Saisonende für die Teams 1, 2 und 3

Die Erste blickt auf eine erfolgreiche, aber auch verrückte Saison zurück.

Mit einem knappen Sieg über Neubiberg und einer ebenso knappen Niederlage gegen Dillingen beenden die Nürnberger die Saison auf dem 4. Tabellenplatz.

Beim 5:3-Erfolg über den TSV Neubiberg gaben vor allem die Jungs der Mannschaft eine sehr gute Vorstellung ab. Kilian und Matthias meisterten ihre Spiele mit Bravour und blieben sowohl im Herrendoppel als auch in ihren Einzeln siegreich. Während im Damendoppel der Wurm drin war, konnte sich Tatjana im Einzel auch erfolgreich zu einem Sieg kämpfen.

Es war überhaupt der Spieltag der Einzelsiege: Auch den letzten Punkt zum Gesamtgewinn gegen Neubiberg steuerte ungefährdet Jens Näser im dritten Herreneinzel bei. Zu erwähnen ist aber auch die starke Leistung von unserem Ersatzspieler Jacob Fuchs, der zwar in seinen Spielen sieglos blieb, aber mit herausragenden Ballwechseln im Doppel mit Jens als auch im Mixed mit Verena begeistern konnte und nur knapp am Punkt vorbeischrammte. Vielen Dank für Deinen Einsatz!

Am Sonntag erwartete die Mannschaft mit dem TV Dillingen ein harter Brocken zum Abschluss. Mit einer etwas geänderten Aufstellung und dem Ziel, die Saison mit viel Spaß zu beenden, gingen wir motiviert ans Werk.

Kilian und Matthias machten dort weiter, wo Sie tags zuvor aufgehört hatten: sie gaben ihren Gegnern im Doppel wenig Chancen und stellten den Zwischenstand auf 1:0. Da das 2. Herrendoppel und das Damendoppel knapp am Punkt vorbei schrammten, stand es nach den Doppeldisziplinen 1:2.

So mussten die Einzel wieder über Sieg oder Niederlage entscheiden. In der für sie eher ungewohnten Disziplin Einzel kämpfte Verena gegen die Gegnerin und sich selbst und musste nach nervenaufreibenden Ballwechseln Ihrer Kontrahentin in drei knappen Sätzen den Sieg überlassen. Besser machten es wieder Kilian und Jens. Sie fuhren gegen Tobias Güttinger und Michael Teuber jeweils einen ungefährdeten Zweisatzsieg ein.

Da das Mixed mit Tatjana und Matthias in zwei Sätzen an den Gegner ging, musste letztendlich das 3. Herreneinzel über Sieg oder Unentschieden entscheiden. Und auch hier zeigte Jacob wieder einen Bombenleistung, kämpfte um jeden Ball und zog am Ende nur hauchdünn der Kürzeren. So hieß es zum Schluss 3:5 für die Donaustädter. Dennoch konnten wir mit unserer Leistung zufrieden sein!

Mit 16 Punkten und 8 Saisonsiegen belegt der wir am Ende den 4. Tabellenplatz. Ein versöhnliches Ende für eine nervenaufreibende und unberechenbare Saison.

Unser Dank gilt allen Spielern, Helfern und Organisatoren, die es geschafft haben, dass wir allen Unwägbarkeiten zum Trotz bei jedem Punktspiel eine schlagkräftige Truppe aufstellen konnten. Wir wünschen außerdem allen Spielern, die nach dieser Saison den ESV verlassen und sich auf den Weg zu neuen Abenteuern machen, viel Erfolg. Man sieht sich bestimmt wieder!

Alle sind sich letztendlich einig: es war schön, wieder spielen zu können – doch wir sind auch froh, dass eine coronabestimmte Saison nun zu Ende geht.

Auf eine bessere Saison 2022/2023!

 

Wie gehts das denn…!? – Hin- und Rückrunde der 2. Mannschaft in einem Tag

Am letzten Wochenende hat sich unsere 2. Mannschaft zu ihren letzten Spielen der Oberliga-Saison nach Neuhausen begeben. Was war diesmal anders? Das ausgefallene Hinrundenspiel fand am gleichen Tag statt wie das Rückrundenspiel. Gestärkt mit fünf Herren (Stefan Tatar, Florian Körber, Norbert Ebenhöh, Fabian Freund und Lukas Gunzelmann) und drei Damen (Yvonne Freund, Christina Pohl und Julia Fischer) ging es los.

Während sich in der ersten Begegnung das Damendoppel um Yvonne Freund und Julia Fischer gegen die Gegnerinnen in zwei Sätzen durchsetze, haben die Herren kein Doppel einholen können. Zu sagen ist jedoch, dass das 1. Herrendoppel (Stefan Tatar, Florian Körber) in knappen drei Sätzen verloren hat – 21:14, 19:21, 21:18. Und genauso spannend und knapp waren ihre Einzel. Das erste Einzel verlor Stefan in drei Sätzen und auch Florian spielte drei Sätze und musste im Dritten Satz das Spiel leider mit 24:22 an den Gegner abgeben. Im 2. Doppel befand sich neben Norbert Ebenhöh unser Coach Lukas Gunzelmann. Leider führte ihre Taktik hier nicht zum Erfolg. Zweiter Matchgewinner der Partie war Norbert Ebenhöh der souverän sein 3. Einzel gewann. Das Mixed zum Schluss ging leider an die Gegner, aber unser eingespieltes Duo Christina Pohl und Fabian Freund haben ein bomben Spiel absolviert und hart gekämpft.

Am Ende hieß es 6:2 für die Gegner.

Nach kurzer Pause ging es auch schon weiter. Anders als Neuhausen haben wir nur minimale Umstellungen in der Aufstellung vorgenommen.

In der jetzigen Begegnung konnte sich das 1. Herrendoppel (Stefan Tatar, Florian Körber) durchsetzen und den Sieg gegen die neu aufgestellten Gegner einholen. Deutliche Steigerung war auch bei Norbert Ebenhöh und Lukas Gunzelmann zu sehen, die ihr 2. Doppel zwar abgegeben haben jedoch in einer extrem engen Kiste (25:23, 19:21, 17:21). Das neu aufgestellte Damendoppel mit Christina Pohl und Julia Fischer konnten den Erfolg der Vorpartie nicht halten, wobei bereits dort der Sieg auch anders ausgehen hätte können. Erneut im Dameneinzel stand Yvonne Freund, die beim zweiten Anlauf zumindest einen dritten Satz ergattern konnte. Und auch diesmal ging das 3. Einzel von Norbert Ebenhöh an uns, diesmal hat er sich allerdings gegen den gleichen Gegner etwas schwerer getan, gewann dann aber doch im 3. Satz. Dem neu aufgestelltem Mixed von Neuhausen stellten sich Julia Fischer und Fabian Freund vom ESV Flügelrad leider ohne Erfolg. Am Ende hieß es erneut 2:6 für die Gegner.

Mit einem 3. Tabellenplatz geht die Saison 2021/2022 zu Ende.

 

Erfolgreicher Abschluss für Team 3

Am Samstag, den 09.4.2022 ging es in dem Auswärtsspiel gegen den BV Bamberg.

An den Start gingen im ersten Herrendoppel Florian Körber und Sascha Firth. Die Spieler zeigten mit 21:14 und 21:13 eine überragende Leistung und holten uns den ersten Punkt. Unser Damendoppel mit der Ersatzspielerin Julia Fischer und Christina Pohl bauten den Vorsprung auf 2:0 aus. Das zweite Herrendoppel mit Norbert Ebenhöh und Fabian Freund sorgten für eine 3:0 Führung.

In den Herreneinzeln gingen Florian Körber an eins, Norbert Ebenhöh an zwei und Sachsa Firth an drei an den Start. Alle drei Spieler konnten das Match für sich gewinnen und ein Sieg mit 6:0 war somit eingefahren. Somit war der Sieg perfekt und Julia Fischer konnte ganz entspannt in Ihr Einzel starten. Den zweiten Satz konnte unsere erfahrene Spielerin, nach verlorenem Ersten mit 21:13 für sich gewinnen. Der dritte hart umkämpfte Satz wurde mit 17:21 nur ganz knapp verloren. Das Mixed mit den Spielern Fabian Freund und Christina Pohl, konnte an diesem Tag nicht ihre gewohnte Leistung abrufen und unterlag den Gegner in drei Sätzen. Den 6:2 Sieg über Bamberg tat dies aber keinen Abbruch. Der damit verbundene Aufstieg mit sensationellen 28:0 Punkten in der Tabelle kann sich verdient sehen lassen.

Nun heißt es nach der Saison ist vor der Saison und die Spieler haben das Ziel eifrig zu trainieren, um den Auftakt in der nächsthöheren Oberliga, kommende Saison perfekt zu gestalten.

Ersatzgeschwächt zum Sieg

Am Wochenende fand der vorletzte Spieltag der 4. Mannschaft in der BOL statt. Leider wieder mal ersatzgeschwächt, ging es gegen die zwei Erlanger Teams der Liga. Weil wir an diesem Wochenende lediglich mit 3 Herren antreten konnten, ging das zweite Herrendoppel an beiden Tagen kampflos an die Erlanger Teams.

Gegen den Tabellenführer am Samstag versprach es spannend zu werden. Das Hinspiel wurde zwar gewonnen, aber mit 3 knappen Drei-Satzspielen. Während das 1. Herrendoppel nur einen knappen ersten Satz hinlegte und dann gewinnen konnte, musste sich das Damendoppel knapp in drei Sätzen geschlagen geben. Herausragend war an diesem Tag die Leistung des Jüngsten im Team, Felix Knödel, der nicht nur in seiner Lieblingsdisziplin, dem Einzel, brillierte, sondern auch mit Milena Schmidt durch ein extrem-druckvoll gespieltes Mixed zwei Punkte holte. Der Gesamtsieg zum 5:3 ergab sich erst im letzten Spiel des Tages, dem Dameneinzeln. Nach einem extrem kräftezehrenden Spiel für beide Seiten ging das Einzel verletzungsbedingt an die im dritten Satz knapp zurückliegende Kirsten Helmsauer.

Weil durch die Spielverschiebungen in der Hin- und Rückrunde man erst 2 Wochen vorher einen Sieg gegen TV 1848 erringen konnte, war das Team in eigener Halle am Sonntag positiver Dinge. Die beiden stattfindenden Doppel konnten wir recht klar holen. Die Herreneinzel versprachen spannend zu werden, da der an Position Eins gesetzte Lino Degenkolb diese Mal fehlte. Letztendlich gingen die Einzel von Michael Kroll und Alexander Birke und auch das parallel stattfindende Dameneinzel durch Kirsten Helmsauer recht klar an uns. Thorsten Herfet, nach einer Verletzungspause gerade wieder fit am Start, tat sich schwer gegen den 3. Herren von Erlangen, errang aber dann in einer kämpferischen Leistung zusammen mit Milena Schmidt einen hartumkämpften 3 Satz Sieg im Mixed zum 6:2.

Trotz vieler Ausfälle regnet es Punkte

Siegreich in Marktheidenfeld

Ganz anders als sonst ging es für die 1. Mannschaft am Samstag bereits um 12:30 los. Damit es mit den Herreneinzel nach den Doppeln aufgeht, startete das Match dieses mal mit den beiden Herrendoppeln, anstatt mit dem 1. Herrendoppel und Damendoppel. Während das zweite Herrendoppel mit Darren Wilde und Kevin Baum problemlos in zwei Sätzen gewonnen werden konnte, hatte es das erste Herrendoppel mit Jens Näser und unserem Ersatzherr Stephan Satoris etwas schwerer. Nach zwei starken Sätzen mussten sie sich leider geschlagen geben, aber dies sollte auch das einzige verlorene Spiel für diesen Tag bleiben. Das anschließende Damendoppel mit Ella Neve und Tatjana Friedrich sowie die drei Herreneinzel, das Dameneinzel und Mixed gingen ohne Satzverlust an uns.

Leider war dies der letzte Spieltag für unser junges Talent Ella. Sie wird uns leider nach dieser Saison verlassen, um ihre Fähigkeiten in der zweiten Bundesliga unter Beweis zu stellen. Wir wünschen dir, Ella, alles liebe und gute auf deinem weiteren Lebens- und vor allem Badmintonweg. Danke für die geile Zeit bei uns, du wirst uns fehlen.

 

Mit vielen Ersatzspieler*innen zum Sieg

Am vergangenen Wochenende traf die zweite Mannschaft in der Oberliga auf den TV Marktredwitz am Samstag und am Sonntag auf TSV Neubiberg II.

Beide Spiele wurden trotz des Einsatzes von mehreren Ersatzspieler*innen jeweils 7:1 gewonnen. Ausfälle in der ersten Mannschaft am Samstag und das kleine Virus führten zu Einsätzen von Julia Fischer, Christina Pohl und Verena Straus bei den Damen und Sascha Firth, Felix Knödel und Lino Degenkolb bei den Herren. Dann war es aber doch Stefan Tatar der sein Einzel gegen Phillip Huber verlor. Insbesondere die jungen Spieler als auch die Damen zeigten höchst erfreuliche Leistungen, alle Spiele gingen in zwei Sätzen an uns.

Am Sonntag bildete sich ein ähnliches Bild. Die Sportfreunde aus Neubiberg reisten mit einer ebenfalls leicht Ersatz bestückten Mannschaft an. Bis auf das Dameneinzel, in welchem Julia Fischer leider nie zu ihrem Spiel fand, gingen alle Spiele an uns. Einzig Kevin Baum musste in den dritten Satz, nachdem er im zweiten Satz komplett den Fuß vom Gaspedal genommen hatte. Den dritten Durchgang entschied das Nachwuchstalent dann aber souverän zu 13.

Abschließend war es ein erfolgreiches Wochenende, trotz einiger Hürden.

 

Meister der Bayerliga Nord

Am Freitag, den 18.3.2022 ging es in dem Auswärtsspiel gegen TV 1862 Unterdürrbach. In dem Nachholspiel der Vorrunde musste ein gewonnener Satz her, um uns vorzeitig den Aufstieg zu sichern.

An den Start gingen im ersten Herrendoppel Florian Körber und Sascha Firth. Unsere favorisierten Spieler zeigten mit 21:18 und 21:15 eine überragende Leistung und holten uns bereits im ersten Spiel den Aufstieg in die Oberliga. Unser Damendoppel mit der Ersatzspielerin Milena Schmidt und Christina Pohl mussten sich Ihren Gegnern in zwei Sätzen geschlagen geben. Das zweite Herrendoppel mit Norbert Ebenhöh und Fabian Freund sorgten für eine 2:1 Führung.

In den Herreneinzeln gingen Florian Körber an eins, Norbert Ebenhöh an zwei und Sachsa Firth an drei an den Start. Alle drei Spieler hatten nur wenig Mühe und gewannen Ihre Spiele deutlich in zwei Sätzen. Somit war der Sieg perfekt und Milena konnte ganz entspannt in Ihr Einzel starten. Den ersten Satz konnte unsere junge Spielerin mit 21:18 für sich gewinnen. Der zweite hart umkämpfte Satz wurde mit 19:21 nur ganz knapp verloren. Im dritten Satz war die Chancenverwertung auf gegnerischer Seite besser und Melina verlor das Spiel im dritten mit 10:21. Nichtsdestotrotz eine hervorragende Leistung.

Das Mixed mit den Spielern Fabian Freund und Christian Pohl, wurde unsererseits verletzungsbedingt kampflos den Gegnern überlassen.

Unserem Sieg und dem damit verbundenen Aufstieg in die Oberliga tat dies keinen Abbruch und wir blicken motiviert und hoffentlich alle gesund auf unser letztes Saisonspiel gegen Bamberg am 9.4.2022.

 

Von Mittwoch bis Mittwoch nur Spieltage

Bevor wir mit den Berichten der vergangenen Woche starten

Unsere 3. Mannschaft hat den Aufstieg sicher

Nach dem gestrigen Spieltag gegen die Spielgemeinschaft ATSV Erlangen / FSV Erlangen-Bruck ist der Aufstieg unserer 3ten in die Oberliga nun sicher. Herzlichen Glückwunsch an unsere Dritte, die sich diesen Aufstieg mehr als verdient hat.

Eine Niederlage und ein mehr als erfreulicher Sieg

Am vergangenen Wochenende, den 05. und 06.03.2022, traten wir, der ESV 1, gegen die weit hergereisten Gäste aus Neusatz und Schorndorf an. Das Spiel am Samstag gegen das Team aus Neusatz entpuppe sich als einen sehr spannenden Matchtag. Mit einem Rückstand nach den ersten beiden Spielen, dem 1. Herrendoppel (HD) und dem Damendoppel (DD), holte sich zumindest das 2. HD mit Darren Wilde und Jens Näser nach einem knappen Dreisatzspiel (10:21, 21:19  und 25:23) den Punkt zum 1:2 Stand. Nun starteten die Einzel. Leider konnten wir hier nicht Ausgleich, denn nur das Dameneinzel von Ella und das 3. Herreneinzel von Lukas gingen an uns. Mit dem Stand von 3:4 kämpfte abschließend das Mixed mit Kilian und Tatjana um den Punkt zum Unentschieden. Das spannende Dreisatzspiel gaben wir leider mit 11:21, 21:19 und 18:21 ab und somit gingen die zwei erhofften Punkte an Neusatz.

Nach einem langen Abend mit herumtelefonieren und Ersatz organisieren empfingen wir am Sonntag die Mannschaft aus Schorndorf, die derzeit direkt vor uns auf den 3. Platz in der Tabelle stehen. Dank Lukas Gunzelmann und Stephan Satoris, die kurzfristig am Sonntag einsprangen, starteten wir mir dem Ziel, zwei Punkte zu holen. Und ja, wir schafften es. Wieder wurde mit den Doppeldisziplinen, zwei Herrendoppel und das Damendoppel, begonnen und nach diesen stand es bereits 2:1 für uns. Dann kamen die Einzel. Wie am Vortag ging auch am Sonntag das Dameneinzel sowie das 3. Herreneinzel an uns und der Zwischenstand war 4:3 für uns. Ein Punkt war schonmal sicher. Das entscheidende Spiel war somit das Mixed, welches aber nichts groß anbrennen und den Gegnern keine Chance lies. Somit war die Freunde rießig, dass die starke Mannschaft aus Schorndorf mit einem 5:3 geschlagen werden konnte. Abschließend möchten wir uns auch nochmal herzlich bei Lukas und Stephan bedanken, die sehr spontan eingesprungen sind.

 

Die 2. Mannschaft leider ohne Punkt am Wochenende

Am Samstag, den 05.03.2022, ging es in das weit entfernte Diedorf. Dort sind wir auf die Spielgemeinschaft Diedorf/Haunstetten getroffen. Im Vorfeld gab es einige kurzfristige personelle Veränderungen daher waren wir froh am Ende doch noch eine super aufgestellte Mannschaft zu haben.

Während Yvonne Freund und Verena Straus im Doppel zumindest in den dritten Satz gekommen sind, gingen die beiden Herrendoppel (Frank Schlosser/Stefan Tatar und Florian Körber/Fabian Freund) in zwei Sätzen an die Gegner. Leider verlief es auch in den Einzeln nicht besser für den ESV Flügelrad Nürnberg. Stefan Tatar hatte in seinem ersten Einzel stark schwankende Ergebnisse. Während der 1. Satz mit 21:13 gewonnen wurde, musste der Zweite 1:21 abgegeben werden. Im 3. Satz konnte Stefan sich zwar nochmal zurück kämpfen, verlor am Ende aber dennoch den Satz und damit auch das Spiel mit 14:21. Nur das Mixed um Verena Straus und Frank Schlosser konnten den Ehrenpunkt für uns holen. Unser Ziel war am Anfang ein paar mehr Spiele, als in der Hinrunde zu holen, was uns am Ende leider nicht geglückt ist. Auch hier mussten wir uns schon mit einer 7:1 Niederlage geschlagen geben.

Wir haben dennoch den Abend schön ausklingen lassen indem wir uns gemeinsam noch Pizza/Nudeln schmecken lassen haben.

 

Ersatzgeschwächtes Team sorgt für 7:1 Überraschung

Am Mittwoch, den 02.03.2022, traf unser Tabellenführer der Bayernliga Nord auf den Tabellenletzten SpVgg Jahn Forchheim. Spielbeginn war für unser ersatzgeschwächtes Team 3 um 19:30 vor heimischer Kulisse.
Zum Auftakt startete das Damendoppel mit Greta Neve und Kirsten Helmsauer. Die beiden konnten ihre Chancen leider knapp in drei Sätzen mit 19:21, 21:11 und 19:21 nicht für sich verwerten. Das erste Herrendoppel mit Florian Körber und Norbert Ebenhöh gewannen deutlich in 2 Sätzen. Das zweite Herrendoppel mit Michael Kroll und Fabian Freund machten es ihren Teamkollegen gleich und gewannen in drei Sätzen.
Nach den Doppeln lagen wir nun mit 2:1 Punkten vorne. Greta Neve ging im Dameneinzel an den Start. Sie konnte das Spiel in zwei Sätzen für sich entscheiden und holte uns den 3 Punkt. Die drei Herreneinzel gespielt von Florian Körber, Norbert Ebenhöh und Michael Kroll brachten uns 3 weitere Punkte und den Sieg über die Partie ein.
Ganz entspannt konnte nun das Mixed mit Fabian Freund und Kirsten Helmsauer aufspielen. In zwei Sätzen mit 21:8 und 21:11 gewannen die beiden das Spiel. Ein überragendes Endergebnis von 7:1 für unsere ersatzgeschwächte Mannschaft wurde am Ende gefeiert.

Es geht für 4. Mannschaft wieder weiter…

Auch bei unserer 4. Mannschaft hat nun die Rückrunde begonnen. Auf Grund der Corona-Pandemie beschloss der Bezirk, die Spiele der BOL nach hinten zu verschieben sowie die Nachholspiele der Hinrunde neu anzusetzen. Dadurch war das letzte Spielwochenende der Hinrunde das selbe wie zur Rückrunde. Auf Grund vieler Verletzten sowie einige Spieler, die in der 5. Mannschaft ausgeholfen haben, sind wir jeweils nur mit 3 Herren angetreten.

Am Samstag spielten wir gegen den TSV 1860 Ansbach. Ansbach reiste nur mit einer Dame zu uns in die Halle, weshalb es zu Beginn der Partie bereits 1:1 stand. Alex Birke und Björn Viehweger musste sich in zwei Sätzen im 1. HD geschlagen geben. Im ersten Herreneinzel sowie im Dameneinzel mussten wir uns leider geschlagen geben. Peter Seitz gewann sein Einzel in drei Sätzen, nachdem er den ersten Satz zu 12 verloren hatte. Björn gewann ebenfalls sein Einzel. Des Weiteren gewann wir das Mixed. Am Ende stand dann ein 4:4 auf dem Zettel.

Am Sonntag gegen 1846 Nürnberg mussten wir ebenfalls mit 3 Herren antreten. Hier konnten wir das 1. HD, das Dameneinzel sowie das 3. Einzel für uns entscheiden. Der Rest ging leider alle an den TSV 1846 Nürnberg. Unteranderem auch das Damendoppel, das 1. Herreneinzel sowie das Mixed, welche wir jeweils in drei Sätzen verloren. Somit trennte sich die zwei Nürnberger Vereine mit einen 3:5.

Vielen Dank nochmals an Peter und Björn, die zum ersten Mal bei uns in der 4. Mannschaft ausgeholfen haben.

… und auch für die 5. Mannschaft startet die Rückrunde

Nach einer Corona-Pause wurde nun endlich die Saison 2021/22 mit der Rückrunde fortgesetzt. Die 5. Mannschaft des ESV Flügelrad Nürnberg startete am Freitag in die Rückrunde mit einem vorgezogenen Spiel gegen den aktuellen Tabellenführer TSV 1846 Nürnberg 3. Trotz der starken Aufstellung taten wir uns schwer gegen die Gastmannschaft. Mit den beiden Herrendoppel ging es los. Während das 2. HD in zwei knappen Sätzen das Spiel für sich entscheiden konnte, wurde das 1. HD zu einem spannenden Drei-Sätze-Match (19:21; 21:12; 21:9). Dennoch konnten wir nach den zwei Herrendoppel mit zwei Punkten in Führung gehen. Ähnlich spannend wurde es im Damendoppel. Nach Startschwierigkeiten im 1. Satz, wurde es richtig spannend im 2. Satz. Trotzdem unterlagen Ana und Greta und damit stand es 2:1 für uns. Durch die starken Einsätze der Spieler in den Einzeln konnte Team 5 des ESV seine Führung weiter ausbauen. Leider ging der Sieg des 2. HE in drei knappen Sätzen an die Gastmannschaft. Als das Mixed an den Start ging, führte die Heimmannschaft bereits mit 5:2. In einem hart umkämpften Zwei-Sätze-Match konnte sich unser Mixed gegen den TSV durchsetzen. Damit gewannen wir mit 6:2 gegen den TSV 1846 Nürnberg 3.
Am Samstag begrüßte wi den Gastverein SG ARSV Erl./FSV Erl.-Bruck 2. Alle drei Doppel gingen zeitgleich an den Start. Das 1. HD und das DD entschieden ihre Spiele in zwei Sätzen für sich. Das 2. HD wurde zu einer Zitterpartie. In zwei knappen Sätzen (17:21; 23:25) unterlag das Doppel dem Gastverein. Die Einzeldisziplinen wurden ebenfalls hart umkämpft. Leider musste das 2. HE verletzungsbedingt an den SG Erl.-Bruck abgegeben werden. Durch das 1. HE und DE holte wir uns zwei weitere Punkte. Fast sah es so was, als würden wir in Führung gehen, doch im 3. HE ging der Punk in zwei knappen Sätzen (19:21; 19:21) an Erl.-Bruck. Als letzte Begegnung des Tages wurde das Mixed ausgetragen. Trotz aller Bemühungen konnten sich das Mixed nicht gegen ihre starken Gegner aus Erl.-Bruck durchsetzen. Nach zwei Sätzen war das Spiel vorbei. Mit einem Unentschieden ging die Begegnung zwischen ESV 5 und Erl.-Bruck 2 aus. Nach den zwei Spielen rückte wir in der Tabelle auf den 5. Platz.

Es regnet weiter Punkte für den ESV

Ein weiterer wichtiger Sieg

Am Samstag trat unsere Erste gegen die Mannschaft des HSG DHfK Leipzig an. Das 1. HD mit Jens Näser und Lukas Schäf mussten wir leider in knappen zwei Sätzen an die Gäste abgeben. Im 2. HD konnten David Persin und Ersatzspieler/Altherr/Abteilungsleiter Florian Körber an dem Sieg im Hinrundenspiel anknüpfen und sicherten sich einen verdienten Dreisatzsieg. Trotz eines kurzzeitigen Ausfalls bei den Damen konnten Verena Straus und Ella Neve das Damendoppel im dritten Satz mit einer soliden Leistung für den ESV entscheiden. Darren Wilde musste sich im 1. HE leider in zwei Sätzen geschlagen geben, genauso wie Florian Körber trotz einer starken Leistung im 3. HE. Im DE und im 2. HE haben Ella Neve und Lukas Schäf nichts anbrennen lassen und erspielten somit den Stand von 4:3. Im spannendsten Spiel des Tages, im Mixed, konnten sich David Persin und Verena Straus am Ende über einen Sieg in drei Sätzen freuen und somit gewinnen wir das erste Heimspiel der Rückrunde mit 5:3! Vielen Dank an unsere Zuschauer, die für die gute Stimmung in der Halle gesorgt haben!

Doppelsieg für Team 2

Am letzten Spielwochenende konnte die zweite Mannschaft zwei wichtige Siege einfahren, um unsere Stellung unter den Top3 der Liga zu festigen.

Dabei startete das Wochenende mit einem 6:2 – Heimsieg gegen die TuS Geretsried 2. Auch wenn das Damendoppel nicht so ganz zu seiner Form finden wollte, ließen die unsere Herren in den beiden Doppeln nichts anbrennen und wir konnten mit einer 2:1-Führung in die Begegnung starten. Mit drei souveränen Siegen in den Einzeln konnte diese Führung schnell in einen Sieg umgewandelt werden: Am deutlichsten siegte Kevin Baum im 1.Herreneinzel mit einem 21:5 und 21:11. Doch sowohl Stefan Tatar im 2. Herreneinzel (21:11, 21:13) wie auch Yvonne Freund im Dameneinzel (21:11, 21:11) liesen ihren Gegnern keine Chance und verholfen der Mannschaft bereits zu einem vorzeitigen Sieg durch einen 5:1 Zwischenstand. Nach einem hart umkämpften 3-Satz-Spiel musste Lukas Gunzelmann dann im 3. Herreneinzel leider den Punkt seinem Gegner überlassen. Dennoch führte unser Trainer mit seiner Kampfleistung seiner Mannschaft vor, was es heißt, den richtigen Mindset zu besitzen. Der Sieg im Mixed lieferte dann den letzten Punkt zum 6:2 Endstand.

Am Sonntag startete die Reise zum Auswärtsspiel nach Landshut sehr früh um 6.30 Uhr morgens. Dennoch hinderte die Müdigkeit die Mannschaft nicht erneut mit einem 2:1-Sieg in Führung zu gehen. Vor allem die Youngsters bewiesen in dieser Begegnung ihre Konstanz und holten alle Punkte auf unserer Seite. Denn diese stellte Kevin Baum mit einem erneuten Doppelsieg am Sonntag im Doppel sowie im 1.Herreneinzel mit 21:15 und 21:16 eindrucksvoll unter Beweis. Aber auch Michi Kroll tat ihm am Sonntag gleich, indem er neben dem Sieg im Doppel ebenso das 3. Herreneinzel mit 21:13 und 21:18 für sich entschied. Neben den beiden jüngsten der Mannschaft konnten wir allerdings alle Einzel an diesem Tag für uns entscheiden, denn auch Stefan Tatar im 2. Herreneinzel (21:18, 21:23, 21:19) und Yvonne Freund (22:20, 21:13) holten den Sieg auf unsere Seite. So war die Niederlage im Mixed durch Angela Hiller und Frank Schlosser mit 14:21, 21:10 und 13:21 auch leichter zu verschmerzen, konnte man dennoch mit 6:2 einen Auswärtssieg nach Hause fahren.

Der ESV II steht somit kurzfristig an der Tabellenspitze, wenn diese Führung auch nur vorübergehend stehen wird, denn die Gegner auf den Plätzen 2 und 3 haben noch 2 Spiele Rückstand.

Wir freuen uns dennoch über diese Position und auf die nächsten Spiele.

Wichtige Punkte zum Aufstieg für Team 3

Am Sonntag den 13.02.2022 ging es für unser Team 3 nach Ochsenfurt.

Pünktlich um 10 Uhr startete das Damendoppel mit Christina Pohl und Kirsten Helmsauer. Die beiden gewannen ihr Spiel in zwei Sätzen mit 21:18 und 21:13. Das erste Herrendoppel mit Florian Körber und Sascha Firth folgten mit 21:15 und 21:13. Das zweite Herrendoppel Jacob Fuchs und Fabian Freund machten es ihren Teamkollegen gleich und gewannen in zwei Sätzen.

Nach den Doppeln lagen wir nun mit 3:0 Punkten vorne. Kirsten Helmsauer ging im Dameneinzel an den Start. Sie konnte das Spiel in zwei Sätzen für sich entscheiden und holte uns den 4 Punkt. Die drei Herreneinzel gespielt von Florian Körber, Jacob Fuchs und Sascha Firth brachten uns 2 weitere Punkte und den Sieg über die Partie ein. Ganz entspannt konnte nun das Mixed mit Fabian Freund und Christina Pohl aufspielen. In drei Sätzen mit 15:21, 21:14 und 21:13 gewannen die beiden das Spiel und sorgten für ein 7:1 Endergebnis.

ESV Team 3: Tabellenführer der Bayernliga Nord

Ein erfolgreicher Rückrundenstart für den ESV

Ein wichtiger Sieg für die Erste

Am Samstag ging es am ersten Spieltag der Rückrunde gegen die Badmintonfreunde des TSV 1860 Ansbach. Gleich zu Anfang stellte sich die Überraschung des Spieltags ein,
denn das 1. HD mit Kilian Maurer und Jens Näser verloren glatt in 2 Sätzen gegen die stark auf-spielenden Ansbacher Lukas Rupp und Wladislaw Kuguschew. Im Damendoppel (Verena Strauß und Tatjana Friedrich) und 2. Herrendoppel (Darren Wilde und Lukas Schäf) ließen wir nichts anbrennen und somit stand es nach den Doppeln 2:1. Im Dameneinzel setzte sich Ella Neve sicher in 2 Sätzen durch. Fast genauso klar fielen die Entscheidungen im 1. HE (Darren Wilde) und 3. HE (Lukas Schäf) aus, womit der Zwischenstand von 5:1 und ein Sieg feststand. Gerade für Lukas Schäf war es ein sehr aufregender Samstag, denn er wechselte in der vergangenen Saison von Ansbach zu uns nach Nürnberg. Das Mixed ging nach 3 guten und spannenden Sätzen letztendlich auch gut für die 1. Mannschaft des ESV aus. Im 2. Herreneinzel kämpften Lukas Rupp und Jens Näser in 3 sehr anstrengenden Sätzen um den letzten Punkt des Spieltags, welcher dann in Richtung Ansbach wanderte. Somit beendeten wir das Derby mit einem sicheren 6:2 Sieg.

Anders sah es am Sonntag gegen Freystadt aus. Hier waren die Spieler des ESV in vielen Partien chancenlos gegen die Übermacht der Freystädter. Die 1:7 Niederlage wurde nur durch den 3 Satz Sieg im Mixed (Kilian Maurer und Tatjana Friedrich) und durch ein grandioses Dameneinzel von Ella Neve aufgehellt. Alles in allem war der starken Mannschaft des TSV Freystadt nichts entgegenzusetzen.

Diese Niederlage spornt uns noch mehr an, weiter um die oberen Tabellenplätze zu kämpfen und wir freuen uns bereits auf das nächste Spiel gegen Leipzig!

 

Turbulentes Wochenende für die zweite Mannschaft

Am letzten Samstag ging die Reise für uns zum ESV München. Nach einer teilweise aufregenden Hinfahrt (Autoreifen flog über die Autobahn) gingen alle drei Doppel an München. Nachdem der Spielstand auch in der Hinrunde zu Beginn so aussah, haben wir uns nicht beirren lassen und sind ehrgeizig in die nächsten Spiele gestartet. Unser Youngster Kevin Baum wird sich in der Rückrunde viele Male als Nr. 1 behaupten und so auch an diesem Tag. Souverän mit 21:15 und 21:18 hieß es Sieg für das erste Herreneinzel. Auch Yvonne Freund konnte ihr Einzel gewinnen und holte den nächsten Punkt. Parallel spielte das 2. Herreneinzel mit Florian Timm, der nach hart erkämpftem Sieg im ersten Satz, verletzungsbedingt bereits nach 2 Punkten im 2. Satz das Spiel abgeben musste. Nun hieß es bereits 4:2 für München. Das Mixed (Angela Hiller, Jacob Fuchs) machten es richtig spannend, holten in 3 Sätzen aber doch noch das nächste Spiel für Flügelrad. Nun hieß es 4:3 gegen uns, ein Unentschieden war aber noch in Aussicht. Stephan Wilde hat sein 3. Herreneinzel bis zum letzten Punkt ausgekostet und musste leider im 3. Satz das Spiel 29:30 an den Gegner abgeben. Leider hieß es dann am Ende, dass wir mit verletztem Spieler und einer Niederlage zurück nach Nürnberg fahren mussten. Wir wünschen Gute Besserung!

 

 

 

 

 

Sonntag sollte es besser laufen und so standen wir frisch gestärkt bei 1846 Nürnberg in der Halle. Nach einer Motivationsrede durch unseren Jüngsten, Kevin Baum und Taktieren für die Mannschaftsaufstellung, ging es auch schon richtig gut los. Anders als am Vortag gingen die drei Doppel (1. HD: Frank Schlosser/Jacob Fuchs, 2. HD: Kevin Baum/Lukas Gunzelmann, DD: Yvonne Freund/Angela Hiller) gleich an den ESV. Kevin Baum gewann auch hier sein 1. Herreneinzel souverän. Jacob Fuchs kostete den Spieltag nochmal aus und hat am Ende in drei Sätzen aber den nächsten Sieg eingefahren (21:16, 15:21, 15:21). Yvonne Freund hat sich im Einzel teilweise selbst im Weg gestanden, gewann ihr Spiel jedoch auch in zwei Sätzen.

Lukas Gunzelmann, mobilisierte nach dem Doppel nochmal alle Kräfte und spielte seine Erfahrung als BBV-Leistungs-stützpunkttrainer aus und gewann sein 3. Einzel mit 21:16 und 21:15. 7:0 hieß es vor dem Mixed für den ESV Flügelrad Nürnberg 2. Das Mixed mit Frank Schlosser/ Angela Hiller verlor im ersten Satz 24:26. Irgendwie lief es auch im weiteren Spiel nicht so flüssig, wie an anderen Tagen. Der 2. Satz konnte zwar noch mit 21:15 gewonnen werden, der 3. Satz ging dann jedoch wieder mit 17:21 an die Gegner. Am Ende hieß es 7:1 für uns und wir konnten uns drei Punkte gut schreiben.

 

 

 

 

Verdienter Sieg

Zum Rückrundenauftakt am 29.01.2022 stand das Spiel gegen den direkten Tabellen-verfolger DJK Schwabach an. Entschlossen und hoch motiviert schlugen die ersten beiden Spiele um 14 Uhr auf. In dem ersten Herrendoppel trafen Sascha Firth und Florian Körber auf das starke Geschwisterdoppel Petrasch. Mit einem starken Annahme- und Abwehrspiel konnten die beiden den entscheidenden dritten Satz mit 21:18 für uns gewinnen. Das Damendoppel Julia Fischer und Christina Pohl bestätigten Ihre Favoritenrolle und gewannen klar in zwei Sätzen. Das dritte Herrendoppel mit unseren Spielern Fabian Freund und Chris Jonas ging nur knapp mit 21:16, 14:21, 16:21 an die Verfolger. Nun folgten die Einzel. Hier gingen im ersten Herreneinzel Florian Körber und im Dameneinzel Julia Fischer an den Start. Julia Fischer knüpfte an Ihre Doppelleistung an und gewann deutlich in zwei Sätzen. Florian Körber erkämpfte uns in drei Sätzen die 4:1 Führung. Nun folgte das zweite Herreneinzel gespielt von Sascha Firth und das dritte Herreneinzel mit Fabian Freund. Auch hier fiel die Entscheidung für Sieg oder Niederlage im dritten Satz. Sascha Firth erspielte uns in drei Sätzen den Siegpunkt über die Partie. Fabian Freund musste sich am heutigen Tag seinem Gegner geschlagen geben. Das Mixed mit unseren Spielern Chris Jonas und Christina Pohl bauten den Sieg und somit die Tabellenführung weiter auf 6:2 aus.

Am Sonntag, den 30.01.2022 traf der Tabellen dritte TSV Lauf mit rund 20 spielbereiten Leuten bei uns in der Halle ein. Die Strategie seitens Lauf war klar, Verwirrung bei der Aufstellung schaffen. Nach der Begrüßung gingen wie am Vortag das erste Herrendoppel und das Damendoppel an den Start. Florian Körber und Sascha Firth holten uns den ersten Punkt in zwei Sätzen. Das Damendoppel musste sich in drei Sätzen geschlagen geben. Das zweite Herrendoppel mit Fabian Freund und Chris Jonas performte und holte uns mit 21:18 und 21:16 den zweiten Punkt. Im Dameneinzel konnte Greta Neve unsere Führung mit 3:1 ausbauen.

Florian Körber entschied sein Einzel gegen seinen jungen Gegner in drei Sätzen für sich. Sascha Firth machte es im zweiten Herreneinzel seinem Doppelpartner gleich und entschied das Spiel mit 17:21, 21:11 und 21:18 für sich. Bereits hier wurde unsere Rolle als Tabellenführer bestätigt da unser Team 3 mit 5:1 den Sieg für sich entschied. Im dritten Herreneinzel musste Fabian Freund nach gewonnenem ersten Satz verletztungsbedingt aufgeben. Das Mixed mit unseren Spielern Christina Pohl und Chris Jonas rundeten den Sieg in zwei Sätzen wieder auf 6:2 auf.

Die Favoritenrolle wurde auch durch ein starkes Mindset Training gerecht, die Tabellenführung bestätigt und weiter ausgebaut. Der Tabellensieg und somit Aufstieg ist zum greifen nahe.

Ein entspanntes aber erfolgreiches Wochenende

Ein erfolgreicher Sonntag

Am Sonntag, 07.11.2021, empfing das Team ESV 2 nach einem spielfreien Samstag die Gäste vom TSV Landshut in der Hans-Wieland-Halle.

Das 1. Herrendoppel mit Frank Schlosser und Stefan Tatar ist weiterhin auf Formsuche und musste nach gutem Start und gewonnenen ersten Satz (21:14) am Ende knapp, aber verdient geschlagen geben (17:21, 16:21). Deutlich besser machten es Gela Hiller und Yvonne Freund im Damendoppel mit einem ungefährdeten 21:15, 21:12 Sieg. Das 2. Herrendoppel mit Stephan Sartoris und Kevin Baum tat sich von Beginn an schwer ins Spiel zu kommen, verlor den ersten Satz folgerichtig mit 14:21, und konnte trotz Leistungssteigerung im zweiten Satz das Spiel nicht mehr drehen (18:21).

In der Folge sorgte Yvonne Freund nach kleineren Startschwierigkeiten im ersten Satz mit einer starken Performance durch ein 21:16 und 21:13 für den zwischenzeitlichen 2:2-Ausgleich. Einen durchgängig überzeugenden Auftritt lieferte dann Stephan Sartoris im Spitzeneinzel hin und ließ seinem Gegner beim 21:14, 21:13 keine wirkliche Chance ins Spiel zu kommen. Stefan Tatar hatten im 2. Herreneinzel den vierten Gesamtpunkt schon auf dem Schläger. Im ersten Satz fand er beim 13:21 kein Konzept. Im zweiten und dritten Satz entwickelte sich dann das engste Spiel des Tages. Mit großem Kampf und dem Quäntchen Glück holte er sich den zweiten Satz mit 23:21, verlor aber den dritten ebenso knapp mit 19:21. Somit stand es 3:3 und die finale Entscheidung über Sieg, Unentschieden und Niederlage mussten die letzten beiden Spiele bringen.

Kevin Baum legte im 3. Herreneinzel vor und bezwang seinen Kontrahenten letztlich mit 21:12 und 21:17. Den Siegpunkt sicherte abschließend das Mixed mit Gela Hiller und Frank Schlosser mit einem deutlichen 21:12 und 21:7. ESV 2 steht mit vier Siegen und einer Niederlage stabil auf dem dritten Tabellenplatz mit Tuchfühlung nach oben. Die nächsten Punktspiele stehen am 20./21.11. mit Auswärtsspielen in Marktredwitz und Neubiberg-Ottobrunn an.

Detailergebnisse: https://www.badminton-bbv.de/liga/liga/21/22/28055/meeting/283557

 

Siegsträhne hält weiter an

Am vierten Spieltag der Bayernliga Nord war der 1. BV Bamberg zu Gast. In voller Besetzung und bester Motivation begann um Punkt 16 Uhr die Begrüßung.

An den Start gingen in den ersten beiden Spielen das 1. Herrendoppel und das Damendoppel. Im 1 Herrendoppel gelang den Spielern Körber und Ebenhöh die Mannschaftsführung in zwei glatt gewonnenen Sätzen. Das Damendoppel Pohl und Neve machten es Ihnen gleich und gewannen in zwei Sätzen. Um die 3:0 Führung perfekt zu machen holten die Spieler Jonas und Freund das 2. Herrendoppel ebenfalls in 2 Sätzen.

Mit dieser 3:0 Führung starteten die Einzel. Im ersten Herreneinzel zeigte Körber seine jahrelange Erfahrung und gewann das Siel deutlich in zwei Sätzen. Der laufstarke Spieler Ebenhöh delegierte die Ballwechsel und gewann das Spiel gegen seinen jungen Gegner in zwei Sätzen. Das Dameneinzel wurde von Neve in drei Sätzen gewonnen. Den Sieg mit 8:0 machten das 3. Herreneinzel sowie das Mixed perfekt. Im dritten Herreneinzel gewann Freund souverän mit 21:6 und 21:17. Gefolgt von dem Mixed rund um die Spieler Jonas und Pohl.

Mit gestärktem Selbstbewusstsein nach dem 8:0 Sieg blickt die Mannschaft positiv auf die nächsten Spiele. Das Ziel der Tabellensieger zu werden rückt immer näher.

Das Wochenende des ESVs

Am vergangenen Wochenende starteten nun auch die zweite und dritte Mannschaft in diese Saison. Und wie! Alle drei Mannschaften des ESV Flügelrad Badminton gewannen ihre Spiele und platzierten sich in der Tabelle auf Platz 1, 2 und 3. Die Bayernliga-mannschaft, die sich für diese Saison den Aufstieg vornimmt, startet die Saison mit dem ersten Tabellenplatz. Die zweite Mannschaft, welche in der Oberliga Bayern spielt, hat nach diesem ersten Spieltag den zweiten Platz inne und die 1. Mannschaft in der Regionalliga platziert sich nach ihrem zweiten Spieltag auf dem dritten Tabellenplatz.

Folgend erfahrt ihr die Einzelheiten zu dem vergangen Spielwochenende:

3. Mannschaft

Ein siegreiches und zielführendes Wochenende

Samstag, den 09.10.2021 war die Mannschaft des DJK Schwabach zu Gast. Punkt 16 Uhr starteten die Doppel, welche alle in 2 Sätzen souverän an das Team des ESV gingen. Mit einer 3:0 Führung erspielten sich unsere Einzelspezialisten bei den Herren Körber und Ebenhöh das 5:0. Das Dameneinzel mit der jungen Spielerin Greta Neve machte das 6:0 perfekt.

Geschlagen geben musste sich das Team aller-dings im Mixed und im dritten Herreneinzel. Zu Gast in Lauf hieß es am Sonntag, den 10.10.2021. Den Start machten das Damen-doppel und das erste Herrendoppel. Beide Spiele gingen über 3 spannende Sätze. Durchsetzen konnte sich hier das Damendoppel Neve/Pohl. Somit stand es nach den beiden Spielen 1:1. Das zweite Herrendoppel gespielt von Jonas und Freund, gewann glatt in zwei Sätzen und baute eine 2:1 Führung aus. Nach den ersten beiden Herreneinzeln wendete sich das Blatt und das Team musste nun eine 2:3 Rücklage aufholen. Das Dameneinzel konnte schon mal einen 3:3 Rückstand ausgleichen. Nun lag es an dem dritten Herreneinzel und dem Mixed, den Sieg einzufahren. Im entscheidenden Wendepunkt im dritten Herreneinzel musste der Gegner von Lauf verletzungsbedingt aufgeben. Wir wünschen eine gute Besserung und schnelle Genesung. Somit stand es in der Halbzeit des Mixed 4:3 für den ESV. In einem spannenden dritten Satz konnte das gemischte Doppel Jonas/Pohl den Sack zu machen und holten den so wichtigen fünften Punkt für das Team.

Das Ergebnis und die damit erbrachte Leistung kann sich definitiv sehen lassen und man blickt zuversichtlich auf das nächste Spiel gegen den TV Ochsenfurt am 22.10.2021.

2. Mannschaft

Die harte Organisation im Vorfeld hat sich ausgezahlt

Zum Saisonstart hat die zweite Mannschaft anfängliche Besetzungsschwierigkeiten, die sich am Ende doch gut lösen liesen. Am Samstag ging es zu Hause gegen des ESV München. Nach holprigem Start in den Doppeln fand das Team immer besser in das Spiel. Bis auf das zweite Herrendoppel mit Stephan W. und Fabian gingen die zwei weiteren Doppel (Stephan S./Stefan T. und Julia/Milena) an München. Nach einem zügigen Dameneinzel hatten die Gegner bereits drei gewonnene Spiele. Das waren jedoch die Letzten für diesen Tag, denn alle weiteren Einzel gingen an den ESV. Matchwinner war am Ende das Mixed von Julia und Fabian, das uns letztlich den 5:3 Sieg bescherte.

Sonntag ging es in das weit entfernte Geretsried. Alle Ressourcen ausgeschöpft, kam die ersatzüberhäufte Mannschaft nach einer entspannten Fahrt bei 123 km/h dort an. Anfänglich sah es nach einem super Start aus, denn die zwei Herrendoppel gewannen ihre ersten Sätze. Am Ende konnte zumindest das erste Doppel (Florian T. und Stefan T.) einen Sieg einfahren. Nach dem Damendoppel um Julia und Yvonne hieß es 2:1 für den ESV und ab da ging es weiter aufwärts. Florian T., der in seinem Urlaub einen Abstecher in die Halle machte, hat in einem spannenden 3-Satz-Match einen weiteren Sieg eingefahren. Stephan S. spielte im zweiten Satz seines Einzels gegen sich und den Gegner, holte aber letztendlich in drei Sätzen einen weiteren Punkt für den ESV. Nach der gestrigen Glanzleistung von Stephan W. (zwei Punkte geholt) lief es heute leider nicht so erfolgreich für ihn. Nach seinem Einzel stand es 4:2 für den ESV. Für den 6:2 Sieg am Ende sorgten das Dameneinzel (Yvonne) und das Mixed (Julia, Stefan T.)

Nach einem langen Sonntag ging ein sehr erfolgreicher Start in die Saison zu Ende. So kann es weiter gehen!

1. Mannschaft

Die lange Fahrt hat sich gelohnt

Die erste Mannschaft machte sich am Samstag auf nach Leipzig, denn am nächsten Morgen, wollte man um 10 Uhr munter und fit auf dem Spielfeld stehen. Mit einem ausreichenden Frühstück fuhr die Mannschaft in die Leipziger Halle mit dem Ziel, zwei Punkte mit nach Nürnberg zu nehmen. Gestartet wurde wie üblich mit dem ersten Herrendoppel und Damendoppel und hier zeichnete sich bereits ab, das wird ein nervenaufreibender Spieltag. Das erste Herrendoppel gewann nach zwei Sätzen das erste Spiel, während im Damendoppel der Kampf um jeden Punkt weiter ging. Im ersten Satz dominierten die ESV-Damen und liesen nichts anbrennen. Aber nach einem heftigen Umknickser von Tatjana und den besser spielenden Gegnerinnen kam leider die Wendung und so ging das Damendoppel leider nach drei Sätzen an die gegnerische Mannschaft. Nun spielte das zweite Herrendoppel mit David und Florian als Ersatzherr, der nach seinem Spiel am Samstag in der Dritten mit dem Zug um 23:30 Uhr am Samstag in Leipzig eintraf, sowie das 1. Herreneinzel.

Beide Spiele, spannender und aufregender hätten sie nicht sein dürfen, holte der ESV. Mit einem 1:3 ging es weiter in das Dameneinzel, Herreneinzel 2 und 3 sowie in das Mixed. Während das Damen-einzel und das Mixed an die Gegner gingen machten die “Maschine” Jens Näser und der “Joker” Florian Körber den Sack zu. Beide spielten souverän ihre Einzel runter und der Entstand lautete 3:5 für die Nürnberger. 

Mit einer Pizza als Belohnung, zwei Punkt und einem dicken Fuß konnte man nun zufrieden die Heimreise antreten.

Neue Saison – neue Ergebnisse 

Der erfreuliche Startschuss in die Saison begann etwas holprig für den ESV.  Neben dem krankheitsbedingten Ausfall des zweiten Herren in der Regionalliga, musste in Summe auf vier Stammdamen verzichtet werden, der auch durch Ersatzpersonal nicht auszugleichen war. So mussten die Teams 4 & 5 sogar nur mit einer Dame antreten. Aber auch dies wurde teils sehr erfolgreich gelöst.

Beginnen wir mit der ersten Mannschaft. Diese musste sich gleich am ersten Spieltag mit dem stärksten Gegner in der Regionalliga auseinander setzen. Der TSV Freystadt stieg in der vergangenen Saison freiwillig aus der 1. Bundesliga in die Regionalliga ab und tritt dort mit drei Nationalspielern aus Kroatien und Serbien an. In der gut besuchten Freystädter Halle und den sehr starken Gegnern hatte die junge Mannschaft eine schwierige Aufgabe zu bewältigen. So stand es nach den Doppeln bereits 0:3 für Freystadt. Auch das erste und zweite Herreneinzel sowie das Dameneinzel ging nach zwei Sätzen an unsere Gegner. Jedoch konnten abschließend noch zwei Punkte für den ESV geholt werden. Das Mixed mit David Persin und Tatjana Friedrich in drei spannenden Sätzen sowie das dritte Herreneinzel durch Jens Näser sorgten für einen Endstand von 2:6 für den TSV Freystadt.

Die Vorfreude auf die nächsten Spielwochenenden ist schon enorm, denn trotz der Niederlage ist die Mannschaft guter Dinge, die nächsten Spiele für sich zu entscheiden.

Tatjana Friedrich

 

Nun kommen wir zu unserer Mannschaft 2. Die erste Begegnung der Saison für das Team 2 war gleich das Nürnberg Derby gegen den TV 1846 Nürnberg. Nachdem das Damendoppel und das 1. Herrendoppel schwer in das Spiel fanden, aber Yvonne und Gela sowie Sascha und Florian ab Satz zwei ihre Leistung stark steigern konnte, um so das Spiel noch für sich entschieden, stand es schon 2:0 für den ESV. Konsequenter gingen unser Neuzugang Stephan Sartoris und Stefan Tatar vor. Die beiden gewannen souverän in zwei Sätzen. Das Dameneinzel sah anfangs eher als Punkt für die Gegner aus, wendete sich dann aber ab dem zweiten Satz. Die Herren konnten hingegen mit ihren Einzeln relativ eindeutig die Punkte in jeweils zwei Sätzen sichern. Vor dem Mixed stand es 7:0 für den ESV, leider konnte das Mixed den 8. Punkt nicht holen.

Am Sonntag ging es in der noch kälteren ESV Halle gegen die SG Diedorf/Haunstetten. Am Anfang musste man hart kämpfen und hätte nicht unbedingt mit diesem Endstand gerechnet. Mit gleicher Aufstellung, wie am Samstag, gingen gleich zu Beginn das Damendoppel und 1. Herrendoppel an die Gegner. Einzig das bereits am Vortag souverän auftrumpfende 2. Herrendoppel holte einen Punkt. Das parallel laufende Dameneinzel konnte es leider dem Doppel nicht gleich tun und so stand es 1:3 gegen den ESV. Wie schon am Vortag konnten wir auf unsere Einzelstärke der Herren zählen. Florian wehrte im ersten Satz 5 Satzbälle gegen sich ab und gewann anschließend auch den zweiten Satz. Stephan S. hat nach einem klaren ersten Satz im zweiten Satz die Nerven behalten und das Spiel noch mit 22:20 zum Sieg gebracht. Stefan T. hatte hin und wieder mit der eigenen Fehlerquote zu kämpfen, konnte sich aber immer wieder raus ziehen und holte, in spannenden drei Sätzen, das Spiel für sich. Zum jetzigen Stand war bereits das Unentschieden sicher. Damit wollte man sich natürlich nicht zufrieden geben… In einem emotionalen und spannendem Drei-Satz-Spiel holte sich die 2. Mannschaft mit dem Sieg des Mixed die nächsten zwei Punkte in der Tabelle. Damit stehen wir aktuell auf Platz 2 mit lediglich einem Satz Unterschied zum Tabellenführer.

Yvonne Freund

 

Auch unsere 3. Mannschaft in der Bayernliga hatte vergangenes Wochenende ihre ersten Spieltage in der Saison. Am Samstag gegen den DJK Schwabach mussten wir leider ein 2:6 in Kauf nehmen, bei dem aber sicher der ein oder andere Punkt noch drinnen gewesen wäre.

Am Sonntag behielten wir gegen den SpVgg Jahn Forchheim die Oberhand und konnten voller Motivation und Ehrgeiz auftreten und uns somit ein super starkes 7:1 erspielen!

Greta Neve

 

Zum ersten Spiel der neuen Saison ging unsere 4. Mannschaft zum TV 1848 Erlangen. Vor Ort fanden wir einen hervorragend auf die aktuellen Gegebenheiten vorbereiteten Verein vor – vielen Dank hierfür an die Gastgeber. Aufgrund vieler Absagen traten wir mit nur einer Dame und 3 Ersatzherren geschwächt an. Dank der rechtzeitig zu Saisonstart gelieferten Trikots konnten wir gleich im neuen Outfit spielen. Doch leider brachten uns die neuen Shirts kein Glück. In der hellen Halle taten wir uns alle sehr schwer mit den Lichtverhältnissen – besonders als die Sonne diese nochmals veränderte. In vielen engen Spielen fehlte uns manchmal auch das Quäntchen Glück. Das Ergebnis von 0:8 täuscht über den eigentlichen Verlauf der Spiele hinweg. 5 der 8 Spiele wurden im 3. Satz entschieden. Zusätzlich musste das letzte Spiel des Tages bei Führung im 3. Satz verletzungsbedingt aufgegeben werden. Das war zwar nicht der gewünschte Auftakt, jedoch nehmen wir den Schwung in die kommenden Spiel mit. Vielen Dank an Christiane S., Alex B., Stephan W., Thorsten H. Das nächste Spiel gehört uns – ich glaube an uns!

Thorsten Paulus

ESV 2 dreht Partie in Marktredwitz

Ersatzgeschwächt, aber trotzdem motiviert ging es für die 2. Mannschaft am Sonntag, 29.09.19, früh Richtung Marktredwitz. Nach den beiden Herrendoppeln stand ein leistungsgerechtes 1:1 auf der Ergebnisanzeige. Leider gingen danach sowohl das Damendoppel als auch das dritte Herreneinzel an die Oberfranken und die Flügelräder standen bereits zur Halbzeit mit dem Rücken zur Wand. Was folgte waren vier teils hart umkämpfte Matches, in denen allesamt das Nürnberger Team die Oberhand behielt. Frank Schlosser stellte im ersten Herreneinzel nach drei Sätzen den Anschluss her, Stefan Tatar glich mit dem zweiten Herreneinzel in ebenfalls drei Sätzen aus. Auch Yvonne Freund musste im Dameneinzel in die Verlängerung, sicherte dann aber nach beherztem Einsatz das Unentschieden. Im abschließenden Mixed ließen Fabi Freund und Jule Fischer nichts mehr anbrennen und machten den zwischenzeitlich in weite Ferne geratenen Sieg perfekt. ESV 2 bleibt damit verlustpunktfrei oben in der Tabelle und trifft am 12./13.10. gegen Lauf und Freystadt auf zwei direkte Tabellennachbarn.

Bericht: F. Schlosser

Hochmotivierte Spieler

ESV 2 – Vizemeister in der Bayernliga

Die Saison 2017/2018 war für die zweite Mannschaft des ESV eine sehr erfolgreiche.

Am Anfang der Saison beim Auftakt gegen die dritte Mannschaft des ESV, die ebenfalls in der Baynerliga aktiv ist, zeigte sich, dass die alten Herren und jung gebliebenden Damen gegen die jugendliche Energie, sich ganz schön würden anstrengen müssen, um die diesjährige Saison erfolgreich zu gestalten.

In Team 2 spielte diese Saison der halbe ESV Vorstand. Zum Abteilungsleiter Florian Körber, der mit dem Eventwart Sascha Firth auch den amtierenden Vize-Südostdeutschen Meister stellte, reihten sich dazu noch der Sportwart und Mannschaftskapitän Christoph Jonas und Jugendwärtin Nora Rohde ins Team ein. Letztere sorgte auch gleich selbst für den kommenden ESV Nachwuchs und wurde 2018 dann stolze Mama. Gratulation.

Ergänzt wurde das Kern Team durch den noch jugendlichen Wind der Tatjana “Tati” Friedrich und Norbert “Running Man” Ebenhöh, der mit gerade mal 5 Niederlagen in 34 Spielen ein absoluter Punktegarant war und damit jede Statsitik diese Saison anführt. Durch die Schwangerschaft von Nora, rückte Amelie Schmidt (ehemals Storch) meist als Ersatz in die Mannschaft. Auch hier gratulieren wir zur Hochzeit in dieser Saison. Amelie war dazu die erfolgreichste Dame von Team 2 und verlor für ihr Team ein Einzel, sowie krankheitsbedingt ein Mixed. Man sieht also, die Mannschaft war gespickt voller Erfahrung und Qualität.

Wie jede Saison bleiben natürlich ein paar Highlights, die auch diese Saison geprägt haben. Darunter gehören z.B. der Sieg der Damen am letzten Spieltag gegen Lauf im Damendoppel. Warum dies so überraschend war? Weil die Gegnerinnen gefühlt seit Jahren kein Spiel mehr verloren haben.

Oder wie Sascha aufgrund fehlender luftiger Sporthose als Ersatz kurzerhand zur Arbeitskleidung von Frau Schmidt griff und im Rock erfolgreich auflief um 2 Punkte nach Hause zu schaukeln.

Aber auch traurige Momente zierten den Verlauf der Saison. Zum einen war dies die Spielabsage gegen den Tabellenführer, da im gesamten ESV die Grippewelle umging und man keine Mannschaft stellen konnte. Oder aber die Tatsache, dass an vier Spieltagen die halbe Mannschaft mit grippalem Infekt und leichtem Fieber am Feld stand. Nicht um zu gewinnen, aber um für das Team da zu sein, was durch Siege der gesunden Leute dann auch dankbar gewürdigt wurde.

Legendäre Ballwechsel, Laufduelle und “knappe Kisten” nicht zu vergessen. Bedanken möchten wir als Team uns auch noch mal bei den Ersatzspielern: Amelie Schmidt, Yvonne Freund, Gela Klaßmüller, Kirsten Helmsauer, Christiane Schmidt, Ana Schatova, Lina Weber,  Stefan Tatar, Jens Näser und Alexander Kreß ohne die wir dieses Ergebnis nicht geschafft hätten.

Am Ende stehen 25 Siege, 1 Unentschieden und 5 Niederlagen auf dem Konto, damit Platz 2 und ein verdienter Vizemeistertitel in der Bayernliga. Ein absolutes Topergebnis mit etwas Luft nach oben. Es war eine sehr tolle Saison mit einer sehr zuverlässigen, motivierten Mannschaft und sehr gutem Teamgeist.

Für die neue Saison bleibt dann nur die Frage stehen: Was wäre eigentlich, wenn die Spielerinnen und Spieler von Team 2 auch mal wieder trainieren würden? 🙂

Danke TEAM für eine geile Saison!

Euer Teamchef

 

Bericht: C.Jonas

1 2 3 5