielte das Team gegen die erste Mannschaft des PSV Augsburg. An die ungewohnten Verhältnisse in der Halle konnten sich alle Spieler nicht gewöhnen, weshalb sie bei weitem nicht ihr volles Potenzial zeigen konnten. Die Damen hatten wohl noch die kleinsten Probleme mit der Halle und Christina Pohl hatte nach langer Gewöhnungsphase die Möglichkeit ihren zweiten Punkt des Tages für den ESV zu holen. Die Herren überzeugten weniger und so stand es am Ende leider verdient 2:6 für Augsburg.

Nach einem sehr lustigen Abend beim Griechen und einer erholsamen Übernachtung in Dillingen, ging es am Sonntag gegen den ungeschlagenen Absteiger aus der 2. Bundesliga. Die Bedingungen erinnerten mehr an daheim als am Samstag und die Mannschaft fühlte sich um einiges sicherer auf dem Feld. Das zeigte sich schon in den Doppeln, in denen man zwar keinen Sieg verbuchen konnte, jedoch schon näher an die Normalform herankam. Das Damendoppel und 2. Herrendoppel gingen jeweils in der Verlängerung an den Gastgeber, man zeigte jedoch Herz und Kämpfergeist. Den Ehrenpunkt konnte Kilian Maurer im ersten Einzel und zwei Sätzen holen gegen Tobias Güttinger holen. Leider konnte man keine weiteren Punkte sammeln und es blieb beim 1:7.

Die nächsten drei Wochen bis zum nächsten Spielwochenende werden von der Mannschaft noch einmal genutzt, um ein paar Extraeinheiten zu absolvieren. Gegen die baden-württembergischen Mannschaften möchte man endlich wieder punkten.

Bericht: D. Wilde

 

Zwei Punkte für den ESV 1

Die 1. Mannschaft des ESV Flügelrad bestritt dieses Wochenende ihre ersten beiden Auswärtsspiele. Insgesamt kann man mit 2 Punkten aus dem wichtigen Spiel gegen den ESV München durchaus zufrieden sein, aber die knappe 5:3 Niederlage gegen Ansbach im Mittelfrankenderby sorgte nur für eine kleine Verbesserung der Punktesituation.

Am Samstag ging es mit 5 Herren und 2 Damen gegen den TSV 1860 Ansbach an den Start. Um Matthias zu ersetzen, gingen mit Thorsten Paulus und Dilip Gadipudi zwei Ersatzspieler an den Start, um eine taktische Aufstellung möglich zu machen.

Wie erwartet wurden neben dem ersten Doppel auch die ersten beiden Einzel gewonnen, sodass man mit einem 3:3 in die letzten beiden Spiele des Tages ging, das 3. Einzel und das Mixed. Im Einzel musste sich David Persin seinem stark aufspielenden Gegner geschlagen geben und die Hoffnungen des ersehnten vierten Punktes lagen beim Mixed. Hier zeigten die ESVler zwar ihre Klasse, konnten jedoch einige Eigenfehler in wichtigen Situationen nicht vermeiden und verloren in knappen Sätzen. Endstand der Partie war somit ein 3:5.

David Persin

 

Tatjana Friedrich und Darren Wilde

 

Sonntagmorgen war man mit Stammbesetzung wieder auf der Straße, diesmal auf dem Weg zum ESV München.

Gegen den Tabellenletzten war die Devise klar: “Wir holen die zwei Punkte nach Hause!”. Die Münchner traten stark auf und die Spiele versprachen spannend zu werden. Jeweils sehr knapp konnte man die Herrendoppel für sich entscheiden. Die Damen konnten nicht ihre volle Leistung abrufen und verloren ihr Doppel in zwei glatten Sätzen. Kilian Maurer, der Joker des Wochenendes, zeigte im Einzel seine Nervenstärke und setzte sich gegen den ukrainischen Herren der Münchner in der Verlängerung des dritten Satzes durch. Nachdem man die nächsten beiden Spiele mit Damenbeteiligung fair untereinander aufteilte ging das Duell mit einem 4:2 in die letzten beiden Herreneinzel. David zeigte sich motiviert, seine Leistung vom Vortag vergessen zu machen und konnte nach kurzer Gewöhnungszeit an seinen Gegner das Spiel souverän für sich entscheiden. Darren machte es ihm gleich und gewann sein Einzel ebenfalls deutlich. Mit dem 6:2 Endstand fuhr die Mannschaft dann platt und zufrieden Richtung Heimat.

Kilian Maurer

Die nächsten Begegnungen stehen Anfang November auf dem Plan und versprechen Badminton auf hohem Niveau.

Bericht: T. Friedrich

Bilder: R. Laukemann   

 

1 2 3 5