Team Nürnberg

Der Name ist Programm: Gemeinsam arbeiten Partner, Förderer und Akteure des Sports an einer nachhaltig und umfassend wirksamen Förderung des Sports. Die Basis dieser erfolgreichen Unterstützung ist zielgerichtetes und direktes Sponsoring. Im Team Nürnberg arbeiten Partner, Unterstützer und Akteure des Sports gemeinsam an einer nachhaltig und umfassend wirksamen Sportförderung. Hier geht es zur Website des Team Nürnberg.

2021

Wir möchten Ella Neve herzlich gratulieren, denn Ella hat es in den Förderkader für das Jahr 2022 geschafft. Als neues Talent im Team Nürnberg erhält Ella eine regelmäßige Förderung in Höhe von 50 Euro pro Monat.


Die Team Nürnberg – Historie

2018

Am 7. Dezember 2017 war im Marmorsaal des Presseclubs Nürnberg wieder einmal Zeit für das Resümee einer ereignisreichen Team Nürnberg – Förderperiode und den Ausblick auf das kommende, bereits fünfte Jahr des Projekts.

Rund 100 Mitglieder und Akteure des Sports im Team Nürnberg begingen ihr vierjähriges Jubiläum mit viel Information und engagiertem Austausch. Das abwechslungsreiche Programm zeigte, wie facettenreich Inhalte und Aufgaben im Bereich der Förderung leistungsstarker Nachwuchssportler und Teams sowie innovativer Bewegungs- und Sportprojekte sind.

Erneut in der Förderperiode 2018 dabei ist das Projekt „Badminton für Kids – Kids für Badminton“, das von Lukas Gunzelmann als Projektverantwortlichem geleitet wird. In Zusammenarbeit mit dem Bayerischen Badminton-Verband verbindet es die Sichtung, Ausbildung und weiterführende Förderung von jungen Badmintontalenten im Raum Nürnberg.
Wieder in das Team der Talente aufgenommen wurde der Nationalspieler Lino Degenkolb, der für den ESV Flügelrad Nürnberg aufschlägt.

Ehrung Tat des Monats März 2018. V.l.:Christoph Jonas (ESV Flügelrad), Badmintontalente Lino Degenkolb und Aurelia Wulandodko, Thomas Hilger (Dorfner Gruppe)


2017

Taten, Talent und Teams des Team Nürnbergs 2017 (Foto: Roland Fengler)

Für die neue Förderperiode 2017 wurde erneut Lino Degenkolb als jüngstes Mitglied ins Team Nürnberg berufen. Vor allem seine Aufnahme in den Nationalkader und der 1. Platz auf der Südostdeutschen Rangliste im Doppel U13 konnte die hochkarätige Jury überzeugen. Und auch das Projekt “Badminton für Kids – Kids für Badminton” wurde als Vorzeigeprojekt bei der Gewinnung von neuen Badmintontalenten ausgezeichnet und ins Team Nürnberg “Taten” nominiert.

Taten, Talent und Teams des Team Nürnbergs 2017 (Foto: Roland Fengler)


2016

Für die neue Förderperiode 2016 wurde Lino Degenkolb als jüngster Teilnehmer in das Team Nürnberg gewählt. Durch seine Aufnahme als jüngster Athlet Bayerns in den D1 (U13) Kader, seine bereits zwei bayerischen Meistertitel in der Altersklasse U11 und seinen drei Bronzeplätzen auf den DBV U11 Masters, einer deutschlandweiten U11 Turnierserie, überzeugte er die Jury. Lino ist neben seinem Doppelpartner, Daniel Kroll (ebenfalls ESV Flügelrad Nürnberg), erst der zweite Badmintonspieler, der den Sprung in diese Auswahl von ambitionierten Nachwuchsleistungssportler geschafft hat.

Bild: Bernd Bauer

Durch die hohen Ausgaben für den Ansbacher Jungen bei internationalen Turnieren, diversen Kaderlehrgängen und der deutschlandweiten U11 Master Serie würde sich der Athlet über eine Patenschaft freuen, die ihn langfristig bei seinem Traum begleitet und unterstützt. Kontaktaufnahme durch unseren Jugendwart (jugendwart@badminton-nuernberg.de).

Das Team Nürnberg – Talente 2016


2015

Als Talent wurde Daniel Kroll, der an der Eliteschule des Sports, Bertolt-Brecht-Schule, zur Schule geht, für die Pörderperiode 2015 in das Team Nürnberg berufen. Er wurde aufgrund seiner Erfolge auf Südostdeutscher und Bayerischer Ebene ausgezeichnet.

Daniel Kroll als “Talent” im Team Nürnberg


2013

Im Startjahr 2013 wurde bereits das Projekt “Badminton für Kids – Kids für Badminton” mit dem Sonderpreis, der mit 1.500 € dotiert war, ausgezeichnet. Das Team Nürnberg ehrte dabei das konzeptionelle und strukturelle Sichtungsprogramm  in Grundschulen und den Übertritt an die Bertolt-Brecht-Schule als bayerischer Landesleistungsstützpunkt.

Sonderpreis des Team Nürnberg 2013

Schreibe einen Kommentar