Frohe Weihnachten 2019!

Gemeinsam feierte die Abteilung bei gutem Essen und Trinken. Die legendäre Silberschildverleihung von “the one and only Silberschildmaster” Lutz (“…dieses Jahr mache ich das aber wirklich zum letzten Mal…!”- the same procedure as every year!) durfte als Highlight des Abends natürlich nicht fehlen!

Der ESV Flügelrad wünscht ein gesegnetes und frohes Weihnachtsfest!

Florian Körber zu Besuch bei der Dominikanischen Nationalmannschaft

Unser Abteilungsleiter zu Besuch beim Badmintonnachwuchs in der Dominikanischen Republik.

Hier ein kleiner Bericht von Flo:

“Ich habe letzte Woche dem Badmintonnachwuchs der Dominikanischen Nationalmannschaft einen Besuch abgestattet. Quasi Badminton für Kids ala Dom Rep. Ich hatte mit Jugendlichen im Alter von 15 bis 17 Jahren zwei Stunden Match-Training gemacht. Die Halle war brütend heiß und die Luftfeuchtigkeit ist krass. Nach 15 Minuten ist man komplett durch geschwitzt, aber es hat viel Spaß gemacht und die Kids haben mich ausgefragt, wie Badminton bei uns ist.”

Starke Spiele, bombastische Stimmung aber leider keine 2. Bundesliga

Die erste Mannschaft spielte vergangenes Wochenende um den Aufstieg in die 2. Bundesliga gegen den BC Offenburg. Mit drei vollen Autos ging es am Samstag um 8:00 Uhr los zum Auswärtsspiel. Mit leichter Nervosität und Anspannung starten die ersten beiden Spiele um 14:30 Uhr in einer vollen Offenburger Halle. Im ersten Herrendoppel mussten sich die „Oldies“ (Frank und Manu) in zwei Sätzen geschlagen geben. Auch das Damendoppel, gespielt von Jule und Tati, ging nach einem starken ersten Satz und nach zu vielen Fehlern im zweiten Satz an die Gegner. Weiter ging es mit dem zweiten Herrendoppel sowie dem zweiten Herreneinzel. Leider konnten sich unsere „Youngsters“ (Kilian und Matthias) im Doppel nicht durchsetzen und so stand es schon 0:3 für Offenburg. David hingegen machte es in seinem Einzel richtig spannend, verlor dennoch im dritten Satz. Dann kam unsere Vanni, die dann endlich einen Punkt im Dameneinzel für den ESV holte und nochmal den frühen Sieg der Offenburger verhinderte. Durch die bereits geholten vier Punkte der Offenburger, wurde der Druck auf die ESV´ler deutlich erhöht, denn alle Spiele müssen gewonnen werden, um zumindest mit einem Punkt aus der Halle zu gehen. Doch leider musste sich Manu im ersten Herreneinzel geschlagen geben und so hatte die Heimmannschaft den Sieg inne. Trotzdem kämpften die ESVler tapfer, um die Chance zum Aufstieg am nächsten Tag zu bewahren. Und das nahm sich Kilian zu Herzen und holte nach einem weiteren Dreisatzspiel (21-16 12-21 17-21) den zweiten Punkt für den ESV. Nun startete das letzte Spiel des Tages, das Mixed. Vanni und Frank ließen sich trotz des dominierenden Publikums der Offenburger nicht aus der Ruhe bringen und dominierten das Spiel bis zur Mitte des zweiten Satzes, wo dann plötzlich der Faden riss und die Offenburger sich den Sieg schnappten. Somit musste das Team mit einer schmerzlichen 2:6-Niederlage nach Hause fahren, aber es war noch nichts entschieden. Eine Relegation schreibt bekanntlich seine eigenen Gesetze.

Sonntag, 13 Uhr. Wieder startete mit dem ersten Herrendoppel und dem Damendoppel gestartet. Vor einem tosenden Publikum kämpften beide Doppel um jeden Punkt. Sieg oder Niederlage würden dem weiteren Spielverlauf maßgeblich bestimmen. Beide Spiele standen Spitz auf Knopf, doch die Münze fiel leider in beiden Spielen auf die Seite der Offenburger. Keines der verbleibenden Spiele durfte nunmehr verloren gehen um die Aufstiegschancen zu bewahren. Mit dem Rücken zur Wand waren unsere „Youngsters“ Kilian und Matthias der Herkulesaufgabe noch nicht gewachsen. Die Offenburger nutzen kaltschnäuzig ihre Chance und entschieden das Doppel verdient für sich. Somit war es besiegelt, der ESV Flügelrad 1 wird nächste Saison wieder in der Regionalliga auflaufen. Herzlichen Glückwunsch an den BC Offenburg für den verdienten Aufstieg. Eine faire Geste der Gäste war, dass sie trotz der verständlichen Feierlaune die restlichen Matches bis zum Schluss mit Biss spielten und somit den Zuschauern auch bis zum Schluss großartige Spiele geboten wurden. Auch wenn die Niederlage natürlich schmerzt, doch allzu traurig ist man beim ESV Flügelrad nicht, denn den Aufstieg hatte man sich eigentlich erst für die Saison 2019/20 zum Ziel gesetzt.

 

Nürnberger Stadtmeisterschaft – ein Turnier mit Tradition

The same procedure as last year? …the same procedure as every year! 90 Jahre sind es zwar nicht, aber trotzdem schaut die Nürnberger Stadtmeisterschaft inzwischen auf eine lange Tradition zurück. Seit 2003 werden jährlich die besten Spieler im Hobby- und Amateurbereich im Raum Nürnberg gesucht und gefunden. Doch seit vier Jahren geht der ESV-Flügelrad einen großen Schritt weiter. Mit dem Wechsel aus der vereinseigenen Halle in die Sporthalle des Berufsschulzentrums am Berliner Platz wurde das Turnier deutlich vergrößert und professionalisiert. Dabei etabliert es sich als ein immer beliebteres Turnier für Hobby-, Amateur- bis teilweise sogar Profispieler, und das mit immer größeren Einzugsgebiet. Ob Würzburg, München, Dresden, Chemnitz, vielen Spielern ist ein weiter Weg nicht zu weit, um dort antreten zu können. Selbst Spieler aus Österreich nehmen die weite Reise auf sich. Somit nahm im Schnitt jeder der 176 Spieler ziemlich genau 90km auf sich, um bei den 323 ausgetragenen Spielen dabei zu sein.

Nicht nur die Stadtmeisterschaft hat Tradition, sondern auch das Wetter. So messen sich die Kontrahenten normalerweise bei solch schweißtreibenden Temperaturen und stickiger Luft, dass ihnen hin und wieder der Schläger aus der Hand zu rutschen scheint. Ohne Schläger lässt es sich bekanntlich nicht spielen, weshalb eine Aufgabe natürlich unvermeidbar wird. Im letzten Jahr waren es 15 Spieler, die der Hitze wegen ausschieden. Dieses Jahr dagegen hielten fast alle den widrigen klimatischen Bedingungen stand. Sehr erfolgreich spielten sich auch ESVler selbst zum Titel des Nürnberger Stadtmeisters. Julia Fischer und Yvonne Freund belegten Platz 1 im Damendoppel A, sowie Manuel Massari mit seinem Partner Fabian Holzer (Neuhausen-Nymphenburg) im Herrendoppel A. Yvonne Freund sicherte sich außerdem auch im Dameneinzel A den obersten Platz auf dem Treppchen.

Große Anerkennung verdienen die Organisatoren und ehrenamtlichen Helfer, die wie jedes Jahr einen reibungslosen Ablauf mit toller Bewirtung ermöglichen. Unermüdlich arbeitet das eingeschworene Team an der professionellen Umsetzung und somit am Fortbestehen des Turniers. Damit das Turnier weiterhin so begehrt, weiterhin ein Ort des Zusammenkommens von Spielern aus unterschiedlichsten Leistungsklassen als auch Gegenden und weiterhin die Gelegenheit eines freudvollen Austausches mit netten Menschen bleibt, sind die ehrenamtlichen Helfer auf eines angewiesen: noch mehr anpackende Hände, die das Team bereichern. Sei es nur als Kuchenbäcker. Vielleicht kann der ESV dann in 75 Jahren wirklich einen 90. Geburtstag feiern.

 

Hier geht’s zur Bildergalerie von Marcus Mehlich:  http://www.frankenlandfoto.de/Bilder-FF/180721_22_BM_Nbg_StadtMS/index.php 

 

Bericht: M.Massari

Bilder: Marcus Mehlich, Julia Fischer

Alle in einem Boot – die Abteilung zeigt (schwankendes) Talent beim Paddeln

Nicht nur auf dem Spielfeld halten die Spieler des ESV zusammen, auch außerhalb der Halle hat die Abteilung immer mächtig Spaß. Fast schon eine Tradition ist das jährliche Paddelevent im fränkischen Raum. Hier kommen Jung und Alt mannschaftsübergreifend zusammen und im Mittelpunkt steht ein lustiger und zünftiger Tag zusammen. Während einige beim Paddeln und Steuern schon Übungseffekte der letzten Jahre verzeichnen konnten, ging jedoch auch das ein oder andere Boot regelmäßig baden oder gondelte von Gebüsch zu Gebüsch, was für viel Gelächter, Sprücheklopferei und allseitige Belustigung sorgte. Hier Impressionen zum Tag:

4/4 Goldmedaillen! BBV U11 Ranglistenturnier zum ersten Mal beim ESV Flügelrad

Am 9. Juni durfte der ESV Flügelrad in der eigenen Heinz-Wieland-Halle zum ersten Mal ein bayerisches Jugendturnier für U11 austragen. 39 Athleten aus über 20 bayerischen Vereinen, davon fast ein Fünftel aus dem Heimverein, nahmen an diesem ausgesprochen warmen Tag am Wettkampf im 3. BBV Ranglistenturnier 2018 teil.


Gespielt wurde in zwei Disziplinen, Jungen / Mädchen Einzel und Doppel mit einem für Erwachsenenspieler ungewöhnlichen Zählsystem: U11er spielten Doppel in zwei Gewinnsätzen bis 11 ohne Verlängerung und Einzel in drei Gewinnsätzen bis 11 ohne Verlängerung. Während Jungen mit den Einzeln anfingen (24 Spieler), dürften Mädchen erst ihre Doppel spielen (14 Spielerinnen, 7 Teams).
Jeder junge Teilnehmer spielte in einem Zeitraum von 10 bis 17:30 im Schnitt 9 bis 11 Spiele, die zum Teil 15 bis 20 Minuten dauerten. Und das bei gut 30 Grad in der Halle! Dabei hatten die U11er viel Spaß, kämpften für jeden Punkt und zeigten tolle Leistungen.

Wir befragten die Flügelrad Spielerinnen und Spieler: „Wenn du die Wahl hättest, heute mit Freunden ins Freibad bzw. Kino zu gehen oder in unserem Turnier teilzunehmen, was würdest du wählen?
Alex K.: Ein Turnier ist ziemlich selten und ins Kino und ins Freibad kann man fast immer gehen. Außerdem trifft man Freundinnen und Vereinsmitglieder und es macht mehr Spaß, mit denen zu spielen, als im Kino zu hocken. 
Lenny S.: Freibad oder Kino kann ich jederzeit hingehen. Ein Turnier gibt es nur zu einem bestimmten Datum. Das Turnier beim eigenen Verein sogar nur einmal!
Sarah N.: Beim Turnier zu spielen. Weil es nicht so viele Turniere gibt und ins Freibad und Kino kann man jeden Tag gehen. Außerdem macht Badminton spielen mehr Spaß, als ins Freibad oder Kino zu gehen.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Wir stellten unseren Athleten noch eine Frage. Was hast du dir für heutiges Turnier vorgenommen? Und Ist es auch in Erfüllung gegangen?

Sarah N.: „Erst mal im Doppel ins Finale zu kommen. Und das Finale auch zu gewinnen. Im Einzel hab ich mir das Finale auch vorgenommen. Und das natürlich auch zu gewinnen. Es ist auch in Erfüllung gegangen ohne Coaching, da ich meine Gegnerinnen genau beobachtet habe und wo ihre Schwachstellen sind. Dadurch habe ich meine Ziele auch erreicht. Es war zwar anstrengend, aber es hat mir super toll gefallen.“
Lenny S.: „Das Erreichen des Halbfinales” (Ist es auch in Erfüllung gegangen?) “Ja, ich bin sogar Erster geworden” (Lenny grinst über beide Ohren 🙂 :-))
Alex K.: Ein Paar Spiele zu gewinnen. Habe das leider nur im Doppel geschafft. Im Einzel bin ich leider wegen Verletzung frühzeitig ausgeschieden.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Und jetzt unsere beeindruckenden Ergebnisse. Wir haben: – Viermal Gold von vier möglichen Siegerplätzen durch Lenny Strößler (JE), Sarah Nickel (ME), Lenny Strößler mit Niko Hamm (TSV Haunstetten) (JD) und Sarah Nickel und Mirjam Reiser (TV Dillingen) – dritten Platz im Jungendoppel durch Elijah Brummer und Jakob Sjöblom (TSV Lauf) – vierten Platz im Mädchendoppel durch Alexandra Kolb und Ajlin Zheng und – neunten Platz im Jungeneinzel durch Elijah Brummer.

 

Viele Zuschauer waren da. Neben den Eltern unterstützten unsere Athleten auch Omas und Opas, Geschwister und Freunde. Für das leibliche Wohl war bestens gesorgt. In der kleinen ESV-Cafeteria gab es reichlich kalte Getränke, Salate und Wiener Würstchen.
Vielen herzlichen Dank für die tolle Arbeit an das Organisationsteam und die Eltern, die mitgewirkt haben und natürlich an unseren Lukki oder – wie er jetzt stolz heißt – Co-Bundeshonorartrainer Talententwicklung- für das tolle Angebot an Trainingszeiten, -inhalten und die in diesem Jahr eingeführten U11 Lehrgänge, die den Athleten nicht nur deren spielerische Technik für Badminton zu verbessern helfen, sondern auch Kinder verschiedener Vereine Freundschaftsspiele durchführen lassen und den Teamgeist durch verschiedene Mannschaftsspiele entwickeln.

Bericht: Julia Kolb

Nürnberger Stadtmeisterschaft 2017 – 3 Titel für den ESV

Auch in diesem Jahr sollte die Nürnberger Stadtmeisterschaft wieder zu einem riesen Event werden und für alle Teilnehmer ein tolles und kurzweiliges Turnier darstellen. Wie bereits 2016 war das Teilnehmerfeld mit über 200 Meldungen von 188 Spielern enorm groß und stark besetzt. In drei Spielklassen wurden insgesamt 15 Stadtmeister gekürt, erstmals bestachen darunter auch die Nachwuchstalente unserer Abteilung.

Weiterlesen

“Badminton für Kids – Kids für Badminton” von der PSD Bank ausgezeichnet

PSD Bank 2„Bewegung macht gemeinsam am meisten Spaß und Sportvereine bieten ihren Mitgliedern dafür ein ideales Umfeld“.  Unter diesem Motto wurde 2016 der PSD RegioSport Preis bereits zum zehnten Mal ausgelobt. Die Resonanz auf den Wettbewerb war mit 88 eingereichten Projekten erneut beachtlich. 17 Preisträger konnten am Dienstag den 22.11.2016 im Gebäude der PSD Bank in Nürnberg die Urkunden und Preisgelder in Höhe von jeweils 500, 1.000 bzw. 1.500 Euro entgegen nehmen. Vom ESV Flügelrad Badminton waren Kathrin Reissler (Kassenwartin) und Florian Körber (Abteilungsleiter) anwesend. Der eigentliche Initiator des Projekts, Lukas Gunzelmann, war leider verhindert. Die Freude beim ESV war groß, denn nun können wir mit den gewonnenen 1.000 Euro unseren jungen Talenten vorübergehend einen Athletiktrainer „spendieren“. Vielen Dank, liebe PSD Bank für Ihre Unterstützung!PSD Bank 3

Merken

Merken

Merken

Merken

1 2