
Absage der Nürnberger Stadtmeisterschaft 2020
Absage des Turnier
Wir haben uns schweren Herzens entschlossen das Turnier abzusagen und hoffen euch im nächsten Jahr wieder begrüßen zu dürfen.
Website der Badmintonabteilung des ESV Flügelrad Nürnberg e.V.
Alle Beiträge zur Nürnberger Stadtmeisterschaft
Absage des Turnier
Wir haben uns schweren Herzens entschlossen das Turnier abzusagen und hoffen euch im nächsten Jahr wieder begrüßen zu dürfen.
The same procedure as last year? …the same procedure as every year! 90 Jahre sind es zwar nicht, aber trotzdem schaut die Nürnberger Stadtmeisterschaft inzwischen auf eine lange Tradition zurück. Seit 2003 werden jährlich die besten Spieler im Hobby- und Amateurbereich im Raum Nürnberg gesucht und gefunden. Doch seit vier Jahren geht der ESV-Flügelrad einen großen Schritt weiter. Mit dem Wechsel aus der vereinseigenen Halle in die Sporthalle des Berufsschulzentrums am Berliner Platz wurde das Turnier deutlich vergrößert und professionalisiert. Dabei etabliert es sich als ein immer beliebteres Turnier für Hobby-, Amateur- bis teilweise sogar Profispieler, und das mit immer größeren Einzugsgebiet. Ob Würzburg, München, Dresden, Chemnitz, vielen Spielern ist ein weiter Weg nicht zu weit, um dort antreten zu können. Selbst Spieler aus Österreich nehmen die weite Reise auf sich. Somit nahm im Schnitt jeder der 176 Spieler ziemlich genau 90km auf sich, um bei den 323 ausgetragenen Spielen dabei zu sein.
Nicht nur die Stadtmeisterschaft hat Tradition, sondern auch das Wetter. So messen sich die Kontrahenten normalerweise bei solch schweißtreibenden Temperaturen und stickiger Luft, dass ihnen hin und wieder der Schläger aus der Hand zu rutschen scheint. Ohne Schläger lässt es sich bekanntlich nicht spielen, weshalb eine Aufgabe natürlich unvermeidbar wird. Im letzten Jahr waren es 15 Spieler, die der Hitze wegen ausschieden. Dieses Jahr dagegen hielten fast alle den widrigen klimatischen Bedingungen stand. Sehr erfolgreich spielten sich auch ESVler selbst zum Titel des Nürnberger Stadtmeisters. Julia Fischer und Yvonne Freund belegten Platz 1 im Damendoppel A, sowie Manuel Massari mit seinem Partner Fabian Holzer (Neuhausen-Nymphenburg) im Herrendoppel A. Yvonne Freund sicherte sich außerdem auch im Dameneinzel A den obersten Platz auf dem Treppchen.
Große Anerkennung verdienen die Organisatoren und ehrenamtlichen Helfer, die wie jedes Jahr einen reibungslosen Ablauf mit toller Bewirtung ermöglichen. Unermüdlich arbeitet das eingeschworene Team an der professionellen Umsetzung und somit am Fortbestehen des Turniers. Damit das Turnier weiterhin so begehrt, weiterhin ein Ort des Zusammenkommens von Spielern aus unterschiedlichsten Leistungsklassen als auch Gegenden und weiterhin die Gelegenheit eines freudvollen Austausches mit netten Menschen bleibt, sind die ehrenamtlichen Helfer auf eines angewiesen: noch mehr anpackende Hände, die das Team bereichern. Sei es nur als Kuchenbäcker. Vielleicht kann der ESV dann in 75 Jahren wirklich einen 90. Geburtstag feiern.
Hier geht’s zur Bildergalerie von Marcus Mehlich: http://www.frankenlandfoto.de/Bilder-FF/180721_22_BM_Nbg_StadtMS/index.php
Bericht: M.Massari
Bilder: Marcus Mehlich, Julia Fischer
Die NSMS findet dieses Jahr wieder in der Vierfachhalle am Berliner Platz statt am 21./22. Juli.
Alle Infos zum Turnier findet Ihr wie immer auf Website der Nürnberger Stadtmeisterschaft.
Auch in diesem Jahr sollte die Nürnberger Stadtmeisterschaft wieder zu einem riesen Event werden und für alle Teilnehmer ein tolles und kurzweiliges Turnier darstellen. Wie bereits 2016 war das Teilnehmerfeld mit über 200 Meldungen von 188 Spielern enorm groß und stark besetzt. In drei Spielklassen wurden insgesamt 15 Stadtmeister gekürt, erstmals bestachen darunter auch die Nachwuchstalente unserer Abteilung.
NSMS 2017 am 22. und 23. Juli am Berliner Platz. Wir freuen uns auf dich!
Alle weiteren Informationen direkt auf der Seite der Nürnberger Stadtmeisterschaften 2017.
Auch in diesem Jahr sollte die Nürnberger Stadtmeisterschaft wieder zu einem riesen Event werden und für alle Teilnehmer ein tolles und kurzweiliges Turnier darstellen. Wie bereits 2015 war das Teilnehmerfeld mit über 200 Meldungen enorm groß und außerdem sehr stark besetzt. In drei Spielklassen wurden insgesamt 15 Stadtmeister gekürt, erstmals waren unter ihnen sogar deutschlandweit bekannte Namen aus dem Badmintonsport.
Eine ganze Seite nur Badminton! Das sieht man selten in einer Druckausgabe. Vielen Dank an die Nürnberger Nachrichten für die tolle Berichterstattung und die Zusammenarbeit in den letzten Jahren!
Die Nürnberg Stadtmeisterschaft 2015 ist Geschichte! 15 Stadtmeister wurden gekürt, knapp 500 Spiele bestritten und etliche Schweißtropfen vergossen. Der sportliche Erfolg der ESVler blieb in diesem Jahr überschaubar. Dennoch war eines der größten Badmintonturniere Bayerns ein voller Erfolg für die Abteilung. Die neue Aufteilung der Spielklassen und das vergrößerte Teilnehmerfeld kamen gut bei den Spielerinnen und Spielern an.
Liebe Turnierteilnehmer,
es ist soweit, das Teilnehmerfeld der Nürnberger Stadtmeisterschaften steht!
Mit 221 Spielern aus über 55 Vereinen und Freizeitgruppen haben wir in der Sporthalle des Berufsschulzentrums am Berliner Platz ein tolles Event, das auf 15 Spielfeldern ausgetragen wird. Die diesjährige Nürnberger Stadtmeisterschaft wird damit zuum Abstand größten Turnier in ganz Bayern. Weiterlesen
Die Badmintonabteilung des ESV Flügelrad e.V. richtet die diesjährige Offene Nürnberger Badminton Stadtmeisterschaft in neuem Gewand aus und rechnet mit einem neuen Teilnehmerrekord. Weiterlesen