Flügelrad Badminton News #8


Flügelrad
Badminton News #8

Begrüßung


Liebe Badmintonsportbegeisterte des ESV Flügelrad,

auch 2022 war ein Jahr, welches uns privat, beruflich als auch im Verein vor einige Herausforderungen gestellt hat. Es lässt sich festhalten, dass auch wir uns als Badmintonabteilung des ESV Flügelrad in einer Umbruchphase befinden.

In den vergangenen Jahren haben einige Mitglieder pandemiebedingt den Schläger an den Nagel gehängt und leider nicht mehr den Weg zurück in die Sporthalle gefunden. Im Gegenzug jedoch, konnten wir viele neue Gesichter bei uns begrüßen, die sich für den Badmintonsport und den ESV Flügelrad begeistern. Ein Grund dafür ist sicher unser breites Angebot für Spieler*innen aller Leistungs- und Altersklassen.

Am Ende eines Jahres ist es an der Zeit zurückzublicken und “Danke” zu sagen.

Ein außerordentlicher Dank gilt meinen Vorstandskolleg*innen ohne die ein Spiel- und Trainingsbetrieb nicht möglich wäre. Genannt seien hier unser zweiter Abteilungsvorstand Thorsten Paulus, der auch im Vorstand des Hauptvereins tätig ist, unsere Sportwarte Christoph Jonas und Lukas Schäf, unsere unermüdliche Presswartin Tatjana Friedrich, unser Kassenwart Sascha Firth, Christiane Schmidt, bei welcher alle Strippen in der Verwaltung zusammenlaufen sowie für unsere Jugendwarte Fabian Freund und Angela Hiller.

Ich bedanke mich ganz herzlich für alle Helferinnen und Helfer, die im vergangenen Jahr tatkräftig bei der Ausrichtung unserer Turniere mitgeholfen haben. Auch im vor uns liegenden Jahr sind wir auf Eure Tatkraft angewiesen, denn wir richten 2023 drei überregionale Turniere aus. Wie Ihr wisst, sind die Turniere für uns eine wichtige Säule unserer Abteilungsfinanzierung und deshalb geht ein besonderer Dank an Julia Fischer und Yvonne Freund, welche unser Turnier-Organisationsteam mit anführen.

Unsere Mannschaftsführerinnen und Mannschaftsführer leisten die durchweg herausfordernde Aufgabe unsere Herde zur rechten Zeit an den richtigen Spielort zu lotsen. Dafür gebührt Euch ein großer Applaus.

Applaus bitte auch für Lutz Sedler! Gedankt sei Dir für Deine über vierzigjähre Treue zum Badmintonsport und zum ESV Flügelrad (vorm. Siemens Nürnberg). In seiner Funktion als Ballwart sorgt Lutz dafür, dass wir jederzeit ausreichend mit unserem wichtigsten Rohstoff versorgt sind.

Danke auch an unsere Trainer*innen, die in hohem Maße dazu beitragen, dass sich unsere Leistungen auf dem Feld in guten Erfolgen im Mannschaftsspielbetrieb als auch in Podiumsplätzen auf Turnieren widerspiegeln.

Für Euren Zusammenhalt und die durchweg positive Stimmung in unserer Abteilung möchte ich mich hiermit bei allen unseren Mitgliedern sehr herzlich bedanken. Wie heißt es so schön: “Die Gäste machen eine gute Party” und so verhält es sich auch im Sportverein. Mit einem Lächeln denke ich an die legendäre Saisonabschlussparty zurück, die wir dieses Jahr in der Australian Bar gefeiert haben. Das Event schreit auch für 2023 nach einer Wiederholung.

Bitte tragt dazu bei, dass unsere Abteilung weiterwächst und gedeiht. Bringt neue Leute zu uns, sodass unsere Gemeinschaft größer wird, bringt Euch gerne ehrenamtlich ein, auch wenn es nur für einzelne Projekte oder nur für einen begrenzten Zeitraum ist. Ihr selbst habt es in der Hand zur Entwicklung unserer Abteilung, unseres Nachwuchses und zur Förderung unseres faszinierenden Sports beizutragen.

Sprecht aktiv Freunde, Familienmitglieder oder Arbeitskollegen an und lockt sie zu uns in die Halle, denn wir haben enorm viel zu bieten: Spaß, Gemeinschaft und natürlich den besten Sport der Welt!

Ich wünsche Euch das Beste für 2023,
Euer Florian

Der Sportwart berichtet

L. Schäf


Im Rückblick ist die Hinrunde der Saison 2022/2023 ein voller Erfolg gewesen.

Zum Einen ist unsere neue Methode, flexibel Mannschaften für die Spieltage bereit zu stellen, nach anfänglicher Verwirrung sehr gut angenommen worden und wir konnten den Zeit- und Nervenaufwand für alle Beteiligten extrem minimieren.

Zum Anderen auf der sportlichen Seite macht sich die Leistungstrainingsgruppe von A-Trainer Lukas Gunzelmann in der Performance und Konstanz auf dem Feld bemerkbar. Die Tabellenpositionen aller Mannschaften sind durchaus zufriedenstellend (siehe unten). Nichtsdestotrotz sind wir noch nicht am Ziel und nach der verdienten Weihnachtspause heißt es wieder: Vollgas!

Hier der Stand unserer Mannschaften nach der Hinrunde:

Team 1 – Regionalliga Süd-Ost:                Platz 4
Team 2 – Yang Yang Oberliga Bayern:    Platz 2
Team 3 – Yang Yang Oberliga Bayern:    Platz 6
Team 4 – Bezirksoberliga:                          Platz 2
Team 5 – Bezirksliga Nord:                         Platz 6

Alle Heimspiele der Mannschaften könnt Ihr unter folgendem Link finden: https://www.badminton-nuernberg.de/ligabetrieb/

Jugend und schüler

D. Wilde


Wenig Punkte dafür viel Erfahrung

In diesem Jahr hat sich die Abteilung entschieden, wieder eine Schülermannschaft zu melden. Obwohl das Team das jüngste in der gesamten Liga sein würde, wurde beschlossen, beim Sammeln von Erfahrungen für die Spieler mitzuhelfen und die Organisation zu übernehmen.

An fünf verschiedenen Terminen traten die Youngsters gegen andere Schülermannschaften aus den umliegenden Kreisen in der Bezirksoberliga an und konnten dabei sehen, wie ältere und erfahrenere Spieler sich in Wettkampfsituationen verhalten. Obwohl die Kids manchmal mit der Größe ihrer Gegner nicht zufrieden waren – in drei Jahren macht der Körper nun mal einen kleinen Sprung -, zeigten sie in jedem Spiel ein großes Maß an Motivation und Siegeswillen, selbst wenn das ein oder andere Mal David gegenüber Goliath stand.

Ein großer Dank gilt wie immer den Eltern, ohne die eine solche Saison nicht möglich wäre. Die Bereitschaft, ein paar Stunden des wohlverdienten Wochenendes zu opfern, um die eigenen und gelegentlich auch fremden Kinder in die Hallen der Region zu fahren, ist nicht selbstverständlich und wird von uns sehr geschätzt.

Viele neue Gesichter

Es ist sehr erfreulich, dass in unseren beiden Einheiten am Montag- und Donnerstagnachmittag bis zu 20 unterschiedliche Kinder pro Woche teilnehmen und die Sportart Badminton kennenlernen. Der Trend in der Halle steigt stetig und jeden Monat sind viele neue Gesichter zu sehen, die von der Kindergruppe mit dem Badmintonvirus infiziert werden. Es ist schön zu sehen, wie sich die Kinder zusammenschließen und gemeinsam diesen Sport ausüben.

Das Trainerteam steht vor großen Herausforderungen und würde sich daher über jegliche Unterstützung freuen. In letzter Zeit haben wir einen deutlichen Anstieg der Teilnehmerzahlen in unseren Badmintoneinheiten verzeichnet und sind daher stets auf der Suche nach motivierten und engagierten Helfern, die uns bei der Planung und Durchführung von Aktivitäten innerhalb und außerhalb des Trainings unterstützen könnten. Wenn ihr Interesse habt, eure Zeit und Energie in die Organisation zu investieren, dann zögert nicht, euch an die Poststelle oder die Trainer in der Halle zu wenden. Jede Art von Hilfe wird von uns sehr geschätzt und wir freuen uns, wenn ihr euch bei uns meldet und euch einbringt. Zusammen können wir die Begeisterung für den Badmintonsport sowie die Vereinsgemeinschaft stärken und somit voranbringen.

Sparkasse Nürnberg

Wir sind die Nr. 1 unter den Kreditinstituten in Franken und folgen unserem Auftrag: Einlagen aus der Region, Kredite für die Region. Unser Geschäftsmodell ist auf Qualität und Nachhaltigkeit ausgerichtet, wir leben konsequente Kundenorientierung in Beratung und Service. Wir sorgen dafür, dass unsere Kunden ihre finanziellen Ziele bestmöglich verwirklichen können.

Wir übernehmen gesellschaftliche Verantwortung und engagieren uns für die Region und deren Entwicklung. Wir fördern sportliche Vielfalt in Nürnberg und dem Nürnberger Land – bei den Amateuren, genauso wie bei den Profiis.

Unser Sponsor für das Projekt: Badminton für Kids – Kids für Badminton

Aktueller Stand der Öffentlichkeitsarbeit

T. Friedrich


Dieses Jahr konnten wir ein paar Zielsetzungen auf den Social Media – Kanälen erreichen. Zum Einen konnten wir in Facebook das gesetzte Ziel von 500 erreichten Kanälen mit über 600 erreichten Kanäle abhaken und zum Anderen haben wir unsere Reichweite der Webseite stark anheben können. Die Zielreichweite der Webseite setzen wir Anfang des Jahres auf über 3.000, nun können wir aber erfreut berichten, dass wir knapp über 5.000 Personen mit unserer Webseite erreichen konnten. Diesen Erfolg haben wir der Anpassung der einzelnen Unterseiten zu verdanken sowie dem stetigen verlinken der Seite auf unseren Social Media – Kanälen. Auch im kommenden Jahr, möchten wir die Webseite weiter überarbeiten und einen moderneren Look geben.

Weniger erfolgreich waren leider die Vergrößerung der Abonnentenanzahl auf Facebook und Instagram. Auf beiden Plattformen können wir einen Erfolg verbuchen, dennoch nicht den erhofften. Während wir in Instagram seit September 2022 16 Follower gewinnen konnten, sind es auf Facebook nur 4 Follower. Um im kommenden Jahr unsere Abonnentenzahl deutlich zu vergrößern, ist der Fokus auf Reels zu setzen, anstatt nur normale Stories sowie gegebenenfalls ausgewählte Posts zu promoten.

Sponsoren


Da nun einige Themen im Öffentlichkeitsbereich erarbeitet wurden, werden wir uns im Jahr 2023 intensiv mit dem Thema Sponsoring auseinander setzen. Es soll nicht nur der ESV Club 100, welcher bereits in Arbeit ist, veröffentlich werden sondern auch ein Sponsorenkonzept und ein Werbevideo. Damit möchten wir uns bei potenziellen Sponsoren vorstellen und diese von uns überzeugen. Hierfür hat sich bereits ein Team zusammengefunden, um die Ideen in die Tat umzusetzen.

Neues vom BBV

C. Schmidt


Der BBV blickt auf ein gemischtes Jahr zurück:

Coronabedingt gab es leider einen knapp 10%igen Rückgang an Mitgliederzahlen. Daher arbeitet der BBV mit Hochdruck daran, neue Mitglieder zu gewinnen, unter Anderem mit dem Projekt des Vereinsberaters, welches in den nächsten Wochen in Zusammenarbeit mit den BBV-Mitgliedsvereinen an Fahrt aufnehmen wird.

Dafür konnten wir aber viele neue Trainer*innen aus- und auch „alte“ Trainer*innen fortbilden:

– 71 neue Trainerassistenzen,
– 28 neue C-Trainer*innen und
– 91 Fortbildungen.

Zusätzlich haben wir uns im Schulsport mit Shuttletime-Ausbildungen weiterentwickelt und konnten auch da 47 neue Schulsporttrainer*innen ausbilden. Des Weiteren wurde der Tagessatz für Referees und Schiedsrichter angehoben und 29 neue Schiedsrichter*innen wurden ausgebildet.

Ein ganz großes Thema im BBV ist das Thema Nachhaltigkeit:

Unser Lukas Gunzelmann erarbeitet mit Ella Neve und Lino Degenkolb viele Möglichkeiten Badminton nachhaltiger zu gestalten. Unter anderem wurde das System der Doppelspieltage in der Oberliga und den Bayernligen eingeführt.

Ein weiterer ganz wichtiger Punkt ist die Ausarbeitung eines Schutzkonzeptes zur Prävention sexualisierter Gewalt. Dieses Schutzkonzept ist auf der BBV-Website abgebildet und wird regelmäßig angepasst.

Das neue AirBadminton hat sich großer Beliebtheit erfreut. Es konnten viele und spaßige Turniere ausgerichtet werden. Der Höhepunkt war das Präsentieren des AirBadmintons bei den European Championships im August 2022 in München mit vielen fleißigen Helfer*innen.

Der BBV arbeitet weiterhin mit Hochdruck an vielen weiteren Themen, um Badminton in der breiten Bevölkerung interessant zu machen.

Weihnachtsfeier

T- Paulus


Am 16.12. fanden sich große Teile der Badminton-Abteilung im Tennisheim des ESV ein, um gemeinsam die jährliche Weihnachtsfeier zu begehen.

Bereits vor dem offiziellen Beginn kamen fleißige Helfer*innen und schmückten das Heim bzw. bereiteten das Abendessen vor. So wurden die Gäste u.a. mit Glühwein und Leckereien begrüßt.

Florian dankte zu Beginn den knapp 30 Teilnehmer*innen für die Teilnahme recht herzlich und gab in seiner Begrüßungsrede sowohl einen Abriss über das das vergangen Jahr, als auch einen Ausblick auf 2023!

Nach einem sehr ausreichenden Essen kam es zum Highlight des Abends – der Silberschildverleihung – die Ehrung der BESTEN! Die 3 erfolgreichsten Spieler in der Saison 2021/2022 waren (es werden Anzahl der Siege gewertet):

Platz Sieg VerlorenSpieleQuoteWer
12573278,1%Florian Körber
2662777,8 %Kevin Baum
3222290,9%Christoph Jonas

Unter den ersten 10 konnten sich auch 3 Damen platzieren und zwar alle mit 17 Siegen (Ella Neve, Christina Pohl und Melina Schmidt).

Ein herzliches Dankeschön an alle 49 (!) Spieler*innnen, die uns in der vergangenen Saison unterstützt haben.

Im Anschluss gab es noch ein Weihnachts-Quiz, bei dem die Teams Fragen rund ums Thema Weihnachten beantworten sollten. Bei der Auflösung der Fragen gab es das ein oder andere verdutzte Gesicht – da trotz Multiple Choice die ein oder andere Antwort sehr überraschend war.

Besonders schön war es, dass das sich von Jung bis Alt (ja, einigen hatten auch ihre Kinder dabei!), von Hobby bis Mannschaftsspielern, von Abtrünnigen (ob man Kanada da zählen kann?) bis alt Eingesessenen, alles vertreten war und sich alle bei bester Laune bis spät in den Abend hinein austauschten.

Mein Dank geht insbesondere an die vielen Helfer*innen des Auf-/Abbaus, der Küche, den Einkäufern / Kuchenspendern oder der sonstigen Vor-/Nachbereitung.

Ich würde mich freuen, wenn wir kommendes Jahr in noch größerer Runde wieder zusammen das Jahr ausklingen lassen könnten.

Unsere Ausstatter

Badminton Wilde
Inhaber Stephan Wilde
Nunnenbeckstraße 18
90489 Nürnberg

Telefon: +49 911 77 31 03
info@badminton-wilde.de
http://www.badminton-wilde.de


Oliver Sport & Squash GmbH
Dieselstr. 10
68221 Dossenheim

Telefon: +49 6221 8771-0
Fax: +49 6221 8771-30 info@oliver-sport.de
www.oliver-sport.de

Terminplan 2023


Februar 2023

04. – 05.02.2023
1. BBV E-RLT Schwaben U9-U17 Neusäß 2023

Safe the Date:
Am 18. Februar richten wir die Bayerische Einzelmeisterschaft U22 / O35 aus. Weitere Informationen erhaltet Ihr unter dem folgenden Link:
https://www.badminton-nuernberg.de/ausschreibung-der-bay-einzelmeisterschaft-jun-sen-in-nuernberg/

Alle Heimspiele der Mannschaften könnt Ihr unter folgendem Link finden: https://www.badminton-nuernberg.de/ligabetrieb/

Sponsor – Tutum GmbH

tutum digitalisiert die Arbeitswelt und wurde 2008 mit dem Zweck gegründet, Organisationen mit Hilfe der Digitalisierung für die Herausforderungen der heutigen Zeit fit zu machen. Mit den smarten Lösungen von tutum meistern unsere Kunden ihre Aufgaben von überall und zu jeder Zeit. – “We digitalize the world of work – work anywhere, anytime to get your things done” ist unsere Mission.

Flügelrad Badminton News #7

Flügelrad

Badminton News #7

Begrüßung


Liebe Badmintonbegeisterte,

es gibt eine wichtige Neuerung bei der Austragung der Punktspiele in der Oberliga und Bayernliga. Der Punktspielbetrieb wird seit dieser Saison erstmals in Form von Doppelspieltagen ausgetragen. Das heißt, es treffen sich mindestens 3 Mannschaften an einem Austragungsort und spielen jeweils am selben Tag gegeneinander. 

Durch dieses Verfahren will der Bayerische Badmintonverband erreichen, dass der Punktspielbetrieb nachhaltiger wird, da sich die Anzahl der Fahrten verringert und Übernachtungen gänzlich unnötig werden. Außerdem bietet es den Vorteil, dass den Spieler*innen neben dem Badmintonsport mehr Zeit für Familie (und auch das Ehrenamt) bleibt, da eben zukünftig nur ein Tag statt einem ganzen Wochenende aufgewendet wird. Ob der Punktspielbetrieb von der Bezirksoberliga abwärts ab 23/24 im gleichen Verfahren ausgetragen wird, ist noch nicht entschieden und hängt vom Erfolg des Spielbetriebs der Bayern- und Oberliga in der aktuellen Saison ab.

Der Vorstand hat daran gearbeitet, das Verfahren der Abfrage der Spielbereitschaft zu verbessern und aus diesem Grund einen Spielausschuss ins Leben gerufen, welcher sich zukünftig zentral um die Vor- und Nachbereitung der Punktspiele kümmert. Alle Details dazu haben wir in einem Webinar am 15.09.22 vorgestellt, welches wir für Euch auch aufgezeichnet haben. (Webcast folgt)

In völlig neuer Zusammensetzung ist unser Team 1 bereits mit zwei fulminanten Siegen gegen Neuhausen-Nymphenburg und Neubiberg in die Saison gestartet. Schon am 8.10. um 16 Uhr steht im Heimspiel gegen Schorndorf einer der direkten Mitstreiter um die Tabellenspitze auf dem Programm. Lasst uns die Gelegenheit nutzen, unser Team hier tatkräftig anzufeuern!

Wie bereits angekündigt werden wir ab Oktober donnerstags eine weitere Einheit Training für Jugendliche und Kinder an der Gretel-Bergmann-Schule in Langwasser anbieten. Im Rahmen unseres Projekts „Badminton für Kids – Kids für Badminton“ werden wir nun aktiv Schulen in Nürnberg ansprechen, um Jugendliche für unser Training zu begeistern. Zur Vorstellung des Projekts an Schulen haben wir eine Broschüre entworfen, die Ihr hier herunterladen könnt.

Unserem Ziel, bis Ende 2022 insgesamt 135 Abteilungsmitglieder zu haben, hinken wir noch deutlich hinterher. Derzeit sind wir 109 Mitglieder, wovon jedoch 14 bereits vorliegende Kündigungen zum Jahresende abgezogen werden müssen. Dennoch halten wir an unserem Ziel fest und möchten bis Jahresende neue Mannschaftskolleg*innen und Spielgefährt*innen gewinnen. Um das zu schaffen, haben wir uns eine Aktion zur Mitgliedergewinnung ausgedacht. Mehr dazu lest Ihr auf den folgenden Seiten.

Trainiert fleißig und bleibt vor allem verletzungsfrei. Ich wünsche uns allen einen erfolgreichen Saisonstart.

Viele Grüße,

Euer Florian

Flügelrad Badminton News #6

Ein halbes Jahr ist rum und es ist bereits viel geschehen in unserer Abteilung.
In unserem Newsletter #6 erhaltet ihr News vom Hauptverein, einige Turnierbericht mit großen Erfolgen und ein Update über die Fortschritte beim Schüler- und Jugendbereich sowie der Öffentlichkeitsarbeit. Des Weiteren enthält der Newsletter ein paar Aufrufe:

Flügelrad Badminton News #6

Zusätzlich möchten wir nochmal an unsere Abteilungsmitglieder herantreten. Der Vorstand, vor allem im Bereich Presse und Jugend, sucht nach Unterstützung. Habt Ihr Lust, im Verein etwas voranzubringen und Euch ehrenamtlich für Euren Lieblingssport einzusetzen, kommt gerne auf unsere Pressewartin, Tatjana Friedrich, zu.

Habt Ihr Fragen oder Anregungen oder möchtet Euch sogar mit eigenen Ideen zu bestehenden oder neuen Projekten einbringen? Dann kontaktiert gerne unseren Vorstand.

Wir freuen uns auf Eure Meinungen.
Der Vorstand

Flügelrad Badminton News #5

Wow, so schnell geht ein Viertel des Jahres rum und zack, ist der erste Newsletter für dieses Jahr da.
In unserem Newsletter #5 erhaltet Ihr eine ausführliche Erläuterung von den Dingen, die bisher geschehen sind sowie was dieses Jahr auf unsere Abteilung zu kommt. Des Weiteren enthält der Newsletter ein paar Aufrufe:

Flügelrad Badminton News #5

Zusätzlich möchten wir nochmal an unsere Abteilungsmitglieder herantreten. Der Vorstand, vor allem im Bereich Presse und Jugend, sucht nach Unterstützung. Habt Ihr Lust, im Verein etwas voranzubringen und Euch ehrenamtlich für Euren Lieblingssport einzusetzen, kommt gerne auf unsere Pressewartin, Tatjana Friedrich, zu.

Habt Ihr Fragen oder Anregungen oder möchtet Euch sogar mit eigenen Ideen zu bestehenden oder neuen Projekten einbringen? Dann kontaktiert gerne unseren Vorstand.

Wir freuen uns auf Eure Meinungen.
Der Vorstand

Flügelrad Badminton News #4

Wir haben nun das Jahr 2021 hinter uns gelassen und starten voller Hoffnung und Zuversicht in das neue Jahr 2022. Die Abteilung wünscht allen viel Gesundheit und Erfolg.
In unserem Newsletter #4 erhaltet Ihr einen kleinen Jahresrückblick sowie einen Ausblick für das neue Jahr:

Flügelrad Badminton News #4

Habt Ihr Fragen oder Anregungen oder möchtet Euch sogar mit eigenen Ideen zu bestehenden oder neuen Projekten einbringen? Dann kontaktiert gerne unseren Vorstand.

 

Wir freuen uns auf Eure Meinungen.
Der Vorstand

Flügelrad Badminton News #3

Endlich geht es wieder los! Kommendes Wochenende startet die Saison 2021 / 2022 nun auch für die Regionalliga, da die Bundesligen bereits ihre ersten Spieltage bestritten. Am Samstag, den 25. September 2021 tritt die junge Mannschaft gegen den direkten Konkurrenten TSV 1860 Ansbach 1 um 16 Uhr an. Hier geht es gleich zur Sache, denn zwei Punkte müssen geholt werden! Am Sonntag, den 26. September 2021 um 10:00 Uhr kommen die Freystädter zu Besuch, welche sich mit vielen Nationalspielern eine sehr starke Mannschaft zusammengestellt haben.

 

Für Verpflegung ist natürlich an beiden Tagen gesorgt, jetzt fehlst nur noch DU!
Alle weiteren Spieltermine der 1. Mannschaft findest du hier:

Spieltermine der 1. Mannschaft

 

Unser Newsletter

Aber nicht nur die erste Mannschaft startet in die Saison, sondern auch unsere anderen Mannschaften die bereits Feuer und Flamme sind. Ab den 09. Oktober 2021 wird wieder um jeden Punkt, Satz und Sieg gekämpft. Um für die Spiele vorbereitet zu sein, braucht es viel Training und eine saubere Halle. Zudem müssen natürlich im Training sowie an den Spieltagen das aktuelle Hygienekonzept eingehalten werden.

 

Infos zu den vergangenen 3 Monaten, den Hallenregeln sowie das Hygienekonzept und der kommenden Saison erhaltet ihr in der neuen Ausgabe unseres Newsletters:

Flügelrad Badminton News #3

Habt Ihr Fragen oder Anregungen oder möchtet Euch sogar mit eigenen Ideen zu bestehenden oder neuen Projekten einbringen? Dann kontaktiert gerne unseren Vorstand.

 

Wir freuen uns auf Eure Meinungen.
Der Vorstand

2. Quartalsnewsletter 2021

Im 2. Quartal 2021 gibt es eine kleine Erweiterung des Newsletterinhaltes. Denn wir möchten euch nicht nur über die Geschehnisse unsere Abteilung informieren sondern auch über Projekte, Saisoninformationen und Neuigkeiten vom Bayerischen Badminton-Verband e.V. (kurz BBV). Den Inhalt für die News vom BBV übernimmt absofort Christiane.

2. Quartalsnewsletter 2021

In diesem Quartal fand zum Einen die Jahreshauptversammlung mit Neuwahl statt. Zum Anderen stellt der Vorstand zusammen mit einigen Freiwilligen das Konzept “ESV Badminton 2025” fertig. Im Folgenden findet ihr die jeweiligen Folien:

 

Habt Ihr Fragen oder Anregungen oder möchtet Euch sogar mit eigenen Ideen zu bestehenden oder neuen Projekten einbringen? Dann kontaktiert gerne unseren Vorstand.
Wir freuen uns auf Eure Meinungen.
Der Vorstand

1. Quartalsnewsletter 2021

Wir freuen uns sehr, Euch heute die erste Ausgabe des ESV Badminton Newsletters zu präsentieren. Wir halten hiermit alle Abteilungsmitglieder, Freunde und Unterstützer unserer Abteilung auf dem Laufenden. Wir finden, dass uns das gut gelungen ist und wir sind gespannt, was Ihr vom Ergebnis haltet.

1_Quartalsnewsletter_2021

Der neue ESV Newsletter der Badmintonabteilung informiert zukünftig quartalsweise über News Rund um interne Projekte, Saisoninformationen oder Neuigkeiten aus dem Haupt-verein. Zusätzlich ist er vollgepackt mit News auch fürs kommende Quartal und bietet einen Kalender für alle wichtigen Ereignisse des Jahres. So erhaltet ihr auch einen Einblick in unsere ehrenamtlichen Tätigkeiten, die auch in Zeiten von Corona weiterlaufen.

Habt Ihr Fragen oder Anregungen oder möchtet Euch sogar mit eigenen Ideen zu bestehenden oder neuen Projekten einbringen? Dann kontaktiert gerne unseren Vorstand.
Wir freuen uns auf Eure Meinungen.
Der Vorstand