Deutsche Meisterschaften U13 in Bonn

Nachdem die Deutsche Meisterschaft letztes Jahr Corona bedingt ausfiel, wurde diese am 14. und 15. Mai.2022 in Bonn nachgeholt. Unter 112 Teilnehmern hat sich auch Sarah Nickel in allen 3 Disziplinen qualifiziert.

So wurde sich am Freitag Nachmittag auf die Reise nach Bonn gemacht.

Begonnen wurde am Samstag mit den Mixed Disziplinen. Sarah und Lovis Deters aus Frankfurt gewannen ihre ersten drei Spiele und standen somit mal schnell im Halbfinale. Dieses verloren die beiden Youngsters leider knapp, aber holten sich hiermit den 3. Platz.

Anschließend wurden die Einzel gespielt. Auch hier stand Sarah nach drei gewonnenen Spielen im Halbfinale. Auch hier musste sich Sarah nach drei hart umkämpften Sätzen (21:15, 13:21, 21:16) der Gegnerin geschlagen geben. Somit wurde ein hervorragender 3. Platz erspielt.

Am Sonntag standen noch die Doppel-Disziplin an. Hier schlug Sarah mit Laira Röhl aus Berlin auf. Nach vier souveränen Siegen zogen sie in das Finale ein. Hier mussten sie mit 18:21 und 18:21 der Paarung aus NRW den Vortritt lassen.

Aber unsere Sarah darf sich verdienterweise nun Deutsche Vizemeisterin 2022 im U13 Doppel nennen. Herzlichen Glückwunsch!

     

Platzierung:

3. Platz Mixed

3. Platz Einzel

2. Platz Doppel

 

Bilder von: Rocco Lange

Erfolgreich auf der A-Rangliste U17 / U19

Am A-Ranglistenturnier U17/U19 in Schwarzenbek traten am vergangen Wochenende fünf Spieler der ESV Flügelrad Jugend an. Samstag wurde Mixed und Einzel ausgetragen, Sonntag folgte das Doppel.
Altersklasse U17
Mit der ersten Disziplin des Turniers kam bereits der erste Erfolg. Die an zwei gesetzte Mixedpaarung des ESV, Ella Neve und Lino Degenkolb, konnten sich mit nur einem Satzverlust ins Finale durchkämpfen. Leider mussten sie sich in einem rein bayerischem Finale gegen Jannik Czerny und Mira Hamm (TSV Haunstetten) geschlagen geben. Doch Ella hielt das im Dameneinzel nicht auf. Hier rannte sie ohne einen Satzverlust bis ins Finale durch. Im Endspiel hieß ihre auf drei gesetzte Gegnerin Lara-Sophie Dreessen (Horner TV), welche den ersten Satz in der Verlängerung für sich entscheiden konnte. Jedoch ließ sich Ella nicht unterkriegen, gewann die zwei folgenden Sätze und krönte sich somit zur Siegerin im Dameneinzel.
Weiter geht´s mit unseren Herren. Kevin, der im Einzel auf drei gesetzt war, konnte sich bis zum Halbfinale ohne verlorenen Satz vorkämpfen. Dort wartete, wie schon bei der B-Rangliste in Herrenberg, Julian Strack auf ihn. Nach einem starken ersten Satz von Kevin, schlug sein Gegenüber zurück. Im Entscheidungssatz holte sich Kevin nach einem 5 zu 11 Rückstand doch noch den Sieg und zog somit ins Finale ein und holte sich im Herreneinzel U17 den Sieg.
Im Herrendoppel am Sonntag gingen unsere beiden Youngstars Lino Degenkolb und Kevin Baum an den Start. Leider schafften es die beiden nicht aus der Gruppe, da Lino die vier sehr starken Mixed vom Vortrag in den Beinen lag. Das Damendoppel U17 wurde vertreten von unserer Sarah Nickel, welche eigentlich in der U13 spielt und nein, wir haben uns nicht vertippt. Sarah trat mit ihrer Partnerin Lisa-Marie Blatter(TSV Wolfstein), welche normal in der U15 antritt, an. Leider kamen die beiden Mädels nicht über die erste Runde hinaus. Trotzdem ist es eine super Leistung, dass die beiden in der U17 antreten durften. Ebenfalls im Damendoppel vertreten war unsere frischgebackene Jugendnationalspielerin Ella. Ella holte sich zusammen mit ihrer Partnerin Marleen Schwaabe (SG EBT Berlin) ohne Satzverlust ihren zweiten Sieg und krönte somit zur erfolgreichsten Spielerin des kompletten Turniers.
Altersklasse U19
In der U19 war unsere einzige Spielerin Greta Neve, welche im Mixed mit Kevin Dang (STC BW Solingen) leider nicht über die erste Runde hinauskamen. Im Dameneinzel lieferte sich Greta einen herausragendes Match mit der an sieben gesetzten Pia Reinkens (STC BW Solingen). Nach einer Stunde und sieben Minuten verlor Greta hauchdünn 27-29, 27-25 und 26-28.
Insgesamt waren die bayerischen Spieler*innen auf dieser deutschen Rangliste besonders erfolgreich, denn 5 von 10 möglichen Turniersiegen hatten bayerische Beteiligung und drei davon gingen an den ESV Flügelrad.
Herzlichen Glückwunsch an alle Spieler!
Verfasser: Kevin Baum

Mehr als Erfolg auf der Bayerischen Meisterschaft

Am vergangenen Wochenende traten zehn Jugendspieler des ESV bei der Bayrischen Meisterschaft in Neumarkt an. Insgesamt konnten wir 21 Medaillen 🥇🥈🥉 mit nach Hause bringen!

In der Altersklasse U13 spielten vor allem Lenny Strößler und Sarah Nickel groß auf und gewannen das Mixed! Auch im Einzel und Doppel erreichten beide das Finale. Lenny konnte sich den ersten Rang im Einzel und zweiten Platz im Doppel sichern, während Sarah im Einzel zweite wurde und sich mit ihrer Doppelpartnerin den Bayrischen Meistertitel erspielte! Außerdem erkämpfte sich Yian-Gu den 5. Platz.

Eine Altersklasse höher wurde Felix Knödel sowohl im Einzel als auch im Mixed Bayrischer Meister und freut sich im Doppel über Rang 3. Auch Marco Nickel kann sich über einen 5. Platz freuen.

In U17 gab es einen richtigen Medaillenregen. Im Jungeneinzel-Finale standen sich zwei ESVler gegenüber und nach drei spannenden Sätzen konnte Kevin Baum das Spiel für sich entscheiden und David Klamt wurde Vizemeister, genauso wie Ella Neve bei den Mädchen. Des Weiteren konnte sie sich gemeinsam mit David Klamt und Lino Degenkolb über Bronze im Mixed freuen. Ella gewann im Doppel die Disziplin, während David sich mit seinem Partner erst im Finale geschlagen geben musste und Lino und Kevin Dritter wurden.

In der Altersklasse U19 hat nur Greta Neve den ESV Flügelrad vertreten und konnte sich im Doppel und Mixed den 3. Platz erspielen.

Insgesamt war es ein mehr als zufrieden stellendes Turnier für die Jugend des ESV, die sich schon auf die Südostdeutsche Meisterschaft im Oktober freut.

 

Verfasst von Ella Neve

ESV Flügelrad erfolgreichster Verein auf der Bezirksmeisterschaft

Mit 6 mal Gold, 3 mal Silber und 2 mal Bronze konnte sich der ESV Flügelrad auf der diesjährigen Bezirksmeisterschaft wieder den Pokal für den erfolgreichsten Verein erkämpfen.

Auf dem Treppchen ganz oben: Niko K. mit seinem Partner Marcel Z.

Zum Abschluss der Saison fand am 20. Juli die Bezirksmeisterschaft in Baiersdorf statt. Bei nur 112 Meldungen in den Alterskategorien U11- U17 beschlossen die Veranstalter dieses sportliches Event nicht an zwei Tagen, wie gewohnt, sondern an einem Tag (Samstag) auszutragen. Dabei war der ESV Flügelrad stark mit neun jungen Athleten, darunter nur einem Mädchen (natürlich Sarah N.) und acht Jungen, und 18 Meldungen in allen Disziplinen in den Altersklassen U11-U15 vertreten. Diese Besetzung brachte dem ESV Flügelrad hervorragende Ergebnisse ein: Sechs mal Gold errangen Niko K. mit seinem Partner Marcel Z. (TSV 2000 Rothenburg) im Jungen Doppel U11, Sara N. im Mädchen Einzel U13, Lukas R. sowohl im Jungen Einzel, als auch Mixed mit seiner Partnerin Anja B. (ARSV Katzwang), Marco N. mit seinem Doppelpartner Samuel M. (TSV 1861 Zirndorf) im Jungen Doppel U15 und Kevin B. im Jungen Einzel U15.

Hervorzuheben sind an dieser Stelle die souveränen und deutlichen Siege von Lukas R. in allen seinen sieben Spielen JE und MX U13, der Sieg im JD von Niko K. mit seinem Partner Marcel Z. dank einem hervorragenden Zusammenspiel und einem schnell entwickelten Spielgefühl gegen offensichtlich stärkere Gegner (1. und 2. Plätze in JE) in drei Sätzen, und ein sehr interessantes, spannendes und beeindruckendes Spiel in drei Sätzen von Marco N. und Samuel M.

Ellijah B. JE13 und Sara N. sowohl im MD U13 mit ihrer Part nerin Joanna J. (TSV 1846 Nürnberg) als auch mit ihrem Bruder Marco im MX U15 erkämpften für den ESV dreimal Silber. Und last but not least: zweimal Bronze gewannen Niko K. und Marco N. im JE in den entsprechenden Alterskategorien U11 und U15.

 

Das nächste Turnier E-RLT wurde von den Veranstaltern bereits festgelegt: Dieses findet kurz nach den Schulferien am 13. / 14. September in Hersbruck statt. Wir hoffen sehr, dass die ESVler im kommenden Turnier genauso zahlreich teilnehmen und erfolgreich sind.

Bericht und Foto: Julia Kolb

ESV Flügelrad mit neun jungen Athleten belegt vordere Plätze

Am Samstag, den 11. Mai fand das BBV E-Ranglistenturnier U11-U17 in Herzogenaurach statt. Dieses Bezirks-Ranglistenturnier lockte junge Badmintonsportler nicht nur aus Mittel-, sondern auch aus Ober- und Unterfranken, was es natürlich für alle viel spannender machte. Bei kühlen Temperaturen und starken Schauern draußen war es richtig „heiß“ drinnen. 128 Badmintonathleten kämpften in den Altersgruppen U11, U13 und U17. Eine tolle Gymnasiumsporthalle mit zehn Spielplätzen, bequemen Zuschauertribünen, viel Licht, sowie eine perfekte Organisation des Turniers mit blitzschneller Vergabe von den frei werdenden Plätzen und reichhaltiges Buffet für kleinen und großen Hunger zeichneten dieses Turnier aus.

Gespielt wurde in zwei Disziplinen, Jungen und Mädchen Einzel und Doppel in zwei Gewinnsätzen bis 21 nach dem RL-System. Die ESV-ler spielten vor allem in der Kategorie Einzel.

Zum ersten Mal seit einigen Jahren war der ESV Flügelrad gleich mit so vielen Kindern und Jugendlichen an einem RLT vertreten. Gleich neun Athleten aus den Altersgruppen U11, U13 und U17 nahmen am Turnier teil. Maxim Brinster und Polina Tsvetkova trainieren erst seit September 2018 im ESV und waren so tapfer, sich ein halbes Jahr später der großen Herausforderung zu stellen. Nora Viehweger, Vinzent Ruschkovski und Martina Sindelkova spielen zwar zwei Jahre länger Badminton als Maxim und Polina, waren aber auch Debütanten auf einem Badmintonturnier. Für alle ging es in erster Linie um die Teilnahme.

Vincent auf dem vorderen Feld und Polina auf dem mittleren Feld bei ihrem ersten Turnier. Bild: Alex Tsvietkov

Hervorzuheben ist der Mut, die Selbstständigkeit und das Spielergebnis von der kleinen Nora, Jahrgang 2012. Nora entschied sich alleine, ohne Papa und Mama, zu ihrem ersten Turnier zu fahren, fand sich gut zurecht in der großen Halle mit vielen Spielern und Zuschauern, kämpfte tapfer und gewann sicher zwei von drei Spielen. Sie belegte dabei einen hervorragenden fünften Platz in der Altersgruppe U11. Martina kämpfte um jeden Punkt, gewann kompromisslos 2 Spiele und belegte den siebten Patz in U13.

Für Petra Sindelkova und Niko Kolb war es das zweite Turnier nach dem C-RLT in Zirndorf am 04.05.2019. Dank den gesammelten Erfahrungen haben beide jungen Athleten einen großen Sprung gemacht und viele Spiele gewonnen. Vor allem für Petra ist das Turnier mit großem Erfolg – einem dritten Platz in Einzelkonkurrenz U11 – ausgegangen! Niko hatte einen richtig langen Spieltag mit insgesamt sieben harten Spielen in Einzel- und Doppelkonkurrenz, den er mit vier Siegen, einem neunten und einem vierten Platz hervorragend meisterte.

Die Bruder Elijah und Noah Brummer, erfahrene Athleten des ESV Flügelrad, spielten entsprechend in den Altersgruppen U13 und U17. Elija belegte einen sehr guten vierten Platz nach einem stark umkämpften Spiel; Noah belegte nach einer knappen Niederlage im Viertelfinale den siebten Platz.

v.l. Nora, Martina, Petra, Niko, Vincent, Maxim, Polina, Trainer Manu. Bild: Alex Tsvietkov

Zweimal Gold, einmal Bronze und ein vierter Platz für die U11er des ESV Flügelrad!

Am Samstag, den 4. Mai fand das U11 BBV C-Ranglistenturnier in Zirndorf statt. Der ESV Flügelrad war mit gleich fünf jungen Athleten vertreten – sowohl routinierte und mit Ranglisten erfahrene Badmitonspieler, wie Sarah Nickel (9 J.) und Jay-Luca Kücükoba (9 J.), als auch Einsteiger, für die es das erste Ranglistenturnier war, wie Petra Sindelkova (9 J.), Fridolin Seitz (7 J.) und Nikolas Kolb (8 J.) nahmen teil.

Nikolas Kolb (vorne am Netz) mit seinem Doppelpartner Praneeth Chandramohan vom TSV Neubiberg / Ottobrunn (Foto: Julia Kolb)

Gespielt wurde in zwei den Disziplinen Einzel und Doppel. Die U11er spielten Doppel in zwei Gewinnsätzen bis 11 ohne Verlängerung und Einzel in drei Gewinnsätzen bis 11 ohne Verlängerung. Während die Jungen mit den Einzeln anfingen (16 Spieler), dürften die Mädchen erst ihre Doppel spielen (12 Spielerinnen). Einen tollen, kompromisslosen ersten Platz (kein einziger verlorener Satz!) in der Einzel- und Doppelkonkurrenz erreichte Sarah Nickel (Doppel mit ihrer Partnerin, Silke Mader, die beim ESV Flügelrad mittrainiert). Jay-Luca Kücükoba belegte einen sehr guten vierten Platz. Beide Athleten brachten reichlich an Zuschauern und Bewunderern mit, so waren bei Jay-Luca seine Eltern mit seinem Bruder dabei, bei der Sarah kamen nicht nur ihre Eltern, Bruder und Großeltern, sondern auch entfernte Verwandtschaft und eine Nachbarin mit. Für die jüngsten ESV Athleten war das Turnier zur Sammlung der ersten Erfahrungen gedacht. Immerhin gewann Fridolin seine ersten zwei Sätze (Fridolin fing im Herbst 2018 mit dem Training erst an) und Nikolas zwei Spiele in der Einzelkonkurrenz. Für eine große, tolle Überraschung sorgte Nikolas Kolb mit einer Bronzemedaille im Doppel, die er mit seinem erfahrenen Doppelpartner (Praneeth Chandramohan vom TSV Neubiberg / Ottobrunn 1920) dank einem hervorragendem Zusammenspiel erreichte.

Bericht: Julia Kolb

Betreuer und Trainer Alex Kreß zusammen mit Nikolas, Silke und Sarah (Foto: Julia Kolb)

 

ESV Kids Lenny und Sarah (inter)national unterwegs

Lenny Strößler und Sarah Nickel traten am letzten Wochenende auf dem teilnehmerstarken A-Ranglistenturnier in Waghäusel an, zu dem auch viele internationale Spieler angereist waren. Während Lenny als Underdog in das Turnier startete um nationale und internationale Erfahrungen als jahrgangsjüngerer in U13 zu sammeln, sah sich Sarah in U11 als Gesetzte in der Favoritenrolle.

 

Lenny konnte sich im Einzel als U13-Grünschnabel und mit dem Topgesetzten Rafe Kennji Braach aus NRW in der Gruppe zwar nicht durchsetzen, aber Erfahrungen auf höchstem Niveau sammeln und Trainingsschwerpunkte im Spiel umsetzen. Während er das Auftaktspiel nach großem Kampf in drei Sätzen verlor, zeigte ihm der an eins gesetzte Rafe Kennji im zweiten Spiel wohin der Weg in U13 führen kann. Im Doppel holte sich Lenny mit Partner Nico Hamm im ersten Spiel den Sieg. Im anschließenden Match konnten sie der gegnerischen Überlegenheit allerdings nicht standhalten, was gegen die Fünftgesetzten nicht verwunderlich ist. Im Mixed trat er mit Sarah an, die dafür in U13 hochrutschte. Nach einem Freilos in der ersten Runde konnten sie in Runde 2 gegen die an 7 Gesetzten gewinnen. Im Achtelfinale war dann jedoch nach einem harten umkämpften Dreisatzspiel Schluss.

 

Während Lenny frei aufspielen konnte sah sich Sarah mit der Favoritenrolle konfrontiert. Auch wenn es ihren Trainern in diesem Alter noch nicht ums Gewinnen geht, sondern um das Umsetzen von Trainingsinhalten im Spiel, so entsteht in solch einer Situation schlussendlich doch der Druck den Setzplätzen gerecht zu werden. Im Doppel waren Sarah und ihre Partnerin Juna Bartsch aus NRW an zwei gesetzt und zogen ohne Satzverlust ins Finale gegen die Titelfavoriten ein. In drei Sätzen holten sie sich im Finale Gold, wobei im letzten Satz bei einem Ergebnis von 21:11 die Gegenwehr Stück für Stück nachließ. Im Einzel ging Sarah als an drei Gesetzte ins Rennen. Während sie die Gruppenphase klar dominierte, musste sie im Viertelfinale dann schon Vollgas geben um am Ende des zweiten Satzes in der Verlängerung einen dritten Satz gerade noch zu verhindern. Im Halbfinale demonstrierte Sarah, dass auch die Doppelpartnerin auf dem Court kein Erbarmen erhält. Somit blieb Sarah bis zum Finale ohne Satzverlust. Das Finale gegen die Topfavoritin Laira Röhl war an Dramatik kaum zu überbieten. Die beiden Kontrahentinnen schenkten sich nichts und holten selbst in den aussichtslosesten Situationen alles aus sich heraus. Gleich zu Beginn sah sich Sarah im Hintertreffen und musste einen 6 Punkte Rückstand wieder wettmachen, nutzte aber dann den Schwung der Aufholjagd und entschied den ersten Satz für sich. Bis 19:12 im zweiten Satz übernahm sie die Kontrolle über das Spiel. Doch dann schien urplötzlich der Faden gerissen zu sein und sie machte einen Fehler nach dem anderen. Ihre Gegnerin griff zu uns drehte das Spiel mit einem 19:21. Sarah konnte im dritten Satz den Ärger über die vergebene Chance jedoch ablegen und triumphierte schlussendlich mit 21:16 im dritten Satz.

 

Es war ein hartes und langes Turnier mit Spielzeiten bis nach 22:00Uhr aber dennoch: viel Zeit zum Ausruhen bleibt nicht, der Terminkalender ist gut gefüllt. Nach Ostern geht es direkt weiter auf das nächste internationale Turnier. Diesmal in Belgien. Viel Erfolg!

Bericht: Harald Bausch

Fotos: Woulandoko, Bausch

Jahrgangsjüngere ESVler heizen auf B-Ranglistenturnier U13 in Dresden ein!

Am 9./10.3.2019 fand neben dem Punktspielbetrieb der Aktiven auch das zweite B-Ranglistenturnier U13 in Dresden statt. Dies ist zu vergleichen mit dem einem Ranglistenturnier auf Südost-Ebene im alten Turniersystem. In allen Disziplinen traten unsere Sarah Nickel, eigentlich sogar noch U11, und Lenny Strößler (jüngerer Jahrgang U13) an und heizten der Kongruenz ordentlichen ein.

Die beiden ESV´ler, gewannen ihr erstes Mixed überhaupt mit 21:7 und 21:18. Dann wurde in den nächsten Spielen jedoch deutlich, dass hier noch die Erfahrung im Vergleich zu den Jahrgangsälteren fehlte. Schlussendlich landeten sie dann auf Platz 7, was in Anbetracht des Altersvorsprungs der Gegner trotzdem beachtlich ist.

Im Jungeneinzel fand Lenny einen super Einstieg, denn er konnte beide Gruppenspiele für sich entscheiden. Im Hauptfeld musste er sich jedoch äußerst knapp mit 21:23, 21:18 und 19:21 geschlagen geben. Trotz der großen Enttäuschung, zeigte Lenny´s in diesem Spiel die beste Leistung im Turnier und das nicht zuletzt deshalb, weil er aktuelle Trainingsinhalte im Spiel gut umsetzen konnte.

Sarah, die hatte in der Gruppenphase nur ein Match zu spielen, was sie zu 9 und 6 souverän für sich entscheiden konnte. Auch im Viertelfinale hatte die Kontrahentin keine Chance. Im Halbfinale musste sich Sarah der 2 Jahre älteren, deutlich größeren und stärkeren Turniersiegerin geschlagen geben. Im Spiel um Platz drei holte sich die junge ESV´lerin einen Platz auf dem Podest!

Auch im Doppel konnten die beiden ESV´ler sich beweisen. Lenny holte sich zusammen mit seinem Doppelpartner Nico Hamm vom TSV Haunstetten den 5. Platz von 16 Doppelpaarungen. Im ersten Spiel musst sich die beiden gegen die späteren Turniersieger geschlagen geben, konnten aber die beiden folgenden Spiele durch zwei gute und konsequente Doppelpartien für sich entscheiden.

Im Mädchendoppel zusammen mit ihrer Doppelpartnerin Anastasia Safonova vom BV Bamberg ging es für Sarah nach einem Freilos im Halbfinale wieder gegen die Einzelsiegerin. Die beiden Mädels mussten eine spielerische und energiereiche Topleistung abrufen, um die beiden starken Gegner nach dem ersten verlorenen ersten Satz doch noch im dritten Satz zu bezwingen. Im Finale haben sich die beiden den ersten Platz nicht mehr nehmen lassen und ihren Setzplatz 1 bestätigt.

Sarah Nickel im MD auf dem ersten Platz (links) (Bild: M. Strößler)

Nominierung ins Talentteam Deutschland U13

Das Jahr fängt gut an! Soeben hat uns die Nachricht erreicht, dass zwei unserer Youngsters ins Talentteam Deutschland U13 nominiert worden sind.

Vom 11. Bis 13. Januar fand die diesjährige Sichtung für das Talent Team Deutschland in Ruit (Baden-Württemberg) statt. An dem Lehrgang nahmen Kinder aus ganz Deutschland teil, um einen der begehrten Plätze im TTD U13 zu ergattern.  Lenny Strößler und Sarah Nickel durften aufgrund ihrer Leistungen bei den Turnieren der Master Serie nach Ruit fahren und ergatterten sich zur großen Freude aller einen der begehrten Plätze. Das ist eine der tollsten Rückmeldungen für junge Spieler, weil damit deren unermüdliches Engagement und super Leistungen im Training sowie auf Turnieren gewürdigt werden.

Wir gratulieren Sarah und Lenny ganz herzlich zu diesem bravourösen Erfolg. Eine solche Entwicklung ist nicht ohne das passende persönliche Umfeld möglich, weshalb auch Trainern und Familien ein großer Dank gebührt.

Wir sind stolz auf euch! Weiter so!

 

 

Unsere drei „Master“ Spieler in Messel

Die Nickel Geschwister und Lenny Strößler vertraten wieder mal den ESV bei ihrem 6. Von 11 möglichen Turnieren der German-Master Serie für U11 und U13 er, dieses Mal in Messel.

Sarah und Marco nutzten dieses nicht geplante Turnier als Möglichkeit ihr Punktekonto im Einzel zu verbessern, da in dieser Disziplin ihre Qualifikation für die Endrunde in Berlin doch noch auf sehr wackeligen Füßen stand.
In der Doppelkonkurrenz nahmen beide gar nicht teil, da die „Quali“, anders als im Einzel, für die beiden so gut wie sicher scheint.

@Michael Strößler

Lukki Gunzelmann, der diesmal selbst vor Ort war und sich enorm für seine Spieler eingebracht hat, war erfreut und erstaunt zugleich, mit welchem Ehrgeiz und Bereitschaft sie zu Werke gingen.
Speziell von Marco, der in letzter Zeit doch mehr als Doppel-Spieler positiv in Erscheinung getreten war und das Einzel etwas zu vernachlässigen schien, war er besonders angetan.
Marco war anzumerken, dass er bestrebt war die Anweisung von Lukki umzusetzen und mit einer Einsatzbereitschaft aufwartete, die man bei ihm schon zeitweise vermisste.
So schaffte es bei 35 Teilnehmern in U13 bis ins Viertelfinale, wo er sich dann doch nach großer Gegenwehr dem späteren Turniersieger beugen musste. Viel wichtiger war aber auch, dass er bei seinen 3 Siegen von 4 Spielen schon verloren geglaubte Partien noch drehen konnte. Am Ende stand ein 5. Platz, der seinem Punktestand sehr gut tut.

Sarah, bei der man immer in Erinnerung haben sollte, dass sie nicht nur die Jahrgangjüngere, sondern auch die absolut „Kleinste“ im ganzen Teilnehmerfeld der U11er ist und dadurch schon enorme körperliche Defizite gegenüber ihren teilweise großgewachsenen Gegnerinnen hat.
Sarah kompensiert vieles durch ihre im Training erworbenen technischen Fähigkeiten und ihre Willensstärke. Als hätte sie sich mit ihrem Bruder abgesprochen, kämpfte Sarah sich ebenfalls bis ins Viertelfinale vor und verlor dort nach einem spannenden Match zu 18 und zu 20 erst in der Verlängerung. Das war dann ebenfalls Platz 5 von 18 Teilnehmern. Eine klasse Leistung von Sarah zumal sie auch noch gesundheitlich angeschlagen war.

Im Nachgang erzählten Marco und Sarah, dass ihnen das in der Vorwoche von Lukki organisierte und geleitete Individual-Training an der BBS, an 3 Tagen zu Je 5 Stunden und mit 4-5 Teilnehmern enorm viel gebracht und ihnen einen richtigen Schub gegeben hat. Marco sprach gar von zurückgekehrtem Spaß am Einzel.

@Michael Strößler

Nun aber zu Lenny, der es scheinbar nicht hinnehmen wollte, dass man so ganz ohne Podestplatz und Pokale wieder heimfahren sollte. Da sein Dauerrivale diesmal nicht gemeldet war packte Lenny die Gelegenheit beim Schopf und gewann mal gleich die ersten 5 Spiele. Wenn er auch ein paar mal den 3. Satz benötigte, so bewies er doch sein enormes Potential das in dem U11 Talent steckt. Das Endspiel gewann er kampflos wegen Nichtantreten seines Gegners.

Am nächsten Tag, als Sarah und Marco schon wieder zu Hause waren, holte sich Lenny zusammen mit seinem Partner Nico Hamm in der Doppel-Konkurrenz ebenfalls den Titel. Da war Lenny dann doch mal bereit, wenigsten ein Spiel abzugeben. 2 x Gold für Lenny der damit ein Zeichen an die Konkurrenz gab, dass Flügelrad-Spieler nur höchst selten so ganz „Ohne“ nach Hause fahren.

Na dann bis zum nächsten Auftritt der „Drei“ am 15. – 16.9. in Augsburg.

1 2 3