Der ESV on Tour

Nicht erfüllte Hoffnung in Leipzig

Am Sonntag ging es für die erste Mannschaft des ESVs zur Sachsenmannschaft in den Osten der Staffel, der DHfK Leipzig. Am Morgen traf man sich mit viel Elan und hohen Erwartungen am Nürnberger Hauptbahnhof, um die Reise gemeinsam anzutreten. Nach gut überstandener Fahrt und einer kurzen Koffeinpause traf man dann auch in der Halle der Gastgeber ein.

Schnell wurde jedoch allen klar, dass die Bedingungen der Leipziger Sportstätte anders sind als die, die man von Heimspielen gewöhnt ist und es einiges an Anpassungsschwierigkeiten zu überwinden geben würde. So startete das Team in die Doppel und konnte in keinem der Spiele das Mid-Court für sich beanspruchen und den Gegnern auf Dauer gefährlich werden.  So stand die Mannschaft nach den Doppeln schon mit einem 0:3 Rückstand mit dem Rücken zur Wand und spielte mehr um das Unentschieden als den Sieg.

Der dadurch zusätzlich aufgekommene Druck machte es niemandem leichter, wie gewohnt aufzuspielen und so prägten leichte Fehler und Timingprobleme die Einzel und das Mixed. Mit dem 0:7 startete man in das letzte Einzel des Tages, bestritten von Lukas Schäf, der seinen Gegner trotz ein paar Anfangsschwierigkeiten bezwingen und somit den Ehrenpunkt mit nach Nürnberg nehmen konnte.

So blieb man den eigenen Erwartungen zwar schuldig, jedoch ist jeder Spieler umso motivierter bei den kommenden Heimspielen wieder das zu zeigen, wozu er in der Lage ist.

Zwei Siege, aber leider nur zwei Punkte für die Zweite

Am Samstag, 22.10.2022, stand für den ESV 2 der erste Auswärts-Doppelspieltag in der Oberliga an. In der Schwabacher Hans-Hocheder-Halle waren die beiden Derbys gegen Schwabach und TSV 1846 Nürnberg zu bestreiten.

Die erste Begegnung gegen Aufsteiger Schwabach brachte viele knappe, spannende Spiele mit sich, sodass der 7:1-Erfolg am Ende fast etwas zu deutlich ausgefallen ist. Ohne die Stammherren Stefan Tatar und Stephan Sartoris konnten beide Herrendoppel im dritten Satz gewonnen werden, während das Damendoppel mit Yvonne Freund und Chrissi Pohl souverän in zwei Sätzen siegte. Frank Schlosser fand im ersten Herreneinzel keinen Zugriff, dafür konnte Michi Kroll das zweite Herreneinzel knapp in drei Sätzen für sich entscheiden. Im Dameneinzel zeigte Yvonne trotz einiger Schwierigkeiten in der Spielgestaltung einen super Kampf und drehte im dritten Satz einen Rückstand auf den letzten Drücker zum Sieg. Im dritten Herreneinzel überzeugte Felix Knödel bei seinem Debüt mit einem souveränen Zweisatzsieg! Das Mixed mit Jacob Fuchs und Chrissi Pohl besiegelte nach Startschwierigkeiten das 7:1 durch einen am Ende deutlichen Dreisatzsieg.

Für die zweite Begegnung wurden zusammen mit ESV 3 mehrere Aufstellungsumstellungen vorgenommen, die sich im Nachhinein als großer Fehler herausstellen sollten. Zwar überzeugte ESV 2 auf den Felder mit einem klaren 6:2, wobei der vermeintliche Sieg bereits nach den drei Doppeln und dem ersten Herreneinzel mit 4:0 in greifbarer Nähe wäre und mit dem fünften Sieg im fünften Spiel zu diesem Zeitpunkt bereits feststand. Man wähnte sich also mit weiterhin weißer Weste bei 10:0 Punkten. Leider wurde mit der Aufstellung und dem Einsatz von Spielern der dritten Mannschaft am selben Tag gegen die BBV-Spielordnung verstoßen, sodass letztlich eine Umwertung auf 0:8 erfolgte.

Umso wichtiger wird nun die beiden Spiele gegen OSC München und ESV München im November zu gewinnen, um dann im Dezember zumindest punktgleich mit dem Post SV Landshut ins erwartete Spitzenspiel gehen zu können.

 

Team 3

Am 22.10.2022 traf auch das Team 3 auf den TV 1846 Nürnberg und den Gastgeber aus Schwabach.

Das erste Herrendoppel wurde einigermaßen deutlich gewonnen von Sascha Firth und Florian Körber gegen Thorsten Barth und Rouwen Wulandoku. Unsre Damen Annika Leiter und Julia Fischer konnten zeitweise zwar mithalten gegen Doris Hu und Aurelia Wulandoku, mussten sich aber letztlich doch in zwei Sätzen gegen die Favoritinnen geschlagen geben. Norbert Ebenhöh und Kilian Spahn setzten, nach knapp gewonnenem ersten Satz (25:23), im zweiten Durchgang ein Zeichen und siegten mit 21:16.

Ein knappes und spannendes Spiel bekamen die Zuschauer im 2. Herreneinzel zwischen Norbert Ebenhöh und Rouwen Wulandoku zu sehen welches Norbert im dritten Satz nach intensiven Ballwechseln mit 21:17 für sich entschied. Tim Nebermann und Aurelia Wulandoku vom TV 1846 hatten wenig Probleme ihre Einzelspiele für sich zu entscheiden und gingen als Sieger vom Platz.

Somit stand es 3:3 und die Entscheidungen sollten im Mixed und 3. Herreneinzel fallen.  Kilian Spahn ließ nichts anbrennen und siegte souverän mit 21:16 und 21:4 gegen Thorsten Barth. Knapp war dagegen die Begegnung im Mixed. Zwar konnten Sascha und Julia den ersten Satz mit 21:19 gewinnen, mussten sich aber im Zweiten mit 21:18 geschlagen geben um im Entscheidungssatz mit 21:16 auch den fünften und somit den Siegpunkt für den ESV klarzumachen.

Tabelle: https://www.badminton-bbv.de/liga/liga/22/23/29298

 

Lokal-Derbys der 4.Mannschaft gegen TSV 1846 Nürnberg

Als Besonderheit am 2./3. Spieltag trat die vierte Mannschaft sowohl gegen Team 2 als auch Team 3 des benachbarten TSV 1846 Nürnberg an. Die zweite Mannschaft von 1846 zählt in dieser Saison sicher zu den Titelfavoriten, aber auch Team 4 des ESV hat sich hier hohe Ziele gesetzt. Durch Abwesenheiten im Stammteam des ESV an diesem Wochenende war aber klar, dass es sehr eng werden würde. So ergab es sich, dass sich sowohl das erste Herrendoppel mit Lukas G. und Johannes O. sowie auch Stephan W. und Thorsten H. den stark aufspielenden Gastgebern geschlagen geben mussten.

Die anschließenden Einzel und das Mixed waren ebenfalls hart umkämpft – vier von fünf Spielen gingen über die volle Distanz. Durch ihre größere Erfahrung und konsequentes Spiel konnten sich Johannes O. und Stephan W. in den ersten beiden Herreneinzeln durchsetzen. Kirsten H. im Dameneinzel und Thorsten H. im dritten Herreneinzel gelang dies trotz hohen kämpferischen Einsatzes leider nicht. Besser lief es für Kirsten H. zusammen mit Lukas G. im Mixed, welches einen weiteren Punkt für den ESV sichern konnte. Da das Damendoppel aufgrund von beidseitigem Personalmangel leider ausfallen musste, ergab sich als Endstand der Begegnung ein denkbar knappes 4:3 und damit der Sieg für den TSV 1846. Die Flügelrädler waren sich aber einig, dass im Rückspiel in eigener Halle gute Chancen für eine erfolgreiche Revanche bestehen sollten

Tags darauf ging es in der gleichen Halle gegen die 3.Mannschaft des TSV 1846 Nürnberg. Mit im Vergleich zum Vortag verstärkter Aufstellung und schwächerem Gegner galt Team 4 des ESV als Favorit. Der Start in den beiden Herrendoppeln war dementsprechend erfolgreich. Sowohl Michael K. und Felix K. als auch Thorsten H. und Alex B. konnten die Doppel recht klar holen.

Der positive Trend ging auch in den drei Herreneinzeln und dem Mixed weiter. Wie in den Doppeln gingen die Punkte ohne Satzverlust und damit der Sieg an die Flügelrädler. Allein die an dem Tag sehr stark aufspielende erste Dame der Gastgeber setze sich gegen Kirsten H. durch. Das Damendoppel ging in Ermangelung einer zweiten Dame kampflos an den TSV.

Mit dem 6:2 Auswärtssieg war Team 4 sehr zufrieden und konnte so Tuchfühlung zum Spitzenduo der Bezirksoberliga halten.

Ein gelungener Start in die neue Saison

1. Mannschaft


“Nicht die allerbesten Voraussetzungen – dennoch ein perfekter Ligastart.

So kann man das erste Wochenende der 1. Mannschaft ziemlich gut zusammenfassen. Zum Saisonauftakt erwarteten wir daheim zwei traditionsreiche Münchner Teams, den TSV Neubiberg-Ottobrunn 1 sowie den TSV Neuhausen-Nymphenburg 3.

Schon vor Beginn des Wochenendes war klar, dass wir auf zwei Stammspieler der ersten Mannschaft verzichten muss. Lukas Schäf absolviert gerade seine Trainerausbildung und konnte für sich das Wochenende nicht freistellen lassen und unser erster Herr Siddesh befindet sich noch in den letzten Zügen, seine langwierige Fußverletzung auszukurieren.

Umso erfreulicher, dass vor allem unseren jungen Spieler Kevin Baum und Lino Degenkolb einen perfekten Einstand in die Regionalliga feiern und auch unsere beiden Ersatzherren Kilian Spahn und Stefan Sartoris erfolgreich aufspielen konnten!

Doch nun der Reihe nach:

Am Samstag erwarteten wir am Nachmittag den TSV Neubiberg zum ersten Spiel der Saison. Hier hatten wir auch ein bisschen Glück, dass auch Neubiberg nicht in Bestbesetzung auflaufen konnte. So stand es nach soliden Leistungen in den Doppeln sehr schnell 3:0 für Nürnberg und auch in den Einzeln ließen Darren, Kevin, Lino und Tatjana wenig anbrennen!

Lediglich das Mixed mit Kilian und Verena musste Federn lassen und sich in 3 Sätzen geschlagen geben, sodass am Ende ein solides 7:1 zu Buche stand.

Mit voller Motivation und dem Rückenwind aus dem vorherigen erfolgreichen Spiel ging es dann am Sonntag gegen das Team aus dem Münchner Stadtteil Neuhausen – Nymphenburg. Hier zeichnete sich schnell ein gleiches Bild ab, beide Mannschaften nicht in Bestbesetzung, das bessere Ende in allen Partien bei den Nürnbergern. Das Endergebnis von 8:0 speigelte aber bei weitem nicht die Ausgeglichenheit der verschiedenen Spiele wieder.

So musste sowohl das Herrendoppel mit Darren und Kilian, das Damendoppel mit Tatjana und Verena als auch Stefan im dritten Einzel über die volle Distanz gehen, bevor der Erfolg verbucht werden konnte. Hochmotiviert fiebern wir nun der nächsten Partie entgegen, die bereits in knapp zwei Wochen vor Heimpublikum stattfinden wird.

Hier kommt es zum Duell mit der SG Schorndorf, die Ihre ersten beiden Spiele – gegen die beiden gleichen Gegner Neubiberg und Neuhausen – ebenfalls in imposanter Weise zwei Mal 8:0 gewinnen konnte. Man darf also gespannt sein auf einen interessanten Schlagabtausch.

4. Mannschaft


Auch die 4. Mannschaft hat am vergangenen Wochenende nichts anbrennen lassen. Die Bezirksoberliga-Mannschaft musste am Sonntag gegen das Team aus Erlangen ran.

Trotz langer Suche nach einem Ersatzherren verlor das Team nur das Damendoppel, aufgrund einer fehlenden ESV-Dame, sowie das Mixed. Somit war der Endstand 6:2 und der ESV 4 konnte sich nach dem ersten Spieltag an der Tabellenspitze platzieren.

5. Mannschaft


Die 5. Mannschaft traf bei ihrem ersten Spiel der Saison in der Bezirksliga Nord am 25.09.2022 auf den TSV Stein. Stephan Wilde, Thorsten Herfet, Björn Viehweger und Peter Reinl bei den Herren und Ana Schatova sowie und Christiana Schmidt bei den Damen repräsentierten den ESV.

Stephan machte die Eröffnung, ersparte sich aber das Vorlesen der Beteiligten und Paarungen, so dass kurzzeitig Irritation herrschte, wer nun auf welchem Feld beginnt. Zudem schenkte uns der Gegner schon vor Spielbeginn durch eine fehlende Dame großzügigerweise einen Punkt.

Dann ging es los. Im zweiten Doppel war nicht viel zu holen, da die Gegner unerwartet präzise spielten, einen Linkshänder dabei hatten und von den ESV-Fehlern zu profitierten wussten. Das erste Doppel war mit drei Sätzen knapper, ging aber ebenfalls verloren. So viel zum Vorsprung… Ana hatte im Dameneinzel erfreulicherweise keinerlei Schwierigkeiten. Das erste Herreneinzel war bis zuletzt spannend und ging in beiden Sätzen in die Verlängerung – der Gegner lächelte zum Schluss, musste sich aber trotzdem Stephan geschlagen geben – es schien also ein gutes Spiel gewesen zu sein. Im dritten Herreneinzel hatte Björn im zweiten Satz ein kurzes Formtief mit zahlreichen selbstverschuldeten Fehlern, konnte sich aber dann im dritten Satz problemlos den Sieg holen.

Das Mixed von Peter und Christiana ging leider deutlich verloren. Ob es mit einer aussagegemäß “schwachen Besaitung” von Peter zu tun hatte, lies sich nicht überprüfen. Im letzten Spiel des Tages kämpfte Thorsten gegen einen sehr wendigen Gegner und konnte sich leider nicht mit seiner Spielerfahrung durchsetzen, so dass das Endergebnis dann 4:4 lautete. Da hätte zum Start mehr drin sein können.

Ein Spielwochenende mit Höhen und Tiefen

1. Mannschaft


„Wir sind ein – TEAM”
„Wir sind ein – TEAM”
„Wir sind ein – TEAM”

“Eins, zwei, drei – ESV”!!!

Mit diesem Teamspruch startete die 1. Mannschaft des ESV Flügelrad in das Auswärtsspielwochenende. Am Samstag trat der ESV gegen die Mannschaft vom BSPFR. Neusatz Bad Herrenalb an. Im 1. Herrendoppel konnten Jens Näser und Matthias Schnabel leider nicht ihre gewünschte Leistung abrufen und unterlagen der gegnerischen Paarung in zwei Sätzen. Im Damendoppel hingegen behielten Tatjana Friedrich und Ella Neve die Oberhand und konnten das Spiel im dritten Satz mit einem Spielstand von 21:16; 18:21; 21:18 für sich entscheiden. Im 2. Herrendoppel unterlagen David Persin und Kevin Baum in zwei knappen Sätzen ebenfalls der Paarung aus Neusatz. Matthias schloss mit einem Zwei-Satz-Sieg im 1. Herreneinzel auf einen Gesamtspielstand von 2:2 auf und Ella erspielte, in ebenfalls zwei Sätzen, die 3:2 Führung für den ESV. Neusatz schaffte mit einer starken Mixedpaarung im einem spannenden Spiel gegen Persin/Friedrich den Ausgleich und erspielten sich in einem nervenaufreibendem 2. Herreneinzel sogar die Führung auf 4:3. Nun lag es an Kevin Baum den entscheidenden Punkt für das Team zu gewinnen. Und das tat er auch. Nach einem souveränen Zwei-Satz-Sieg konnte der 16-Jährige, der übrigens an diesem Wochenende seinen ersten Regionalligaeinsatz hatte, den letzten Punkt für sein Team ergattern und somit konnte sich die Mannschaft des ESV einen weiteren Punkt für die Tabelle sichern, bei einem Endstand von 4:4.

Am Tag darauf ging es gegen den Tabellenzweiten SG Schorndorf. In dieser Partie wurde das Team des ESV verstärkt durch Verena Straus, die leider am Vortag gegen Neusatz wegen Anreiseschwierigkeiten kurzfristig absagen musste.

Nach einem starken 1. Herrendoppel ging das Team aus Flügelrad durch Persin/Schnabel 1:0 in Führung. Das Damendoppel mit Friedrich/Straus ging leider unglücklich an Schorndorf, ebenso das 2. Herrendoppel mit Baum/Näser. Im 1. Herreneinzel konnte sich der gegnerische Herr trotz starkem Start von Schnabel den ersten Satz sichern und behielt im zweiten Satz lange Zeit die Oberhand. Bei einem Spielstand von 16:20 für den Herren aus Schorndorf konnte Schnabel in Folge vier Matchbälle abwehren, auf 20:20 aufschließen und schließlich mit 24:22 den zweiten Satz für sich entscheiden. In dritten Satz gelang Schnabel dieses Kunststück nach einem echten Kopf an Kopf-Rennen jedoch nicht noch einmal und er musste sich mit einem Gesamtspielergebnis von 18:21, 24:22 und 18:21 nach einem langen harten Spiel geschlagen geben. Im Dameneinzel konnte Ella Neve erneut überzeugen und gewann dieses in zwei Sätzen. Mit einem Spielstand von 2:3 ging es ins Mixed. Nach Startschwierigkeiten bei Persin/Straus ging der erste Satz an die Schorndorfer Paarung. Im zweiten Satz schaffte es die Paarung vom ESV sich in das Spiel zurück zu kämpfen allerdings ging auch dieser Satz nach einem starken fight ganz knapp mit 19:21 an die Gegner. Nach einem sehr langen Spiel mit Höhen und Tiefen auf beiden Seiten konnte Jens Näser mit einer glänzenden Performance das 2. Herreneinzel im dritten Satz mit 21:15, 13:21 und 21:17 für sich gewinnen.

Mit einem Spielstand von 3:4 für die Mannschaft aus Schorndorf ging es dann ins letzte Spiel, das 3. Herreneinzel mit Kevin Baum. Die beiden Spieler sowohl Kevin als auch der dritte Herr aus Schorndorf lieferten den Zuschauern ein spannendes Spiel, angefeuert von ihren jeweiligen Teamkollegen und -kolleginnen. Leider konnte der Schorndorfer das Spiel mit 18:21 und 14:21 für sich entscheiden und somit ging die Partie mit einem Endergebnis von 3:5 an die gegnerische Mannschaft aus Schorndorf.

Alles in allem war es ein tolles Wochenende mit viel Energie und Teamgeist. Vielen Dank an alle die für den ESV mitgefiebert haben und auch vielen Dank an Darren Wilde (Stammspieler in der Regionalliga-Mannschaft) der trotz unvollständiger Genesung nach einer Verletzung als Ersatzspieler vor Ort war und die Mannschaft als Coach hinter dem Feld mit unterstützt hat.

 

2. Mannschaft

Am Samstag, 23.10.2021, ging es im Nürnberg Derby für die 2. Mannschaft gegen TSV 1846 Nürnberg in der eigenen Halle.

Nachdem das erste Herrendoppel mit Stefan Tatar und Frank Schlosser den ersten Satz zu 15 an den TSV abgeben mussten, gelang Ihnen im zweiten Satz ein besseres Spiel aus den Halbfeldpositionen, so dass der Satz klar zu 12 an das ESV Doppel ging. Zwischenzeitlich konnten die Damen, angetreten mit Angela Hiller und Captain Yvonne Freund ihr Doppel im zweiten Satz nach Satzbällen für den TSV noch rüber ziehen und gewannen 21:18 und 22:20. Im Entscheider lief dann für Frank und Stefan nichts richtig zusammen, so dass sie sich letztlich 17:21 geschlagen geben mussten. Florian Timm und Stephan Sartoris konnten nach überzeugendem ersten Satz mit 21:15 in den zweiten Satz im zweiten HD gehen und nachdem in der ersten Hälfte des zweiten Satzes ein leichter Durchhänger überwunden war, auch den zweiten Satz für sich mit 21:17 entscheiden.

Frank startete schwer in sein erstes HE hinein und es war die fehlende Spielpraxis nach längerer freiwilliger und Corona-Pause anzumerken. Gegen Tim Nebenmann ging daher folgerichtig der erste Satz zu 13 verloren. Aber Frank hat in Satz zwei die Sicherheit wieder gefunden und dann auch im Dritten Satz letzlich überzeugend und in den entscheidenden Ballwechseln konsequent agieren können, so dass das Spiel zu seinen Gunsten mit 21:17 und 21:11 in den Sätzen 2 und 3 auf Seiten des ESV gewonnen werden konnte. Ungewöhnlich wurde es dann im gemischten Doppel. Neben der gesetzten Mixeddame Angela lief Stephan Sartoris auf und beiden gelang ein guter Start in ihr erstes gemeinsames Mixed mit 21.15. Im zweiten Satz lief nichts zusammen, Fehler häuften sich und die TSVler konnten einige Ungenauigkeiten geschickt ausnutzen. Im Dritten Satz besannen sich die beiden ESVler aber auf ihre Stärken und holten mit 21:16 den nächsten Punkt.

Keinen optimalen Tag erwischte Yvonne im Dameneinzel und musste sich nach ungewöhnlich unsicherem Spiel 15:21 und 18:21 Xin Yuan geschlagen geben. Besser machten es zum Abschluss die beiden HE 2 und 3 mit Florian Timm und Stefan Tatar. Flo ließ seinem Gegner, dem erfahrenen Thorsten Barth wenig Optionen und holte souverän den Siegpunkt für den ESV mit 21:9 und 21:13. Stefan Tatar überrannte seinen Gegner Anh Tuan Nguyen, der wenig zustande brachte mit 21:7 im ersten Satz des HE 3. Daraufhin ließ Stefan leider im zweiten Satz die Zügel schleifen und Anh Tuan wittterte schon Morgenluft, als Stefan dann am Ende des zweiten Satzes doch noch die letzten drei Punkte zum 21:18 zu seinen Gunsten entschied. Insgesamt also ein 6:2 Heimsieg für den ESV.

Der Sonntag

Am Sonntag ging es gegen den direkten Tabellennachbarn SG Diedorf/Haunstetten (bei Augsburg). Es sollte sich heraus stellen, dass letztlich die Gäste aus Diedorf den härteren Biss hatten und es eine herbe Niederlage hageln sollte. Die Aufstellung des ESV blieb wie Samstag.

Los ging es mit dem 1. HD gegen den erfahrenen Patrick Flemming mit dem groß gewachsenen und stark aufspielenden Patrick Vonmetz. Nach 17:21 verlorenem ersten Satz gelang Frank und Stefan wieder ein starker zweiter Satz, den sie umgekehrt 21:17 für sich entschieden. Leider ging im dritten Satz die Konstanz verloren und insbesondere in den Halbfeldpositionen spielten die beiden Diedorfer sehr souverän, Frank und Stefan hatten nichts. entgegen zu setzen und verloren leider 15:21.

Das Damendoppel mit Gela und Yvonne fand überhaupt nicht zu ihrem Spiel. Druckvoll und unnachgiebig spielten Ronja Hamm und Julia Hornstein ihr Spiel herunter. Unsere Damen erwischten einen schwarzen Tag, erlaubten sich zu viele Fehler und agierten an zu vielen Stellen ungeduldig, so dass das DD mit 14:21 und 11:21 an Diedorf ging. Stephan und Florian starteten gut in ihr Doppel mit 21:12. Im zweiten Satz wurden die Diedorfer Martin Aust und Philipp Morgott aber deutlich stärker, beim ESV Doppel klappte die Defensive nicht mehr und so ging der zweite Satz an Diedorf mit 21:13. Und auch der dritte Satz war geprägt von vielen Fehlern in den Halbfeldsituation der beiden ESVler. Die Strafe: 17:21 im Entscheidungssatz, so dass. es 0:3 an dieser Stelle stand.

Wieder gingen Frank ins erste HE gegen Daniel Vonmetz und Gela und Stephan gegen Patrick Flemming und Julia Hornstein in das Mixed. Gela und Stephan fanden gar nicht ins Spiel, insbesondere zu druckvoll und platziert agiert Patrick Flemming, so dass sie glatt 14:21 und 13:21 verloren. Wieder nach erstem verlorenen Satz- 14:21- fand Frank besser in sein Spiel und gewann 21:13 den zweiten Satz. Sein Gegner, Patrick Vonmetz war nicht über den Satzverlust amüsiert. Er versuchte das Spiel noch schneller zu machen und Frank geriet stark unter Druck, war dann nicht mehr in der Lage sauber zu spielen, so dass der dritte Satz mit 13:21 an Diedorf ging, die nun mit 5:0 führten.

Währenddessen startete Yvonne in ihr Einzel gegen Ronja Hamm. Der erste Satz war für Yvonne zum vergessen, zu schnell stand es 10:21 für die Diedorferin. Im zweiten Satz fand Yvonne zu ihrem Spiel, agierte besser, fand mehr Kontrolle. Diese verspielte sie dann leider auf den letzten Metern, Ronja Hamm, die nie aufgab konnte den zweiten Satz noch 21:19 für sich entscheiden. Es verblieben die HE 2 und 3, wieder mit Flo, gegen Martin Aust und Stefan gegen Philipp Morgott. Flo fand an diesem Tag nicht zu seinem Spiel. Erst war die Länge in den Bällen nicht da 14:21 war die Folge einer Serie von gut platzierten Smashes seitens des Diedorfers Aust. Im zweiten Satz waren dann viele Bälle 10 cm zu lang und Martin Aust machte zudem das Spiel noch schneller, so dass Flo leider 8:21 auch den zweiten Satz verlor. Stefan T. rettete abschließend den Ehrenpunkt für den ESV, indem er parallel zum Samstag souverän 21:12 den ersten Satz gewann und 22:20 den zweiten Satz herüber zitterte.

Insgesamt eine herbe 1:7 Niederlage, die aufgezeigt hat, dass noch an einigen Stellen gearbeitet werden muss.

 

3. Mannschaft

Unsere Bayernligamannschaft hätte eigentlich am Freitag das Team aus Ochsenfurt empfangen. Das vor verschobene Spiel musste leider seitens des Gegners krankheitsbedingt abgesagt werden. Somit hatte unsere 3. Mannschaft ein spielfreies Wochenende und 2 Punkte mehr auf dem Konto.

 

4. Mannschaft

Auch die 4. Mannschaft hatte ein spielfreies Wochenende. Aufgrund des Mannschafts-rückzugs von den Verletzungs verfolgten Laufern, konnte das Spiel am Sonntag nicht durchgeführt werden und unsere Bezirksoberligamannschaft konnte das schöne Wetter mit ebenfalls 2 geschenkten Punkten genießen.

 

5. Mannschaft

Am 23. Oktober startete auch die 5. Mannschaft des ESV Flügelrad in die Spielsaison 2021/22.

Das Team war bei der 1. Mannschaft des SC Uttenreuths zu Gast. Für die ESV´ler war die recht flache Halle zwar sehr gewöhnungsbedürftig, doch die Herren haben sich schnell eingewöhnt und holten jeweils in zwei Sätzen die Spiele. Somit ging der ESV mit 2:0 in Führung. Die Damen lieferten sich dagegen einen 3-Sätze-Kampf. Nach dem sie den 1. Satz (13:21) verloren, erkämpften sie sich den 2. Satz (21:18). Aber leider stand der 3. Satz (5:21) unter keinem guten Stern und endete mit dem Sieg für die Gastgeber. Damit stand es 2:1. Im Anschluss folgten die Einzeldisziplinen. Auch hier konnte sich das 1. und 2. Herreneinzel gegen den SC Uttenreuth in jeweils 2 Sätzen behaupten. Etwas unglücklich verlief das 3. Herreneinzel, hier ging der Punkt an den SC. Das Dameneinzel startete als vorletztes Spiel des Tages. Trotz großer Bemühungen fiel das Spiel deutlich in zwei Sätzen für die Dame des SC aus. Somit stand es 4:3 für den ESV. Die Entscheidung über einen Sieg oder ein Unentschieden musste das Mixed bringen. In drei spannenden Sätzen gaben die Spieler beider Parteien bei bester Stimmung in der Halle Alles. Gegen Ende konnten die ESV’ler ihre Leistung nochmals steigern und mit einem 19:21; 21:18; 21:15 den fehlenden Siegpunkt holen.

Neue Saison – neue Ergebnisse 

Der erfreuliche Startschuss in die Saison begann etwas holprig für den ESV.  Neben dem krankheitsbedingten Ausfall des zweiten Herren in der Regionalliga, musste in Summe auf vier Stammdamen verzichtet werden, der auch durch Ersatzpersonal nicht auszugleichen war. So mussten die Teams 4 & 5 sogar nur mit einer Dame antreten. Aber auch dies wurde teils sehr erfolgreich gelöst.

Beginnen wir mit der ersten Mannschaft. Diese musste sich gleich am ersten Spieltag mit dem stärksten Gegner in der Regionalliga auseinander setzen. Der TSV Freystadt stieg in der vergangenen Saison freiwillig aus der 1. Bundesliga in die Regionalliga ab und tritt dort mit drei Nationalspielern aus Kroatien und Serbien an. In der gut besuchten Freystädter Halle und den sehr starken Gegnern hatte die junge Mannschaft eine schwierige Aufgabe zu bewältigen. So stand es nach den Doppeln bereits 0:3 für Freystadt. Auch das erste und zweite Herreneinzel sowie das Dameneinzel ging nach zwei Sätzen an unsere Gegner. Jedoch konnten abschließend noch zwei Punkte für den ESV geholt werden. Das Mixed mit David Persin und Tatjana Friedrich in drei spannenden Sätzen sowie das dritte Herreneinzel durch Jens Näser sorgten für einen Endstand von 2:6 für den TSV Freystadt.

Die Vorfreude auf die nächsten Spielwochenenden ist schon enorm, denn trotz der Niederlage ist die Mannschaft guter Dinge, die nächsten Spiele für sich zu entscheiden.

Tatjana Friedrich

 

Nun kommen wir zu unserer Mannschaft 2. Die erste Begegnung der Saison für das Team 2 war gleich das Nürnberg Derby gegen den TV 1846 Nürnberg. Nachdem das Damendoppel und das 1. Herrendoppel schwer in das Spiel fanden, aber Yvonne und Gela sowie Sascha und Florian ab Satz zwei ihre Leistung stark steigern konnte, um so das Spiel noch für sich entschieden, stand es schon 2:0 für den ESV. Konsequenter gingen unser Neuzugang Stephan Sartoris und Stefan Tatar vor. Die beiden gewannen souverän in zwei Sätzen. Das Dameneinzel sah anfangs eher als Punkt für die Gegner aus, wendete sich dann aber ab dem zweiten Satz. Die Herren konnten hingegen mit ihren Einzeln relativ eindeutig die Punkte in jeweils zwei Sätzen sichern. Vor dem Mixed stand es 7:0 für den ESV, leider konnte das Mixed den 8. Punkt nicht holen.

Am Sonntag ging es in der noch kälteren ESV Halle gegen die SG Diedorf/Haunstetten. Am Anfang musste man hart kämpfen und hätte nicht unbedingt mit diesem Endstand gerechnet. Mit gleicher Aufstellung, wie am Samstag, gingen gleich zu Beginn das Damendoppel und 1. Herrendoppel an die Gegner. Einzig das bereits am Vortag souverän auftrumpfende 2. Herrendoppel holte einen Punkt. Das parallel laufende Dameneinzel konnte es leider dem Doppel nicht gleich tun und so stand es 1:3 gegen den ESV. Wie schon am Vortag konnten wir auf unsere Einzelstärke der Herren zählen. Florian wehrte im ersten Satz 5 Satzbälle gegen sich ab und gewann anschließend auch den zweiten Satz. Stephan S. hat nach einem klaren ersten Satz im zweiten Satz die Nerven behalten und das Spiel noch mit 22:20 zum Sieg gebracht. Stefan T. hatte hin und wieder mit der eigenen Fehlerquote zu kämpfen, konnte sich aber immer wieder raus ziehen und holte, in spannenden drei Sätzen, das Spiel für sich. Zum jetzigen Stand war bereits das Unentschieden sicher. Damit wollte man sich natürlich nicht zufrieden geben… In einem emotionalen und spannendem Drei-Satz-Spiel holte sich die 2. Mannschaft mit dem Sieg des Mixed die nächsten zwei Punkte in der Tabelle. Damit stehen wir aktuell auf Platz 2 mit lediglich einem Satz Unterschied zum Tabellenführer.

Yvonne Freund

 

Auch unsere 3. Mannschaft in der Bayernliga hatte vergangenes Wochenende ihre ersten Spieltage in der Saison. Am Samstag gegen den DJK Schwabach mussten wir leider ein 2:6 in Kauf nehmen, bei dem aber sicher der ein oder andere Punkt noch drinnen gewesen wäre.

Am Sonntag behielten wir gegen den SpVgg Jahn Forchheim die Oberhand und konnten voller Motivation und Ehrgeiz auftreten und uns somit ein super starkes 7:1 erspielen!

Greta Neve

 

Zum ersten Spiel der neuen Saison ging unsere 4. Mannschaft zum TV 1848 Erlangen. Vor Ort fanden wir einen hervorragend auf die aktuellen Gegebenheiten vorbereiteten Verein vor – vielen Dank hierfür an die Gastgeber. Aufgrund vieler Absagen traten wir mit nur einer Dame und 3 Ersatzherren geschwächt an. Dank der rechtzeitig zu Saisonstart gelieferten Trikots konnten wir gleich im neuen Outfit spielen. Doch leider brachten uns die neuen Shirts kein Glück. In der hellen Halle taten wir uns alle sehr schwer mit den Lichtverhältnissen – besonders als die Sonne diese nochmals veränderte. In vielen engen Spielen fehlte uns manchmal auch das Quäntchen Glück. Das Ergebnis von 0:8 täuscht über den eigentlichen Verlauf der Spiele hinweg. 5 der 8 Spiele wurden im 3. Satz entschieden. Zusätzlich musste das letzte Spiel des Tages bei Führung im 3. Satz verletzungsbedingt aufgegeben werden. Das war zwar nicht der gewünschte Auftakt, jedoch nehmen wir den Schwung in die kommenden Spiel mit. Vielen Dank an Christiane S., Alex B., Stephan W., Thorsten H. Das nächste Spiel gehört uns – ich glaube an uns!

Thorsten Paulus

Tabellenzweiter zur Weihnachtspause

Mit einem fulminanten Schlussspurt hat sich Team 5 nach dem misslungenen Start in die Runde bereits in die Winterpause verabschiedet. In den letzten vier Spielen konnten die Akteure 8 Punkte einfahren. Interessanterweise spielte das Team in diesen Spielen immer gegen die in der Tabelle vor ihm stehenden Mannschaften.

Am aktuellen Wochenende waren mit ATSV Erlangen II und TSV Lauf III die stärksten Gegner in der Halle am Finkenbrunn. Die Erlanger Mannschaft konnte ausgerechnet gegen die sonst stabilen Herreneinzel von Stephan W. und Thorsten H. punkten. Dies waren jedoch die einzigen Spielverluste in dieser Begegnung: Endstand 6:2. Am Sonntag gegen Lauf punkteten jedoch wieder alle Herren. Das erste Herrendoppel musste über drei enge Sätze gehen und blieb auch dank der lautstarken Unterstützung des in der Halle gebliebenen Teams ESV I im Entscheidungssatz mit 21:18 vorn. Am Ende der Begegnung stand ein 5:3 auf dem Ergebniszettel.

Lohn der Mühe ist jetzt zum Vorrundenschluss der zweite Tabellenplatz in der Bezirksliga Nord.

Bericht: S. Wilde

Aufschwung für den ESV 4

Vergangenes Wochenende traten wir im dritten Spiel der Saison endlich mit Vollbesetzung an. Gegne war der 1. BC Nürnberg 1956, der in der Tabelle hinter uns liegt. So nutzten wir die Chancen: das 2. HD mit Thorsten P. / Thorsten H. gewann deutlich. Das 1. HD mit Stephan W. und Stephan U. konnte den Sieg im 3. Satz für uns einfahren. Das DD mit Ana S. und Christiane S. ging leider leer aus. Aber dann folgten die restlichen wichtigen Punkte: im 1. HE konnte Stephan W. einen überragenden Sieg für uns einfahren. Das MX mit Thorsten P. und Christiane ging mit viel Spannung im 3. Satz doch an uns. Unentschieden !!!! Stephan U. holte im 3. HE deutlich den Siegpunkt. Thorsten H. und Ana S. trugen ebenfalls ihren souveränen Beitrag in ihren Einzeln zum 7:1 Erfolg bei. => Fazit: Der 1. Sieg / 4. Tabellenplatz / Juchu!

Bericht: Christiane S.

Déjà-vu beim ESV 5

Wieder eine knappe  5 zu 3  Niederlage…

Eine Bilanz: Letztlich standen 11 zu 10 Sätze gegen uns und vier von den fünf Gegenpunkten gingen als 3-Satz-Spiele verloren! Es wird deutlich wie denkbar knapp das Spiel ausging!

Auch gegen eine zum Vorjahr verstärkte Zirndorfer Mannschaft verpasst es der ESV die ersten Punkte der Saison zu sammeln. Greta Neve gab ihr Debüt in der Bezirksliga, wobei ihr in beiden Spielen jeweils ein Satzgewinn gelang – ein Sieg leider jedoch verwehrt blieb.

Für die anstehenden Heimspiele Anfang November konnten wichtige Erfahrungen gesammelt werden, so dass wir hier auf die ersten Punkte offen.

Ein kurzer Kurzbericht von T. Paulus

Holpriger Saison-Start für ESV 5

Die Saison begann für die 5. Mannschaft des ESV Flügelrad in der Bezirksliga-Nord mit einem vorgezogenen Spiel gegen den TV 1848 Erlangen 2. Leider konnten nicht alle Stammspieler antreten und das Team brauchte Verstärkung aus der 6. Mannschaft. Als auf dem Weg nach Erlangen die halbe Mannschaft im Stau steckte, war es zwischenzeitlich fraglich, ob das Spiel nicht auch noch kampflos abgegeben werden müsse. Zum Glück waren unsere Gastgeber dies bezüglich sehr entgegenkommend. So wurde bereits mit dem zweiten Herrendoppel und dem dritten Herreneinzel begonnen, während nach über einer Stunde Stillstand im Stau sich die restlichen Spieler immer noch auf dem Weg zur Halle befanden. Leider konnten beide Spiele nicht gewonnen werden. Das Doppel unterlag in zwei, das Einzel in drei Sätzen.

Mittlerweile war die Mannschaft vollständig und es konnten alle Begegnungen ausgetragen werden. Das erste Herrendoppel konnte sich relativ sicher in zwei Sätzen behaupten, das Damendoppel dagegen verloren das Spiel deutlich in zwei Sätzen. Bei einem Zwischenstand von 1:3 gegen den ESV hoffte man noch auf einen positiven Ausgang. Nach dem auch der Punkt für das Dameneinzel an die Erlangener abgegeben werden musste, hieß das für die verbleibenden drei Spiele, dass um ein Unentschieden gekämpft wird.

Ein spannendes und entscheidendes Spiel lief im 1. Herreneinzel. Beide Spieler kämpften mit vollem Körpereinsatz um jeden Punkt. Doch nach drei Sätzen (17:21, 21:15, 21:17) verlor der ESV das Duell und somit ging der TV Erlangen mit 5:1 in Führung. Trotz des Rückstands war Aufgeben für das ESV-Team keine Option. Ein weiteres 3-Satz-Match fand im 2. Herreneinzeln statt. Hier konnte sich der ESV mit 21:15, 12:21 und 17:21 behaupten. Das letzte Spiel des Tages war das Mixed. Ein aufregendes und knappes Spiel. Doch auch hier konnten sich die ESV´ler zum Abschluss noch einmal behaupten. Mit einem knappen Ergebnis von 5:3 unterlag der ESV 5 dem Gastgeber TV Erlangen 2.

Das ESV 5 Team blickt optimistisch nach vorne!

Bericht: A. Schatova

Guter Saisonstart für den ESV5 in der Bezirksliga

Am ersten Spieltag der Saison hatte es die 5. Mannschaft des ESV Flügelrad, die nach hart umkämpften Klassenerhalt in der vorherigen Saison wieder in der Bezirksliga aufschlägt, mit einem Aufsteiger aus der A-Klasse zu tun. Das Spiel gegen den ASV Möhrendorf in heimischer Halle gestaltete sich durchwegs ausgeglichen. Bei vier der acht Spiele mussten die Flügelräder über die volle Distanz gehen. So brachte erst das zuletzt ausgetragene Mixed in einem spannenden Spiel den erhofften Punkt zum 5:3 Sieg.

Das folgende Spielwochenende brachte der Mannschaft Freud und Leid zugleich. Im Auswärtsspiel gegen den TSV Stein war das Resümee, dass man eigentlich mit der erbrachten Leistung am Feld nicht zufrieden sein darf und da noch Luft nach oben ist. Trotzdem konnte dann doch ein 7:1 Sieg für den ESV am Spielberichtsbogen eingetragen werden.

In meist recht zerfahrenen Spielen quälte sich die Fünfte dann am Sonntagmorgen gegen den TSV Kleinschwarzenlohe selbst. In einer frisch renovierten, aber immer noch recht flachen und lichtdurchfluteten Halle in Schwarzenbruck kamen die Doppelpaarungen nicht wirklich in Tritt. Nachdem einige Unstimmigkeiten über Regelauslegungen zusätzliche Unruhe brachten, liefen die folgenden Einzel größtenteils auch nicht besser. Lediglich das Dameneinzel und das Mixed konnten gewonnen werden und in der Endabrechnung stand ein ernüchterndes 2:6 gegen den ESV.

So steht die 5. Mannschaft nach den ersten drei Spielen in der Tabelle an einem guten vierten Platz mit positiven Punktverhältnis 4:2.

 

Bericht: S. Unterburger

5. Mannschaft sichert sich den Klassenerhalt

Der Start in der Bezirksliga Nord fiel der 5. Mannschaft schwer. Schon zu Beginn mussten schwere Niederlagen eingesteckt werden. Teils, weil man nicht in Stammbesetzung antrat oder Verletzungen die Mannschaft schwächten.

Es wurde klar, an einen Aufstieg wie letzte Saison ist nicht zu denken. Am Ende der Vorrunde landete die 5. Mannschaft am vorletzten Platz in der Tabelle. Nun begann der Kampf um den Klassenerhalt.

Die Rückrunde startete für Team 5 mit einem Sieg und auch die personelle Lange in den anderen Mannschaften war so günstig, dass man nahezu mit Stammbesetzung spielen konnte. Trotz der gestärkten Aufstellung mussten aber zwei weitere bittere Niederlagen verkraftet werden. Auch andere Mannschaften in der Liga machten es dem ESV Team nicht leicht. Mehrmals gewannen die Tabellennachbarn überraschend gegen stärkere Gegner, gleichten somit weitere hart erkämpfte Erfolge der Mannschaft in der Tabelle wieder aus und so verblieb man immer noch auf dem vorletzten Platz.

Erst der letzte Heimspieltag entschied alles. Der Gastverein, für den es ebenso noch um den Klassenerhalt ging, bot alles auf, um es den ESV´lern schwer zu machen. Doch obwohl sogar unser 1. Stammherr kurzfristig krankheitsbedingt ausfiel, meisterte das Team die Herausforderung. In einem spannenden Spiel und mit viel Unterstützung aus den ESV-Reihen besiegelte die Mannschaft mit einem 5:3 den Klassenerhalt und sicherte den Platz in der Tabelle.

Besonderen Dank gilt hierbei auch den vielen Ersatzspielerinnen und -spielern, die aufopferungsvoll und erfolgreich ihren Beitrag dazu geleistet haben.

 

Bericht: A.Shatova

1 2 3